zurück zur Bestandsübersicht 
Alexander-Koval-Archiv
max. Changelog ID: 2078977
> Archiv der Akademie der Künste > Literatur > 1. Literaturarchiv > 1.1. Künstlerarchive/Persönliche Bestände > Alexander-Koval-Archiv
Alexander-Koval-Archiv
Informationen zum Bestand
Alexander-Koval-Archiv
Alexander Koval, 1950er Jahre
Alexander-Koval-Archiv, Nr. 1793
"Die Quellen der amerikanischen Literaturen und deren Gestalt im 20. Jahrhundert", Manuskriptseite, Vortrag in der amerikanischen Bibliothek, Berlin 26.3.1947
Alexander-Koval-Archiv, Nr. 1103
 
Koval, Alexander (14. März 1922 - 31. Juli 1986), Schriftsteller, Übersetzer, Dramaturg


Kurzbiografie/ Geschichte der Institution

geb. 14.03.1922 Berlin – gest. 31.07.1986 Berlin (West)
Meisterschule für Grafik und Buchgewerbe; Fallschirmjäger im Zweiten Weltkrieg, Verwundung; nach Entlassung aus dem Wehrdienst Filmdramaturg; Besuch der Dramaturgie-Klasse bei der UFA und bei Tobis; Dramaturg in verschiedenen Theatern, dabei Arbeit u.a. mit Walter Felsenstein, Bertolt Brecht und Erwin Piscator; 1947–1951 Herausgeber der Internationalen Schriftenreihe Das Lot; freier Schriftsteller, Kritiker und Übersetzer (u.a. Werke von Djuna Barnes, Henry Miller, Archibald McLeish, Robert Lowry, Tennessee Williams, Wallace Stevens); Redakteur, Film- und Funkautor; Kontakte zum französischen Dichter Alain Bosquet und dem amerikanischen Schriftsteller Edouard Roditi; Kovals literarisches Schaffen ist stark vom Surrealismus geprägt


Beschreibung des Bestandes

Archiv
Werkmanuskripte eigener literarischer Arbeiten, darunter Gedichte, Erzählungen, Hörspiele, Drehbücher für Film und Fernsehen; Übersetzungstyposkripte von Werken, u.a. von Hans Bellmer, Saul Bellow, Alain Bosquet, André Breton, T. S. Eliot, Archibald MacLeish, Henry Miller, Edouard Roditi, Tennessee Williams; korrigierte Druckfahnen der von Koval mit herausgegebenen internationalen Literaturzeitschrift "Das Lot"; Korrespondenz ab 1950, u.a. mit Theodor W. Adorno, Günther Anders, Fritz Arnold, Hans Bellmer, Saul Bellow, Moshe Yaacov Ben-Gavriêl, Gottfried Beutel, Alain Bosquet, Albert Camus, Friedrich Dürrenmatt, Erich Fried, Günter Bruno Fuchs, Henry A. Kissinger, Thilo Koch, Friedrich Luft, Peter Palitzsch, Erwin Piscator, Edouard Roditi, Robert Wolfgang Schnell, Hans Rudolf Stauffacher, V. O. Stomps, Gerhard Szczesny, Hans Weigel, Peter Weiss und Unica Zürn; umfangreiche Privatkorrespondenz; Notiz- und Tagebücher; persönliche Unterlagen; Tondokumente; Manuskripte fremder Autoren; Zeitungsdokumentation.
Bibliothek: Primärliteratur, auch Übersetzungen, Handexemplare; Belletristik, Lyrik; Theaterstücke, Bühnenmanuskripte; Sachgebiete Literatur, Theater, Film, Psychologie, Philosophie, Geschichte, Bildende Kunst; mit Anstreichungen und Marginalien; zahlreiche Zeitschriftenexemplare; Widmungsexemplare, u.a. von Stefan Andres, Saul Bellow, Gottfried Benn, Alain Bosquet, Paul Celan, Hans Egon Holthusen, Martin Kessel, Kurt Erich Meurer, Edouard Roditi, Robert Wolfgang Schnell, Ernst Schroeder, Franz Tumler, Annemarie Weber und Peter Weiss.


Verweise
Laufzeit1892-1987
Umfang10 lfm.
Findhilfsmittel
Datenbank
Benutzbarkeitteilerschlossen
ZitierweiseAkademie der Künste [AdK], Berlin, Alexander-Koval-Archiv
Literatur
Standort(e)Robert-Koch-Platz
Permalink
https://archiv.adk.de/bigobjekt/9684
Verzeichnungseinheiten:
Max Ernst
Ruy Costa Duarte
Jon Grossman
Ilse Schneider-Lengyel
Heinz von Glinski
Ralph Gail
Thilo Koch
E. E. Cummings
Heinz Cramer
Hans Reisiger
Kurt Erich Meurer
Erich Ritter
Ivar Ivask
Philipp Hartmann Jochen Bernauer
[?] Hatje
Günter Steffen
Edouard Roditi
Gottfried Beutel
Alain Bosquet
S. Rudolf Kassner
Kurt Wagenseil
Hans Weigel
Hans-Egon Holthusen
Peter Welti
Edouard Roditi
David Applefield
Hans-Joachim Haecker
Edouard Roditi
Barbara Loerbroks
Hans Hennecke
Hildegard von Barloewen
Joachim Ernst Berendt
Kornelius von Vacano
Albrecht Fabri
E. Kessel
David Daiches
Wolfgang Cordan/Heliopolis-Verlag
Luz Greve
Ernst Jünger
G. A. Borgese
Djuna Barnes
[?] Bleistein
Karl Baedeker
H. G. Adler
M. Y. Ben-Gavriêl
Joachim G. Leithäuser
Carl Linfert
Léon Pierre-Quint
Fritz Schalk
Walter Hasenclever
Tagebuch/[?] Fischer-Ehringhaus
Rowohlt Verlag GmbH
Intercultural Publications Inc.
Limes Verlag
Aufklärung (Redaktion)
Karl H. Henssel Verlag
Elisabeth Augustin
Frankfurter Institut für Sozialforschung/Theodor W. Adorno
Texte und Zeichen/Alfred Andersch
W. Kohlhammer Verlag
Heinz Rühmann
[?] Mordecai
Jacques de Ricaumont
Marlies Ludwig
Aiva-Soili Lindholm
Violet Roditi
Margarete Balzer
Hilde Palm
Christopher Logue
Paula Priebatsch
Kurt Wegner
Pamela Wedekind-Regnier
Sebastian Wagner
Arturo Bodensted Revueltas
Hannah Höch
L. Mutzer
Inge Morgenroth
Elisabeth Kolbinger
Hans Karbe
Florian Karsch
Peter Palitzsch
Ole Sarvig
Richard Scheibe
Werner Kunze (Galerie)
Marie Rexroth
Helga Rotraut Krüger
Kurt Brandes
Frida Bobert-Fuchs
Florian Breuer
Franz Büchler
Eugen van Grona
Jens-Uwe Has
Karla Balzer
Gert Schiff
Brenda Jackson
Hannelore Tiede
Vera Tügel-Dehmel
Helmut Uhlig
Siegfried Stark
Günther Weisenborn
Katharina Spann
Mano [?]
Sigurd Kuschnerus
Robert Jungk
Joseph Than
K. H. Keniston
Heinrich Kilger
Charles Klein
Thomas Köller
Eckart Kroneberg
Heinz Albers
Hartmut Topf
Manuela Balzer
Greta Keller
Martin Walser
Cipe Lincovsky
[?] Beelitz
[?] Hirschfeldt
Michael Hamburger
Adelheid Fuchs-Kamp
Margarete Qual
Johannes Qual
M. Paul-Njie
Karin v. Jutrzenka-Trzebiatowski
Eike Pulwer
Margrit [?]
Günter Bruno Fuchs
Heinz Lehmann
Ellen [Jsenta]
Margit Bergner
Friedrich Heller
Karl Hofer
Hannah [?]
Käthe Qual
Werner Steigleder und Lilli Gottberg
[?] Conradt
Horta Welsen Frey
R. Bergen
Arnow E. Kunheim
Robert Mandel
[?] Jaesrich
Gerhard Schmidt
Dorothea Köster
Paula Langen
Ingrid Stein
Gert Reinholm
Victor Otto Stomps
Monika Steuck-Baum
Beate Stodieck
Ludwig Strecker
Jürgen Schweier
Siegfried Qual
Henry Miller
Gerd Mayen
Irène Alenfeld
Evamarie Schulz
Walter Steinkopf
Martin Wiebel
Friedrich Luft
Edward E. Verdiers
Robert und Gertrud Volz
Käte Hoffschulte
Peter Nolting
Nona L. Meigs
Wolfgang Harich
Hannelore Schuhmann
Lily-Maria von Hartmann
Ulrich Wülfing
Eric Bentley
Lisa Warfield
Peter Thomas
Eva Schäfer-Wolfram
[?] Henry
[?] Köhler
Ursula Hanke-Förster
Ewald Gnilka/Fotograf
Erich Alport
Birgid Plog
Anna-Luise [?]
Henry Kissinger
Rosaura Revueltas
Irmgard Junkert-Knöppel
Beate Bach
Peter Hamm
Friedrich August Freiherr von der Heydte
Helmut Fritz
Rose Braun
Erwin Piscator
Andrea [?]
Adelheid Neuscheler
Boris v. Borresholm
John Arden
Wolfdietrich Schnurre
Margrit Schwartzkopff
Susanne Mewes
Hans W. Mattick
Jakob Schulte-Rohr
Bernd Schmidt
Hans-Hermann Grübner
Harriet und Karl Groneuer
Hans-Ullrich Lawin
Karl Greifenstein
Friedrich und Lotte Dürrenmatt
Ruth Heller
E. R. Hobbing
Meyer Schapiro
Otto Tausig
Jean Cocteau
Peter Ludz
Helmuth Faust und Frau Faust
Fritz Muliar
Maria Gräfin von Maltzan
David Mercer und Dilys Mercer
Lieselotte Snoek
Uli Huber
Oskar Huth
Heinz Liepmann
Cosimo [?]
Hans M. Müller
Herbert Dahl
Sabine Rocholl
Franzjoseph Franzen
Jerry Gerber
Walter Fein
J. P. [James Patrick] Donleavy
Pierre Garnier
Will Grohmann
Peter Berg
Ingeborg Lüscher
Chaak und Sössy Cuylen
Carl-Fr. Mertz
Lydia Dolder
Annie Duthil
Ellen Drescher
Jan Franksen
Melanie Friedrich
Ram Gopal
Renate Gerhardt
Gunter Nabel und Gesa Petersen
Pieter van de Cuylen
Ernst-Christian Boerschmann
[?] Piontek
Maria Knuth
A. E. Thoss
Angus Wilson
Karl-Ludwig Skutsch
Hans H. Sörensen
Antje Ellermann
Leonharda Gescher-Ringelnatz
Denise [?]
Christiane Münch
A. Schwerdt
Silja Lésny
H. Faroqhi
Andreas [?]
Jens Ellermann
Bertolt Brecht
Anne-Marie Blanc
Fritz Bernard
Brigitte und Alexander Rocholl
Vera Könnicke
Michael Stone
Hanns Korngiebel
W. Salomon
Marie Luise Borchardt
M. A. Steinfeldt
Lisa Peters
Willi und Susanne Mewes
Annemarie Seidel-Suhrkamp
Richard Schneider-Edenkoben
Johannes Piron
Hannes Schwenger
Hans Bellmer und Unica Zürn
Barbara Sergejev
Inge Sutkowski
Heinrich v. Sydow-Zirkwitz
Albert Spindler
Saul Bellow
Herbert List
Ursula Hanstädt
Lu Säuberlich
Hanna Schramm
Michael W. Lange
Udo Kauß
Peter Weiss
Hildegard Neumann
Eberhard Neuse
Kurt Leonhard
[?] von Miquel
[?] McCormick
J. Moos
Dorothea Köster
Karl-Ulrich Majer
Sigrid Richter
Walter Vix
Sven Olof und Ingrid Volny
Eva Kalthoff
Werner Kohn
Peter Lilienthal
Waltraud Pinding
Barbara Krott
Helmuth Bach
Dora Müller-Elschner
Barbara Köhler
Tamara Heller
Vladimir und Vera Nabokov
Irmgard Schmidt
R. De Le Roi
Franziska Schneider
[?] Rothenberg
Hedwig Rhode
Edith Steiner
Erika-Heide Zobel
Rudolf Schröder
Dorit Kleve
Paul Leroy
Kurt H. Wolff
Elfriede Schmaltz
Robert Wolfgang Schnell
Alphons Silbermann
Gert Jhlow
Sigrid Luck
Karl Krolow
Ursula Steudel
Hannelore Zimmer
Katharina E. Russell
Sigrid Schmittmann
Johannes Dimpflmeier
Traute Bach
Elisabeth Bachmaier
Inez Franksen
Ulf Borchardt
Ute Erb
Margit Walter
Wolfgang Weyrauch
Helge Wenzel
Magdalena Zeitner
Karin Zerbe
Frank Guthke
Astrid Frank
Rosemarie Fendel von Borsody
Margarete Faust
Paul W. Freedman
[?] Dieckmann
Sabine Scholl
Manfred Krug
Anna Elmiger
Lotte Eisner
Werner Krauss
[?] Kordass
Eska Smythe
Brigitte Springer
Eberhard Seel
Herta Kunze
Helga Weber
I.[?]
Livia Veneziani Svevo
Susanne Kraetzer
Walter Koschwitz
Dotha Emisch
Erwin Schmidt
Christine Koller
Ulrich Stöwer
Josefine Klein
Anna Dammann
Kaditja [?]
[?] Burger
[?] Haensel
Mary Fhinckenberg
Melvin J. Lasky
Eva Knoop
Sjaak Commandeur
Hans-J. Weitz
Ursula Meier
[?] Wegel
Ingeburg Gutnoff
Traute und Walter Kiaulehn
Hans Bauer
Norbert Mayer
Willot. Foto- und Bildberichte
[?] Regensburger
I. Gass
Arnim Juhre
Göta Tellesch
Marit von Lübtow
Käte Morlé
Irmgard Tluczynski
Ingrid Dominick
[?] Bluth
Frieda St. Sauveur
Uwe Herrmann
J. König
Barbara Naujok und Johannes Grützke
Dorothea Köster
Lothar Klünner
Dorothea Köster
Roman Vishniac
Dorothea Köster
[?] Wozniak
Margarete Molzahn
Brigitte Balzer
Käthe Herich
Stanislaw Staniek
Ruth Gerull-Kardas
O. Feldt-Besesre
Charlotte Hotop
G. Siemsen
Manfred Schwarz
L. Fuchs
Harry Pross
[?] Schwarzenberg
Juana C. Moebius
Peter Hielscher
Barbara Brauchmann
Sybille Arendt
Elfriede Maromke
Adalbert Keil
Hans Schwab-Felisch
Susi Wenses
[?] Hoyer
Dorothea Köster
Cenzi Troike-Loewig
Walter Laufenberg
[?] Droste
[?] Schwarz
Peter Glum
Göta Tellesch
Frieda St. Sauveur
Wolf Link
Karl Heinz Kramer
[?] Meyer
Ina Walleiser
Omi Bierwirth
Carola Engel
Gerhard Maetze
Sigrid Ströwer
Ivanus G. Pincus
Barlowa Chriz
Gerlinde Kelnle
Franz Reichert
Maya Bernburg
Ingrid Kuno
Paul Rothkugel
Elisabeth Ried
Dieter [Knüttner]
Elisabeth Ried
Elisabeth Ried
[?] Unseld
Günter [?]
Fritz Buettner
Edith Rosh
P. Treibert
Paul Berger
Heinz Régnier
Günther Abendroth
[?] Wiegenstein
Klaus Weber
Hans Tünbert
Ernst A. Teves
Karl Michael Balzer
Paul Joecks
Hans Faust
Gerda Buht
Lieselotte Hase
Regina Kruse
Brigitte Frank
Waltraut Müller
Karin Tillmann
Hans-Jochen Hunter
Max Horkheimer
Jan Schlubach
[?] Lombardi
[?] Finck-Henkel
[?] Mila
Walther Karsch
Hilde und Robert Laessig
Christa H. Baehring
Pavan G'Schrey
Walburga Melcher
Kurt Geisenstein
Alexis Strauss
Karl Friedrich Borée
Marlene Hübler
Engelharde Domke von Karczewski
Otto Griebenow
Paul Altenkrüger
Konrad Jule Hammer
[?] Jaspert
[?] Fraß
Willy Saeger
Erika Altgelt
Rita Schumacher
Elisabeth Poppe
Jürgen Tofahrn
[?] Vilar
Irene Meyer-Hanno
Werner Langer
Fritz und Klaus Ludwig
[?] Kluth
Heinz Schmann
Hermann Luchterhand Verlag GmbH
Hermann Luchterhand Verlag GmbH/Eberhart [?]
Westdeutscher Rundfunk
Herbert Kluger
Bundesverband Junger Unternehmer
Wolff's Bücherei
Verlag Kiepenheuer und Witsch
Die Zeit
Süddeutscher Rundfunk
Evangelische Akademie Loccum
Elite-Film
Profile Verlag
E. Schwarz
Frohnauer Kreis der Geistesschaffenden
B. Schott's Söhne
Hamish Hamilton Ltd.
Ardey Verlag GmbH Dortmund
The British Broadcasting Corporation
Hebbel-Theater (Intendanz)
Radio Free Europe
Heinrich-Heine-Buchhandlung
Suebia-Verlag GmbH
Düsseldorfer Schauspielhaus
Radiohuset Kopenhagen/Egon Borck
Augenblick/Elisabeth Walther
Notgemeinschaft der deutschen Kunst eV.
Theater-Agentur
Trapp & Schulze
Perspectives USA/James Laughlin
Ibero-Amerikanische Bibliothek/Gerdt Kutscher
Künstlerhaus Bethanien
Verlag Kurt Desch München
Freier Deutscher Autorenverband
Veste-Verlag
Der Bücherdienst
Die Weltwoche (Georg Gerster)
Kunstkabinett Elfriede Wirnitzer
BBC/Richard O'Rorke
Ulenspiegel-Verlag
Suhrkamp Verlag
Verlag Ullstein
Film-Club Berlin
Antiquariat Kraemer & Hansen
S. Fischer Verlag/Fritz Arnold/Rudolf Hirsch
Freie Universität Berlin
Overseas Introduction Bureau
New Directions/James Laughlin
Maxim Lieber. Authors Representative
Neue Literarische Welt
Sender Freies Berlin
Verband der Filmschaffenden
Merkur (Redaktion)
Amphion Gesellschaft e. V.
Gebrüder Holzapfel
The British Film Institute
Houghton Mifflin Company
Editions J.-J. Pauvert
Neue Schauspiel AG. Zürich
Blackwell's
TV-Union
Hanns Krenz (Kunsthändler)
Bayerischer Rundfunk
Rias Berlin
Der Kulturkreis im Bundesverband der deutschen Industrie
Zweites Deutsches Fernsehen. Programmdirektion
Städtische Bühnen Frankfurt a. M./Harry Buckwitz
Geert Rücker mit [?] Meyer
"PoLi"- Verlag GmbH
Galerie Springer
Salzburg Seminar in American Studies
Verlag der Arche/Peter Schifferli
Hauptzollamt
Deutsches Theater und Kammerspiele Staatstheater
Radio Bremen
Riva-Fernseh-Produktion/Heinz Carwin
Rowohlt Taschenbuch GmbH
Rowohlt Theater-Verlag
Rainer Vath. Vertrieb und Druck wissenschaftlicher Literatur
Verlag Eduard Stichnote
Claassen Verlag
Boleslav Barlog (Intendant des Schiller-Theaters)
Joachim Mock - Filmproduktion
Gütersloher Verlagshaus Gerd Mohn
Rudolf Möller Buchhandlung
Die Welt
Sigbert Mohn Verlag
Galerie Wolfgang Ketterer
Fa. J. Littkemann
Artibus et Literis. Gesellschaft für Geistes- und Naturwissenschaften mbH
Kultura/Polnische Montasschrift
Rowohlt Verlag GmbH/Renate Gerhardt
Der Oberbürgermeister der Stadt Darmstadt
Gerhardt Verlag
Das Bücher-Kabinett
Gesellschaft für Gegenwartsforschung
Brandt & Brandt
Aktion
Stattcafé/Dieter Knütter/Uwe Belaud
DreiLinden Verlag
Der Monat. Eine internationale Zeitschrift
Haus am Lützowplatz. Förderkreis Kulturzentrum Berlin e.V.
Freie Volksbühne
Galerie Gerda Bassenge
Verlag Günther Neske
Brüder Auer Verlag GmbH
Christ und Welt. Deutsche Wochenzeitung
Autographen- und Literaturarchiv Curt und Hans Hirschfeld
Grischa Barfuss/[Theater und Zeit]
The Ford Foundation/Ernest J. Perry
Zweites Deutsches Fernsehen/ZDF
Schutzverband Deutscher Autoren
Amerika Dienst
Inner Space Production/Kalle Freynik
Free Europe Press
William Dieterle
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Insel-Verlag (Fritz Arnold)
Peking Review
Kulturbund zur demokratischen Erneuerung Deutschlands
Evangelische Akademie Berlin
Der Kurier
Stern
Perspektiven
Capitol-Film GmbH
Urania zur Unsterblichkeit. Johannis-Loge
Der neue Film
Ufa Filmkunst GmbH
Städtische Oper Berlin
Verband der duetschen Volksbühnen-Vereine e.V.
Akademie der Künste
Berliner Ensemble
Senator für Schulwesen, Jugend und Sport/Hanna Renate Laurien
Martonplay/Marta Andras
Curtis Brown, Ltd.
Agora Verlag
Galerie Franz
Der Spiegel
Galerie Bremer
Marga Schöller Bücherstube
Internationales Frauenbild Barbara Lüdecke
TR-Verlagsunion
Verlag Eremiten-Presse
Buchhandlung Ernst Patting
Nordwestdeutscher Rundfunk/Nord- und Westdeutscher Rundfunkverband/Norddeutscher Rundfunk
Alfred Scherz Verlag
Deutsche Friedrich-Schiller-Stiftung e. V.
Buchhandlung Gerd Rosen
Safari-Verlag Carl Boldt und Reinhard Jaspert
Spandauer Volksblatt
Berto-Verlag GmbH
Hochschule für Musik und Theater
Deutsche Staatsoper/Intendant
Auswärtiges Amt
Forum Theater
Hans Rudolf Stauffacher Verlag
Obelisk Press
Rheinische Film-Produktion Karlsruhe
CI-MU-RA
Österreichischer Rundfunk
Südwestfunk
Litteraert Agentur/Albrecht Leonhardt
Restaurant Walterspiel/Hermann Kesten
Librairie du Palimugre
International Seminar of the Harvard Summer School
Union Européenne des Fédéralistes
Freies Fernsehen GmbH
Philosophisches Seminar der Johann-Wolfgang-Goethe-Universität/H.-G. Gadamer
Theater des Tanzes
Galerie Bernauer-Berg
Neue Gesellschaft für Literatur e. V.
Industrie- und Handelskammer Kassel
Saarländischer Rundfunk
Akzente. Zeitschrift für Dichtung
Hoffmann und Campe Verlag
Galerie von Abercron
Felix Bloch Erben (u.a. Heinz Carwin)
Westfälisches Landestheater e. V./Rüdiger Meinel
Meisterschule für Graphik und Buchgewerbe
Transformtheater/Henryk Baranowsky
Deutscher Akademischer Austauschdienst
Senator für Wissenschaft und Kunst
Allgemeine Zeitung
Kessler Verlag
Merlin Verlag
Internationale Agentur für lateinamerikanische Dramatik und Literatur (Juan Enrique Bécquer)
Amerika Haus Berlin
Schiller-Theater
Buchbinderei Jacob Kohnert
Landestheater Darmstadt
Verband Deutscher Schriftsteller
Verlag M.Dumont Schauberg
Am Berge der Schönheit. Johannis-Loge
Der Tagesspiegel
Martin Kessel
Die Stadt Bad Hersfeld
Bavaria-Filmkunst/Erika Beyfuss
Die Badewanne
Irving Air Chute of Great Britain LTD.
Kongress für die Freiheit der Kultur/Kongress für Kulturelle Freiheit/Congrès pour la liberté de la culture
Galerie Benjamin Katz
Galerie Mikro
Carl Hanser Verlag
Die kleine Weltlaterne
Galerietheater Die Rampe
Bundesrepublik Deutschland, Der Bundeskanzler, Der persönliche Referent
Galerie Taube
Die Neue Zeitung
Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft
Nymphenburger Verlagshandlung
Bundespräsidialamt
Berliner Gruppe
Biennales Internationales de Poésie Bruxelles
Reichelt-Verlag/Paul G. Dienst
Verlag Walter de Gruyter & Co.
Industriegewerkschaft Druck und Papier im DGB
Galerie der Spiegel
Daniel Hoelzmann mit Inez Franksen
Göta Tellesch mit Direktor Borchart
Arno Voelkel mit Karin Tillmann
Walter Felsenstein mit Heinz Pfeiffenberger
Werner Kalkuhl mit Karin Tillmann
Verschiedene [nicht verifizierte] Personen mit Edouard Roditi
Henry Miller mit Frieda St. Sauveur
Göta Tellesch mit Institute of International Education/Adrian Larkin
Helmuth Faust mit Edouard Roditi
Edouard Roditi mit der Lohnausgleichsstelle
Werner Gentzke mit Karin Tillmann
Hanns Edgar Zapp mit Edouard Roditi
Martin Vorbrodt mit Karin Tillmann
Karin Tillmann mit Hermann Tillmann
Germán Wolffsohn mit Karin Tillmann
Ernst Lang mit Karin Tillmann
Rosaura Revueltas mit Reiss AG
Otto Kazorek mit Karin Tillmann
Hans Schoszberger mit Helke Roewer
D. Hoffmann mit Karin Tillmann
Dick Aves mit Karin Tillmann
Erwin Piscator mit Freie Volksbühne/Herr Diederichs
Journalverlag mit James Laughlin
Arno Weimann mit Karin Tillmann
Emil [?] mit Frieda St. Sauveur
R. E. Reynolds mit Freie Volksbühne Berlin/Erwin Piscator
Käte Sachse mit Karin Tillmann
J. Unterbirker mit das Deutsche Theater
Günter Bruno Fuchs mit Hans Goswin Stomps
Achim Zellemayer mit Nikolaus Dutsch
A. Scholz mit Käthe Qual
Reva [?] mit Frieda St. Sauveur
Gertrud Zimmer mit Karin Tillmann
Hans Pickert mit Karin Tillmann
Frieda St. Sauveur mit Hans St. Sauveur
The Paris Review mit Edouard Roditi
Eugen Diederichs Verlag mit Karl H. Henssel Verlag
Willi Weismann Verlag mit Karl H. Henssel Verlag
Suhrkamp Verlag mit Karl H. Henssel Verlag
Oscar Christoffel mit Karin Tillmann
Diana Verlag mit Karl H. Henssel Verlag
Waltraud Pinding mit Dagmar Thies
Kennedy Boateng Kwasi mit [?] Reich
Jean-Matthieu [?] mit Karin Tillmann
Ziska Scholz mit Käthe Qual
Rosemarie Goetze mit Dorothea Köster
C. H. Beck´sche Verlagsbuchhandlung München und Berlin mit Karl H. Henssel Verlag
Kurt Wagenseil mit Edouard Roditi
Lieselotte Dille mit Waltraud Pinding
Edith Hartmann mit Waltraud Pinding
Regina Nielsen mit Waltraud Pinding
Waltraud Pinding mit Familie Mügge
Waltraud Pinding mit Der Spiegel
Saarländischer Rundfunk (Jakob Maria Wallacher) mit Sender Freies Berlin
Paul Berger mit Edouard Roditi
Hanne Hoelzmann mit Inez Franksen
Karl-Ulrich Majer mit Lynn Snook
Horst [?] mit Karin Tillmann
Scherz & Goverts Verlag mit Karl H. Henssel Verlag
Wolfgang Krüger Verlag mit Karl H. Henssel Verlag
F. A. Herbig Verlagsbuchhandlung mit Karl H. Henssel Verlag
Emiliano und Vicente Villagrá mit Edouard Roditi
Horst Hagel mit Karin Tillmann
Didier de Senger mit Karin Tillmann
Helmuth Bach mit II. internat. Forum für Psychoanalyse
Dorothea Köster mit Käthe Qual
Esther und Susi Christoffel mit Karin Tillmann
Insel-Verlag mit Karl H. Henssel Verlag
Karl Mertens mit Käthe Qual
Ulf Borchardt mit Fritz Muliar
Helke Roewer mit Karin Tillmann
Dorothea Köster mit Helmuth Bach
Gerd Atzrott mit Dorothea Köster
Anneliese Lauersdorf mit Käthe Qual
Hilde, Robert und Martin Laessig mit Käthe Qual
Marlis Otto mit Helmuth Bach
Hans-Georg Kruse mit Karin Tillmann
Lee Magid mit Karin Tillmann
Waltraud Pinding mit Rosaura Revueltas
Peter Ludz mit Unbekannt
Gisela Gommel mit Käthe Qual
Theater des Tanzes mit Firma Striska
[?] de Senger mit Karin Tillmann
Annemarie Schmidt mit Käthe Qual
Edouard Roditi mit Suhrkamp Verlag
Heinz Tege mit Karin Tillmann
Georg Meyer-Leo mit Edouard Roditi
Piccadilly Hotel mit Edouard Roditi
Edith Mendelssohn Bartholdy mit Edouard Roditi
Waltraud Pinding mit Friedrich Dürrenmatt
Frieda St. Sauveur mit Käthe Qual
Gert Wenzel mit Gisela Trowe
Hella Kulicke mit Karin Tillmann
Hannes Becher mit Frieda St. Sauveur
Göta Tellesch mit Gimpel & Hanover Gallery
Göta Tellesch mit dem Kulturkreis im Bundesverband der Deutschen Industrie e.V./Professor Stein
Else Winter mit Karin Tillmann
Hermann Broch mit Edouard Roditi
Ingrid Volny mit [Michael] Mechel
Willi Weismann Verlag mit Edouard Roditi
Edouard Roditi mit Rowohlt Verlag GmbH/H.M. Ledig-Rowohlt
Peter Weiss mit Sven Olof Volny
Psyche-Verlag mit Karl H. Henssel Verlag
Verschiedene [nicht verifizierte] Personen mit Käthe und Johannes Qual
Nordwestdeutscher Rundfunk mit Eduard Roditi
Claire und Fitje Lucas mit Käthe Qual
Waltraud Pinding mit Sven und Ingrid Volny
Eberhard Schaetzing mit Hermann Tillmann
Vital. Schuh-Gesellschaft/Gerd Brinkmann mit Karin Tillmann
Hannelore Zimmer mit Karin Tillmann
Hermann Tillmann mit Sabine Tillmann
Joachim-Ernst Berendt mit Fritz Arnold (Insel Verlag)
[?] Zimmer mit Karin Tillmann
Franz und Leni Reichert mit Frieda St. Sauveur
Ursula Hanke-Förster mit Käthe Qual
E. Schindler mit Käthe Qual
Willi und Gretel [?] mit Käthe Qual
W. Salomon mit Käthe Qual
Isolde Nitsch mit Dorothea Köster
Gertrud Hüliner mit Käthe Qual
Eva Kalthoff mit Gaustudentenführer (Julius Dörfler)
The New York Public Library mit Frieda St. Sauveur
Albert Camus mit Frieda St. Sauveur
Walter Schwartz mit Karin Tillmann
Maria Krause und Martha Kiese mit Karin Tillmann
Friedrich Staffen mit Hermann Tillmann
Michael Wildey und Stan Borek mit Karin Tillmann
Regina Rüger mit Karin Tillmann
Bea Pidth mit Käthe Qual
Gisela Sallen mit Käthe Qual
Time mit Frieda St. Sauveur
Heinz Eilers mit Karin Tillmann
Ulenspiegel-Verlag mit Edouard Roditi
Göta Tellesch mit der Deutsch-Holländischen Grunderwebsgesellschaft mbH
Jan Ehrhardt mit Quarter Books Limited
Theatermuseum mit Wolfgang Langhoff
Lisa Damer mit Käthe Qual
Verschiedene [nicht verifizierte] Personen mit Karin Tillmann
W. Novak mit Käthe Qual
Göta Tellesch mit Eric Bentley
M. Peters mit Karin Tillmann
Gerhard Heller mit Paul Strecker
Sigi [?] mit Karin Tillmann
Göta Tellesch mit der Galerie Suzanne Bollag
Robert Leidtmann mit Karin Tillmann
Vladimir Nabokov mit Brüder Auer Verlag G.m.b.H.
L. E. Strecker mit Brüder Auer Verlag G.m.b.H.
Jürgen Krumwiede mit Karin Tillmann
Franz Leibinger mit Karin Tillmann
Kunstamt Wilmersdorf mit Göta Tellesch
[?] Tellesch mit Göta Tellesch
Wolfgang Böttger mit Karin Tillmann
H. Fiebig mit Erika Steiner
Werner Kunze mit Klingspor Museum/Adolf Halbey
New York University mit Frieda St. Sauveur
Paul List Verlag mit Karl H. Henssel Verlag
Andree & Wilkerling mit Dorothea Köster
Karin Ziemke mit Verlag Philipp Reclam jun./Dietrich Bode
Karin Ziemke mit Städt. Karl-Bonhoeffer-Nervenklinik/Prof. Dr. Keup
"Die Detektei" Grützmacher u. Müller mit Karin Tillmann
Karin Tillmann mit Dietrich Scheid
Käte Hoffschulte mit Karin Tillmann
Atlantis Verlag mit Karl H. Henssel Verlag
Herbert Dahl mit Waltraud Pinding
Fritz Spuida mit Karin Tillmann
Otto Müller Verlag mit Karl H. Henssel Verlag
Verlag Bruno Henschel und Sohn mit Paul Strecker
Ernst Klett Verlag mit Karl H. Henssel Verlag
Arno Heller mit [?] Erdbrink
R. Wieden mit Waltraud Pinding
Verschiedene [nicht verifizierte] Personen mit Waltraud Pinding
Elisabeth Ried mit Käthe Qual
Verlag Kurt Desch München mit Paul Strecker
Annemarie Zik mit Göta Tellesch
Walter Fein mit Göta Tellesch
Paul Strecker mit versch. Unbekannten
Uwe-Jens Has mit S. Elizabeth Mechel
Ulenspiegel-Verlag mit Alain Bosquet
Heinz Rühmann mit H. H. Carwin
Frankfurter Verlagsanstalt mit Karl H. Henssel Verlag
Johannes Qual mit Käthe Qual
Die Neue Zeitung mit Hans Müller
Nechama Szmuszkowicz mit Werner Kunze
René Sarger mit Otto Frei
Edouard Roditi mit D. Roskamp
Wilhelm Doms mit Friedrich Dürrenmatt
Hochschule für Bildende Künste mit Paul Strecker
Margarete Buber-Neumann mit John [James] Laughlin
Mary McCarthy mit [?] Cox
Heinz Graef mit Fritz Arnold
Gertrud Süß mit Ewald [?]
Die Wandlung mit Edouard Roditi
Edouard Roditi mit Käthe Qual
Wissenschaftliche Editionsgesellschaft mit Edouard Roditi
Gottfried Beutel mit Edouard Roditi
View (Charles Henri Ford/Parker Tyler) mit Edouard Roditi
Kenneth Rexroth mit Edouard Roditi
Marie Rexroth mit Edouard Roditi
Werner Krauss mit Edouard Roditi
Theodor W. Adorno mit Edouard Roditi
Limes-Verlag mit Edouard Roditi
Robert Penn Warren mit Edouard Roditi
Kurt Schwer mit Fritz Gestrich
Felix Bloch Erben mit Heinz Rühmann
H. H. Carwin mit Erika Beyfuss
Brüder Auer Verlag GmbH mit Dom Verlag (Auslieferung)
Frida Bobert mit Goswin Stomps
Edouard Roditi mit James Laughlin
Edouard Roditi mit Oskar Jan Tauschinski
Erwin Piscator mit School of the Arts New York
G. Möring mit [Joachim G.] Leithäuser
Wien-Film mit Alfred Bittins
Friedrich Torberg mit Hanns Korngiebel
Sender Freies Berlin mit Hanns Korngiebel
G. A. Borgese mit Edouard Roditi
Edouard Roditi mit [?] Meyer
Gottfried Kühnel mit Antje Ellermann
Virgente Flores Barrueta mit Rosaura Revueltas
Alain Bosquet mit Die Neue Zeitung
Edouard Roditi mit Alberto Moravia
Edouard Roditi mit S. Fischer Verlag/Fritz Arnold/Rudolf Hirsch
S. B. Jackson mit David Mercer
Howard L. Brevis mit Saul Bellow
Kurt Heinrich-Hansen mit Fritz Arnold
Elfriede Schmaltz mit Käthe Qual
Edouard Roditi mit Wolfgang Cordan
Nymphenburger Verlagshandlung mit Karl H. Henssel Verlag
Verlag Kurt Desch München mit Karl H. Henssel Verlag
Polemic mit Edouard Roditi
R. J. Haldan-Halding mit Karl H. Henssel Verlag
Claassen Verlag mit Karl H. Henssel Verlag
Artemis Verlags-Aktiengesellschaft mit Karl H. Henssel Verlag
Fretz und Wasmuth Verlag AG. mit Karl H. Henssel Verlag
R. M. Gerhardt mit Karl H. Henssel Verlag
Mary Gerold-Tucholsky mit Elfriede Schmaltz
Engelhornverlag Adolf Spemann mit Karl H. Henssel Verlag/Das Lot
Horizon mit Edouard Roditi
Verlag Eberhard Brockhaus mit Karl H. Henssel Verlag
Paul Zsolnay Verlag mit Karl H. Henssel Verlag
Rowohlt Verlag GmbH mit Karl H. Henssel Verlag
Verlag der Gruppe Fragmente mit Karl H. Henssel Verlag
Erwin Walter Palm mit Karl H. Henssel Verlag
Heinz Carwin mit Erwin Piscator
Erich Ritter mit Karl H. Henssel Verlag
Crusade for Freedom
Aktion mit Pressebüro der Filmfestspiele Berlin 1952
Bertolt Brecht mit Verschiedenen
Florian Karsch mit Edouard Roditi
Hoffmann und Campe Verlag Hamburg mit Karl H. Henssel Verlag
The John Hopkins University mit Edouard Roditi
Politics mit Edouard Roditi
Karl H. Henssel Verlag mit Edouard Roditi
Gebrüder Weiss Verlag mit Karl H. Henssel Verlag
Maria Brockmann mit Edouard Roditi
Lotte Eisner mit Edouard Roditi
"East Europe and Soviet Russia. Bulletin of the East European Countries" mit Edouard Roditi
Merkur mit Edouard Roditi
Pieter van de Cuylen mit Edouard Roditi
Hildegard von Barloewen mit Edouard Roditi
Ulrich Stöwer mit Ingrid Vocke
Commentary mit Edouard Roditi
Weldon Kees mit Edouard Roditi
Mary S. Rosenberg mit Edouard Roditi
H. G. Gadamer und Frida Gadamer mit Edouard Roditi
Marie Schiebelhuth mit Edouard Roditi
Paul Leroy mit Edouard Roditi
Herbert List mit Edouard Roditi
Henry Miller und Lepska Miller mit Edouard Roditi
Thilda Abravanel mit Edouard Roditi
Merlin Verlag mit Walter Spindler
City and West End Typewriter Co., Ltd. mit Edouard Roditi
Berliner Gespräch mit Angus Wilson
am 14. November 1958
Thérèse Raquin
Nach dem Roman von Emile Zola
Drei Fragen an John Arden
Alle oder keinen ...
Filmexposé
[...] Jordan fühlte, wie der Revolver in der Innentasche seines Mantels gegen seine Hüfte [...]
Sebastian Schirlewahn
(Entwurf einer Gestalt)
Lassen wir jetzt Trauerflor vor diese Gestalt fallen. Vielleicht schlägt [...]
[...] zwischen Menschen, die zwischen sich kein Misstrauen kennen, die längst [...]
[...] Ich sah aus der Dunkelheit auf die Lichtung, in die Hände [...]
Eine Kindheit
Fünfzehn im Jahre 1937
Das Mädchen
[...] Die Sehnen in den Kniekehlen spannten sich, ohne dass ich bewusst [...]
Die Trauer von Berlin
Die Wandlung und Konsequenz Rudolf von Labans.
Ein Brief aus Machester.
Kommentar Alexander E. Qual
Die Pariser Jahre Paul Streckers
"Intimus"
German eastern zone programme
Die wahre und die künstliche Hölle
Dem Dichter Walter Rheiner (1895-1925) gewidmet
Alain Bosquet: La Grande Eclipse
Librairie Gallimard, 1952
Höchst subjektiver Versuch einer obketiven Trauer-Arbeit
Nur Mut zur Muße
Reisen nach Berlin
oder Glogers Erzählungen
Bilder und Begebenheiten
1916 - 1973
Typographie und sechs Zeichnungen von Günther Bruno Fuchs
Sein Herzenswunsch (Arbeitstitel)
(Ein Tanzfilm)
Einsames Herz, 42, 1,68 gr. dkl.blond häusl. natürl. sucht [...]
Einsames Herz, 23, 1,68, ev., häusl., natürl. ... sucht [...]
Ein Mann von dreißig Jahren
Kleine Prosa und Gedichte von Alexander Koval
[Gedichte]
Das Musikantenkind.
Es wäre eine Überschätztung, wollte man Filmfestspiele [...]
[Gedichte]
Die Frage nach dem Inhalt, dem Stil und der Form, in dem die Neger Amerikas ihre Gedanken [...]
Konsequenzen
Die Quellen der amerikanischen Literaturen und deren Gestalt im 20. Jahrhundert.
Vortrag in der amerikanischen Bibliothek Berlin
gehalten am 26. März 1947
Der Marschall der Johanna von Orlean (Arbeitstitel)
Der Mann und das Mädchen
Gedichte
Entwürfe
1952 - 1954
[...] "Die Armee, die Familie des Ehelosen!" grinst der Doktor. "Seine einzige [...]
Lettres Allemandes:
Une génération á la recherche de ses maîtres
Warum meine Mutter nicht Brodski hieß
oder: Albumblatt
[...] der Greis, der Uebermuetige anders als der vom Schicksal Geschlagene. Aber die Kamera [...]
Edgar Mertner und Herbert Mainusch: Pornotopia.
Das Obszöne und die Pornographie
in der literarischen Landschaft
1.) Die Briefe des Sebastian Schirlewahn
Prosa
Das Mystére der Realität
Ich werde Ihren Wünschen und Ihren hiesigen Bedürfnissen am ehesten nahe kommen, wenn ich [...]
[...] Die 4. Sendung greift von den Liebesgeschichten mit Hindernissen einer [...]
Das Interview mit Sisyphos
[...] zum Tee eingeladen hat. Man sitzt am Tisch; Mrs. Mickleham, Mrs. [...]
Schwager Chronos: Bertolt Brecht. Um der Kürze, Freundschaft, Umgangssprache und Verehrung willen einfach [...]
Zirpen und leichte Störungen des typischen Übersee-Empfangs: Auf dem Xylophon [...]
2. Vorschlag für den Beginn
Film: Luftaufnahme von New York, mit dem Blick auf die [...]
1. Akt. Vorhang.
In der brennenden heissen Umklammerung der sterbenden Stadt liegt [...]
[...] Zahn, noch bei den Blumen: Sag mal, du hast wohl einen Kleinen [...]
[...] kennen und nachts das Wunder, das sich jetzt hier [...]
Der erfolgreiche Filmmann Woldemar S. hat erkennen [...]
Die Paten
Und weiß nun wie schweigsam sichs vollzieht [...]
2. Quiz -Einakter
Das Narrenschiff
Der Heimgang
[...] Tätigkeit dieser Gruppe, als ich den einfachen Grund meines Besuches [...]
[...] dass sie bis jetzt diese technischen Mängel, wie das [...]
[...] immer schneller die Straße hinauf zum Flugplatz. Am Start heulen [...]
Die Dramturgie des Traumes
André Breton
Ein Porträt
[...] wir werden ohnmächtig von der [...] eigenen Sprache, wenn wir sagen: "Ich liebe Dich", wie in [...]
Ein Rufer und Mahner
Sender Freies Berlin
- Kirchenfunk -
Im August des Jahres 1945
Sieben Stimmen
Borgis
Prolog
Der Mut zur Musse
Stichworte aus einem zeitgenössischen Tagebuch
[...] Die glückliche Familie breitet die Arme zu dem [...]
On the waterfront (Film) Budd Schulberg
Modern times (1934) Chaplin
Da ist eine Stunde [...]
Jaques Audiberti
[...] selbst der Fachmann kaum ausnutzen kann. So wird ihm [...]
Die Montage
Glaube ohne Konvention.
Der Dichter Edouard Roditi
Die Todesstunde
(Hans Fallada)
Einakter
Quiz-Hörspiel
[o.A. Verfasser]: Einige Worte zu den "Zwanzig Regeln für junge Schriftsteller" von Wolfgang Weyrauch
Gedanken zu einem Tagebuchfilm über Hans Bellmer
Ist Volkstheater eine Lüge?
"Meister Breugnon" - Ein fröhliches Buch von Romain Rolland (1866 - 1944)
Paul Strecker (1898 - 1950)
Wie die Alten gesungen ...
Ideenskizze einer Filmkomödie mit Musik aus alten Tagen
Vorbemerkungen zum Thema: Island
(Eis und Feuer)
Ist der Surrealismus zu retten?
Stichproben
(Bemerkungen zur deutschen Dichtung der Gegenwart)
Eine Generation auf der Suche nach dem Meister.
[...] Herr Y: Mexico verstorbenen Franz Pfemfert dazu. [...]
Alexander Koval und Hanns Korngiebel: Hier bin ich, mein Vater
Ein Film von Hanns Kornbiegel nach dem Roman von
Friedrich Torberg
Das Papierblumenparadies
Zum Zeugnis der Wahrheit.
Vortrag der Jugend.
Aufgeschlagen liegt vor uns das Lebenswerk Herwarth Waldens: Der Sturm [...]
Olifantes
Die Witwe des Meisters
Rückblick auf drei Filme
Es gibt kaum etwas in dem Laboratorium an dichterischer Erfahrung und [...]
Einige Bemerkungen zur Übersetzung der Gedichte von E. E. Cummings
Das verlorene Vaterland
Ein Triptychon.
Zu Lautreamont
[...] 1. Mit der Nacht steigt die Flut aus [...]
Das gute Jahr
Es geht um 7 Abendsendungen mit jeweils gleichem Schema [...]
Eine Tanz-Geschichte
Der Gesang vom Orc
(Dem Gedächtnis des Berliner Malers Werner Heldt. Geb. 17.XI.04 in Berlin, gestorben 4.X.54 auf Ischia.)
Die Kalligraphie des Lichtspiels
Paragraph 1: Erster Teil: Vergleichung der Gegenstände der Erfahrung [...]
Das Mädchen schlief. Das Bett türmte sich zu ihren [...]
Für Herbert Kluger
"... im Original amerikanisch."
Absicht und Geist, der in Europa in französischer, italienischer, englischer und deutscher Sprache erscheinenden amerikanischen Zeitschrift Perspektiven. Heft 1 - 8.
Arbeitsnotizen zu Unica Zürn und Hans Bellmer
Diogenes in Amerika
(Die amerikanische Zeitschrift Perspektiven, Heft 1- 3)
So weit kommt das noch!
Satire von Alexander Koval
Hipster und Squares.
(Gedanken zum Gastspiel des Living Theatres in Deutschland)
Deutsche Tugend - Französisch gesehen.
Bemerkungen zu einer Anthologie
Robert Volz und Alexander Qual: Das Kühlergitter.
Filmaufriss unter Verwendung des Promi-Exposés
Dichtung ist Politik!
(Europäischer Brief)
Die Zauberschuhe
Eine Tanz-Geschichte
Euripides
Die Anbetung des Schächers
Der Auftrag
Der Reisende
Werner Heldt (1904-1954)
[Verschiedene Texte]
Das politische Theater
Dürrenmatt, Jahrgang 1921 ...
Ich leide, du leidest, er leidet [...]
Letzte Begegnung mit Johannes Hübner
Ein Sommernachtstraum von William Shakespeare
Vom einigen Abendland
Arbeitsnotizen zu Unica Zürn und Hans Bellmer
Das Erwachen
Signale
vakant
Zum 22. Oktober 65 für Göta von ihrem Alexander:
In lieblicher Bläue
Fernsehtagebuch, Freitag, 5. September
Ein Platz bleibt leer
Zum Tode Paul Streckers
Film
Aus einem alten Mathematikheft
Boulevard Saint-Germain, Nr. 125
Auf der Strasse zum Flugplatz
Unvergessen
Juro Kubicek
Diskurs mit Figuren
vakant
Untergang
Die Stadt ohne Schlaf
(Onkel Pelle)
Kennwort: Imago
Prolog des Sprechers
Die Kraniche des Ibycus
Der Leierkastenmann
Marcus Behmer
Zu dieser Ausstellung
Wenn du mich fragst: Mußte es erst so kommen mit den brennenden [...]
Dichtung Europas
Die neue Linie
Klar und sauber
Die Schatten
Der Telegrammbote
Das Politische Theater
Grundsätzliches und Vorraussetzung zur Anthroposophie
Zola
Die Aussagen der Selma Krüger
(Aus den Protokollen)
Ab 44
vakant
Der Salon
Eine kulturhistorische Groteske
[Einzelne Manuskriptseiten]
[Diverse kurze Manuskripte 2]
Ein Volksfeind
Die neue Rundschau: Heft 1
Zum Beginn
Baby Doll und der Verlust der Konzeption in der deutschen zeitgenössischen dramatischen Dichtung
Der Verfehlte
Der sympathische Neurotiker
Entwurf
Vortrag über amerikanische Lyrik
Ein Dandy kennt keine Natürlichkeit, er wirft ihr vor, nach Bidetwasser [...]
Dr. Matthew O´Connor´s unaufhaltsame Rede
Zachari Zograph
Ein zweiter Fall Lorca?
Das Ende einer Revolution
Theatralische Theaterdiskussion
Augie March
James Joyce: Ulysses
Die 100 Bücher
1800 - Friedrich Hölderlin
Der Mensch unserer Tage (Arbeitstitel)
Arbeitsprotokoll
Der Sturm - Eine Nachlese von Walter Godshaw und Alexander Koval
Das politische Theater
Junger Verlag mit vergessener Tradition
Verlag Klaus Wagenbach, Berlin
Hans Bellmer und Unica Zürn
Theater der Gegenwart
Kriminalfilm in 4 Folgen, Arbeitstitel: "Gesucht wird Mörder X"
Das Gastspiel des Living Theater in Berlin
Albumblatt oder Warum meine Mutter nicht Brodski hiess
V. d. Mandele: Das neue Europa
Rede zur Rhein-Main-Donau-Tagung
Elisabeth Poppe: Begegnungen mit Martin
Klaus-Peter Schulz: Der schwierige Nachbar im Osten
Bemerkungen zu einem Buch von Martin Broszat über 200 Jahre deutsche Polenpolitik
Anton Tschechow: Die Möwe
Schauspiel in vier Aufzügen
Aristophanes: Lysistrata
[o.A. Verfasser]: Maximilian Harder spricht zu den Geschworenen in dem Prozess gegen seine Attentäter.
(nach Stenogramm)
Christina Miltschewa: Bulgarische Holzschnitzerei
Margit Bergner: Nur ein Mann und eine Frau. Die Metamorphosen des Don Juan
Helmut Gollwitzer: Predigt über Sacharja 4,6.
Unica Zürn: Die Flucht der Häuser. Ein Funkmärchen
Unica Zürn: Der Hengst Florent sowie andere Geschichten
Anna Reinel: Seminararbeit "Das Verhältnis Walter Farbers zu seiner gesellschaftlichen Umwelt"
[o.A. Verfasser]: Richard Sorge
Otto Freundlich: Ein deutscher Maler in Paris.
Erinnerungen an das Künstlerleben in Paris vor dem Kriege 1914
Demetrios Capetanakis: [Gedichte]
Bertolt Brecht: Der Fischzug
Ernst Legal: Ansprache zum Abschluss der Beethoven-Woche
Sennya Karlinski: A temperiert for Nora
[o.A. Autor]: Lilly
Thomas Merton: An American contemplative
die Amerikansche Rundschau
Elmer Rice: Die Beklagte
(The winner)
Stück in 4 Bildern
Stephen Crane: Die Uhr schlägt zwölf
[o.A. Verfasser]: Bertolt Brecht
Lilli Vetter: Tanz des Schweigens.
Film-Idee
[Verschiedene Autoren: Englische Lyrik]
Elmer Rice: Councellor at law
Schauspiel in drei Akten
(9 Bilder)
V. d. Mandele: Europas Erwachen
Wolf D. Ruschner: [d.i. Wolfdietrich Schnurre] Aus dem Wekstattheft
Lilli Vetter: Utopia reale.
Lustspielfilm-Idee
Gabriel Marcel: Qu'est-ce qu'un homme libre?
Kongress für kulturelle Freiheit
Margit Bergner: Das war ihr Milljöh.
Claire Waldoff zum 100. Geburtstag
[o.A. Verfasser]: The history of the beauty and the beast
Hans Paeschke: Zeitschriftenschau
Sendung 11. 9. 1952
Lilli Vetter: Film von gestern, heut und morgen...
Film-Exposé
Otto Klemke: Aus meinem Leben
"Familie - Schenk, Du bist mein Schicksal:"
Rosemarie Strebe: [Gedichte]
Wladimir Majadowski: Wladimir Majadowski
Tragödie
[o.A. Verfasser]: Das Babel der Impressionisten
Earl Warren: Die Grundprinzipien der Gerechtigkeit und Freiheit
Claudio Monteverdi: Poppea
William Carlos Williams: Grabstein eines Lustspiels
[o.A. Verfasser]: Goethe und die Weltliteratur
[o.A. Verfasser]: Bei Charles Despiau
Georg Weerth: Büro des Dr. jur. Heinrich-Adolf Graf Preiss [...]
[Carl Zuckmayer: Eröffnungsrede zur Freien Volksbühne am 12. Oktober 1947]
Helmut Bach: Bemerkungen über die Indikation zur Unterbringung in der Klinik bei ambulanter psychoanalytischer Behandlung von Schizophrenen.
[o.A. Verfasser]: Panoptikum
René Char: [Verschiedene Texte]
[Ule J. R. Eith]: Bstimmungshafen: Unbekannt
Lotte H. Eisner: Imagination und filmische Wirklichkeit.
Bemerkungen zu einigen amerikanischen Film-Avantgardisten
Wolfgang Menge: Sieglinde's Tod
Ein Fernsehspiel
Manfred Beilharz [Hrsg.]: Materialien zu Hanns Eislers "Johann Faustus"
George Moorse und Klaus Lea: Kuckucksjahre
Drehbuch für einen Farbfilm
Herbert Dahl: Der Mensch in der Futurologie der Gegenwart
Vortrag vor der Freimaurerloge Urania zur ewigen Wahrheit
Siegfried Weigel: Karl Marx und die menschliche Selbstentfremdung
[o.A. Verfasser]: Der Doktor hier [...]
Johannes Wendt: Preussens Gloria hat kalte Füße
Georgh Weerth: [Preiss-Auftrieb]
Ein Bühnenstück nach der Erzählung humoristische Skizzen aus dem Seutschen Handelsleben von Georg Weerth
Eric Bentley: Drama and our society
[o.A. Verfasser]: Samuel Beckett
Benjamin Péret: Naturgeschichte
Horst Pillau: "Wie lernt man reisen?"
Ein kurz gefasster Fernsehlehrgang
[o.A. Verfasser]: Die Löffelbiskuits
Positionen einer Legende
Lilli Vetter: Der verlorene Schatten
Dieter Hildebrandt: Gedichte im Niemandsland.
Zu einem Lyrikband von Christian Reinig
H.G. Rexroth: Die Grille und der Tod
Erzählung
[o.A. Verfasser]: Sensus numinis
Mythische, sagenhafte und legendäre Wirklichkiet im "Tannhäuser"
Helmut Bach: Die Ausreifung der menschlichen Aggressivität.
Aus dem Institut für Psychotherapie Berlin
H.G. Rexroth: Der Gespenterreigen.
Aus einem Kriegstagebuch von H.G. Rexroth
Jean Paulhan: [Kurzgeschichten]
Will Tremper: Nasser Asphalt
Eine Wenzel Lüdecke Produktion
der Inter West Film
Georg Weerth: Der gar nicht mal so erstaunliche Lenz (März) des Herrn Preis
Eine Deutsche Komödie nach den Skizzen aus dem Handelsleben
Eric Walter White: Stravinsky - latter day - symphonist
Edward Dahlberg: Au dela des colonnes d'Hercule
Will Grohmann: Die Situation der Kunst in Deutschland
Alphons Silbermann: Einiges zur sozialen Position des Malers und des Komponisten in Deutschland
Elisabeth Poppe: Die Prinzessin und der Froschkönig
oder:
Wie es mit den Fröschen so weiterging
Karl Shapiro: Das Tor schlug zu [...]
Maximilian Harden [Hrsg.]: Die Zukunft
Max Horkheimer: Zum Begriff der Vernunft
Festrede bei der Rektoratsübergabe der Johann-Wolfgang-Goethe Universität am 20. November 1951.
Frankfurter Universitätsreden Heft 7
[o.A. Verfasser]: Büro mit Schreibmaschine [...]
[o.A. Verfasser]: Christoph Columbus
Sechs Bilder
Martin Goldstein: Geschlechtererziehung im Gruppengespräch
- Erfahrungen, Methode und Kritik -
[o.A. Verfasser]: Um ein grosses menschliches Experiment zu leiten [...]
Eva Kalthoff: Erinnerungen, Beobachtungen, Notizen
Renate Beyer: Purpur des Eisens
Spielfilmprojekt
[Verschiedene Autoren: Sammlung von Gedichten]
Walter Rheiner: Kokain
Chistine Koller: Gespräch mit Ignaz
Unica Zürn: Aus dem Tagebuch
Henry David Thoreau: Civil disobedience.
(1849)
Henry David Thoreau: Life without principle
(1863)
Unica Zürn: Die Trompeten von Jericho
Arturo Bodenstedt Revueltas: Sommertag/ Allein eine Erinnerung
Graf Schlönde: Blumen für den Butler
Kriminalkomödie in zwei Bildern
Albrecht Fabri: Zur Situation der abstrakten Malerei [...]
Thomas Propp: Ordnung muss sein! sprach der Anarschist...
Eine Reise zum Dichter Günter Bruno Fuchs und zurück
unternommen von Thomas Propp im Jahre 1981
Erwin Walter Palm: Cortes und Marina
Carl Sternheim: Napoleon
Erzählung
12 Original-Holzschnitte von Gerhard Grimm
Verlag Eremiten-Presse
[E. E. Cummings: Santa Claus]
Karl-Hermann Reith: Else Lasker-Schülers Auseinandersetzung mit dem Judentum
Wissenschaflticher Hausarbeit im Rahmen der Magister-Prüfung
[o.A. Verfasser]: Das Menscheitsproblem
Holger Goblirsch: Humanität im Zeichen von Winkel und Zirkel
Zeitfunk/ Aktuelles Feature
Alphons Silbermann: Ehrlichkeit unerwünscht?
Eine kultursoziologische Studie
Antonin Artaud: L'eperon malicieux, le double-cheval
(Autre Enclume des Forces)
Paul Strecker: Der Hauptmann Tiburtius
[o.A. Verfasser]: Akt 2: Der Krieg
Nora Mitrani: [o.A. Titel]
Zur Ausstellung XI. 53
Ivar Ivarsen: Zu Situation der modernen Dichtung
Tiefen der Dichtung
Beobachtungen und Gedanken
Heinrich Goertz: Das Leben kein Traum
Schauspiel in drei Akten
[o.A. Verfasser]: Hieronymus Boschs Garten der Sündenfreude
Ein Gelehrter fand eine Erklärung für ein Gemälde über das sich die Welt seit dem Jahre 1500 gestritten hat.
Friedrich Dürrenmatt: Von der Kunst Theaterstücke zu schreiben
Conrad Aiken: Changing mind
1925
[Verschiedene Autoren: Deutsche Lyrik]
Unica Zürn: Aufzeichnungen einer Geisteskranken
Erich Fromm: Der moderne Mensch und seine Zukunft
[Verschiedene Autoren: Französische Lyrik und Prosa]
Zvi Kolitz: Jossel Rackower spricht zu Gott
[o.A. Verfasser]: De soto et le nouveau monde
Thornton Wilder: Goethe et la litterature universelle.
Exposé présenté au festival en l'honneur de Goethe célebré à Aspen (colorado) en 1949.
Maria Elena Walsh: Canciones para mirar
Pasatiempo infantil
Libro y música
Johann Wolfgang Goethe: Egmont
Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen
Friedrich Dürrenmatt: Abendstunde im Spätherbst.
Utopische Komödie zur Phänomenologie des Schriftstellers
Friedrich Dürrenmatt: Herr Korbes empfängt.
Utopische komödie in einem Akt zur Phänomenologie des Schriftstellers
Edouard Roditi: Poems 1928 - 1948
Bertolt Brecht: Kleines Organon für das Theater
Edouard Roditi: T.S. Eliot
Nobelpreis für Literatur 1948
Persönlichkeit und Werk
August Horneffer: 150 Jahre Royal York
Liselotte Snoek: Keine Zeit für Liebe
(Konsul Strotthoff)
Edouardo de Filipo: Philomena Marturano
Komödie in drei Akten
Georg Kaiser: Noli me tangere
Stück in zwei Teilen
[o.A. Verfasser]: Zirpen und leichte Störungen [...]
Hans Bellmer: Texte
[o.A. Verfasser]: Angeln ging ich mit Erich Prenzlau [...]
[o.A. Verfasser]: Wenn Elefanten den Tod in sich spüren [...]
[o.A. Verfasser]: Während Hunilla die Geschichte erzählte [...]
Adam Wazyk: Ein Gedicht für Erwachsene
Alain Bosquet: Brief an die Marsbewohner
Werner Schendell: Die Badewanne
Charakterkomödie
[Unica Zürn]: Text geschrieben am 2. und 3. April 1963
[o.A. Verfasser]: Ich glaube nicht, dass ich mit dieser Unterhaltung sehr weit komme [...]
[o.A. Verfasser]: Ach, du lässest uns fürchten [...]
[o.A. Verfasser]: Leute mit Manieren [...]
[o.A. Verfasser]: Mrs. G. könnte sehr wohl eine Frau beneidet haben [...]
[o. A. Verfasser]: Ein Klopfen noch immer
[o.A. Verfasser]: Wer sich früherer Zeiten erinnert [...]
Alphons Silbermann: Der Rundfunk ist eine "sozio-kulturelle Institution" [...]
[o.A. Verfasser]: Im Fernsehstudio sind die Beleuchter [...]
[o.A. Verfasser]: Ein leichter Regen, fast ein Nebel [...]
Herbert Read: What England's leading critic thinks about America's most extraordinary writer
Herbert Read on Henry Miller
(Reprinted from The New English Weekly)
Wladimir Majakowski: Die Wirbelsäulenflöte
1893-1930
Walt Whitman: Er hatte seine eigene Ader
Edouard Roditi: Eine Literatur im Exil
Gottfried Benn: Kunst und Macht
Hans Hennecke: Allen Tate und die dichterische Einbildungskraft
Otis Ferguson: Der junge Mann mit der Trompete.
Ein Porträt von Bix Beiderbecke
einem der großen Musiker des
amerikanischen Jazz
Allen Tate: Der Schriftsteller in der modernen Welt
Eine Rede
Paul Bowles: By the water
Helmut Bach: Die Ausreifung der menschlichen Aggressivität.(Vortrag, gehalten auf dem 2. Internationalen Forum für Psychoanalyse in Zürich, vom 11. bis 15. Juli 1965)
Edouard Roditi: Marcus Behmer. The last of the decadents
George Andrews: Steady Roll
Friedrich von Logau: Sämtliche Sinngedichte
Georg Heym: Dichtungen
André Breton: Die kommunizierende Gefäße
(Traum und Bewusstsein)
Ausgabe der Cahiers Libres Paris
Lieselotte Snoek: Verträumte Gefahr
nach dem Motiv des Theaterstücks:
"firmian und Christine" von Roland Ziersch
Wolfdietrich Schnurre: Das Interregnum der Skepsis
(Versuch einer Charakteristik des deutschen Nachwuchsautoren)
Aristophanes: Die Vögel
O.V. de L. Milosz: Poemes
[o.A. Verfasser]: The last days of John Brown
Bertolt Brecht: Die Hochzeit
Marta Mosquera: Das vierte Gedächtnis
Paul Ch. Berger: Ariel und Isabella
Spiel in drei Akten
Peter Weiss: Gespräch über Dante
Hans-Joachim Haecker: Der Briefträger kommt [...]
[o.A. Verfasser]: Die chiliastische Heilserwartung [...]
[o.A. Verfasser]: Verwicklungen
Julio Cortázar: Der Blumenkrieg
Peter Hamm: [Gedichte]
Lily van der Schalk: The Rhine
The voice of Europe.
Werner Riegel [Hrsg.]: Zwischen den Kriegen
Blätter gegen die Zeit
Jakob von Hoddis zum Gedächtnis
Heft 21, Januar 1955
Hans Weigel: Kassandra
Die Geschichte einer perfekten Liebe
K. Walter: Irgendwie ist jeder Mensch
Heinrich Goertz: Das Institut des Herrn Maillard
Komödie
R.P. Blackmur: From Jordan's Delight
Erich Gühne: Der Fluch
Eine Erzählung um Raffael und die Fornarina
[Edouard Roditi]: Trick perspectives
Jesse Thoor: Lieder
Reinhold Niebuhr: Religion und Politik
Zwei Essays über die gegenwärtigen Spannungen innerhalb des amerikanischen Protestantismus und Katholizismus
Henry Steiner: Reis
Walter Benjamin: Die Aufgabe des Übersetzers
Dylan Thomas: Under milkwood
Unter dem Milchwald
Uwe Pörksen: Vom pseudowissenschaftliche Jargon
[Verschiedene Autoren: Einzelne Manuskriptseiten, nicht verifizierbar]
Hugo Hartung: Ein Star wird nicht geboren ...
F.B.: Avant-Propos
[Verschiedene Autoren: Russische Lyrik]
[Verschiedene Autoren: Deutsche Lyrik]
Heinz von Cramer: "Warum lächelt die Mona Lisa?"
Joseph Pohl: Gedichte
Paul Strecker: Die Wagenfahrt
Paul Strecker: Der Leuchtturm
Paul Strecker: Rückwärts gedreht
Paul Strecker: Schauplätze
Manfred Hausmann: Schönheit und Liebe
Bertolt Brecht: Studien
Manfred Hausmann: Persephone
F.T. Marinetti: Manifest des Futurismus
Der Sturm - Jahrgang 1912 - März 1912
[o.A. Verfasser]: So versuchte während der 2. Hälfte des 10. Jahrhunderts ein in Deutschland [...]
Selden Rodman: Ben Shahn: Peintre de l'Amerique
Henry David Thoreau: Walking
(1862)
Wolfram von Hanstein: Würden Sie da auch lächeln, gnädige Frau?
Drehbuch
nach seinem gleichnamigen Roman
Georges Regnier: Camus ist gegenwärtig
(Présence d'Albert Camus)
Kommentar
[o.A. Verfasser]: Ursprung und Verwandlungen der amerikanischen Romantik
Alfred Liechtenstein: Die folgenden Gedichte [...]
Thilo Koch: Ein Abend im Dezember [...]
Hugo Hartung: An Stelle von ...
Eine ironische Hörfolge
Manfred Hausmann: Einer muss wachen
Paul Strecker: Wandlungen Apolls
Ballettsute in drei Bildern
Joachim Ringelnatz: Ich bin ein uralt Kind
Zusammengereimtes
Sabine Scholl: Die Überschrift - Der Garten
Paul Eluard und Max Ernst: A l'interiuer de la vue.
8 poemes visibles
Eugen Drewermann: Angst und Schuld
Johannes Hübner: [Gedichte]
Albert J. Guerard: Hier haben wir vier Versionen über das Leben in Amerika
[Verschiedene Autoren: Englische Prosatexte und publizistische Texte]
Milton "Mezz" Mezzrow: Really the blues
Tough scuffle, Mezzie
Carl Sandburg: [Gedichte]
Übertragen von Hans Schiebelhuth
Harald Vock: Der Tod auf dem Rummelplatz
Ugo Betti: Korrutpion
in der Fernsehfassung von Hans Gottschalk und Franz Peter Wirth
Albrecht Fabri: Barbarische Prosa
Wilhelm Peuler S.J.: Tanzerneuerung und religiöser Tanz
[o.A. Verfasser]: Disziplin der optischen Künste.
Malerei, Skulptur, Freie Architektur, Tanz.
Meinem Freunde Raoul La Roche, der die Künste liebt.
Hermann Kesten: Mark Twain
oder: Das große Gelächter des Mr. Samuel Langhorne Clemens
Hugo Hartung: " Es hat geklingelt ..."
'Denn sie wissen nicht, wovon sie reden ...'
[o.A. Verfasser]: Freud als Schriftsteller
Hans Weigel: Wartesaal
Dramatische Phantasie in drei Akten
[o.A. Verfasser]: Sybille
Lynn Snook: Gedanken zum Umgang mit dem Mythischen
Rheingold oder der Götter Macht und Selbstherrlichkeit
Ulf Borchardt: Flucht
(Arbeitstitel)
[o.A. Verfasser]: In ihrem sechsten Lebensjahr führt sie ein Traum [...]
Gottfried Benn: Drei alte Männer
Heinz Huber: Koch bis Kruse
(Wasserburger Requiem)
veränderung verschiedener Prozesse durch gleiche akustische Funktionen
Georg Weerth: Mit Heringen und Schrapnells.
Eine Deutsche Komödie nach den "Skizzen aus dem Handelsleben" von Georg Weerth
Charles Meyron: Die Gedichte des Radierens
Aus: Meister der Graphik -Band XI-
[o.A. Verfasser]: Bylinen
Heinz Huber: 12 Uhr 2 Minuten 14 Sekunden.
Akustische Bilanz eines Augenblicks
Herbert Dahl: Von der Bedeutung der Gemeinschaften in der menschlichen Gesellschaft
[o.A. Verfasser]: Die Strassenszene -
Grundmodell einer Szene des epischen Theaters (1940)
Martin Kessel: Ideogramme
C.M. Bowra: Constantin Kavafis und die griechische Vergangenheit
Leonora Carrington: Down below
Alain Bosquet: Biographie meines Skeletts
[o.A. Verfasser]: Fabel um Gaby Verloh
René Char: Die Voraus - Welt. Das brautliche Antlitz [...]
aus: Fureur et mystére
Ambrose Bierce: Oleum Canis
Jacob Taubes: Psychoanalyse und Philosophie.
Noten zu einer philosophischen Interpretation der psychoanalytischen Methode
Alphons Silbermann: Heliogabulus und ich
(Vor 1953)
Hans Weigel: Vom Sinn der Literatur in dieser Zeit.
Referat bei der Tagung zeitgenössischer Autoren und Komponisten in St. Veit an der Glan, 11. X. 1952.
Meinen Freunden zu Weihnachten 1952
[o.A. Verfasser]: Le rapport Kinsey
[o.A. Verfasser]: De soto et le nouveau monde
[o.A. Verfasser]: Suzanne Valadon
Francis Ponge: Der Dichter soll niemals einen Gedanken behandeln [...]
Garcilaso de la Vega: The Florida of the Inka
[o.A. Verfasser]: Im Verlauf des Stückes identifizieren sich [...]
[Erwin Walter Palm]: Abschied
Manfred Hausmann: Über die Ehe
[o.A. Verfasser]: Der Frieden des Krieges (Anstelle einer Legende)
[o.A. Verfasser]: Das kleine Schauspielhaus
Alexander Faber: Die dramatische Bewegung
[o.A. Verfasser]: Panoptikum
[o.A. Verfasser]: Burgundische Bilder
[o.A. Verfasser]: Florian Breuer
[o.A. Verfasser]: Dubout
[o.A. Verfasser]: Pierre Bonnard
[o.A. Verfasser]: Teiltotale auf den [...]
Werner Kunze: Von Entdeckungen und Wiederentdeckungen
Werner Fiedler: Wort und Bild
(Der Film und seine Möglichkeiten)
vakant
[o.A. Verfasser]: [...] den Wagen und betraten die Fabrik. Ihr Erstaunen war gross angesichts [...]
Oscar Handlin: Democratie et pouvoir.
L'immigrant dans la politique Americaine
vakant
Hans Bellmer: Kleine Anatomie des körperlichen Unbewussten
oder:
die Anatomie des Bildes
[o.A. Verfasser]: [...] Mein Haar ist ungemacht, so. Was sollen wir morgen tun? [...]
[o.A. Verfasser]: Grund und Grenze der Toleranz
Charles Brockden Brown: Ein geheimnisvoller Tod
Nathaniel Hawthorne: Ethan Brand
[o.A. Verfasser: Kurzbiographien verschiedener Künstler]
Erwin Walter Palm: Experienz 3
Die Geburt des Sterns
Anais Nin: Birth
[o.A. Verfasser]: Berlin needs a collection of copies (reproductions)!
E. E. Cummings: Introduction
[o.A. Verfasser]: Store of Ladies
[o.A. Verfasser]: Chasity and Sensuality
[o.A. Verfasser]: Meine verehrten Damen und Herren! Es ist eine grosse Ehre [...] Thema Stellung zu nehmen, das in dem Namen Goethe [...]
[o.A. Verfasser]: [...] durchlaufen hat, ist Gottfried Benn nicht nachzusagen. [...]
T. S. Eliot: East Cocer
E. M. Harper: Der Attentäter
Francis Ponge: Le Partis des Choses
[o.A. Verfasser]: [...] ansichtig zu werden. - Unbildlich: Nur ganz selten geschieht es, dass ich [...]
[o.A. Verfasser]: Die gefalteten Fingerspitzen hatten [...]
[o.A. Verfasser]: [...] Ebenso verächtlich sprachen sie auch über den Jungen aus [...]
William Carlos: The Situation of a Poet
Paul Strecker: Kuss im Mai
Christina Miltschewa: Die bulgarische Barockarchitektur
Paul Valéry: Über den Traum
[o.A. Verfasser]: Avant-propos
[o.A. Verfasser]: Berilioz
D´après la pièce de Charles Méré
Edouard Roditi: Visite d´atelier
Claire Goll: Tagebuch eines Pferdes
[o.A. Verfasser]: Films de contrebande
Frieda St. Sauveur: Memories
[o.A. Verfasser]: [...] sehe die Juden in ihren Krähennestern sitzen, ihre ausgedörrten Gesichter [...]
[o.A. Verfasser]: [...] verstehe ich Alles ausser den Witzen: so bei Ihnen. [...]
Albrecht von Heinemann: Das abenteuerliche Herz
O.G. Bauer: Parsifal - Aspekte
Jules Supervielle: Gravitations (Poemes de Guanamiru)
[o.A. Verfasser]: Auf dem linken Ufer
Wolf D. Ruschner [d.i.: Wolfdietrich Schnurre]: Aus dem Werkstattheft
[o.A. Verfasser]: Welch ein Licht leutet dort? Dämmert der Tag schon auf? Oder [...]
[Verschiedene Autoren: Einzelne Manuskriptseiten, nicht verifizierbar]
Fitzgerald: Früher Erfolg.
Oktober 1937.
vakant
[o.A. Verfasser]: Die Schnellhupe
[o.A. Verfasser]: [...] Die Nähterin: Ganz wie in Petersburg: Dicht zusammengedrängt, und der Bauch so leer, dass man [...]
[o.A. Verfasser]: Die silberne Kugel
Ein Ballett in drei Aufzügen
Victor Stoloff: Marathon Weekend
vakant
[o.A. Verfasser]: Vlaminck, der Schriftsteller
[o.A. Verfasser]: Im Fensterkreuz
[o.A. Verfasser]: [...] Leute mit anständigen Anzügen, zufriedenem Antlitz und [...]
[o.A. Verfasser]: [...] sich mit seinem Blut, das in dicken Tropfen auf dem Fussboden vor [...]
[o.A. Verfasser]: Es liegt in der Natur dieser Sache, daß man sie lieber historisch [...]
[o.A. Verfasser]: [...] der prompt zur Katastrophe wird. Jedes Kind strebt ja [...]
[o.A. Verfasser]: "Gib´ mich die Pulle" sagte Mugglestone. Er war ein kleiner Taxichauffeur von der Bronx, mit [...]
[o.A. Verfasser]: [...] nie überzeugender Ihre Ansichten Ihr Wesen Ihrer Frau dargestellt haben."[...]
[o.A. Verfasser]: [...] Rede sein. Deutschland musste sich damit zufrieden geben, dass nach [...]
[o.A. Verfasser]: Curriculum Vitae
[o.A. Verfasser]: Vor einem Fenster mit Lithographien von Gavarni
[o.A. Verfasser]: Vergessene Spiele
[o.A. Verfasser]: [...] grosser Neger-MP mit weissem Helm, einer weissen Schnur am Arm und einer schweren Pistole [...]
[o.A. Verfasser]: [...] seinem Wesen entschieden zu Recht: eine geschichtliche volkhafte Sendung hatte [...]
[o.A. Verfasser]: Balzac hatte ihn hierfür um Mitarbeit [...]
[o.A. Verfasser]: [...] Drei Tage vor der silbernen Hochzeit traf Horst [...]
Wolfgang Becker: Von blassen Träumen, schwarzem Blut, Libellenflügeln [...]
[o.A. Verfasser]: Nach dem ersten Weltkrieg rief der Kritiker Woldemar George [...]
[Christine Koller]: Die Entstehung der Bilder
[o.A. Verfasser]: Samstag, 10. Juli. Heut´ Morgen kam meine Tante Martha mit [...]
vakant
[o.A. Verfasser]: Erinnerung an Christian Bérard
[o.A. Verfasser]: Sybille
Maximilian Harden: Dr. Eckner, Mark Twain, Reichskanzler Marx, Ebert, der sozialistische Parvenu, (Hafenkrise in Bremen).
[o.A. Verfasser]: Parnassius Apollo
[o.A. Verfasser]: Die Gespräche mit ihrem Mann gaben ihr das Gefühl, Mitwisser [...]
[o.A. Verfasser]: Es war eine Meerenge und ein heller Strand, das Wasser [...]
[o.A. Verfasser]: Fernseh-Kritiken als Buch
[o.A. Verfasser]: Mit Hilfe des Mäcenatentums und der Subvention kann [...]
[o.A. Verfasser]: America in the Mirror of Poetry
[o.A. Verfasser]: Georg Trakl Referat
[o.A. Verfasser]: Aspekte
Gottfried Beutel: Angesichts der blutvollen Fülle und der überstromenden, kraftvoll und dröhnenden Päans, wie ihn das Werk Henry Millers [...]
[o.A. Verfasser]: Tatjana Gsovsky
Bertolt Brecht: Der Schauspieler
[o.A. Verfasser]: Der 140. Tag: Zwischen den Eisschlieren steht das Wasser in grossen Pfützen auf [...]
Charles Morgan: Der Quell
[Verschiedene Autoren: Chinesische Lyrik]
E.A. Popow: Dauerschlaf als Behandlungsmethode der Schizophrenie
[o.A. Verfasser]: Theatralisches Tagebuch
[o.A. Verfasser]: Vera
Nora Mitrani: Wenn die Perle keine Perle mehr ist, sondern [...]
[o.A. Verfasser]: La Frontiere
[o.A. Verfasser: Diverse Theaterkritiken]
[o.A. Verfasser]: Das Kühlergitter
Ein Film nach einer wahren Begebenheit
Heinz Trökes: Flecken
[o.A. Verfasser]: Das bewegte Bild
Ausgang und Bewegungsrichtung des Filmes, 2. Teil
[o.A. Verfasser]: Kurze Beschreibung einer neuen Technik der Schauspielerkunst, die einen Verfremdungseffekt hervorbringt
Friedrich Schiller: Maria Stuart, 3. Aufzug, Der Streit der Fischweiber
[o.A. Verfasser]: Mädchen am Nachmittag
Bertolt Brecht: Vom Stil des Volkstücks
[o.A. Verfasser]: Die Entwicklung der amerikanischen Literatur [...]
Ivan Goll: Das Traumkraut
[o.A. Verfasser]: Die Kamliendame lebt
[o.A. Verfasser]: Leetz kroch in die Pulverkaffeebuechse. Er fand dass [...]
D.H. Lawrence: Die Frau
[o.A. Verfasser]: Aus dem Handbuch für Schauspieler
Zwei Szenen zu Romeo und Julia
Hans Weigel: Kleine Rede über das Theater
[o.A. Verfasser]: Yvette Guilbert
Martin Raschke: Zwiegespräche im Osten
Die Grausamen
Jean Paulhan: Der Ungeduldige
Eva Schnurre: Parallelen
[o.A. Verfasser]: Grand Guignol
[o.A. Verfasser]: Gute Fee des Expressionismus
[o.A. Verfasser]: Einleitung, gesprochen von einer Eule
[o.A. Verfasser]: Mistinguett
[Einzelne Manuskriptseiten]
Das Babylon des Impressionismus
Edouard Roditi: Einführung in die amerikanische Literatur
(Ein Vortrag)
Edouard Roditi: Der Jugendstil: Verirrung oder Stilwende.
[Englische Gedichte mit Übersetzungen]
Ruhm der Könige
[Gedichte]
Seltene Frühlingssonne heute [...]
[Spanische Gedichte mit Übersetzungen]
[Gedichte]
Alain Bosquet: Habakuk
Djuna Barnes: Ein Dialog aus dem Roman "Nightwood"
Nachtstudio
Matthew O'Connor
Conrad Aiken: Übergänge
1925
Ego in transit
Edouard Roditi: [Gedichte]
Edouard Roditi: Iwan Aivazovsky
Paul Eluard: [Gedichte und Prosa]
Paul Eluard und Max Ernst: [Gedichte und Schriften]
Paul Strecker: Die Brücke von Avignon
Gebrüder Auer Verlag
Theodor Plievier: Verteidigung der Kultur [...]
Edouard Roditi: Elegien
Abschriften
Ketti Frings und Thomas Wolfe: Schau heimwärts, Engel
(Look Homeward, Angel)
Edouard Roditi: Brief aus Schweden
Die Klage des Jehudah Abravanel
[Verschiedene Autoren: Fremdsprachige Lyrik mit Übersetzungen ins Deutsche]
André Breton: Surrealistisches Manifest
Max Ernst und Paul Eluard: Das Innere der Sicht
Acht sichtbare Lieder
Emile Zola: Thérèse Raquin
Thornton Wilder: Wir sind noch einmal davongekommen
Gale Fredrick: Toter gesucht
(Double Exit)
Ein Fernsehthriller
Salz der Erde
Die Erzählung der Esperanza
Edouard Roditi: Das Fegefeuer und die Hölle der Politik
E. E. Cummings: Einleitung
Diese Einleitung wurde der Ausgabe der Collected Poems, 1938, vorangestellt.
Ali Baba und die vierzig Räuber
Henry Miller: Into the night life
T.S. Eliot: The wasteland
(Das Ödland) 1922
Paul Strecker: Dokumente 2
Saint-John Perse: Preislieder
Edouard Roditi: Eine Literatur im Exil
H.W. Mattick: Anmerkungen zum "Wasteland" von T.S. Eliot (unter Verwendung von Eliots "notes")
J.M. Barrie: Die Mutter des Helden
(The old lady shows her medals)
Einakter
Paul Éluard und André Breton: Der Tod
Paul Strecker: Daten, Notizen
Geb. 13. Aug. 1898 in Mainz
Gest. 6. März 1950 in Berlin
Hugh Millis und Rene Clement: Monsieur Ripois
"Herzbube"
André Breton: [...] tauchten wir, ob wir wollen oder nicht, unser Entzücken [...]
Jacques Audiberti: Das schwarze Fest
Komödie in drei Akten
Meyer Schapiro: Über ein Bild van Gogh's
Jacques Barzun: Das Abenteur Amerikas mit dem Praktischen.
Gibt Amerika seiner Philosophie des Praktischen den Abschied?
Wilfred Frass: 1. Serie: Der Kater.
Betrifft Sendung "Zahn und Pullover"
Saint-John Perse: Exil
Frank Laudner und Sidney Gilliat: Vor Nachbarn wird gewarnt
Jaques Barzun: Amerikas Roman mit dem Praktischen
James Purdgy: Daddy Wolf
(Lieber Vater Wolf)
Edouard Roditi: Die romantischen Landschaftsmaler Amerikas.
Bertolt Brecht: Herr Puntila und sein Knecht Matti
Edouard Roditi: Die Geburt der politischen und künstlerischen Bohème
Regie-Arbeitsprotokolle zu: Bertolt Brecht: Herr Puntila und sein Knecht Matti
Harden, der Schrecken des Kaisers verstorben (Aus "The Literary Digest")
Dialogliste: Hier bin ich, mein Vater
Ein Film von
Fiedrich Torberg
Edouard Roditi: Imitations and inventions
1930 - 1940
Saul Below: Die Abenteuer des Augie March
Raymond Aron: Die Vorstellungen von einer Klassenwahrheit und von nationaler Wahrheit, innerhalb der nationalen Wissenschaften.
S. Karlinsky: Drei russische Dichter:
Viktor Chlebnikow, Boris Pasternak, Boris Poplavski
Ein Mann von dreißig Jahren.
Kleine Prosa und Gedichte von Alexander Koval
Konstantin Kavafis: [Gedichte]
K.W. Bentley: Die Schande der Katzenzüchter - die Ringelflechte
Ann Petry: "The Narrows"
Die Schluchten
Kapitel 2
Djuna Barnes: "Was sagt die Nacht?"
Auszüge aus dem Roman Nightwood
[...] Norah: André, guck Dir diese niedlichen, kleinen Becher an. Sind [...]
[...] Erster Aufzug
Der große Saal der fürstlichen Abtei von Remiremont, einer freien, geistlichen Ordensgemeinschaft adliger Damen, an [...]
vakant
Eric Bentley: Deutsches Theaterhandwerk der Gegenwart
vakant
Alain Bosquet: A la memoire de ma planete
Henry A. Murray: Conrad Aiken: Der Dichter der schöpferischen Auflösung
Dichtung und Psychoanalyse
Jacob Michael Reinhold Lenz: Der Hofmeister
(in der Bearbeitung des Berliner Ensemble)
Jaques Audiberti: Die Ameyss im Fleische
(La fourmi dans le coprs)
Ein Stück in zwei Aufzügen
Edouard Roditi: Die Dichtkunst T.S. Eliots
Alain Bosquet: Meinen Planeten zum Gedächtnis
Djuna Barnes: Nightwood
Paul Leroy: Lob des Gleichgewichts
R. P. Blackmur: Kommentar des Herausgebers
[...] Dieser Carl (August) Sandburg wurde am 6. Januar 1878 in [...]
[...] Assur zur Weltmacht aufstieg und es 701 zur Belagerung Jerusalems kam. Der zweite [...]
[...] noch einmal tun muss, dabei sich aber auch bewusst, dass es nicht alles [...]
vakant
Prokofieff: Peter und der Wolf Schluss 5. "Nun aber --- nun kamen die Jäger [...]
Die Frage ob man Toene sichtbar machen kann[...]
[...] Dekorationen: DIe Pension "Dixieland" ist ein dreistöckiger, Vielgiebliger [...]
Aragon
[...] Disharmonie, die Nichtbeachtung der Regel, die plötzlichen Übergänge, die [...]
R. W. B. Lewis: [...] geschaffen und alles was sie ausser Kraft gesetzt hat. Damit gehört [...]
[...] hängen -- sein Rechter, sozusagen -- nur jetzt machte er damit eine [...]
[...] Widerspruchsgeist. Ödipus. Anti-Vater.[...]
Notizblock
Notizblock
Notizblock
Notizblock
Notizblock
Notizblock
Notizbuch
Notizbuch: Ferngespräche
Notizbuch
Notizbuch
Notizbuch
Notizbuch
Notizbuch
Notizbuch
Notizbuch
Notizbuch von [Galubka?]
Notizbuch
Notizbuch
Notizbuch
Notizbuch
Notizbuch
Wochenkalender
Notizbuch: Freie Volksbühne
Notizbuch von [Galubka?]
Adressbuch
Adressbuch
Adressbuch
Notizblock
Wochenkalender
Wochenkalender
Notizbuch
[Unterlagen betr.: Auswanderung in die USA]
Mitgliedsausweis des Verbandes Deutscher Schriftsteller (VS) e.V.
Mitgliedsausweis der Industriegewerkschaft Druck und Papier
Familienstammbuch
Deutsches Einheits - Familien - Stammbuch
[Finanz - Unterlagen]
[Bescheinigung für die Eignung als Soldat der Fliegertruppe]
[Unterlagen betr.: Visa - Antrag für Großbritannien]
Mitgliedskarte des Verbandes der Filmschaffenden
Versicherungskarte
Transitvisum
Arbeitsbuch - Ersatzkarte
[Bescheinigung für die Eignung als Fallschirmschütze]
[Bescheinigung für die Eignung als Bordschütze]
[Krankheits - Unterlagen]
Eurocheque - Karte der Bank für Handel und Industrie
Geburtsurkunde
[Mietverträge]
Urkunde über die Änderung des Familiennamens
Antrag auf Änderung des Familiennamens
Abgangszeugnis
Zeugnis
[Beförderungsurkunde]
Mitgliedsausweis der Fédération Francaise des Ciné - Clubs
Sterbeurkunde
Mitgliedskarte der Gesellschaft für Gegenwartsforschung
Mitgliedskarte der Evangelischen Kirchengemeinde Steglitz
Registrierungsschein
Teilbeschäftigtenkarte
Schwerbehindertenausweis
Mitgliedskarte des Kulturbundes zur demokratischen Erneuerung Deutschlands
Reisepass
Verleihungsurkunde
Arbeitsvertrag mit Jerry Gerber
Ausweis des Theaters des Tanzes
Hauskarte des Berliner Theaters
Arbeitsvertrag mit dem Land Berlin
Anmeldung bei der polizeilichen Meldebehörde
Arbeitsvertrag mit der Volksbühne - Berlin
Arbeitsvertrag mit dem Hebbel - Theater
Arbeitsvertrag mit der Motion Picture Export Association
Arbeitsvertrag mit der RIVA film- und lichttechnische Betriebe GmbH
[Empfehlungsschreiben]
Arbeitsvertrag mit der Intendanz der Festspiele der Stadt Bad Hersfeld
Arbeitsvertrag mit dem Theater des Tanzes
[Russisches Dokument]
Entlassungsschein aus der Wehrmacht
Arbeitsvertrag mit der Reiss AG
Arbeitsvertrag mit dem Land Berlin
Arbeitsvertrag mit dem Sender Freies Berlin
Registrierungsschein
Bescheinigung der Genossenschaft Deutscher Bühnenangehöriger
Zeitweilige Registrierungskarte
Bescheinigung der Hochschule für bildende Künste
[Anschreiben vom Hebbel - Theater]
[Bescheinigung des Hebbel - Theaters]
[Bescheinigung für die Erlaubnis des Tragens des Künstlernamens Koval]
Interzonen - Pass
[Bescheinigung für den Anspruch auf unentgeltliche Beförderung durch die BVG]
Zeugnis der Universum - Film Aktiengesellschaft
Anmeldung zum Schutzverband Deutscher Schriftsteller (SDS) Berlin e.V.
Versteigerungs - Auftrag
[Fragebögen]
Bescheinigung der Meisterschule für Graphik und Buchgewerbe
Versicherungskarte Nr. 1 für Beschäfigte
Bescheinigung des Berliner Ensembles