Informationen zum Bestand | |||||||||||||||||||||||||||||||||||
Alexander-Koval-Archiv
Kurzbiografie/ Geschichte der Institution geb. 14.03.1922 Berlin – gest. 31.07.1986 Berlin (West) Meisterschule für Grafik und Buchgewerbe; Fallschirmjäger im Zweiten Weltkrieg, Verwundung; nach Entlassung aus dem Wehrdienst Filmdramaturg; Besuch der Dramaturgie-Klasse bei der UFA und bei Tobis; Dramaturg in verschiedenen Theatern, dabei Arbeit u.a. mit Walter Felsenstein, Bertolt Brecht und Erwin Piscator; 1947–1951 Herausgeber der Internationalen Schriftenreihe Das Lot; freier Schriftsteller, Kritiker und Übersetzer (u.a. Werke von Djuna Barnes, Henry Miller, Archibald McLeish, Robert Lowry, Tennessee Williams, Wallace Stevens); Redakteur, Film- und Funkautor; Kontakte zum französischen Dichter Alain Bosquet und dem amerikanischen Schriftsteller Edouard Roditi; Kovals literarisches Schaffen ist stark vom Surrealismus geprägt Beschreibung des Bestandes Archiv Werkmanuskripte eigener literarischer Arbeiten, darunter Gedichte, Erzählungen, Hörspiele, Drehbücher für Film und Fernsehen; Übersetzungstyposkripte von Werken, u.a. von Hans Bellmer, Saul Bellow, Alain Bosquet, André Breton, T. S. Eliot, Archibald MacLeish, Henry Miller, Edouard Roditi, Tennessee Williams; korrigierte Druckfahnen der von Koval mit herausgegebenen internationalen Literaturzeitschrift "Das Lot"; Korrespondenz ab 1950, u.a. mit Theodor W. Adorno, Günther Anders, Fritz Arnold, Hans Bellmer, Saul Bellow, Moshe Yaacov Ben-Gavriêl, Gottfried Beutel, Alain Bosquet, Albert Camus, Friedrich Dürrenmatt, Erich Fried, Günter Bruno Fuchs, Henry A. Kissinger, Thilo Koch, Friedrich Luft, Peter Palitzsch, Erwin Piscator, Edouard Roditi, Robert Wolfgang Schnell, Hans Rudolf Stauffacher, V. O. Stomps, Gerhard Szczesny, Hans Weigel, Peter Weiss und Unica Zürn; umfangreiche Privatkorrespondenz; Notiz- und Tagebücher; persönliche Unterlagen; Tondokumente; Manuskripte fremder Autoren; Zeitungsdokumentation. Bibliothek: Primärliteratur, auch Übersetzungen, Handexemplare; Belletristik, Lyrik; Theaterstücke, Bühnenmanuskripte; Sachgebiete Literatur, Theater, Film, Psychologie, Philosophie, Geschichte, Bildende Kunst; mit Anstreichungen und Marginalien; zahlreiche Zeitschriftenexemplare; Widmungsexemplare, u.a. von Stefan Andres, Saul Bellow, Gottfried Benn, Alain Bosquet, Paul Celan, Hans Egon Holthusen, Martin Kessel, Kurt Erich Meurer, Edouard Roditi, Robert Wolfgang Schnell, Ernst Schroeder, Franz Tumler, Annemarie Weber und Peter Weiss.
|