zurück zur Bestandsübersicht 
Jan-Koplowitz-Archiv
max. Changelog ID: 2078977
> Archiv der Akademie der Künste > Literatur > 1. Literaturarchiv > 1.1. Künstlerarchive/Persönliche Bestände > Jan-Koplowitz-Archiv
Jan-Koplowitz-Archiv
Informationen zum Bestand
Jan-Koplowitz-Archiv
Jan Koplowitz, [Anfang der 1990er Jahre].
(Foto: Akademie der Künste, Jan-Koplowitz-Archiv, Sign. AK 83)
Schicksal Bohemia.
Seite eines Entwurfs zum Roman "Bohemia - mein Schicksal" [1970er Jahre]; (Jan-Koplowitz-Archiv, Sign. AK 2)
 
Koplowitz, Jan (1. Dezember 1909 - 19. September 2001), Schriftsteller


Kurzbiografie/ Geschichte der Institution

geb. 01.12.1909 Kudowa (Schlesien, heute Kudowa-Zdrój, Polen) – gest. 19.09.2001 Berlin
1928–1930 frühe Trennung vom großbürgerlichen Elternhaus, Beiträge für Arbeiterzeitungen, Songs und Revuen für Agitprop-Gruppen, 1930 KPD und Bund proletarisch-revolutionärer Schriftsteller; Exil: 1933 Tschechoslowakei, illegale Arbeit für die KPD, 1939 über Schweden nach Großbritannien; 1945 Rückkehr nach Deutschland (Ost), zeitweilig Direktor der Konzert- und Gastspieldirektion, freier Schriftsteller; Ende der 1940er/Anfang der 1950er Jahre Patenschaft über die Kulturarbeit in der "Maxhütte" (Unterwellenborn), u.a. Gründung eines Zirkels schreibender Arbeiter, in der Folge freier Schriftsteller; Verfasser von Romanen, Erzählungen, Filmdrehbüchern und Hörspielen


Beschreibung des Bestandes

Archiv: Werkmanuskripte, überwiegend aus der Zeit nach 1948; Arbeitsmaterial; Korrespondenz, biografische Unterlagen; fremde Werke; Sekundärmaterial.


VerweiseDatenbank: Scans, Auswahl aus den Fotoordnern der Familie, mit Bildunterschriften und Datierungen übernommen
Laufzeit20. Jahrhundert
Umfang9,4 lfm.
Findhilfsmittel
Datenbank, Liste
Benutzbarkeitteilerschlossen
ZitierweiseAkademie der Künste [AdK], Berlin, Jan-Koplowitz-Archiv
Literatur
Standort(e)Robert-Koch-Platz
Permalink
https://archiv.adk.de/bigobjekt/9670
Verzeichnungseinheiten:
Jan Koplowitz im Karl-Liebknecht-Werk des VEB Steinkohlenbergbau Oelsnitz
Jan Koplowitz
Kurt Huhn und Ludwig Turek
Jan Koplowitz bei einer Demonstration
Hotel in Böhmen
Jan Koplowitz mit Jan Petersen in der Maxhütte Unterwellenborn
Jan Koplowitz mit Mutz in Köpenick
Jan Koplowitz vor einer Kaserne
Jan Koplowitz
Jan Koplowitz
Karl Mundstock
Jan Koplowitz und Kurt Barthel
Elfriede Brüning
Jan Koplowitz mit Lin Jaldati
Jan Koplowitz bei der Regiearbeit "Ich stehe meine Frau"
Jan Koplowitz mit Georg W. Pijet und Paul Körner-Schrader auf einer Massenkundgebung "Für Volksbewegung gegen Bonner Atomkrieger! Für atomwaffenfreie Zone und Konföderation!"
Lesung im Fahrzeug- und Jagdwaffenwerk Suhl
Lesung im Fahrzeug- und Jagdwaffenwerk Suhl
Jan Kolowitz mit Arthur Walmers
Jan Koplowitz mit David Bentley (l.) und Tom Bentley (r.)
Jan Koplowitz beim "Zirkel der Schreibenden und Lesenden"
Jan Koplowitz
Maxhütte Unterwellenborn
Hedda Zinner
Kurhotel Fürstenhof, später Hotel Polonia in Bad Kudowa
FDJ-Schulungslager
Familienfoto
Geburtshaus von Jan Koplowitz in Kudowa
Geburtshaus von Jan Koplowitz in Kudowa
Familienfoto
Die "Bohemia-Familie"
Jan Koplowitz im Gespräch mit Mitgliedern des mongolischen Schriftstellerverbandes
Kabale und Liebe
Berta Waterstradt
Helmut Hauptmann, Irmtraud Morgner, Werner Liersch
Mutters zweite Hochzeit
Hanna Hegerova
Milos Forman
Jan Koplowitz
Der Gerichtstag
Stück von Gyula Hay
Jan Koplowitz
Jan Koplowitz
Jan Koplowitz mit Sohn Danny in Instanbul
Jan Koplowitz mit Ruth Werner und Trude Richter
Aubrey Pankey, Frank Sinatra, Orson Welles
Berta Lask
Das Brot der fremden Länder
Bohemia – mein Schicksal / Der Kampf um die Bohemia (?)

Daniel in der Löwengrube
Daniel in der Löwengrube
Daniel in der Löwengrube
Daniel in der Löwengrube
Daniel in der Löwengrube
Daniel in der Löwengrube
Daniel in der Löwengrube
Der alte Stiefel
Der Buckel; Hampelmax ...
Karfunkel und der Taschendieb
Der unglückselige Blaukünstler
Die Taktstraße
Laß die Jahre sprechen
Laß die Jahre sprechen
Laß die Jahre sprechen
Laß die Jahre sprechen
Bestattungskosten
[Erzählungen]
Bohemia - mein Schicksal
Eine verzwiebelte Angelegenheit
Die Mannschaft hält zum linken Stürmer; Koffer mit Dynamit
Die 13. Klasse; Musisch und die Sorgenkinder
Jacke wie Hose; Es geht nicht um Liebe
[Arbeiten für Film und Fernsehen]
[Hörspiele und Funkessays]
[Revuen und Programme]
[Reportagen und Beiträge zur Kulturpolitik]
[Reportagen und Beiträge zur Kulturpolitik]
Manuskripte I – II
Manuskripte III
[Nachdichtungen, englischsprachige Prosa]
[Nachdichtungen, englischsprachige Prosa]
[Publizistik, Reden, Vorträge]
Prosa und Publizistik
Prosa und Publizistik
[Werkbezogene Unterlagen]
[Werkbezogene Arbeitsunterlagen]
[Werkbezogene Arbeitsunterlagen]
[Werkbezogene Arbeitsunterlagen]
[Werkbezogene Arbeitsunterlagen]
Korrespondenz A - D
Korrespondenz E - H
Korrespondenz I - L
Korrespondenz M - P
Korrespondenz R-Sch
Korrespondenz St - Z
Familienbriefe
Korrespondenz A - C

Korrespondenz D - E
Korrespondenz F - J
Korrespondenz K - R
Korrespondenz mit der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands, dem Ministerrat und Ministerien der DDR

Korrespondenz mit dem Schriftstellerverband und der Organisation Freie Deutsche Jugend
[Korrespondenz mit dem Kulturbund der DDR]
Korrespondenz mit Verlagen
[Mitwirkung an Poetenseminaren und Jugendstunden]

Notizbücher
Notizbücher
Kalender und Telefonverzeichnisse

Adressverzeichnisse
Persönliche Unterlagen
Korrespondenz S - V
Kritiken und Erwähnungen
Kritiken und Erwähnungen
Kritiken und Erwähnungen
Kritiken und Erwähnungen
Verschiedenes
[Deutsche Geschichte des 20. Jahrhunderts, Jüdische Gemeinde in Berlin, PDS / Antifa-Bewegung]
[Deutsche Geschichte des 20. Jahrhunderts, Jüdische Gemeinde in Berlin, PDS / Antifa-Bewegung]
[Buchstabe B]
[Buchstabe D (Dikall)]
[Buchstabe D – Hei]
[Buchstabe Hep – K]
[Buchstabe L – P]
[Roland Preißler]
[Buchstabe R – T]
[Buchstabe U – Z]
[Unbekannte Autoren]

[Verschiedenes]
Porträts, Fotos mit Zweiten und Dritten, Gruppenaufnahmen
Porträts und Fotos von Dritten
Familienbilder, Landschafts- und Architekturfotos
[Alben: Kulturarbeit]
Freunde und Kollegen [Album]
Heimat und Landschaften [Album]
Chronologisches
[Chronologisches]
[Foto-Sammlung]
Korrespondenz W - Z
Schriftwechsel um das Erscheinen von Büchern und Filmen