Informationen zum Bestand | |||||||||||||||||||||||||||||||||||
Jan-Koplowitz-Archiv
Kurzbiografie/ Geschichte der Institution geb. 01.12.1909 Kudowa (Schlesien, heute Kudowa-Zdrój, Polen) – gest. 19.09.2001 Berlin 1928–1930 frühe Trennung vom großbürgerlichen Elternhaus, Beiträge für Arbeiterzeitungen, Songs und Revuen für Agitprop-Gruppen, 1930 KPD und Bund proletarisch-revolutionärer Schriftsteller; Exil: 1933 Tschechoslowakei, illegale Arbeit für die KPD, 1939 über Schweden nach Großbritannien; 1945 Rückkehr nach Deutschland (Ost), zeitweilig Direktor der Konzert- und Gastspieldirektion, freier Schriftsteller; Ende der 1940er/Anfang der 1950er Jahre Patenschaft über die Kulturarbeit in der "Maxhütte" (Unterwellenborn), u.a. Gründung eines Zirkels schreibender Arbeiter, in der Folge freier Schriftsteller; Verfasser von Romanen, Erzählungen, Filmdrehbüchern und Hörspielen Beschreibung des Bestandes Archiv: Werkmanuskripte, überwiegend aus der Zeit nach 1948; Arbeitsmaterial; Korrespondenz, biografische Unterlagen; fremde Werke; Sekundärmaterial.
|