Informationen zum Bestand | |||||||||||||||||||||||||||||||||||
Alfred-Keller-Archiv
Kurzbiografie/ Geschichte der Institution Geb. 5.1.1907 in Rorschach (Kanton St. Gallen, Schweiz), gest. 14.6.1987 in Rorschach. Nach Studium am Konservatorium in Zürich bei Volkmar Andreae (Partiturspiel, Dirigieren, Komposition) 1927 - 1930 Schüler in der Meisterklasse für Komposition von Arnold Schönberg an der Akademie der Künste, Berlin. 1930 Umzug nach Rorschach, Arbeit als privater Musiklehrer, später als Chorleiter und Orchesterdirigent. 1958 Hauptlehrer für Klavier am Lehrerseminar in Rorschach, Ernennung zum Professor. Vorträge und Aufsätze über Schönberg, Webern und die Geschichte der Zwölftonmusik. Pensionierung 1972. Zu seinem 70. Geburtstag Verleihung des ersten Kulturpreises der Stadt Rorschach "in Anerkennung seiner grossen Verdienste um die zeitgenössische Musik." Beschreibung des Bestandes Notenhandschriften und –drucke, Skizzen und Entwürfe, u.a. zu "Ossia für großes Orchester", "Variationen über ein Thema von Arnold Schönberg", "Der enthüllte Stern"; Manuskripte von Artikeln und Vorträgen; Korrespondenz, u.a. mit Erich Schmid und Wladimir Vogel; biografische Unterlagen, u.a. zu seiner Tätigkeit als Chordirigent und Lehrer; Zeitungskritiken, Programmhefte, Fotos; Tonaufnahmen seiner Werke
|