zurück zur Bestandsübersicht 
Alfred-Keller-Archiv
max. Changelog ID: 2078977
> Archiv der Akademie der Künste > Musik > 1. Künstlerarchive/Persönliche Bestände > Alfred-Keller-Archiv
Alfred-Keller-Archiv
Informationen zum Bestand
Alfred-Keller-Archiv
Cover einer CD mit Musik von Alfred Keller, Grammont CTS-P 19-2.
 
Keller, Alfred (5. Januar 1907 - 14. Juni 1987), Komponist, Dirigent, Pädagoge


Kurzbiografie/ Geschichte der Institution

Geb. 5.1.1907 in Rorschach (Kanton St. Gallen, Schweiz), gest. 14.6.1987 in Rorschach. Nach Studium am Konservatorium in Zürich bei Volkmar Andreae (Partiturspiel, Dirigieren, Komposition) 1927 - 1930 Schüler in der Meisterklasse für Komposition von Arnold Schönberg an der Akademie der Künste, Berlin. 1930 Umzug nach Rorschach, Arbeit als privater Musiklehrer, später als Chorleiter und Orchesterdirigent. 1958 Hauptlehrer für Klavier am Lehrerseminar in Rorschach, Ernennung zum Professor. Vorträge und Aufsätze über Schönberg, Webern und die Geschichte der Zwölftonmusik. Pensionierung 1972. Zu seinem 70. Geburtstag Verleihung des ersten Kulturpreises der Stadt Rorschach "in Anerkennung seiner grossen Verdienste um die zeitgenössische Musik."

Beschreibung des Bestandes

Notenhandschriften und –drucke, Skizzen und Entwürfe, u.a. zu "Ossia für großes Orchester", "Variationen über ein Thema von Arnold Schönberg", "Der enthüllte Stern"; Manuskripte von Artikeln und Vorträgen; Korrespondenz, u.a. mit Erich Schmid und Wladimir Vogel; biografische Unterlagen, u.a. zu seiner Tätigkeit als Chordirigent und Lehrer; Zeitungskritiken, Programmhefte, Fotos; Tonaufnahmen seiner Werke


Verweise
Laufzeit
Umfang3 lfm.
Findhilfsmittel
Datenbank, Findbuch
Benutzbarkeiterschlossen
ZitierweiseAkademie der Künste [AdK], Berlin, Alfred-Keller-Archiv
Literatur
Standort(e)Robert-Koch-Platz
Permalink
https://archiv.adk.de/bigobjekt/9331
Verzeichnungseinheiten:
Herbstgesang
für Streichorchester
nach dem Gedicht von Georg Trakl "In den Nachmittag geflüstert"
Passacaglia
für Streicher
Passacaglia
für Streicher
OSSIA
Für großes Orchester
OSSIA
[gr. Orch]
OSSIA
[gr. Orch]
Variationen über ein Thema von Arnold Schönberg
2 Fl, 2 Ob, 2 Klar, 2 Fg, 3 Hr, 2 Trp, 2 Pos, Tb, Pk, Cel, Hf, Str
Variationen über ein Thema von Arnold Schönberg
[2 Fl, 2 Ob, 2 Klar, 2 Fg, 3 Hr, 2 Trp, 2 Pos, 1 Tb, Pk, Cel, Hf, Str]
Variationen über ein Thema von Arnold Schönberg
[2 Fl, 2 Ob, 2 Klar, 2 Fg, 3 Hr, 2 Trp, 2 Pos, 1 Tb, Pk, Cel, Hf, Str]
Variationen über ein Thema von Arnold Schönberg
2 Fl, 2 Ob, 2 Klar, 2 Fg, 3 Hr, 2 Trp, 2 Pos, Tb, Pk, Cel, Hf, Str
Variationen über ein Thema von Arnold Schönberg
2 Fl, 2 Ob, 2 Klar, 2 Fg, 3 Hr, 2 Trp, 2 Pos, Tb, Pk, Cel, Hf, Str
Passacaglia
für Streicher
OSSIA
[gr. Orch]
Monodialog
für zwei Flöten
(auch kleine Flöte und Altflöte)
Monodialog
für zwei Flöten
(auch kleine Flöte und Altflöte)
Monodialog
für zwei Flöten
(auch kleine Flöte und Altflöte)
Duettino
für Flöte (auch kleine Flöte) und Klarinette (auch Bassklarinette)
Duettino
für Flöte (auch kleine Flöte) und Klarinette (auch Bassklarinette)
Streichquartett op. 14
Monodialog
für zwei Flöten
(auch kleine Flöte und Altflöte)
Monodialog
für zwei Flöten
(auch kleine Flöte und Altflöte)
Duettino
für Flöte (auch kleine Flöte) und Klarinette (auch Bassklarinette)
Consolation
Klavier
Sonate für Klavier
Drei Choralvorspiele
Orgel
Drei Choralvorspiele
Orgel
Choralvorspiel und Fantasie über Verleih uns Frieden gnädiglich
Orgel
Drei Choralvorspiele
Orgel
Drei Choralvorspiele
Orgel
Choralvorspiel und Fantasie über Verleih uns Frieden gnädiglich
Orgel
Drei Zwölfton-Etüden
für Klavier
2. Fassung
Epitaph für Arnold Schönberg
Klavier
[2. Fassung]
Canzonetta
Klarinette [in B] solo
Canzonetta
Klarinette (in B) solo
Scherzino
Oboe solo
Pastorella
Oboe solo
Capriccietto
Flauto solo
Capriccietto
Flauto solo
Drei Zwölfton-Etüden
für Klavier
(1. Fassung)
Epitaph für Arnold Schönberg
Klavier
[2. Fassung]
Sonate für Klavier
Polymetrum
Klavier
Choralvorspiel und Fantasie über Verleih uns Frieden gnädiglich
Orgel
Drei Zwölfton-Etüden
Klavier
(1. Fassung)
Hymnus Christ ist erstanden
[Org]
Drei Choralvorspiele
Orgel
Polymetrum
Klavier
Burletta
für Klarinette solo
Permutatio
Klavier
Toccata
für Klavier
2. Fassung
Drei Klavierstücke
Omaggio
Klavier
Omaggio
Klavier
Ciacona
per Flauto solo
Ciacona
per Flauto solo
Capriccietto
Flauto solo
Suite für Klavier op. 21
Toccata
für Klavier
[2. Fassung]
Melancholericon
Klavier
Palindrom
Klavier
Permutatio
Klavier
Hymnus Christ ist erstanden
Orgel
Galgenlieder op. 31
für Singstimme und sieben Soloinstrumente [Fl, Kl, Hr, Vl, Va, Vc, Kl]
Text: Christian Morgenstern
Der enthüllte Stern
für Singstimme, sieben Instrumente [Fl, Ob, Klar, Hf, Vl, Vla, Vc] und kleines Schlagzeug
Text: Richard B. Matzig
Der enthüllte Stern
für Singstimme, sieben Instrumente [Fl, Ob, Klar, Hf, Vl, Vla, Vc] und kleines Schlagzeug
Text: Richard B. Matzig
Der enthüllte Stern
für Singstimme, sieben Instrumente [Fl, Ob, Klar, Hf, Vl, Vla, Vc] und kleines Schlagzeug
Text: Richard B. Matzig
Der enthüllte Stern
für Singstimme, sieben Instrumente [Fl, Ob, Klar, Hf, Vl, Vla, Vc] und kleines Schlagzeug
Text: Richard B. Matzig
Trinken wir op. 32
[Ges, Kl]
Text: Alexander Petöfi (Übers. Adolf Dux)
Der enthüllte Stern
für Singstimme, sieben Instrumente [Fl, Ob, Klar, Hf, Vl, Vla, Vc] und kleines Schlagzeug
Text: Richard B. Matzig
Der enthüllte Stern
für Singstimme, sieben Instrumente [Fl, Ob, Klar, Hf, Vl, Vla, Vc] und kleines Schlagzeug
Text: Richard B. Matzig
Trinken wir op. 32
[Ges, Kl]
Text: Alexander Petöfi (Übers. Adolf Dux)
Vier Lieder nach verschiedenen Dichtern op. 30
Singstimme und Klavier
Text: Johann Wolfgang von Goethe, Georg Trakl, Ibn il Moattas, (Übers. Hans Bethge), Klabund
Drei Lieder nach Gedichten von Rolf Hörler
Singstimme und Klavier
Drei Lieder nach Gedichten von Rolf Hörler
Singst, Kl
Das Liebespaar von übermorgen
für eine mittlere Singstimme, kleinen Sprechchor, zwei Saxophone, zwei Trompeten, Posaune, Klavier und Schlagzeug
Text: Emil Basler
Galgenlieder op. 31
für Singstimme und sieben Soloinstrumente [Fl, Kl, Hr, Vl, Va, Vc, Kl]
Text: Christian Morgenstern
Galgenlieder op. 31
für Singstimme und sieben Soloinstrumente [Fl, Kl, Hr, Vl, Va, Vc, Kl]
Text: Christian Morgenstern
Ewiger Augenblick
Kammerkantate nach Gedichten von Heinz Helmerking für Sopr, Fl, BKlar, Cel, Hf, Vl, Vc
Ewiger Augenblick
Kammerkantate nach Gedichten von Heinz Helmerking für Sopr, Fl, BKlar, Cel, Hf, Vl, Vc
Drei Lieder nach Gedichten von Rolf Hörler
Singst, Kl
Drei Lieder nach Gedichten von Rolf Hörler
Singst, Kl
Der enthüllte Stern
für Singstimme, sieben Instrumente [Fl, Ob, Klar, Hf, Vl, Vla, Vc] und kleines Schlagzeug
Text: Richard B. Matzig
Drei Lieder nach Gedichten von Rolf Hörler
Singst, Kl
Ewiger Augenblick
Kammerkantate nach Gedichten von Heinz Helmerking für Sopr, Fl, BKlar, Cel, Hf, Vl, Vc
Ewiger Augenblick
Kammerkantate nach Gedichten von Heinz Helmerking für Sopr, Fl, BKlar, Cel, Hf, Vl, Vc
Ewiger Augenblick
Kammerkantate nach Gedichten von Heinz Helmerking für Sopr, Fl, BKlar, Cel, Hf, Vl, Vc
Sängerspruch der Typographen
[vierstimmiger Mchor]
Text: N.N.
Zwei Chöre für Arbeiter op. 27
1. Fassung: Gemischter Chor
Text: Karl Bröger / Bartolomeo Vanzetti
Das hohe Lied
[vierstimmiger gem. Chor]
Text: Bruno Schönlank
Spruch
[vierstimmiger] Gemischter Chor
Text: Hermann Hesse
Souvenir I - III
Lieder für gleiche Stimme
Text: Rudolf Hägni
Hymnus
[vierstimmiger] Gemischter Chor
Text: Ernst Kappeler
Festgesang
Ges, Kl
Text: Karl Friedrich
Zwei Lieder op. 18
[vierstimmiger gem. Chor]
Text: Kurt Klaeber / Max Dortu
Lied vor Tag
[vierstimmiger] Gemischter Chor
Text: Richard Dehmel
Lieder für gleiche Stimmen nach Gedichten von Rudolf Hägni
Kleine Morgenmusik
Aus drei fröhlichen Kanons
[Chor]
Text: Alfred Keller
Zwei Chöre für Arbeiter op. 16
[vierstimmiger Mchor, Schl ad lib.]
Text: E.K. / Ägyptischer Spruch, 16. Jahrhundert
Vier Männerchöre
[vierstimmiger Mchor]
Text: Ägyptischer Spruch, 16. Jahrhundert / Japan. Volkslied (Übers. Hans Bethge) / Li Tei Pe (Übers. Klabund) / chii-King (Übers. Klabund)
Motette Herr, unser Herrscher op. 29
[Gem. Chor, Blechbl., Pk, Org]
nach Worten aus dem 8. Psalm
Skizzenbuch mit ein- und mehrstimmigen Liedern
Motette Herr, unser Herrscher op. 29
für Gemischten Chor, Blechbläser, Pauken und Orgel
nach Worten aus dem 8. Psalm
Der Bannerträger
[vierstimmiger] Männerchor a cappella
Text: Otto Krille
Sieben Gesänge aus den Ruba´iyat des Bábá Táhir op. 25
für gemischten Chor und Kammerorchester
Text: Bábá Táhir, deutsch von Georg Léon Leszczynski
Zwei Chöre für Arbeiter op. 27
2. Fassung: Gemischter Chor mit Klavier ad. lib.
Text: Karl Bröger / Bartolomeo Vanzetti
Zwei Lieder op. 18
Gemischter Chor
Text: Kurt Klaeber / Max Dortu
Motette Herr, unser Herrscher op. 29
[gem. Chor, Blechbl, Pk, Org]
nach Worten aus dem 8. Psalm
S'Chüehjers Früehligsslied, Satz von Alfred Keller
[gem. Chor]
Text: F. Huber
Of de Berge möcht i lebe, Satz von Alfred Keller
[gem. Chor]
Text: N.N.
Wohl heute noch und morgen, Volksweise vor 1812, Satz von Alfred Keller
[gem. Chor und Sologes]
Text: N.N.
Wer bestimmt des Menschen Tage? Satz von Alfred Keller
[gem. Chor]
Text: G. Krüsi
Grablieder des Arbeiter-Sänger-Kartells St. Gallen
Des Sennen Morgengebet, Satz von Alfred Keller
[gem. Chor]
Text: N.N.
Besuch im Schlaraffenland
Ein Spiel für Kinder von Rudolf Hägni
Kchor, 2 Fl, 2 Vl, Vc, Kl
Besuch im Schlaraffenland
Ein Spiel für Kinder von Rudolf Hägni
[Kchor, 2 Fl, 2 Vl, Vc, Kl]
Das Wandbild am Rathaus zu Lindau
4 Sprechst, Singst, Vibr, Cel, Hf, Kl
Text: Curt Hoenig
Dialog I/II
2 Flöten
Alternatio a 2
2 Kl
ohne Titel]
Geschichte der Zwölftonkomposition]
"Endlich ein wenig begriffen zu werden". Zum 100. Geburtstag von Anton Webern, 3. Dezember 1983
Verschiedene Richtungen der Neuen Musik]
"Endlich ein wenig begriffen zu werden". Zum 100. Geburtstag von Anton Webern, 3. Dezember 1983
Schönberg-Anekdoten. Mitgeteilt von Alfred Keller (St. Gallen)
Arnold Schönberg. Erinnerungen eines Schülers an seinen großen Lehrer
Arnold Schönberg. Erinnerungen eines Schülers an seinen großen Lehrer
Vortrag im Rundfunk; Radio Basel, Juni 1969
Einführung zu eigenen Werken: Polymetrum, Palindrom, Variationen über ein Thema von Arnold Schönberg, Ewiger Augenblick, Duettino, Chaconne [Ciacona]
Vortrag in der Vereinigung Neue Musik St. Gallen
Anton Webern: Leben und Werk]
Vortrag in der Klubschule Migros St. Gallen
[2. Fassung]
Joseph Matthias Hauer, Leben und Werk]
Eine Würdigung vor der Übertragung von Hauers Oper Die schwarze Spinne
Buchbesprechung von: Jan Maegaard, Studien zur Entwicklung des dodekaphonen Satzes bei Arnold Schönberg]
Vortrag im Rundfunk; Aufnahme: Zürich, 31.10.1973, Sendung: Basel, 15.01.1974
Joseph Haydn als Vollender eines Instrumentalstils und als Schöpfer der klassischen Symphonie]
[Vermutlich Vortrag in der Zentrale für gewerbliche Fortbildung der Gewerbeschule St. Gallen]
Resonanzen [Einführungen zu folgenden Werken: Alfred Keller, Variationen über ein Thema von Arnold Schönberg; Arnold Schönberg, Konzert für Klavier und Orchester op. 42, Anton Webern, Zweite Kantate; Paul Hindemith, Sinfonie "Mathis der Maler"; Othmar Schoeck, Eichendorff-Lieder; György Ligeti, Lontano]
Vortrag im Rundfunk; Sendung: Radio Zürich, 20.06.1969
Anton Webern: Leben und Werk]
Vortrag in der Vereinigung Neue Musik St. Gallen
[1. Fassung]
Arnold Schönberg
Vortrag in der Vereinigung Neue Musik St. Gallen und im Lyceum-Club St. Gallen
Igor Strawinsky, L'histoire du soldat]
[Vermutlich als Einführung in eine Aufführung]
Arnold Schönberg, Konzert für Klavier und Orchester op. 42]
[vermutlich Vortrag in der Vereinigung Neue Musik St. Gallen]
Erläuterungen und Tempobezeichnungen zu Alfred Keller: Variationen über ein Thema von Arnold Schönberg
Erläuterungen zu Alfred Keller: Ciacona und Capriccietto
Erläuterungen zu Alfred Keller: Duettino
Erläuterungen und Spielanweisungen zu Alfred Keller: Ewiger Augenblick und Der enthüllte Stern
Erläuterungen zu Alfred Keller: Permutatio, Polymetrum, Palindrom
Erläuterungen zu Alfred Keller: Ewiger Augenblick, Pastorella, Der enthüllte Stern, Flageolett [aus: Drei Zwölfton-Etüden], 4 Lieder [vermutlich: Vier Lieder nach verschiedenen Dichtern op. 30], OSSIA
Erläuterungen zu Alfred Keller: OSSIA
Erläuterungen zu Alfred Keller: OSSIA
Buch mit Mitschriften oder Exzerpten zur Musiktheorie
Erläuterungen zu Alfred Keller: Pastorella und Scherzino
Angaben zu Besetzung und Spieldauer zu Alfred Keller: Galgenlieder [op. 31], Ewiger Augenblick, Passacaglia für Streicher und Variationen über ein Thema von Arnold Schönberg
Erläuterungen zu Alfred Keller: Melancholericon, Consolation, Omaggio
100 Jahre Lehrerseminar Rorschach, Festwoche vom 24.09. - 02.10. [vermutlich 1964]
Preußische Akademie der Künste: Konzert der
Meisterschule für musikalische Komposition des Herrn Professor Arnold Schönberg
Musikpodium der Stadt Zürich, Chor- und Kammermusik
Orchesterverein Rorschach, Konzert für vier Klaviere
Amriswiler Orgel-Tage, Sonderdruck der Begegnung, Zeitschrift für Literatur, Bildende Kunst, Musik und Wissenschaft
Konzertprogramme
Lehrerseminar Rorschach, Liederabend, Seminarleiter als Komponisten
Akademie der Künste und Ensemble Oriol Berlin: Schönberg in Berlin. Schönbergs Meisterschüler an der Preußischen Akademie der Künste (1925-1933) - Ausstellung, Konzert und Symposion "Berliner Schule"
Vereinigung Neue Musik [St. Gallen], Werkeinführungen
75. Schweizerisches Tonkünstlerfest, Amriswil, Sonderdruck der Begegnung, Zeitschrift für Literatur, Bildende Kunst, Musik und Wissenschaft
Forum Neue Musik Luzern, Berlin - Rorschach. Ein Porträtkonzert mit Kammermusik und Chorstücken des Schweizer Schönberg-Schülers Alfred Keller 1907-1987 mit Texten zu seinem Leben und Werk
Berlinische Galerie: Vier Konzerte für Raoul Hausmann
Lux Brahn, Hanny Schmid-Wyss, Matinée
Konzertprogramme
Alfred Keller mit einem Kind auf dem Arm
Alfred Keller in Uniform
Alfred Keller, Portrait
nicht identifiziertes Haus
Alfred Keller, Portrait
Alfred Keller, Portrait
Alfred Keller, Portrait
Alfred Keller bei seiner Hochzeit [mit Hedy Keller]
Alfred Keller, Portrait
Alfred Keller, Portrait
Alfred Keller, Portrait
Alfred Keller, Portrait
Alfred Keller mit Wladimir Vogel
Robi Suter an Alfred Keller
Gerold Fierz an Alfred Keller
Maria Zehnder an Alfred Keller
Briefwechsel Rolf Hörler mit Alfred Keller
Anne Utagawa und Dominique Hunziker an Alfred Keller
Briefwechsel Kathrin Graf mit Alfred Keller
Alfred Keller an Kurt Buchmann
Briefwechsel Wilfried Bergmann, Musikschule Lindau, mit Alfred Keller
Charles Dobler an Alfred Keller
P. Ivo Elser an Alfred Keller
Alfred Keller an Lissy Matzig
Briefwechsel Lux Brahn mit Alfred Keller
Paul Baumgarten an Alfred Keller
Hedwig Maey an Alfred Keller
Alfred Keller an Alfred Rutz
Alfred Keller an Georg Gerig
Otto Peter an Alfred Keller
Briefwechsel Daniel Schweizer, Symphonisches Orchester Zürich, mit Alfred Keller
Alfred Keller an Jost Nussbaumer
Eduard Reisner an Alfred Keller
Briefwechsel Walter Labhart mit Alfred Keller
Briefwechsel Dino Larese mit Alfred Keller
Hans Langenauer an Alfred Keller
Briefwechsel Joan Smith-Bickart mit Alfred Keller
Wladimir Vogel an Alfred Keller
Elsa Fouri [?] an Alfred Keller
Hans Fuchs an Alfred Keller
Norbert Schmuck an Alfred Keller
Kurt Widmer an Alfred Keller
Briefwechsel Erich Schmid mit Alfred Keller
Briefwechsel Arthur Stricker mit Alfred Keller
Susi Helmerking an Alfred Keller
Alfred Keller an Daniel Fueter
Briefwechsel Daniel Fuchs mit Alfred Keller
Briefwechsel Mario Schwarz mit Alfred Keller
Briefwechsel Schweizerischer Tonkünstlerverein mit Alfred Keller
Briefwechsel Arbeitsgemeinschaft zur Förderung schweizerischer Musik, Hans Steinbeck, mit Alfred Keller
Briefwechsel Lehrerseminar Rorschach mit Alfred Keller
Briefwechsel Orchestergesellschaft Biel, Eduard Benz, mit Alfred Keller
Schweizerisches Musik-Archiv an Alfred Keller
Briefwechsel SUISA mit Alfred Keller
Briefwechsel Schweizerischer Berufsdirigentenverband mit Alfred Keller
Alfred Keller an die Preußische Akademie der Künste
Briefwechsel Erziehungsdepartment des Kantons St. Gallen mit Alfred Keller
Musikbibliothek der Abtei Münsterschwarzach an Alfred Keller
Briefwechsel Stifutng Pro Helvetia mit Alfred Keller
Briefwechsel Musikhaus Hug & Co mit Alfred Keller
Briefwechsel Edition Eulenburg mit Alfred Keller
Alfred Keller an Radio della Svizzera Italiana
Stadtrat der Stadt Rorschach an Alfred Keller
Briefwechsel Kulturamt der Stadt Lindau mit Alfred Keller
Briefwechsel Bundesamt für Kulturpflege, Stiftung Pro Arte, mit Alfred Keller
Briefwechsel Radio DRS mit Alfred Keller
Kathrin Graf an die Arbeitsgemeinschaft zur Förderung schweizerischer Musik
Briefwechsel Tudor Recording mit Hedy Keller
H. Tobler an Hedy Keller
Glückwünsche zum 75. Geburtstag von Alfred Keller
Glückwünsche zur Uraufführung von OSSIA von Alfred Keller
Glückwünsche zum 80. Geburtstag von Alfred Keller
Glückwünsche zum Geburtstag von Alfred Keller
Glückwünsche zur Verleihung des Kulturpreises der Stadt Rorschach an Alfred Keller
Glückwünsche zum 70. Geburtstag von Alfred Keller
Glückwünsche zum 60. Geburtstag von Alfred Keller
Kulturpreis der Stadt Rorschach
Anstellungs-Vertrag mit dem Männerchor Typographia St. Gallen
Aufnahme in die Sparkasse für das Staatspersonal
Memorandum. Aussprache der Musiklehrer mit Herrn Dir. Clivio, 14.01.1964
Vorschläge der Seminar-Musiklehrer zur Reform des Musikunterrichtes
Kantonales Lehrerseminar Rorschach: Verzeichnis der Schallplatten und Tonbandaufnahmen
Protokoll über die Zusammenkunft der Seminarmusiklehrer vom 13.01.1966
Untersuchung zur Pflichstundenzahl für Musikfächer am St. Gallischen Lehrerseminar
Evangelischer Kirchenchor Rorschach: Zeugnis
Knaben-Sekundar- und Realschule Bürgli: Attest für Vertretung im Gesangsunterricht
Arnold Schönberg: Zeugnis
Männerchor Rheineck: Zeugnisse
Konservatorium für Musik Zürich: Austrittszeugnis
Protokoll ds Regierungsrates St. Gallen: Erteilung des Professorentitels an Alfred Keller
Arnold Schönberg: Zeugnis
Erziehungsrat St. Gallen: Wahlakten zur Anstellung als Hilfslehrer am Lehrerseminar Rorschach
St. Gallische Kantonsschule, Technische Abteilung: Zeugnisse
Lebenslauf
Bericht über Tätigkeit am Lehrerseminar von 1948-1967
Gemeindeschulrat Rorschach: Zeugnis
Männerchor Typographia St. Gallen: Zeugnisse
Sängerbund Vorwärts St. Gallen: Zeugnis
Lebenslauf mit Vorschlag für einen Aufmunterungspreis für Alfred Keller
Lebenslauf
Männerchor der Verkehrsbeamten St. Gallen: Dankesschreiben für Vertretung des Dirigenten
Frauenchor Rheineck: Zeugnis
Staatliche akademische Hochschule für Musik Berlin: Zeugnis
Kirchenchor Rüschlikon: Zeugnis
Direktion des St. Gallischen Lehrerseminars: Zeugnis
Männerchor Wattwil: Zeugnis
Walter Labhart: Anmerkungen zu Józef Koffler und seinem Streichtrio op. 10
Ludwig Holtmeier: Vergessen, Verdrängen und die Nazimoderne: Arnold Schönbergs Berliner Schule
George H. Hodos: Ruhmloser Auszug. Das Arnold-Schönberg-Archiv zieht von Los Angeles nach Wien
N.N. / Niklaus Looser: Geschenk für die Musikschule Rorschach [Flügel Alfred Kellers als Geschenk an die Musikschule gegeben]
Samuel Hirschi: Zum neunzigsten Geburtstag von Erich Schmid am 1. Januar 97
Arnold Schönberg: Pierrot lunaire op. 21
Arnold Schönberg: III. Streichquartett op. 30
Arnold Schönberg: Variationen für Orchester op. 31
Arnold Schönberg: String Trio op. 45
Arnold Schönberg: Concerto for Piano and Orchestra op. 42
Samuel Fisch und Rudolf Schoch: Neue Chorschule
Hanns Eisler: Zwei Stücke für Männerchor op. 19
Herbert Eimert: Lehrbuch der Zwölftontechnik
H.H. Stuckenschmidt: Arnold Schönberg
Josef Matthias Hauer: Zwölftontechnik. Die Lehrer von den Tropen
Rorschacher Neujahrsblatt 1978
Rorschacher Neujahrsblatt 1988
Jan Maegaard: Studien zur Entwicklung des dodekaphonen Satzes bei Arnold Schönberg
Josef Rufer: Die Komposition mit zwölf Tönen
Arnold Schönberg. Mit Beiträgen von Alban Berg, Paris von Gütersloh, Karl Horwitz, Heinrich von Jalowetz, Wassily Kandinky, Paul Königer, Karl Linke, Robert Neumann, Erwin Stein, Anton von Webern und Egon Wellesz
Für Arnold Schönberg: Fünfzehn Gedichte aus "Das Buch der hängenden Gärten" von Stefan George
Für Gesang und Klavier
Mit einem Nachwort von Theodor W. Adorno
Willi Reich: Schönberg oder Der konservative Denker
Arnold Schönberg: Harmonielehre
H.H. Stuckenschmidt: Schönberg. Leben, Umwelt, Werk
Jan Maegaard: Studien zur Entwicklung des dodekaphonen Satzes bei Arnold Schönberg
Jan Maegaard: Studien zur Entwicklung des dodekaphonen Satzes bei Arnold Schönberg
N.N.: Alfred Keller, Choralvorspiel und Fantasie. Eulenburg
Konzert des Sängerbunds Vorwärts St. Gallen
Vortrag Alfred Kellers in der Vereinigung Neue Musik St. Gallen über Zwölfton-Komposition
Der enthüllte Stern
für Singstimme, sieben Instrumente [Fl, Ob, Klar, Hf, Vl, Vla, Vc] und kleines Schlagzeug
Text: Richard B. Matzig
Konzertreihe "Klassischer Abend"
Monodialog
für zwei Flöten
(auch kleine Flöte und Altflöte)
Pastorella und Scherzino
für Oboe solo
Drei Lieder nach Gedichten von Rolf Hörler
Singstimme und Klavier
Passacaglia für Streichorchester op. 26
OSSIA
Für großes Orchester
Schallplatte mit Werken Alfred Kellers, Grammont, CTS-P 19-1
Konzert des Männerchors Wattwil
Palindrom, Toccata und Polymetrum
für Klavier
Konzert des Kirchenchors Rüschlikon
Sonate für Klavier
Duettino
für Flöte (auch kleine Flöte) und Klarinette (auch Bassklarinette)
Konzert mit Valentin Ludwig, Tenor und Alfred Keller, Klavier
Konzert des Sängerbunds Vorwärts St. Gallen
Viertes populäres Orchesterkonzert
Passacaglia
für Streichorchester [von 1961/62]
Der enthüllte Stern
für Singstimme, sieben Instrumente [Fl, Ob, Klar, Hf, Vl, Vla, Vc] und kleines Schlagzeug
Text: Richard B. Matzig
Konzerte des Sängerbunds Vorwärts und des Männerchors Typographia St. Gallen
Drei Choralvorspiele und Choralvorspiel und Fantasie über Verleih uns Frieden gnädiglich
für Orgel
Duettino
für Flöte (auch kleine Flöte) und Klarinette (auch Bassklarinette)
Konzert des Frauenchors Rheineck
Konzertreihe "Volkskonzerte"
Besuch im Schlaraffenland
Ein Spiel für Kinder von Rudolf Hägni
Kchor, 2 Fl, 2 Vl, Vc, Kl
Fritz Muggler: Am Radio gehört: "Resonanzen" mit Alfred Keller
Vier Lieder nach verschiedenen Dichtern op. 30
Singstimme und Klavier
Text: Johann Wolfgang von Goethe, Georg Trakl, Ibn il Moattas, (Übers. Hans Bethge), Klabund
N.N.: Einblicke in die Werkstatt eines bedeutenden Komponisten
Walter Simon Huber: Zum Jubeljahr des Komponisten Arnold Schönberg. 13. September 1874 bis 14. Juli 1951
Kurt von Fischer: Expressionistic Elements in Swiss Music (1910-1945)
N.N. [Zum 70. Geburtstag der Komponisten Alfred Keller und Erich Schmid]
Gerold Fierz: Besuch bei Komponisten: Schönbergs schweigsamer Schüler
N.N.: Gespräch mit einem Komponisten
N.N.: Keller, Alfred
Norbert Schmuck: Alfred Keller: Vier Choralvorspiele für Orgel
N.N.: Ein ausgezeichnter Musiker und Komponist... Eine Lebensskizze des Rorschacher Komponisten Alfred Keller
ab. [Andreas Briner]: Gruss an Alfred Keller. Zu seinem 70. Geburtstag
N.N.: Komponist Keller 80 Jahre alt
Alfred Rutz: Geburtstagsgruss der Nachbarn
Alfred Rutz: Abschied von Alfred Keller
N.N.: Alfred Keller ist Preisträger
Hermann Cavelti: Kulturpreis-Verleihung mit Uraufführungen
Walter Labhart: [Zur Kulturpreisverleihung]
dpa: Alfred Keller [Zu seinem Tod]
N.N.: Meilensteine [Zur Kulturpreisverleihung der Stadt Rorschach an Alfred Keller]
Alfred Rutz, Schönberg und sein Schüler. Literarisches und Radiophonisches über den Rorschacher Komponisten Alfred Keller
La. [Dino Larese]: [Zum 80. Geburtstag Alfred Kellers]
Walter Labhart: [Zum 80. Geburtstag Alfred Kellers]
Gerold Fierz: Ein Schweizer Komponist und Musikpädagoge in Rorschach. Alfred Keller zum 60. Geburtstag
La. [Dino Larese]: Schweizer Schönberg-Meisterschüler. Komponist Alfred Keller gestorben
N.N.: Komponist Alfred Keller, Rorschach, verstorben
Christoph Keller: Bauen mit Tönen. Zum Tode von Alfred Keller
N.N.: Verleihung des ersten Kulturpreises der Stadt Rorschach an Alfred Keller
Paul Hug: Porträt eines Rorschacher Musikers. Walter Labharts "Hinweise" auf den Komponisten Alfred Keller im Neujahrsblatt
Gerold Fierz: Alfred Keller zum 60. Geburtstag
Alfred Rutz: Radio DRS feiert Rorschacher Komponisten. Professor Alfred Keller wird am 5. Januar 1977 siebzigjährig und wird im Radio DRS gefeiert.
La. [Dino Larese]: Ein Schweizer Schönberg-Schüler
N.N.: Alfred Keller verstorben
Walter Labhart: [Zum Tod Alfred Kellers]
Walter Labhart: Die Schweiz - (k)ein Exil für Komponisten. Ausländische Musik im Spannungsfeld von Isolation und Anpassung in der Schweiz zwischen 1933 und 1945
Alfred Rutz: Alfred Keller wird siebzig. Eine Sendung von Radio DRS zu Ehren eines Rorschacher Komponisten
N.N.: Zum 70. Geburtstag von Alfred Keller, Programmhinweis auf Radiosendung am 05.01.1977, 21.00 in DRS 2
Walter Labhart: Unauffälliger Komponist. Alfred Keller - ein Schweizer Schönbergschüler
Dino Larese: Alfred Keller. Eine Lebensskizze
Walter Labhart: Musik aus der Stille. Hiweise auf den Komponisten Alfred Keller
Norbert Schmuck: Alfred Keller. Entwicklung und Beschreibung seiner Kompositionsmethode
Hedy Keller an Andrea und Donald Keller
Briefwechsel Henri-Louis Matter mit Hedy Keller
Briefwechsel Christoph Keller mit Andrea und Donald Keller
Briefwechsel Anna-Katharina Graf mit Andrea und Donald Keller
Briefwechsel Musikedition Nepomuk mit Donald Keller
Briefwechsel Helmut Kreysing mit Andrea und Donald Keller
Briefwechsel Ludwig Holtmeier mit Andrea und Donald Keller
Hochschule für Musik und Theater Bern an Donald Keller
Andrea und Donald Keller an Verena Hadorn
Hedy Keller an Peter Christian Miwst
Briefwechsel Walter Labhart mit Hedy und Donald Keller
Dino Larese an Andrea und Donald Keller
Briefwechsel Bettina Winkler mit Hedy Keller
Berlinische Galerie an Donald Keller
Briefwechsel Hans Rudolf Stalder mit Andrea und Donald Keller
Briefwechsel Sointu Scharenberg mit Andrea und Donald Keller
Briefwechsel Norbert Graf mit Andrea und Donald Keller
Briefwechsel Paul Sacher Stiftung mit Andrea und Donald Keller
Briefwechsel Radio DRS mit Andrea und Donald Keller
Hedy Keller an Dr. Wallner
Briefwechsel Martin Imfeld mit Hedy und Donald Keller
Briefwechsel Zentralbibliothek Zürich, Christoph Walton, mit Hedy, Andrea und Donald Keller
Briefwechsel A. Stricker mit Andrea und Donald Keller
Andrea und Donald Keller an Herrn Vandoren
Andrea und Donald Keller an die Stiftung Dino Larese
Andrea und Donald Keller an Erich Schmid
Kurt von Fischer an Hedy Keller
Briefwechsel Peter Gradenwitz mit Hedy, Donald und Andrea Keller
Briefwechsel Juan Allende-Blin mit Andrea und Donald Keller
Briefwechsel Gregory Dubinsky mit Andrea Keller
Forum Neue Musik Luzern an Andrea und Donald Keller
Briefwechsel Westdeutscher Rundfunk Köln mit Andrea und Donald Keller
Rudolf Dietschi an Hedy Keller
Briefwechsel Lux Brahn mit Donald Keller
Internationale Musikfestwochen Luzern 1991: Vom Alphornruf zum Synthesizerklang. Schweizer Musik aus 150 Jahren
Alfred Keller: Passacaglia
Klarinettemusik von Schweizer Komponisten
Alfred Keller
Konzert im Konzerthaus Berlin, 04.11.2001, Mitschnitt
Alfred Keller
Mitschnitt der Rundfunksendung "Stimme des Komponisten", Radio Basel, vom 23.06.1986
Alfred Keller: Passacaglia, Galgenlieder op. 31, Ewiger Augenblick
Alfred Keller: OSSIA für großes Orchester
Alfred Keller: Drei Klavierstücke [Melancholericon, Consolation, Omaggio]
Alfred Keller: Variationen über ein Thema von Arnold Schönberg
Rorschach am Bodensee. Ein Porträt - volkstümlich, musikalisch, kulturell
Arbeitsgemeinschaft zur Förderung schweizerischer Musik: Schweizer Komponisten
Mitschnitte von Rundfunksendungen
Alfred Keller: Duettino [für Flöte (auch kleine Flöte) und Klarinette (auch Bassklarinette)], Ciacona [per Flauto solo]
"...endlich ein wenig begriffen zu werden...." Der Schweizer Schönberg-Schüler Alfred Keller
Erich Schmid / Alfred Keller: Zum 100. Geburtstag der beiden Schönberg-Schüler. Radiosendung von Schweizer Radio DRS 2, Studio Basel
"...endlich ein wenig begriffen zu werden...." Der Schweizer Schönberg-Schüler Alfred Keller.
Ensemble Theater am Gleis
Leitung der Kantaten: Andreas Brunner
Chor: Choropax, Leitung: Martina Hofmann
Produzent: DRS2 Zürich, Christoph Keller
Hardstudios Winterthur
Walter Labhart: Aspekte des Schriftbildes in der Musik des 20. Jahrhunderts
In: Musik Hug-Gazette 18, September 1979, S. 6f.
Angelo Garovi: Tonserienfabrikanten und Palmwedelhalter Schönbergs. Die Zwölftonkomponisten und ihre ersten Vertreter in der Schweiz
In: Neue Zürcher Zeitung
[Über die Aufführung der Vier Lieder nach verschiedenen Dichtern für eine Singstimme von Alfred Keller auf dem Schweizerischen Tonkünstlerfest St. Gallen]
In: Die Tat, Appenzeller Zeitung, Ostschweizerisches Tagblatt (Rorschach), N.N.
Studioabend mit Werken junger St. Galler Komponisten, Tonhalle
Stadtammann der Stadt St. Gallen an Alfred Keller
Duettino
für Flöte (auch kleine Flöte) und Klarinette (auch Bassklarinette)