Informationen zum Bestand | |||||||||||||||||||||||||||||||||
Hans-Hyan-Archiv
Kurzbiografie/ Geschichte der Institution geb. 02.06.1868 Berlin – gest. 06.01.1944 Berlin nach dem Abitur Kaufmannslehre; 1896 erste Kriminalgeschichten mit sozialen und psychologischen Komponenten; 1901 Gründung des Kabaretts „Silberne Punschterrine“ (bestand bis 1904); 1912 Beschlagnahmung seines Romans „Die Verführten“ wegen Verbreitung „unzüchtiger Schriften“; 1918 Conférencier im Kabarett „Rote Nachtigall“; 1919–1920 Veröffentlichung sozialkritischer Schriften, die als bahnbrechend für den neuen Strafvollzug galten; 1933 nach Hitlers Machtantritt weitgehend erwerbsunfähig Beschreibung des Bestandes Archiv und Sammlung: Werkmanuskripte, vor allem Kriminalromane und -erzählungen, darunter die Romane "Die Brautfahrt" und "Die Verführten", Skizzen und Novellen, Gedichte und Chansons, Exposés zu Filmdrehbüchern und Romanen, publizistische Arbeiten, u.a. zu Problemen des Strafvollzugs und zur Psychologie des Verbrechens; einige Vertonungen seiner lyrischen Werke; biografische Unterlagen; Zeitungsdokumentation; Korrespondenz mit seiner Frau Emmy Hyan und mit Institutionen, vorwiegend mit Verlagen, Redaktionen und Filmgesellschaften.
|