zurück zur Bestandsübersicht 
Karla-Höcker-Archiv
max. Changelog ID: 2078979
> Archiv der Akademie der Künste > Literatur > 1. Literaturarchiv > 1.1. Künstlerarchive/Persönliche Bestände > Karla-Höcker-Archiv
Karla-Höcker-Archiv
Informationen zum Bestand
Karla-Höcker-Archiv
Karla Höcker
Foto: Marianne Fleitmann
[Foto-AdK-W, Sign. 6663]
 
Höcker, Karla (1. September 1901 - 15. Oktober 1992), Schriftstellerin


Kurzbiografie/ Geschichte der Institution

geb. 01.09.1901 Berlin – gest. 15.01.1992 Berlin
1923–1927 Musikstudium in Berlin; 1927–1937 Bratschistin des Bruinier-Quartetts, daneben dramaturgische und musikpädagogische Arbeiten; seit 1938 literarische Veröffentlichungen und journalistische Tätigkeit; 1944 Auslandstournee mit den Berliner Philharmonikern unter Hans Knappertsbusch, 1950 und 1955 unter Wilhelm Furtwängler; Autorin von Büchern über Musik, von Künstlerporträts und Biografien über Komponisten und Musiker sowie von autobiografischen Texten; daneben Tätigkeit als Musiklehrerin; 1949 Gründungsmitglied des Berliner Schriftsteller-Verbandes; Mitglied des Bornimer Kreises, eines Freundeskreises fortschrittlicher Intellektueller um Wilhelm Kempff, Hans Scharoun, Hans Poelzig u.a.; 1977 Ernennung zur Professorin e.h.

Beschreibung des Bestandes

Archiv: Werkmanuskripte, überwiegend Vorarbeiten zu Romanen, Biografien über Musiker und Komponisten, Funk-Features, Funk-Sendereihen, Interviews; Briefe, u.a. von Boleslaw Barlog, Wilhelm Furtwängler, Curt Goetz, Theodor Heuss, Tiana Lemnitz, Valerie von Martens, Richard von Weizsäcker und Mary Wigman; persönliche Dokumente und Fotos; Zeitungsausschnitte und andere Druckschriften; Tonbänder; Manuskripte und Unterlagen aus der Provenienz ihres Vaters Paul Oskar Höcker.
Bibliothek: Primärliteratur von Paul Oskar Höcker und Karla Höcker; teilweise mit Marginalien, Vorbemerkungen und Widmungen von Karla Höcker, 121 Bde.


Verweise
Laufzeit1914-1991
Umfang1 lfm.
Findhilfsmittel
Datenbank, Findbuch
Benutzbarkeiterschlossen
ZitierweiseAkademie der Künste [AdK], Berlin, Karla-Höcker-Archiv
Literatur
Standort(e)Kaiserin-Augusta-Allee
Permalink
https://archiv.adk.de/bigobjekt/9106
Verzeichnungseinheiten:
Gestalten
Die unvergänglichen Zeichen. 15 Gesänge um einen chinesischen Feldherrn
Gedichte 1920
Die Gedichte 1919 - 1924
Gedichte 1933
Die Blumen der Erde
Der Weg. Ein dramatisches Gedicht
Kleine Gesänge
Gedichte 1929
Gedichte 1930
Der Feldherr reitet. Ein florentinisches Spiel in 8 Bildern
Weihnachtsgeschichte 1947
Mirjam. Ein Traum
Don Juans Tod. Eine Novelle
Der festliche Tag
Der Hochzeitszug. Eine romantische Erzählung
Name unbekannt. Einakter
Notizen zu: Musikstadt Dresden
Notizen zu: Elba I und Elba II
Persönliche Notizen
Notizen zu: Hauskonzerte

Hefte I-V
Notizen zu: Musikstadt Halle I
Notizen zu: Musikstadt Leipzig I
Notizen zur Kammermusik
Tagebuchnotizen 1945
Notizen zu: Als das Haus gebaut wurde
Notizen zum Schubert-Roman
Persönliche Aufzeichnungen überwiegend zur Musik
Notizen zu: Musikstadt Halle II
Tagebuchnotizen 1945
Vorarbeiten zum Schubert-Roman
Reisenotizen London
Notizen zu: Die letzten und die ersten Tage 1945
Notizen zu: Die Insel
Notizen zu: Musikstadt Leipzig II, Musikstadt Dresden
Notizen zu: Musikstadt Schwerin
Notizen zu: Musik im Schloß
Notizen zur Musikgeschichte
Reisenotizen Delphi
Notizen zu: Mehr als ein Leben
Reisenotizen Wien
Gesprächsnotizen ZDF mit Fr. Schenkenberger (Interview)
Notizen zu: Die Mauern standen noch
Verschiedene Notizen zu Theater und Kultur
Druckbelege
Clara Schumann. Lebensbild
Das Leben des Wolfgang Amadé Mozart
Das Schweigen. Andersen-Novelle
Beschreibung eines Jahres. Berliner Notizen 1945
Erlebnis in Florenz
Die schöne unvergeßliche Zeit. Franz Schubert in seiner Welt
Hauskonzerte in Berlin
Die Begegnung
Die letzten und die ersten Tage. Berliner Aufzeichnungen 1945
Die Mauern standen noch
Sinfonische Reise
Dieses Mädchen. Ein Quartett-Roman
Der Hochzeitszug. Eine Novelle um Moritz von Schwindt
Vom Trost auf Erden
Wilhelm Furtwängler. Dokumente, Berichte und Bilder, Aufzeichnungen
Die Mauern standen noch
Furtwängler. Begegnungen und Gespräche
Ein Kind von damals
Begegnung mit Furtwängler
Hedwig Rohde: Von Musikern und von sich selbst erzählen. Karla Höcker zum 85. Geburtstag
Walter Fried: Musikbearbeitungen
Else C. Kraus an Karla Höcker
Mary Wigman an Karla Höcker
Ebbo Kleberger an Karla Höcker
Werner Bollert an Karla Höcker
Erna Berger an Karla Höcker
Boleslaw Barlog an Karla Höcker
Wilhelm Furtwängler an Karla Höcker
Geburtstagsglückwünsche an Karla Höcker
Theodor Heuss an Karla Höcker
Albrecht Kapler an Karla Höcker
Hans Häußler an Karla Höcker
Tiana Lemnitz an Karla Höcker
Walter Fried an Karla Höcker
Curt Goetz und Valerie von Martens an Karla Höcker
Hanna Zernack an Karla Höcker
Richard von Weizsäcker an Karla Höcker
Persönliche Dokumente
Tonträger
Fotografien
Lebenslauf und Werkverzeichnis
Manuskript zum Roman "Das Frauenterzett"
Manuskript zum Roman "Der Dessauer Page"
Entwurf zu Brahms-Roman
Feldpostbrief aus dem deutschen Lille von Paul Oskar Höcker
Zeitungsausschnitt-Sammlung
Manuskript zum Lustspiel "Sekt"
Ahnenpaß von Paul Oskar Höcker
Manuskriptfragment zur Novelle "Urlaub nach der Heimat"