Informationen zum Bestand | |||||||||||||||||||||||||||||||||||
Werner-Richard-Heymann-Archiv
Kurzbiografie/ Geschichte der Institution Wichtiger Hinweis: Archivalien aus diesem Bestand sind vom 26.03.2024 bis voraussichtlich 31.08.2024 nicht bestellbar (wegen Digitalisierungsprojekt). geb. 14.02.1886 Königsberg (heute Kaliningrad, Russl.) - gest. 30.05.1961 München Seit 1912 in Berlin, Studium an der Königlichen Hochschule für Musik bei Paul Juon; 1926 Generalmusikdirektor bei der Ufa; Musik für Ufa-Filmklassiker wie "Die Drei von der Tankstelle" (1930) und "Der Kongress tanzt" (1931); 1933 - 1935 Exil in Frankreich; 1936 - 1951 Exil in USA, Filmmusikarbeit in Hollywood, u.a. für den Ernst-Lubitsch-Film "Sein oder Nichtsein" (1942); 1951 Rückkehr nach Deutschland. Foto oben: Werner Richard Heymann, 1930 in Berlin (Foto: Fritz Eschen, Werner-Richard-Heymann-Archiv 120) Beschreibung des Bestandes Notenhandschriften, darunter Entwürfe zu den Operetten "Florestan I." und "Trente et quarante" sowie Particelle zu den amerikanischen Filmmusiken: Notendrucke, darunter die "Rhapsodische Sinfonie" (1918) sowie zahlreiche Einzelausgaben von Chansons und Schlagern aus Filmen: Korrespondenz: biografische Unterlagen: Zeitungsartikel und Fotos
|