Informationen zum Bestand | |||||||||||||||||||||||||||||||||||
Claus-Henneberg-Archiv
Kurzbiografie/ Geschichte der Institution geb. 16.07.1928 Hof (Saale), lebt in Hof 1949–1954 Jurastudium in München; 1952/53 Herausgeber der Zeitschrift "Ophir"; 1959 Bekanntschaft mit Helmut Heißenbüttel; seit 1962 literarische Veröffentlichungen; 1962 Zusammenarbeit mit Max Bense, Ludwig Harig und Reinhard Döhl, mit dem er von 1966–1970 die Tage für "neue literatur in hof" veranstaltete, die u.a. ein Podium der „Stuttgarter Schule“ waren; intensives Wirken im Hofer Kulturleben; 1969 Begründer des Verlags für Neue Literatur; 1972–1993 selbstständiger Buchhändler; seit 1993 freier Schriftsteller Beschreibung des Bestandes Archiv: Werkmanuskripte epischer, lyrischer und dramatischer Arbeiten; Korrespondenz, u.a. mit Hans Arp, Reinhard Döhl, Ernst Jandl, Elfriede Jelinek, Friederike Mayröcker, Armin Sandig, Wolfgang Weyrauch, Ror Wolf; Fotos; Rezensionen. Bibliothek: Primärliteratur; Sekundärliteratur; Belletristik, vorwiegend Publikationen des "Verlages für neue Literatur", 115 Bde.
|