Informationen zum Bestand | |||||||||||||||||||||||||||||||||
Erwin-Hartung-Archiv
Kurzbiografie/ Geschichte der Institution geb. 12. Oktober 1900 in Komotau/Chomutov (Tschechien) - gest. 24. Juli 1988 in St. Peter (Schwarzwald) 1919 Studien in Harmonielehre und Kontrapunkt am Konservatorium in Linz; 1920-1923 Chemiestudium an der Technischen Hochschule München; 1923 Studien in Philosophie, Kunst- und Literaturgeschichte an der Universität Heidelberg sowie Kompositionsunterricht bei Ernst Toch in Mannheim; 1934 Übersiedlung nach Berlin und Tätigkeit als Kritiker; 1940-1945 Wehrdienst als Sanitäter in Prag; 1950 Übersiedlung nach Berlin; ab 1950 Bühnenmusiken für verschiedene Berliner Theater; 1953-1970 Tonmeister und Aufnahmeleiter für E-Musik am RIAS; als Komponist Vertreter einer "zwölfstufigen Tonalität". Beschreibung des Bestandes Notenhandschriften und Aufführungsmaterial; Aufzeichnungen zur Kompositionstheorie; Korrespondenz; Lebensläufe; Zeitungskritiken, Programmhefte und Porträtfotos; Tonaufnahmen seiner Werke
|