zurück zur Bestandsübersicht 
Hans-Erich-Korbschmitt-Archiv
max. Changelog ID: 2078977
> Archiv der Akademie der Künste > Film- und Medienkunst > 1. Künstlerarchive/Persönliche Bestände > Hans-Erich-Korbschmitt-Archiv
Hans-Erich-Korbschmitt-Archiv
Informationen zum Bestand
Hans-Erich-Korbschmitt-Archiv
 
Korbschmitt, Hans-Erich (25. März 1913 - 23. April 2001), Regisseur


Kurzbiografie/ Geschichte der Institution

25.03.1913 Frankfurt an der Oder - 23.04.2001 Kleinmachnow; 1935 - 1939 Schauspieler in Frankfurt an der Oder; 1940 - 1941 Schauspieler in Remscheid-Solingen; 1942 - 1944 Kriegsdienst; 1944 - 1945 Kriegsgefangenschaft; 1946 - 1949 Schauspieler und Regisseur in Cottbus und Berlin, Rollen in DEFA Filmen; Nach der Eheschließung nennt er sich Hans-Erich Korbschmitt; 1949 - 1952 Regisseur am Landestheater Potsdam; 1953 - 1955 Gastregisseur in Berlin und Dresden; 1956 - 1979 Chefregisseur beim Deutschen Fernsehfunk; seit 1979 literarische Programme für den „Kleinmachnower Kreis“.

Beschreibung des Bestandes

Archiv

Drehbücher, Drehbuchentwürfe, Drehpläne u.a. Produktionsunterlagen, Werk- und Szenenfotos, Werbematerialien, Programmhefte und Kritiken zu seinen Filmen, u.a. zu "Flucht aus der Hölle" (DDR 1960), "Brennende Ruhr" (DFF 1967) und "Frühlingswogen" (DFF 1968), Drehbuchentwürfe von nicht realisierten Filmprojekten, Regieunterlagen zu seinen Theaterinszenierungen, z.B. "10 Tage, die die Welt erschütterten", Programmzettel und Kritiken zu seinen Veranstaltungen im "Kleinmachnower Kreis"; Korrespondenz; biografische Unterlagen, Privatfotos, u.a. mit Irene Korb


Verweise
Laufzeit1912 - 2001
Umfang3,2 lfm.
Findhilfsmittel
Datenbank, Findbuch
Benutzbarkeiterschlossen
ZitierweiseAkademie der Künste [AdK], Berlin, Hans-Erich-Korbschmitt-Archiv
Literatur
Standort(e)Robert-Koch-Platz
Permalink
https://archiv.adk.de/bigobjekt/662
Verzeichnungseinheiten:
Hans-Erich Korbschmitt mit Kinderwagen
Foto eines Porträts von Hans-Erich Korbschmitt, gemalt von Angela Brunner
Hochzeitsbilder von Hans-Erich Korbschmitt und Irene Korb
Portätfotos von Hans-Erich Korbschmitt
Hans-Erich Korbschmitt mit Irene Korb bei der Arbeit an einem Buch
Hans-Erich Korbschmitt, u.a. mit Helga Göring, Günter Simon, Lisa Warncke während einer Schiffsfahrt aus dem Wolga-Don-Kanal
Hans-Erich Korbschmitt während einer Versammlung
Hans-Erich Korbschmitt beim Schachspielen, u.a. mit Heinz Florian Oertel
Hans-Erich Korbschmitt mit Irene Korb während einer Diskussion mit Zuschauern
Hans-Erich Korbschmitt, Irene Korb und Roman Weyl mit ihren Kindern
Rotation
D 1948/49, Regie: Wolfgang Staudte
Hans-Erich Korbschmitt als ein Besucher
Hans-Erich Korbschmitt hinter einer Kamera
Hans-Erich Korbschmitt mit Irene Korb bei der Arbeit an einem Buch
Hans-Erich Korbschmitt vor seinem Auto
Mein Dorf
DDR 1979, Regie: Hans-Erich Korbschmitt, TV-Film, DFF
Mein Dorf
DDR 1979, Regie: Hans-Erich Korbschmitt, TV-Film, DFF
Jeder hat seine Geschichte
Regie: Hans-Erich Korbschmitt
Drehbuch: Hans-Erich Korbschmitt
Marktplatz der Sensationen/ Milos Rehak nach Egon Erwin Kisch
Mein Dorf
DDR 1979, Regie: Hans-Erich Korbschmitt, TV-Film, DFF
Sieh' den Menschen
DDR 1964, Regie: Hans-Erich Korbschmitt
Drehbuch: Hans-Erich Korbschmitt
Streit um ein Wandbild
Szenarium: Hans-Erich Korbschmitt, Irene Korb
Mein Dorf
DDR 1979, Regie: Hans-Erich Korbschmitt, TV-Film, DFF
Pariser Dialoge
DDR 1974, Regie: Hans-Erich Korbschmitt, TV-Spiel, DFF
Streit um ein Wandbild
Szenarium: Hans-Erich Korbschmitt, Irene Korb
Clavigo/ Johann Wolfgang von Goethe
Cottbus,
Hans-Erich Korbschmitt als ?
3 Mann auf einem Pferd / [J. C. Holm, G. Abbott]
Potsdam, Brandenburgisches Landestheater, Premiere: [21.01.1950 ?]
Hans-Erich Korbschmitt als ?
Der Wald/ Alexander N. Ostrowski
Dresden, Staatsschausspiel, Premiere: 04.12.1954
Regie: Hans-Erich Korbschmitt, Bühnenbild: Gerhard Schade
Taillenweite 68/ Hans Lucke
Potsdam, Hans-Otto-Theater, Premiere: 04.01.1954
Regie: Hans-Erich Korbschmitt, Bühnenbild: Hans-Joachim Strehlow
Söhne Garibaldis/ Eduard Claudius
Potsdam, Brandenburgisches Landestheater, UA: 13.09.1952
Regie: Hans-Erich Korbschmitt, Bühnenbild: Willem Huller
Zehn Tage, die die Welt erschütterten/ Heiner Müller, Hagen Stahl
Berlin, Volksbühne, Premiere: 22.11.1957
Regie: Hans-Erich Korbschmitt, Bühnenbild: Roman Weyl
Pygmalion / George Bernard Shaw
Potsdam, Brandenburgisches Landestheater, Premiere: 08.06.1951
Regie: Hans-Erich Korbschmitt, Ausstattung: Fritz Schröder
Die Stumme von Portici/ Daniel Francois Esprit Auber
Berlin, Deutsche Staatsoper, Premiere: 08.11.1953
Regie: Hans-Erich Korbschmitt, Wilhelm Neef, Bühnenbild: Hainer Hill
Der Wald/ Alexander N. Ostrowski
Potsdam, Hans-Otto-Theater, Premiere: 04.03.1953
Regie: Hans-Erich Korbschmitt, Bühnenbild: Fritz Schröder
Optimistische Tragödie/ Wsewolod Wischnewski
Potsdam, Hans-Otto-Theater, Premiere: 07.11.1952
Regie: Hans-Erich Korbschmitt, Bühnenbild: Fritz Schröder
Die letzte Heuer
DDR 1950, Regie: E. W. Fiedler
Hans-Erich Korbschmitt als Gestapobeamter Schröder
Zeitungsinterviews mit Hans-Erich Korbschmitt
Interview von Hans Müncheberg und Hanna Christian mit Hans-Erich Korbschmitt im Auftrag des Verbandes der Film- und Fernsehschaffenden der DDR
Verträge mit dem Deutschen Fernsehfunk
Spielplanvorschau des Deutschen Fernsehfunks Oktober bis Dezember 1956
Aufführungsverträge
Casanova. Der kurze Sommer mit Musiken und Amouren in Potsdam und Berlin.
Musikalisch-Literarischer Abend
Nicht zum Spekulieren; zum Wirken ist diese Welt.
Kulissenwechsel
Kleinmachnower Kreis
Literarische Abende unter der Regie von Hans-Erich Korbschmitt
Kleinmachnower Kreis
Fritz Wisten an Hans-Erich Korbschmitt
Deutscher Fernsehfunk, Dramatische Kunst, an Hans-Erich Korbschmitt
Theater der Jungen Generation an Hans-Erich Korbschmitt
Karl Grünberg an Hans-Erich Korbschmitt
Verband der Film- und Fernsehschaffenden der DDR an Hans-Erich Korbschmitt
Deutscher Fernsehfunk, (?) Herlt, an Hans-Erich Korbschmitt
Übersicht über Theater- und Filminszenierungen von Hans-Erich Korbschmitt
Sandhog / Earl Robinson, Waldo Salt
DDR 1958, Regie: Hans-Erich Korbschmitt, TV-Spiel, DFF
Brennende Ruhr
DDR 1966/67, Regie: Hans-Erich Korbschmitt, TV-Film, DFF
Drehbuch: Hans-Erich Korbschmitt, Hans-Albert Pederzani
Hans-Erich Korbschmitt als ?
Brennende Ruhr
DDR 1966/67, Regie: Hans-Erich Korbschmitt, TV-Film, DFF
Drehbuch: Hans-Erich Korbschmitt, Hans-Albert Pederzani
Hans-Erich Korbschmitt als ?
Risiko
DDR 1965, Regie: Hans-Erich Korbschmitt, TV-Film, DFF
Hans-Erich Korbschmitt als Krolowski
Trick 17b
DDR 1966, Regie: Hans-Erich Korbschmitt, TV-Film, DFF
Drehbuch: Hans-Erich Korbschmitt
Hans-Erich Korbschmitt als Chefarzt
Herr Lamberthier
DDR 1957, Regie: Hans-Erich Korbschmitt, TV-Film, DFF
Frühlingswogen
DDR 1968, Regie: Hans-Erich Korbschmitt, TV-Spiel, DFF
Der Prozeß gegen die neun von Catonsville
DDR 1972, Regie: Hans-Erich Korbschmitt, TV-Film, DFF
Unser blaues Dach
DDR 1973, Regie: Hans-Erich Korbschmitt, TV-Film, DFF
Drehbuch: Hans-Erich Korbschmitt
Hans-Erich Korbschmitt als Chauffeur
Trick 17b
DDR 1966, Regie: Hans-Erich Korbschmitt, TV-Film, DFF
Drehbuch: Hans-Erich Korbschmitt
Hans-Erich Korbschmitt als Chefarzt
Tulpen und hohe Kiefern
DDR 1967, Regie: Hans-Erich Korbschmitt, TV-Spiel, DFF
Flucht aus der Hölle
DDR 1960, Regie: Hans-Erich Korbschmitt
Drehbuch: Hans-Erich Korbschmitt, Hans-Jürgen Brandt
Hans-Erich Korbschmitt als französischer Begleitoffizier
Brennende Ruhr
DDR 1966/67, Regie: Hans-Erich Korbschmitt, TV-Film, DFF
Drehbuch: Hans-Erich Korbschmitt, Hans-Albert Pederzani
Hans-Erich Korbschmitt als ?
Ein Adelsnest
DDR 1969, Regie: Hans-Erich Korbschmitt, TV-Spiel, DFF
Frühlingswogen
DDR 1968, Regie: Hans-Erich Korbschmitt, TV-Spiel, DFF
Wenn Du zu mir hälst
DDR 1961, Regie: Hans-Erich Korbschmitt, TV-Film, DFF
Drehbuch: Hans-Erich Korbschmitt
Hans-Erich Korbschmitt als Architekt
Rauhreif
DDR 1963, Regie: Hans-Erich Korbschmitt, TV-Film, DFF
Drehbuch: Hans-Erich Korbschmitt, Bernhard Seeger
Risiko
DDR 1965, Regie: Hans-Erich Korbschmitt, TV-Film, DFF
Hans-Erich Korbschmitt als Krolowski
Der Prozeß gegen die neun von Catonsville
DDR 1972, Regie: Hans-Erich Korbschmitt, TV-Film, DFF
Reisefieber
DDR 1970/71, Regie: Hans-Erich Korbschmitt, TV-Film, DFF
Drehbuch: Hans-Erich Korbschmitt
Hans-Erich Korbschmitt als Monteur
Brennende Ruhr
DDR 1966/67, Regie: Hans-Erich Korbschmitt, TV-Film, DFF
Drehbuch: Hans-Erich Korbschmitt, Hans-Albert Pederzani
Hans-Erich Korbschmitt als ?
Jelena
DDR 1969, Regie: Hans-Erich Korbschmitt, TV-Spiel, DFF
Clavigo
DDR 1962, Regie: Hans-Erich Korbschmitt, TV-Spiel, DFF
Jelena
DDR 1969, Regie: Hans-Erich Korbschmitt, TV-Spiel, DFF
Jelena
DDR 1969, Regie: Hans-Erich Korbschmitt, TV-Spiel, DFF
Sandhog / Earl Robinson, Waldo Salt
DDR 1958, Regie: Hans-Erich Korbschmitt, TV-Spiel, DFF
Tulpen und hohe Kiefern
DDR 1967, Regie: Hans-Erich Korbschmitt, TV-Spiel, DFF
Wenn du zu mir hälst
DDR 1961, Regie: Hans-Erich Korbschmitt, TV-Film, DFF
Drehbuch: Hans-Erich Korbschmitt
Hans-Erich Korbschmitt als Architekt
Ein Adelsnest
DDR 1969, Regie: Hans-Erich Korbschmitt, TV-Spiel, DFF
Interview von Hans Müncheberg und Hanna Christian mit Hans-Erich Korbschmitt im Auftrag des Verbandes der Film- und Fernsehschaffenden der DDR
Herr Lamberthier
DDR 1957, Regie: Hans-Erich Korbschmitt, TV-Film, DFF
Wo du hingehst...
Die Geschichten des Herrn de Grieux
Die Geschichten des Herrn de Grieux
Die Geschichten des Herrn de Grieux
Brennende Ruhr
DDR 1966/67, Regie: Hans-Erich Korbschmitt, TV-Film, DFF
Drehbuch: Hans-Erich Korbschmitt, Hans-Albert Pederzani
Hans-Erich Korbschmitt als ?
Joe Hill, der Mann der niemals starb
DDR 1956, Regie: Hans-Erich Korbschmitt, Heinz Seibert, Dieter Möbes, TV-Spiel, DFF
Drehbuch: Hans-Erich Korbschmitt, Güntert Kaltofen, G. F. Alexan
Die Dame und der Blinde
DDR 1959, Regie: Hans-Erich Korbschmitt, TV-Film, DFF
Drehbuch: Hans-Erich Korbschmitt, Joachim Witte, Johanna Voigt
Deutsche Film Kunst (5/1958 und 3/1961)
Die große Wette
DDR [1973 ?], Regie: (?) Friedrich, TV-Spiel, DFF
Szenarium: Hans-Erich Korbschmitt, Irene Korb
Tulpen und hohe Kiefern
DDR 1967, Regie: Hans-Erich Korbschmitt, TV-Spiel, DFF
Tulpen und hohe Kiefern
DDR 1967, Regie: Hans-Erich Korbschmitt, TV-Film, DFF
Vom Krokodil und anderen ungewöhnlichen Sachen
DDR 1978, Regie: Hans-Erich Korbschmitt, TV-Spiel, DFF
Drehbuch: Hans-Erich Korbschmitt, Irene Korb
Die Geschichten des Herrn de Grieux
Ein Mensch kommt heim
Der Geizige / Molière
Dresden, Theater der jungen Generationen, Premiere: 22.05.1954
Regie: Hans-Erich Korbschmitt, Bühnenbild: Gerd Kaiser
Der Geizige / Molière
DDR 1956, Regie: Hans-Erich Korbschmitt, TV-Spiel, DFF
Die goldene Kuh
DDR [1973 ?], Regie: Hubert Kreuz, TV-Film, DFF
Szenarium: Hans-Erich Korbschmitt, Irene Korb
Die Helden von Kummerow
BRD 1967, Regie: Werner Jacobs
Jacke wie Hose
DDR 1952/1953, Regie: Eduard Kubat
[Die Sonnenbrucks ?]
DDR 1951, Regie: Georg C. Klaren
Sonntagsfahrer
DDR 1963, Regie: Gerhard Klein
52 Wochen sind ein Jahr
DDR 1955, Regie: Richard Groschopp
[Rotation ?]
D 1948/49, Regie: Wolfgang Staudte
Hans-Erich Korbschmitt als ein Besucher
Sieh' den Menschen
DDR 1964, Regie: Hans-Erich Korbschmitt
Drehbuch: Hans-Erich Korbschmitt
Reisefieber
DDR 1970/71, Regie: Hans-Erich Korbschmitt, TV-Film, DFF
Drehbuch: Hans-Erich Korbschmitt
Hans-Erich Korbschmitt als Monteur
unbekannter Film
unbekannter Film
unbekannter Film
unbekannter Film
[Rauhreif ?]
DDR 1963, Regie: Hans-Erich Korbschmitt, TV-Film, DFF
Drehbuch: Hans-Erich Korbschmitt, Bernhard Seeger
unbekannte Inszenierung
Frühlingswogen
DDR 1968, Regie: Hans-Erich Korbschmitt, TV-Spiel, DFF
Jelena
DDR 1969, Regie: Hans-Erich Korbschmitt, TV-Spiel, DFF
Reisefieber
DDR 1970/71, Regie: Hans-Erich Korbschmitt, TV-Film, DFF
Drehbuch: Hans-Erich Korbschmitt
Hans-Erich Korbschmitt als Monteur
[Reisefieber ?]
DDR 1970/71, Regie: Hans-Erich Korbschmitt, TV-Film, DFF
Drehbuch: Hans-Erich Korbschmitt
Hans-Erich Korbschmitt als Monteur
[Sieh' den Menschen ?]
DDR 1964, Regie: Hans-Erich Korbschmitt
Drehbuch: Hans-Erich Korbschmitt
Trick 17b
DDR 1966, Regie: Hans-Erich Korbschmitt, TV-Film, DFF
Drehbuch: Hans-Erich Korbschmitt
Hans-Erich Korbschmitt als Chefarzt
[Unser blaues Dach ?]
DDR 1973, Regie: Hans-Erich Korbschmitt, TV-Film, DFF
Drehbuch: Hans-Erich Korbschmitt
Hans-Erich Korbschmitt als Chauffeur
unbekannte Inszenierung
unbekannter Film
unbekannter Film
Fremde im Land / Mona Brand
Dresden, Staatstheater Dresden, DEA: 25.07.1954
Regie: Hans Finohr, Bühnenbild: Otto Gröllmann
Die Mutter / Bertolt Brecht
Potsdam, Brandenburgisches Landestheater, Premiere: 03.03.1951
Regie: Hans-Erich Korbschmitt, Ilse Weintraud, Bühnenbild: Willem Huller
Hans-Erich Korbschmitt als ?
Egmont / Johann Wolfgang von Goethe
Potsdam, Brandenburgisches Landestheater, Premiere: 01.09.1951
Regie: Hans-Erich Korbschmitt, Ausstattung: Wilhelm Huller
Pygmalion / George Bernard Shaw
[Potsdam, Brandenburgisches Landestheater, Premiere: 08.06.1951 ?]
Regie: Hans-Erich Korbschmitt
Bühnenbild: Fritz Schröder
Optimistische Tragödie/ Wsewolod Wischnewski
Potsdam, Hans-Otto-Theater, Premiere: 07.11.1952
Regie: Hans-Erich Korbschmitt, Bühnenbild: Fritz Schröder
Goldrausch, Räuber und Retorten
Halle, Steintor Varieté, Premiere: 1963
Das tote Tal
DDR 1957, Regie: Paul Lewitt, TV-Spiel, DFF
Parkstraße 13
DDR 1965, Regie: Martin Eckermann, TV-Spiel, DFF
unbekannte Inszenierung
unbekannte Filme
Foto von einer unbekannten Person
Portraifotos von Irene Korb
Portraifotos von Hans-Erich Korbschmitt
Familienfotos, v.a. mit Hans-Erich Korbschmitt, Irene Korb
Fotos, v.a. mit Eduard von Winterstein
Familienfotos, v.a. mit Peer Korbschmitt, Hans-Erich Korbschmitt, Irene Korb
Fotoalben mit Kinderfotos, v.a. mit Peer Korbschmitt, Hans-Erich Korbschmitt, Irene Korb
Album mit Autogrammpostkarten für Peer Korbschmitt von Wilhelm Koch-Hooge, Irene Korb, Peter Kalisch, Helga Labudda
Tulpen und hohe Kiefern
DDR 1967, Regie: Hans-Erich Korbschmitt, TV-Spiel, DFF
Ravensbrücker Ballade / Hedda Zinner
Berlin, Volksbühne, Premiere: 06.10.1961
Regie: Fritz Wisten, Bühnenbild: Roman Weyl
Das Spiel vom Mädchen Ming Ming / Irene Korb
Leipzig, Theater der jungen Welt, Premiere: 17.12.1966
Regie: Ettore Gaipa, Ausstattung: Carlheinz O. Städter
Casanova. Der kurze Sommer mit Musiken und Amouren in Potsdam und Berlin.
Musikalisch-Literarischer Abend
Kleinmachnower Kreis
Kleinmachnower Kreis
Protokolle der Leitungssitzung der Hauptabteilung Dramatische Kunst
Stiftung Archiv der Akademie der Künste, Archivabteilung Film und Medien, Torsten Musial, an Hans-Erich Korbschmitt
Verträge mit dem DEFA-Studio für Spielfilme
Unterlagen zur Sozialversicherung
Ausweis für Arbeit und Sozialversicherung von Irene Korb
Verträge mit dem Kulturbund der Deutschen Demokratischen Republik
Vertrag mit dem Rat des Bezirkes Potsdam
Hans-Otto-Theater
Zeitungsausschnitte über Irene Korb
Zeitungsausschnitte über Hans-Erich Korbschmitt
Aufführung in der Heinrich von Kleist-Schule
Hans-Erich Schmidt spielt E. Poldini
Kleinmachnower Kreis
Das schweigende Dorf / Wilhelm Neef
Der Dichter und der Schuster / Irene Korb
Das Märchen von Liebe und Eis / Irene Korb, Hans-Erich Korbschmitt
Tausend Dollar Lösegeld / Hans-Erich Korbschmitt, Irene Korb
Leipzig, Theater der jungen Welt, Premiere: 30.04.1977
Regie: Günter Schwarzlose, Bühnenbild: Hans-Joachim Claus
Heft mit handschriftlichen Notizen von Hans-Erich Korbschmitt
Peer Korbschmitt an Hans-Erich Korbschmitt
Entwurf für einen Artikel in der Märkischen Volkstimme von [Hans-Erich Korbschmitt ?]
Erinnerungsfoto an eine Auszeichnung für Hans-Erich Korbschmitt im Amtssitz des Staatsrates der Deutschen Demokratischen Republik
Irene Korb und Roland Brettschneider auf einer Pilgerfahrt zu Beethoven
Die goldene Kuh / Hans-Erich Korbschmitt, Irene Korb
Brandenburg, Brandenburger Theater, Premiere: 06.05.1977
Regie: Hans-Erich Korbschmitt, Ausstattung: Christiane Kunze
Die goldene Kuh / Hans-Erich Korbschmitt, Irene Korb
Brandenburg, Brandenburger Theater, Premiere: 06.05.1977
Regie: Hans-Erich Korbschmitt, Ausstattung: Christiane Kunze
Die goldene Kuh / Hans-Erich Korbschmitt, Irene Korb
[Brandenburg, Brandenburger Theater, Premiere: 06.05.1977
Regie: Hans-Erich Korbschmitt, Ausstattung: Christiane Kunze ?]
Die goldene Kuh / Hans-Erich Korbschmitt, Irene Korb
Leipzig, Theater der jungen Welt, UAusstattung: 18.09.1976
Regie: Hanns Gallert, Ausstattung: Barbara Schiffner
Unterlagen zu Heinrich von Kleist und der Stadt Frankfurt/Oder
Gesammelte Abschriften mit Unterlagen des Ministerium für Staatssicherheit, Titel: "Epilog - ohne Kommentar"
Abschriften von Unterlagen des Ministerium für Staatssicherheit
unbekannte Inszenierung
Urkunde für langjährige Mitarbeit beim Deutschen Fernsehfunk
"Theodor-Fontane-Preis" für den Film: Flucht aus der Hölle
Verlagsvertrag mit Kiro-Verlag über den Roman "Kulissenwechsel"
Nicht zum Spekulieren; zum Wirken ist diese Welt.
Nicht zum Spekulieren; zum Wirken ist diese Welt.
Nicht zum Spekulieren; zum Wirken ist diese Welt.
Nicht zum Spekulieren; zum Wirken ist diese Welt.
Nicht zum Spekulieren; zum Wirken ist diese Welt.
[Nicht zum Spekulieren; zum Wirken ist diese Welt.]
[Nicht zum Spekulieren; zum Wirken ist diese Welt.]
Kulissenwechsel
Kulissenwechsel
[Kulissenwechsel]
[Kulissenwechsel]
[Kulissenwechsel]
Kulissenwechsel
[Kulissenwechsel]
[Kulissenwechsel]
Kulissenwechsel
Kulissenwechsel
[Kulissenwechsel]
Kulissenwechsel
Kulissenwechsel
Kulissenwechsel
[Kulissenwechsel]
[Kulissenwechsel]
Kulissenwechsel
Kulissenwechsel
[Kulissenwechsel]
Kulissenwechsel
[Kulissenwechsel]
Kulissenwechsel
Kulissenwechsel
Kulissenwechsel
Interview mit Theodor / Irene Korb, Gotthard Erler
(Theodor Fontane-Programm)
Regie: Hans-Erich Korbschmitt
Interview mit Theodor / Irene Korb, Gotthard Erler
(Theodor Fontane-Programm)
Regie: Hans-Erich Korbschmitt
Interview mit Theodor / Irene Korb, Gotthard Erler
(Theodor Fontane-Programm)
Regie: Hans-Erich Korbschmitt
Auge im Auge / Pantscho Pantschew
Künstlerische Beratung: Hans-Erich Korbschmitt
Frau im Spiegel der Jahrzehnte
[Kulissenwechsel ?]
[Sei, um zu werden / Hans-Erich Korbschmitt, A. Bergstedt
(Johannes R. Becher-Programm)
Regie: Hans-Erich Korbschmitt]
[Sei, um zu werden / Hans-Erich Korbschmitt, A. Bergstedt
(Johannes R. Becher-Programm)
Regie: Hans-Erich Korbschmitt]
[Sei, um zu werden / Hans-Erich Korbschmitt, A. Bergstedt
(Johannes R. Becher-Programm)
Regie: Hans-Erich Korbschmitt]
[Sei, um zu werden / Hans-Erich Korbschmitt, A. Bergstedt
(Johannes R. Becher-Programm)
Regie: Hans-Erich Korbschmitt]
Glücksjagd - Was ist das Glück?
(Johannes R. Becher-Programm)
Ein gewisser Georg Weerth wird gesucht... / Hans-Erich Korbschmitt, Irene Korb
(Georg Weerth-Programm)
Regie: Hans-Erich Korbschmitt
Ein gewisser Georg Weerth wird gesucht.../ Hans-Erich Korbschmitt, Irene Korb
(Georg Weerth-Programm)
Regie: Hans-Erich Korbschmitt
[Ein gewisser Georg Weerth wird gesucht.../ Hans-Erich Korbschmitt, Irene Korb
(Georg Weerth-Programm)
Regie: Hans-Erich Korbschmitt]
Was sichtbar bleibt, ist immerhin nicht übel / Hans-Erich Korbschmitt
(Wilhelm Busch-Programm)
Regie: Hans-Erich Korbschmitt
Was sichtbar bleibt, ist immerhin nicht übel / Hans-Erich Korbschmitt
(Wilhelm Busch-Programm)
Regie: Hans-Erich Korbschmitt
Was sichtbar bleibt, ist immerhin nicht übel / Hans-Erich Korbschmitt
(Wilhelm Busch-Programm)
Regie: Hans-Erich Korbschmitt
[Manchmal berliner ick aus'n Traume... / Hans-Erich Korbschmitt
(Walter Mehring-Programm)
Regie: Hans Erich Korbschmitt
Musik: Gerhard Rosenfeld
Text: Walter Mehring]
[Manchmal berliner ick aus'n Traume... / Hans-Erich Korbschmitt
(Walter Mehring-Programm)
Regie: Hans Erich Korbschmitt
Musik: Gerhard Rosenfeld
Text: Walter Mehring]
Manchmal berliner ick aus'n Traume... / Hans-Erich Korbschmitt
(Walter Mehring-Programm)
Regie: Hans Erich Korbschmitt
[Musik: Gerhard Rosenfeld
Text: Walter Mehring]
[Neruda - eine politische Reportage / Hans-Erich Korbschmitt
(Pablo Neruda-Programm)
Regie: Hans-Erich Korbschmitt]
[Neruda - eine politische Reportage / Hans-Erich Korbschmitt
(Pablo Neruda-Programm)
Regie: Hans-Erich Korbschmitt]
[Heinrich Heine - Freunde und Gesang, Schwert und Flamme / Hans-Erich Korbschmitt, Irene Korb
(Heinrich Heine-Programm)
Regie: Hans-Erich Korbschmitt]
[Heinrich Heine - Freunde und Gesang, Schwert und Flamme / Hans-Erich Korbschmitt, Irene Korb
(Heinrich Heine-Programm)
Regie: Hans-Erich Korbschmitt]
[Heinrich Heine - Freunde und Gesang, Schwert und Flamme / Hans-Erich Korbschmitt, Irene Korb
(Heinrich Heine-Programm)
Regie: Hans-Erich Korbschmitt]
[Heinrich Heine - Freunde und Gesang, Schwert und Flamme / Hans-Erich Korbschmitt, Irene Korb
(Heinrich Heine-Programm)
Regie: Hans-Erich Korbschmitt]
Duell / M[ar] Baidshijew
Regie: Hans-Erich Korbschmitt, Irene Korb
Geschichten einer Liebe / Konstantin Simonow
Vom Krokodil, von Zar Nikita und seinen 40 Töchtern und anderen ungewöhnlichen Sachen / Hans-Erich Korbschmitt, Irene Korb
Regie: Hans-Erich Korbschmitt
[Heinrich Heine - Freunde und Gesang, Schwert und Flamme / Hans-Erich Korbschmitt, Irene Korb
Heinrich Heine-Programm)
Regie: Hans-Erich Korbschmitt]
[Kulissenwechsel ?]
Hans-Erich Korbschmitt auf einer Bühne mit unbekannten Personen
Entwürfe von Arbeitsprinzipien beim [Deutschen Fernsehfunk ?]
Vertrag für den Regisseur Johannes Knittel
Offener Brief von Bertolt Brecht an die deutschen Künstler
"Der Spiegel", Nr. 18, 1959
Gedichte und Gedanken
[Frau im Spiegel der Jahrzehnte ?]
Arbeitsmaterialien (Projekte ?)
Altmodische Komödie / Alexej Abusow
Die Trauerrede, ein Todestag und andere heitere Begebenheiten / Rudi Strahl
Michael Kohlhaas / Heinrich von Kleist
Johann Wolfgang Goethe-Programm (Projekt ?)
Empörer wider Willen / Gisela Pucher
(Martin Luther-Programm)
Künstlerische Leitung: Hans-Erich Korbschmitt
geplante Premiere im Mai 1983
Arbeitsmaterial über die Stadt Eisleben und deren Umgebung
Die Weise von Liebe und Tod des Cornets Christoph Rilke
Raritäten / Wilhelm Neef
Neun deutsche Chansons nach Jacques Prévert
Der kleine Rosengarten / Volkslieder von Hermann Löns
Unser blaues Dach
DDR 1973, Regie: Hans-Erich Korbschmitt, TV-Film, DFF
Drehbuch: Hans-Erich Korbschmitt
Hans-Erich Korbschmitt als Chauffeur
Die große Wette
DDR [1973 ?], Regie: (?), TV-Spiel, DFF
Szenarium: Hans-Erich Korbschmitt, Irene Korb
Sieh' den Menschen
DDR 1964, Regie: Hans-Erich Korbschmitt
Drehbuch: Hans-Erich Korbschmitt
Aufgeklebte Fotos aus der Wohnung von Hans-Erich Korbschmitt bei einem Treffen mit Mitgliedern vom Kleinmachnower Kreis
Kunstpreis der Deutschen Demokratischen Republik
"Unser Rundfunk", 11. Jahrgang (1956), Nr.: 1-52
Manchmal berliner ick aus'n Traume... / Hans-Erich Korbschmitt
(Walter Mehring-Programm)
Regie: Hans-Erich Korbschmitt
Musik: Gerhard Rosenfeld
Text: Walter Mehring
Grenada / Wilhelm Neef
Musik: Wilhelm Neef
Text: Wilhelm Neef
In der Oper / Wilhelm Neef
Mammas Lied / [Wilhelm Neef ?]
Makkaroni-Lied / Wilhelm Neef
Barbarina / Wilhelm Neef
(Titellied - weibliche Variante und Maumariée Barbarinas)
Die Söhne
Die Söhne