Informationen zum Bestand | |||||||||||||||||||||||||||||||||
Hans-Erich-Korbschmitt-Archiv
Kurzbiografie/ Geschichte der Institution 25.03.1913 Frankfurt an der Oder - 23.04.2001 Kleinmachnow; 1935 - 1939 Schauspieler in Frankfurt an der Oder; 1940 - 1941 Schauspieler in Remscheid-Solingen; 1942 - 1944 Kriegsdienst; 1944 - 1945 Kriegsgefangenschaft; 1946 - 1949 Schauspieler und Regisseur in Cottbus und Berlin, Rollen in DEFA Filmen; Nach der Eheschließung nennt er sich Hans-Erich Korbschmitt; 1949 - 1952 Regisseur am Landestheater Potsdam; 1953 - 1955 Gastregisseur in Berlin und Dresden; 1956 - 1979 Chefregisseur beim Deutschen Fernsehfunk; seit 1979 literarische Programme für den „Kleinmachnower Kreis“. Beschreibung des Bestandes Archiv Drehbücher, Drehbuchentwürfe, Drehpläne u.a. Produktionsunterlagen, Werk- und Szenenfotos, Werbematerialien, Programmhefte und Kritiken zu seinen Filmen, u.a. zu "Flucht aus der Hölle" (DDR 1960), "Brennende Ruhr" (DFF 1967) und "Frühlingswogen" (DFF 1968), Drehbuchentwürfe von nicht realisierten Filmprojekten, Regieunterlagen zu seinen Theaterinszenierungen, z.B. "10 Tage, die die Welt erschütterten", Programmzettel und Kritiken zu seinen Veranstaltungen im "Kleinmachnower Kreis"; Korrespondenz; biografische Unterlagen, Privatfotos, u.a. mit Irene Korb
|