Butting, Max (6. Oktober 1888 - 13. Juli 1976), Komponist |
Kurzbiografie/ Geschichte der Institution 6. 10.1888 Berlin - 13.07.1976 Berlin
1933-1945 Mitglied der Preußischen Akademie der Künste; 1950-1976 Mitglied der AdK; 1953-1954 Sekretär der Sektion Musik; 1954-1956 Vizepräsident
1918 Mitglied Novembergruppe Berlin e.V.; 1921 Musik zu Walter Ruttmanns experimentellem Kurzfilm "Lichtspiel Opus I"; 1922 Teilnahme am Kammermusikfest in Donaueschingen und 1929 als Juror beim Musikfest der IGNM; 1933 Geschäftsführer der Genossenschaft Deutscher Tonsetzer; 1929-1933 Vorstandsmitglied der IGNM, Sektion Deutschland; 1929-1933 Kurse für Rundfunkkomposition bei der Rundfunkversuchsstelle bei der Hochschule für Musik Berlin
Foto oben: N. N. (Max-Butting-Archiv 874)
Beschreibung des Bestandes Archiv
Notenhandschriften und -drucke, Skizzen: Manuskripte von Aufsätzen und Vorträgen, literarische Arbeiten: Korrespondenz, u.a. mit Hermann Abendroth, Edward Dent, Paul Dessau, Hanns Eisler, Alois Hába, Gian Francesco Malipiero, Ernst Hermann Meyer, Carl Orff, Arnold Schönberg, Johannes Paul Thilman, Heinz Tiessen, Rudolf Wagner-Régeny und Wilhelm Weismann sowie mit Rundfunksendern und Verlagen: biografische Unterlagen: Zeitungskritiken, Programmhefte und Fotos: Filmaufnahme eines Interviews
|
|
|
Umfang | 5 lfm.; 1 VHS-Kassette |
|
Findhilfsmittel | Datenbank, Findbuch | Findbuch: Vita und Werkverzeichnis (03.11.2015)
|
|
|
Benutzbarkeiterschlossen |
Zitierweise | Akademie der Künste [AdK], Berlin, Max-Butting-Archiv |
|
Literatur | Butting, Max (1955) Musikgeschichte, die ich miterlebte |
|
Standort(e) | Robert-Koch-Platz
|
|
Permalink | https://archiv.adk.de/bigobjekt/6459 |
|