Informationen zum Bestand | |||||||||||||||||||||||||||||||||||
Karl-Jacobs-Archiv
Kurzbiografie/ Geschichte der Institution Der Architekt Karl Jacobs (1895–1936) war Mitarbeiter im Architektenbüro von Hans Poelzig und im Zuge dessen am Umbau des Großen Schauspielhauses in Berlin beteiligt (1919). Von 1925 bis 1927 war Karl Jacobs technischer Assistent am Staatstheater Wiesbaden, in der Spielzeit 1927/28 an der Krolloper in Berlin. 1929 übernahm Karl Jacobs die Ausstattungsleitung am Königsberger Opernhaus und zeichnete bis 1933 für die Bühnen- und Kostümbilder aller Opernproduktionen verantwortlich. Seine Bühnen- und Kostümentwürfe sind relevante Zeugnisse des Theatergeschehens im ehemaligen Ostpreußen. Beschreibung des Bestandes Bühnen- und Kostümbildentwürfe
|