zurück zur Bestandsübersicht 
Friedrich-Karl-Fromm-Archiv
max. Changelog ID: 2077351
> Archiv der Akademie der Künste > Literatur > 1. Literaturarchiv > 1.1. Künstlerarchive/Persönliche Bestände > Friedrich-Karl-Fromm-Archiv
Friedrich-Karl-Fromm-Archiv
Informationen zum Bestand
Friedrich-Karl-Fromm-Archiv
Friedrich Karl Fromm: Juristen - gezaust und gezeichnet, Düsseldorf 1959 (Buchumschlag)
 
Fromm, Friedrich Karl (10. August 1906 - 14. März 1969), Schriftsteller, Jurist


Kurzbiografie/ Geschichte der Institution

geb. 10.07.1906 in Laurahütte / Oberschlesien – gest. 05.03.1969 in Berlin
Bis 1932 Studium der Rechts- und Staatswissenschaften an den Universitäten Breslau, Berlin und München; Wohn- und Wirkungsorte 1926-1928 Breslau, 1929-1930 Hirschberg, 1931-1936 wiederum Breslau, 1936-1945 Waldenburg; 1944 Verhaftung und Flucht, bis Kriegsende untergetaucht; 1945 Eröffnung einer Anwaltskanzlei in Berlin; Beförderung zum Staatsanwalt; Justitiar der Dramatiker-Union und des Komponistenverbandes; Justitiar und Vorstandsmitglied der Bundesvereinigung der Deutschen Schriftstellerverbände; Hauptarbeitsgebiet war das Urheber- und Verlagsrecht; Neben der juristischen Tätigkeit publizistische und schriftstellerische Arbeit: seit 1935 Verfasser von Rezensionen für Zeitschriften, später Autor von Theaterstücken und humoristischen Prosatexten sowie Übersetzer aus dem Englischen und Französischen.

Beschreibung des Bestandes

Sammlung: Werk- und Bühnenmanuskripte: Theaterstücke und Prosatexte; Arbeitsmaterialien; Korrespondenz: z.T. gesammelte Autographen von Künstlern aus der Anwaltskanzlei, darunter Briefe von Boleslaw Barlog, Gert Fröbe, Curd Jürgens, Hermann Kasack, Eduard Künnecke, Erwin Piscator, Hans J. Rehfisch, Hans Werner Richter, Wolfdietrich Schnurre, Max Tau, Heinz Ullstein, Eduard von Winterstein, Carl Zuckmayer; einzelne Sammlungsstücke; Bühnenmanuskript von Friedrich Kussin; Nachruf und Laudatio auf F. K. Fromm
Bibliothek: Primär- und Sekundärliteratur, 5 Bde.


Verweise
Laufzeit1945 - 1969
Umfang0,11 lfm
Findhilfsmittel
Datenbank
Benutzbarkeiterschlossen
ZitierweiseAkademie der Künste [AdK], Berlin, Friedrich-Karl-Fromm-Archiv
Literatur
Standort(e)Robert-Koch-Platz
Permalink
https://archiv.adk.de/bigobjekt/59615
Verzeichnungseinheiten:
Wettstreit um Marjorie
Wettstreit um Marjorie
Die Sphinx
Mordfall Struve
Musenabschied
Der Dieb
Krähwinkel hat ausgekräht
Endsieg
[Mordfall Struve]
Der Anruf

Säuberung in Ithaka
Liebesrufe im Dunkeln
Das Feuer des Harmodios
Meine alte Geige
Der zerschlagene Apoll
Géza von Cziffra
Nico Dostal
Werner Egk
Werner Finck
Gert Fröbe
Hugo Hartung
Werner Illing
Curd Jürgens
Hermann Kasack
Heinz-Georg Klös
Eduard Künnecke
Lotte Lenya
Kurt Raeck
Gottfried Reinhardt
Paul Ronge
[?] Rümelin
Hans Werner Richter
Wolfdietrich Schnurre
Franz Heinrich Sobotka
Eberhard Storch
Max Tau
Herbert Trantow
Heinz Ullstein
Paul Weber
Clemens Wilmenrod
Tilo von Berlepsch
Wilhelm Allgayer
Erwin Piscator
[Robert T.] Odeman
Carl Zuckmayer
Eduard von Winterstein
Boleslaw Barlog
Der Literat. Zeitschrift für Literatur und Kunst
Vereinigung der Deutschen Schriftstellerverbände e.V.
Hans J. Rehfisch
[Zu: Dreigroschenoper von Bertolt Brecht und Kurt Weill]
Verband Deutscher Bühnenschriftsteller und Bühnenkomponisten
Namenslisten zwecks Erhaltung von Autographen namhafter Schriftsteller und Künstler aus den zur Kassation vorgesehenen Akten der Anwaltskanzlei Fromm/Nordemann
Grafikblatt mit Text zu einer Ausstellung von Robert Wolfgang Schnell
Jean Racine: Unser gutes Recht
Friedrich Kussin: Thema mit Variationen
Trauerrede für Friedrich Karl Fromm, gehalten von [Dieter?] Lattmann (Präsident der Deutschen Autoren-Verbände)
Alfred H. Unger: Laudatio Friedrich Karl Fromm