zurück zur Bestandsübersicht 
Archiv Kontextverlag
max. Changelog ID: 2078990
> Archiv der Akademie der Künste > Literatur > 1. Literaturarchiv > 1.2. Institutionen und Verbände > Archiv Kontextverlag
Archiv Kontextverlag
Informationen zum Bestand
Archiv Kontextverlag
 
KONTEXTverlag, Buchverlag


Kurzbiografie/ Geschichte der Institution

gegr. 1988 - ca. 2006
Der Kontext Verlag entstand in Ergänzung der Zeitschrift »KONTEXT. Beiträge aus Politik, Gesellschaft und Kultur«, die von 1988 bis 1990 als unabhängiges Forum unter dem Dach der evangelischen Kirchengemeinde Berlin-Treptow herausgegeben wurde. Verlag wie Zeitschrift wurden begründet von Torsten Metelka und Benn Roolf und zählte zu den wichtigen Einrichtungen des politischen Samisdat am Ende der DDR. Der Zeitschrift stand ein Beratergremium zur Seite, dem Peter Bickhardt, Martin Böttger, Elke Erb, Ulrike Poppe, Wolfgang Ullmann und Konrad Weiß angehörten. Einige von ihnen publizierten auch im Verlag. Nach dem Ausscheiden von Benn Roolf führte Torsten Metelka (1960-2021) den Verlag in alleiniger Verantwortung weiter.
Zu den wichtigen Titeln gehören Gedenkbände für Uwe Johnson und Gabriele Kolmar, eine Werkausgabe des russischen Philosophen und Theologen Pawel Florenski sowie künstlerisch anspruchsvolle Bücher von Tina Bara, Annette Gröschner und Karla Woisnitza. Weitere Autoren waren Boris Kagarlitzki, Ehrhart Neubert, Arthur Pfeifer, Edelbert Richter, Jakob Ullmann und Wolfgang Ullmann. Letzte Bücher erschienen 2006. Danach beschränkte sich Torsten Metelka auf die Arbeit als Lektor und Typograph für den Verlag Matthes & Seitz.

Beschreibung des Bestandes




Verweise
Laufzeit1980 - 2022
Umfang4 lfm
Findhilfsmittel
Benutzbarkeitunerschlossen
ZitierweiseAkademie der Künste [AdK], Berlin, Archiv Kontext Verlag
Literatur
Standort(e)Luisenstraße
Permalink
https://archiv.adk.de/bigobjekt/55978
Verzeichnungseinheiten:
Kontext - Heft 1
Kontext - Heft 4
Kontext - Heft 5
Kontext - Heft 6
Kontext - Heft 7
Kontext - Heft 8
Kontext - Heft 9
Kontext - Sonderheft: Jiskor. Eine Textsammlung. Zum Gedenken an den 50. Jahrestag des Novemberprogroms in Deutschland
Kontext - Sonderheft: Gespräche mit Jugendlichen von Torsten Heyme
Neonazis und Skinheads in der DDR
Politische Lage am Ende der DDR und die ersten freien Volkskammerwahlen in der DDR 1990
Klaus Rahn: "Eine rose ist schön ...."
Salomea Genin: Wie ich in der DDR aus einer jüdisch-sich-selbst-hassenden Kommunistin zu einer Jüdin wurde
Peter Eisenfeld: Tschernobyl
Edelbert Richter: Glaubensgerechtigkeit und Bedürfnisprinzip - Werkgerechtigkeit und Leistungsprinzip
Edelbert Richter: Spaltung des Sozialismus
Heidrun Loeper: Der Prinz von Theben in Berlin. Hörspiel um Else Lasker-Schüler
Konvolut von literarischen Texten
Kontext - Heft 10 (Januar/Februar 1990)
Kontext - Heft 11
Kontext - Heft 12
Kontext - Heft 13: Utopien
Fragt den Hund wie. Erinnerungen an Inge Müller. Eine Dokumentationen in Gesprächen von Torsten Heyme, Manuskripte
Konvolut von literarischen Texten
Konvolut von politischen Texten
Kontext - Heft 1
Kontext - Heft 2
Kontext - Heft 3
Kontext - Heft 4
Kontext - Heft 5
Kontext - Heft 6
Kontext - Heft 7
Kontext - Heft 8
Kontext - Heft 9
Kontext - Heft 10
Kontext - Heft 11
Kontext - Heft 12
Kontext - Sonderheft: Gespräche mit Jugendlichen von Torsten Heyme
Kontext - Sonderheft: Jiskor. Eine Textsammlung. Zum Gedenken an den 50. Jahrestag des Novemberprogroms in Deutschland
Kontext / Ostkreuz - Sonderausgabe: Vaclav Havel
Edelbert Richter: Erlangte Einheit - verfehlte Identität, edition Kontext 1991
Annett Gröschner: Herzdame Knochensammler. Gedichte, 1993
Das Diagramm der Kräfte und die Falten des Subjektiven. Ein Michel Foucault Lesebuch. Herausgegeben von Christoph Konrad
Annett Gröschner: ybottaprag. heute. geschenke. schupo. schimpfen. hetze. sprüche. demonstrativ. sex. DDRbürg. gthierkatt. Ausgewählte Essays
Annett Gröschner: ybottaprag. heute. geschenke. schupo. schimpfen. hetze. sprüche. demonstrativ. sex. DDRbürg. gthierkatt. Ausgewählte Essays
Annett Gröschner: ybottaprag. heute. geschenke. schupo. schimpfen. hetze. sprüche. demonstrativ. sex. DDRbürg. gthierkatt. Ausgewählte Essays
Gustav Landau: Die Botschaft der Titanic. Herausgegeben von Walter Fähnders und Hansgeorg Schmidt-Bergmann, 1994
Diana! Zeichnungen von Karla Woisnitza. Mit einem Gespräch von Elke Erb und Kerstin Hensel, 1993
Engpass zur Freiheit. Aufzeichnungen der Frau Hilde Huppert über ihre Erlebnisse im Nazi-Todesland und ihre wundersame Errettung aus Bergen-Belsen. Bearbeitet von Arnold Zweig. Mit einem Essay von Detlev Claussen. Hrsg. von Heidrun Loeper, 1990
Ich schlug meiner Mutter die brennenden Funken ab. Berliner Schulaufsätze aus dem Jahr 1946. Herausgegeben vom Prenzlauer Berg Museum. Ausgewählt von Annett Gröschner, 1996
"Wo ich her bin ..." Uwe Johnson in der D.D.R. Hrsg. von Roland Berbig und Erdmut Wizisla
"Wo ich her bin ..." Uwe Johnson in der D.D.R. Hrsg. von Roland Berbig und Erdmut Wizisla
"Wo ich her bin ..." Uwe Johnson in der D.D.R. Hrsg. von Roland Berbig und Erdmut Wizisla
Uwe Johnson. Befreundungen. Gespräche, Dokumente, Essays. Hrsg. von Roland Berbig, gemeinsam mit Thomas Herold, Gesine Treptow und Thomas Wild
Uwe Johnson. Befreundungen. Gespräche, Dokumente, Essays. Hrsg. von Roland Berbig, gemeinsam mit Thomas Herold, Gesine Treptow und Thomas Wild
Uwe Johnson. Befreundungen. Gespräche, Dokumente, Essays. Hrsg. von Roland Berbig, gemeinsam mit Thomas Herold, Gesine Treptow und Thomas Wild
Uwe Johnson. Befreundungen. Gespräche, Dokumente, Essays. Hrsg. von Roland Berbig, gemeinsam mit Thomas Herold, Gesine Treptow und Thomas Wild
Uwe Johnson. Befreundungen. Gespräche, Dokumente, Essays. Hrsg. von Roland Berbig, gemeinsam mit Thomas Herold, Gesine Treptow und Thomas Wild
Gertrud Kolmar: Orte. Hrsg. von Marion Brandt
Gertrud Kolmar: Orte. Hrsg. von Marion Brandt
Arthur Pfeifer: Briefe aus Waldheim. 1960-1976. Herausgegeben von Sieglinde und Fritz Mierau
Börsenverein des Deutschen Buchhandels und der Buchhändler-Vereinigung GmbH - Mitgliedschaft
Konvolut von politischen Texten
Konvolut von literarischen Texten
Unterlagen zur Gründung des Buchverlags 1991
"Wo ich her bin ..." Uwe Johnson in der D.D.R. Hrsg. von Roland Berbig und Erdmut Wizisla
Uwe Johnson. Befreundungen. Gespräche, Dokumente, Essays. Hrsg. von Roland Berbig, gemeinsam mit Thomas Herold, Gesine Treptow und Thomas Wild
Zwei Jahre deutsche Einheit, Themenheft
Annett Gröschner: Kontrakt 903. Erinnerung an eine strahlende Zukunft, 2003
An den Wasserscheiden des Denkens. Ein Pawel-Florenski-Lesebuch. Herausgegeben von Sieglinde und Fritz Mierau
An den Wasserscheiden des Denkens. Ein Pawel-Florenski-Lesebuch. Herausgegeben von Sieglinde und Fritz Mierau
Materialien zu Pavel Florenskij. Herausgegeben von Michael Hagemeister und Torsten Metelka
Appendix 1
Materialien zu Pavel Florenskij. Herausgegeben von Michael Hagemeister und Torsten Metelka
Appendix 2
An den Wasserscheiden des Denkens. Ein Pawel-Florenski-Lesebuch. Herausgegeben von Sieglinde und Fritz Mierau, 2. Aufl.
Pawel Florenskij: Werke in zehn Lieferung. Herausgegeben von Sieglinde und Fritz Mierau
Lieferung 4: Namen
Pawel Florenskij: Werke in zehn Lieferung.
Lieferung 5: Raum und Zeit. Herausgegeben von Olga Radetzkaja und Ulrich Werner
Pawel Florenskij: Werke in zehn Lieferung.
Lieferung 8: Das Salz der Erde. Herausgegeben von Annett Jubara
Pawel Florenskij: Werke in zehn Lieferungen
Schriftwechsel mit den Herausgebern Fritz und Sieglinde Mierau
Pawel Florenskij: Werke in zehn Lieferung
Schriftwechsel mit Mitarbeitern, Interessenten und Institutionen
An den Wasserscheiden des Denkens. Ein Pawel-Florenski-Lesebuch. Herausgegeben von Sieglinde und Fritz Mierau