zurück zur Bestandsübersicht 
Gerhard-Leo-Archiv
max. Changelog ID: 2078978
> Archiv der Akademie der Künste > Literatur > 1. Literaturarchiv > 1.1. Künstlerarchive/Persönliche Bestände > Gerhard-Leo-Archiv
Gerhard-Leo-Archiv
Informationen zum Bestand
Gerhard-Leo-Archiv

Paßfoto 1987

Lebenslauf, ca. 1986
 
Leo, Gerhard (8. Juni 1923 - 14. September 2009), Publizist, Übersetzer, Buchautor


Kurzbiografie/ Geschichte der Institution

Geb. 8. Juni 1923 in Berlin, gest. 14. September 2009 in Berlin. Pseudonym: Hans Stefan und Jean-Pierre Rescapé.
Sohn des Rechtsanwalts Wilhelm Leo. 1933 nach KZ-Haft des Vaters Flucht der Familie nach Frankreich. Schulbesuch in Paris. Ab 1940 nach der deutschen Invasion in Frankreich Aufenthalt im unbesetzten Süden. 1943–1944 Mitarbeit in der deutschen Widerstandsbewegung „Travail Allemand“, später umbenannt in „Komitee ‚Freies Deutschland‘ für den Westen“. Verhaftung durch die Wehrmacht und Anklage wegen Zersetzung der Wehrmacht und Hochverrats. Befreiung durch Partisanen und Eintritt in ein französisches Bataillon der "Francs-Tireurs et Partisans" (Freischärler und Partisanen), zuletzt Leutnant.
1945 Rückkehr nach Deutschland, Mitarbeiter der KPD-Landesleitung Düsseldorf und Journalist in der parteieigenen Zeitung "Freiheit". 1952 Übersiedlung in die DDR, Mitarbeiter des Allgemeinen deutschen Nachrichtendiensts (ADN) und des "Neuen Deutschland", u.a. 1973–1984 Korrespondent in Paris. 2004 Ernennung zum Ritter der Ehrenlegion durch Staatspräsident Jacques Chirac.
Bekannt vor allem auf Grund seiner Tätigkeit im Widerstand gegen die deutsche Besatzung in Frankreich, dokumentiert in seinen Erinnerungen „Frühzug nach Toulouse“ (1988).

Beschreibung des Bestandes

Werkmanuskripte, vor allem Erinnerungen und publizistische Artikel. Biographische Unterlagen, auch zum Vater Wilhelm Leo, einem politisch engagierten, ins Exil getriebenen Anwalt, und dessen Vorfahren sowie zur Ehefrau Nora Leo und deren Vater, dem in Auschwitz ermordeten Kommunisten und Widerstandskämpfer Dagobert Lubinski. Materialsammlungen zum Widerstand gegen den Nationalsozialismus, bes. in Frankreich. Korrespondenz mit deutschen und französischen Widerstandskämpfern, Journalisten und mit Organisationen der ehemaligen Widerstandskämpfer.


Verweise
Laufzeitca. 1830 - 2009
Umfang4 lfm.
Findhilfsmittel
Datenbank, Findbuch
Benutzbarkeiterschlossen
ZitierweiseAkademie der Künste [AdK], Berlin, Gerhard-Leo-Archiv
Literatur
Standort(e)Kaiserin-Augusta-Allee
Permalink
https://archiv.adk.de/bigobjekt/47855
Verzeichnungseinheiten:
[Berichte aus Paris für "Neues Deutschland"]
[Berichte aus Paris für "Neues Deutschland"]
[Berichte aus Paris für "Neues Deutschland"]
[Berichte aus Paris für "Neues Deutschland"]
[Berichte aus Paris für "Neues Deutschland"]
[Berichte aus Paris für "Neues Deutschland"]
[Berichte aus Paris für "Neues Deutschland"]
[Berichte aus Paris für "Neues Deutschland"]
[Berichte aus Paris für "Neues Deutschland"]
[Berichte aus Paris für "Neues Deutschland"]
[Berichte aus Paris für "Neues Deutschland"]
[Berichte aus Paris für "Neues Deutschland"]
[Berichte aus Paris für "Neues Deutschland"]
[Berichte aus Paris für "Neues Deutschland"]
[Berichte aus Paris für "Neues Deutschland"]
[Berichte aus Paris für "Neues Deutschland"]
[Berichte aus Paris für "Neues Deutschland"]
[Berichte aus Paris für "Neues Deutschland"]
[Berichte aus Paris für "Neues Deutschland"]
[Berichte aus Paris für "Neues Deutschland"]
[Berichte aus Paris für "Neues Deutschland"]
[Berichte aus Paris für "Neues Deutschland"]
[Berichte aus Paris für "Neues Deutschland"]
[Berichte aus Paris für "Neues Deutschland"]
[Berichte aus Paris für "Neues Deutschland"]
[Berichte aus Paris für "Neues Deutschland"]
[Berichte aus Paris für "Neues Deutschland"]
[Berichte aus Paris für "Neues Deutschland"]
[Berichte aus Paris für "Neues Deutschland"]
[Berichte aus Paris für "Neues Deutschland"]
[Berichte aus Paris für "Neues Deutschland"]
Gabriele Al-Hamdou
Ursula Andreas
Henri Alleg
Yvonne Albert
Nely Anfiche
Pierre Angel
Florence Angliviel
Tanja Ansbach
Didier Auroi und Rosemarie Gratz
Michel Apel-Muller
Roland Audéoud
Gilbert Badia
Edouard Bailby
Jean[-Pierre] Bardet
Walter Bartel
Walter Behling
Carole Benaiteau
Theodor Bergmann
Annie Besnier
Pierre Beuchot
Andrea Bier
Eckhard Bibow
Marcel Blanc
T. Bohrmann
P. Bonnavoine
Verein Aktives Museum Faschismus und Widerstand in Berlin
Jiley Boosz
Raymond Bouillagnet
Jannick Boulle und Reimar Oltmanns
Christian Buono
Romuald Brabander
Evelyne Brandts
Volker Braun
Léopold Bretel
Sylvain Briant
Lucien Brizé
Wolfgang Buwert
Pierre Calmette
Irene Cames
Andrea Carlebach
Marie-Anne Caniou
Albert Ceaux
Jean-Pierre Chabrol
Marie-Noélle Chardavoine
Tran Van Chûong
Jean-Pierre Combe / Comité France - RDA
Paul und Annie Combes
Marie-Thérése Compte
Hans Coppi
Hanno Crüwell
Sterenn Coudray
Franz Dahlem
Hans Dahlke
Daniela Dahn
Paul Dehem
Rémi Demonsant
Cécile Denis
Lene Denis
Elke Deparade
Daurin Deshors
Jean-Philippe Desmouliéres
Michèle Dieter
Eric Donzé
Renée Douglas-Oderfeld
Bernhard Dörner
Anani [?]
Sander Drobela
Corinne Douarre
Marcel Dufriche
Elie und Claire Dupuy
Pierre und Jacqueline Durand
Lothar Eberhardt
Jean Effel
Gisela Eggers
Wolf Ehrlich
Hans Elsner
Andrea Erkenbrecher
R. Erlenbötter
Françoise Eychart
Pierre Figuet
Robert Foreau-Fenier
Isabelle Frappier
Raymonde Froidefond
Staatliches Rundfunkkomitee
Kurt Gehlfuß
Kathinka Gerlinger
Peter Gingold
Lydia Goguel
Lucienne und Pierre Gouffault
Louis Gourinal
Jonny Granzow
Dominique Grandmont
Roger Guibert
Jean-Marie Gueit
Pierre Guérin
Jean-Claude Guerry
André Guillery
Frank Gutermuth
Sabine Harter
Hanan und Nina Hermoni
Albert und Elsbeth Hauser
Harald Hauser
Xavier Hée
Hannah und Paul Hegholz
Eva Haule
Ulla Henschel
Alain Guérin
Hans-Christian Herrmann
Ursel Herzberg
Stéphane Hessel
Karin Hopfmann
Klaus Hubig
Marcel Hulin
Werner Hunger
Malon Imerglik
Charles Joineau
Yvette Ivelino
Gaston Jarry
Walter Jens
Erik Neutsch
Ira und Gerd Joswiakowski
August Graf von Kegeneck
Dora Kalb
Bodo Kaiser
Roswitha Kaiser
Bruno Kartheuser
Alexandre Yougbaré
Kassoum Compaore
Henryk und Claude Keisch
Janroj Yilmaz Keles
Jörg Keweloh
Barbara [Klisker]
Michael Klundt
Dagi Knellessen
Heinz [Köller]
Thomas Krautzig / Krautzig/Dietrich/Partner
Leonore Krenzlin
Glückwünsche zum 60. Geburtstag, 1983
Hans-Hermann Krönert
Wolfgang Kroeske
Guy Lamothe
Knut Langfeldt
Knut Langfeldt
Hermann Laupsien
Gerhard Wittkowski
Tosca und Hans Lebrecht
Elisabeth Legagneux
Jean-François Lemercier
Annette Leo
Doris Leo
Marion Leo
Maxim Leo
Nora Leo
Nora Leo
Eva Lettow
Carine Lévêque
Robert Liebknecht
Constanze Lindemann
Robert Jean Longuet
Gerhard Ludwig
Danielle Manavit
Françoise Martin
Maryse Trinques
Nicole Maschler
Henri Masi
Hilde und Andrew McLean
Ernst Melis
Ahlrich Meyer
Christophe Michelot
Mini Misra
Alfred Muller
René Mouchet
Annette Müller
Roland Netter
Stefanie Neubert
Joë Nordmann
André Odru
Stefanie Oswalt
Marek Ostrowski
Christian Otto
Bernard Pagella
Papyrus
Jeannette Patrierkovsky
Guy Penne
Louis Périllier
Gilles Perrault
Elisabeth Perrin
Roger Petitou
Roland Pfefferkorn
Claus Jürgen Pfeiffer
Theo Pinkus
Ilse und Heinz Pollak
Susanne Pollak
Eve Pollon
Pierre Pranchère
Paul Pons
Brigitte und Charlie Prehn
Klaus Ulrich Rabe
Jean Rabu
Renate Rauch
Johanna Reyer
Kurt Riemer
Claudia Roche
Anja Röcke
Gilles de la Rocque
Edith Rosenstrauch
Barthélémy Rotger
Susi Saltiel
Robert Saumande
Renate Sommer
Klara Schabrod
Hans-Peter und Ruth Schauwecker
Klaus Schlüpmann
Michael Schmitter
[?] Schoenbach
Franz Schöttner
Günther Schwarberg
Helga Schwarz
Thomas Seiterich-Kreuzkamp
Irene Selle
[Wolfgang Kroeske] Dr. Seltsam
Hildegard Siegel
Bernard W. Sigg
Albert De Smaele
Henri Springer
Nadine Steinitz
Hélène Stern
Jeanne Stern
Laurent Sterna
Jürgen Strasser
Jean Suret-Canale
Klaus Täubert
Rolf L. Temming
F. Teppich
André Terrier
Jean-Paul Thaens
Pierre Alban Thomas
Denis Torel
Michel Tournier
Agnes Triebel
Strafantrag von J.C. Rossaint gegen Karl-Theodor Molinari, Generalmajor der Bundeswehr wegen NS-Gewaltberbrechen
Henri Valette
Simone Veil
Walbi Vervier
Karsten Weber
Jacqueline Weill
Reinhold Weismann-Kieser
Harald Wessel
Marion Wettach
Ulrich Wickert
Suzanne Wiener
Annette Wilmes
Ursula Winnington
Petra Wlecklik
Christa Wolf
Jean [Wolf]
Markus Wolf
Friedrich Wolff
Nikolai Wolkow
André Wurmser
Guilhem Zumbaum-Tomasi
Mairie d'Allassac
antifa (Redaktion) / Hans Canjé
Antifa-Treptow / Bund der Antifaschisten e.V.
Antifaschistische Initiative Moabit
Arbeiterkreis Andere Geschichte e.V.
Archives Départementales du Gers / Henri Polge
Assemblée Nationale
association de la presse étrangère
Association Nationale des Anciens Combattants de la Resistance / Roland Netter
Berliner Berichte (Redaktion)
Bezirksregierung Lüneburg
Botschaft der Deutschen Demokratischen Republik in Frankreich
Botschafter der Republik Kuba in Berlin
Botschaft von Frankreich in Berlin / Maurice Deshors u.a.
BS-Verlag-Rostock / Angelika Bruhn
Bund der Antifaschisten Köpenick e.V.
Bundesminister der Verteidigung Volker Rühe
Büro für Kulturzentren
Centre de la Mémoire d'Oradour
Collège Vincent d'Indy
Courage gegen Fremdenhass e.V. / Anna Tüne
Das Magazin / Heinz Stern, Hilde Eisler u.a.
Deutsch-Französisches Jugendwerk / Michel Cullin u.a.
Deutschlandradio
Dietz Verlag Berlin
Thomas Pollak
Verband Deutscher in der Résistance, in den Streitkräften der Antihitlerkoalition und der Bewegung Freies Deutschland (DRAFD) / Vorstandmitglieder
Echanges Franco Allemands
Edition Ost
edition q
Éditions Tirésias / Michel Reynaud, Caroline Langlois u.a.
Europäische Heimvolkshochschule e.V.
Interessenverband ehemaliger Teilnehmer am antifaschistischen Widerstand, Verfolgter des Naziregimes und Hinterbliebener e.V. / Kurt Goldstein, Fred Dellheim
Förderkreis Oscar-Romero-Haus e.V.
Flüchtlingsrat Berlin e.V. / Jens-Uwe Thomas u.a.
Friedrich-Naumann-Stiftung
Fritz-Reuter-Literaturmuseum / Cornelia Nenz
Gedenkstätte Deutscher Widerstand
Gesellschaft zum Schutz von Bürgerrecht und Menschenwürde e.V.
Gesellschaft zur Förderung vergessener und exilierter Literatur e.V.
Generalkonsul der Bundesrepublik Deutschland
Goethe-Institut
Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland
Humboldt-Universität zu Berlin - Institut für Asien- und Afrikawissenschaften
l'Humanité
Initiative gegen Abschiebehaft
Interessenverband ehemaliger deutscher Widerstandskämpfer der BRD
Kurt Hälker
Jüdisches Museum Berlin
Kelson & Slomski
Kurt Tucholsky Literaturmuseum Schloss Rheinsberg
Longo Mai - Hof Ulenkrug
Mairie de le Lonzac
Mémoire des Déportés et des Résistants d'Europe
Éditions Messidor
Ministère de la Défense
Mitropa / Deutsche Reichsbahn
Musée de la Résistance de la déportation
Mouvement des jeunes Radicaux de Gauche
Neues Deutschland (Redaktion) / Joachim Herrmann, Günther Schabowski, Harald Wessel u.a.
Neues Deutschland (Redaktion)
pax christi
Partei des Demokratischen Sozialismus (PDS) / Gregor Gysi, Lothar Bisky u.a.
Pro Asyl e.V.
Radio Prague
Radio - Télévision Belge de la Communauté Française (RTBF)
Le Secrétaire d'Etat a l'Information Republique Tunisienne Mustapha Masmoudi
Revue Commune (Redaktion)
Salon du Livre de Bordeaux
Generalsekretär der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) Erich Honecker
Studio Babelsberg / Volker Schlöndorf
Survivors of the Shoah - Visual History Foundation
Bibliothèque Nationale de France
Président du Conseil General de Haute Garonne, Toulouse
TV5
Universität Karlsruhe
Louis Odru an Maurice Schumann
Verband der Journalisten der DDR
Verband der Verfolgten des Naziregimes - Bund der Antifaschisten, Kreisverband Hoyerswerda
Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes - Bund der Antifaschisten, Landesvereinigung Nordrhein-Westfalen
Vereinigung Deutsch-Französischer Gesellschaften in Deutschland und Frankreich
Verlag für die Frau
Verlag Volk und Welt
Ville de Raismes
von Loeper Literaturverlag
Weltbühne (Redaktion)
Zeitzeugen TV
Anny Thienen
Hilde Benjamin an Nina Chermoni
Albert B.
Andrée und Dany [?]
Luce und A. Netty [?]
Gerlinde und Günter [?]
Yves Conesa
Robert Hue
Sonja Badura
Wolfgang Klein
Centre Culturel de la République Démocratique Allemande
Glückwünsche zum 50. Geburtstag, 1973
Glückwünsche zum 60. Geburtstag, 1983
Glückwünsche zum 75. Geburtstag von Gerhard Leo, 1998
Glückwünsche zum 80. Geburtstag, 2003
Neujahrsgrüße 2004
Neujahrsgrüße 2008
Neujahrsgrüße 2008/2009
Gratulationen zur Ernennung zum Ritter der Ehrenlegion
Beileidsbekundungen zum Tode von Gerhard Leo, 2009
Glückwünsche zum 75. Geburtstag von Nora Leo, 1997
Beileidsbekundungen zum Tode von Nora Leo 2010
Bettina Schauwecker
Barbara Keisker
Charlotte Müller
Evalore und Günther Wulff
Pit Blank
Thomas und Irene Goguel
Heinz und Katja Stern
Emmeline Audéoud
Christa und Horst Riedel
Ruth Pollak
Valeska Liebchen
Benjamin Leo
Dieter Ahrens
Maurice Grimaud
Centre d'information des Nations Unies
Simone Lienard
G. Meill
Deutsch-Französisches Institut Ludwigsburg / Robert Picht
Verlag der Nation
Herbert Hoffmann
Leserbriefe zu "Frühzug nach Toulouse", Verlag der Nation 1988
Leserbriefe zu "Un train pour Toulouse", Éditions Messidor 1989
Leserbriefe zu "Un train pour Toulouse", Editions Tiresias, 1997
Der Spiegel
Éditions Messidor / Francis Combes, François Hilsum
Frühzug nach Toulouse
Frühzug nach Toulouse
Un Train pour Toulouse
Un Train pour Toulouse
Un Train pour Toulouse
Aufruhr einer Paria. Das abenteuerliche Leben der Flora Tristan, Dietz Verlag, Berlin 1990
Aufruhr einer Paria. Das abenteuerliche Leben der Flora Tristan, Dietz Verlag, Berlin 1990
Das abenteuerliche Leben der Flora Tristan
Dietz Verlag
Éditions Messidor / Francis Combes
Le Temps des Cerises / Francis Combes
Scandéditions
Wolfgang Eichhorn
Les Editions de l'atelier
Leserbriefe zu "Flora Tristan", Paris 1994
Aufruhr einer Paria. Das abenteuerliche Leben der Flora Tristan
Aufruhr einer Paria. Das abenteuerliche Leben der Flora Tristan
Aufruhr einer Paria. Das abenteuerliche Leben der Flora Tristan
Aufruhr einer Paria. Das abenteuerliche Leben der Flora Tristan
Aufruhr einer Paria. Das abenteuerliche Leben der Flora Tristan
Aufruhr einer Paria. Das abenteuerliche Leben der Flora Tristan
[Aufruhr einer Paria. Das abenteuerliche Leben der Flora Tristan]
Flora Tristan. La révolte d'une paria
Engels en France
Engels en France
Fritz Lettow: Arzt in den Höllen. Erinnerungen an vier Konzentrationslager. Mit einem Nachwort von Gerhard Leo
Pour "Commune". Lettre de l'etranger. Un festival pour Heine à Düsseldorf
Vom Salon in die Hölle. Odette Fabius erinnert sich
Aus der Hölle von Ravensbrück. Zwei neue Bücher über das Frauen-Konzentrationslager
Rede - Aktionstag gegen Rassismus + Neonazismus
[Rede zum Jubiläum 60 Jahre 20. Juli 1944 vor der Gedenkstätte Deutscher Widerstand]
Ein Historiker als Zeitzeuge. Marc Bloch: "Die seltsame Niederlage 1940"
Discours de Gerhard Leo pour l'hommage à Henri Barbusse le 18 juin 1994 à Aumont
Discours de Gerhard Leo, écrivain, vice-président de l'Union des Antifascistes de Berlin, ancien combattant volontaire des la Rèsistance française, le 24 mai 1997 á Crouy
Victor Basch - ein kämpferischer Humanist. Ein Buch über den langjährigen Präsidenten der französischen Liga für Menschenrechte
Meine Begegnung mit der Klasse 8c
Clara Schumann, la musique absolument
Deutsche Frauen in der Résistance. 183 Schicksale
Zeitzeuge der Landung der Alliierten im Juni 1944 in Frankreich
La Deutsche Bank ou le pouvoir réel
Rosa Luxemburg à l'apogée de sa popularité
[Jeanne Stern.] Ansprache von Gerhard Leo bei der Trauerfeier am 4. Februar
[Als Bundespräsident Roman Herzog den Tag des Gedenkens …]
Rede von Gerhard Leo bei der Trauerfeier für Dora Schaul
Die vielen Irrtümer des Herrn Altwegg. Eine gescheiterte Analyse des französischen Geisteslebens.
Paris, Weltrekord fuer Bistros
Paris undenkbar ohne seine Bistros
Beitrag auf der Tagung des Europäischen Komitees fuer Sicherheit und Zusammenarbeit
Clara Immerwahrs Signal. Zum 90. Todestag der humanistischen Wissenschaftlerin
Résumé des interventions de Gerhard Leo, Berlin, lors du dîner amical, après l'Assemblée Générale de l'Association Mémoire des Déportés et Résistants d'Europe le 16. mars 2002 à Paris
"Das mach ich immer so!" Der verblüffende vierjährige Maxim
Umgang mit Asylbewerbern. "Abschiebung" - ein Begriff aus der Nazizeit
Porte ouverte à Gisela May. Un Entretien Avec G. Leo
Images de la France en RDA. Rede auf [dem] Kolloquium "Das Frankreich-Bild in der DDR"
Die alten Dämonen. Dokumentation zum Deutschlandbild in Frankreich
[Berichte vom Eichmann-Prozess in Jerusalem]
[Berichte aus Paris für den DDR-Rundfunk]
Antworten
Protestdemonstration gegen Neutronenbombe in Paris
[Hinter mir ist das Standbild von Marschall Leclerc …]
Hotelkarriere an der Riviera
Die Revolte der Dirnen
Das siebte Wunder von Paris. Beifall und Kritik für das "Nationale Zentrum für Kunst und Kultur Georges Pompidou"
Elargir la coopération
Coopération économique
Karl Marx. Mon arrière-grand-père
Au no 117 du Bd. Saint-Germain … Le centre culturel de la R.D.A. o ouvert ses Portes à Paris
Exposition Curt Querner
[Laprise du pouvoir par les nazis en Allemagne reste ancré dans …]
Le Lonzac - ville martyre en Correze
Antifaschistischer Widerstand der Deutschen in Frankreich gewürdigt. Eine Ausstellung des französischen Außenministeriums und des Goethe-Instituts in Paris
Pressekrise und -konzentration in Frankreich
Solidarität der FKP mit dem Kampf der PLO
Hintergründiges einer Entführung in Paris
Les Allemands antifascistes dans la Résistance française
[Berichte für "Unsere Zeit"]
[Berichte für "l'Humanité Dimanche"]
Le jeune Simon Bolivar à Paris
Frauen beim Friedensmarsch 1981
Faschistische Provokation - machtvolle Antwort an die Oeffentlichkeit
Interview mit Alexandre und Marie-José Moumbaris
[Berichte aus Paris für die "Zeitung von Letzebuerger Vollek"]
[Berichte aus Paris für "Horizont"]
"Rescapé": un "Boche" dans les F.T.P.
en ce temps là près de Berlin
Les Allemands antifascistes dans la Résistance française
Maurice Corot: Un allemand dans la Résistance française: Gerhard Leo
Stefanie Neubert: Gerhard Leo, Frankreichberichterstatter für Neues Deutschland
Christian Matte: Chevalier Leo - félicitations!
Michel et Gerhard
[Wir sind aus traurigem Anlaß hier versammelt …]
[Wir trauern um Günther Wulff …]
[Wir trauern um Evchen …]
Ansprache anläßlich der Urnenbeisetzung von Jean Bertrand am 29. August 1990 in Berlin-Friedrichsfelde
Nora Leo: Fuer Gerhard zu seinem 65. Geburtstag
Nora Leo: Für Gerhard zu seinem 70. Geburtstag
Nora Leo: Für Gerhard zu seinem 75. Geburtstag
[Paul Hegholz]: Pauls Rede zu Gerhards 70. Geburtstag
[Paul Hegholz]: Pauls Rede zu Gerhards 75. Geburtstag
[Harald Hauser]: Harald für Gerd zum Sechzigsten
[Annette, Doris und Hannah Leo]: Zu Gerhards 80. Geburtstag
Für Nora - 22. August 1992
Rede von Gerhard zu Maxims und Marions Hochzeit
Berichte und Pressemitteilungen über Gerhard Leo
[Rezensionen und Übersetzungen für "BZ am Abend", geschrieben unter dem Pseudonym Hans Stefan]
[Rezensionen, Berichte, Stellungnahmen]
Wenn Dreizehnjährige träumen
Parteilicher Chronist unseres revolutionären Jahrhunderts. Zum 80. Geburtstag des französischen Schriftstellers, Filmemachers und Publizisten Vladimir Pozner
Er schrieb mit am Moorsoldaten-Lied. Heute wäre Rudolf Goguel 75 Jahre alt geworden
Geschichtsträchtige schöne Normandie
Erklärung [zur ständigen Ausstellung in der Gedenkstätte Deutscher Widerstand]
Ein Haufen sozialistischer Dinger. Die erstaunliche Großmutter Gauguins. Zum 200. Geburtstag von Flora Tristan
"Um Züge zu sprengen". Geheimakte Friedrich Engels. Entdeckung in einem Pariser Polizeiarchiv
il y a 50 ans … contribution des Maquis de Corrèze au débarquement
Die Abschiebehäftlinge brauchen unsere Solidarität
Taupes Rouges contre SS
André Luzi: Gerhard Leo, un antifasciste allemand dans la Résistance Française
[Berichte vom Chinesisch-Vietnamesischen Krieg 1979 für "Neues Deutschland"]
[Berichte vom Chinesisch-Vietnamesischen Krieg 1979 für "Neues Deutschland"]
[Berichte vom Chinesisch-Vietnamesischen Krieg 1979 für "Neues Deutschland"]
[Berichte vom Chinesisch-Vietnamesischen Krieg 1979 für "Neues Deutschland"]
[Berichte vom Chinesisch-Vietnamesischen Krieg 1979 für "Neues Deutschland"]
[Berichte vom vietnamesischen Einmarsch in Kambodscha 1978/79 für "Neues Deutschland"]
[Berichte vom vietnamesischen Einmarsch in Kambodscha 1978/79 für "Neues Deutschland"]
[Berichte vom vietnamesischen Einmarsch in Kambodscha 1978/79 für "Neues Deutschland"]
Sum-Mean
[Berichte vom vietnamesischen Einmarsch in Kambodscha 1978/79 für "Neues Deutschland"]
[Berichte vom vietnamesischen Einmarsch in Kambodscha 1978/79 für "Neues Deutschland"]
Dith Pran
Gerhard Leo: Fotos vom Einmarsch der vietnamesischen Truppen in Kambodscha 1979
Der Ursprung der Europa-Idee im europäischen Widerstand - wider das Vergessen
Auf der "Rose Blanche" zum Europa-Parlament
"Ils Croyaient à la France" - zum Frankreichbild und zur Frankreicherfahrung der deutschen und österreichischen Hitlergegner vor und während des Zweiten Weltkriege
Flüchtlinge und Emigranten aus Mitteleuropa in der antifaschistischen Bewegung und in der Résistance in Frankreich (1933-1945)
Oradour. Das Massaker vom 10. Juni 1944 und die Erinnerung
Quelques Remarques sur la révolution Allemande de 1918-19
Gerhard Léo. Un Allemand dans la Résistance
De Gaulle en son siècle
Ils croyaient a la France. Quelques aspects des résistaces alleande et autrichienne en France pedent la Deuxième Guerre Mondiale
L'Exposition "Visages du mouvement ouvier". En référence au Dictionnaire Biographique du Mouvement Ouvrier Francais de Jean Maitron
Gilles Perrault: Die Gärten des Observatoriums. Meine Erinnerungen an die Zeit der Résistance. Aus dem Französischen, Nachwort von Gerhard Leo
La resistance allemande contre le nazisme
Vermittlung der Erinnerung an den deutschen Widerstand in Frankreich
Gerhard Léo. Un Allemand dans la Résistance
Intervention à Périgneux
Deutsche im französischen Widerstand - ein Weg nach Europa
Les Allemands dans la Résistance francaise
Einmischen erwünscht
Peter Rau: Ein Stück Weltgeschichte. Nachruf auf den deutsch-französischen Antifaschisten Gerhard Leo
Ritter der Ehrenlegion
Als Franzose Gérard Laban
Zum 85. Geburtstag von Gerhard Leo
Hans Coppi: [Der vorliegende Bericht von Leopold Trepper …]
[Jean-Pierre] Chabrol: Allemagne Année 56. Un reportage
Stephan Hermlin: Meeting à Berlin. Pour l'Almanach de l'Humanité
Der Spiegel: Mitesser bezichtigt
Stefanie Neubert: Gerhard Leo, Frankreichberichterstatter des Neuen Deutschland
IG Farben
Mémoire des Déportes et des Résistants d'Europe, Relais de la Mémoire Juniors
Landung der alliierten Truppen in der Normandie
antifa - Bund der Antifaschisten e.V.
Verband Deutscher in der Résistance, in den Streitkräften der Antihitlerkoalition und der Bewegung "Freies Deutschland" e.V. (DRAFD)
Deutsch-Französische Gesellschaft in der D.D.R.
Deutsche-Französische Gesellschaft (Ost) e.V.
[Sammlung von Beiträgen aus den Tageszeitungen "Freiheit" und "Freies Volk" 1947 - 1950]
Le Lonzac - die Stadt der Märtyrer in der Corrèze
Un vertain Monsieur Kent. Von Anatoli Gurewitsch
Deutscher Widerstand in seiner ganzen Vielfalt. DRAFD-Ausstellung und Kolloquium in Strasbourg
In Handfessel zum Dorfschmied
Mémoires d' Enfants
Deutsche in der Resistance. Ausstellung an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
Frédéric Bourboulon
Freundeskreis ehemaliges jüdisches Gemeindehaus Güstrow e.V. / Folker Hachtmann
Marie-Laure [?]
Bea Fingesten
Kohlenklau. (Eine Revue)
Texte für Leierkasten-Mann
Üb immer Treu und Redlichkeit
Berliner Zeitung (Redaktion)
Stiftung Archiv der Parteien und Massenorganisationen der DDR im Bundesarchiv
Archives Nationales - Centre historique
Gestapo-Papiere (Kopie)
Fernsehen der DDR - Jahrestage 1990
Pierre Durand
Parteilich im Leben wie in allen seinen Büchern. Dem Schriftsteller Harald Hauser zum 75. Geburtstag
Rede auf der Beerdigung von Harald Hauser
Kaderakte von Gerhard Leo
Passierscheine des Französischen Generalkonsulats in Berlin für Gerhard Leo
Presseausweise des Europäischen Büros der Vereinten Nationen Genf
Bescheide über die Gewährung einer Ehrenpension für Kämpfer gegen den Faschismus
Niederschrift des Berichtes des Genossen Gerhard Leo, aufgenommen am 11. Juli 1957
Zeugnis über die Widerstandstätigkeit von Gerhard Leo, ausgestellt vom Bataillonskommandeur der Resistance Pierre Guérin (Kopie)
Gregor Eisenhauer: Gerhard Leo. Geb. 1923. "Le Rescapé", der Davongekommene, nannten ihn die Partisanen
1939: Ernst Papanek begegnet Walter Benjamin: "Eine der schönsten Zeiten, ohne Sorge, ohne Nichts …"
A propos de la Tchécoslovaquie: Réponse à des lettres de nos lecteurs de Gerhard Leo, Vice-Président de l'Association Allemagne-France en RDA
Unterlagen zur Zahlung einer Ehrenpension durch den französischen Staat
Anerkennung der Widerstandsarbeit in Frankreich durch den Kreissonderhilfsausschuss Düsseldorf
Bescheid über die Gewährung einer Beschädigtenrente durch die Sonderabteilung für die Opfer des nat.-soz. Terrors beim Arbeitsminister von Nordrhein-Westfalen
Beschluss des Ausschusses für die Entschädigung für Freiheitsentziehung für den Stadtkreis Düsseldorf über die Gewährung von Haftentschädigung
Unterlagen zur Rentenneuberechnung nach der deutschen Einheit
Unterlagen zur Akkreditierung als ND-Korrespondent in Paris
Affäre Sonderegger / Leo
Exzerpte von Annette Leo aus Gerhard Leos Stasi-Akte
Témoignage de Claude Gauthier à Objat (29 avril 1999)
Notizbuch 2002
Notizkalender 2000-2006
Adressbücher
Presseausweis von Gerhard Leo für die Olympischen Winterspiele Grenoble 1968
Mitgliedsausweis des Verbandes der Deutschen Presse für Gerhard Leo
Ausweis über die Akkreditierung als Korrespondent des "Neuen Deutschland" durch das Außenministerium Frankreichs für Gerhard Leo
Mitgliedsausweis des Verbandes der ausländischen Presse in Paris für Gerhard Leo
Mitarbeiterausweis des "Neuen Deutschland" von Gerhard Leo
Carte du Combattant für Gerhard Leo
Carte de combattant volontair de la Resistance. ausgestellt vom Office national des Anciens combattants et victimes de Guerre für Gerhard Leo
Qualifikationsausweis des Verbandes der Deutschen Presse für Gerhard Leo
Internationaler Presseausweis für Gerhard Leo,
ausgestellt von der International Organization of Journalists
Presseausweis von Gerhard Leo für die Internationale Konferenz über die Regelung der Laos-Frage [in Genf 1961 - 1962]
Presseausweis von Gerhard Leo für die Genfer Außenministerkonferenz im Mai 1959
Presseausweis der Gouvernement Provisoire de la République Algérienne für Gerhard Leo
Presseausweis von Gerhard Leo für die Reise von Leonid Breschnew, 25.-30. Oktober 1971 [nach Paris]
Personalausweis der Britische Zone von Gerhard Leo
Personalausweis der DDR von Gerhard Leo
Reisepass der DDR von Gerhard Leo
Reisepass der DDR von Gerhard Leo
Reisepass der DDR von Gerhard Leo
Dienstpass der DDR von Gerhard Leo
Dienstpass der DDR von Gerhard Leo [für Westreisen]
Dienstpass der DDR von Gerhard Leo [für Ostreisen]
Reisepass der Bundesrepublik Deutschland von Gerhard Leo
Studentenausweis und Studienbuch der Deutschen Akademie für Staats- und Rechtswissenschaft Potsdam-Babelsberg für Gerhard Leo
Mitgliedsbücher der KPD von Gerhard Leo
Mitgliedsbuch der SED von Gerhard Leo
Sozialversicherungsausweis der Regionalverwaltung Paris des Arbeitsministeriums für Gerhard Leo
Entlastungs-Zeugnis des Entnazifizierungsausschusses Stadtkreis Düsseldorf für Gerhard Leo
Sozialversicherungsausweis der DDR von Gerhard Leo
Patientenausweis des DDR-Regierungskrankenhauses von Gerhard Leo
Impfausweise von Gerhard Leo
Führerscheine der DDR und der Schweiz von Gerhard Leo
Mitgliedsausweise des Deutschen Kulturbundes / Kulturbundes der DDR von Gerhard Leo
Mitgliedsausweise des FDGB von Gerhard Leo
Mitgliedsausweis der Gesellschaft für Sport und Technik von Gerhard Leo
Mitgliedsausweise der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes von Gerhard Leo
Ausweis Verfolgter des Naziregimes von Gerhard Leo
Mitgliedsausweise des Komitees der Antifaschistischen Widerstandskämpfer in der DDR von Gerhard Leo
Mitgliedskarten des Interessenverbandes ehemaliger Teilnehmer am antifaschistischen Widerstand, Verfolgter des Naziregimes und Hinterbliebener von Gerhard Leo
Mitgliedsausweis des Komitees "Freies Deutschland" für den Westen (C.A.L.P.O.) von Gerhard Leo
Geburtsurkunde (11.6.1923) und Impfbescheinigung (9.10.1924) für Gérard Guillaume Leo in französischer Übersetzung
Permis de séjour de réfugé "non-travailleur" / Aufenthaltsgenehmigung für den "nichtarbeitenden" Flüchtling Gerhard Leo
Jugendherbergsausweis von Gerhard Leo
Carte d'identite / Identitätsausweis von Gerhard Leo
Schulzeugnisse von Gerhard Leo für Oktober 1929, Ostern 1930 und Ostern 1932
Geburtsurkunde von Gerhard Wilhelm Leo
Auszug aus dem Taufregister zu Gerhard Wilhelm Leo
Heiratsurkunde von Gerhard Wilhelm Leo und Nora Lubinski
Sterbeurkunde von Gerhard Leo
Bescheinigung über den Austritt aus der evangelischen Kirche
Gratulation zur Vermählung
Traueranzeige der Familie zum Tod von Frieda Leo
Geburtsanzeige für Hannah Leo
Jeune a 80 ans. Franz Dahlem, président de l'Association Allemagne - France
Fraternité avec les déportés du travail français. Important pèlerinage de la F.N.D.T. en R.D.A.
Beethoven, die DDR und das Volk von Paris
Bericht über Teilnahme am internationalen Journalistentreffen in Flaisnes (Frankreiche) vom 19. bis 24.1.1971
[Berichte aus Paris als Sonderkorrespondent des "Neuen Deutschland" bei den Friedensverhandlungen zwischen den USA und Vietnam sowie bei den Unruhen in Paris vom Frühjahr 1968]
[Berichte aus Paris als Sonderkorrespondent des "Neuen Deutschland" bei den Friedensverhandlungen zwischen den USA und Vietnam sowie bei den Unruhen in Paris vom Frühjahr 1968]
edition q in der quintessenz verlags-gmbh
edition q in der quintessenz verlags-gmbh
Deutsch-Französische Gesellschaft in der D.D.R.
Deutsch-Französische Gesellschaft in der D.D.R.
Historikertagung "Cinquante ans de Rapports Franco-Allemands 1919 - 1969" in Potsdam
[Berichte vom Eichmann-Prozess in Jerusalem - Material:
Klage des Generalstaatsanwalts
Eröffnungsvortrag des Generalstaatsanwalts]
[Berichte vom Eichmann-Prozess in Jerusalem - Material:
Sitzung 12
Sitzung 84 - 91]
[Berichte vom Eichmann-Prozess in Jerusalem - Material:
Sitzung 92 - 114]
[Berichte vom Eichmann-Prozess in Jerusalem - Material:
Aussagen von im Prozess nicht anwesenden Zeugen]
[Berichte vom Eichmann-Prozess in Jerusalem - Material:
Aussagen von im Prozess nicht anwesenden Zeugen
Dokumentation zu den Verbrechen in Lidice nach dem Attentat auf Heydrich]
[Berichte vom Eichmann-Prozess in Jerusalem - Material über die Kommunistische Partei Israels]
[Berichte und Artikel für "Neues Deutschland"]
Wolodja besichtigt sein Zeitalter
L'Humanité im neuen Gewand
La jeune femme qui ne parla pas. Liselotte Herrmann fut exécutée le 20 juin 1938 par les nazis
Karl et Rosa aussi etaient …
Stellungnahme für die franzoesische Bruderpartei
Bernard Fillet: Kurt et Gerhard. Allemands, anti-nazis, membres de la Resistance française
Prozess gegen Markus Wolf
Das Grab von Willi Münzenberg in Montagne (Isère)
Besuch des Präfekten Marcel Blanc, Generaldirektor des Nationalen Amtes für ehemalige Kriegsteilnehmer und Kriegsopfer, in der DDR (13. - 20.10.1988)
Dokumentensammlung zum Umgang mit der Nazi-Vergangenheit in der Bundesrepublik und der DDR, zu Reparationszahlungen und zum Abkommen über die verbliebenen Kriegsgefangenen zwischen der Bundesrepublik und der Sowjetunion (1955)
Mémoire des Déportés et des Résistance d'Europe "Relais de la Mémoire Juniors"
Karl Marx et la France. Vortrag vor den Diplomaten der sozialistischen Länder in Paris 1983 in der sowjetischen Botschatt
10. Juli 1975 - Flugblätter, Informationshefte und Plakate für einen Gewerkschaftskundgebung gegen die
Comite de Liaison sur le Desarmement et la Securite Internationale des Quarte Organisations d'Anciens Combattats, Resistants et Victimes de Guerre (Verbindungskomitee der vier internationalen Organisationen der Kriegsteilnehmer, Widerstandskämpfer und Kriegsopfer für internationale Sicherheit CEAC, CIAPG, FIR, FMAC)
Comite de Liaison sur le Desarmement et la Securite Intrenationale des Quarte Organisations d'Anciens Combattats, Resistants et Victimes de Guerre (Verbindungskomitee der vier internationalen Organisationen der Kriegsteilnehmer, Widerstandskämpfer und Kriegsopfer für internationale Sicherheit CEAC, CIAPG, FIR, FMAC)
Glückwünsche zum 84. Geburtstag, 2007
Glückwünsche zum 85. Geburtstag, 2008
Auszeichnungen
Deutsche Friedensmedaille des Friedensrates der DDR
Medaille für Kämpfer gegen den Faschismus
Gratulation zum 65. Geburtstag
Gratulation zum 65. Geburtstag
Gratulation zum 65. Geburtstag
Gratulation zum 65. Geburtstag
Ehrenurkunde zum 40jährigen Jubiläum der Mitgliedschaft in der SED für Nora Leo
Personalausweis von Nora Leo
Reisepässe der DDR von Nora Leo
Reisepass der Bundesrepublik Deutschland von Nora Leo
Sozialversicherungsausweise von Nora Leo
Ausweis Verfolgter des Naziregimes von Nora Leo
Mitgliedsausweise des FDGB von Nora Leo
Mitgliedsausweise des Deutschen Kulturbundes / Kulturbund der DDR von Nora Leo
Presseausweis von Nora Leo für die Olympischen Winterspiele in Grenoble 1968
Mitgliedskarte des Bundes der Antifaschistischen von Nora Leo
Mitgliedskarte des Bundes der Antifaschistischen von Gerhard Leo
Mitgliedskarten der PDS von Gerhard Leo
Notizkalender 2009 von Nora Leo
Lebenslauf von Nora Leo
Bescheid der Bundesversicherungsanstalt für Angestellte über die Zahlung einer Entschädigungsrente
Antrag auf Anerkennung als Verfolgte des Naziregimes
Mitgliedsausweise der KPD von Nora Leo
Mitgliedsausweise der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes von Nora Leo
Veröffentlichung über Nora Leo
Kaderunterlagen von Nora Leo
Yad Vashem
Survivors of Shoah
Verein Düsseldorfer Journalisten e.V. (VDJ)
Else Gisicki
Annette Leo
Nora Leo: Das Elternhaus von Dago
Ministerium für Handel und Versorgung
Rat des Stadtbezirks Köpenick
Zentralkomitee der SED
Berliner Zeitung (Redaktion)
Neues Deutschland (Redaktion)
Freitag (Redaktion)
Barbara und Peter Gugisch
Regina Scheer
Charlotte, Hannah und Nora Lubinski an Dagobert Lubinski
Marianne Beck an Charlotte Lubinski
Alice Cohn an Charlotte Lubinski
Ruth Goldner an Charlotte Lubinski
Clara Lubinski an Charlotte Lubinski
Richard Lubinski mit Charlotte Lubinski
Charlotte und Ernst Rosenthal mit Charlotte Lubinski
Dagobert Lubinski an Frieda Winkler
Familienpapiere von Charlotte Lubinski, geb. Elmer
Dagobert Lubinski an Charlotte Lubinski
Dagobert Lubinski an Hannah Lubinski [verh. Hegholz]
Dagobert Lubinski an Charlotte Lubinski und seine Töchter
Dagobert Lubinski an Charlotte Lubinski und seine Töchter
Dagobert Lubinski an Charlotte Lubinski und seine Töchter
Otto Müggersdorf, Rudolf Treiber, Johann Thienen u.a. an Charlotte Lubinski
Dagobert Lubinski an Charlotte Lubinski und seine Töchter
Dagobert Lubinski an Charlotte Lubinski und seine Töchter
Zuchthaus Remschscheid-Lüttringhausen an Charlotte Lubinski
Sterbeurkunde Dagobert Lubinski
Dagobert Lubinski an Charlotte Lubinski und seine Töchter
Nora Lubinski: Mein Vater
Nora Leo: Gelegenheitsgedichte und -reden
Nora Leo: Warum ist der 8. Mai 1945 für mich der Tag der Befreiung?
Nora Leo: [Als unser Enkelsohn Benjamin …]
Nora Leo: [Paris und Mode …]
Nora Leo: Paris im August
Annette, Doris und Hannah Leo
Annette und Wolf Leo an Nora Leo
Geburtsurkunde von Nora Leo, geb. Lubinski
Karl Freiherr vom Stein zum Altenstein
Alexander von Humboldt an [Julius] Leo
Der [Preußische] Justizminister an [Friedrich Philipp] Leo
National-Zeitung an Wilhelm Leo
Edith Leo
[Wilhelm Leo] an seine Familie
Wilhelm Leo an Frieda, Edith und Gerhard Leo
Verlag Emil Oprecht
Wilhelm Leo an Familie Meschke
W. Hagen an Wilhelm Leo
Auszug aus dem Sterberegister der Französisch Lutherischen Kirche in Paris über den Tod von Wilhelm Leo
Sterbeurkunde Wilhelm Leo
Gerhard Leo an Frieda und Edith Leo
Nachruf des Comites "Allemagne Libre" (CALPO) für Wilhelm Leo
Centre d'orientation sociale des étrangers / Abbé A. Glasberg an A. Henschel
Le sort des paysans allemands Sous le régime nazi et leur réaction par le mouvement "allemagne Libre" (Das Schicksal der deutschen Bauern unter dem NS-Regime und die Antwort der Bewegung "Freies Deutschland" darauf)
Librairie Internationale (LIFA)
Albert, Hans und Clara Schneider an Wilhelm Leo
Bertha Reiffenstein an Wilhelm Leo
Ferdinand und Emilie Freytag an Wilhelm und [Therese] Leo
Willy Lang an Wilhelm Leo
Käthe [Leo] an Wilhelm Leo
[Therese Leo] an Wilhelm Leo
Käthe [geb. Leo] an Wilhelm Leo
Seine Großmutter an Wilhelm Leo
Hans Leo an Wilhelm Leo
Tante Batsch, Onkel Georg und Vetter Erni an Wilhelm Leo
[Wilhelm Leo an Gerhard Leo]
[Wilhelm Leo an Annie] Fischer
Grete [Leo] an Wilhelm Leo
Julius Leo an Wilhelm Leo
Bettina Joel an Wilhelm Leo
Otto Sachau an Wilhelm Leo
Gerhard Hoepfner an Wilhelm Leo
[Deutscher Akademischer Klub] an Wilhelm Leo
Freunde und Verwandte an Wilhelm Leo
Der Kammergerichtspräsident von Berlin an Wilhelm Leo
Deklaration zur Anmeldung bei der Lebensversicherungsbank für Deutschland von Friedrich Philipp Leo
Tauf-Schein Wilhelm Gerhard Leo
Konfirmationsbescheinigung
Schulzeugnisse des Dom-Gymnasiums zu Magdeburg von Wilhelm Leo
Ernennung von Wilhelm Leo zum Gerichtsassessor
Wilhelm Leo: Die Rechtsstellung der Gläubiger des nicht rechtsfähigen Personenverbandes nach dessen Erhebung zur juristischen Person
[Wilhelm Leo: Dal und Hut …]
Beileidsschreiben an Frieda Leo zum Tod von Wilhelm Leo
Ilse [?]
Siegbert [?] an Bertha Reiffenstein
Wilhelm Leo an seine Geschwister
Käthe [Leo] an Frieda Leo
Grete Leo an Frieda Leo
Geburtsurkunde von Ilse Leo
Antrag auf Feststellung von Kriegssachschäden durch Bertha Reiffenstein
Bescheid über die Feststellung von Hausratsverlusten
Unterlagen zu Frieda Leo
Anträge von Frieda Leo bei der Entschädigungsbehörde zur Wiedergutmachung erlittenen Schadens an Freiheit, Eigentum, beruflichem Fortkommen und wirtschaftlichem Fortkommen
Reiseausweis von Bertha Reiffenstein
Reiseausweis von Frieda Leo
Ausweise von Frieda Leo
Militärpaß von Wilhelm Leo
Ausweis für ehemalige politische Gefangene, ausgestellt vom Komitee ehemaliger politischer Häftlinge Hamburg
Zeugnismappe des Bismarck-Gymnasiums Deutsch-Wilmersdorf von Wilhelm Leo
Unterlagen zu Friedrich Philipp Leo
Wilhelm Leo: [Gedenkreden]
Fritz [?] an Wilhelm Leo
Synagogen-Gemeinde zu Magdeburg an Friedrich Philipp Leo
Zeitungsmeldung über einen Veranstaltung in Rheinsberg mit musikalischer Begleitung von Wilhelm Leo
Bezirks-Verwaltungsbehörde Potsdam - Liegenschaftsamt Neuruppin
Zeugnis der Unterrichts-Anstalt des Kaufmännischen Vereins Magdeburg von Hans Leo
Attest über die Heirat von Friedrich Philipp Leo und Therese Friedländer, 18. August 1870
Konkurseröffnung des Lederhändlers Philipp Leo, Wilhelmstraße 91, durch das Königl. Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen
Sterbeurkunde Ludwig Siegfried Leo
F[riedrich Philipp] Leo: Arbeiten zum Dr. Examen
Urteil des Königlichen Oberverwaltungsgerichts [Berlin] über die Streitsache Karl Boldt gegen Polizeidirektion Stralsund
[A. verspricht mündlich dem B. für den Fall und unter der Bedingung, dass dieser seine Nichte, Marie C. heirathe eine Mitgift …]
[Erkannt daß der Verklagte zuvor die Lieferung der in Rede stehenden Bucksinhose …]
[Votum referentis in Sachen der Kirche zu Zützen Klägerin und … wider die Frau Rittergutsbesitzerin v. Colmar]
Illuminaten!
Totenschein Julius Leo
Testamente von Hans Hellwig
Königliches Landgericht Berlin an Wilhelm Leo
Oberstaatsanwalt bei dem Kammergericht Berlin an Wilhelm Leo
Königliches Landgericht II an Wilhelm Leo
Zeugnis von Rechtsanwalt Morice Braumont, London, für Wilhelm Leo über eine Hospitation
Königlicher Landrath von Liebenwerda an Wilhelm Leo
[?] Wildhagen an Wilhelm Leo
Urteil im Streit um eine Rechnung zwischen dem Kaufmann Ernst Schmidt und dem Arbeiter Ortlieb
Stolper-Bank Aktien-Gesellschaft mit Wilhelm Leo
Wilhelm Leo an Hugo Stern
Vertrag zwischen Anna Pelz und Karl Stockmann, Flecken Zechlin
Urteile in einem Streit um nicht bezahlte Beiträge zu einer Hagelversicherung
Vereidigungsurkunden von Wilhelm Leo bei Abschluss des Jura-Studiums
Strafmandat der Polizei-Verwaltung Neu-Ruppin für den Gymnasiasten Wilhelm Leo wegen Fahren mit unbeleuchtetem Fahrrad
Mynona an Anna [Samuel]
Waltraud Leder, geb. Rönnefahrt
Janine Dahle
[Heinz Pollak]: Betrachtungen eines Zeitzeugen. Verfolgung, März 1938
Vera Singer
Le Ruban bleu du dévouement (Médaille Fédérale du Mérite)
Demande pour l'obtention de la carte de combattant volontaire de la Résistance Française (Antrag auf Anerkennung als freiwilliger Kämpfer des Französischen Widerstands)
Der Wortlaut der Rede Chruschtschows gegen Stalin vor dem XX. Parteikongreß in Moskau
Deutscher Fernsehfunk / Günther Klein
La Voix de la Résistance / Jacqueline Delrieu
Ils m'appelèrent "Le Rescapé"
Offiziere, Unteroffiziere, Deutsche Soldaten
Tableau d'honneur l'éléve Léo Gérard
sécurité et coopération européennes
Aaron Goldstein: [Vor genau 50 Jahren ...]
Bodo Kaiser: Gerhard Leo. Ein Deutscher in der französischen Résistance
Janroj Yilmaz Keles: Wieder eine Nacht vorbei. Ein Dokumentarfilm
Conception pour le film "Un Train pour Toulouse"
Zeitzeugengespräche mit Gerhard Leo
Nicht identifizierte Korrespondenzpartner
Stefan Doernberg: Moskau - Seelow - Berlin. Mit einem Vorwort von Gerhard Leo
Quelques exemples de l'activité et du role du mouvement "Allemagne Libre" dans pe combac du peuple francais pour sa liberation
Pierre Durand: Mordsache Fabien
[Berichte vom vietnamesischen Einmarsch in Kambodscha 1978/79 für "Neues Deutschland"]
Lettres de l'étranger
Le drame de Tulle (récit par un groupe de déportés du 9 Juin 1944)
25e anniversaire de la libération
Anna Lünser: Zur Lesestunde
Stamm- und Merkbuch der Familie Grüneberg
Gerhard Leo als Leutnant der Forces françaises de l'intérieur (FFI)
Gerhard Leo am Schreibtisch
Gerhard Leo im Porträt
Gerhard Leo während einer Lesung aus "Un Train pour Toulouse" in Boulazac
Gerhard und Nora Leo an einem Büchertisch mit "Un Train pour Toulouse" in Perigeux
Gerhard Leo als Redner bei einem Rundtischgespräch der Gesellschaften DDR - Frankreich und France - R.D.A.
Gerhard Leo am Mikrofon
Gerhard Leo im Gespräch mit Journalistenkollegen während der Außenministerkonferenz der Siegermächte in Genf 1959
Gerhard Leo während eines Ausflugs in die Alpen
Gerhard Leo am Pult während einer Veranstaltung des Freien Deutschen Gewerkschaftsbundes (FDGB)
Gerhard Leo als Moderator der Sendung "Objektiv" im Deutschen Fernsehfunk (DFF)
Gerhard Leo sitzend am Tisch
Gerhard Leo bei der Unterzeichnung eines Vertrages zwischen den Gesellschaften DDR - Frankreich und France - R.D.A. - mit Louis Péredin und Franz Dahlem
Gerhard Leo im Gespräch während einer Veranstaltung mit dem FNDT (Fédération Nationale des Victimes et Rescapés des Camps Nazis du Travail Forcé) in Großbeeren
Gerhard Leo mit Herren in einem Büro
Gerhard Leo in Gesellschaft an einem Tisch
Gerhard Leo am Mikrofon
Gerhard Leo mit einer älteren Dame
Gerhard Leo mit Auguste Gillot auf dem Friedhof von Saint Denis bei Paris (Grab von Pierre Degeyter)
Gerhard Leo bei einer Veranstaltung, vermutlich der Gesellschaften DDR - Frankreich und France - R.D.A.
Gerhard Leo mit Georges Marchais in einer Gesellschaft
Gerhard Leo am Rednerpult im Roten Rathaus, Berlin
Gerhard Leo am Auto lehnend mit zwei Personen
Gerhard Leo mit anderen, vermutlich nach einem Emfang mit Auszeichnungen im Staatsrat der DDR
Gerhard Leo während einer Pressekonferenz mit Gilles de La Rocque im Internationalen Skiclub der Journalisten
Gerhard Leo während einer Pressekonferenz im Forum für europäische Sicherheit und Zusammenarbeit in Brüssel
Gerhard Leo mit Jacques Duclos und Kurt Hager im Museum für Geschichte in Montreuil bei Paris
Abschiedsempfang für Gerhard Leo in der DDR-Botschaft am Ende seiner Zeit als Korrespondent in Paris - Gerhard und Nora Leo mit Robert Longuet
Gerhard Leo erhält anlässlich seines 50. Geburtstags vom Präsidenten des Verbandes der Deutschen Journalisten, [Harri] Czepuck, die Auszeichnung "Goldene Feder" überreicht
Gerhard Leo auf dem Empfang des Verbandes der Deutschen Journalisten zur Verleihung der "Goldenen Feder" an ihn anlässlich seines 50. Geburtstages
Gerhard Leo während eines Pressgesprächs mit Georges Marchais zum Ergebnis der Nationalversammlungswahl am 4. März 1973
Gerhard Leo während eines Gesprächs zwischen Harry Tisch und Georges Signy
Gerhard Leo im Publikum während des Kongresses der Association France - R.D.A. 1980 in Le Havre
Gerhard Leo mit Franz Vranitzky während eines Empfangs im Bundeskanzleramt während eines "Welttreffens ehemaliger Kriegsteilnehmer, Widerstandskämpfer und Kriegsopfer" in Wien 1986
Gerhard Leo bei einer Veranstaltung [der Gesellschaften DDR - Frankreich und France - R.D.A.]
Gerhard Leo bei einer Veranstaltung der Gesellschaften DDR - Frankreich und France - R.D.A.
Gerhard und Nora Leo mit anderen an einem Gartentisch [während einer Veranstaltung der Gesellschaften DDR - Frankreich und France - R.D.A.]
Gerhard Leo auf einem Empfang bei Erich Honecker
Gerhard Leo erhält von Günter Schabowski u.a. eine Auszeichnung
Gerhard Leo mit seiner Frau Nora beim Empfang einer Auszeichnung
Gerhard Leo bei der Verleihung einer Auszeichnung in Nizza
Gerhard Leo bei einer Veranstaltung mit Rosemarie
Schuder
Gerhard Leo mit Michel und Véra Lissanski vor einem Schaufenster in Paris
Gerhard Leo mit Alain Matié in Nantes
Gerhard Leo bei der Verleihung des Ordens "Ritter der Ehrenlegion" im "Café Sibylle" Berlin
Gerhard Leo bei Susanne Pollak
Gerhard Leo mit einem jungen Löwen auf dem Schoß
Gerhard Leo auf einer Demonstration
Gerhard Leo bei einer Ausstellungseröffnung
Gerhard Leo als Begleiter von Kurt Hager beim Besuch einer SED-Delegation in Frankreich
Gerhard Leo bei einem Treffen der Gesellschaften DDR - Frankreich und France - R.D.A.
Gerhard Leo bei einem Empfang von Horst Sindermann im belgischen Parlament
Nora Leo in einer Gesellschaft in Genf
Gerhard Leo mit Prinz Sihanouk in Genf 1961
Susanne Pollak
Das Haus der Familie Wilhelm und Frieda Leo in Rheinsberg, Strelitzerstraße 15
Grab von Willi Münzenberg in Montagne, Departement Isère
Der Bahnhof von Allassac
Die Buchhandlung LIFA (Librairie Francaise Allemande) in Paris, Rue Meslay - Außenansicht mit Wilhelm und Gerhard Leo
Gerhard Leo bei der Verhaftung eines Roten Khmers während des vietnamesischen Einmarschs in Kambodscha
Gerhard Leo in Kambodscha nach dem Sturz der Roten Khmer durch vietnamesischen Truppen
Kunden am Büchertisch mit Gerhard Leos Buch "Frühzug nach Toulouse"
Gerhard Leo: Frühzug nach Toulouse - Repronegative für die Bildtafeln
Gerhard Leo: Fotos von einer Lateinamerika-Reise 1970 - 1971
NBI Sonderausgabe: Gerhard Leo feiert seinen 60. Geburtstag
Porträtfoto von Glory v. Riepenhausen Duncombe
Ritter der Ehrenlegion
Diplôme d'Honneur dela ville de Toulouse
Vis à vis: Deutschland Frankreich
Ausstellung Widerstand & Verfolgung in Freiburg
Einbürgerungsurkunde der Stadt Magdeburg für Friedrich Philipp Leo
Adressbücher
Notizbücher
Notizkalender 1985 - 1999
Notizkalender 2000 - 2008