zurück zur Bestandsübersicht 
Leo-von-König-Sammlung
max. Changelog ID: 2074093
> Archiv der Akademie der Künste > Bildende Kunst > 1. Künstlerarchive/Persönliche Bestände > Leo-von-König-Sammlung
Leo-von-König-Sammlung
Informationen zum Bestand
Leo-von-König-Sammlung
Leo von König, ohne Datum
Foto: Unbekannt
 
König, Leo (28. Februar 1871 - 21. April 1944), Maler


Kurzbiografie/ Geschichte der Institution

geboren am 28. Februar 1871 in Braunschweig – gestorben am 9. April 1944 in Tutzing

Bildhauerlehre und Besuch der Kunstgewerbeschule in Hamburg, dann Studium an der Königlichen Akademischen Hochschule für die bildenden Künste in Berlin bei Ernst Hancke und Julius Ehrentraut, 1890 Rom-Reise; 1894–1897 an der Académie Julian in Paris, nach weiteren Reisen seit 1900 freischaffend in Berlin, Einflüsse des französischen Impressionismus und nachhaltige Entdeckung El Grecos während der Spanien-Reise 1908, es entstehen Landschaften, Tierbilder, genreartige Werke und mythologische Szenen, von König etabliert sich aber vor allem als gefragter Porträtmaler, u.a. Bildnisse von Erich Mühsam und Gerhart Hauptmann, in den 1930er Jahren von Käthe Kollwitz und Ernst Barlach; gleichzeitig Lehrer an der Unterrichtsanstalt des Kunstgewerbemuseums und an der eigenen Malschule; zahlreiche Freunde und Bekannte, u.a. Konrad von Kardorff, Fritz Klimsch, Heinrich Graf Luckner, Gerhart Hauptmann, Julius Meier-Graefe und Ernst Barlach, langjähriges (Vorstands-)Mitglied der Berliner Secession und des Deutschen Künstlerbundes; 1943 Übersiedlung nach Tutzing am Starnberger See

Beschreibung des Bestandes

Briefe Leo von Königs an Dolores Caballero/Lola von Grunelius (1941–1943) und an Resi Poelchau, geb. Hardy (1914–1944); Sammlungsgut

Der Bestand ist bis zum 31.12.2028 gesperrt.


Verweise
Laufzeit1914–1944
Umfang0,2 lfm.
Findhilfsmittel
Datenbank
Benutzbarkeiterschlossen
ZitierweiseAkademie der Künste [AdK], Berlin, Leo-von-König-Sammlung
LiteraturIngrid von der Dollen: Der Maler Leo von König. Ein Zeitbild im Spiegel seiner Porträts. München Berlin 2022. Alexandra Bechter: Leo von König. 1871–1944. Leben und Werk. Darmstadt 2001. Leo von König. Maler der Berliner Secession. Hg. v. Bernd Küster. Ausstellungskatalog. Bremen 2001. Fritz Nemitz: Leo von König. Berlin, o.J.
Standort(e)Robert-Koch-Platz
Permalink
https://archiv.adk.de/bigobjekt/47165
Verzeichnungseinheiten:
Lola/Dolores von Grunelius
Lola/Dolores von Grunelius
Lola/Dolores von Grunelius
Lola/Dolores von Grunelius
Lola/Dolores von Grunelius
Lola/Dolores von Grunelius
Lola/Dolores von Grunelius
Lola/Dolores von Grunelius
Lola/Dolores von Grunelius
Lola/Dolores von Grunelius
Lola/Dolores von Grunelius
Lola/Dolores von Grunelius
Lola/Dolores von Grunelius
Lola/Dolores von Grunelius
Lola/Dolores von Grunelius
Lola/Dolores von Grunelius
Lola/Dolores von Grunelius
Lola/Dolores von Grunelius
Lola/Dolores von Grunelius
Lola/Dolores von Grunelius
Lola/Dolores von Grunelius
Lola/Dolores von Grunelius
Lola/Dolores von Grunelius
Lola/Dolores von Grunelius
Lola/Dolores von Grunelius
Lola/Dolores von Grunelius
Lola/Dolores von Grunelius
Lola/Dolores von Grunelius
Lola/Dolores von Grunelius
Lola/Dolores von Grunelius
[Haubold Graf und Anita Gräfin] Einsiedel
Resi Poelchau, geb. Hardy
Korrespondenz zwischen Dominik von König und Maria Poelchau
Leo von König: Lebenserinnerungen
Leo von König: Lebenserinnerungen
Gedächtnisausstellung Leo von König
München, Städtische Galerie
3. bis 31. Mai 1949
Antje Johanning: Ihre Idee machte doch für Stunden eine neue Person aus mir, die ich anders nie kennen gelernt hätte. Hauptmanns Porträtist Leo von König (1871-1944). In: Klaus Hildebrandt/ Krzysztof Kuczynski (Hrsg.), Gerhart Hauptmanns Freundeskreis. Internationale Studien. Wloclawek 2006, S. 179 – 222.