zurück zur Bestandsübersicht 
Heinz-Hilpert-Archiv
max. Changelog ID: 2078986
> Archiv der Akademie der Künste > Darstellende Kunst > 1. Künstlerarchive/Persönliche Bestände > Heinz-Hilpert-Archiv
Heinz-Hilpert-Archiv
Informationen zum Bestand
Heinz-Hilpert-Archiv
 
Hilpert, Heinz (1. März 1890 - 25. November 1967), Schauspieler, Autor, Intendant, Regisseur


Kurzbiografie/ Geschichte der Institution

1.3.1890 in Berlin geboren - 25.11.1967 in Göttingen gestorben
1896-1904 Volksschule, 1904-1909 Lehrerausbildung, 1911-1914 Lehrer in Berlin; Gasthörer an der Friedrich-Wilhelms-Universität; Abendkurse an der Reicherschen "Hochschule für Dramatische Kunst", 1915-1918 Kriegsdienst als Funker im Orient, 1919-1923 Schauspieler an der Berliner Volksbühne; Regiedebüt, 1923, Regisseur und Schauspieler am Berliner "Schauspielertheater", 1924
Regisseur und Schauspieler bei der "Truppe", der "Jungen Bühne" und am Renaissancetheater in Berlin, 1925/26 Oberspielleiter am den Städtischen Bühnen Frankfurt am Main, 1927-1932
am Deutschen Theater Berlin; Oberspielleiter am Berliner Theater und am Künstlertheater; 1931-32 Oberspielleiter und Direktionsstellvertreter am Deutschen Theater, 1932-1934 Direktor der Berliner Volksbühne, 1934-1944 (offiziell bis 1945) Direktor des Deutschen Theaters Berlin, der Kammerspiele und des Theaters in der Josefstadt, Wien
1944/45 Arbeitsdienst in der Rüstungsindustrie, 1946 Gastinszenierungen am Schauspielhaus Zürich, 1947/48, Chefintendant der Städtischen Bühnen Frankfurt am Main, 1948-1950 Leiter des Deutschen Theaters in Konstanz, 1950-1966 Leiter des Deutschen Theaters in Göttingen.
Hilpert war einer der großen Theaterregisseure der 1920er und 1930er Jahre.


Beschreibung des Bestandes

Archiv und Sammlung
Regiebücher, Regieunterlagen: Textfassungen, Notate, Probenpläne, Szenenfotos zu zahlreichen Inszenierungen am Deutschen Theater Berlin 1934-1945; Korrespondenz 1945-1967, u.a. mit Herbert Ihering und Carl Zuckmayer sowie Geschäftskorrespondenz zu seiner Intendanz am Deutschen Theater Berlin (1934-1944), zu den Neugründungen des Deutschen Theaters in Konstanz und Göttingen; Arbeitsnotizen, Tonaufnahmen von Morgenfeiern und Lesungen Hilperts; biografische Unterlagen, Privat- und Arbeitsfotos, Tagebücher und Notizbücher
Sammlung: Personensammlung Anneliese Heuser


Verweise
Laufzeit1890 - 1967
Umfang21,56 lfm
Findhilfsmittel
Datenbank, Findbuch
Benutzbarkeiterschlossen
ZitierweiseAkademie der Künste [AdK], Berlin, Heinz-Hilpert-Archiv
LiteraturDillmann, Michael (Hrsg.)(1990): Heinz Hilpert. Leben und Werk.Berlin. Dillmann, Michael, Rolz, Andrea (Hrsg.) (2011): So wird alles Schwere entweder leicht oder Leben. Tagebuch für Nuschka. Berlin.
Standort(e)Robert-Koch-Platz
Permalink
https://archiv.adk.de/bigobjekt/417
Verzeichnungseinheiten:
Liebe, Tod und Teufel
D 1934, R.: Heinz Hilpert
Material zur Aufstellung der Heinz- Hilpert- Büste vor dem Deutschen Theater, Berlin
Werner Hinz
William Marshall Grange: The Collaboration of Carl Zuckmayer and Heinz Hilpert
Barbara Blomberg / Carl Zuckmayer
Konstanz, Deutsches Theater
UA: 30. April 1949
R: Heinz Hilpert
Bb: Jan Schlubach
Barbara Blomberg / Carl Zuckmayer
Konstanz, Deutsches Theater
UA: 30. April 1949
R: Heinz Hilpert
Bb: Jan Schlubach
Werner N.N., [Bruder von Ursula Glatzer]
Helmut Griem
Claus Leininger
Programmzettelsammlung zu Inszenierungen von Heinz Hilpert
Korrespondenz von Heinz Hilpert an Traude Eichstaedt
Macbeth / William Shakespeare
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 9. Juni 1957
R: Heinz Hilpert
Bb: Wilhelm Preetorius
Ehrlich währt am längsten
D 1932, R: Heinz Hilpert
Konrad Gransee
Kabale und Liebe / Friedrich Schiller
Mannheim, Nationaltheater
Pr: 9. Mai 1955
R: Heinz Hilpert
Bb: Paul Walter
Barbara Blomberg / Carl Zuckmayer
Konstanz, Deutsches Theater
UA: 30. April 1949
R: Heinz Hilpert
Bb: Jan Schlubach
Theater am Kurfürstendamm
Intendant Günter Skopnik
Sammlung von Vervielfältigungen und Reprofotografien zum Nachlaß
[angefertigt zur Heinz Hilpert-Ausstellung 1990 in der Akademie der Künste, Berlin von Michael Dillmann]
Ida Strauss [Mutter von Annelies Heuser] an Annelies Heuser
Heinz Schnüffel an Annnelies Heuser
Daniel Smutek an Annelies Heuser
Gerda N.N. an Annelies Heuser
Ruth Bieling an Annelies Heuser
Ida Strauss [Mutter von Annelies Heuser] an Annelies Heuser
Andrea Hilpert an Annelies Heuser
Korrespondenz an Annelies Heuser während ihres Krankenhausaufenthaltes 1963
Kinga Steiner an Annelies Heuser
Liesel Schwarz an Annelies Heuser
Korrespondenz, nicht zu verifizieren an Annelies Heuser
Marcel N.N. an Annelies Heuser
Korrespondenz zwischen Ina Fey und Annelies Heuser
Annelies Heuser an Ensinger
Lo N.N. an Annelies Heuser
H. Leisinger an Annelies Heuser
Ruth und Pilo N.N. an Annelies Heuser
S.F. Engelbert an Annelies Heuser
Margit N.N. an Annelies Heuser
Polizeidirektion des Kantons Zürich, Fremdenpolizei an Annelies Heuser
Schweizerische Caritaszentrale an Annnelies Heuser
Kurt Heuser an Annnelies Heuser
Michael Grahn an Annelies Heuser
Ulrich Ensinger an Annelies Heuser
Matzli N.N. an Annelies Heuser
Ida Strauss [Mutter von Annelies Heuser] an Annelies Heuser
Moritz Strauss [Vater von Annelies Heuser] an Annelies Heuser, teilweise mit Zusätzen von Ida Strauss
Jan Schlubach an Annelies Heuser
John H. Strauss [Bruder von Annelies Heuser] an Annelies Heuser
Frauenarbeitsamt Zürich an Annelies Heuser
Else Meyersberg [Mutter von Kurt Heuser] an Annelies Heuser
Annelies Heuser an ihre Großeltern
Schwester Oberin N.N. an Annelies Heuser
Richard Schweizer an Annnelies Heuser
Korrespondenz vom Flüchtlingsheim Sonnenberg mit dem Istituto Ricovero Imma Colata, Roveredo
M. Sachs an Annelies Heuser
Sieglinde N.N. an Annelies Heuser
Hans C. Rumpler an Annelies Heuser
Enny Kiefer an Annelies Heuser
John Stass an Annelies Heuser
Adelheid Silbermann an Annelies Heuser
Annelies Heuser an das Territorial-Kommando 12
R. Zenker an Annelies Heuser
Betty N.N. an Annelies Heuser
Zentralleitung der Arbeitslager an Annelies Heuser
Verband Schweizerischer Jüdischer Flüchtlingshilfen an Annelies Heuser
Ida Strauss [Mutter von Annelies Heuser] an Annelies Heuser
Ida Strauss [Mutter von Annelies Heuser] an Annelies Heuser
Hans C. Rumpler an Annelies Hilpert
Hansi Stein mit Annnelies Heuser
Siegfried Bergmann an Annelies Heuser
Gussy Warschauer an Annnelies Heuser
Polizeiabteilung Bern an Annelies Heuser
Brigitte Horney an Annelies Heuser
Friedrich N.N. an Annelies Heuser
Annelies Heuser an Evchen N.N.
Porträtfotos Michael Grahn
o.F.
Göttingen, Deutsches Theater
Aufnahme des Zuschauerraumes, F. Fritz Paul
Aufnahmen vom Deutschen Theater und den Kammerspielen
Sammlung von Künstlerpostkarten:
Victor Arnold, 3 PK
Hansi Arnstaedt, 2 PK
Albert Bassermann, 6 PK
Else Bassermann, 2 PK
Wilhelm Bendow, 2 PK
Rudolf Berger, 1 PK
Paul Biensfeld, 3 PK
Ferdinand Bonn, 5 PK
Eugen Burg, 1 PK
Erna Denera mit Elisabeth Boehm van Endert, 1 PK
Clotilde von Derp, 3 PK
Mary Dietrich, 5 PK
Wilhelm Diegelmann, 5 PK
Tilla Durieux, 8 PK
Camilla Eibenschütz, 3 PK
Gertrud Eysoldt, 9 PK
Josef Giampietro, 1 PK
Friedrich Haase, 2 Pk
Else Heims, 8 PK
George Henrich, 1 PK
Gertrud Hesterberg, 1 PK
Lucie Höflich, 9 PK
Josef Kainz, 33 PK
Aufnahmen der Fußballmannschaft des Deutschen Theaters in Göttingen u.a. mit Klaus Behrend, Harald Heinz Hilpert, Ulrich Hoffmann, o.F.
Widmungsfoto von Erna Weißenborn
o.F.
Sammlung von Künstlerpostkarten:
Ernst von Possart, 12 PK
Max Reinhardt, 1 PK
Ria Ressel, 3 PK
Rita Sacchetto, 2 PK
Lyda Salmonova, 1 PK
Josef Schäffer, 2 PK
Rudolf Schildkraut, 2 PK
Adolf von Sonnenthal, 8 PK
Agnes Sorma, 3 PK
Annemarie Steinsieck, 4 PK
Johanna Terwin, 6 PK
Jakob Tiedtke, 1 PK
Harry Walden, 9 PK
Hans Wassmann, 12 PK
Frank und Tilly Wedekind, 1 PK
Paul Wegener, 12 PK
Elsa Wiesenthal, 3 PK
Grete Wiesenthal, 3 PK
Luise Willig, 2 PK
Eduard von Winterstein, 3 PK
Erich Ziegel, 1 PK

NN, 11 PK

Enth.auch:
PK zu Inszenierungen:
"Rappelkopf - Alpenkönig und Menschenfeind", u.a. mit Camilla Eibenschütz, Paul Hartmann, Max Pallenberg, Elly Staerck, Johanna Terwin, 4 PK
"Faust" 2. Teil u.a. mit Else Heims, 1 PK
"Jedermann", 1 PK
"Die Orestie" u.a. mit Anna Feldhammer, Josef Klein, 1 PK
"Hamlet", 1 PK
"König Oedipus", 1 PK
"Ein Sommernachtstraum" u.a. mit Else Heims, Lucie Höflich, Eduard von Winterstein, 4 PK
"König Heinrich IV." u.a. mit Victor Arnold, Albert Bassermann, Else Bassermann, Wilhelm Diegelmann, Else Eckersberg, Else Heims, Harry Liedtke, Alexander Moissi, Sophie Pagay, 12 PK
"Der blaue Vogel" u.a. mit Victor Arnold, Paul Biensfeldt, Mathilde Danegger, Gertrud Eysoldt, Lia Rosen, Johanna Terwin
"Das Familienkind", 1 PK
Foto von Annelies Heuser und Michael Grahn zu einer Gastinszenierung in der Freilichtbühne Monschau
o.F.
Foto von Erika und Mathias Wiemann
o.F.
Aufnahme von [Ernst Deutsch], Wolfgang Langhoff und Eduard von Winterstein als "Nathan" während einer Pause im [Deutschen Theater Berlin]
o.F.
Szenenfotos aus "Das Postamt" /Rabindranath Tagore
Inszenierung nicht zu verifizieren
F: Dorothee Heyden
Helden / George Bernard Shaw
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 7. Mai 1966
R: Heinz Hilpert
Bb: Frank Kischke
Foto von Annelies Heuser [Nuschka], [spätere Frau von Heinz Hilpert]
o.F.
Aufnahmen vom Heinz- Hilpert-Theater in Lünen [Nordrheinwestfalen]
o.F.
Aufnahmen von Amalia Erna Ida Mauerhoff [Escha, erste Frau Heinz Hilperts]
o.F.
Sammlung von Künstlerpostkarten (o.F.):
Tamar Karsavina, 3 PK
Friedrich Kayssler, 16 PK
Lucy Kieselhausen, 3 PK
Paul Knüpfer und Melanie Kurt, 2 PK
Hermine Körner, 1 PK
Leopoldine Konstantin, 6 PK
Friedrich Kühne, 2 PK
Harry Liedtke, 1 PK
Amanda Lindner, 4 PK
Lothar Mehnert, 1 PK
Alexander Moissi, 55 PK
Nijinsky, 4 PK
Paul Paulsen, 2 PK
Rosa Poppe, 18 PK
Foto von Albert Bassermann
o.F.
Aufnahmen vom Ballett des Deutschen Theaters in Konstanz
Rezensionen zu verschiedenen Inszenierungen am Deutschen Theater in Konstanz in der Spielzeit 1949/1950
Zeitungsrezensionen über das Deutsche Theater in Konstanz
Zeitungsartikel zum Abschied von Heinz Hilpert vom Deutschen Theater in Göttingen
Zeitungsausschnittsammlung zu verschiedenen Themen und Personen
Zeitungsartikel anläßlich der Ernennung Eduard von Wintersteins zum Ehrenmitglied des Deutschen Theaters Göttingen
Zeitungsartikel zum 70. Geburtstag von Heinz Hilpert
Allgemeine Zeitungsartikel zur Person Heinz Hilperts
Zeitungsrezensionen und Programmzettel über Lesungen und Morgenfeiern von Heinz Hilpert von 1939 - 1969
Zeitungsartikel zum 75. Geburtstag von Heinz Hilpert
Zeitungsartikel über die Verleihung des Großen Verdienstkreuzes der Bundesrepublik mit Stern
Zeitungsartikel zum 65. Geburtstag von Heinz Hilpert
Zeitungsartikel zu verschiedenen Intendanzangeboten Heinz Hilperts
Zeitungsartikel zum 25- und 40-jährigen Bühnenjubiläum von Heinz Hilpert
Zeitungsartikel über das zehnjährige Jubiläum von Heinz Hilpert im Deutschen Theater, Berlin
Zeitungsartikel zum geplanten Weggang von Heinz Hilpert aus Göttingen
Egon Karter an Ursula Hilpert
Siegfried Bohm an Ursula Hilpert
Diez Brandi an Ursula Hilpert
Korrespondenz zwischen L. Ciulei und Ursula Hilpert
H. Springer an Ursula Hilpert
Michael Rittermann an Ursula Hilpert
Waltraud von Loeper an Ursula Hilpert
Zeitungsartikel zum Tod von Heinz Hilpert am 25. November 1967
Zeitungsartikel zum 100. Geburtstag von Heinz Hilpert
Zeitungsartikel zum 90. Geburtstag von Heinz Hilpert
Phoebe Dimroth an Ursula Hilpert
Ludwig B. Greschner an Ursula Hilpert
Margarethe Böttger an Ursula Hilpert
Heinz Hilpert - Druckschrift zu seinem Tode 1967
Gisela Lehneck an Ursula Hilpert
Korrespondenz zwischen Helmut Henrichs und Ursula Hilpert
Jochen Sostmann an Ursula Hilpert
Ruth und Ernst Bieling an Ursula Hilpert
Theo Graevemeyer an Ursula Hilpert
Biggi [NN] an Ursula Hilpert
Antrag für ein Einreisevisa in die USA für Walter Zurndorfer [Cousin von Annelies Heuser] und Annelies Heuser
Instruktionsblatt für Praktikanten des Praktikumskagers Birmensdorf
Unbedenklichkeitsbescheinigung für Annelies Heuser
Mitteilung der Polizeiabteilung von Bern über die Erlaubnis, Annelies Heuser als Hilfsarbeiterin in der Firma Albiswerk Zürich zu beschäftigen
Quittung über einen Geldbetrag von Handelsgerichtsrat Dr. Strauß
Vorstellzettel für Annelies Heuser als Arbeiterin in den Siemens-Schuckertwerken
Anmeldebestätigung für die Einreise nach Zürich zwecks Buchbinderpraktikum
Vordruck mit Bitte um Überweisung des Flüchtlingsausweises von Annelies Heuser
Tanzstundenball 23. März 1918
Fotosammlung Annelies Heuser [Nuschka, zweite Frau von Heinz Hilpert]
Urlaubsbewilligung für Annelies Heuser für ein Praktikum bei einem Buchbinder
Mitteilung über den Wechsel des Internierungsortes
Sammlung Annelies Hilpert [d.i. Annelies Heuser]
Mitgliederkrankenschein für die Betriebskrankenkasse der Firma Ehrich und Graetz für Annelies Heuser
Schreiben des Entschädigungsamtes Berlin, betr. Rentenjahresbescheid für Annelies Heuser
Aufenthaltsbewilligung in Zürich für 10 Tage zwecks zahnärztlicher Behandlung
Notizen von [NN] zu den Wandlungen des Theaters von 1910 bis 1947
Regienotate und Bühnenbildskizzen zu Macbeth / William Shakespeare [Inszenierung nicht zu verifizieren]
Texte zu Lesungen
Kostüm- und Requisitenliste zu einem nicht zu verifizierendem Stück
Arbeitsnotizen ohne Zusammenhang zu Inszenierungen
Fabrikordnung der Albiswerk Zürich A.G.
Die Journalisten - Sondernummer der Blätter des Deutschen Theaters
Monique Saint-Hélier - Die Weisen aus dem Morgenland
Theater in der Josefstadt - Einladung zum Abonnement für die Jubiläumsspielzeit 1938-39
Druckschriften des Deutschen Theaters Berlin und des Theater in der Josefstadt, Wien
Druckschriften des Deutschen Theaters in Göttingen
werkhefte - zeitschrift für probleme der gesellschaft und des katholizismus
Baumeister 12
An die Flüchtlinge!
Eidgenössisches Justiz- und Polizeidepartment
Über Farbenlehre IV - Höhere Farbenmetrik von Eberhard Buchwald
Verband der Kriegsdienstverweigerer
Satzung
Westdeutsche Kulturtagung 1952
Mitteilungsblätter des Stadttheater Fulda
Blätter des Deutschen Theaters in Göttingen
Plakat mit der Spielplanübersicht vom 18. Februar bis 28. Februar 19[65] des Deutschen Theater in Göttingen
Das kirchliche Nachtgebet - Liturgische Flugschrift Nr. 6
Ankündigung der Feierstunde zum 75. Geburtstag von Heinz Hilpert im Deutschen Theater in Göttingen
Über die Grenzen - Von Flüchtlingen für Flüchtlinge
Spielzeitübersicht des Schiller-Theater in der Spielzeit 1966/1967
Handzettel vom Deutschen Theater Berlin zum Verhalten bei Fliegerarlarm
Theatersammlung der Hansestadt Hamburg - Veranstaltungsübersicht
Das Schönste - Monatsschrift für alle Freunde der schönen Künste
Druckschriften der Salzburger Festspiele 1938/1939
Neue Monatshefte UHU
Die Bühne - Zeitschrift für die Gestaltung des Deutschen Theaters
Druckschriften der Volksbühne, Berlin
Darmstädter Forum
Sammlung von Szenen- und Rollenfotos vom Deutschen Theater in Konstanz und in Göttingen, nicht zu verifizieren
Glückwunsch zum Geburtstag mit hs. Zeichnungen von Wilhelm Preetorius zu verschiedenen Göttinger Inszenierungen von Heinz Hilpert
Notizbuch mit Gedichten von verschiedenen Autoren
von Elisabeth NN
Visitenkartensammlung von Heinz Hilpert
Kopie einer Grafik von Emil Orlik mit Widmung von Else Eckersberg
Sammlung Hedwig Wangel
Sammlung Sven Heinz Hilpert
Herzspezialist / Hans Holt
Häuptling Abendwind oder Das greuliche Festmahl / Johann Nestroy
Die Journalisten / Gustav Freytag
Neufassung von Felix Joachimson, Musik von Theo Mackeben
Der fünfzigste Geburtstag / Erwin Sylvanus
Der Regenbogen / Hermann Gressieker
The workhouse donkey / John Arden
deutsche Übersetzung Karl Fruchtmann
Der blitzende Strom / Charles Morgan
Lumpacivagabundus / Johann Nestroy
Bearbeitet von Heinz Hilpert
Troilus und Cressida / William Shakespeare
Überarbeitung von Heinz Hilpert
Peter und der Wolf / Sergej Prokofjew
Der Clown und die Tänzerin / Erica von Schulthess
Der Sturm / William Shakespeare
Individualisten / Alwin Woesthoff
Textbuch - ohne Titel
Ehrlich währt am Längsten / Hermann Kosterlitz, Heinz Hilpert
Noten- und Textmanuskripte zu verschiedenen Bühnensongs
Faust II / Johann Wolfgang von Goethe
Der Raub der Sabinerinnen / Franz und Paul Schönthan
Zwölftausend / Bruno Frank
Berlin, Deutsches Theater
Pr.: 18.2.1928
R: Hilpert, Heinz
BB: Ernst Schütte
Die schöne Helena/ Meilhac und Halevy
Iphigenie in Aulis / Gerhart Hauptmann
Ein gewisser Herr Smorzick / Charles Cordier
Textbuch - ohne Titel
Eine amerikanische Jugend / Emil Hesse- Burri
Berlin bei Nacht / D. Kalisch
Textbuch - ohne Titel
Löw / Erwin Sylvanus
Faust / Johann Wolfgang von Goethe
[Die Kaiserin / Franz von Schönthan]
[Inszenierung nicht zu verifizieren]
Glückwunsch für Hedwig Bleibtreu zum 85. Geburtstag
Rede zur Übernahme der künstlerischen Leitung der Volksbühne
Rede zur Verleihung des Schillerpreises an Elisabeth Bergner am 27. Januar 1963
Gedichtmanuskripte von [Heinz Hilpert]
Gedenkrede für Arwed Fleischer, gehalten im Orangeriehaus des Landestheaters Darmstadt am 3. Nov. 1964
Lady Windermeres Fächer
D 1935, R.: Heinz Hilpert
Lady Windermeres Fächer
D 1935, R.: Heinz Hilpert
Liebe, Tod und Teufel
D 1934, R.: Heinz Hilpert
Die unheimlichen Wünsche
D 1939, R: Heinz Hilpert
Liebe, Tod und Teufel
D 1934, R.: Heinz Hilpert
Die Barrings
BRD 1955, R.: Heinz Hilpert
Die Regie, in: Observer 12.1.1944
Einsame Insel Theater, in: Elegante Welt 8/56
Dichter und Darsteller, Regisseur und Publikum
Gedanken zum Theater
in: Augsburger Allgemeine
Das Theater - Herberge der Geister
Liebeserklärung an die Bretter
Ein Erzieher der Bühne
in: Der Mittag
Zwei Schauspieler
Barometer für Abstieg und Größe
in: Neue Ruhr Zeitung Essen
Ein Forum edelster Gemeinschaft
Gerhart Hauptmann. Zum 80. Geburtstag des Dichters
Der magische Reiz des Theaters
in: Aachener Volkszeitung
Zivilcourage ist das Wichtigste
Interview mit Heinz Hilpert
in: Sonntag
Heiterkeit auf der Bühne
Heinz Hilpert., Sonderdruck
Gedanken zur zeitgenössischen Bühne
in: Elegante Welt
Gutes Theater ist immer "aktives" Theater
in: Kassler Post
Der Regisseur
in: o.A.
Weltoffenheit oder Provinz?
Gespräch der "Neuen Zeitung" mit Heinz Hilpert
in: Die Neue Zeitung
Das Theater hilft dem Menschen
in: Oldenburger Nachrichten
Probleme des heutigen Theaters. Heinz Hilpert-Verlag Göttingen, 1947
Geliebte Komödie
Regisseur und Schauspieler
Liebeserklärung an die Bretter
in: Allgemeine Zeitung
Mehr lächeln als lachen!
in: B.Z. am Mittag
Trauerrede für Siegfried Breuer und Michael Grahn
Heinz Hilpert: So war Cas
in: Frankfurter Allgemeine Zeitung
Noch immer bedeuten die Bretter die Welt
in: Der Kurier
Unter der Gewalt des Allgemeinen
Menschenführung im Theater
in: Kölnische Zeitung
Begegnungen mit Gerhart Hauptmann, Sonderdruck aus: Neue Sammlung, Göttingen 1963, Heft 2
Vom Sinn und Wesen des Theaters in unsrer Zeit
Was macht den Regisseur aus?
Intendanzakte Göttingen, Deutsches Theater
Memorandum
Verfasser unbekannt
Besetzungslisten
Intendanzakte Göttingen, Deutsches Theater
Intendanzakte Göttingen, Deutsches Theater
Sitzungsbeschluß des Rates der Stadt Göttingen
Ernennung von Eduard von Winterstein zum Ehrenmitglied des Deutschen Theaters Göttingen
Intendanzakte Göttingen, Deutsches Theater
Intendanzakte Göttingen, Deutsches Theater
Gagenlisten der Vorstände und Schauspieler des Deutschen Theater in Göttingen 1954-1958
Intendanzakte Göttingen, Deutsches Theater
Intendanzakte Göttingen, Deutsches Theater
Gastspiel des Göttinger Theaters zu den Berliner Festtagen 1964
Intendanzakte Göttingen, Deutsches Theater
Intendanzakte Göttingen, Deutsches Theater
Intendanzakte Göttingen, Deutsches Theater
Das gerettete Venedig / Hugo von Hofmannsthal
Zürich, Schauspielhaus
Pr: 22. Juni 1950
R: Heinz Hilpert
Bb: Teo Otto
Hotel La Liberté / Stephen Wendt
Göttingen, Deutsches Theater
UA: 29. Jan. 1955
R: Heinz Hilpert
Bb: Wilhelm Preetorius
Der Bauer als Millionär oder Das Mädchen aus der Feenwelt / Ferdinand Raimund
Konstanz, Deutsches Theater
Pr: 29. Sept. 1948
ML: Werner Idler
R: Heinz Hilpert
Bb: Jan Schlubach
M: Joseph Drechsler
Zeitungsrezensionen zu Inszenierungen von Heinz Hilpert R- Z
Michael Kramer / Gerhart Hauptmann
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 19. Nov. 1955
R: Heinz Hilpert
Bb: Jan Schlubach
Regen und Wind / Merton Hodge
deutsch von Detlef Sierck
bearbeitet von Heinz Hilpert
Berlin, Deutsches Theater und Kammerspiele
Pr: 20. Dez. 1934
R: Heinz Hilpert
Bb: Willi Schmidt
Das Postamt / Rabindranath Tagore
Konstanz, Deutsches Theater
Pr: 12. Jan. 1950
R: Heinz Hilpert
Bb: Jan Schlubach
M: Hans Werner Henze
Pygmalion / George Bernard Shaw
Konstanz, Deutsches Theater
Pr: 25. Okt. 1949
R: Heinz Hilpert
Bb: Jan Schlubach
Ratatuli / Erica von Schulthess
Göttingen, Deutsches Theater
UA: 27. Mai 1951
R: Heinz Hilpert
Bb: Jan Schlubach
Pariser Leben / Henri Meilhac, Ludovic Halevy
Musik: Jaques Offenbach
Düsseldorf, Schauspielhaus
Pr: 27. Febr. 1960
ML: Gottfried Schnabel
R: Heinz Hilpert
Bb: Leni Bauer-Escy
Was Ihr wollt / William Shakespeare
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 13. April 1963
R: Heinz Hilpert
Bb: Hannes Meyer
Heinz Hilpert als Narr
Der zerbrochene Krug / Heinrich von Kleist
Konstanz, Deutsches Theater
Pr: 16. Apr. 1949
R: Heinz Hilpert
Bb: Jan Schlubach
Männer am Sonntag / Jean Louis Roncoroni
München, Kammerspiele
DEA: 19. Aug. 1958
R: Heinz Hilpert
Bb: Hannes Meyer
Der Hauptmann von Köpenick / Carl Zuckmayer
Berlin, Deutsches Theater und Kammerspiele
UA: 5. März 1931
R: Heinz Hilpert
Bb: Ernst Schütte
Endstation Sehnsucht / Tennessee Williams
Zürich, Schauspielhaus
Pr: 10. Nov. 1949
R: Heinz Hilpert
Bb: André Perrottet von Labban
Des Teufels General / Carl Zuckmayer
Berlin, Schiller-Theater
Pr: 17. Jan. 1967
R: Heinz Hilpert
Bb: H.W. Lenneweit
Wie es euch gefällt / William Shakespeare
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 11. Juli 1952
R: Heinz Hilpert
Bb: Jan Schlubach
Heinz Hilpert als "Probstein"
Cat (Kat - Farewell to Arms) / Carl Zuckmayer
nach Ernest Hemingway
Berlin, Deutsches Theater und Kammerspiele
Pr: 1. Aug. 1931
R: Heinz Hilpert
Bb: Ernst Schütte
Mein Leopold / Adolphe L'Arronge
Berlin, Volksbühne am Bülowplatz
Pr: 25. Nov. 1922
R: Heinz Hilpert
A: Hermann Krehan
Was Ihr wollt / William Shakespeare
[Inszenierung nicht zu verifizieren]
Der Bauer als Millionär oder Das Mädchen aus der Feenwelt / Ferdinand Raimund
Berlin, Theater am Horst-Wessel-Platz
Pr: 9. Juni 1933
ML: Kurt Heuser
R: Heinz Hilpert
Bb: Willi Schmidt
Drei Schwestern / Anton Tschechow
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 24. Nov. 1956
R: Heinz Hilpert
Bb: Wilhelm Preetorius
Die Reise auf gemeinschaftliche Kosten / Louis Angely
Neubearbeitung: Heinz Hilpert
Berlin, Volksbühne - Theater am Horst-Wessel-Platz
Pr: 9. Mai 1935
R: Heinz Hilpert
Bb: Willi Schmidt
Komödie der Irrungen / William Shakespeare
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 19. Febr. 1951
R: Heinz Hilpert
Bb: Jan Schlubach
Der Kreis / William Somerset Maugham
deutsch von Mimi Zoff
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 1. Mai 1954
R: Heinz Hilpert
Bb: Jan Schlubach
Richard II. / William Shakespeare
Berlin, Schiller-Theater
Pr: 30. Jan. 1952
R: Heinz Hilpert
Bb: Jan Schlubach
Was Ihr wollt / William Shakespeare
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 11. Sept. 1954
R: Heinz Hilpert
Bb: Wilhelm Preetorius
Michael Kramer / Gerhart Hauptmann
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 19. Nov. 1955
R: Heinz Hilpert
Bb: Jan Schlubach
Heinz Hilpert als Michael Kramer
Wie es euch gefällt / William Shakespeare
Berlin, Deutsches Theater und Kammerspiele
Pr: 11. Sept. 1934
R: Heinz Hilpert
Bb: Willi Schmidt
Das Wintermärchen / William Shakespeare
Berlin, Deutsches Theater und Kammerspiele
Pr: 22. Dez. 1935
ML: Hanns Steinkopf
R: Heinz Hilpert
Bb: Herbert Ploberger
M: Wolfgang Zeller
O Wildnis / Eugen O 'Neill
Konstanz, Deutsches Theater
Pr: 10. Nov. 1948
R: Heinz Hilpert
Bb: Jan Schlubach
Was Ihr wollt / William Shakespeare
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 11. Sept. 1954
R: Heinz Hilpert
Bb: Wilhelm Preetorius
Schieber des Ruhms / Marcel Pagnol und Paul Nivoix
deutsch von Fred A. Angermeyer
Berlin, Theater am Schiffbauerdamm
Pr: 15. Nov. 1927
R: Heinz Hilpert
Bb: Edward Suhr
Geschichten aus dem Wiener Wald / Ödon von Horváth
Berlin, Deutsches Theater und Kammerspiele
UA: 2. Nov. 1931
R: Heinz Hilpert
Bb: Ernst Schütte
Der Revisor / Nikolai Gogol
deutsch von August Scholz
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 1. Juli 1961
R: Heinz Hilpert
Bb: Lothar Baumgarten
Richard II. / William Shakespeare
Berlin, Deutsches Theater und Kammerspiele
Pr: 30. Nov. 1940
R: Heinz Hilpert
Bb: Caspar Neher
Troilus und Cressida / William Shakespeare
Hamburg, Thalia-Theater
Pr: 1. Sept. 1962
R: Heinz Hilpert
Bb: Lothar Baumgarten
Zum goldenen Anker / Marcel Pagnol
deutsch von Bruno Frank
Marburger Schauspiel
Pr: [6. Juni] 1961
R: Heinz Hilpert
Bb: Volker Benninghoff
Yerma / Federico Garcia Lorca
deutsch von Enrique Beck
Berlin, Schloßparktheater
DEA: 21. Febr. 1953
R: Heinz Hilpert
Bb: H.W. Lenneweit
Die Uhr schlägt Eins / Carl Zuckmayer
Wien, Burgtheater
UA: 14. Okt. 1961
R: Heinz Hilpert
Bb: Lois Egg
Der Schwierige / Hugo von Hofmannsthal
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 27. Nov. 1954
R: Heinz Hilpert
Bb: Otto Niedermoser
Das Bergwerk zu Falun / Hugo von Hofmannsthal
Konstanz, Deutsches Theater, UA
Pr: 4. März 1949
R: Heinz Hilpert
Bb: Jan Schlubach
Mein Freund Harvey / Mary Coyle Chase
deutsch von Alfred Polgar
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 15. Sept. 1956
R: Heinz Hilpert
Bb: Jan Schlubach
Ulla Winblad oder Musik und Leben des Carl Michael Bellman / Carl Zuckmayer
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 17. Okt. 1953
R: Heinz Hilpert
Bb: Jan Schlubach
Egmont / Johann Wolfgang von Goethe
Konstanz, Deutsches Theater
Pr: 28. Aug. 1949
R: Heinz Hilpert
Bb: Jan Schlubach
Der Bogen des Odysseus / Gerhart Hauptmann
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 15. Sept. 1962
R: Heinz Hilpert
Bb: Lothar Baumgarten
Was Ihr wollt / William Shakespeare
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 13. April 1963
R: Heinz Hilpert
Bb: Hannes Meyer
Heinz Hilpert als Narr
Stella / Johann Wolfgang von Goethe
Basel, Schweizer Theatergastspiel
Pr: [1. Mai] 1967
R: Heinz Hilpert
Bb: Eugen Goll
Egmont / Johann Wolfgang von Goethe
Konstanz, Deutsches Theater
Pr: 28. Aug. 1949
R: Heinz Hilpert
Bb: Jan Schlubach
Elisabeth von England / Ferdinand Bruckner
Berlin, Deutsches Theater und Kammerspiele
UA: 1. Nov. 1930
R: Heinz Hilpert
Bb: Ernst Schütte
Amphitryon / Heinrich von Kleist
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 21. März 1953
R: Heinz Hilpert
Bb: Wilhelm Preetorius
Die Tänzerin Fanny Elssler / Johann Strauss jun.
bearbeitet von Heinz Hilpert
Berlin, Deutsches Theater und Kammerspiele
Pr: 22. Dez. 1934
R: Heinz Hilpert
Bb: Ernst Schütte
Musikalisch Bühnenbearbeitung: Oskar Stalla
Die Gefangenen / Max Kommerell
Berlin, Akademie der Künste
Pr: 31. Okt. 1964
R: Heinz Hilpert
Bb: Jan Schlubach
Zeitungsrezensionen zu Inszenierungen von Heinz Hilpert L - P
König Lear / William Shakespeare
deutsch von Ludwig Tieck
Berlin, Deutsches Theater
Pr: 9. März 1940
R: Heinz Hilpert
Bb: Caspar Neher
Die Möwe / Anton Tschechow
deutsch von August Scholz
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 4. Nov. 1961
R: Heinz Hilpert
Bb: Lothar Baumgarten
Konflikt in Assyrien / Walter Hasenclever
[Inszenierung nicht zu verifizieren]
Die Kaiserin / Franz von Schönthan
Berlin, Volksbühne - Theater am Bülowplatz
Pr: 22. Dez. 1933
ML: Wolfgang Zeller
R: Heinz Hilpert
Bb: Ernst Schütte
Staatsaffären / Louis Verneuil
deutsch von Florian Kalbeck
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 31. Dez. 1954
R: Heinz Hilpert
Bb: Jan Schlubach
Der Arzt am Scheideweg / George Bernard Shaw
Hannover, Ballhof
Pr: 22. Okt. 1956
R: Heinz Hilpert
Bb: Ernst Rufer
Des Teufels General / Carl Zuckmayer
Zürich, Schauspielhaus
UA: 14. Dez. 1946
R: Heinz Hilpert
Bb: Caspar Neher
Eine leichte Person / Emil Pohl
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 2. April 1960
R: Heinz Hilpert
Bb: Lothar Baumgarten
Zwei Worte töten / Erwin Sylvanus
Göttingen, Deutsches Theater
UA: 30. Mai 1959
R: Heinz Hilpert
Bb: Christof Heyduck
Zeitungsrezensionen zu Inszenierungen von Heinz Hilpert Die - Don
Ulla Winblad oder Musik und Leben des Carl Michael Bellman / Carl Zuckmayer
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 17. Okt. 1953
R: Heinz Hilpert
Bb: Jan Schlubach
Zeitungsrezensionen zu Inszenierungen von Heinz Hilpert E - K
Minna von Barnhelm / Gotthold Ephraim Lessing
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 3. Okt. 1965
R: Heinz Hilpert
Bb: Hannes Meyer
Der Korsar / Marcel Achard
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 1. Dez. 1951
R: Heinz Hilpert
Bb: Ita Maximowna
Der Kreis / William Somerset Maugham
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 18. Juni 1966
R: Heinz Hilpert
Bb: Hannes Meyer
Heinz Hilpert als "Lord Porteous"
Der Kreis / William Somerset Maugham
deutsch von Mimi Zoff
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 1. Mai 1954
R: Heinz Hilpert
Bb: Jan Schlubach
Die Katze auf dem heißen Blechdach / Tennessee Williams
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 25. Jan. 1958
R: Heinz Hilpert
Bb: Eduard Gunzinger
Heinz Hilpert als "Big Daddy"
Die Wunderbar / Geza Herczeg, Karl Farkas - [eventuell nicht realisiert]
Plakatsammlung zu Inszenierungen von Heinz Hilpert am Deutschen Theater in Konstanz
Die heilige Johanna / George Bernard Shaw
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 16. Sept. 1950
R: Heinz Hilpert
Bb: Jan Schlubach
Maria Magdalena / Christian Friedrich Hebbel
Wien, Theater in der Josefstadt
Pr: 1. April 1941
R: Heinz Hilpert
Bb: Caspar Neher
Das Dunkel ist Licht genug / Christopher Fry
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 17. Dez. 1955
R: Heinz Hilpert
Bb: Christof Heyduck
Schluck und Jau / Gerhart Hauptmann
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 1. März 1953
R: Heinz Hilpert
Bb: Jan Schlubach
Das Lied der Taube / John van Druten
Frankfurt/Main, Schauspielhaus
Pr: 23. Mai 1947
R: Heinz Hilpert
Bb: Frank Schultes

Berlin, Renaissancetheater
Pr: 11. Juli 1947
R: Heinz Hilpert
Bb: Hans Schossberger
Zeitungsrezensionen zu Inszenierungen von Heinz Hilpert Der - Die
Romeo und Julia / William Shakespeare
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 2. Febr. 1957
R: Heinz Hilpert
Bb: Jan Schlubach
Heinz Hilpert als "Pastor Lorenzo"
Der Arzt am Scheideweg / George Bernard Shaw
Konstanz, Deutsches Theater
Pr: 8. Sept. 1948
R: Heinz Hilpert
Bb: Jan Schlubach
Der Bauer als Millionär oder Das Mädchen aus der Feenwelt / Ferdinand Raimund
Gastspiel Kammerspiele München
Pr: 23. April 1953
R: Heinz Hilpert
Bb: Wolfgang Znamenacek
Der Arzt am Scheideweg / George Bernard Shaw
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 1. Mai 1952
R: Heinz Hilpert
Bb: Jan Schlubach
Florian Geyer / Gerhart Hauptmann
[Göttingen, Deutsches Theater]
[Pr: 14. Sept. 1957]
[R: Heinz Hilpert]
[Bb: Jan Schlubach]
Cristinas Heimreise / Hugo von Hofmannsthal
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 14.09.1958
R: Heinz Hilpert
Bb: Jan Schlubach
O Wildnis / Eugen O'Neill
deutsch von Marianne Wentzel
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 1. Juni 1952
R: Heinz Hilpert
Bb: Jan Schlubach
Der Turm / Hugo von Hofmannsthal
Festspiele Monschau
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 5. Aug. 1951
R: Heinz Hilpert
Bb: Alfred M. F. Kuenzer
Der Herr kommt aus Bahia / Ulrich Becher
Göttingen, Deutsches Theater
UA: 5. Juli 1958
R: Heinz Hilpert
Bb: Wilhelm Preetorius
Stella / Johann Wolfgang von Goethe
[Inszenierung nicht zu verifizieren]
Feuerwasser / Ulrich Becher
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 29. Nov. 1952
R: Heinz Hilpert
Bb: Jan Schlubach
Der Arzt am Scheideweg / George Bernard Shaw
[Inszenierung nicht zu verifizieren]
Spiel zu zweit / William Gibson
deutsch von Hans Sahl
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 25. Dez. 1958
R: Heinz Hilpert
Bb: Jan Schlubach
Viel Lärm um Nichts / William Shakespeare
Konstanz, Deutsches Theater, auch Gastspiel Berlin, Komödie am Kurfürstendamm
Pr: 29. Jan. 1949
ML: Werner Idler
R: Heinz Hilpert
Bb: Jan Schlubach
Die große Kurve / Curt J. Braun - [eventuell nicht realisiert]
Das gerettete Venedig / Hugo von Hofmannsthal
Zürich, Schauspielhaus
Pr: 22. Juni 1950
R: Heinz Hilpert
Bb: Teo Otto
Weh dem, der lügt / Franz Grillparzer
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 23. Nov. 1957
R: Heinz Hilpert
Bb: Wilhelm Preetorius
Eine leichte Person / Emil Pohl
Berlin, Volksbühne - Theater am Bülowplatz
Pr: 13. Mai 1933
R: Heinz Hilpert
Bb: Willi Schmidt
Hanneles Himmelfahrt / Gerhart Hauptmann
zusammen mit "Elga" / Gerhart Hauptmann
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 20. Sept. 1952
R: Heinz Hilpert
Bb: Jan Schlubach
Der Turm / Hugo von Hofmannsthal
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 29. Sept. 1951
R: Heinz Hilpert
Bb: Jan Schlubach
Komödie der Irrungen / William Shakespeare
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 19. Febr. 1951
R: Heinz Hilpert
Bb: Jan Schlubach
Yerma / Federico Garcia Lorca
deutsch von Enrique Beck
Berlin, Schloßparktheater
DEA: 21. Febr. 1953
R: Heinz Hilpert
Bb: H.W. Lenneweit
Romeo und Julia / William Shakespeare
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 2. Febr. 1957
R: Heinz Hilpert
Bb: Jan Schlubach
Heinz Hilpert als "Pastor Lorenzo"
Ein junger Mann macht Karriere / Alexander Ostrowskij
deutsch von Eduard Wiemuth
Wien, Theater in der Josefstadt
Pr: 3. Mai 1961
R: Heinz Hilpert
Bb: Lois Egg
Viel Lärm um Nichts / William Shakespeare
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 14. März 1964
R: Heinz Hilpert
Bb: Lothar Baumgarten
Heinz Hilpert als Gerichtsdiener Schlehwein
Schlechte Zeiten für Komödien / Samuel Nathaniel Behrman
Konstanz, Deutsches Theater
Pr: 21. Juni 1949
R: Heinz Hilpert
Bb: Jan Schlubach
M: Hans Werner Henze
Santa Cruz / Max Frisch
Konstanz, Deutsches Theater
DEA: 22. Aug. 1948
R: Heinz Hilpert
Bb: Jan Schlubach
Der Blick von der Brücke / Arthur Miller
München, Kammerspiele / Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 28. Juni 1956 / 2. März 1957
R: Heinz Hilpert
Bb: Hannes Meyer
Die Katze auf dem heißen Blechdach / Tennessee Williams
deutsch von Hans Sahl
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 25. Jan. 1958
R: Heinz Hilpert
Bb: Eduard Gunzinger
Heinz Hilpert als "Big Daddy"
Antigone / Sophokles
Konstanz, Deutsches Theater
Pr: 19. Dez. 1948
R: Heinz Hilpert
Bb: Jan Schlubach
Amphitryon / Heinrich von Kleist
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 21. März 1953
R: Heinz Hilpert
Bb: Wilhelm Preetorius
Actis / Lawrence Durrell
deutsch von Robert Schnorr
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 2. Dez. 1961
R: Heinz Hilpert
Bb: Lothar Baumgarten
Androklus und der Löwe / George Bernard Shaw
Bearbeitung: Heinz Hilpert
Berlin, Deutsches Theater und Kammerspiele
Pr: 23. Dez. 1936
R: Heinz Hilpert
Bb: Willi Schmidt
Der Zerrissene / Johann Nestroy
Bearbeitung: Heinz Hilpert
Berlin, Deutsches Theater und Kammerspiele
Pr: 25. April 1936
ML: Hanns Steinkopf
R: Heinz Hilpert
Bb: Ernst Schütte
M: Wolfgang Zeller
Ein besserer Herr / Walter Hasenclever
Berlin, Staatstheater
Pr: 18. März 1927
R: Heinz Hilpert
Bb: Ernst Schütte
Barbara Blomberg / Carl Zuckmayer
Konstanz, Deutsches Theater
UA: 30. April 1949
R: Heinz Hilpert
Bb: Jan Schlubach
Maria Stuart / Friedrich Schiller
Konstanz, Deutsches Theater
Pr: 26. Nov. 1950
R: Heinz Hilpert
Bb: Jan Schlubach
Das Wintermärchen / William Shakespeare
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 20. Juni 1964
R: Heinz Hilpert
Bb: Hannes Meyer
Heinz Hilpert als "Schäfer"
Wie es Euch gefällt / William Shakespeare
Bearbeitung von Heinz Hilpert
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 18. Juli 1964
R: Heinz Hilpert
Bb: Hannes Meyer
Heinz Hilpert als "Schäfer"
Der Bauer als Millionär oder Das Mädchen aus der Feenwelt / Ferdinand Raimund
[Inszenierung nicht zu verifizieren]
Was Ihr wollt / William Shakespeare
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 11. Sept. 1954
R: Heinz Hilpert
Bb: Wilhelm Preetorius
König Lear / William Shakespeare
deutsch von Wolf Heinrich Graf von Baudissin
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 4. Juni 1955
R: Heinz Hilpert
Bb: Jan Schlubach
Die heilige Johanna / George Bernard Shaw
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 16. Sept. 1950
R: Heinz Hilpert
Bb: Jan Schlubach
Richard II. / William Shakespeare
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 2. Okt. 1965
R: Heinz Hilpert
Bb: Hannes Meyer
Das Wintermärchen / William Shakespeare
Zürich, Schauspielhaus
Pr: 6. April 1946
R: Heinz Hilpert
Bb: Teo Otto
Viel Lärm um Nichts / William Shakespeare
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 20. Sept. 1950
R: Heinz Hilpert
Bb: Jan Schlubach
Mass für Mass / William Shakespeare
deutsch von Hermann Motschach
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 2. Okt. 1964
R: Heinz Hilpert
Bb: Hannes Meyer
Hero und Leander / Franz Grillparzer
(Des Meeres und der Liebe Wellen)
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 13. Febr. 1954
R: Heinz Hilpert
Bb: Wilhelm Preetorius
Das Bergwerk zu Falun / Hugo von Hofmannsthal
Konstanz, Deutsches Theater, UA
Pr: 4. März 1949
R: Heinz Hilpert
Bb: Jan Schlubach
Der Kirschgarten / Anton Tschechow
deutsch von August Scholz
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 16. Okt. 1954
R: Heinz Hilpert
Bb: Jan Schlubach
Der Arzt am Scheideweg / George Bernard Shaw
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 1. Mai 1952
R: Heinz Hilpert
Bb: Jan Schlubach
Der zerbrochene Krug / Heinrich von Kleist
Hamburg, Schauspielhaus
Pr: 2. März 1960
R: Heinz Hilpert
Bb: Rochus Gliese
Heinz Hilpert spricht den Dorfrichter Adam
Das Bergwerk zu Falun / Hugo von Hofmannsthal
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 10. Sept. 1960
R: Heinz Hilpert
Bb: Hans-Günther Spornitz
George Dandin / Moliere
Berlin, Deutsches Theater und Kammerspiele
Pr: 26. März 1935
R: Heinz Hilpert
Bb: Willi Schmidt
Das Tagebuch der Anne Frank / Frances Goodrich, Albert Hackett
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 1. März 1958
R: Heinz Hilpert
Bb: Wilhelm Preetorius
Kabale und Liebe / Friedrich Schiller
Konstanz, Deutsches Theater
Pr: 18. März 1948
R: Heinz Hilpert
Bb: Jan Schlubach
Hamlet / William Shakespeare
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 12. Sept. 1959
R: Heinz Hilpert
Bb: Lothar Baumgarten
Amphitryon / Heinrich von Kleist
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 15. Okt. 1966
R: Heinz Hilpert
Bb: Hannes Meyer
Antonius und Cleopatra / William Shakespeare
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 28. Jan. 1956
R: Heinz Hilpert
Bb: Christof Heyduck
Eine leichte Person / Emil Pohl
Berlin, Volksbühne - Theater am Bülowplatz
Pr: 13. Mai 1933
R: Heinz Hilpert
Bb: Willi Schmidt
Die Jungfrau von Orleans / Friedrich Schiller
Berlin, Deutsches Theater und Kammerspiele
Pr: 25. Jan. 1937
R: Heinz Hilpert
Bb: Ernst Schütte
Staatsaffären / Louis Verneuil
deutsch von Florian Kahlbeck
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 31. Dez. 1954
R: Heinz Hilpert
Bb: Jan Schlubach
Der fröhliche Weinberg / Carl Zuckmayer
Frankfurt/Main, Schauspielhaus
Pr: 23. Dez. 1925
R: Heinz Hilpert
Bb: Ludwig Sievert
Feuerwasser / Ulrich Becher
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 29. Nov. 1952
R: Heinz Hilpert
Bb: Jan Schlubach
Schluck und Jau / Gerhart Hauptmann
München, Cuvilliés-Theater
Pr: 22. Dezember 1962
R: Heinz Hilpert
Bb: Jan Schlubach
Die Verschwörung des Fiesco zu Genua / Friedrich Schiller
Wien, Burgtheater
Pr: 7. März 1930
R: Heinz Hilpert
Bb: Oskar Strnad
Sappho / Lawrence Durell
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 22. Okt. 1960
R: Heinz Hilpert
Bb: Lothar Baumgarten
Kabale und Liebe / Friedrich Schiller
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 10. März 1951
R: Heinz Hilpert
Bb: Jan Schlubach
Heinz Hilpert in der Rolle des "Stadtmusikanten Miller"
Stella / Johann Wolfgang von Goethe
Konstanz, Deutsches Theater
Pr: 17. Mai 1949
R: Heinz Hilpert
Bb: Jan Schlubach
Florian Geyer / Gerhart Hauptmann
[Göttingen, Deutsches Theater]
[Pr: 14. Sept. 1957]
[R: Heinz Hilpert]
[Bb: Jan Schlubach]
Toni / Gina Kaus
Berlin, Kammerspiele des Deutschen Theaters
Pr: 16. März 1927
R: Heinz Hilpert
Bb: Ernst Schütte
M: Weintraubs Syncopators
Yerma / Federico Garcia Lorca
deutsch von Enrique Beck
Berlin, Schloßparktheater
DEA: 21. Febr. 1953
R: Heinz Hilpert
Bb: H.W. Lenneweit
Macbeth / William Shakespeare
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 9. Juni 1957
R: Heinz Hilpert
Bb: Wilhelm Preetorius
Reporter (The front page - Die Titelseite) / Ben Hecht, Charles Mac Arthur
deutsch von Rudolf Lothar
Berlin, Berliner Theater
Pr: 11. Juni 1929
R: Heinz Hilpert
Bb: Caspar Neher
Ein Traumspiel / August Strindberg
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 2. Juni 1956
R: Heinz Hilpert
Bb: Kurt Hallegger
Blick von der Brücke / Arthur Miller
deutsch von Robert Schnorr
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 2. März 1957
R: Heinz Hilpert
Bb: Hannes Meyer
Konflikt in Assyrien / Walter Hasenclever
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 15. Sept. 1957
R: Heinz Hilpert
Bb: Christof Heyduck
Komödie der Irrungen / William Shakespeare
Konstanz, Deutsches Theater
Pr: 12. Jan. 1950
R: Heinz Hilpert
Bb: Jan Schlubach
Der Unbestechliche / Hugo von Hofmannsthal
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 25. Febr. 1956
R: Heinz Hilpert
Bb: Jan Schlubach
Florian Geyer / Gerhart Hauptmann
[Inszenierung nicht zu verifizieren]
Ulla Winblad oder Musik und Leben des Carl Michael Bellman / Carl Zuckmayer
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 17. Okt. 1953
R: Heinz Hilpert
Bb: Jan Schlubach
Der Schwierige / Hugo von Hofmannsthal
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 27. Nov. 1954
R: Heinz Hilpert
Bb: Otto Niedermoser
Michael Kramer / Gerhart Hauptmann
Konstanz, Deutsches Theater
Pr: 18. März 1949
R: Heinz Hilpert
Bb: Jan Schlubach
Heinz Hilpert als Michael Kramer
Der arme Heinrich / Gerhart Hauptmann
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 9. Sept. 1961
R: Heinz Hilpert
A: Hans Günther Spornitz
Dorothea Angermann / Gerhart Hauptmann
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 31. Jan. 1959
R: Heinz Hilpert
Bb: Siegfried Stepanek
O Wildnis / Eugene O'Neill
deutsch von Marianne Wentzel
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 1. Juni 1952
R.: Heinz Hilpert
Bb: Jan Schlubach
Dorothea Angermann / Gerhart Hauptmann
Berlin, Deutsches Theater und Kammerspiele
UA: 14. Febr. 1939
R: Heinz Hilpert
Bb: Ernst Schütte
Der Widerspenstigen Zähmung / William Shakespeare
München, Cuvilliés-Theater
Pr: 22. Dez. 1961
R: Heinz Hilpert
Bb: Kurt Hallegger
Santa Cruz / Max Frisch
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 27. April 1957
R: Heinz Hilpert
Bb: Jan Schlubach
Mein Leopold / Adolphe L'Arronge
[Inszenierung nicht zu verifizieren]
Santa Cruz / Max Frisch
[Inszenierung nicht zu verifizieren]
Das Wintermärchen / William Shakespeare
Berlin, Deutsches Theater und Kammerspiele
Pr: 27. April 1944
R: Heinz Hilpert
Bb: Caspar Neher
Der Bauer als Millionär oder Das Mädchen aus der Feenwelt / Ferdinand Raimund
Konstanz, Deutsches Theater
Pr: 29. Sept. 1948
ML: Werner Idler
R: Heinz Hilpert
Bb: Jan Schlubach
M: Joseph Drechsler
Der zerbrochene Krug / Heinrich von Kleist
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 27. Okt. 1951
R: Heinz Hilpert
Bb: Jan Schlubach
Der Gesang im Feuerofen / Carl Zuckmayer
Göttingen, Deutsches Theater
UA.: 3. Nov. 1950
R: Heinz Hilpert
Bb: Jan Schlubach
Der Kirschgarten / Anton Tschechow
Darmstadt, Hessisches Landestheater
Pr: 31. Jan. 1962
R: Heinz Hilpert
Bb: Hansheinrich Palitzsch
König Lear / William Shakespeare
Hannover, Ballhof
Pr: 16. Mai 1964
R: Heinz Hilpert
Bb: Rudolf Schulz
Der zerbrochene Krug / Heinrich von Kleist
Berlin, Deutsches Theater und Kammerspiele
Pr: 15. Juni 1942
R: Heinz Hilpert
Bb: Ernst Schütte
Viel Lärm um Nichts / William Shakespeare
München, Cuvilliés-Theater
Pr: 22. Dez. 1960
R: Heinz Hilpert
Bb: Jan Schlubach
nicht zu verifizierende Szenenfotos von Inszenierungen von Heinz Hilpert am Deutschen Theater Berlin
Fanny / Marcel Pagnol
Berlin, Volksbühne - Theater am Bülowplatz
Pr: 4. Nov. 1932
R: Heinz Hilpert
Bb: Erich E. Stern
Der Kreis / William Somerset Maugham
deutsch von Mimi Zoff
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 1. Mai 1954
R: Heinz Hilpert
Bb: Jan Schlubach
Eduard II / Christopher Marlowe - [eventuell nicht realisiert]
Die andere Seite / Robert Cedric Sherriff
deutsch von Hans Reininger
Berlin, Deutsches Künstlertheater
DEA: 29. Aug. 1929
R: Heinz Hilpert
Bb: Rochus Gliese
Eine leichte Person / Emil Pohl
Berlin, Volksbühne - Theater am Bülowplatz
Pr: 13. Mai 1933
R: Heinz Hilpert
Bb: Willi Schmidt
Also gut! Lassen wir uns scheiden! / Sardou und Najak
Berlin, Deutsches Theater und Kammerspiele
Pr: 23. Dez. 1937
R: Heinz Hilpert
Bb: Ernst Schütte
Leben mit Vater / Howard Lidsay, Russel Crouse
deutsch von Hans Jaray
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 23. Mai 1953
R: Heinz Hilpert
Bb: Jan Schlubach
Der Zerrissene / Johann Nestroy
Bearbeitung Heinz Hilpert
Berlin, Deutsches Theater und Kammerspiele
Pr: 25. April 1936
ML: Hans Steinkopf
R: Heinz Hilpert
Bb: Ernst Schütte
Der erste Frühlingstag / Dodie Smith
Bearbeitung: Heinz Hilpert
Berlin, Kammerspiele des Deutschen Theaters
DEA: 27. April 1937
R: Heinz Hilpert
Bb: Ernst Schütte
Drei Schwestern / Anton Tschechow
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 24. Nov. 1956
R: Heinz Hilpert
Bb: Wilhelm Preetorius
Hamlet in Wittenberg / Gerhart Hauptmann
Berlin, Deutsches Theater und Kammerspiele
Pr: 30. Sept. 1936
R: Heinz Hilpert
Bb: Ernst Schütte
Der Turm / Hugo von Hofmannsthal
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 29. Sept. 1951
R: Heinz Hilpert
Bb: Jan Schlubach
Das Dunkel ist Licht genug / Christopher Fry
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 17. Dez. 1955
R: Heinz Hilpert
Bb: Christof Heyduck
Viel Lärm um Nichts / William Shakespeare
[Salzburger Festspiele, Gastspiel Berlin, Deutsches Theater und Kammerspiele]
[Pr: 4. Aug. 1939]
ML: Erwin Mausz
[R: Heinz Hilpert]
[Bb: Ernst Schütte]
[nochmals inszeniert am Stadttheater Basel, Pr: 7. Jan. 1960, Bb: Max Bignens]
Santa Cruz / Max Frisch
Zürich, Schauspielhaus
Pr: 7. März 1946
R: Heinz Hilpert
Bb: Teo Otto
Mass für Mass / William Shakespeare
deutsch von Hermann Motschach
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 2. Okt. 1964
R: Heinz Hilpert
Bb: Hannes Meyer
Ratatuli / Erica von Schulthess
Göttingen, Deutsches Theater
UA: 27. Mai 1951
R: Heinz Hilpert
Bb: Jan Schlubach
Der zerbrochene Krug / Heinrich von Kleist
München, Residenz-Theater
Pr: 18. Nov. 1965
R: Heinz Hilpert
Bb: Rochus Gliese
Das Brennglas / Charles Morgan
Gastspiel des Hamburger reisenden Theaters "Der grüne Wagen"
Deutsches Schauspielhaus Hamburg
Pr: 8. März 1955
R: Heinz Hilpert
Bb: Atelier Behrens
Endstation Sehnsucht / Tennessee Williams
Zürich, Schauspielhaus
Pr: 10. Nov. 1949
R: Heinz Hilpert
Bb: André Perrottet von Labban
Viel Lärm um Nichts / William Shakespeare
[Salzburger Festspiele, Gastspiel Berlin, Deutsches Theater und Kammerspiele]
[Pr: 4. Aug. 1939]
ML: Erwin Mausz
[R: Heinz Hilpert]
[Bb: Ernst Schütte]
[nochmals inszeniert am Stadttheater Basel, Pr: 7. Jan. 1960, Bb: Max Bignens]
Die Physiker / Friedrich Dürrenmatt
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 2. März 1963
R: Heinz Hilpert
Bb: Lothar Baumgarten
Minna von Barnhelm / Gotthold Ephraim Lessing
[Göttingen, Deutsches Theater]
[Pr: 8. Juli 1954]
[R: Heinz Hilpert]
[Bb: Wilhelm Preetorius]
Was Ihr wollt / William Shakespeare
Düsseldorf, Schauspielhaus
Pr: 26. Nov. 1960
R: Heinz Hilpert
Bb: Jan Schlubach
Sappho / Lawrence Durell
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 22. Okt. 1960
R: Heinz Hilpert
Bb: Lothar Baumgarten
Zeitungsrezensionen zu Inszenierungen von Heinz Hilpert A - Das
Die Journalisten / Gustav Freytag
Neufassung von Felix Joachimson, Musik von Theo Mackeben
Berlin, Deutsches Theater und Kammerspiele
Pr: 12. Mai 1932
ML: Theo Mackeben
R: Heinz Hilpert
Bb: Ernst Schütte
Der Bauer als Millionär oder Das Mädchen aus der Feenwelt / Ferdinand Raimund
Frankfurt/Main, Schauspielhaus
Pr: 18. März 1926
ML: Erwin Mausz
R: Heinz Hilpert
Bb: Walter Dinse
Der zerbrochene Krug / Heinrich von Kleist
Zürich, Schauspielhaus
Pr: 20. April 1946
R: Heinz Hilpert
Bb: Teo Otto
Der steinerne Engel / Tennessee Williams
deutsch von Berthold Viertel
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 16. Sept. 1953
R: Heinz Hilpert
Bb: Jan Schlubach
Florian Geyer / Gerhart Hauptmann
[Göttingen, Deutsches Theater]
[Pr: 14. Sept. 1957]
[R: Heinz Hilpert]
[Bb: Jan Schlubach]
Der Hauptmann von Köpenick / Carl Zuckmayer
Darmstadt, Hessiches Landestheater
Pr: 29. Nov. 1964
R: Heinz Hilpert
Bb: Hannes Meyer
Antonius und Cleopatra / William Shakespeare
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 28. Jan. 1956
R: Heinz Hilpert
Bb: Christof Heyduck
Florian Geyer / Gerhart Hauptmann
[Göttingen, Deutsches Theater]
[Pr: 14. Sept. 1957]
[R: Heinz Hilpert]
[Bb: Jan Schlubach]
Barbara Blomberg / Carl Zuckmayer
Konstanz, Deutsches Theater
UA: 30. April 1949
R: Heinz Hilpert
Bb: Jan Schlubach
Wie es euch gefällt / William Shakespeare
deutsch von August Wilhelm Schlegel
Berlin, Deutsches Theater und Kammerspiele
Pr: 11. Sept. 1934
R: Heinz Hilpert
Bb: Willi Schmidt
Prinz Friedrich von Homburg / Heinrich von Kleist
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 4. Juli 1951
R: Heinz Hilpert
Bb: Jan Schlubach
Troilus und Cressida / William Shakespeare
Berlin, Deutsches Theater und Kammerspiele
Pr: 13. Sept. 1927
R: Heinz Hilpert
Bb: Arthur Pohl
Der Widerspenstigen Zähmung / William Shakespeare
deutsch von August Wilhelm Schlegel und Ludwig Tieck
bearbeitet von Heinz Hilpert
Berlin, Deutsches Theater und Kammerspiele
Pr: 3. Mai 1941
R: Heinz Hilpert
Bb: Ernst Schütte
Die unerbittliche Sekunde / Armand Salacrou
Konstanz, Deutsches Theater
Pr: 26. Nov. 1948
R: Heinz Hilpert
Bb: Jan Schlubach
Der Entertainer / John Osborn
deutsch von Hans Sahl
Hamburg, Deutsches Schauspielhaus / Gastspiel Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 29. Sept. 1957
R: Heinz Hilpert
Bb: Karl Gröning
Die Ratten / Gerhart Hauptmann
Berlin, Volksbühne - Theater am Bülowplatz
Pr: 8. Okt. 1932
R: Heinz Hilpert
Bb: Rochus Gliese
Nathan der Weise / Gotthold Ephraim Lessing
[Göttingen, Deutsches Theater]
[Heinz Hilpert als Nathan]
Die Nacht des Leguan / Tennessee Williams
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 2. Febr. 1963
R: Heinz Hilpert
Bb: Hannes Meyer
Maria Stuart / Friedrich Schiller
Konstanz, Deutsches Theater
Pr: 26. Nov. 1950
R: Heinz Hilpert
Bb: Jan Schlubach
Eine leichte Person / Emil Pohl
Berlin, Volksbühne - Theater am Bülowplatz
Pr: 13. Mai 1933
R: Heinz Hilpert
Bb: Willi Schmidt
Leben mit Vater / Howard Lidsay, Russel Crouse
deutsch von Hans Jaray
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 23. Mai 1953
R: Heinz Hilpert
Bb: Jan Schlubach
Der Korsar / Marcel Achard
deutsch von Heinz Hilpert
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 1. Dez. 1951
R: Heinz Hilpert
Bb: Ita Maximowna
Helden / George Bernard Shaw
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 7. Mai 1966
R: Heinz Hilpert
Bb: Frank Kischke
Der Hauptmann von Köpenick / Carl Zuckmayer
Darmstadt, Hessisches Landestheater
Pr: 29. Nov. 1964
R: Heinz Hilpert
Bb: Hannes Meyer
Maria Magdalena / Christian Friedrich Hebbel
Wien, Theater in der Josefstadt
Pr: 1. April 1941
R: Heinz Hilpert
Bb: Caspar Neher
Die Gefangenen / Max Kommerell
Konstanz, Deutsches Theater
Pr: 9. Okt. 1949
R: Heinz Hilpert
Bb: Jan Schlubach
Die Journalisten / Gustav Freytag
Neufassung von Felix Joachimson, Musik von Theo Mackeben
Berlin, Deutsches Theater und Kammerspiele
Pr: 12. Mai 1932
ML: Theo Mackeben
R: Heinz Hilpert
Bb: Ernst Schütte
Hotel La Liberté / Stephen Wendt
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 19. Jan. 1955
R: Heinz Hilpert
Bb: Wilhelm Preetorius
Drei Schwestern / Anton Tschechow
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 24. Nov. 1956
R: Heinz Hilpert
Bb: Wilhelm Preetorius
Der Kirschgarten / Anton Tschechow
deutsch von August Scholz
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 16. Okt. 1954
R: Heinz Hilpert
Bb: Jan Schlubach
König Lear / William Shakespeare
deutsch von Wolf Heinrich Graf von Baudissin
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 29. Jan. 1966
R: Heinz Hilpert
Bb: Hannes Meyer
Wie es Euch gefällt / William Shakespeare
Bearbeitung von Heinz Hilpert
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 18. Juli 1964
R: Heinz Hilpert
Bb: Hannes Meyer
Troilus und Cressida / William Shakespeare
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 28. Jan. 1961
R: Heinz Hilpert
Bb: Lothar Baumgarten
Das Postamt / Rabindranath Tagore
Konstanz, Deutsches Theater
Pr: 12. Jan. 1950
R: Heinz Hilpert
Bb: Jan Schlubach
M: Hans Werner Henze
Zwei Worte töten / Erwin Sylvanus
Göttingen, Deutsches Theater
UA: 30. Mai 1959
R: Heinz Hilpert
Bb: Christof Heyduck
Der Schlüsselbesitzer / Milan Kundera
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 26. Okt. 1963
R: Heinz Hilpert
Bb: Hannes Meyer
Actis / Lawrence Durrell
deutsch von Robert Schnorr
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 2. Dez. 1961
R: Heinz Hilpert
Bb: Lothar Baumgarten
Der Gesang im Feuerofen / Carl Zuckmayer
Göttingen, Deutsches Theater
UA.: 3. Nov. 1950
R: Heinz Hilpert
Bb: Jan Schlubach
Wie es euch gefällt / William Shakespeare
Konstanz, Deutsches Theater
Pr: 20. Sept. 1948
R: Heinz Hilpert
Bb: Jan Schlubach
Das Wintermärchen / William Shakespeare
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 29. Dez. 1951
R: Heinz Hilpert
Bb: Jan Schlubach
Die Mauer / Millard Lampell
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 28. Sept. 1963
R: Heinz Hilpert
Bb: Lothar Baumgarten
Mein Freund Harvey / Mary Coyle Chase
deutsch von Alfred Polgar
Berlin, Renaissancetheater
Pr: 29. März 1950
R: Heinz Hilpert
Bb: Jan Schlubach
Rose Bernd / Gerhart Hauptmann
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 11. April 1964
R: Heinz Hilpert
Bb: Hannes Meyer
Der zerbrochene Krug / Heinrich von Kleist
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 27. Okt. 1951
R: Heinz Hilpert
Bb: Jan Schlubach
Heinz Hilpert als Dorfrichter Adam
Endstation Sehnsucht / Tennessee Williams
Zürich, Schauspielhaus
Pr: 10. Nov. 1949
R: Heinz Hilpert
Bb: André Perrottet von Labban
Actis / Lawrence Durrell
deutsch von Robert Schnorr
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 2. Dez. 1961
R: Heinz Hilpert
Bb: Lothar Baumgarten
Die heilige Johanna / George Bernard Shaw
Berlin, Deutsches Theater und Kammerspiele
Pr: 5. Okt. 1934
R: Heinz Hilpert
Bb: Ernst Schütte
Stella / Johann Wolfgang von Goethe
Konstanz, Deutsches Theater
Pr: 17. Mai 1949
R: Heinz Hilpert
Bb: Jan Schlubach
Der Widerspenstigen Zähmung / William Shakespeare
Berlin, Volksbühne - Theater am Horst-Wessel-Platz
Pr: 6. Okt. 1933
R: Heinz Hilpert
Bb: Willi Schmidt
Elga / Gerhart Hauptmann
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 20. Sept. 1952
R: Heinz Hilpert
Bb: Jan Schlubach
Antigone / Sophokles
Konstanz, Deutsches Theater
Pr: 19. Dez. 1948
R: Heinz Hilpert
Bb: Jan Schlubach
Dantons Tod / Georg Büchner
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 13. Sept. 1958
R: Heinz Hilpert
Bb: Hans-Günther Spornitz
Die Tänzerin Fanny Elsser / Johann Strauss jun.
bearbeitet von Heinz Hilpert
Berlin, Deutsches Theater und Kammerspiele
Pr: 22. Dez. 1934
R: Heinz Hilpert
Bb: Ernst Schütte
Musikalische Bühnenbearbeitung: Oskar Stalla
Troilus und Cressida / William Shakespeare
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 28. Jan. 1961
R: Heinz Hilpert
Bb: Lothar Baumgarten
Die Möwe / Anton Tschechow
deutsch von August Scholz
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 4. Nov. 1961
R: Heinz Hilpert
Bb: Lothar Baumgarten
Die Möwe / Anton Tschechow
deutsch von August Scholz
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 4. Nov. 1961
R: Heinz Hilpert
Bb: Lothar Baumgarten
Alles Vergängliche - Immobile I / Stephen Wendt
Göttingen, Deutsches Theater
UA: 9. Jan. 1965
R: Heinz Hilpert
Bb: Hannes Meyer
Der Prinz von Homburg / Heinrich von Kleist
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 4. Juli 1951
R: Heinz Hilpert
Bb: Jan Schlubach
Ein Sommernachtstraum / William Shakespeare
Berlin, Deutsches Theater und Kammerspiele
Pr: 9. Sept. 1940
R: Heinz Hilpert
Bb: Caspar Neher
Die erste Mr. Selby / St. John Greer Ervine
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 21. Febr. 1959
R: Heinz Hilpert
Bb: Jan Schlubach
Brüder
nach dem Roman "Zwischen Himmel und Erde" von Otto Ludwig
D 1923, R: Rochus Gliese
Heinz Hilpert als "böser Bube"
Prinz Louis Ferdinand
D 1927, R: Hans Behrendt
Heinz Hilpert als "Fichte"
Das letzte Aufgebot
BRD 1959, R: Gerlach Fiedler, TV-Film
Heinz Hilpert als "Der Alte"
Königliche Hoheit
BRD 1953, R: Harald Braun
Heinz Hilpert als "Samuel Spoelmann, amerikanischer Millionär"
Rosen im Herbst
BRD 1955, R: Rudolf Jugert
Heinz Hilpert als "Minister von Cramer"
Die goldene Pest
BRD 1955, R: John Brahm
Heinz Hilpert als "Gangsterchef Tonder"
Mass für Mass / William Shakespeare
Übersetzung von Hans Rothe
Berlin, Deutsches Theater und Kammerspiele
Pr: 30. Okt. 1935
R: Erich Engel
Bb: Ernst Schütte
Schluck und Jau / Gerhart Hauptmann
Berlin, Deutsches Theater und Kammerspiele
Pr: 23. Jan. 1941
R: Heinrich Koch
Bb: Rudolf Schulz
Erklärung des Betriebsrates zur Kündigung von Heinz Hilpert als Intendant der Städtischen Bühnen Frankfurt/Main
Pilgrim, Volk
Erklärung von Heinz Hilpert zur Kündigung seiner Intendantentätigkeit in Frankfurt/Main
Stellungnahme von Heinz Hilpert zur Kündigung seiner Intendantentätigkeit in Frankfurt/Main
Erklärung des Ensembles zu den Vorwürfen gegen Heinz Hilpert als Intendant der Städtischen Bühnen Frankfurt/Main
Kündigungsschreiben verschiedener Ensemblemitglieder an den persönlichen Mitarbeiter des Intendanten Fred Benend
Die Ratten / Gerhart Hauptmann
[Berlin, Volksbühne am Bülowplatz]
[Pr: 10. März 1922]
[R: Jürgen Fehling]
[Bb: Karl Jacob Hirsch]
[Heinz Hilpert als "Bruno Mechelke"]
Marius / Marcel Pagnol
deutsch von Bruno Frank
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 5. Dez. 1953
R: Gerhard F. Hering
Bb: Jan Schlubach
Heinz Hilpert als "César"
Ein Spiel von Liebe und Tod / Romain Rolland
deutsch von Erwin Rieger
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 23. Sept. 1950
R: Helmut Henrichs
Bb: Heinrich Wendel
Heinz Hilpert als "Jérome von Courvoisier"
Eine Frau, die ich kannte / Willi Kollo
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 18. Sept. 1954
R: Jöns Andersson
Bb: Jan Schlubach
Heinz Hilpert als "Otto Radünz"
Der Verschwender / Johann Nestroy
Berlin, Deutsches Theater und Kammerspiele
Pr: 20. Okt. 1941
R: Bruno Hübner
Bb: Ernst Schütte
Heinz Hilpert als "Kammerdiener Wolf"
Mutter Courage und ihre Kinder / Bertolt Brecht
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 22. Sept. 1956
R: Eberhard Müller-Elmau
Bb: Wilhelm Preetorius
Heinz Hilpert als "Der Koch"
Madame Aurélie / Marcel Pagnol
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 11. Sept. 1960
R: Eberhard Müller-Elmau
Bb: Lothar Baumgarten
Heinz Hilpert als "Aimable"
Vor Sonnenuntergang / Gerhart Hauptmann
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 2. Mai 1959
R: Eberhard Müller-Elmau
Bb: Jan Schlubach
Heinz Hilpert als "Matthias Clausen"
Antigone / Sophokles
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 29. Sept. 1966
R: Günther Fleckenstein
Bb: Sergiu Singer
Heinz Hilpert als "Teiresias"
Götz von Berlichingen / Johann Wolfgang von Goethe
Berlin, Volksbühne am Bülowplatz
Pr: 1919
R.: Paul Legband
Heinz Hilpert als "Franz von Sickingen"
Michael Kramer / Gerhart Hauptmann
Konstanz, Deutsches Theater
Pr: 18. März 1949
R: Heinz Hilpert
Bb: Jan Schlubach
Heinz Hilpert als "Michael Kramer"
Eine Frau, die ich kannte / Willi Kollo
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 18. Sept. 1954
R: Jöns Andersson
Bb: Jan Schlubach
Heinz Hilpert als "Otto Radünz"
Tim O Mara / Emil Burri
Berlin, Junge Bühne im Theater in der Königgrätzerstraße
Pr: 15. Mai 1927
R: Lothar Müthel
Bb: Lothar Müthel, Egon Eiermann
Heinz Hilpert als "Sergant Grange"
Die Frau, die ich kannte / Willi Kollo
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 18. Sept. 1954
R: Jöns Andersson
Bb: Jan Schlubach
Heinz Hilpert als "Otto Radünz"
Eine Landpartie / Adolf Glaßbrenner
Berlin, Volksbühne am Bülowplatz
Pr: 12. Juni 1920
R: Jürgen Fehling
Bb: Karl Jakob Hirsch
Heinz Hilpert als "Herr Lerche"
Geliebter Lügner / Jerome Kilty
deutsch von Hermann Stresau
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 22. Juni 1963
R.: Eberhard Müller-Elmau
Bb: Lothar Baumgarten
Heinz Hilpert als "George Bernard Shaw"
Der König und das Zotteltier / Guido von Kaulla
Konstanz, Deutsches Theater
Weihnachtsmärchen
R: Jöns Andersson
Anna Christie / Pedro Calderon de la Barca
Konstanz, Deutsches Theater
Pr: 22. Sept. 1949
R: Arthur Schmiedhammer
Drei Mann auf einem Pferd / John Cecil Holm , George Abott
Konstanz, Deutsches Theater
Pr: o.A.
R: Ulrich Hoffmann
Pension Schöller / Carl Laufs
Konstanz, Deutsches Theater
Pr: 30. März 1949
R: Arthur Schmiedhammer
Minna von Barnhelm / Gotthold Ephraim Lessing
Konstanz, Deutsches Theater
Pr: 5. Juni 1949
R: Gerhard F. Hering
Der Biberpelz / Gerhart Hauptmann
Konstanz, Deutsches Theater
Pr: 16. Dez. 1949
R: Ulrich Hoffmann
Hokuspokus / Curt Goetz
Konstanz, Deutsches Theater
Pr: 25. Dez. 1949
R: Siegfried Lowitz
Das Konzert / Hermann Bahr
Konstanz, Deutsches Theater
Pr: 13. Sept. 1949
R: Alfred Hansen
Die Andacht zum Kreuze / Pedro Calderón de la Barca
Konstanz, Deutsches Theater
Pr: 22. Sept. 1949
R: Arthur Schmiedhammer
Tischlein deck dich! / Robert Bürkner
Konstanz, Deutsches Theater
Weihnachtsmärchen
R: Robert Bürkner
Meine Schwester und ich / G. Berr, Louis Verneuil
Konstanz, Deutsches Theater
Pr: 14. Aug. 1949
R: Alfred Hansen
Ein Volksfeind / Henrik Ibsen
Konstanz, Deutsches Theater
Pr: 19. Jan. 1949
R: Arthur Schmiedhammer
Hans Georg Brenner: Aufstand in Masuren
Carl Zuckmayer: Festrede zum siebzigsten Geburtstag von Heinz Hilpert
in: Aufruf zum Leben. Porträts und Zeugnisse aus bewegten Zeiten., S.Fischer Verlag, Frankfurt/Main, 1976
Ralph Benatzky: Liebesschule
Ein Lustspiel mit Musik
Wayne Kvam: Carl Zuckmayer, Heinz Hilpert, and Hemingway
Friedel Stock: Und zuletzt tanzten sie auf den Straßen
Robert Busch: Vor 50 Jahren in einer Berliner Schule
Willi Kollo: Des Lebens dunkle Quellen
Victor Hugo : Totenrede am Grab von Henett de Kessler
Hans Erich Lange: Die Stadt am Meer - Synopsis
Hans Geert Falckenberg: Heinz Hilpert. Das Ende einer Epoche. Vandenhoeck & Ruprecht Göttingen, 1968
Hans Künkel: Das große Jahr
Ulrich Becher: Stammgast im Liliputanercafe
F.K.Fromm: Dramaturgie und Urheberrecht
Gisela Fechner: Deutsches Theater Konstanz
Sodom und Gomorrha / Jean Giraudoux
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 11. Okt. 1952
R: Franz Reichert
Alle meine Söhne / Arthur Miller
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 10. April 1954
R: Eberhard Müller-Elmau
Mamselle Nitouche / Henri Meilhac, Albert Milaud, Florimond Hervé
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 12. Mai 1954
R: Franz Reichert
Gyges und sein Ring / Christian Friedrich Hebbel
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 20 März 1954
R: Eberhard Müller-Elmau
Der Familientag / T.S. Eliot
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 22. März 1952
R: Helmut Henrichs
Die Zeit und die Conways / John Boynton Pristley
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 5. März 1955
R: Ulrich Hoffmann
Nummer 228 wird aufgerufen / Erna Weißenborn
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 5. Juni 1954
R: Gerhard F. Hering
Manneszucht / Calder Willingham
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 9. April 1955
R: Eberhard Müller-Elmau
Jenseits vom Paradies / Herbert Asmodi
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 22. Okt. 1955
R: Ulrich Hoffmann
Die Schule der Frauen / Moliere
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 12. Nov. 1955
R: Eberhard Müller-Elmau
Die Tänzerin Fanny Elssler / Johann Strauss
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 5. Mai 1951
R: Franz Reichert
Eifersucht auf sich selbst / Tirso de Molina
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 22. Sept. 1951
R: Heinrich Troxbömker
Intendanzverhandlungen mit dem Deutschen Schauspielhaus Hamburg
Intendanzverhandlungen mit dem Staatstheater Kassel
Intendanzverhandlungen mit Heinz Hilpert um die Übernahme des Württembergischen Staatstheaters Stuttgart
Fotoserie von der Wohnung Heinz Hilperts in Berlin
o.F.
Porträtfotos von Heinz Hilpert
F: Rosemarie Clausen, Ernst Hausknost, Fritz Paul, Fritz Gruber, o.F.
Privatfotos von Heinz Hilpert
[Strand, Garten, mit Freunden, mit Hund]
o.F.
Porträtfotos von Heinz Hilpert
o.F.
Porträtfoto von Heinz Hilpert
o.F.
Foto von Heinz Hilpert mit einem Pudel in seiner Wohnung, F: W.Seldow
Aufnahme von Heinz Hilpert in Konstanz
F: Hanns Tschira
Porträtfoto von Heinz Hilpert als Soldat in Damaskus
o.F.
Fotoserie von Heinz Hilpert als Soldat in Damaskus, o.F.
Porträtaufnahmen von Heinz Hilpert
[mit und ohne Zigarre]
o.F.
Heinz Hilpert beim Lesen in seinem Büro im Deutschen Theater in Konstanz
F: Wieser
Aufnahme von Ursula Hilpert
o.F.
Porträtfotos von Heinz Hilpert
F: Fritz Paul, Barbara Pflaum, Kaspar Seiffert, Ingeborg Sello, Hanns Tschira
Fotos von Sven Heinz Hilpert [Sohn von Escha und Heinz Hilpert]
o.F.
Aufnahmen von Heinz Hilpert im Garten sitzend mit Hund
o.F.
Porträtfotos von Heinz Hilpert
F: Rosemarie Clausen, Fritz Paul, Kaspar Seiffert, Hans-J. Witkowski
Foto Amalia Erna Ida Mauerhoff [Escha], [erste Frau von Heinz Hilpert]
o.F.
Aufnahme von Heinz Hilpert und Carl Raddatz
o.F.
Aufnahme von Heinz Hilpert mit Boleslaw Barlog
F: Ilse Buhs
Aufnahmen von Heinz Hilpert und Karl Ludwig Diehl, o.F.
Foto von Heinz Hilpert mit Günter Haenel und Ludwig Zenk
o.F.
Aufnahme von Heinz Hilpert, Hilde Krahl, Wolfgang Liebeneiner, Oberstadtdirektor Schmidt , F: Fritz Paul
Aufnahme von Heinz Hilpert zusammen beim Essen mit Kurt Meisel und Camilla Spira, F: Ruth Wilhelmi
Heinz Hilpert zusammen mit Rudolf Fernau und Carl Raddatz
o.F.
Aufnahme von Michael Grahn und Heinz Hilpert vor einem Auto stehend
o.F.
Aufnahme vor dem Deutschen Theater Berlin zusammen mit u.a. Emil Arsenoff und Ilse Mengel, o.F.
Fotoserie zur Verleihung des Großen Verdienstkreuzes des Bundesverdienstordens mit Stern
Aufnahme von Heinz Hilpert mit u.a. Alexander Moissi
o.F.
Aufnahme von Heinz Hilpert mit Wolfgang Heinz, Wolfgang Langhoff, Kurt Seeger zum 75. Geburtstag von Heinz Hilpert
o.F.
Aufnahme von Heinz Hilpert und Hinrich Wilhelm Kopf [Ministerpräsident Niedersachsen] anläßlich der Verleihung des Niedersächsischen Verdienstordens
o.F.
Aufnahme von Heinz Hilpert und Boleslaw Barlog
F: Ilse Buhs
Fotoserie zu einer Feierlichkeit u.a. mit Brigitte Horney, Carl Zuckmayer
F: Fritz Paul
Fotoserie zur Veranstaltung zum 75. Geburtstag von Heinz Hilpert und der Verleihung der "Aureus Gottingensis" durch die Göttinger Universität, F: Fritz Paul
Fotoserie zur Verleihung des Kulturpreises der Stadt Goslar an Heinz Hilpert
o.F.
Fotos von Heinz Hilpert, Ursula Hilpert und Jan Schlubach zum 70. Geburtstag von Heinz Hilpert
o.F.
Foto im Propagandaministerium mit Joseph Goebbels, Eugen Klöpfer, Heinz Hilpert, Paul Otto, Jacob Tiedtke, Mathias Wieman, o.F.
Personalunterlagen von Ensemblemitgliedern des Deutschen Theaters in Konstanz
Intendanzakte Deutsches Theater in Konstanz
Verträge mit Ensemblemitgliedern des Deutschen Theaters in Konstanz
Intendanzakte Deutsches Theater in Konstanz
Fotos mit Peter Lilienthal während der Drehaufnahmen zu "Der Kirschgarten" / Anton Tschechow im [Hessisches Landestheater Darmstadt] vom Südwestfunk (Sendung am 8. Okt. 1959)
o.F.
Aufnahme von Heinz Hilpert während einer Lesung zu einer Morgenfeier
F: Fritz Paul
Aufnahme von Heinz Hilpert während Regiearbeiten zu "Androklus und der Löwe" / George Bernard Shaw
F: Fritz Paul
Heinz Hilpert bei der Herstellung einer Strichfassung, F: W. Seldow
Foto von Heinz Hilpert bei Regiearbeiten im Schauspielhaus Hamburg
o.F.
Heinz Hilpert im Zuschauerraum des Deutschen Theaters Berlin
o.F.
Aufnahme von Heinz Hilpert während einer Lesung
o.F.
Fotos von Heinz Hilpert bei Regiearbeiten im Hamburger Schauspielhaus
F: Fritz Paul
Probenfoto [Inszenierung nicht zu verifizieren] mit Heinz Hilpert
F: PIK-Presse-Illustrationen
Arbeitsfotos während einer Probe u.a. mit Ursula Hilpert zu "Der Widerspenstigen Zähmung" / William Shakespeare
o.F.
Heinz Hilpert bei einer Probe in der [Volksbühne], F: W. Seldow
Probenfotos [Inszenierung nicht zu verifizieren] im Deutschen Theater in Göttingen u.a. mit Karl Ludwig Diehl, F: PIK
Carl Zuckmayer
Carl Zuckmayer
Friedel Kolterjahn
Dubensky
Military Gouvernment, Greater Hesse ICD
Hans Feist
Carl Zuckmayer
Boleslaw Barlog
[Intendant Schiller-Theater]
Moritz Lederer
Uhde
Gotl[ieb] Imhof
Carl Zuckmayer
Ursula Schenk
Merfia-Moch
Sven Hedin
Eugen Klöpfer
Sibylle Selbmann
Otto Wernicke
Carl Zuckmayer
Stefan Markus
Carl Zuckmayer
Carl Zuckmayer
Mathias Wieman
Carl Zuckmayer
Carl Zuckmayer
Maria [NN]
Joachim Tiburtius
Senator für Volksbildung
Carl Zuckmayer
Carl Zuckmayer
Franz Reichert
Carl Zuckmayer
Johann Wondra
Carl Zuckmayer
Andreas Weißert
Carl Zuckmayer
Eberhard Pieper
Carl Zuckmayer
Ulrich Becher
Carl Zuckmayer
Eva Pollack
W. Riehle
Carl Zuckmayer
Hilde Volk
Carl Zuckmayer
Carl Zuckmayer
Marquard
Carl Zuckmayer
Traugott Krischke
E. Schoenaich
Carl Zuckmayer
Carl Zuckmayer
Arthur Rosenmayer
Carl Zuckmayer
Carl Zuckmayer
Biermann-Ratjen
Kultursenatorin Hansestadt Hamburg
Trude Mordo
Wolf Schmidt
Carl Zuckmayer
Carl Zuckmayer
Carola Seyferth
Carl Zuckmayer
Max Mell
Kurt Heyd
Heinz Herald
Heinar Kipphardt
Gerda Loren
Henry Koster
Hans Münch-Holland
Karl Pfauter
Edith Heerdegen
[NN], Tat
Artur von Behr
Klaus Werner
Werner Hartnik
Constantin von Collande
Max Reinhardt
Hans Seeberg
Hermann Stelter
Martin Wendel
Robert Zimmerling
Heinrich Werner
Carl Zuckmayer
Carl Zuckmayer
Wilhelm Preetorius
Eugen Bahn
Military Gouvernment, Theater and Music Control
Carl Zuckmayer
Jürgen Sidow
K.H. Reinsheimer
Mitglied des Kultur-und Theaterausschusses im Stadtparlament Darmstadt
Carl Zuckmayer
Carl Zuckmayer
Erich Schilling
Deutsches Theater Göttingen, Verwaltung
Katharina Bildt
Carl Zuckmayer
Georg Gustav Wieszner
Carl Zuckmayer
Carl Zuckmayer
Karl-Heinz Schmoll
Carl Zuckmayer
Renate Preiss-Cahro
Marianne Schmerschneider
Gustl Mayer
Otto Kracklauer
Carl Zuckmayer
Helene Thimig
Winnetou Zuckmayer
Maria Wimmer
Kurt Meisel
Dieter Munck
Inge [L]amm
Genoveva Hartlaub
Elsa Yorck-Eckersberg
Franziska Buchner
Adelheid [NN]
Carl Ebert
Hans A. de Boer
Brigitte Hollmann
Alwin Woesthoff
Rolf Thieme
Städtische Bühnen Quedlinburg
Dramaturgie Rolf Thieme
Oscar Dimroth
Walter Flitner
Kurt Pinthus
Joseph-Franz Langhanke
Willi Schaeffers
Hans Weigel
Asta von Berger
Doerksen
Mila Kopp
Wanda Rotha
Walter Rilla
Max Hochstetter
Hans Gawlik-Dryja
Röder
Erich Ponto
Ulrich Goetsch
Dunja Movar
Carl Zuckmayer
Grete Mosheim
Carl Zuckmayer
Carl Zuckmayer
Eugen Ungerer
Korrespondenz, nicht zu verifizieren an Heinz Hilpert
Robert Bichler
Max Tau
Carl Zuckmayer
Robert Taube
Carl Zuckmayer
Carl Zuckmayer
Carl Zuckmayer
Trudi Jankovic und Paul R. Richard
Karin und Werner [NN]
Tilo von Berlepsch
Walter Behr
Walter Mehne-Durban
Ernst Zissner
Gustav Fröhlich
Holger Münzer
Gerd Schulte
Hannoversche Allgemeine, Feuilletonredaktion
Katharina Mostar
Arno Fischer
Hans Pfitzner
Paula Wessely
Richard Billinger
Carl Zuckmayer
Carl Zuckmayer
Paul Michel
Prorektor für Lehre und Forschung an der Hochschule Franz Liszt
Max Strub
Rudolf Schulz-Dornburg
Generalmusikdirektor Stadttheater Lübeck
Karl Goers
Karl [Krause]
Carl Zuckmayer
Hans Seegert
Günther Fleckenstein [Intendant vom Deutschen Theater Göttingen nach Weggang Heinz Hilperts]
Carl Zuckmayer
Brehm
Carl Zuckmayer
Achinger
Opernhaus Nürnberg
Carl Zuckmayer
Carl Zuckmayer
Carl Zuckmayer
Malte Hilpert
Ilse Hahn
Kurt Joachim Fischer
Henry Goverts
Henry Goverts Verlag
Ina Hetzel
Carl Zuckmayer
Oscar Karlweis
Martin Mehl
Lilo [NN]
Hans W. Eppenheimer
Werner Busch
Ruth Mövius
Carl Zuckmayer
Carl Zuckmayer
Carl Zuckmayer
Carl Zuckmayer
Helmut Deisinger
Carl Zuckmayer
Karl Eulert
Bürgermeister a.D. Göttingen
Carl Zuckmayer
Carl Zuckmayer
Claus [NN]
Alf Tolle
Arnim [NN]
Amei Hallegger
Carl Zuckmayer
Carl Zuckmayer
Gerhard Hahn
Meyer
Eduard von Winterstein
Carl Zuckmayer
Robert Wildgruber
Marie Therese Hilpert [Mutter von Heinz Hilpert]
Carl Froehlich
H.-J. Hückel
Mali Pfitzner
Ellen Pontow
Gerhard Mittelhaus
Carl Zuckmayer
Curd Radlauer
Otto Woegerer
Carl Zuckmayer
Ello Quandt
Carl Zuckmayer
Hella Jacobowsky
Carl Zuckmayer
Carl Zuckmayer
Carl Zuckmayer
Viola Hilpert [Schwiegertochter von Heinz Hilpert]
Carl Zuckmayer
H.Koch
Julie Prähauser
Carl Zuckmayer
Robert Siodmak
Stephen Wendt
Carl Zuckmayer
Rudolf Forster
Wilhelm Gallwitz
Ruth Gassner-Hirsch
Carl Zuckmayer
Otto Galley
Gerhard Wahnrau
Ursula Heilmann
Ilka Grüning
Egon Ramsperger
Erica Klein
Erika Hahn
Wilfried Seyferth
Günther Bauer
A. Kachelmann
Arthur Böpple
W.Gutenbrunner
Wolfgang Langhoff
Intendant Berlin, Deutsches Theater und Kammerspiele / Amtierender Präsident der Deutschen Akademie der Künste Berlin-Ost
Mechthilde von Berchem
Udo Raben
Margaret Homeyer
Gerhard Gollwitzer
Elisabeth Weisgerber
Dieter Brumm
Carl Zuckmayer
Carl Zuckmayer
W. Deimann
Carl Zuckmayer
Inge Mengel-Jensen [auch Inge Thomas-Jensen]
Käthe Klare-Kickhefel
Benvenuto Hauptmann
Hans Buchmayer
Friedrich Truss
Nicole Heesters
Käthe Gläsermann
Albrecht Goes
Micki Mechler
Heinz Ronte
Maria Kayssler
Lothar Trautmann
Württembergisches Staatstheater Stuttgart
Gustav Kapsreiter
Rüdiger Steinbach
Christl Mardayn
Elisabeth Orth-Ptok
Barbara Hauptmann
Fritzi Massary
A. Schneider
Falk Harnack
Gerda Runde-Profé
Internationale Agentur für Film und Fernsehen
Ernst Ginsberg
Horst Dempwolff
Gerd Seid
John H. Strauss [Bruder von Annelies Heuser]
Claire Waldoff
Hermann Heimpel
Maria Häffner
Christa Vogel
Gertrud Siemantel
Elisabeth Opherk
Wilhelm Erxleben
Thomas Mann
Walter Pollatschek
Chefredakteur Frankfurter Rundschau
Adolf Miehlke
Helga Engel
Ernst Schütte
Eberhard Schmidt-Marmagen
Carl Zuckmayer
Carl Zuckmayer
Carl Zuckmayer
Carl Zuckmayer
Wilhelm von Scholz
Ewald Görshop
Kurt Seeger
Georg Müller
Fritz Ruck
Carl Zuckmayer
Carl Zuckmayer
Reinhold Siegert
Gabriele und Rudolf Zenker
NN [Schwester von NN Domsch]
Domsch
Wehrheim
Jutta Schwarzkopf
Otto Lang
[Klär] Oswald
H. Schrö[r]
Gerhard Borris
Joachim Behn
Alfred Fritzsch
Carl Zuckmayer
H.G. Sellenthin
Ulrich Erfurth
Hans Schweikart
Alfred Heller
Wolfgang Znamenacek
Erich Kästner
Carl Zuckmayer
Ernst Karchow
Intendant Bremer Kammerspiele / Intendant Theater am Kurfürstendamm
Kurt Hallegger
Henry Birnbaum
Lorenz Zilken
Karl John
Elisabeth [NN]
Carl Zuckmayer
Hans Kraiker
Helmut Grundstedt
Weber
Chefredakteur der Frankfurter Neuen Presse
Klaus Hellmold
Schiller-Theater, Berlin
Willi Kollo
Walter Bechstein
Franz Kott
Martin Benrath
Karl-Heinz Reichel
Wolf von Benneckendorff
Paulus Belling
Fritz Kaphengst
Carl Zuckmayer
Carl Zuckmayer
Horst Loebe
Radio Bremen
Elly Steinmann
Lotte Heinemann
Günter W. Smirr
Kasimir Edschmidt
Wilhelm Kayser
Iris Haagner
Eckart Peterich
Hermann Stresau
Hans Baer
Hans Caninenberg
Adolf Wohlbrück
Carl Zuckmayer
Ernst Rowohlt
Giselher Schaar
Mykenae-Theaterkorrespondenz
Wanderschek
Friedrich Peter Kreuzig
Wolfgang Schenk
Rudi Schmitt
Hans Jost
Aljoscha Sebald
Carl Zuckmayer
Vera Schultze-Spohr
Heinz Rühmann
Kurd Bölke
Elisabeth Sulgar-Gebing
Carl Zuckmayer
Traute und Walther Kiaulehn
Johann Feuchtberger
Heinz Krüger
Angela Salloker
Carl Zuckmayer
Walter Thomas
Karl S. Kittel
H. Freiherr von Richthofen
Evelyn Balser
R.H. Coates
Ernst Lothar
Paul Riedy
Westfälische Schauspielschule Bochum
[Heinrich] Lübke
Bundespräsident
Heiner Ruths
Friedrich Munding
Südkurier Konstanz
Erica Karchow
Else Reinhardt
Walther Krause
Curt Riess
Carl Zuckmayer
Hans-Heinrich Peters
Buchhandlung August Vaternahm und H. Vaternahm
Carl Udo Quandt
Ehrenfried Mehl
Carl Zuckmayer
Hellmut Reinert
Stadtrat Frankfurt/Main
Carl Zuckmayer
Carl Zuckmayer
Carl Zuckmayer
Rochus Gliese
Klaus Rommel
Carol Petersen
Kurt Hübner
Hannelore Hinkel
Erwin Sylvanus
Carl Zuckmayer
Friedrich Forster-Burggraf
Herbert Staas
Otto Steckhan
Max Schulze
Malte Wagner
Jan Schlubach
Fritz Dietz
Intendant Landestheater Halle
Klaus Pfeiffer
Carl Zuckmayer
Ashley Dukes
Carl Zuckmayer
Werner Schmidt
enth.auch Unterschrift von Franz [Mayerhofer]
Armin Schweizer
Hans Heerdegen
Carl Zuckmayer
Carl Zuckmayer
Carl Zuckmayer
Hans Reyer-Köster
Carl Zuckmayer
Carl Zuckmayer
Toni Mackeben
Filmmanager
Helma Braun-Sommer
Leonard Steckel
Brigitte Dienemann
Carl Zuckmayer
Käte Schultze
Marga Cremona
Adalbert Kaukars
Carl Zuckmayer
Otto Hahn
Alexander Abusch
Walther Karsch
Jörg Liebenfels
Heinz Kuntze-Just
Erik Blumenfeld
Hugo Schuster
Siegfried Melchinger
Stuttgarter Zeitung
[NN], Olga
Marta und H. Romann
Käte Pontow-Ehrhardt
Tilla Goetz
Frank Schultes
Leiter Ausstattungswesen Frankfurt/Main
Albert Mohn
Antonia Kreuzig
Heinrich Konstantin Hilpert [Vater von Heinz Hilpert]
Johannes von Günther
Walter Junge
Eberhard Schomburg
Carl Zuckmayer
Gerhard Geisler
Karl Müller
Wolfgang Kircher
Ossi [NN]
Skagestad
Det Norske Teatret
Hans-Reinhard Müller
Städtische Bühnen Freiburg
Maria Siedel
Alfred Reucker
Carl Zuckmayer
Robert Klein
Roderich Boettner
Gsänger
Ursula Laerum
Hilde Schiller
Margot Mahlke
Roger MacDougell
Harry Hertzsch
Klara Beil
Elfriede Kuzmanyk
Hans Flemming
Maria Mayer
Jürgen Fehling
Kaspar Königshof
Theodor Loos
Klaus Wegemann
Elisabeth Bab
Carl Zuckmayer
Bruno Helmle
Oberbürgermeister Konstanz
Hans-Joachim Holtz
Olav Brennhovd
Amelie von Gilsa
P.A. Otte
Hans Schumann
Walter Gilbricht
Hans Hömberg
Hilde Bergfeld
Hessische Nachrichten, Feuilleton-Nachrichten
Paul Verhoeven
Maria von Ohlen
Gerda Klauss-Martens
Kurt Büchling
Hedwig Bleibtreu
Walter Fabian
Carl Zuckmayer
Hilde Domin
Hugo Müller
Ulrich Hoffmann
Rüdiger Frank
Rudolf Genschel
Carl Zuckmayer
Emil Pirchan
Otto Zoff
Erna Donat
Carl Zuckmayer
Jensen
Theaterdezernentin der Stadt Kiel
Theodor Lauber
Rudolf K. Goldschmit-Jenter
Lucie Höflich
Tempe Heisler
Katja Mann
Teo Otto
Alfred Querbach
Herbert Ihering
Deutsche Akademie der Künste, Sektion Darstellende Kunst
Kurt Wortig
Tatjana Iwanow
Jöns Andersson
Renate Jahns
Walter Richter
Gustav Knuth
Carl Zuckmayer
Walter Erich Schäfer
E.F. Werner-Rades
Carl Zuckmayer
Herrmann Schomberg
Hans C. Rumpler
Fritz Kolterjahn
Fred Dingel
Heinz L. Romann
Peter Maertens
Gruihn
Edith Hahn
Helmut Henrichs
Bayerisches Staatsschauspiel, Staatsintendant
Hans-Geert Falkenberg
Westdeutscher Rundfunk/Westdeutsches Fernsehen, Hauptabteilung Bildung und Unterhaltung
Artur Borgmann
Rechtsanwalt, Gesellschaft der Freunde des Staatstheaters Kassel
Eugen Thoma
Alexander Engel
Dietrich Hübsch
Gertrud Hans
Walter Schulz
Oskar Wälterlin
Schauspielhaus Zürich
Carl Zuckmayer
Rudolf Wagner-Regeny
Carl Zuckmayer
Carl Zuckmayer
Carl Zuckmayer
Johannes Waltz
Residenztheater München
Otto Zeh[nder]
Paul Gottschalk
Horst-Hermann Krückeberg
Josef Weber
Hermann Gressieker
Wolfgang Meltz
Andreas Fröbe
Waldemar Kirstein
Volker Stein
Carl Zuckmayer
Carl Zuckmayer
Erich Musil
Felix Riegel
Otto Graf
Walter Meyerhoff
Erna Berger
Carl Zuckmayer
I. Wendel
Hedwig Wangel
Hans Loew
Wolfgang Büttner
Ulrike Meinhof
Carl Raddatz
Eugen Schöndienst
A.v. Stahl
Ernst Fritz Fürbringer
Tilly Ruhoff
Attila Hörbiger
August Heisler
Ita Maximowna
Hans-Werner Henze
Hermann Kaben
Wolfgang Noa
Alfons Clemens
Joachim Wichmann
Fritz Gutsche
Marie und Hans Joachim Weitz
Erwin Dorow
Osnabrücker Theater, Theater am Domhof
anonym
Paul Polte
Erika Zimmermann
Reinhold Lindner
Carl Zuckmayer
Donat Freiherr von Richthofen
Friedrich Kempchen
H. Budjuhn
Margarete Hauptmann
Erich Schilling
Horst Heidemann
Schnotz
Karl-Heinz Ruppel
Gertrud Offer
Hannes Meyer
Gertrud Eysoldt
Günther Hurrelmann
Annelies Heuser
Franz Raffalski
Ursula Feige
Carl Zuckmayer
Wolfgang Heinz
Erna Weißenborn
Gredinger
L.& W. Gredinger'sche Wirtschaftsleitung
Erik Böhm
Hermann Thimig
Erich Ebermayer
Carl Zuckmayer
Carl Zuckmayer
Georg Dittert
Michael Wedekind
Michael Gaissmayer
Carl Zuckmayer
Rudolf Völker
Carl Zuckmayer
Hermann Scherchen
Carl Zuckmayer
Ernst Balser
Willi Fehse
Carl Zuckmayer
Fritz Kortner
Carl Zuckmayer
Fritz von Unruh
Fita Benkhoff
Max Höhne
Erich Ziehen
Hermann Wedekind
Lorenz Karl Hecht
Grenzebach
Bürgermeister
Amalie Zuckmayer
Günther Hadank
Emma Burggraf
Jungbluth
Hans W[NN]
Eberhard Buchwald
Ida Strauss [Mutter von Annelies Heuser]
Marie Borchardt
Maria Diehl
Walter Sedlmayr
Margarete [NN]
Ernst Deutsch
Carl Zuckmayer
Carl Zuckmayer
Carl Zuckmayer
Carl Zuckmayer
F.W. Lieske-Brand
Carl Zuckmayer
Volker Soetbeer
NN
Carl Zuckmayer
Paul Chryselius
K.F. Reimers
Carl Zuckmayer
Werner Leppin
Roby Richard-Löwit
Ludwig Berger
Käthe Dorsch
Constanze Peterick
F.W. Oelze
Adrienne M. Douglas
Erwin Koops
Hellmuth Christian Wolff
Hans Rehberg
Karl Ludwig Diehl
Ewald Balser
Axel von Ambesser
Katharina Pape
Agnes Esterhazy
Walter von Berchem
Hans Deneke
Winfried Buchner
[Eberhardt] Müller-Elmau
Carl Zuckmayer
Anne-Marie Denecke
Alice Herdan-Zuckmayer
Carl Zuckmayer
Carl Zuckmayer
Günther Kosch
Werner Wittenburg
Carl Schmidt-Dietfurt
Gertrud Friedemann
Franz Ecote Barnley
Alois Maria Ott
Elisabeth Hervé-Hecht
Fritz Dühse
Nationaltheater Mannheim
Carl Zuckmayer
Gisela von Collande
Tilla Durieux
Hedwig Born
Elisabeth Castonier
Klaus-Peter Bruns
A. Scharmentke
Gustaf Gründgens
Ernst Haeusermann
Direktor Burgtheater Wien
Hugo Eckener
Ferdinand Bruckner
Enzo Ertini
Paul Bildt
Georg Borchardt
W.M. Treichlinger
Alexander Kraft
Friedrich Schütze
Lotte Stein
Walther Zimmerli
Helly Servi-Krusmanek
Max Gaede
Sig Höxter
Carl Zuckmayer
Carl Zuckmayer
Hans Döring
Waltraud Buchholtz
Heinz Fron
Elisabeth Bergner
Johanna Boenigk-Flitner
Friedrichs
Alfred W. Hein
Brigitte Horney
Wolf D. Littmann
Isabella Hey
Karl Vibach
Klaus-Jürgen Stadie
Thea Hinze-Truhlsen
Herbert Stass-Staskiewicz
Joana Maria Gorvin
Erika Küppers
Carl Zuckmayer
Helmut M. Vogel
Carl Zuckmayer
Kurt Hennes Frisch
Jürgen Thode
Claudius Kraushaar
Albin Skoda
Erich Engel
Wilhelm Backhaus
Gerhard F. Hering
Hessisches Landestheater Darmstadt, Intendant
W. Napirala
Josef Thorak
Frideborg Heisler
Elisabeth Ebert
Gerd Höst Heyerdahl
Helmut Kuß
Gerhard Foltin
Rice
Carl Zuckmayer
Lange
Bodo Fromm
Wilhelm Hübotter
Rudolf Pikola
Carl Zuckmayer
Fritz Sikorski
Martin Held
Trude Hesterberg-Schönherr
Ernst Rebert
Wilfried Dogs
Carl Zuckmayer
Mehring
Hedwig von Winterstein
Werner Schumitz
Siegfried Bergmann [Rechtsanwalt und Notar]
Magda von Arent [Tochter von Benno von Arent, Reichsbühnenbildner]
Oskar Anschütz
Erika Danhoff
Klaus Behrend
Claus von der Decken
Bertolt Brecht
Berliner Ensemble
Hans Rehfisch
Stefani Hunzinger
Manfred Fürst
Film-Agentur
Kuhlo
Anne Delbrück
Julius Bab
Wolfgang Drews
Bill Dubensky
Christoph Lechner
Hanns Kagerah
Maria Riedl
Adriaan de Clercq
Hansi Burg
Rodolfo Loewenthal
D.H. Gollwitzer
Halver Höst Heyerdahl
Wolfgang Goetz
Maria von Nauckhoff
Ferdinand Klein
Eugen Dumont
Walter Buhse
Irmgard von Freyberg
E. Obendiek
Käthe Gothe
Carl Weichardt
Kurt Hirschfeld
Schauspielhaus Zürich
Theo Fischer
Carolyn Strauss
Max Frisch
Sophie Riedl
George Baer
Bernd Bab
Erwin Berger
Jacob Tiedtke
Rolf Boysen
Urkunde zur Verleihung der Ehrenplakette der Stadt Göttingen
Urkunde zur Ernennung zum Ehrenmitglied des Schiller- Theaters und des Schloßpark-Theaters
Urkunde zur Umbenennung des Theaters in Lünen in "Heinz Hilpert Theater"
Urkunde zur Ernennung zum Ehrenmitglied des Deutschen Theaters in Göttingen
Urkunde zur Ernennung zum Korrespondierenden Mitglied der Deutschen Akademie der Künste [Berlin-Ost]
Urkunde zur Verleihung des Niedersächsischen Verdienstordens (Landesmedaille und Großes Verdienstkreuz des Niedersächsischen Verdienstordens)
Urkunde zur Verleihung des Kulturpreises 1956 der Stadt Goslar
Urkunde zur Ernennung zum Ehrenmitglied des Deutsches Theaters Berlin
Urkunde zur Verleihung des Aureus Gottingensis
Universitätsmedaille für hervorragende Verdienste um die Georg-August-Universität Göttingen
Urkunde zur Verleihung des Grossen Verdienstkreuzes mit Stern an Heinz Hilpert
Vertrag zwischen dem Bayerischen Staatsschauspiel und Heinz Hilpert
Vertrag zwischen den Schweizer Theater-Gastspielen und Heinz Hilpert
Vertrag zwischen dem Bayerischen Staatsschauspiel, München und Heinz Hilpert
Vertrag zwischen dem Bayerischen Staatsschauspiel und Heinz Hilpert
Vertrag zwischen der Roxy Film GmbH und Heinz Hilpert
Vertrag zwischen der Filmaufbau GmbH Göttingen und Heinz Hilpert
Gastvertrag zwischen dem Hessischen Landestheater Darmstadt und Heinz Hilpert
Vertrag zwischen dem Hessisches Landestheater Darmstadt und Heinz Hilpert
Vertrag zwischen dem Theater der Stadt Schweinfurt und Heinz Hilpert
Vertrag zwischen dem Bayrischen Staatsschauspiel und Heinz Hilpert
Abschrift eines Gesellschaftervertrages über die Gründung der Deutschen Theater G.m.b.H.
Vertrag zwischen dem Bayerischen Staatsschauspiel, München und Heinz Hilpert
Vertrag zwischen dem Bayerischen Staatsschauspiel, München und Heinz Hilpert
Vertrag zwischen der Divina Film GmbH im Auftrag für Gloria Filmverleih GmbH und Heinz Hilpert
Vertrag zwischen der Stadt Oberhausen und Heinz Hilpert
Vertrag zwischen dem Bayerischen Staatsschauspiel und Heinz Hilpert
Dienstvertrag zwischen dem Deutschen Theater in Göttingen und Heinz Hilpert
Vertrag zwischen der Occident-Filmproduktion GmbH und Heinz Hilpert
Gastvertrag zwischen dem Hessischen Landestheater Darmstadt und Heinz Hilpert
Vertrag zwischen den Festspielen Monschau und Heinz Hilpert
Vertrag zwischen Münchner Kammerspielen und Heinz Hilpert
Führerschein
Reisepass der Bundesrepublik Deutschland
Nr. B1145903
Reisepass [Deckblätter] des Deutschen Reiches
Nr. 63474 K/40
Versicherungskarte
Reisepass der Bundesrepublik Deutschland
Nr. 3508363
Personalausweis der Bundesrepublik Deutschland
Nr. D3764749
Militärpaß
Zeugnis der Befähigung zur endgültigen Anstellung als Lehrer an Volksschulen
Notizkalender 1952, 1953
Tagebuch von Heinz Hilpert mit Aufzeichnungen vom 4. April bis zum 13. Juli 1924
Quittung für die Beantragung einer Spielerlaubnis
Notizkalender 1958
Zuzugsgenehmigung von der Stadtverwaltung Frankfurt/Main, Wohnungsamt
Akte über die Prüfung der Zugehörigkeit zu Institutionen im NS-Staat und Ausübung von entsprechenden Funktionen zwischen 1933-1945 im Hinblick auf eine Inszenierung in Basel
Familienstammbuch der Familie Heinz Hilpert
Erklärung von Heinz Hilpert über seine Position zur Politik des NS-Regimes
[betr. Anschuldigung von Kurt E. Heyne]
Notizkalender 1954, 1955
Heiratsurkunde von Heinz Hilpert und Annelies Heuser
Notizkalender 1950, 1951
Unterlagen von Ida Strauss [Mutter von Annelies Heuser]
Notizkalender 1956, 1957
Fragebogen der Military Gouvernment of Germany
Auszug Nr. 668 aus dem Register des Standesamtes Berlin über die Eintragung der Geburt von Heinz Hilpert
Ehescheidungsurkunde von Heinz und Escha Hilpert
Notizkalender 1958
Fragebogen der französischen Militärregierung in Deutschland über Zugehörigkeit zu Parteien oder politische Tätigkeit in der Zeit von 1933 - 1945
Zuzugsgenehmigung nach Konstanz
Testament der Eheleute Annelies und Heinz Hilpert
Bescheinigung von der Universitätsklinik für Nervenkranke über eine Arbeitsunfähigkeit Heinz Hilperts durch linksseitige Gesichtslähmung
Glückwünsche zum 63. Geburtstag
Glückwünsche zum 64. Geburtstag
Mappe mit Zeitungsausschnitten und Fotocollagen zum 67. Geburtstag von Heinz Hilpert
Glückwünsche zum 65. Geburtstag
Glückwünsche zum 63. Geburtstag
Glückwünsche zum 75. Geburtstag
Glückwünsche zum 77. Geburtstag
Glückwünsche zum 75. Geburtstag
Glückwünsche zum 73. Geburtstag
Glückwünsche zur Verleihung des Bundesverdienstkreuzes
Glückwünsche zum 70. Geburtstag
Glückwünsche zum 70. Geburtstag
Glückwünsche zum 75. Geburtstag
Moritz Strauss an Ida Strauss und Annelies Heuser
Friedrich Didtmann [Pater] an Ida Strauss
American Friends Service Committee an Ida Maria Strauss
Puppi [NN] an [Ida Strauss]
Marie Borchardt an Ursula Hilpert
Annelies Heuser an das Eidgenossenschaftliche Justiz- und Polizeidepartment, Flüchtlingssektion
Albert Bassermann an Paul Wegener
Schweizerischer Caritasverband an Ida Strauss [Mutter von Annelies Heuser]
Wilfried Seyferth an die Stadt Hamburg, Kulturverwaltung, Senator Ascan Klée-Gobert
Artur Borgmann an Gerda Lorenz [Sekretärin von Heinz Hilpert]
Hans Rudolf Hilty an Viola Hilpert [Schwiegertochter von Heinz Hilpert]
Consolato d'Italia in Coira an Ida Maria Strauss
Ida Strauss an [Direktion Fremdenpolizei in Bern]
Fritz Schmiedel an Gustav Manker
Schweizerische Caritaszentrale an Moritz Strauss [Vater von Annelies Heuser]
NN an Moritz Strauss
Arnold Wallfisch an Ida und Moritz Strauss
H. Kienast an Ursula Hilpert
Else Meyersberg an Ida Strauss
Bebe [NN], Ida Strauss an NN
Giulio Zendralli an John H. Strauss
Korrespondenz zwischen Ursula Hilpert und Wayne Kvam
Jan Schlubach an Ursula Hilpert
Dora Schreck an [Ida und Moritz Strauss]
Unitarian Service Committee an Ida Strauss
Joanna Maria Gorvin an Ursula Hilpert
Moritz Lederer an den Oberbürgermeister des Stadtkreises Konstanz
Klaus Hellmold an Ursula Hilpert
Gertrud Weismann an Ida Strauss
Korrespondenz zwischen Ursula Hilpert und Boleslaw Barlog
Carla [NN] an [Ida und Moritz Strauss]
Dunja Movar an Eberhard Müller-Elmau
Wilfried Seyferth an Bürgermeister von Hamburg, Rudolf Petersen
Ella Angreß an Moritz Strauss
Erich Schilling an Wilhelm Maler
Deutsches Nationaltheater Weimar, Generalintendant an Viola Hilpert, [Schwiegertochter von Heinz Hilpert]
Schorcht Filmgesellschaft mbH an Willi Kollo Verlag
Klaus Behrend an Ursula Hilpert
Ruth Schweizer an Ida Strauss
Konzertdirektion Rudolf Vedder an Deutsche Theater Göttingen, Erich Schilling
Annelies Heuser an Carolyn Strauss
S.F. Engelbert an John H. Strauss
Korrespondenz zwischen Hansi Stein und Ida Maria Strauss
Korrespondenzakte zur Publikation "Gedanken zum Theater" von Heinz Hilpert, Hainbund Verlag Göttingen
Herbert List an Renato Gugenheim
Grete Menz an das Deutsche Theater, Direktion Heinz Hilpert
Göttingen, Deutsches Theater, Dramaturgie an Rat der Stadt Göttingen, Kulturdezernent Ronte
Artur Borgmann an Erich Schilling
Viola [Hilpert] an Annelies Heuser
Götz George an Ursula Hilpert
Annelies Heuser an Ensinger
Tilly Ruhoff an Annelies Heuser
Schweizerischer Caritasverband an Ida Strauss
Richard Schweizer an [Annelies Heuser]
John H. Strauss [Bruder von Annelies Heuser] an Ida und Moritz Strauss
Ida Strauss an Lotte [NN]
Kleines Theater am Zoo, Frankfurt/Main
Direktor Fritz Remond
Lessing-Theater, Nürnberg
Dramaturgie Alfred Zahn
Kampagne für Abrüstung
Ostermarsch der Atomwaffengegner
Sparkasse des Kreises Monschau
Göttinger Tageblatt
Chefredaktion
Hamburger Kammerspiele
Intendantin Ida Ehre
Freier Deutscher Gewerkschaftsbund
Gewerkschaft Kunst, Stellvertretender Vorsitzender Maschke
Europa-Festwochen Echternach
General Manager Florent Antony
Burgenländische Festspiele
Grillparzer- Forum Forchtenstein
Intendant Herbert Alsen
Theaterverlag Reiss A.G. Basel
Dramaturgie Peter Lotar
Der Spiegel
Düsseldorfer Schauspielhaus
Generalintendant Karl Heinz Stroux
Suhrkamp Verlag
Oberbürgermeister der Stadt Frankfurt/Main
Kolb
Universität Göttingen
Rektorat der Universität, Wolfram Henkel
Westdeutscher Rundfunk
Abteilung Spiele und Unterhaltung Johann-Richard Hänsel
Ausschuß für den Ostermarsch
Landestheater Hannover
Dramaturgie Charlotte Fuchs, Egon Kochanowski
Städtisches Schauspielhaus Tübingen-Reutlingen
Intendant Paul Rose
Frankfurter Allgemeine
Eberhard Bitzer
Oberinnen-Vereinigung im Deutschen Roten Kreuz
Deutsche London Film GmbH
Neue Zeitung
Redaktion
Institut für Theaterwissenschaft der Universität Wien
Vorstand Heinz Kindermann
auch Salzburger Gesellschaft für Max Reinhardt Forschung
Zweites Deutsches Fernsehen
Lippisches Landestheater Detmold
Direktor Otto Will-Rasing
Stadttheater Basel
Schauspiel, Kurt Horwitz
Kampagne für Abrüstung
Ostermarsch der Atomwaffengegner
Institut für Theaterwissenschaften der Universität Köln
Helmut Grosse
Hessisches Landestheater Darmstadt
Direktor Hetzer
Deutscher Bundestag
Bundestagspräsident Eugen Karl Albrecht Gerstenmaier
Deutscher Kulturbund [vorher Kulturbund zur demokratischen Erneuerung Deutschlands]
Bezirksleitung Magdeburg
Occident Filmproduktion GmbH
Nordwestdeutsche Musik-Akademie Detmold
Wilhelm Maler
Deutsches Schauspielhaus Hamburg
Referent des Intendanten Peter Gorsski
Allianz-Film-GmbH
Filiale Berlin Ferdinand Buttkus
Deutsche Kultur-Gemeinschaft Urania Berlin e.V.
Otto Henning
Stadt Aachen
Oberstadtdirektor Fries
Theater in der Josefstadt
Verwaltung Carmen Marincovich
Burgtheater Wien
Direktion
Deutsches Theater und Kammerspiele, Berlin
Verwaltungsdirektor Walter Kohls
Theater der Stadt Baden-Baden
Referent des Intendant Eberhard Pieper
Schauspielhaus Zürich
Direktor Kurt Hirschfeld
Kampagne für Abrüstung
Ostermarsch der Atomwaffengegner
Deutsches Theater und Kammerspiele, Berlin
Schulz
Hessisches Staatsministerium
Film Export-Import
Jacob
Burgtheater Wien
Referent des Direktors Heinrich Kraus
Thalia-Theater Hamburg
Dramaturgie Dieter Reible, Walter Ruppel
Thalia-Theater Hamburg
Regieassistent Wolfgang Heymann
Bücherstube Fritz Seifert Hameln
Junge Bühne Wiesbaden
Hofbauer
Oberbürgermeister von Berlin
Ernst Reuter
Kampagne für Abrüstung
Ostermarsch der Atomwaffengegner
Ansbacher Musikfeste der deutschen Studenten
Kapellmeister Thilo Thiele
Städtische Bühnen Frankfurt/Main
Chefintendant Ernst Karchow
Ministerpräsident von Niedersachsen
Deutschlandsender
Kulturpolitik
Comedia Filmgesellschaft
Günther Heidelmann
Bollwerk-Verlag
DEFA, Studio für Spielfilme
Direktion Slatan Dudow, Schwab
Landestheater Hannover
Robert Lenkey, Regieassistent
Schweizer Theater-Gastspiele
E.Grabowsky
Ullstein-Verlag
Knaus
Akademische Burse zu Göttingen
Tutor Peter Böhning
Office of military gouvernment
Deutsche Filmtage Göttingen 1953
Rolf Stein
Institut für den wissenschaftlichen Film
Harald Wittho[ft]
Deutscher Bundestag
SPD Fraktion, Fraktionsvorsitzender Erich Ollenhauer
Henschelverlag Kunst und Gesellschaft
Hagener Kulturring
Geschäftsführer Bartels
Städtische Bühnen Freiburg i. Br.
Künstlerisches Bertriebsbüro Willi Eck, Ferdinand Nentwig
Schauspielhaus Zürich
Direktor Oskar Wälterlin
Deutsches Nationaltheater Weimar
Verwaltungsdirektor Gerlach
Büro für Theaterfragen
Arbeitsgemeinschaft der Bühnen der Deutschen Demokratischen Republik
Vorsitzender Wolfgang Langhoff
Frankfurter Abendpost
Chefredakteur E. Frotscher
VEB Jenapharm
Abteilung Absatz und Materialversorgung
Stadt Lünen, Kulturamt
Stadtoberinspektor Erdmann
Hessisches Landestheater Darmstadt
Chefdramaturg Hans Joachim Weitz
Deutsches Theater und Kammerspiele, Berlin
Oberspielleiter Friedrich Lobe
Deutsches Theater und Kammerspiele, Berlin
Gerhard Piens
Deutsches Theater und Kammerspiele, Berlin
Dramaturgie Kurt Seeger
Deutsches Theater und Kammerspiele, Berlin
Referentin des Intendanten Selly Paryla
Deutsches Theater und Kammerspiele, Berlin
Intendant Wolfgang Langhoff
Aachner und Münchner Versicherung
General-Agentur Karl Rebstein
Kulturbund zur demokratischen Erneuerung Deutschlands
Präsident Johannes R. Becher
Kampagne für Abrüstung
Ostermarsch der Atomwaffengegner
Münchner Kammerspiele
Intendant August Everding
Ministerium für Kultur der Deutschen Demokratischen Republik
Minister Johannes R. Becher
Schorcht Filmgesellschaft m.b.H.
Lutz Utermann
Marburger Schauspiel
Buchmann
Bundesinnenministerium
Minister Robert Lehr
Ulmer Theater
Dramaturgie Gerd Leo Kuck
Hessisches Landestheater Darmstadt
Intendant Gerhard F. Hering
Theater- und Konzertdirektion [Salzburg]
Georg Hohensinn
Schule der Filmkunst
Gäbel
TelePlan
Deutsches Theater in Göttingen
Intendanzsekretariat Tilly Ruhoff
Landkreis Fallingbostel
Oberkreisdirektor Ullner
Stadttheater Stralsund
Ensemble
Landesbühnen Sachsen
Kampagne für Abrüstung
Ostermarsch der Atomwaffengegner
Gottinga-Film
Pressestelle Hammrich
Stadttheater Basel
Dramaturgie, Fred Alten
Deutsches Nationaltheater Weimar
Generalintendant Hans Robert Bortfeld, Otto Lang
Landeshauptstadt München, Kulturreferat
Klaus Bieringer
Theater in der Josefstadt
Direktor Ernst Hausermann
Radar Warsaw
Sekretariat Krystyna Tarasiewicz
Deutscher Bundestag
Institut für Wissenschaft und Kunst
Leopold Zechner
Außenminister UdSSR, USA, Großbritanien, Republik Frankreich, DDR, BRD
Hotel Sacher
Städtische Bühnen Münster
Intendant Alfred Sistig
Georg-August-Universität zu Göttingen
Rektor W. Killy
Kampagne für Abrüstung
Ostermarsch der Atomwaffengegner
Norddeutscher Rundfunk
Hörfunk
Theater der Stadt Schweinfurt
Leiter Günther Fuhrmann
Süddeutscher Verlag
Svaz Ceskoslovenskych Divadelnich a Filmovych Umelcu
Komische Oper, Berlin
Walter Felsenstein
Münchner Kammerspiele
Verwaltungsdirektor Friedrich Eicher
Deutsche Akademie der Künste [Ost]
Präsident Willi Bredel, Wolfgang Langhoff, Sektion Darstellende Kunst, Wolfgang Langhoff, Gret Palucca, Helene Weigel
Teldec Telefunken Decca, Schallplatten GmbH
Theaterhochschule Leipzig
Dozent für Bühnenfechten Wolfgang Kästner
Felix Bloch Erben
Corona-Filmproduktion GmbH
Hessisches Landestheater Darmstadt
Referent des Intendanten Klaus Hollmold
Bayerisches Staatsschauspiel
Intendanz Gerhard Reuter
Europäische Filmunion
Sektion Deutschland, Organisationsbüro Gebauer, Hell-Knapp
Düsseldorfer Schauspielhaus
Büro des Generalintendanten Erich Schilling
Bayerisches Staatsschauspiel
Johannes Waltz
Deutschlandsender
Chefredaktion
Kampagne für Abrüstung
Ostermarsch der Atomwaffengegner
Landesrat der Friedensfreunde Niedersachsen
Hessisches Landestheater Darmstadt
Verwaltungsdirektor Heinrich Kuning
Oberbürgermeister des Stadtkreises Konstanz
Knapp
Staatliche Hochschule für Musik und Theater Hannover
Leiter der Abteilung Schauspiel von Klöden
Städtische Bühnen Frankfurt/Main
Dramaturgie Carl Sulzer
Werner-Schule vom Roten Kreuz
Schwesternhochschule, Oberin Yvanna Stoltenhoff
Deutscher Pressedienst GmbH
Ralf Lohan
Kampagne für Abrüstung
Ostermarsch der Atomwaffengegner
Bühnen der Stadt Köln
Generalintendant Arno Assmann
Bühnen der Stadt Nordhausen
Delling
Staatsministerium Niedersachsen
Der Niedersächsische Ministerpräsident
Staatssekretär Groß
Deutsche Zentralbücherei für Blinde
Direktor H. Jakob
Theater in der Josefstadt
Dramaturgie Wolfgang Mika
Göttinger Tageblatt
Gerhard Schüler
Kultusministerium Nordrhein-Westfalen
Minister Fritz Holthoff
Städtische Bühnen Münster
Intendant Bruno von Niessen
Bürgermeisteramt der Stadt Ulm
Beigeordneter Schmidt
Bayerisches Staatsschauspiel
Kapellmeister Ferdinand Rexhäuser
Städtische Bühnen Frankfurt/Main
Verwaltung Friedrich Fornoff
Comedia Filmgesellschaft
Heinz Rühmann
Kasseler Zeitung, Redaktion
Schweizerischer Bühnenkünstlerverband
Ortsgruppe Schauspielhaus Zürich, Emil Stober
Postscheckamt Hannover
Deutsches P.E.N.-Zentrum Ost und West
Schatzmeister Bodo Uhse
Städtische Theater Leipzig
Intendant Karl Kayser
Städtische Bühnen Freiburg i. Br.
Intendant Hans-Reinhard Müller
Militärregierung in Deutschland, Land Baden, Distrikt Konstanz
Degliame
Akademie der Künste [Berlin-West]
Sekretariat Abteilung Darstellende Kunst Elisabeth Killy
Südwestfunk
Bäder- und Kurverwaltung Baden-Baden
Kurdirektion Seydel
Theater in der Josefstadt
Direktor Franz Stoß
Die Zeit
Redaktion
Bund der Deutschen
Schauspielhaus Zürich
Direktor Leopold Lindtberg
Volksbühnenbewegung Aschaffenburg
Vorläufiger Verwaltungsrat
Nordwestdeutsche Klassenlotterie
Lotterieeinnahme Max Gröhn
Bayerisches Staatsschauspiel
Verwaltung Josef Förg, Robert Krüger
Komödie Basel
Intendant Egon Karter
Tiroler Landestheater, Innsbruck
Intendant Helmut Wlasak
Bayerisches Staatsschauspiel
Intendanzsekretariat Carla Dürring
Göttinger Presse
Chefredakteur
Johannes Asmus Verlag
Städtische Bühnen Freiburg i. Br.
Spielleiter Claus Leininger
Opernhaus Nürnberg
Intendant Carl Pschigode
Bayerisches Staatsschauspiel
Künstlerisches Betriebsbüro Loni Weizert, Elisabeth Urbancic-Waltz
Staatstheater Dresden
Ministerium für Kultur der Deutschen Demokratischen Republik
Bühnen- und Musikverlage Dr. Sikorski
Ernst Battenberg Verlag
Die Deutsche Bühne
Festspiele Monschau
Festspielleiter Herbert Kranzhoff
Hessisches Staatstheater Wiesbaden
Intendanz Otto Henning
Demokratischer Kulturbund Deutschlands
Sekretär Fritz Steffens
Frankfurter Zeitung
Staatliche Museen der Stiftung Preussischer Kulturbesitz
Nationalgalerie Peter Krieger
Hamburger Kammerspiele
Dramaturgie Ilse Höger
Deutscher Kulturbund [vorher Kulturbund zur demokratischen Erneuerung Deutschlands]
Kreisleitung Reichenbach, Petzold
Stadt Hameln, Archiv
Feige
Verlag Kiepenheuer & Witsch
Akademie der Künste [Berlin-West]
Abteilung Darstellende Kunst Stellvertretender Direktor Ernst Schröder
Roxy-Film GmbH
Krause
Westdeutscher Rundfunk
Abteilung Bildung und Unterhaltung Hans-Geert Falkenberg
Stadtpräsidium Luzern
Stadtpräsident Kopp
Senat von Berlin
Senator für Volksbildung Joachim Tiburtius
Headquarters United States Forces in Austria
Hotel Vier Jahreszeiten
Georg und Klaus Walterspiel
Filmaufbau GmbH Göttingen
Rolf Thiele
Konzertdirektion Wolfgang
Burgtheater Wien
Dramaturgie Erhard Buschbeck
Winterbau Circus Franz Althoff
Burgtheater Wien
Dramaturgie Friedrich Heer
Landestheater Hannover
Chefintendant Kurt Erhardt
Hansestadt Lübeck, Kultusverwaltung
B. Schott's Söhne
Münchner Kammerspiele
Stellvertretender Intendant Carl Theodor Glock, Hans Schweikart
Theater am Schiffbauerdamm, Berlin
Intendant Fritz Wisten
Oberbürgermeister der Stadt Kassel,
Seidel
Magistat der Stadt Darmstadt
Oberbürgermeister
Bühnen der Stadt Bonn
Intendant Emil Thormann
Internationale Festspiele für Theater und Musik im Grossherzogtum Luxemburg
General Manager Florent Antony
Berliner Ensemble
Helene Weigel
Deutsches Theater und Kammerspiele, Berlin
Heinar Kipphardt
Opernhaus Nürnberg
Verwaltungsdirektor Ulherr
Stuttgarter Zeitung
Biedrzynski
Freier Deutscher Gewerkschaftsbund
Gewerkschaft Kunst, Bezirksvorstand Halle
Bayerisches Staatsschauspiel
Dramaturgie Iri Seiser
Kammerspiele Regensburg
Intendant Curt Hampe
Stadttheater Meissen
Intendant Jutta Klingenberg
Bergland Verlag Wien
Asboth
Deutsche Akademie der Künste zu Berlin (Ost)
Präsident Wolfgang Langhoff
Bundesgerichtshof
Generalbundesanwalt Güde
Deutsches Theater und Kammerspiele, Berlin
Ensemble
Deutsches Theater in Göttingen, Ensemble
Dominik- Filmproduktion
S.Fischer Verlag
u.a. mit Hans-Geert Falkenberg
Neues Theater, München
Christian Dorn
Akademie der Künste [Berlin-West]
Präsidialsekretär Peter Löffler
Städtisches Theater Mainz
Betriebsrat, Franz Büch
International Film Features
Produktion Kurt Joachim Fischer/Grünwald
Friedrich Verlag
Deutsches Nationaltheater Weimar
Dramaturgie Manfred Seidowsky
Theaterhochschule Leipzig
Rektor Otto Lang
Westdeutscher Rundfunk
Herbert Junghanns
Adalbert-Stifter-Gesellschaft
Theater der Stadt Baden-Baden
Intendant Kurt Heinz Welke
Verlag Lechte
H.G. Auch
Städtische Theater Leipzig
Verwaltungsdirektor Günter Kunze
Burgtheater Wien
Betriebsrat Erich Auer
Komödie am Kurfürstendamm
Direktor Hans Wölffer
Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultur
Referent für Theater-Film und Funkwesen
Demokratischer Kulturbund Deutschlands
Landesverband Niedersachsen, Ortsgruppe Hannover
Deutsches Schauspielhaus Hamburg
Schauspieldirektion Günther Penzoldt
Städtische Oper Berlin
Intendanz Heinz Tietjen
Städtische Volkshochschule Oberhausen
Sender Freies Berlin, Abteilung Kultur und Wort
Schürenberg
Hotel am Zoo
Freie Volksbühne für die westlichen Sektoren Berlins
Freilichtbühne Rehberge, Siegfried Nestriepke
Städtische Bühnen Frankfurt/Main
Schauspieldirektor Richard Weichert
Stuttgarter Rundschau
Trans-Rhein-Filmgesellschaft
Hans Brahm
Städtische Theater Leipzig
Generalintendant Johannes Arpe
Hebbel-Theater, Berlin
Intendant Karl-Heinz Martin
Akademie der Künste [Berlin-West]
Ödön von Horvath Archiv, Walter Huder
Institut für den wissenschaftlichen Film
Terveen
Governmental Affairs & Legislation Section
Land Commissioner's Office
Heinrichshofen's Verlag
Verband der Tschechoslowakischen Bühnenkünstler
Verlag Kurt Desch GmbH
Deutsches Institut Helsinki
Werner Bartsch
Württembergische Staatstheater Stuttgart
Verwaltungsdirektor Kurt May
Schiller-Theater, Berlin
Intendant Boleslaw Barlog
Theater der freien Hansestadt Bremen
Intendant Willi Hanke
Stadt Bonn, Stadtschulrat
Niffka
Hessisches Landestheater Darmstadt
Intendant Sigmund Skraup
Hessisches Landestheater Darmstadt
Oberspielleiter Hans Bauer
Städtische Oper Berlin
Berliner Festwochen G.v. Westermann
Hebbel-Theater, Berlin
Intendant Oscar Ingenohl
Deutsches Schauspielhaus Hamburg
Sekretariat Ursula Stadermann
Landestheater Hannover
Verwaltungsdirektor Wilhelm Homann
Stadt Detmold
Stadtdirektor Schmidt
Deutsches Schauspielhaus Hamburg
Intendant Gustaf Gründgens
Filmaufbau GmbH Göttingen
Produktionsleitung Hans Abich
Filmaufbau GmbH Göttingen
Eberhard Krause
Musikhochschule Mozarteum in Salzburg
Internationale Sommer-Akademie, Preussner
Süddeutsche Filmbetriebe
Hubertus Wald
Theater- und Tournee- Genossenschaft, Zürich
Curiel
Arca-Filmgesellschaft-MBH
Württembergische Staatstheater Stuttgart
Künstlerisches Betriebsbüro
Carlton Filmgesellschaft M.B.H.
Gustl Gotzler, Klaus Stapenhorst
Burgtheater Wien
Ausstattungsvorstand Lois Egg
Residenztheater München
Staatsintendant Alois Johannes Lippl
Bayerische Staatstheater
Verwaltung, Ministerialbeauftragter Wilhelm Diess
Städtische Theater Leipzig
Schauspieldirektor Arthur Jopp
Hessisches Landestheater Darmstadt
Ensemble
Hessisches Landestheater Darmstadt
Referent des Intendanten Klaus Hellmold
Club der Filmschaffenden der Deutschen Demokratischen Republik
Rheinisches Landestheater Neuss
Intendant Philipp Vogel
Bavaria-Filmkunst Aktiengesellschaft
Hauptbuchhaltung
Deutscher Jugendring
Geschäftsführer Hasso Zimmermann
Oberbürgermeister der Stadt Freiburg i. Breisgau
Wolfgang Hoffmann
Schauspielhaus Zürich
Verwaltungsdirektor Walter Oberer
Schauspielhaus Düsseldorf
Generalintendant Karl Heinz Stroux
Kultusministerium Niedersachsen
Leiter Abteilung Kunst und Kulturpflege H. Küster
Kurtheater Bad Kissingen
Kammerspiele Düsseldorf
Dramaturgie Walter B. Cordier
Akademie der Künste [Berlin-West]
Abteilung Darstellende Kunst Nele Härtling
CCC Television GmbH
Viktor von Struve Filmproduktion G.m.b.H.& Co
Viktor von Struve
Hansestadt Hamburg, Kulturverwaltung
Senator Hartenfels
Württembergische Staatstheater Stuttgart
Disponentin Erika Liebrecht
Münchner Kammerspiele
Dramaturgie Maria Mayer, Wolfgang Zimmermann
Deutsche Friedensgesellschaft
Bund der Kriegsgegener, Siegfried Zobler
Volkstheater Wien
Intendant Leon Epp
Hauptstadt Hannover
Oberstadtdirektor Wiechert
Magistrat von Groß-Berlin
Abteilung Volksbildung
Atlantic Hotel Hamburg
Bundesministerium für Wirtschaft
Bundesminister Ludwig Erhard
Oberbürgermeister von Stuttgart
Klett
Württembergische Staatstheater Stuttgart
Schauspieldirektor Karl Vibach
Oberbürgermeister der Landeshauptstadt München
Scharnagel
Schiller-Theater, Berlin
Verwaltung, Intendant Boleslaw Barlog
Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultur
Staatsminister Dieter Sattler
Deutscher Bühnenverein
Vorstand Küper
Renaissance-Theater, Berlin
Direktor Kurt Raeck
Willi Kollo Verlag
Willi Kollo
Münchner Kammerspiele
Schauspieldirektor Alfred-Erich Sistig
Akademie der Darstellenden Künste
Akademiesekretär Werner Knoth
Schauspielhaus Köln
Intendant Herbert Maisch
Insel-Verlag
Deutsches Schauspielhaus Hamburg
Schauspieldirektion Ullrich Erfurth
Deutsches Theater in Göttingen
Ensemble
Deutscher Kulturbund [vorher Kulturbund zur demokratischen Erneuerung Deutschlands]
Bezirksleitung Schwerin
Universal Edition G.m.b.H.
Alshuth
Welt-Organisation der Mütter aller Nationen
Amt der Salzburger Landesregierung
Landeskulturreferent Pichler
Berliner Ensemble
Chefdramaturgie Joachim Tenschert
Städtische Bühnen Freiburg i. Br.
[Verwaltungsdirektor Steiert]
Schiller-Theater, Berlin
Dramaturgie Albert Bessler
Berliner Filmclub 1949 e.V.
Erich König
Münchner Kammerspiele
Bühnenvorstand Hans Schweikart
Thalia-Theater Hamburg
Intendant Willy Maertens
DEFA, Studio für Spielfilme
Studiodirektor A. Wilkening
Der Bayerische Rundfunk
Ria Hans
Bavaria-Filmkunst Aktiengesellschaft
Harald Braun
Badisches Staatstheater Karlsruhe
Generalintendant Otto Matzerath
Theater in der Josefstadt
[NN]
Bundesministerium für Unterricht
Bundestheaterverwaltung Hilbert
Standart Film GmbH
Deutsche Film Hansa
Roell
Regierungspräsident des Landes Lippe
Heinrich Drake
Bayerisches Staatsschauspiel
Staatsintendant Helmut Henrichs
Bamberger Festspiele
Festspielleitung
Reichsministerium für Volksaufklärung und Propaganda, Ministerialdirigent Reinhardt Schlösser
Oberbürgermeister der Stadt Oberhausen
Stadt Gelsenkirchen
Stadtrat Adolf Vogt
Stadtverwaltung Lindau
Ernst Brass
Filmaufbau GmbH Göttingen
Fidow
Theater heute, Heft 1, Januar 1968
Porträtfoto von Heinz Hilpert (am Schreibtisch mit Buch), F: Wieser
Die Katze auf dem heißen Blechdach / Tennessee Williams
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 25. Jan. 1958
R: Heinz Hilpert
Bb: Eduard Gunzinger
Heinz Hilpert als "Big Daddy"
Trauerrede für Siegfried Breuer und Michael Grahn
In einer Zeit, in der Kriegswissenschaft.....
Vortrag in der Wilhelm-Rabe-Schule, Hannover
Gesprächsnotizen für ein Radiogespräch zwischen (?) Melchinger und Heinz Hilpert
Manuskript zu einer Erwiderung auf einen Kommentar von NN am 10. Januar 1957
Korrespondenz von Hanna Vogt
Theologische Notate
Notate von Heinz Hilpert ohne erkennbaren Zusammenhang
Dichtung
Programmzettel der Morgenfeiern am Deutschen Theater in Konstanz
Programmzettel der Morgenfeiern am Deutschen Theater in Göttingen
Abschiedsrede von Heinz Hilpert für Karl Pfauter
Rede zur Beerdigung von Oskar (?)
Neujahrswunsch 1957
Texte zu Lesungen zu Morgenfeiern
Einführungsrede zur Inszenierung "Santa Cruz", Max Frisch, Göttingen, Deutsches Theater, Pr: 27. April 1957, R: Heinz Hilpert, Bb: Jan Schlubach
Rollen- und Szenenfotos von Inszenierungen Hilperts
F: Hanns Tschira
Fotoserie während einer Feier
F: PIK-Presse-Illustrationen
Fotoserie während einer Feier, Heinz Hilpert im Gespräch mit NN
F: Croner
Fotoserie während den Inszenierungsproben in einem Freilufttheater
F: Rothmaier
Porträtfoto (Seitenprofil mit Zigarre)
o.F.
Porträtfoto von Heinz Hilpert
o.F.
Foto bei einer Feierlichkeit, Heinz Hilpert im Gespräch mit NN
o.F.
Foto von Heinz Hilpert am Regiepult
Foto von Heinz Hilpert im Mantel und mit Handschuhen
F: PIK-Presse Illustrationen
Foto von Heinz Hilpert im Mantel (60. Geburtstag)
o.F.
Fotos von Heinz Hilpert zu dessen 65. Geburtstages
F: PIK-Presse-Illustrationen
Porträtfotos von Heinz Hilpert
F: Hannes Kilian
Fotos zu verschiedenen Anlässen u.a. mit Heinz Hilpert
F: verschiedene Fotografen
Die Gefangenen / Max Kommerell
Berlin, Akademie der Künste
Pr: 31. Okt. 1964
R: Heinz Hilpert
Bb: Jan Schlubach
Die Verbrecher/Ferdinand Bruckner
Berlin, Deutsches Theater
UA: 23.10.1928
R: Heinz Hilpert
A: Rochus Gliese
Brief an Rudolf Noelte
Florian Geyer / Gerhart Hauptmann
Wien, Burgtheater
Pr: 13. Oktober 1962
R: Heinz Hilpert
Bb: Lois Egg
K: Ursula Schöffler
Cristinas Heimreise / Hugo von Hofmannsthal
Stuttgart, Württembergisches Staatstheater
Pr: 27. März 1966
R: Heinz Hilpert
Bb: Jan Schlubach
K: Barbara Bilabel
Der Kirschgarten / Anton Tschechow
deutsche Bearbeitung von Johannes von Guenther
Berlin, Deutsches Theater
Pr: 18. November 1938
R: Heinz Hilpert
Bb: Caspar Neher
Viel Lärm um Nichts / William Shakespeare
Berlin, Deutsches Theater
Pr: 8. November 1937
ML: Erwin Mausz
R: Heinz Hilpert
Bb: Ernst Schütte
Don Carlos/Friedrich Schiller
Berlin, Deutsches Theater
Pr: 1937/1938
R: Heinz Hilpert
Bb: Ernst Schütte
Friedrich I. / Hans Rehberg
Berlin, Deutsches Theater
Pr: 30. Oktober 1936
R: Heinz Hilpert
Bb: Willi Schmidt
Nora / Henrik Ibsen
Berlin, Deutsches Theater
Pr: um 1941
R: Heinz Hilpert
Bb: Ernst Schütte
Der Gigant / Richard Billinger
Wien, Theater in der Josefstadt
Pr: 1960
R: Heinz Hilpert
Bb: Otto Niedermoser
K: Hill Reihs-Gromes
Cäsar / Bernt von Heiseler
Berlin, Deutsches Theater
Pr: 10. November 1941
R: Heinz Hilpert
Bb: Caspar Neher
Der Prinz von Homburg / Heinrich von Kleist
Berlin, Deutsches Theater
Pr: um 1941
R: Heinz Hilpert
Bb: Caspar Neher
Michael Dillmann: Heinz Hilpert - Leben und Werk
Hrsg. Akademie der Künste
Edition Hentrich, Berlin 1990
Bausteine zum deutschen Nationaltheater
Organ der Gruppe Theater im Kampfbund für deutsche Kultur
Nationa-Dramaturgie
Verlag Theater-Tageblatt, Berlin
Deutscher Theaterdienst/Theater-Tageblatt
Neues Theater-Tageblatt
Theater-Zeitung
Ahnenpass der Familie von Heinz Hilpert
Brief von Heinz an Konstantin Hilpert [Bruder]
Die Schaubühne
12. Jahrgang 1916, Athenäum-Verlag, Königstein/Ts., 1980
Unterlagen über Berliner Gemeindeschulen
Michael Dillmann: Heinz Hilpert - Leben und Werk
Hrsg. Akademie der Künste
Edition Hentrich, Berlin 1990
Sammlung von Korrespondenzen von Heinz Hilpert 1925-1940 mit handschriftlichen Bemerkungen von Michael Dillmann
(Zentrales Staatsarchiv Potsdam, Dumont-Lindemann-Archiv, PNHT)
Michael Dillmann: Heinz Hilpert - Leben und Werk
Hrsg. Akademie der Künste
Edition Hentrich, Berlin 1990
Sammlung von Korrespondenzen von Heinz Hilpert 1945-1948 mit handschriftlichen Bemerkungen von Michael Dillmann
(Zentrales Staatsarchiv Potsdam, Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes)
Hans-Christoph Blumenberg: So wahr ich der liebe Gott bin
Hans Albers: Ein deutscher Star
in: Der Spiegel, Nr. 34 1989
Auszüge aus Deutschen Bühnenjahrbüchern mit den Wirkungsstätten von Heinz Hilpert
Michael Dillmann: Heinz Hilpert - Leben und Werk
Hrsg. Akademie der Künste
Edition Hentrich, Berlin 1990
Sammlung von Korrespondenzen von Heinz Hilpert 1941-1944 mit handschriftlichen Bemerkungen von Michael Dillmann
(Zentrales Staatsarchiv Potsdam, Handschriftensammlung Wien)
Michael Dillmann: Heinz Hilpert - Leben und Werk
Hrsg. Akademie der Künste
Edition Hentrich, Berlin 1990
Sammlung von Korrespondenzen von Heinz Hilpert 1949-1957 mit handschriftlichen Bemerkungen von Michael Dillmann
(teilweise aus: Theaterarchiv Deutsches Theater)
Michael Dillmann: Heinz Hilpert - Leben und Werk
Hrsg. Akademie der Künste
Edition Hentrich, Berlin 1990
Sammlung von Korrespondenzen von Heinz Hilpert 1958-1967 mit handschriftlichen Bemerkungen von Michael Dillmann
(teilweise aus: Theaterarchiv Deutsches Theater)
Michael Dillmann: Heinz Hilpert - Leben und Werk
Hrsg. Akademie der Künste
Edition Hentrich, Berlin 1990
Sammlung von Kritiken, Reden und Aufsätzen über Heinz Hilpert 1958-1967
Michael Dillmann: Heinz Hilpert - Leben und Werk
Hrsg. Akademie der Künste
Edition Hentrich, Berlin 1990
Sammlung von Reden, Interviews und Aufsätzen von Heinz Hilpert 1932-19
Über Regie und Regisseur
Das Theater und unsere Zeit
Michael Dillmann: Heinz Hilpert - Leben und Werk
Hrsg. Akademie der Künste
Edition Hentrich, Berlin 1990
Sammlung von Reden, Interviews und Aufsätzen von Heinz Hilpert 1932-19
Liebe zum Theater
Arbeitstitel: Fibel für junge Schauspieler
Projekt zum 100. Geburtstag von Heinz Hilpert
(Michael Dillmann: Heinz Hilpert - Leben und Werk
Hrsg. Akademie der Künste
Edition Hentrich, Berlin 1990
Projekt zum 100. Geburtstag von Heinz Hilpert
(Michael Dillmann: Heinz Hilpert - Leben und Werk
Hrsg. Akademie der Künste
Edition Hentrich, Berlin 1990
Tagebuch von Heinz Hilpert für Anneliese Heuser (Nuschka)
Projekt zum 100. Geburtstag von Heinz Hilpert
(Michael Dillmann: Heinz Hilpert - Leben und Werk
Hrsg. Akademie der Künste
Edition Hentrich, Berlin 1990)
(teilweise aus: Archiv Deutsches Theater)
Projekt zum 100. Geburtstag von Heinz Hilpert
(Michael Dillmann: Heinz Hilpert - Leben und Werk
Hrsg. Akademie der Künste
Edition Hentrich, Berlin 1990)
Projekt zum 100. Geburtstag von Heinz Hilpert
(Michael Dillmann: Heinz Hilpert - Leben und Werk
Hrsg. Akademie der Künste
Edition Hentrich, Berlin 1990)
Vorhang auf!
Theaterheft der Schweizerischen Monatsschrift "Du", Oktober 1942
Michael Dillmann: Heinz Hilpert - Leben und Werk
Hrsg. Akademie der Künste
Edition Hentrich, Berlin 1990
Mitteilungsblatt der Reichskulturkammer zum totalen Kriegseinsatz der Kulturschaffenden
2.Jg., Nr. 8/9
Anmeldebescheinigung von Annelies Heuser in Frankfurt/Main
Bericht über eine Versammlung in einer Fabrik
Erklärung von Heinz Hilpert zur beabsichtigten Heirat mit Annelies Heuser
Zentralleitung der Arbeitslager Zürich
Antrag von Annelies Heuser an das Entschädigungsamt Berlin wegen Freiheitsberaubung im Arbeitslager in der Schweiz vom 1.7.1943-15.1.1945
Kennkarte von Annelies Heuser
Reisepass von Annelies Heuser
Steuerbescheid 1934, 1939
Mitteilung an die Betriebskrankenkasse über die Notwendigkeit der Einweisung in ein Krankenhaus
Brief an die Kantonale Fremdenpolizei
Erklärung von Annelies Heuser, sich den strafrechtlichen Bestimmungen für Flüchtlinge in der Schweiz zu unterwerfen
Mietvertrag zwischen L. Hirschberg und Ida Strauss
Schulzeugnisse von Annelies Strauss
Tanneck, Pensionat für junge Mädchen; Fünftes Städtisches Lyzeum
Erklärung über die Erlassung der Bürgersteuer für 1937
Korrespondenz von der Betreuungsstelle für politisch, rassisch und relegiös Verfolgte
Ausweis der Studentischen Filmfreunde, Filmclub Göttingen e.V.
Bescheinigung des Einwohnermeldeamtes Göttingen über den Wohnsitz von Annelies Heuser
Reiseausweis von Annelies Heuser
Flüchtlingsausweis von Ida Strauss
Ausweis der Technischen Nothilfe von Annelies Heuser
Entschädigungsamt Berlin an Annelies Heuser
Arbeitserlaubnis für Heinz Hilpert als Schauspieler in der Schweiz
Friedrich Lezius
Erklärung von Carl Zuckmayer über die künstlerische Vergangenheit von Heinz Hilpert
Urkunde über die Registrierung von Heinz Hilpert in der amerikanischen Besatzungszone
Klage des Hessischen Staatsministeriums gegen Heinz Hilpert mit dem Antrag, Hilpert in die Gruppe 1 der hauptschuldigen während des Nationalsozialismus einzustufen
Reisepass von Heinz Hilpert
Insassenausweis von Annelies Heuser des Internierungslagers Sonnenberg bei Kriens
Kopien aus dem Bundesarchiv Abteilung R Deutsches Reich
Kopien aus dem Stadtarchiv Göttingen
Materialsammlung Hermann Wedekind
Korrespondenz zwischen der Akademie der Künste, Michael Dillmann und dem Hessischen Hauptstaatsarchiv Wiesbaden
Kopie aus dem Geheimen Staatsarchiv Preussischer Kulturbesitz
Kopien aus dem Bundesarchiv Abteilung R Deutsches Reich
Richard Strauss an Annelies Strauss (später Heuser, Hilpert)
Visitenkarte von Annelies Strauss
Foto von Unbekannt vor einem Ortseingangsschild "Hilpertsau", o.F.
Fotos vom Haus Heinz Hilperts
o.F.
Judenstern von Annelies Heuser
Handschriftlicher Text des Liedes "Lili Marlen"
Broschüre über die strafgesetzlichen Bestimmungen über Landesverrat, verletzung der Geheimhaltungspflicht, Wehrmittelbeschädigung usw.
Heinz Hilpert: Shakespeare und der Schauspieler
in: Sonderdruck aus dem Shakespeare-Jahrbuch
Verlag Quelle & Meyer, Heidelberg 1964
Heinz Hilpert: Als mir gestern...
Rede zum Tode Gustaf Gründgens
Heinz Hilpert: Ich möchte an eine Rede Henry Millers...
Rede gegen Atomwaffen
Heinz Hilpert: Rede zum Tod Guido Thielschers
Notizen von Michael Dillmann zum Projekt zum 100. Geburtstag von Heinz Hilpert
Zerreissproben: Theater in der Josefstadt März 1938
Ein Abend der Erinnerung von Wolfgang Glück
S. Siebert: Die Ära Hilpert in der Kritik des Göttinger Tageblattes 1950-1966
Maria Steiner: Paula Wessely "Österreichische Institution" und Mittlerin nationalsozialistischer Weiblichkeitskonzeptionen. Sozialhistorische Aspekte einer heimischen Filmkarriere 1934-1944
Mit einem Exkurs über Elfriede Jelineks "Burgtheater"
ohne Autor: Überblick über den Spielplan des Deutschen Theaters unter der Leitung von Heinz Hilpert
Franz Groborz: Gendarmenmarkt und das Deutsche Theater zur Zeit des Nationalsozialismus
Korrespondenz mit Ahn & Simrock, Bühnenverlag
Korrespondenz mit Konrad Adenauer, Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland
Korrespondenz mit der Akademie der Künste / Berlin West (Hans Scharoun, Walter Franck, Freiherr von Buttlar, Boris Blacher, Elisabeth Killy, Walter Huder, Ludwig Berger, Nele Hertling, Peter Löffler, Dagobert Rohner)
Korrespondenz mit der Akademie der Künste / Berlin Ost (Otto Nagel, Hugo Fetting, Willi Bredel, (?) Hossinger, Wolfgang Heinz, Wolfgang Langhoff, Konrad Wolf)
Korrespondenz von Ursula Hilpert mit der Akademie der Künste / Berlin Ost, Hugo Fetting
Korrespondenz an Margarete Andersen
Korrespondenz von Axel von Ambesser
Korrespondenz von Schiller-Theater, Berlin
Intendant Boleslaw Barlog
Brief an das Deutsche Institut Helsinki, Werner Bartsch
Brief vom Deutschen Institut Helsinki, Werner Bartsch an Ursula Hilpert
Korerspondenz und Notizen an Norbert Baensch
Brief von Albert Bassermann
Korrespondenz mit Margarete Bauer-Chlumberg
Brief von Ulrich Becher
Brief von Klaus und Anni Behrendt
Brief von Wolf von Beneckendorff
Korrespondenz mit Ludwig Berger
Korrespondenz mit Erna Berger
Brief von Katharina Bildt
Brief von Erik Böhm
Brief vom Ministerrat der Deutschen Demokratischen Republik, Ministerium für Kultur, Stellvertreter des Ministers Kurt Bork
Korrespondenz von Max Born
Brief von Hedwig Born
Brief von Diez Brandi
Brief von Brecht Bertolt
Brief an Paul Bildt
Karte von Hedwig Bleibtreu
Brief an Asta von Berger
Brief an Hans de Boer
Korrespondenz mit Fred Alten
Korrespondenz mit Heinrich Koch
Korrespondenz mit dem Bezirksamt Charlottenburg von Berlin, Ausgleichsamt
Korrespondenz an Friedrich Bischoff
Brief von Max Brunner
Brief an (?) Büchner
Karte von Erna Burghagen
Korrespondenz mit Ralph Benatzky

Betrifft: Liebesschule / Ralph Benatzky
Korrespondenz mit Hans Bühler
Korrespondenz mit Max Meinecke
Brief von den Felix Bloch Erben
Korrespondenz mit Bote & Bock, Musikverlag
Korrespondenz mit dem Bühnenvertrieb M. Kantorowitz

Betrifft: Liebesschule / Ralph Benatzky
Brief an Jennifer Coates
Korrespondenz mit Paul Chryselius
Brief an Carolyn [Strauss]
Korrespondenz mit H. Goverts Verlag (auch Claassen & Goverts)
Korrespondenz von Carola Reguin
Korrespondenz an Eberhard Buchwald
Brief von Karl Ludwig Diehl
Brief an Maria Diehl
Brief von Fritz Dürrenmatt
Brief an Dunja [Movar]
Brief an Eberhard Müller-Elmau
Brief an Ashley Dukes
Brief an Elisabeth (?)
Brief vom Entschädigungsamt Berlin
Korrespondenz mit dem Verlag Kurt Desch
Korrespondenz mit Elisabeth Edschmid
Korrespondenz mit Muhsin Ertrugul
Brief von der Freien Volksbühne
Michael Gaissmayer
Korrespondenz mit dem Foreign Service of the United States of America
Brief von Wilhelm Furtwängler
Korrespondenz mit Max Frisch
Brief von Theodor Fontane an W. Weissel
Korrespondenz mit Willi Fehse

Korrespondenz mit dem Südkurier, Ludwig Emanuel Reindl
Brief an Jürgen Fehling
Brief von Karin Graumann
Korrespondenz mit Gustaf Gründgens
Korrespondenz mit Gerhard Gollwitzer
Brief von der Göttinger Volksbühne e.V.
Korrespondenz mit der Stadt Goslar, Oberstadtdirektor Schneider
Korrespondenz mit dem Niedersächsischen Ministerpräsidenten, Staatskanzlei (?) Miehe
Korrespondenz mit der Genossenschaft Deutscher Bühnenangehöriger
Korrespondenz mit Heinrich Geike
Brief von Fritz Gehlen
Brief von Nerin Emrullah Gün
Brief von Johannes von Günther
Brief an Edith Heerdegen
Brief von Karl Heinz Hölscher
Korrespondenz mit Edith Henning
Rechtsanwältin
Korrespondenz mit Frideborg Heisler
Korrespondenz mit Th. Kamlah
Korrespondenz mit Gustav Kapsreiter
Korrespondenz mit Juga Krannhals-Russell
Brief an Maria Siedel
Korrespondenz mit Sibylle Laubenthal
Korrespondenz mit Hermann Leins
Brief an die Landesregierung Niedersachsen, Ministerpräsident Georg Diederichs
Brief von Jörg Liebenfels
Brief von Lottchen (?)
Brief von Ursula Laerum
Brief von Peter Mengel
Brief an Inge Mengel-Jensen [auch Inge Thomas-Jensen]
Korrespondenz mit Ursula Hilpert (ehemals Müller)
Brief vom Institut für den Wissenschaftlichen Film, K.F. Reimers
Telegramm von Peter Maertens
Telegramm von Maxim Vallentin, Maxim-Gorki-Theater
Brief von Walter Meyerhoff
Korrespondenz mit Gustl Mayer
Korrespondenz an Heinz Martin
Korrespondenz mit Karl Nitsche
Brief von Elisabeth (?)
Brief von Robi (?)
Brief von NN
Karte von Robi (?)
Brief von NN
Brief von Ernst Ginsberg
Brief an Toni Orlia
Brief an Axel Orlia
Korrespondenz an Julie Prähauser
Brief an Eva Pollack
Brief an Tilly Ruhoff
Brief an Ernst Reuter, Oberbürgermeister der Stadt Berlin
Brief an Arthur Rosenmeyer
Korrespondenz mit dem Rat der Stadt Hannover, Stadtbauamt Rudolf Hillebrecht
Brief von der Stadt Köln, Oberstadtdirektor, Hackenberg
Korrespondenz von Wilfried Seyferth
Brief an Karl-Heinz Stroux
Korrespondenz an Rudi Schmitt
Brief an Manfred Schulz
Korrespondenz zwischen Gerda Lorenz und Erich Schilling
Korrespondenz mit Ernst Schütte
Brief an Lotte Stein
Korrespondenz mit Kurt Seeger
Brief von Wilhelm von Scholz
Brief an Vera Schultze-Spohr
Brief an Trudi Jankovic
Korrespondenz mit Max Strub
Brief an den Senator für Volksbildung, Joachim Tiburtius
Korrespondenz an Alf Tolle
Brief an Hella Völker
Korrespondenz mit Hellmut Vermehren
Korrespondenz mit Rudolf Völker
Brief an Rudolf Wagner-Regeny
Korrespondenz an Hans-Joachim Weitz
Korrespondenz mit Gerd Höchst / Oscar Wistings
Brief an Hermann Wedekind
Korerspondenz von Walther Zimmerli
Korrespondenz von Otto Hahn
Brief von Gerd Schulte, Hannoversche Allgemeine
Korrespondenz von Margarete Hauptmann
Korrespondenz mit der Gerhart-Hauptmann-Gesellschaft
Korrespondenz an Gerhard F. Hering
Korrespondenz mit Tat Sorokin
Korrespondenz mit Nicole Heesters
Brief von (?) von Heiden
Korrespondenz mit Annelies Heuser (später Hilpert)
Beileidskorrespondenz zum Tod von Annelies Heuser (später Hilpert)
Korrespondenz mit Theodor Heuss
Korrespondenz mit Andrea Hilpert
Korrespondenz mit Viola Hilpert
Korrespondenz mit Escha Hilpert (Erna Ida Mauerhoff )
Korrespondenz mit Sara Hilpert
Karte von Claire und Knud Hilpert
Korrespondenz mit Malte Hilpert
Brief von (?) von Hofmannsthal
Korrespondenz mit Gerd Höst-Heyerdahl
Korrespondenz mit Brigitte Horney-Swarzenski
Korrespondenz mit Amei Hallegger
Brief von Emil Jannings
Brief von der Josefs-Gesellschaft für Krüppelfürsorge e.V.
Brief von Erich Kästner
Karte von Alfred Kerr
Brief von Hilde Krahl
Korrespondenz mit Mary Lentz
Brief von Felix Kraft
Korrespondenz mit dem Landestheater Darmstadt
Korrespondenz mit Henry Miller
Karte von Hans Moser
Brief von Herrmann Mostar
Brief von Grete Menz
Brief von Hans Münch-Holland
Korrespondenz von Ostermarsch der Atomwaffengegner
Korrespondenz mit dem PEN Zentrum
Brief von Eva Pollack
Brief von Wilhelm Preetorius
Brief von Constanze Peterick
Korerspondenz mit Walter Richter
Korrespondenz mit Studio Radio Bern
Korrespondenz mit Hans Scharoun
Brief vom Sender Freies Berlin (SFB)
Korrespondenz mit Carolyn Strauss
Korrespondenz mit John H. Strauss
Korrespondenz mit dem Stadttheater Bielefeld
Korrespondenz mit den Städtischen Bühnen Frankfurt/Main
Korrespondenz mit dem Senat von Berlin
Senator für Volksbildung Joachim Tiburtius
Korrespondenz mit dem Thalia Theater Hamburg
Brief vom Ullstein-Verlag
Brief von G.U. Urban
Teatro Argentono-Aleman
Brief an Richard Weichert
Schauspieldirektor Frankfurt/Main
Korrespondenz mit der Wilhelm-Busch-Gesellschaft
Korrespondenz mit Alice Herdan-Zuckmayer
Korrespondenz zwischen Alice Herdan-Zuckmayer und Johannes Rüger
Korrespondenz mit Johannes Rüger
Carl Zuckmayer: Nachtgebet
Gedicht für Heinz Hilpert
Korrespondenz von Alice Herdan-Zuckmayer an Annelies Heuser (auch Hilpert)
Korrespondenz von Carl Zuckmayer an Annelies Heuser (auch Hilpert)
Korrespondenz mit Carl Zuckmayer
Karte von Viola Hilpert an Alf Tolle
Brief vom Deutschen Theater in Göttingen, Günther Fleckenstein an Ursula Hilpert
Brief vom Carl Zuckmayer an Else (?)
Korrespondenz von Rudolf Noelte an Ursula Hilpert
Korrespondenz von Paul Pni[r]a an (?) Ritter
Abschrift aus einem Brief von Rainer Maria Rilke an Helene von Nostiz
Brief von Käthe Reuter an Otto Adler
L.H. an Alf Tolle
Brief von Norbert Baensch an Ernst Böhme
Karte von Margarete Andersen an Annelies Heuser (Hilpert)
Brief von Rudolf Noelte an Ursula Hilpert
Brief von Helmut Henrichs an Ursula Hilpert
Brief von Elisabeth Hervé-Hecht an Ursula Hilpert
Korrespondenz zum Ableben von Annelies Heuser (Hilpert) Hilpert
Brief von Elisabeth (?) an Heinz Hilpert
Korrespondenz zwischen Alf Tolle und Michael Dillmann
Brief von (?) Wuhl an Heinz Hilpert
Zeichnung von Unbekannt "Familie Hilpert beim Morgentraining..."
Korrespondenz an Ruth Schweizer
Korrespondenz zum Tod von Heinz Hilpert
Ludwig Berger: Zum Tod von Heinz Hilpert
Rechnung über die Grabstätte Heinz Hilpert in Göttingen
Verträge zwischen Ursula Hilpert und der Neuen Münchner Fernsehproduktion betreffend die Rechteübertragung von Hilperts Inszenierung "Was Ihr Wollt" / William Shakespeare
Dienst- und Regieverträge zwischen Heinz Hilpert und dem Deutschen Theater in Göttingen
Niedersächsische Verdienstorden (Landesmedaille und Großes Verdienstkreuz des Niedersächsischen Verdienstordens)
Suspendierungsbescheinigung für Heinz Hilpert
Flüchtlingsausweis von Heinz Hilpert
Versicherungsschein von der Deutschen Krankenversicherung AG
Versicherungsunterlagen von der Aachener und Münchner
Urkunde über die Abtretung sämtlicher Lastenausgelichszahlung an Hilperts erste Frau Erna Hilpert, geborene Maurhoff
Scheidungsurkunde über die Ehescheidung Heinz und Erna Hilpert
Rechnungen Grabstätte Annelies Heuser (Hilpert)
Korrespondenz mit der Gothaer Lebensversicherung
Testamentarische Unterlagen von Heinz Hilpert
Notizen (Liebeserklärungen) an Ursula Müller
Zulassungsbescheinigung als Intendant und Theaterleiter von der Militärregierung Hessen
Familienstammbuch Ursula und Heinz Hilpert
Aufgebotsbescheinigung für die Eheschließung Heinz Hilpert / Annelies Heuser
Heiratsurkunde Heinz Hilpert / Ursula Müller
Sterbeurkunde Heinz Hilpert
Familienstammbuch Heinz und Annelies Hilpert
Biografie von Heinz Hilpert
Stempelproben "100 Jahre Heinz Hilpert"
Brief von der Vereinigung ehemaliger Lehrer und Schüler des König Friedrich Gymnasiums Breslau
Tischkarte und Einladung zur Kieler Woche
Taufschein von Heinz Hilpert
Rechnung zum Aufgebot zur Eheschließung Ursula Müller / Heinz Hilpert
Werkverzeichnis von Heinz Hilpert (Fragment eines Fragebogens)
Der arme Heinrich / Gerhart Hauptmann
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 9. Sept. 1961
R: Heinz Hilpert
A: Hans Günther Spornitz
Tagebuchauszug von Heinz Hilpert 17.7.1946
Korrespondenz mit der Allianz Lebensversicherung AG
Versicherungspolice über eine Haftpflichtversicherung bei der Gothaer Allgemeinen AG
Steuerbescheinigung über einen Kriegsschaden am Hausrat
Korrespondenz mit der Philosophischen Fakultät der Georg-August-Universität Göttingen
Lehrauftrag vom Niedersächsischen Kultusminister für das Wintersemester 1950/1951
Rückzug des Lehrauftrags vom Niedersächsischen Kultusminister für das Wintersemester 1950/1951
Notate von Heinz Hilpert über seine Schwierigkeiten als Chefintendant in Frankfurt/Main
Spendenquittungen
Unterlagen über den Verkauf des Autos von Heinz Hilpert, PKW Mercedes GÖ-Y 707
Mitgliedskarte des GöttingerVerschönerungs-Vereins e.V.
Korrespondenz an Adolf Westphal
Korrespondenz an Clara Westphal (Haushälterin von Heinz Hilpert)
Unterlagen zur Wohnung Hainbundstrasse 4, Göttingen
Unterlagen zum Darlehnsvertrag mit der Bausparkasse Gemeinschaft der Freunde Wüstenrot
Unterlagen zur Zeugenaussage in der Entschädigungssache Carl Christian Jonsson
Der Prinz von Homburg / Heinrich von Kleist
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 4. Juli 1951
R: Heinz Hilpert
Bb: Jan Schlubach
Viel Lärm um Nichts / William Shakespeare
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 20. Sept. 1950 / Gastspiel Holzminden 13.1.1950
R: Heinz Hilpert
Bb: Jan Schlubach
Die Liebesschule / Ralph Benatzky
Göttingen, Deutsches Theater
UA: 1.10.1950
ML: Erwin Born
R: Heinz Hilpert
Bb: Heinrich Wendel
8. Morgenfeier
Göttingen, Deutsches Theater
24.07.1966
Heinz Hilpert liest Albrecht Goes
Michael Dillmann: Die Theaterarbeit Heinz Hilperts im Spannungsfeld der Kulturpolitik des Dritten Reiches
Vorstudien zu einer Untersuchung über Leben und Werk Heinz Hilperts
Der Hauptmann von Köpenick / Carl Zuckmayer
Darmstadt, Hessisches Landestheater
Pr: 29. Nov. 1964
R: Heinz Hilpert
Bb: Hannes Meyer
Porträtfotos von Alf Tolle, ohne Fotograf
Foto von Heinz Hilpert und Hans Albers, ohne Fotograf
Fotos von Jan Schlubach und Alf Tolle vor der Büste von Heinz Hilpert im Deutschen Theater in Göttingen, Foto: Norbert Baensch
Fotos von der Grabstätte von Heinz Hilpert, Annelies Heuser (Hilpert) und Ursula Hilpert auf dem Stadtfriedhof Göttingen, ohne Fotograf
Foto von Carl Zuckmayer, ohne Fotograf
Porträtfotos von Heinz Hilpert, Foto: Kurt Julius, Ernst Hausknost, Kaspar Seiffert
Vor Sonnenuntergang / Gerhart Hauptmann
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 2. Mai 1959
R: Eberhard Müller-Elmau
Bb: Jan Schlubach
Heinz Hilpert als "Matthias Clausen"
Blatt mit aufgeklebten Fotos von Lizzy Zuckmayer, Hans Albers, Angela Salloker und Porträts von Heinz Hilpert, ohne Fotograf
Blatt mit aufgeklebten Fotos von Annelies Heuser (Hilpert), Ursula Müller (Hilpert), Sven Hilpert und Szenenfoto mit Ursula Müller, ohne Fotograf, Foto: Wolfgang J. Seifert
Rollenfoto von Gustav Knuth, Foto: Hanns Tschira
Foto von Heinz Hilpert und Lili Hagen, ohne Fotograf
Foto des Hauses auf Sylt, Rantum
Foto der Grabstätte von Rudolf und Hedwig Tolle in Bad Lauterberg, ohne Fotograf
Fotos von Heinz Hilpert auf Sylt, Rantum, ohne Fotograf
Foto von Tatjana Iwanow, Foto: Hanns Tschira
Probenfoto von Heinz Hilpert, Foto: Hanns Tschira
Wie es euch gefällt / William Shakespeare
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 11. Juli 1952
R: Heinz Hilpert
Bb: Jan Schlubach
Heinz Hilpert als "Probstein"
Viel Lärm um Nichts / William Shakespeare
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 14. März 1964
R: Heinz Hilpert
Bb: Lothar Baumgarten
Heinz Hilpert als Gerichtsdiener Schlehwein
Amphitryon / Heinrich von Kleist
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 21. März 1953
R: Heinz Hilpert
Bb: Wilhelm Preetorius
Der Korsar / Marcel Achard
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 1. Dez. 1951
R: Heinz Hilpert
Bb: Ita Maximowna
Szenenfoto mit Siegfried Breuer und Inge Birkmann, ohne Fotograf
Der Kreis / William Somerset Maugham
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 18. Juni 1966
R: Heinz Hilpert
Bb: Hannes Meyer
Heinz Hilpert als "Lord Porteous"
Leben mit Vater / Howard Lidsay, Russel Crouse
deutsch von Hans Jaray
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 23. Mai 1953
R: Heinz Hilpert
Bb: Jan Schlubach
Helden / George Bernard Shaw
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 7. Mai 1966
R: Heinz Hilpert
Bb: Frank Kischke
Szenenfoto mit u.a. Ursula Müller, ohne Fotograf
Foto von Heinz Hilpert und Ursula Hilpert im Daramaturgiebüro im Deutschen Theater in Göttingen, Foto: Kaspar Seiffert
Foto von [Erna Ida Hilpert, geb. Maurhoff], ohne Fotograf
Foto von Stephen Wendt und Heinz Hilpert, Foto: Fritz Paul
Fotopostkarte, Rückseite beschrieben mit Marga (?), NN
Fotos von Annelies Heuser (Hilpert) mit NN
Fotos von Heinz Hilpert und Annelies Heuser (Hilpert) und NN, ohne Fotograf
Fotos unbekannter Personen, ohne Fotograf
Foto von Ida und Moritz Strauss in Schweden (Eltern von Annelies Heuser), ohne Fotograf
Foto von Moritz Strauss, Annelies Heuser und Heinz Hilpert, im Garten sitzend, ohne Fotograf
Foto von Heinz Hilpert, im Strandkorb sitzend, ohne Fotograf
Foto von Heinz Hilpert mit Unbekannt, ohne Fotograf
Foto vom Auto Heinz Hilperts, ohne Fotograf
Foto von Heinz Hilpert und Ursula Hilpert am Strand mit unbekanntem Kind, ohne Fotograf
Des Teufels General / Carl Zuckmayer
Zürich, Schauspielhaus
UA: 14. Dez. 1946
R: Heinz Hilpert
Bb: Caspar Neher
Des Teufels General / Carl Zuckmayer
Zürich, Schauspielhaus
UA: 14. Dez. 1946
R: Heinz Hilpert
Bb: Caspar Neher
1. Morgenfeier
Göttingen, Deutsches Theater
8.11.1959
Heinz Hilpert liest Friedrich Schiller
Der Gesang im Feuerofen / Carl Zuckmayer
Göttingen, Deutsches Theater
UA.: 3. Nov. 1950
R: Heinz Hilpert
Bb: Jan Schlubach
Ratatuli / Erica von Schulthess
Göttingen, Deutsches Theater
UA: 27. Mai 1951
R: Heinz Hilpert
Bb: Jan Schlubach
Der Turm / Hugo von Hofmannsthal
Festspiele Monschau
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 5. Aug. 1951
R: Heinz Hilpert
Bb: Alfred M. F. Kuenzer
Kabale und Liebe / Friedrich Schiller
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 10. März 1951
R: Heinz Hilpert
Bb: Jan Schlubach
Heinz Hilpert in der Rolle des "Stadtmusikanten Miller"
Geliebter Lügner / Jerome Kilty
deutsch von Hermann Stresau
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 22. Juni 1963
R.: Eberhard Müller-Elmau
Bb: Lothar Baumgarten
Heinz Hilpert als "George Bernard Shaw"
Geliebter Lügner / Jerome Kilty
deutsch von Hermann Stresau
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 22. Juni 1963
R.: Eberhard Müller-Elmau
Bb: Lothar Baumgarten
Heinz Hilpert als "George Bernard Shaw"
Geliebter Lügner / Jerome Kilty
deutsch von Hermann Stresau
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 22. Juni 1963
R.: Eberhard Müller-Elmau
Bb: Lothar Baumgarten
Heinz Hilpert als "George Bernard Shaw"
Marcel Reich-Ranitzky: Berlin und ich
Festvortrag alässich der Verleihung der Ehrendoktorwürde des Fachbereiches Philosophie
Hans-Geert Falkenberg: Heinz Hilpert
Gerhard F. Hering: Gruß an Heinz Hilpert
Norbert Baensch: Für Hannah Vogt
Helmut Henrichs: Der Regisseur Heinz Hilpert
Adolf Grieser: Glaube - Liebe - Hoffnung
Norbert Baensch: Für Margarethe Andersen
ohne Autor: Glückwunsch für Heinz Hilpert zum 1.4.1959
Glückwünsche zum 75. Geburtstag
Glückwünsche zum 70. Geburtstag
Reisepass von Annelies Heuser ( Hilpert)
Foto vom Grab von Moritz und Ida Strauss (Eltern von Annelies Heuser), ohne Fotograf
Korrespondenz mit S.F. Engelbert, Rechtsanwalt
Judenstern
Korrespondenz von Andrea Hilpert
Brief von Annelies Heuser an den Berufsschulungsdienst der zentralleitung der Arbeitslager
Zeitungskritiken zu: Manneszucht / Calder Willingham
Göttingen, Deutsches Theater, Pr: 9. April 1955, R: Eberhard Müller-Elmau
Reisegesuch an die Amerikanische Militärregierung für einen Besuch von Heinz Hilpert in Zürich im Dezember 1945
Notizen von Heinz Hilpert zu Schönheit, Kraft, Weisheit und Güte
Inventarverzeichnis der im Hainbund-Verlag erschienen Publikationen von Heinz Hilpert
Liste der Glückwunschkarten, die Hilpert 1954 zu Weihnachten verschicken will
Tourneeliste von Heinz Hilpert
Sammlung Zeitungsartikel über die "Geliebte Bande", Schauspieler vom Deutschen Theater Göttingen
Sammlung Zeitungsartikel über die Freunde des Deutschen Theaters in Göttingen
Personalausweis von Annelies Heuser (Hilpert) B 8397211
Quittungen
Fotos von Karin Anslem mit Widmung auf der Rückseite, Foto: Arthur Grimm, Hilde Zemann
Fotos von Ursula Hilpert
Korrespondenz zwischen Ursula Hilpert und der Carl-Zuckmayer-Gesellschaft
Abstammungsurkunde von Ursula Hilpert
Korrespondenz von Carl Zuckmayer an Ursula Hilpert
Korrespondenz von Gerd Höst an Ursula Hilpert
Heiratsanzeige von Ursula und Alf Tolle
Notizen in einem Kalender über einen Kongreß in Moskau 12.-16.7.
Visitenkarte von Ursula Hilpert
Brief von Rolf Haffner, Notar
Krankenversicherungskarten
Karte mit "Ich liebe Sie!" von Heinz Hilpert
Zeitungsartikel über die Rolle als "Frau des Fotografen"
Brief von Carl Raddatz an Ursula Hilpert
Brief von Lieselotte Paeraee an Ursula Hilpert
Korrespondenz vom Deutschen Theater Göttingen an Ursula Hilpert
Karte von Marie Weitz an Ursula Hilpert
Druck "Zur Erinnerung an die Konfirmation von Ursula Müller am 18.3.1951"
Polizeiliches Führungszeugnis von Ursula Müller
Impfschein von Ursula Müller
Urkunde über den Abschluss an der Niedersächsischen Hochschule für Musik und Theater
Korrespondenz mit den Felix Bloch Erben
Brief von Jan Schlubach
Korrespondenz mit der Stadt Göttingen, Stadtrat Konrad Schilling
Dankesanzeige von Ursula Hilpert über die Anteilnahme am Tod von Heinz Hilpert
Notizen von Ursula Hilpert auf einem Brief von Heinz Hilpert an Unbekannt vom 17.-21.12.1946
Zeitungsartikel über Ursula Hilpert
Tagebuchnotizen Ursula Hilpert
Biografische Notizen von Ursula Hilpert auf dem lebenskauf von heinz Hilpert
Notizen von Ursula Hilpert auf der Rede von Heinz Hilpert über Carl Zuckmayer
Brief an die Stadtsparkasse Göttingen
Korrespondenz von der Deutschen Bank
Postsparbuch von Annelies Heuser (Hilpert)
Korrespondenz mit dem Postsparkassenamt Hamburg
Polizeilicher Entlassungsschein für Ida und Moritz Strauss (Eltern von Annelies Heuser)
Korrespondenz mit Alf Tolle
Korrespondenz mit der Allianz-Lebensversicherung
Korrespondenz mit der Deutschen Bank
Korrespondenz von Siegfried Bergmann und dem Grundbuchamt
Brief von Siegfried Bergmann, Rechtsanwalt
Korrespondenz mit R. Bang, Rechtsanwalt
Brief an (?) Hintz, Rechtsanwalt
Ärztliche Zeugnisse und Befunsde von Annelies Heuser (Hilpert)
Korrespondenz mit Käthe Dorsch
Brief von Ingeborg Heuser
Brief von Rudolf Steinboeck
Korrespondenz vom Amtsgericht Berlin-Zehlendorf
Vers von Heinz Hilpert
Brief von der Stadt Göttingen
Kinderfoto von Unbekannt [eventuell Annelies Heuser]
Porträtskizze für Nuschka "Für die Frau Dichter"
Brief von (?) Hofmannsthal
Korrespondenz mit Julia Kerr
Erbschein über das Erbe von Annelies Heuser (Hilpert) für Heinz Hilpert
Polizeiliche Erlaubnis für Annelies Heuser (Hilpert) zur Benutzung der Stadtbahn
Verse von Heinz Hilpert
Scheidungsurkunde über die Ehescheidung Kurt und Annelies Heuser
Karte von Manina (?)
Korrespondenz mit dem Entschädigungsamt (ab 1963 mit Heinz Hilpert)
Steuerunterlagen 1946-1960
Steuerunterlagen 1964-1968
Heinz Hilpert: Mein lieber Theo! Du fragst mich...
Heinz Hilpert: Carl Zuckmayer "Als wär's ein Stück von mir"
Heinz Hilpert: Zum 70. Geburtstag von Erich Engel
Heinz Hilpert: Zum Tod von Christian Kayssler
Heinz Hilpert: Erinnerung und Gegenwart
Ein Besuch in Ost-Berlin im Frühjahr 1958
Heinz Hilpert: Elegie über einen Spaziergang
Josef Halperin: Für Carl Zuckmayer
zur Uraufführung von "Des Teufels General"
Heinz Hilpert: Etwas über das Publikum
Heinz Hilpert: Formen des Theaters
Heinz Hilpert: Danksagung an das Josefstädter Theater
Heinz Hilpert: Ich wurde gefragt, warum geben Sie Grillparzer?...
Heinz Hilpert: Caspar Neher
Heinz Hilpert: Gegen die Atombombe...
Heinz Hilpert: Rede zur Verleihung des Schillerpreises an Elisabeth Bergner am 27. Januar 1963
Karte von Friedrich Lezius
Heinz Hilpert: Zum Tod / 90. Geburtstag von Eduard von Winterstein
Heinz Hilpert: Im Jahre 1902 sah ich Max Reinhardt...
Carl Zuckmayer: Gedenkrede zum Tod von Heinz Hilpert
Heinz Hilpert: Zum 70. Geburtstag von Carl Zuckmayer
Heinz Hilpert: Zum Tode von Bertolt Brecht
Projekt zum 100. Geburtstag von Heinz Hilpert
(Michael Dillmann: Heinz Hilpert - Leben und Werk
Hrsg. Akademie der Künste
Edition Hentrich, Berlin 1990
Notizen über einen Italienbesuch von heinz Hilpert
Heinz Hilpert: Wenn ich heute in der Reihe der Gratulanten zum Hundertjahrestag der Firma Zeiß...
Heinz Hilpert: Nur der Stein fühlt nichts vom Leben
Heinz Hilpert spricht über ewiges Theater
Heinz Hilpert: Die Enklave der musischen deutschen Seele...
Heinz Hilpert: Sie bitten mich um einen Beitrag betitelt "Das Gesellschaftsstück"...
Heinz Hilpert: Festrede zur Einweihung der Wesenberland-Festhalle Hameln
Heinz Hilpert: Fragmente zu Vorträgen, Reden
Zeitungsartikel zum 60. Geburtstag von Heinz Hilpert
Zeitungsartikel zum Tod von Siegfried Breuer
Zeitungsartikel über die Eheschließung von heinz Hilpert und Ursula Müller
Veranstaltung anlässlich der Lesung Heinz Hilpert: Tagebuch für Nuschka, Hrsg. Michael Dillmann, Andrea Rolz, Weidle-Verlag 2010
Zeitungsartikel über ein Jahr Amtszeit von Heinz Hilpert in Göttingen
Zeitungsartikel über Carl Zuckmayer und sein Stück "Des Teufels General" (auch über Ernst Udet)
Heinz Hilpert: Die Kunst der Regie
Interview mit Heinz Hilpert "Ich lasse mich überraschen", zur Inszenierung von Hamlet
Gesprächsführung: se
Zeitungsartikel zur Vertragslösung als Intendant am Deutschen Theater Göttingen 1956
Zeitungsartikel über die Proteste gegen den Kultusminister Leonhard Schlüter in Hannover
Zeitungsartikel über Proteste gegen die Wehrpflicht
Zeitungsartikel über die eventuelle Übernahme des Hebbel-Theaters durch Heinz Hilpert
Zeitungsartikel über die eventuelle Übernahme des Deutschen Theaters Göttingen durch Heinz Hilpert
Zeitungsartikel zu Eduard von Winterstein und dessen Ehrenmitgliedschaft im Deutschen Theater Göttingen
Allgemeine Zeitungsartikel Deutsches Theater Göttingen
Zeitungsartikel über Heinz Hilpert
Spielplanübersicht Hilpert-Theater in Lünen
Horst Loebe: Heinz Hilpert
Die Tat, Schweizerische Wochenzeitung, 8.5.1945
ohne Autor: Sonnengesang des Heiligen Franziskus
Heinz Hilpert liest aus der Bibel
4. Morgenfeier im Deutschen Theater Göttingen am 16.4.1954
Konzept eines Programmes
Als Kompaß - das Herz
Interview mit Heinz Hilpert
Gesprächsführung: Willi Fehse
Das mißglückte Interview
Artikel über Interview mit Heinz Hilpert
Gesprächsführung: Gerd Schulte
Was plant das Deutsche Theater
Interview mit Heinz Hilpert
Gesprächsführung: Willi Fehse
So wahr ich der liebe Gott bin...
Hans Albers - ein deutscher Star von Hans-Christoph Blumenberg
Brief von Norbert Baensch, Dramaturg Deutsches Theater in Göttingen an den Oberbürgermeister Rainer Kallmann von Göttingen
Unterlagen zur Aufstellung einer Heinz-Hilpert-Büste im Deutschen Theater Göttingen
Heinz Hilpert: Die Ehrfurcht vor dem Überflüssigem
Heinz Hilpert: Ferdinand Raimund
Zeitungsartikel über die Rede von Heinz Hilpert zur Theaterproblematik der Gegenwart
Heinz Hilpert: Donnerwetter, tadellos!
Heinz Hilpert: Entscheidende Erlebnisse
Heinz Hilpert: Werktreue der Regie
Heinz Hilpert: Bild der ewig innigen Welt
Heinz Hilpert: Wider die Sensationsposaune
Heinz Hilpert: Der Professor, der sich versprach
Heinz Hilpert: Wirkungen des Theaters
Heinz Hilpert: Was braucht das Theater heute?
Ernst Wilhelm Eschmann: Messe für Leopold Bernhardt, Stahlberg-Verlag Karlsruhe, 1941
Eberhard Buchwald: Polarität gelebt und überwunden
Heinz Hilpert: Schuld und Aufgabe des Theaters
Georgia Augusta, Nachrichten aus der Universität Göttingen, Heft 6, Februar 1966
Caspar Neher: Der Zerrissene / Johann Nepomukl Nestroy
Materialien zum Tode von Paul Bildt
Heinz Hilpert: Das Theater ist eine Welt
Aus der Taufrede für das Theater der Stadt Lünen
Notizbuch von Heinz Hilpert
Jahreskalender von Heinz Hilpert
Notizkalender 1950, 1951
Notizkalender 1952, 1953
Notizkalender 1954, 1955
Notizkalender 1957
Notizkalender 1958
Notizkalender 1946-1949
Notizkalender 1959-1961
Notizkalender 1962-1963
Abreisstischkalender 1955-1956
Telefon- und Adresskalender
Tagebuchähnliche Notizkalender 1964-1966
Tagebuch über die Trennung von Edmund Reinhardt (Bruder von Max Reinhardt) vermutlich von Gertrud Eysoldt geschrieben
Tagebuch von Heinz Hilpert mit dem Eintrag "gekauft 1939, angefangen im fünften Jahr des Weltkrieges 1944, fortgesetzt im sechsten 1945
Notizbuch von Heinz Hilpert mit dem Eintrag "angefangen April 1940"
Notizbuch von Heinz Hilpert
Notizbuch von Heinz Hilpert
Notizbuch von Annelies Heuser (Hilpert)
Notizbuch von Heinz Hilpert
Notizbuch von Heinz Hilpert
Notizbuch von Heinz Hilpert
Notizbuch von Heinz Hilpert
Notizbuch von Heinz Hilpert
Notizbuch von Heinz Hilpert
Notizbuch von Heinz Hilpert "Mit Gott"
Spielplanübersicht 1940/1941 Deutsches Theater und Kammerspiele, Theater in der Josefstadt
Handgeschriebenes Textbuch zu
Der Unbestechliche / Hugo von Hofmannsthal
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 25. Febr. 1956
R: Heinz Hilpert
Bb: Jan Schlubach
Sammlung maschinengeschriebener Epigramme
Heinz Hilpert: Liebe zum Theater
Arbeitstitel: Fibel für junge Schauspieler
Porträtfoto von Unbekannt, Foto: Alfred Jäschke
Fotoalbum mit Porträt- und Rollenfotos
Fotoalbum mit Porträt- und Rollenfotos
Korrespondenz von Jan Schlubach an Annelies Hilpert
Korrespondenz von Heinz Hilpert
Brief von Selma Ludewig
Brief von Brigitte Horney
Brief von Clara Westphal
Brief von Renate Heuser
Korrespondenz von Ina Oberhofer
Brief von Ruth Bieling
Wunschzettel von Annelies Hilpert
Korrespondenz von Ulli Hoffmann
Telegramm von Alison und Stephen [Wendt]
ohne Autor: Willst du dein Dienstbüchlein zerreissen...
Brief von Rudolf Zenker
Foto des Deutschen Theater in Göttingen
ohne Fotograf
Foto von Heinz Hilpert mit Stephen Wendt und dessen Frau
Fotograf: PIK
Porträtfoto von Heinz Hilpert
Fotograf: Hans-J. Witkowski
Porträtfoto von Heinz Hilpert mit Holzfigur in der Hand
Fotograf: W. Seldow
Heinz Hilpert stehend vor dem Inspizientenpult
Fotograf: Fritz Paul
Serie Porträtfotos von Heinz Hilpert mit und ohne Zigarre
Fotograf: Fritz Paul
Serie Halbporträtfotos von Heinz Hilpert mit Buch in der Hand
Fotograf: Rosemarie Clausen
Porträtfotos von Heinz Hilpert
Fotograf: Dähn
Serie Porträtfotos von Heinz Hilpert
ohne Fotograf
Serie Porträtfotos von Heinz Hilpert
Fotograf: Harlip
Serie Porträtfotos von Heinz Hilpert
Fotograf: René Fosshag
Foto des Totengesichtes von [Heinz Hilpert]
Fotograf: Swiridoff
Fanny / Marcel Pagnol
Berlin, Volksbühne - Theater am Bülowplatz
Pr: 4. Nov. 1932
R: Heinz Hilpert
Bb: Erich E. Stern
Die Ratten / Gerhart Hauptmann
Berlin, Volksbühne - Theater am Bülowplatz
Pr: 8. Okt. 1932
R: Heinz Hilpert
Bb: Rochus Gliese
Kabale und Liebe / Friedrich Schiller
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 1961/1962
R: Heinz Hilpert
Königliche Hoheit
BRD 1953, R: Harald Braun
Heinz Hilpert als "Samuel Spoelmann, amerikanischer Millionär"
Viel Lärm um Nichts / William Shakespeare
Salzburger Festspiele, Gastspiel Berlin, Deutsches Theater und Kammerspiele
Pr: 1941
ML: Erwin Mausz
[R: Heinz Hilpert]
[Bb: Ernst Schütte]
Der Widerspenstigen Zähmung / William Shakespeare
deutsch von August Wilhelm Schlegel und Ludwig Tieck
bearbeitet von Heinz Hilpert
Berlin, Deutsches Theater und Kammerspiele
Pr: 3. Mai 1941
R: Heinz Hilpert
Bb: Ernst Schütte
Die Kaiserin / Franz von Schönthan
Berlin, Volksbühne - Theater am Bülowplatz
Pr: 22. Dez. 1933
ML: Wolfgang Zeller
R: Heinz Hilpert
Bb: Ernst Schütte
Mensch und Übermensch / George Bernard Shaw
Berlin, Deutsches Theater
Pr: 6.9.1938
R: Erich Engel
BB: Caspar Neher
Eine leichte Person / Emil Pohl
Berlin, Volksbühne - Theater am Bülowplatz
Pr: 13. Mai 1933
R: Heinz Hilpert
Bb: Willi Schmidt
Das Wintermärchen / William Shakespeare
Berlin, Deutsches Theater und Kammerspiele
Pr: 27. April 1944
R: Heinz Hilpert
Bb: Caspar Neher
Der Herr vom anderen Stern
D 1948, Regie: Heinz Hilpert
Porträtfoto von Ursula Müller
Fotograf: Ulla von Haxthausen
Fotos von Hilpert mit Alf Tolle
ohne Fotograf
Rechnungsquittungen für Medikamente
Taschenkalender von Ursula Müller
1959, 1964, 1965, 1967-1968
Notizbuch von Ursula Müller
Gedrucktes Kirchengesangsbuch mit handschriftlicher Widmung für Nuschka (Annelies Hilpert)
Prägedatum am 17.3.04, handschriftliches Datum von Hilpert 17.3.1941
Taschenkalender von Heinz Hilpert 1946, 1959, 1960
Florian Geyer / Gerhart Hauptmann
Berlin, Volksbühne
Pr: 18. April 1933
R: Heinz Hilpert
BB: Rochus Gliese
Biografie und Werkverzeichnis von Heinz Hilpert für Kürschers Deutscher Theaterkalender
Heinz Hilpert 65 Jahre
Gedenkrede für Arwed Fleischer, gehalten im Orangeriehaus des Landestheaters Darmstadt am 3. Nov. 1964
Polizeiliche Abmeldung Heinz Hilperts von Konstanz
Brief von Franz E. Burnley an Ursula Hilpert
Brief von Alf Tolle an Heinz Hilpert
Lesekarte von Annelies Hilpert in der Tannen-Bücherei
Brief von Friedrich Lezius an Ursula Müller
Hoffmanns Erzählungen / Jaques Offenbach
Kontakte, Vortragszyklus
Basel, Kunsthalle
Privatfotos
Komischer Volkskalender 1853 von A. Brennglas
Gyges und sein Ring / Friedrich Hebbel
Norbert Baensch: Heinz Hilpert, Schauspieler, Regisseur und Theaterdirektor
Gedenkrede anlässlich der Presentation seiner Bronze-Büste im DT Göttingen am 1.3.1998
Das interessante Blatt
57. Jg., Nr.41, Wien 13.10.1938
Korrespondenz zum 65. Geburtstag von Heinz Hilpert u.a. von Boleslaw Barlog, Else Bassermann, Käthe Dorsch, Alexander Engel, Albert Florath, Herbert Ihering, Oscar Ingenohl, Willi Kollo, Erich Pabst, Adolf Rott, Ernst Rowohlt, Kurt Seegr, Fritz Wisten
Gerhard Schüler: Die Ära Hilpert
Gerd Schulte: Als Abschied, der kein Abschied ist
Begegnung mit Heinz Hilpert in Göttingen
...als wär's ein Stück von mir
Porträtreihe von Carl Zuckmayer, Gerhart Hauptmann mit Erwähnung von Heinz Hilpert
Alard von Schack: Wer residiert in der Heide?
Lüneburg - am Rande der Gegenwart
Kontaktstreifen zu verschiedenen Inszenierungen mit Szenenfotos, ohne Fotograf
Schlechte Zeiten für Komödien / Samuel Nathaniel Behrman
Konstanz, Deutsches Theater
Pr: 21. Juni 1949
R: Heinz Hilpert
Bb: Jan Schlubach
M: Hans Werner Henze
Michael Kramer / Gerhart Hauptmann
Konstanz, Deutsches Theater
Pr: 18. März 1949
R: Heinz Hilpert
Bb: Jan Schlubach
Heinz Hilpert als Michael Kramer
Stella / Johann Wolfgang von Goethe
Konstanz, Deutsches Theater
Pr: 17. Mai 1949
R: Heinz Hilpert
Bb: Jan Schlubach
Pension Schöller / Carl Laufs
Konstanz, Deutsches Theater
Pr: 30. März 1949
R: Arthur Schmiedhammer
Das Bergwerk zu Falun / Hugo von Hofmannsthal
Konstanz, Deutsches Theater, UA
Pr: 4. März 1949
R: Heinz Hilpert
Bb: Jan Schlubach
Drei Mann auf einem Pferd / John Cecil Holm , George Abott
Konstanz, Deutsches Theater
Pr: 1949
R: Ulrich Hoffmann
Der zerbrochene Krug / Heinrich von Kleist
Konstanz, Deutsches Theater
Pr: 16. Apr. 1949
R: Heinz Hilpert
Bb: Jan Schlubach
Antigone / Sophokles
Konstanz, Deutsches Theater
Pr: 19. Dez. 1948
R: Heinz Hilpert
Bb: Jan Schlubach
Ein Volksfeind / Henrik Ibsen
Konstanz, Deutsches Theater
Pr: 19. Jan. 1949
R: Arthur Schmiedhammer
Minna von Barnhelm / Gotthold Ephraim Lessing
Konstanz, Deutsches Theater
Pr: 5. Juni 1949
R: Gerhard F. Hering
Kabale und Liebe / Friedrich Schiller
Konstanz, Deutsches Theater
Pr: 18. März 1948
R: Heinz Hilpert
Bb: Jan Schlubach
Barbara Blomberg / Carl Zuckmayer
Konstanz, Deutsches Theater
UA: 30. April 1949
R: Heinz Hilpert
Bb: Jan Schlubach
Der Bauer als Millionär oder Das Mädchen aus der Feenwelt / Ferdinand Raimund
Konstanz, Deutsches Theater
Pr: 29. Sept. 1948
ML: Werner Idler
R: Heinz Hilpert
Bb: Jan Schlubach
M: Joseph Drechsler
Der König und das Zotteltier / Guido von Kaulla
Konstanz, Deutsches Theater
Weihnachtsmärchen
R: Jöns Andersson
Der Arzt am Scheideweg / George Bernard Shaw
Konstanz, Deutsches Theater
Pr: 8. Sept. 1948
R: Heinz Hilpert
Bb: Jan Schlubach
Die unerbittliche Sekunde / Armand Salacrou
Konstanz, Deutsches Theater
Pr: 26. Nov. 1948
R: Heinz Hilpert
Bb: Jan Schlubach
O Wildnis / Eugen O 'Neill
Konstanz, Deutsches Theater
Pr: 10. Nov. 1948
R: Heinz Hilpert
Bb: Jan Schlubach
Wie es euch gefällt / William Shakespeare
Konstanz, Deutsches Theater
Pr: 20. Sept. 1948
R: Heinz Hilpert
Bb: Jan Schlubach
Beileidskorrespondenz zum Tod von Heinz Hilpert am 25.11.1967
Unterlagen zur Trauerfeier von Heinz Hilpert am 30.11.1967
Brief von Viola Hilpert
Korrespondenz von Christian Briegleb
Korrespondenz von Mummel (?)
Brief von Hans Joachim Niegsch
Brief von Marie Borchardt
Brief von Hans-Joachim Weitz an Ursula Hilpert
Brief von der Akademie der Künste / Berlin West, Walter Huder
Brief von Kurt Meisel an Dieter Giesing
Brief von Norbert Baensch an Ursula Hilpert
Konvolut mit Inszenierungsfotos und Widmungen zum 75. Geburtstag von Heinz Hilpert
Verlagskorrespondenzen, Verträge
Foto von Carl Ebert, ohne Fotograf
Foto von Walter Graf von Bäcker, ohne Fotograf
Cristinas Heimreise / Hugo von Hofmannsthal
München, Cuvilliés-Theater
Pr: 19. Dez. 1963
R: Heinz Hilpert
Bb: Jan Schlubach
Rose Bernd / Gerhart Hauptmann
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 11. April 1964
R: Heinz Hilpert
Bb: Hannes Meyer
Der Held des Westerlands / J.F.Synge
Göttingen, Deutsches Theater
Pr:
R: Martin Ackermann
Bb:
Troilus und Cressida / William Shakespeare
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 28. Jan. 1961
R: Heinz Hilpert
Bb: Lothar Baumgarten
Der rote Buddha / Erwin Sylvanus
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 1961
R: Eberhard Müller-Elmaus
Bb: Lothar Baumgarten
Die Mutter / Maxim Gorki
Göttingen, Deutsches Theater
Pr:
R: Eberhard Müller-Elmau
Bb
Herrenhaus / Thomas Wolf
Göttingen, Deutsches Theater
Pr:
R: Joachim Brinkmann
Bb
Heinz Hilpert und Elisabeth Müller in einem Probengespräch, Fotograf: Dorothee Heyden
König Lear / William Shakespeare
deutsch von Wolf Heinrich Graf von Baudissin
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 29. Jan. 1966
R: Heinz Hilpert
Bb: Hannes Meyer
Die Verschwörung des Fiesko zu Genua / Friedrich Schiller
Göttingen, Deutsches Theater
Pr:
R: Ulrich Hoffmann
Bb:
Das Leben des Galilei / Bertolt Brecht
Göttingen, Deutsches Theater
Pr:
R: Dieter Munck
Bb:
Die Mauer / Millard Lampell
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 28. Sept. 1963
R: Heinz Hilpert
Bb: Lothar Baumgarten
Dantons Tod / Georg Büchner
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 13. Sept. 1958
R: Heinz Hilpert
Bb: Hans-Günther Spornitz
Richard II. / William Shakespeare
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 2. Okt. 1965
R: Heinz Hilpert
Bb: Hannes Meyer
Zwei Worte töten / Erwin Sylvanus
Göttingen, Deutsches Theater
UA: 30. Mai 1959
R: Heinz Hilpert
Bb: Christof Heyduck
Elektra / Sophokles
Bearbeitung: Ernst Drolinvaux
Göttingen, Stadttheater
Pr: 29.01.1940
R: Gustav Rudolf Sellner
Bb: Hans Ploch
Brief von Heinz Hilpert an die Besucher des Deutschen Theaters in Göttingen
Sonntagsfrau
Göttingen, Theater der Stadt
Der Liebhaber in der Falle / Arrigo Pedrollo
Göttingen, Theater der Stadt
Pr: 28.01.1940
ML: Ernst Glück
R: Felix Klee
Bb: Hans Ploch
Man kann nie wissen / George Bernard Shaw
Göttingen, Theater der Stadt
Pr: um 1940
Plutos / Aristophanes
Bearbeitung: Ernst Drolinvaux
Göttingen, Stadttheater
Pr: 26.09.1941
R: Ernst Drolinvaux
Bb:
Der Kaiser von Amerika / George Bernard Shaw
Göttingen, Stadttheater
Pr:
R:
Bb:
Wenn die kleinen Veilchen blühn / Robert Stolz
Göttingen, Stadttheater
Pr:
ML:
R:
Bb:
Krach um Jolanthe, Swienskummedi / August Hinrichs
Göttingen, Stadttheater
Pr: 05.11.1932 /1942/43
R: Gustav Rudolf Sellner
Bb:
Liebe auf den ersten Blick
Göttingen, Stadttheater
Pr: um 1940
R:
Bb:
Falstaff / Giuseppe Verdi
Göttingen, Stadttheater
Pr: 31.01.1940
R: Gustav Rudolf Sellner
Bb: Hans Ploch
Fotoalbum mit Inszenierungsfotos von 1939/40
Der zerbrochene Krug / Heinrich von Kleist
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 27. Okt. 1951
R: Heinz Hilpert
Bb: Jan Schlubach
Der Turm / Hugo von Hofmannsthal
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 29. Sept. 1951
R: Heinz Hilpert
Bb: Jan Schlubach
Der Prinz von Homburg / Heinrich von Kleist
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 4. Juli 1951
R: Heinz Hilpert
Bb: Jan Schlubach
Das Dunkel ist Licht genug / Christopher Fry
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 17. Dez. 1955
R: Heinz Hilpert
Bb: Christof Heyduck
Die heilige Johanna / George Bernard Shaw
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 16. Sept. 1950
R: Heinz Hilpert
Bb: Jan Schlubach
Das Wintermärchen / William Shakespeare
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 29. Dez. 1951
R: Heinz Hilpert
Bb: Jan Schlubach
Schluck und Jau / Gerhart Hauptmann
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 1. März 1953
R: Heinz Hilpert
Bb: Jan Schlubach
Wie es euch gefällt / William Shakespeare
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 11. Juli 1952
R: Heinz Hilpert
Bb: Jan Schlubach
Heinz Hilpert als "Probstein"
Der Arzt am Scheideweg / George Bernard Shaw
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 1. Mai 1952
R: Heinz Hilpert
Bb: Jan Schlubach
Amphitryon / Heinrich von Kleist
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 21. März 1953
R: Heinz Hilpert
Bb: Wilhelm Preetorius
Der Widerspenstigen Zähmung / William Shakespeare
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: um 1951
R: Heinz Hilpert
Bb: Jan Schlubach
Ulla Winblad oder Musik und Leben des Carl Michael Bellman / Carl Zuckmayer
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 17. Okt. 1953
R: Heinz Hilpert
Bb: Jan Schlubach
Der steinerne Engel / Tennessee Williams
deutsch von Berthold Viertel
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 16. Sept. 1953
R: Heinz Hilpert
Bb: Jan Schlubach
Antonius und Cleopatra / William Shakespeare
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 28. Jan. 1956
R: Heinz Hilpert
Bb: Christof Heyduck
Der Schwierige / Hugo von Hofmannsthal
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 27. Nov. 1954
R: Heinz Hilpert
Bb: Otto Niedermoser
1. Morgenfeier " Wilhelm Raabe"
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 7.10.1951
gelesen von Heinz Hilpert
Festschrift zu 50 Jahre Stadttheater Göttingen
Das Konzert / Hermann Bahr
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: um 1940
R: Gustav Rudolf Sellner
Bb: Reinhardt Lentz
Die Fledermaus / Johann Strauss
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: um 1940
ML:
R:
Bb:
Don Pasquale / Gaetano Donizetti
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: um 1940
ML:
R:
Bb:
Frau im Spiegel
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: um 1940
Feuerwasser / Ulrich Becher
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 29. Nov. 1952
R: Heinz Hilpert
Bb: Jan Schlubach
Hanneles Himmelfahrt / Gerhart Hauptmann
zusammen mit Elga / Gerhart Hauptmann
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 20. Sept. 1952
R: Heinz Hilpert
Bb: Jan Schlubach
Elga / Gerhart Hauptmann
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 20.09.1952
R: Heinz Hilpert
Bb: Jan Schlubach
Wie es euch gefällt
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 11.07.1952
R: Heinz Hilpert
Bb:
Der Korsar / Achard, Marcel
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 01.12.1951
R: Heinz Hilpert
Bb:
Diverse Fotos verschiedener Stücke ohne Bezeichnung
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 1949/1950
R: Heinz Hilpert
Bb:
Fotoalbum mit Beschreibungen, Ledereinband
Geschenk von Frau Tegtmeier
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 1946/1950
R: Heinz Hilpert
Bb:
Fotoalbum Bilder vom Göttinger Stadttheater
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 1948/1949
R: Heinz Hilpert
Bb:
Meine Schwester und ich
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 1943/1944
R: Heinz Hilpert
Bb:
Am hohen Meer
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 1943
R: Heinz Hilpert
Bb:
Urfaust
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 1943/1944
R: Heinz Hilpert
Inszenierung: Hans K. Friedrich
Der getreue Johannes
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 1942/1943
R: Heinz Hilpert
Kaufmann von Venedig
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: September 1942
R: Heinz Hilpert, Gustav Rudolf Sellner
Wallenstein
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 25.09.1940
R: Heinz Hilpert
Dschungel
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 1940
R: Heinz Hilpert
Miradolina
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 1940
R: Heinz Hilpert
Iphigenie
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 1940
R: Heinz Hilpert
Schäfchen zur Linken
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 1940
R: Heinz Hilpert
Der Wildschütz
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 1940
R: Heinz Hilpert
Schiedsgericht
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: unkar
R: Heinz Hilpert
Die Räuber
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 1940
R: Heinz Hilpert
Der siebenjährige Krug
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 1940
R: Heinz Hilpert
Der Lügner und die Nonne
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 1940
R: Heinz Hilpert
Fiesko
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 1940
R: Heinz Hilpert
Das Prinzip
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 1940
R: Heinz Hilpert
Pandora
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 1940
R: Heinz Hilpert
Die Nacht mit Sylvia
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 1940
R: Heinz Hilpert
Die vier Grobiane
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 1940
R: Heinz Hilpert
Der Herr kommt aus Bahia / Ulrich Becher
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 1957/1958 Uraufführung
R: Heinz Hilpert
Der erste Frühlingstag / Dodie Smith
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 1957/1958 Uraufführung
R: Heinz Hilpert
Inszenierung: Eberhard Müller-Elmau
Die Katze auf dem heissen Blechdach / Tennessee Williams
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 1957/1958
R: Heinz Hilpert
Othello / Shakespeare
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 1957/1958
R: Eberhard Müller-Beman
Johannesnacht / James Matthew Barrie
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 1957/1958
R: Horst Loebe
Das Tagebuch der Anne Frank / Frances Goodrich, Albert Hackett
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 1957/1958
R: Heinz Hilpert
Der kaukasische Kreidekreis / Bertolt Brecht
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 1957/1958
R: Eberhard Müller-Elmau
Jeder lebt allein DE / Julian Funt
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 1957/1958
R: Eberhard Müller-Elmau
Die Geschwister Die Mitschuldigen/ J.W. v. Goethe
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 1957/1958
R: Martin Ankermann
Weh dem, der lügt / Franz Grillparzer
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 1957/1958
R: Heinz Hilpert
Das kleine Teehaus / John Patrick
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 1957/1958
R: Horst Loebe
Konflikt in Assyrien / Walter Hasenclever
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 1957/1958
R: Heinz Hilpert
Der Gipfel / Egon Eis
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 1957/1958
R: Jöns Andersson
Die Heiratsvermittlerin / Thornton Wilder
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 1957/1958
R: Horst Loebe
Florian Geyer / Gerhart Hauptmann
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 1957/1958
R: Heinz Hilpert
Bb: Jan Schlubach
Androklus und der Löwe/ George Bernard Shaw, dt. von Siegried Trebitsch
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 1957/1958
R: Horst Loebe
Bb: Christof Heyduck
Kostüm: Gudrun Fienbork
Haus unter der Sonne/ Mattias Braun Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 1958/1959
R: Martin Ankermann
Keine Zeit für Heilige / Joachim Wichmann
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 1958/1959
R: Claus Leininger
Die erste Mrs. Selby / St. John Ervine
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 1958/1959
R: Heinz Hilpert
Zwei Worte töten / Erwin Sylvanus
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 1958/1959
R: Heinz Hilpert
Bb: Christof Heyduck
Kostüm: Johanne v. Steuber
Die erste Mrs. Selby / St. John Ervine
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 1958/1959
R: Heinz Hilpert
So ist es - ist es so? / Luigi Pirandello
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 1958/1959
R: Claus Leininger
Der Richter von Zalamea/ Calderon de la Barca
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 1958/1959
R: Eberhard Müller-Elmau
Der Sonnenuntergang/ Gerhart Hauptmann
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 1958/1959
R: Eberhard Müller-Elmau
Biedermann und die Brandstifter/ Die große Wut des Philipp Holz/ Max Frisch
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 1958/1959
R: Horst Loebe
Die glücklichen Tage / Claude-André Puget
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 1958/1959
R: Martin Ankermann
Dorothea Angermann / Gerhardt Hauptmann
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 1958/1959
R: Heinz Hilpert
Dantons Tod / Georg Büchner
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 1958/1959
R: Heinz Hilpert
Spiel zu zweit / William Gibson
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 1958/1959
R: Heinz Hilpert
Bürger Schippel / Carl Sternheim
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 1958/1959
R: Eberhard Müller-Elmau
Das unentdeckte Land / Stephen Wendt
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 1958/1959
R: Eberhard Müller-Elmau
Philemon und Baukis / Leopold Ahlsen
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 1958/1959
R: Claus Leininger
Bus Stop / William Inge
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 1958/1959
R: Horst Loebe
Tobias und der Engel / James Bridie
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 1958/1959
R: Eberhard Müller-Elmau
Blick zurück im Zorn / John Osborne
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 1958/1959
R: Martin Ankermann
Korczak und die Kinder / Erwin Sylvanus
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 1958/1959
R: Eberhard Müller-Elmau
Nô-Spiele / Yukio Mishima
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 1958/1959
R: Horst Loebe
Cristinas Heimreise / Hugo von Hofmannsthal
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 1958/1959
R: Heinz Hilpert
Leben Sie wohl, Mr. Chips / James Wilton, Barbara Burnham
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 1964/1965
R: Heinz Hilpert
Der Privatsekretär / T. S. Eliot
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 1964/1965
R: Martin Ankermann
Die Rassel / Charles Dyer
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 1964/1965
R: Dieter Munck
Ein Monat auf dem Lande / Iwan Turgenjew
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 1964/1965
R: Ulrich Hoffmann
Die Höhlenbewohner / William Saroyan
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 1964/1965
R: Martin Ankermann
Verstand schafft Leiden / Alexander S. Gribojedow
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 1964/1965
R: Ulrich Hoffmann
Man kann nie wissen / George Bernard Shaw
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 1964/1965
R: Martin Ankermann
Der Packesel / John Arden
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 1964/1965
R: Eberhard Müller-Elmau
Alles Vergängliche - Immobile I / Stephen Wendt
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 09.01.1965
R: Heinz Hilpert
Erster Klasse Die kleinen Verwandten/ Ludwig Thoma
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 1964/1965
R: Eberhard Müller-Elmau
Wir haben es geschafft DE / Hugh Wheeler
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 1964/1965
R: Eberhard Pieper
Endspurt / Peter Ustinov
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 1964/1965
R: Heinz-Günther Stramm
Maß für Maß / William Shakespeare
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 1964/1965
R: Heinz Hilpert
Der Zerrissene/ Johann Nestroy
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 1964/1965
R: Heinz Hilpert
In der Sache J. Robert Oppenheimer / Heinar Kipphardt
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 1964/1965
R: Ulrich Hoffmann
Der Geizige / Molière
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 1964/1965
R: Eberhard Müller-Elmau
Gespenster / Henrik Ibsen
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 1964/1965
R: Martin Ankermann
Die Höhlenbewohne / William Saroyan
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 07.11.1964
R: Martin Ankermann
Leben Sie wohl, Mr. Chips/ James Wilton, Barbara Burnham
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 26.06.1965
R: Ulrich Hoffmann
Wir haben es geschafft DE/ Hugh Wheeler
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 27.03.1965
R: Eberhard Pieper
Bb: Lothar Baumgarten
Endspurt / Peter Ustinov
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 1964/1965
R: Heinz-Günther Stramm
Man kann nie wissen/ George Bernard Shaw
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 01.05.1965
R: Martin Ankermann
Die Rassel/ Charles Dyer
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 10.10.1964
R: Dieter Munck
Ein Monat auf dem Lande/ Ivan Turgenjew
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 31.10.1964
R: Ulrich Hoffmann
Der Packesel/ John Arden
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 20.02.1965
R: Eberhard Müller-Elmau
Maß für Maß/ William Shakespeare
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 03.10.1964
R: Heinz Hilpert
Der Zerrissene/ Johann Nestroy
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 1964/1965
R: Heinz Hilpert
Gespenster/ Henrik Ibsen
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 29.05.1965
R: Martin Ankermann
Alles Vergängliche - Immobile I/ Stephen Wendt
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 09.01.1965
R: Heinz Hilpert
Alles Vergängliche - Immobile I/ Stephen Wendt
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 09.01.1965
R: Heinz Hilpert
In der Sache J. Robert Oppenheimer/ Heinar Kipphardt
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 20.03.1965
R: Ulrich Hoffmann
Die Journalisten / Gustav Freytag
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 1954/1955
R: Ulrich Hoffmann
König Lear / William Shakespeare
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 1954/1955
R: Heinz Hilpert
Bb: Jan Schlubach
Die Glasmenagerie / Tennessee Williams
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 1954/1955
R: Jöns Andersson
Bb: Jan Schlubach
Ko: Lilo Hagen
Dona Rosita / Federico Garcia Lorca
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 1954/1955
R: Fritz Schmiedel
Manneszucht / Calder Willingham
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 1954/1955
R: Eberhard Müller-Elmau
Die Zeit und die Conways / John B. Priestley
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 1954/1955
R: Ulrich Hoffmann
Maria Stuart / Friedrich Schiller
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 1954/1955
R: Fritz Schmiedel
Bb: Jan Schlubach
Ko: Lilo Hagen
Hotel la Liberté/ Stephen Wendt
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 1954/1955
R: Heinz Hilpert
Bb: Wilhelm Preetorius
Ko: Lilo Hagen
Der Schwierige / Hugo von Hofmannsthal
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 1954/1955
R: Heinz Hilpert
Bb: Otto Niedermoser / Hans Stratmann
Ko: Lilo Hagen
Staatsaffären / Louis Verneuil
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 1954/1955
R: Heinz Hilpert
Bb: Jan Schlubach
Der Kirschgarten / Anton Tschechow
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 1954/1955
R: Heinz Hilpert
Alpenkönig und Menschenfeind / Ferdinand Raimund
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 25.12.1954
R: Franz Reichert
Bb: Kurt Hallegger
Ko: Kurt Hallegger
Der große und der kleine Klaus / Gustaf af Geijerstam
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 20.11.1954
R: Eberhard Müller-Elmau
Bb: Wilhelm Preetorius
Ko: Wilhelm Preetorius
Eskapade / Roger MAcDougall
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 12.09.1954
R: Ulrich Hoffmann
Bb: Jan Schlubach
Was Ihr wollt / William Shakespeare
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 11.09.1954
R: Heinz Hilpert
Bb: Wilhelm Preetorius
Ko: Lilo Hagen
Glaube, Liebe, Hoffnung / Ödön von Horváth
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 23.10.1954
R: Fritz Schmiedel
Bb: Jan Schlubach
Eine Frau, die ich kannte / Willi Kollo
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 18.09.1954
R: Jöns Andersson
Bb: Jan Schlubach
Familientag / T.S. Eliot
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 22.03.1952
R: Helmut Henrichs
Bb: Jan Schlubach
Der zerbrochene Krug / Heinrich von Kleist
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 27.10.1951
R: Heinz Hilpert
Bb: Jan Schlubach
Eifersucht auf sich selbst / Tirso de Molina
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 22.09.1951
R: Heinrich Troxbrömker
Bb: Jan Schlubach
Ko: Lilio Hagen
Die Troerinnen des Euripides / Aristophanes, Franz Werfel
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 16.09.1951
R: Helmut Henrichs
Bb: Helmut Koniarsky
Ko: Helmut Koniarsky
Der Arzt am Scheideweg / Bernhard Shaw
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 01.05.1952
R: Heinz Hilpert
Bb: Jan Schlubach
Ko: Lilo Hagen
Regen und Wind / Merton Hodge
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 03.02.1952
R: Ulrich Hoffmann
Bb: Jan Schlubach
Schluck und Jau / Gerhart Hauptmann
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 01.03.1952
R: Heinz Hilpert
Bb: Jan Schlubach
Ko: Lilo Hagen
Wie es euch gefällt / William Shakespeare
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 11.07.1952
R: Heinz Hilpert
Bb: Jan Schlubach
Ko: Lilo Hagen
Die Wildente / Henrik Ibsen
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 26.01.1952
R: Helmut Henrichs
Bb: Jan Schlubach
Das Wintermärchen / William Shakespeare
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 29.12.1951
R: Heinz Hilpert
Bb: Jan Schlubach
Ko: Lilo Hagen
Der Korsar / Marcel Achard
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 01.12.1951
R: Heinz Hilpert
Bb: Ita Maximowna
Ko: Ita Maximowna
Stella / Wolfgang von Goethe
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 25.11.1951
R: Franz Reichert
Bb: Ita Maximowna
Ko: Ita Maximowna
Lysistrata / Aristophanes
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 13.04.1952
R: Franz Reichert
Der Turm / Hugo von Hoffmannsthal
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 20.09.1951
R: Heinz Hilpert
Bb: Jan Schlubach
Ko: Lilo Hagen
Wolken sind überall / F. Hugh Herbert
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 19.04.1952
R: Ulrich Hoffmann
Bb: Jan Schlubach
Major Barbara / Bernard Shaw
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 03.11.1951
R: Helmut Henrichs
Bb: Jan Schlubach
Kennen Sie die Milchstraße? / Karl Wittlinger
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 23.01.1960
R: Claus Leininger
Bb: Hans-Günther Spornitz
Ko: Johanne von Steuber
Die Kleine Traumfabrik / Joachim Wichmann
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 26.12.1959
ML: Konrad Elfers
R: Eberhard Müller-Elmau
Bb: Lothar Baumgarten
Ko: Johanne von Steuber
Ch: Gisela Asteroth
König Hirsch / Otto Zoff
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 25.10.1959
ML: Konrad Elfers
R: Claus Leininger
Bb: Hans-Günther Spornitz
Ko: Hans-Günther Spornitz
Unterm Sternbild der Waage / Erwin Sylvanus
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 27.02.1960
R: Martin Ankermann
Bb: Lothar Baumgarten
Ko: Johanne von Steuber
Eine leichte Person / Emil Pohl
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 02.04.1960
R: Heinz Hilpert
Bb: Lothar Baumgarten
Ko: Lothar Baumgarten
Ein klarer Fall / Claude Magnier
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 09.04.1960
R: Eberhard Müller-Elmau
Bb: Hans-Günther Spornitz
Ko: Johanne von Steuber
Mary Rose / James Matthew Barrie
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 07.05.1960
R: Martin Ankermann
Bb: Hans-Günther Spornitz
Ko: Johanne von Steuber
Figaro lässt sich scheiden / Ödön von Horvàth
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 14.05.1960
R: Eberhard Müller-Elmau
Bb: Hans-Günther Spornitz
Ko: Johanne von Steuber
Die Dame ist nicht fürs Feuer / Christopher Fry
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 13.09.1959
R: Ulrich Hoffmann
Bb: Lothar Baumgarten
Ko: Lothar Baumgarten
Die heilige Johanna / George Bernard Shaw
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 1959/1960
R: Heinz Hilpert
Der Held des Westerlands / John Millington Synge
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 19.09.1959
R: Martin Ankermann
Bb: Hans-Günther Spornitz
Ko: Hans-Günther Spornitz
Der Tod des Handlungsreisenden / Arthur Miller
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 1959/1960
R: Ulrich Hoffmann
Die Jungfrau von Orleans / Friedrich Schiller
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 1959/1960
R: Claus Leininger
Süßer Vogel der Jugend / Tennessee Williams
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 05.03.1960
R: Ulrich Hoffmann
Bb: Lothar Baumgarten
Ko: Lothar Baumgarten
Hamlet / William Shakepeare
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 12.09.1959
R: Heinz Hilpert
Bb: Lothar Baumgarten
Ko: Lothar Baumgarten
Die Hose / Carl Sternheim
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 17.10.1959
R: Eberhard Müller-Elmau
Das Lied von der Taube / John van Druten
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 09.07.1960
R: Ulrich Hoffmann
Bb: Christof Heyduck
Ko: Johanne von Steuber
Die Nashörner / Eugène Ionesco
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 11.06.1960
R: Eberhard Müller-Elmau
Bb: Siegfried Stepanek
Ko: Johanne von Steuber
Leben des Galilei / Bertolt Brecht
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 07.06.1962
R: Dieter Munck
ML: Gerhard Kley
Bb: Hans-Günther Spornitz
Ko: Hans-Günther Spornitz
Herrenhaus / Thomas Wolfe
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 24.03.1962
R: Joachim Brinkmann
Bb: Lothar Baumgarten
Ko: Lothar Baumgarten
Die Uhr schlägt eins / Carl Zuckmayer
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 28.04.1962
R: Heinz Hilpert
Die Verschwörung des Fiesko zu Genua / Friedrich Schiller
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 27.01.1962
R: Ulrich Hoffmann
Bb: Hans Günther Spornitz
Ko: Hans Günther Spornitz
Die Möwe / Anton Tschechow
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 04.11.1961
R: Heinz Hilpert
Feine Herrschaften / Peter Coke
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 10.07.1962
R: Ulrich Hoffmann
Bb: Lothar Baumgarten
Ko: Lothar Baumgarten
Mein Herz ist im Hochland / William Saroyan
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 03.03.1962
R: Ulrich Hoffmann
Bb: Lothar Baumgarten
Ko: Lothar Baumgarten
Kabale und Liebe / Friedrich Schiller
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 21.03.1962
R: Heinz Hilpert
Frühlingserwachen / Frank Wedekind
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 30.12.1961
R: Eberhard Müller-Elmau
Bb: Lothar Baumgarten
Ko: Lothar Baumgarten
Rivalen / Wolfgang Hildesheimer
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 24.02.1962
R: Eberhard Müller-Elmau
Bb: Hans-Günther Spornitz
Ko: Hans-Günther Spornitz
Actis / Lawrence Durrell
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 02.12.1961
R: Heinz Hilpert
Bb: Lothar Baumgarten
Ko: Lothar Baumgarten
Und das an einem Sonntag / Alwin Woesthoff
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 25.11.1961
R: Dieter Munck
Bb: Hans-Günther Spornitz
Ko: Hans-Günther Spornitz
Der arme Heinrich / Gerhart Hauptmann
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 09.09.1961
R: Heinz Hilpert
Bb: Hans-Günther Spornitz
Ko: Hans-Günther Spornitz
Affäre Blum / Erich Engel, R. A. Stemmle
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 10.09.1961
R: Ulrich Hoffmann
Bb: Lothar Baumgarten
Ko: Lothar Baumgarten
Die Polizei / Slamowir Mrozek
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 11.09.1961
R: Dieter Munck
Bb: Hans-Günther Spornitz
Ko: Hans-Günther Spornitz
Der Teufelsschüler / George Bernard Shaw
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 23.09.1961
R: Joachim Brinkmann
Bb: Lothar Baumgarten
Ko: Lothar Baumgarten
Noah ist tot / Daniel Christoff
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 21.10.1961
R: Dieter Munck
Bb: Hans-Günther Spornitz
Ko: Hans-Günther Spornitz
Leben mit Vater / Howard Lindsay und Russel Couse
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 23.05.1953
R: Dieter Munck
Bb: Jan Schlubach
Ko: Lilo Hagen
Der Biberpelz / Gerhart Hauptmann
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 25.04.1953
R: Ulrich Hoffmann
Bb: Wilhelm Preetorius
Ko: Lilo Hagen
Emilia Galotti / Gotthold Ephraim Lessing
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 13.09.1952
R: Helmut Henrichs
Bb: Jan Schlubach
Ko: Lilo Hagen
Candida / Bernard Shaw
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 20.12.1952
R: Helmut Henrichs
Bb: Jan Schlubach
Ko: Lilo Hagen
Feuerwasser / Ulrich Becher
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 29.11.1952
R: Heinz Hilpert
Bb: Jan Schlubach
Ko: Lilo Hagen
Amphitryon / Heinrich von Kleist
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 21.03.1953
R: Heinz Hilpert
Sodom und Gomorrha / Jean Giraudoux
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 11.10.1952
R: Franz Reichert
Bb: Jan Schlubach
Ko: Lilo Hagen
Nora / Henrik Ibsen
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 13.09.1953
R: Ulrich Hoffmann
Bb: Wilhelm Preetorius
Ko: Lilo Hagen
Der steinerne Engel / Tennessee Williams
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 16.09.1953
R: Heinz Hilpert
Bb: Jan Schlubach
Ko: Lilo Hagen
Also gut! Lassen wir uns scheiden! / Victorien Sardou, Emile de Najac
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 19.09.1953
R: Fritz Schmiedel
Bb: Jan Schlubach
Ko: Lilo Hagen
Marius / Marcel Pagnol
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 05.12.1953
R: Gerhard F. Hering
Bb: Jan Schlubach
Ko: Lilo Hagen
Spiel mit dem Tode / Arkadij Awertschenko
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 10.01.1954
R: Ulrich Hoffmann
Bb: Jan Schlubach
Ko: Gudrun Fienbork
Minna von Barnhelm / Gotthold Ephraim Lessing
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 08.07.1945
R: Heinz Hilpert
Bb: Wilhelm Preetorius
Ko: Lilo Hagen
Hero und Leander / Franz Grillparzer
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 13.02.1954
R: Heinz Hilpert
Bb: Wilhelm Preetorius
Ko: Lilo Hagen
Unsere kleine Stadt / Thornton Wilder
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 13.03.1954
R: Ulrich Hoffmann
Bb: Jan Schlubach
Ko: Gudrun Fienbork
Gyges und sein Ring / Friedrich Hebbel
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 20.03.1954
R: Eberhard Müller-Elmau
Bb: Wilhelm Preetorius
Ko: Lilo Hagen
Alle meine Söhne / Arthur Miller
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 10.04.1954
R: Eberhard Müller-Elmau
Bb: Wilhelm Preetorius
Mamselle Nitouche / Henri Meilhac, Albert Millaud, Florimond Hervé
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 12.05.1954
R: Franz Reichert
Bb: Jan Schlubach
Ko: Lilo Hagen
Der Kreis/ W. Somerset Maugham
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 01.05.1954
R: Heinz Hilpert
Bb: Jan Schlubach
Ulla Winblad / Carl Zuckmayer
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 17.10.1953
R: Heinz Hilpert
Bb: Jan Schlubach
Ko: Lilo Hagen
Nummer 228 wird aufgerufen / Erna Weißenborn
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 05.06.1954
R: Gerhard F. Hering
Bb: Jan Schlubach
Ko: Wilhelm Preetorius
Himmelwärts / Ödön von Horváth
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 30.12.1953
R: Franz Reichert
Bb: Wilhelm Preetorius
Ko: Wilhelm Preetorius
Faust I / Johann Wolfgang von Goethe
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 12.09.1953
R: Eberhard Müller-Elmau
Helden / Bernard Shaw
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 06.02.1954
R: Fritz Schmiedel
Bb: Wilhelm Preetorius
Ko: Lilo Hagen
Minna von Barnhelm / Gotthold Ephraim Lessing
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 08.07.1954
R: Heinz Hilpert
Bb: Wilhelm Preetorius
Ko: Lilo Hagen
Brave Diebe / Jack Popplewell
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 30.11.1963
R: Heinz-Günter Stamm
Bb: Lothar Baumgarten
Ko: Lothar Baumgarten
Das große Ohr / Pierre-Aristide Bréal
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 02.11.1963
R: Ulrich Hoffmann
Bb: Hannes Meyer
Ko: Hannes Meyer
Komm, flüstere in mein gutes Ohr / William Hanley
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 18.04.1964
R: Eberhard Müller-Elmau
Bb: Hannes Meyer
Ko: Hannes Meyer
Die Mauer / Millard Lampell
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 28.09.1963
R: Heinz Hilpert
Bb: Lothar Baumgarten
Ko: Lothar Baumgarten
Wie es euch gefällt / William Shakespeare
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 18.07.1964
R: Heinz Hilpert
Bb: Hannes Meyer
Ko: Hannes Meyer
Das Wintermärchen / William Shakespeare
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 20.06.1964
R: Heinz Hilpert
Bb: Hannes Meyer
Ko: Hannes Meyer
Die Schlüsselbesitzer / Milan Kundera
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 26.10.1963
R: Heinz Hilpert
Signal der Kirschblüte / Joachim Wichmann
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 07.12.1963
R: Joachim Wichmann
Bb: Lothar Baumgarten
Die beiden Veroneser / William Shakespeare
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 29.09.1963
R: Eberhard Müller-Elmau
Bb: Lothar Baumgarten
Ko: Lothar Baumgarten
Der Snob / Carl Sternheim
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 16.05.1964
R: Eberhard Müller-Elmau
Bb: Lothar Baumgarten
Ko: Lothar Baumgarten
Das tolle Geld / Alexander N. Ostrowskij
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 11.01.1964
R: Ulrich Hoffmann
Bb: Hannes Meyer
Ko: Hannes Meyer
Nicht zuhören, meine Damen / Sascha Guitry
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 04.01.1964
R: Eberhard Müller Elmau
Bb: Hannes Meyer
Ko: Hannes Meyer
Hermann und Dorothea / Johann Wolfgang von Goethe
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 23.05,1964
R: Ulrich Hoffmann
Bb: Lothar Baumgarten
Ko: Lothar Baumgarten
Rose Bernd / Gerhart Hauptmann
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 11.04.1964
R: Heinz Hilpert
Der König stirbt / Eugène Ionesco
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 08.02.1964
R: Eberhard Müller-Elmau
Die Schlüsselbesitzer / Milan Kundera
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 26.10.1963
R: Heinz Hilpert
Bb: Hannes Meyer
Ko: Hannes Meyer
Viel Lärm um Nichts / William Shakespeare
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 14.03.1964
R: Heinz Hilpert
Emilia Galotti / Gotthold Ephraim Lessing
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 15.02.1964
R: Ulrich Hoffmann
Bb: Hannes Meyer
Ko: Hannes Meyer
Mrs. Dally / William Hanley
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 18.04.1964
R: Eberhard Müller-Elmau
Die schmutzigen Hände / Jean Paul Sartre
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 10.02.1957
R: Helmut Henrichs
Ratatuli / Erica von Schulthess
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 27.05.1957
R: Heinz Hilpert
Moral / Ludwig Thoma
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 15.06.1957
R: Helmut Heinrichs
Bb: Heinrich Wendel
Karl III und Anna von Österreich / Manfred Rößner
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 23.06.1951
R: Ulrich Hoffmann
Bb: Jan Schlubach
Der Mann mit dem Zylinder / Just Scheu, Ernst Nebhut
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 17.03.1957
R: Ulrich Hoffmann
Bb: Jan Schlubach
Ko: Lilo Hagen
Heimkehr / Valentino Bompiani
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 13.01.1951
R: Helmut Henrichs
Wölfe und Schafe / Alexander N. Ostrowskij
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 07.04.1951
R: Helmut Henrichs
Die Tänzerin Fanny Elssler / Johann Strauß
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 05.05.1951
R: Franz Reichert
Kabale und Liebe / Friedrich Schiller
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 10.03.1951
R: Heinz Hilpert
Mein Freund Harvey / Mary Chase
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 07.04.1951
R: Heinz Hilpert
Bb: Jan Schlubach
Liebesschule / Ralph Benatzky
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 01.10.1950
R: Heinz Hilpert
Bb: Heinrich Wendel
Hans Dampf / Robert Adolf Stemmle
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 06.12.1950
R: Ulrich Hoffmann
Das Postamt / Rabindranath Tagore
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 19.02.1951
R: Heinz Hilpert
Komödie der Irrungen / William Shakespeare
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 19.02.1951
R: Heinz Hilpert
Ein kleiner Engel ohne Bedeutung / Claude-André Puget
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 21.01.1951
R: Franz Reichert
Die Ratten / Gerhart Hauptmann
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 25.11.1950
R: Helmut Henrichs
Der Bauer als Millionär / Ferdinand Raimund
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 25.12.1950
R: Heinz Hilpert
Bb: Prof. Ernst Schütte
Ko: Prof. Ernst Schütte
Ein Spiel von Liebe und Tod / Romain Rolland
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 23.09.1950
R: Helmut Henrichs
Viel Lärm um nichts / William Shakespeare
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 20.09.1950
R: Heinz Hilpert
Der Gesang im Feuerofen / Carl Zuckmeyer
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 03.11.1950
R: Heinz Hilpert
Die heilige Johanna / Benard Shaw
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 16.09.1950
R: Heinz Hilpert
Leben Sie wohl, Mr. Chips / James Hilton, Barbara Burnham
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 31.03.1956
R: Eberhard Müller-Elmau
Bb: Wilhelm Preetorius
Ko: Gudrun Fienbork
Clavigo / Johann Wolfgang von Goethe
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 30.06.1956
R: Eberhard Müller-Elmau
Bb: Jan Schlubach
Ko: Gudrun Fienbork
Der trojanische Krieg findet nicht statt / Jean Giraudoux
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 10.09.1955
R: Ulrich Hoffmann
Bb: Jan Schlubach
Ko: Jan Schlubach
Der Unbestechliche / Hugo von Hofmannsthal
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 25.02.1956
R: Heinz Hilpert
Bb: Jan Schlubach
Ein Traumspiel / August Strindberg
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 02.06.1956
R: Heinz Hilpert
Bb: Kurt Hallegger
Ko: Kurt Hallegger
Die Dummheit macht auch der Gescheiteste / Alexander N. Ostrowskij
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 14.04.1956
R: Franz Reichert
Bb: Jan Schlubach
Ko: Gudrun Fienbork
Maria Magdalene / Friedrich Hebbel
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 03.03.1956
R: Ulrich Hoffmann
Bb: Wilhelm Preetorius
Ko: Gudrun Fienbork
Kapitän Brassbounds Bekehrung / Bernhard Shaw
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 09.05.1956
R: Horst Loebe
Bb: Wilhelm Preetorius
Ko: Gudrun Fienbork
Jenseits vom Paradies / Herbert Asmodi
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 22.10.1955
R: Ulrich Hoffmann
Bb: Wilhelm Preetorius
Die Schule der Frauen / Molière
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 12.11.1955
R: Eberhard Müller-Elmau
Bb: Wilhelm Preetorius
Ko: Gudrun Fienbork
Michael Kramer / Gerhart Hauptmann
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 19.11.1955
R: Heinz Hilpert
Bb: Jan Schlubach
Ko: Lilo Hagen
Das Dunkel ist licht genug / Christopher Fry
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 17.12.1955
R: Heinz Hilpert
Bb: Christof Heyduck
Ko: Gudrun Fienbork
Der Talismann / Johann Nestroy
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 31.12.1955
R: Franz Reichert
Bb: Kurt Hallegger
Ko: Kurt Hallegger
Antonius und Cleopatra / William Shakespeare
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 1956
R: Heinz Hilpert
Bunbury / Oscar Wilde
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 1956
R: Fritz Schmiedel
Leonce und Lena Woyzeck / Georg Büchner
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 18.09.1955
R: Eberhard Müller-Elmau
Bb: Wilhelm Preetorius
Ko: Wilhelm Preetorius
Der Fall Pinedus / Paolo Levi
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 15.10.1955
R: Jöns Andersson
Bb: Jan Schlubach
Rosmersholm / Henrik Ibsen
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 1961
R: Joachim Brinkmann
Lady Windermere's Fächer / Oscar Wilde
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 01.04.1961
R: Ulrich Hoffmann
Bb: Lothar Baumgarten
Ko: Lothar Baumgarten
Ingeborg / Curt Goetz
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 04.03.1961
R: Dieter Munck
Bb: Hans-Günther Spornitz
Ko: Hans-Günther Spornitz
Der rote Buddha / Erwin Sylvanus
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 25.03.1961
R: Eberhard Müller-Elmau
Bb: Lothar Baumgarten
Ko: Lothar Baumgarten
Die zwölf Geschworenen / Reginald Rose, Horst Budjuhn
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 03.06.1961
R: Martin Ankermann
Bb: Lothar Baumgarten
Ko: Lothar Baumgarten
Das Postamt / Rabindranath Tagore
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 07.05.1961
R: Dieter Munck
Bb: Hans-Günther Spornitz
Ko: Hans-Günther Spornitz
Troilus und Cressida / Wiliam Shakespeare
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 28.01.1961
R: Heinz Hilpert
Bb: Lothar Baumgarten
Ko: Lothar Baumgarten
Sappho / Lawrence Durrel
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 22.10.1960
R: Heinz Hilpert
Eltern und Kinder / George Bernard Shaw
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 15.10.1960
R: Martin Ankermann
Bb: Hans-Günther Spornitz
Ko:Hans-Günther Spornitz
Dame Kobold / Calderon de la Barca
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 17.09.1960
R: Ulrich Hoffmann
Bb: Hans-Günther Spornitz
Ko:Hans-Günther Spornitz
Das Bergwerk zu Falun / Hugo von Hofmannsthal
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 10.09.1960
R: Heinz Hilpert
Bb: Hans-Günther Spornitz
Ko:Hans-Günther Spornitz
Das Käthchen von Heilbronn / Heinrich von Kleist
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 19.11.1961
R: Eberhard Müller-Elmau
Die Kassette / Carlo Sternheim
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 26.11.1960
R: Martin Ankermann
Bb: Lothar Baumgarten
Ko: Lothar Baumgarten
Madame Aurélie / Marcel Pagnol
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 11.09.1960
R: Eberhard Müller-Elmau
Bb: Lothar Baumgarten
Ko: Lothar Baumgarten
Der gute Mensch von Sezuan / Bertholt Brecht
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 06.05.1961
R: Eberhard Müller-Elmau
Bb: Lothar Baumgarten
Ko: Lothar Baumgarten
Der Revisor / Nikolai Gogol
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 1961
R: Heinz Hilpert
Bb: Lothar Baumgarten
Ko: Lothar Baumgarten
Kalamitäten / Alwin Woesthoff
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 26.12.1960
R: Ulrich Hoffmann
Bb: Lothar Baumgarten
Ko: Lothar Baumgarten
Winterballade / Gerhart Hauptmann
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 25.02.1961
R: Ulrich Hoffmann
Bb: Hans-Günther Spornitz
Ko: Hans-Günther Spornitz
Die wundersame Schustersfrau / Federico Garcia Lorca
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 26.03.1952
R: Fritz Schmiedel
Bb: Jan Schlubach
Ko: Wilhelm Preetorius
Helden / George Bernard Shaw
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 07.05.1966
R: Heinz Hilpert
Bb: Frank Kischke
Ko: Frank Kischke, Heinz Oswald
König Lear / William Shakespeare
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 29.01.1966
R: Heinz Hilpert
Bb: Hannes Meyer
Ko: Hannes Meyer
1913 / Carl Sternheim
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 09.10.1965
R: Martin Ankermann
Bb: Frank Kischke
Ko: Frank Kischke
König Richard der Zweite / William Shakespeare
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 02.10.1965
R: Heinz Hilpert
Bb: Hannes Meyer
Ko: Hannes Meyer
Der Tod des Empedokles / Friedrich Hölderlin
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 02.04.1966
R: Eberhard Müller-Elmau
Bb: Hannes Meyer
Ko: Hannes Meyer
Der eingebildete Kranke / Molière
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 11.06.1966
R: Eberhard Müller-Elmau
Bb: Frank Kischke
Ko: Heinz Oswald
Ein Rosenstrauß / Frank D. Gilroy
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 05.02.1966
R: Eberhard Pieper
Bb: Lothar Baumgarten
Ko: Lothar Baumgarten
Dreikampf / James Broom Lynne
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 19.02.1966
R: Ulrich Hoffmann
Bb: Lothar Baumgarten
Ko: Lothar Baumgarten
Minna von Barnhelm / Gotthold Ephraim Lessing
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 03.10.1965
R: Heinz Hilpert
Bb: Hannes Meyer
Ko: Hannes Meyer
Onkel Wanja / Anton Tschechow
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 05.03.1966
R: Eberhard Müller-Elmau
Bb: Frank Kischke
Ko: Frank Kischke
Kasimir und Karoline / Ödön von Horvàth
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 14.05.1966
R: Martin Ankermann
Bb: Hannes Meyer
Ko: Hannes Meyer
Der Kreis / W. Somerset Maugham
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 18.06.1966
R: Heinz Hilpert
Bb: Hannes Meyer
Ko: Hannes Meyer
Der Bauer als Millionär / Ferdinand Raimund
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 30.12.1965
R: Heinz Hilpert
Bb: Lothar Baumgarten
Ko: Lothar Baumgarten
Die Pariser Komödie / William Saroyan
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 06.11.1965
R: Heinz-Günter Stamm
Bb: Lothar Baumgarten
Ko: Lothar Baumgarten
Ein Duft von Blumen / James Saunders
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 13.11.1965
R: Eberhard Pieper
Bb: Hannes Meyer
Ko: Hannes Meyer
Liebe / Murray Schisgal
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 08.01.1966
R: Martin Ankermann
Bb: Lothar Baumgarten
Ko: Lothar Baumgarten
Im Dickicht der Städte / Bertolt Brecht
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 18.02.1967
R: Jean Launay
Bb: Wolf Münzner
Ko: Wolf Münzner
Totentanz I / August Strindberg
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 05.10.1966
R: Martin Ankermann
Bb: Sergiu Singer
Ko: Sergiu Singer
Jeanne oder die Lerche / Jean Anouilh
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 30.09.1966
R: Eberhard Müller-Elmau
Bb: Hannes Meyer
Ko: Hannes Meyer
Die Überlebenden / Renke Korn
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 15.04.1967
R: Eberhard Pieper
Bb: Peter Palitzsch
Ko: Peter Palitzsch
Autobus S / Raymond Queneau
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 19.11.1966
R: Paul Vasil
Bb: Paul Vasil
Brecht-Programm Nr.1
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 01.04.1967
R: Eberhard Müller-Elmau
Bb: Christian Schickel
Amphitryon / Heinrich von Kleist
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 15.10.1967
R: Heinz Hilpert
Bb: Hannes Meyer
Ko: Hannes Meyer
Die Schlacht bei Lobositz / Peter Hacks
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 12.11.1966
R: Eberhard Pieper
Bb: Hansheinrich Palitzsch
Ko: Hansheinrich Palitzsch
Wer hat Angst vor Virginia Woolf? / Edward Albee
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 03.02.1967
R: Ida Ehre
Bb: Sergiu Singer
Ko: Hansheinrich Palitzsch
Orpheus in der Unterwelt / Jaques Offenbach
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 14.01.1967
R: Günther Fleckenstein
Bb: Carl Wilhelm Vogel
Ko: Carl Wilhelm Vogel
Antigone / Sophokles
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 29.09.1966
R: Günther Fleckenstein
Bb: Sergiu Singer
Ko: Sergiu Singer
Pension Schöller / Carl Laufs, Wilhelm Jacoby
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 08.04.1967
R: Günther Fleckenstein
Bb: Christian Schieckel
Ko: Christian Schieckel
Die Zofen / Jean Genet
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 13.05.1967
R: Martin Ankermann
Bb: Hansheinrich Palitzsch
Der Tod des Präsidenten / Peter Lotar
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 11.12.1966
R: Walter Davy
Wind in den Zweigen des Sassafras / René de Obaldia
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 04.03.1967
R: René Dupuy
Bb: Werner Schachteli
Ko: Werner Schachteli
Der Hausmeister / Harold Pinter
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 10.06.1967
R: Martin Ankermann
Bb: Sergiu Singer
Tango / Slawomir Mrozek
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 24.06.1967
R: Eberhard Pieper
Bb: Hannes Meyer
Ko: Hannes Meyer
1. Tanzabend: Der Kuss der Fee / Igor Strawinsky, Carmen / Georges Bizet
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 21.10.1950
Ch: Hans von Kusserow
2. Tanzabend: Kartenspiel / Igor Strawinsky, Auroras Hochzeit / Peter Tschaikowsky
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 23.03.1951
Ch: Hans von Kusserow
Die Fliegen / Jean-Paul Sartre
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 11.05.1963
R: Peter Beauvais
Die Physiker / Friedrich Dürrenmatt
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 02.03.1963
R: Heinz Hilpert
Bb: Lothar Baumgarten
Ko: Lothar Baumgarten
Die Nacht des Leguan / Tennessee Williams
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 02.02.1963
R: Heinz Hilpert
Bb: Hannes Meyer
Ko: Hannes Meyer
Was ihr wollt / William Shakespeare
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 13.04.1963
R: Heinz Hilpert
Bb: Hannes Meyer
Ko: Hannes Meyer
Der Bogen des Odysseus / Gerhart Hauptmann
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 15.09.1962
R: Heinz Hilpert
Bb: Lothar Baumgarten
Ko: Lothar Baumgarten
Die Kaiserin / Leo Fall
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 29.03.1953
R: Franz Reichert
Maß für Maß / William Shakespeare
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 24.01.1953
R: Fritz Schmiedel
Bb: Jan Schlubach
Ko: Lilo Hagen
Der Wald / Alexander N. Ostrowskij
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 25.02.1953
R: Franz Reichert
Bb: Jan Schlubach
Ko: Lilo Hagen
Robinson soll nicht sterben / Friedrich Forster
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 14.02.1953
R: Ulrich Hoffmann
Bb: Wilhelm Preetorius
Ko: Wilhelm Preetorius
Der Zerissene / Johann Nestroy
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 31.12.1952
R: Heinz Hilpert
Bb: Alfred Kuenzer
Ko: Lilo Hagen
Der Widerspenstigen Zähmung / William Shakespeare
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 27.06.1953
R: Heinz Hilpert
Ein Mann Gottes / Gabriel Marcel
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 18.04.1953
R: Franz Reichert
Bb: Jan Schlubach
Das Konzert / Hermann Bahr
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 14.09.1952
R: Franz Reichert
Bb: Jan Schlubach
Hanneles Himmelfahrt / Gerhart Hauptmann
Elga / Gerhart Hauptmann
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 20.09.1952
R: Heinz Hilpert
Bb: Jan Schlubach
Ko: Lilo Hagen
Drei Mann auf einem Pferd / Cecil Holm, George Abbat
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 01.11.1952
R: Ulrich Hoffmann
Bb: Jan Schlubach
Der tolle Tag / Caron de Beaumarchais
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 16.09.1963
R: Ulrich Hoffmann
Bb: Hannes Meyer
Ko: Hannes Meyer
Schwanenweiß / August Strindberg
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 05.01.1963
R: Ulrich Hoffmann
Bb: Hannes Meyer
Ko: Hannes Meyer
Der Liebestrank / Frank Wedekind
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 29.12.1962
R: Eberhard Müller-Elmau
Mary, Mary! / Jean Kerr
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 30.06.1963
R: Ulrich Hoffmann
Bb: Lothar Baumgarten
Herr Puntila und sein Knecht Matti / Bertolt Brecht
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 20.10.1962
R: Eberhard Müller-Elmau
Bb: Hannes Meyer
Ko: Hannes Meyer
Stella / Johann Wolfgang von Goethe
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 27.10.1962
R: Heinz-Günter Stamm
Bb: Lothar Baumgarten
Ko: Lothar Baumgarten
Die Mutter / Maxim Gorki
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 06.04.1963
R: Eberhard Müller-Elmau
Bb: Lothar Baumgarten
Ko: Lothar Baumgarten
Candida / George Bernard Shaw
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 01.12.1962
R: Joachim Brinkmann
Bb: Lothar Baumgarten
Ko: Lothar Baumgarten
Meine Nichte Susanne / Hans Adler, Alexander Steinbrecher
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 22.09.1962
R: Eberhard Müller-Elmau
Bb: Hannes Meyer
Ko: Hannes Meyer
Anatol / Arthur Schnitzler
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 26.01.1963
R: Günther Bauer
Bb: Lothar Baumgarten
Ko: Lothar Baumgarten
Geliebter Lügner / Jerome Kilty, Stella Patrick Campbell, George Bernard Shaw
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 26.06.1963
R: Eberhard Müller Elmau
Bb: Lothar Baumgarten
Ko: Lothar Baumgarten
Absurdes und Reales:
Das letzte Band / Samuel Becket,
Bericht für eine Akademie / Franz Kafka,
Über die Schädlichkeit des Tabaks / Anton Tschechow
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 28.01.1967
R: Eberhard Müller-Elmau, Günther Fleckenstein
Bb: Christian Schieckel
Ko: Christian Schieckel
Der Biberpelz / Gerhart Hauptmann
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 09.03.1963
R: Ulrich Hoffmann
Hanneles Himmelfahrt / Gerhart Hauptmann
Elga / Gerhart Hauptmann
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 24.11.1962
R: Heinz Hilpert
Bb: Hannes Meyer
Ko: Hannes Meyer
Porträteichnung von Hannelore Schroth mit Signatur: Für Heinz Hilpert mit einem herzlichen Gruß. Heinz Hilpert 22.8.1940
Die erzwungene Heirat / Molière
Der Misanthrop / Molière
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 10.03.1957
R: Horst Loebe
Bb: Jan Schlubach
Ko: Gudrun Fienbork
Prinz Friedrich von Homburg / Heinrich von Kleist
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 04.07.1951
R: Heinz Hilpert
Bb: Jan Schlubach
Ko: Lilo Hagen
O Wildnis! / Eugene O'Neill
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 10.11.1948
R: Heinz Hilpert
Bb: Jan Schlubach
Herzspezialist / Hans Holt
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 27.10.1956
R: Franz Reichert
Bb: Wilhelm Preetorius
Mein Freund Harvey / Mary Chase
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 15.09.1956
R: Heinz Hilpert
Bb: Jan Schlubach
Ko: Gudrun Fienbork
Ein Engel kommt nach Babylon / Friedrich Dürrenmatt
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 06.04.1957
R: Horst Loebe
Bb: Christoph Heyduck
Ko: Gudrun Fienbork
Siegfried / Jean Giraudoux
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 21.10.1956
R: Eberhard Müller-Elmau
Bb: Jan Schlubach
Ko: Gudrun Fienbork
Romeo und Julia / William Shakespeare
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 02.02.1957
R: Heinz Hilpert
Bb: Jan Schlubach
Ko: Gudrun Fienbork
Blick von der Brücke / Arthur Miller
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 02.03.1957
R: Heinz Hilpert
Bb: Hannes Meyer
Ko: Gudrun Fienbork
Die Heirat / Nikolai Gogol
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 31.12.1956
R: Franz Reichert
Bb: Kurt Halleger
Ko: Kurt Halleger
Das Große ABC / Marcel Pagnol
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 06.07.1957
R: Eberhard Müller-Elmau
Bb: Wilhelm Preetorius
Ko: Gudrun Fienbork
Iphigenie auf Tauris / Johann Wolfgang von Goethe
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: [1956 / 1957]
R: Jöns Andersson
Die tödliche Lüge / Gerd Oelschlegel
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 16.09.1956
R: Horst Loebe
Bb: Christof Heyduck
Das Salzburger Große Welttheater / Hugo von Hofmannsthal
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 17.11.1956
R: Paul Riedy
Bb: Christof Heyduck
Ko: Gudrun Fienbork
Santa Cruz / Max Frisch
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 27.04.1957
R: Heinz Hilpert
Bb: Jan Schlubach
Ko: Gudrun Fienbork
Der mutige Seefahrer / Georg Kaiser
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 04.05.1957
R: Paul Riedy
Bb: Jan Schlubach
Ko: Gudrun Fienbork
Macbeth / William Shakespeare
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 09.06.1957
R: Heinz Hilpert
Bb: Wilhelm Preetorius
Ko: Gudrun Fienbork
Mutter Courage und ihre Kinder / Bertolt Brecht
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 22.09.1956
R: Eberhard Müller-Elmau
Bb: Wilhelm Preetorius
Drei Schwestern / Anton Tschechow
Göttingen, Deutsches Theater
Pr: 24.11.1956
R: Heinz Hilpert
Bb: Wilhelm Preetorius
Ko: Gudrun Fienbork