Informationen zum Bestand | |||||||||||||||||||||||||||||||||||
Bernhard-Hermkes-Archiv
Kurzbiografie/ Geschichte der Institution 30.03.1903 Simmern – 17.04.1995 Hamburg 1961 – 1993 Mitglied der Akademie der Künste, Berlin; 1968 – 1971 Vizepräsident der Akademie der Künste, Berlin 1921 – 1923 Architekturstudium an der Technischen Hochschule München; 1923 – 1924 Architekturstudium an der Technischen Hochschule Berlin-Charlottenburg; 1926 Diplom an der Technischen Hochschule Stuttgart; 1926 – 1927 Mitarbeiter bei Adolf Meyer und Ernst May, Stadtplanungsamt Frankfurt am Main; 1927 Gründung eines Architekturbüros in Frankfurt am Main; Realisierung erster Projekte in Frankfurt am Main, u. a. Wohnheim für berufstätige Frauen (1927 – 1930) und Ledigenheim (1930 – 1931); 1929 – 1931 Dozent für Entwerfen an der Bau- und Kunstschule Offenbach; 1936 – 1945 Büroleiter bei Wilhelm Wichtendahl, u. a. Flugzeugwerke Messerschmitt, Regensburg; 1939 – 1945 Bauleiter MAN Motorenwerk, Hamburg; 1945 Gründung eines Architekturbüros in Hamburg; Wiederaufbauplanungen in Hamburg, u. a. Grindelhochhäuser, Großsiedlung Lurup bei Hamburg (1953 – 1965); Städtebaulicher Wettbewerb Ernst-Reuter-Platz, Berlin (1955), dort Realisierung des Osram-Hauses (1956 – 1957); Mitglied des Planungsausschusses der Stadt Hamburg (bis 1958); 1955 – 1969 Professor für Entwerfen und Baukonstruktion an der Technischen Universität Berlin; u. a. TU Berlin Architekturfakultätsgebäude zusammen mit Hans Scharoun (1968); Großmarkthalle, Hamburg (1958 – 1962); ab 1970 diverse Bauaufträge, u.a. Verwaltungsgebäude der Stadt Lüneburg (1971), Auditorium Maximum, Universität Hamburg (1972) Beschreibung des Bestandes Beruflicher Nachlass und ergänzende Sammlungsmaterialien
|