zurück zur Bestandsübersicht 
Hugo-Häring-Archiv (Hauptbestand)
max. Changelog ID: 2078979
> Archiv der Akademie der Künste > Baukunst > 1. Künstlerarchive/Persönliche Bestände > Hugo-Häring-Archiv (Hauptbestand)
Hugo-Häring-Archiv (Hauptbestand)
Informationen zum Bestand
Hugo-Häring-Archiv (Hauptbestand)
Porträt Hugo Häring, um 1956, [Häring-Hugo 92 F. 11a], Foto: unbekannt
Wettbewerb Hochhaus Friedrichstraße, Berlin, 1922, nicht realisiert, Bleistift auf Transparentpapier [Häring-Hugo 1198 Bl. 14/12]
 
Häring, Hugo (22. Mai 1882 - 17. Mai 1958), Architekt


Kurzbiografie/ Geschichte der Institution

22.05.1882 Biberach an der Riß – 17.05.1958 Göppingen
1955 – 1958 Mitglied der Akademie der Künste, Berlin

1900 – 1903 Architekturstudium an der Technischen Hochschule Stuttgart mit Staatsexamen, währenddessen Gastsemester an der Technischen Hochschule Dresden; 1905 – 1907 Architekt und Lehrtätigkeit an der Kunstgewerbeschule Hamburg; 1908 – 1915 selbständiger Architekt in Hamburg; 1915 – 1921 Architekt beim Wiederaufbau in Ostpreußen, u.a. als Soldat und Dolmetscher auf dem Balkan; 1921 Übersiedlung nach Berlin; Beteiligung an der Großen Berliner Kunstausstellung (1921 – 1922); erste Arbeiten nach dem Prinzip der Organischen Architektur; Teilnahme am Wettbewerb Hochhaus Bahnhof Friedrichstraße, Berlin (1921), Entwurf und Bau des Gutes Garkau in Schleswig-Holstein; 1926 Mitglied und Sekretär in der Architektenvereinigung Der Ring und im Vorstand des Deutschen Werkbundes; u. a. Planungen zur Großsiedlung Onkel-Toms-Hütte, Berlin (1926 – 1927), Wettbewerb Erweiterung; 1935 Leiter der von Albert Reimann 1902 gegründeten Reimann-Schule, Berlin; 1939 Ausschluss aus der Reichskammer der bildenden Künstler durch die Nationalsozialisten; 1945 – 1946 Beauftragter für den Wiederaufbau in der französisch besetzen Zone, Leitung der Planungskommission für das Gebiet Südwürttemberg und Hohenzollern; 1947 – 1950 externer Mitarbeiter an Hans Scharouns Institut für Bauwesen an der Akademie der Wissenschaften, Berlin; 1953 über Vermittlung von Werner Hebebrand Vertrag mit der Stadt Hamburg für eine theoretische Arbeit zum Thema: Gestaltfragen der europäischen Städte

Beschreibung des Bestandes

Fotos, Pläne und Zeichnungen zum architektonischen Werk sowie Manuskripte zu Härings nicht fertig gestelltem theoretischen Werk "Die Ausbildung des Geistes zur Arbeit an der Gestalt"; Korrespondenz sowie eine Sammlung zum Archiv


Verweise
Laufzeit
Umfang
Findhilfsmittel
Datenbank, Liste
Benutzbarkeitteilerschlossen
ZitierweiseAkademie der Künste [AdK], Berlin, Häring-Hugo-Archiv
Literatur
Standort(e)
Permalink
https://archiv.adk.de/bigobjekt/36993
Verzeichnungseinheiten: