Informationen zum Bestand | |||||||||||||||||||||||||||||||||||
Alexander-Kluge-Archiv
Kurzbiografie/ Geschichte der Institution geb. 14.02.1932 in Halberstadt; seit 1972 Mitglied der AdK; 1950 - 1955 Studium von Rechtswissenschaften, Geschichte und Kirchenmusik in Freiburg im Breisgau, Marburg und Frankfurt am Main; 1956 Promotion; 1958 Assessorexamen; 1958 Volontariat bei der CCC-Film; 1958 - Rechtsanwalt, zunächst in Berlin, dann in München; 1961 Filmdebüt "Brutalität in Stein"; 1962 einer der Initiatoren des Oberhausener Manifestes bei den 8. Westdeutschen Kurzfilmtagen in Oberhausen; in den 1960er Jahren durch Filme wie "Abschied von gestern" (1966) wichtiger Vertreter des Neuen Deutschen Films; 1962 erstes Buch "Lebensläufe", in der Folge zahlreiche Veröffentlichungen; ab 1963 Professor an der Hochschule für Gestaltung Ulm; 1963Gründung der eigenen Produktionsfirma Kairos-Film; 1973 Honorarprofessor an der Universität Frankfurt am Main; 1987 Gründung der Produktionsfirma dctp (Development Company for Television Program), seitdem Produktion von unabhängigen Programmen im deutschen Privatfernsehen. Beschreibung des Bestandes Dokumente zu seinem umfangreichen Werk, darunter Notizen zu frühen Projekten, Produktionsunterlagen zu seinen Filmen, Manuskripte seiner literarischen Arbeiten wie Chronik der Gefühle, Das fünfte Buch oder 30. April 1945, zu DVD-Editionen wie „Der Erste Weltkrieg“; Transkriptionen seiner Fernseharbeiten, darunter zu Sendungen mit Heiner Müller, Einar Schleef, Christoph Schlingensief oder Helge Schneider; Korrespondenz, u. a. mit Theodor W. Adorno und Siegfried Unseld.
|