Informationen zum Bestand | |||||||||||||||||||||||||||||||||||
Michael-Hamburger-Sammlung
Kurzbiografie/ Geschichte der Institution geb. 22.03.1924 Berlin – gest. 07.06.2007 Middleton (bei Saxmundham, Suffolk) 1973–1992 Mitglied der AdK Exil: 1933 nach Großbritannien, zunächst Edinburgh, dann London; ab 1941 Studium der Germanistik und Romanistik in Oxford; 1943–1947 als Infanterist der British Army in Italien und Österreich; 1948 Beendigung des Studiums; 1952–1964 Germanistik-Dozent am University College London sowie an der University of Reading; 1970er Jahre verschiedene Gastprofessuren in Großbritannien und den USA; 1976 von London nach Suffolk; neben Arbeiten als Lyriker und umfangreichen Übersetzungen aus dem Deutschen passionierter Gärtner, renommiert in der englischen Apfelzucht; 1978 und 1981 Schlegel-Tieck-Preis, 1990 Europäischer Übersetzerpreis, 1991 Friedrich-Hölderlin-Preis (Tübingen), 1992 Petrarca-Preis; bedeutender Vermittler deutscher Literatur in Großbritannien, die Übertragungen Hölderlins gelten als englische Standard-Übertragungen Beschreibung des Bestandes Autobiografisches Manuskript, Gedichte; bibliografische Unterlagen; wenige fremde Manuskripte bzw. Abschriften und Druckbelege Dritter; Briefe (1940-1970) von Friedrich P. Bargebuhr, Felix Braun, Walter Jablonski und Heinz Priebatsch.
|