zurück zur Bestandsübersicht 
Max Liebermann
max. Changelog ID: 2078979
> Archiv der Akademie der Künste > Kunstsammlung > 1. Künstlerinnen und Künstler > Max Liebermann
Max Liebermann
Informationen zum Bestand
Max Liebermann
 
Liebermann, Max (20. Juli 1847 - 8. Februar 1935)


Kurzbiografie/ Geschichte der Institution



Beschreibung des Bestandes




Verweise
Laufzeit
Umfang
Findhilfsmittel
Datenbank, Inventarbuch
Benutzbarkeiterschlossen
ZitierweiseAkademie der Künste [AdK], Berlin, Max Liebermann
Literatur
Standort(e)Luisenstraße
Permalink
https://archiv.adk.de/bigobjekt/35241
Verzeichnungseinheiten:
Pferderennen
Holländische Landschaft
Badende Jungen beim Hemdanziehen
Jäger mit Hunden
Skizzenbuch mit Zeichnungen von Gartenlokalen am Wannsee. 1930/33
Porträt Hans Ostwald
Selbstbildnis mit Strohhut. (Panamahut)
Skizzenbuch. mit 23 Zeichnungen, davon 17 Bleistift, 5 Kreide, 1 Feder (Tinte)
Selbstbildnis mit Brille und Skizzenbuch.
Holländische Küstenlandschaft.
Theodor Fontane.
Schweineschlachterei.
Die Bleiche.
Grasende Ziegen.
Grasende Ziegen.
Flachlandschaft. Blatt 1 aus dem Zyklus "VI Kalte Nadel Arbeiten"
Landschaft mit Zaun. Blatt 2 aus dem Zyklus "VI Kalte Nadel Arbeiten"
Fischerdorf. Blatt 3 aus dem Zyklus "VI Kalte Nadel Arbeiten"
In den Dünen. Blatt 4 aus dem Zyklus "VI Kalte Nadel Arbeiten"
Die Bleiche. Blatt 5 aus dem Zyklus "VI Kalte Nadel Arbeiten"
Strandhäuser. Blatt 6 aus dem Zyklus "VI Kalte Nadel Arbeiten"
Badende Knaben.
Amsterdamer Judengasse.
Fischmarkt in Amsterdam.
Aus dem Judenviertel in Amsterdam: Karrenhandel.
Badende Jungen.
Reiter am Strande.
Selbstporträt mit dem Hut auf dem Kopf.
Israëls am Strande von Scheveningen. Illustration zu Josef Israëls "Am Strande von Scheveningen"
Am Strande. (Nordwijk) [Noordwijk, NL]
Jetzt wollen wir sie dreschen. aus "Kriegszeit" Nr. 2, 7.9.1914
Vor dem Schloss. aus "Kriegszeit" Nr. 31.8.1914
Kischinew [Chişinău, Moladau]. aus "Kriegszeit" Nr. 3
Einzug der Russen. aus "Kriegszeit" Nr. 4, 23.9.1914
Extrablatt. aus "Kriegszeit" Nr. 6
Wohl auf Kameraden. aus "Kriegszeit" Nr. 6, Sonderausgabe
Englands schwerer Traum. aus "Kriegszeit" Nr. 6, Sonderausgabe
Herkules - Hindenburg. aus "Kriegszeit" Nr.6, Sonderausgabe
Englands Rechenfehler. aus "Kriegszeit" Nr. 7, 7.10.1914
Deutschlands Fahnenlied. aus "Kriegszeit" Nr. 14, 25.11.1914
Samariter. aus "Kriegszeit" Nr. 10
Matrose. aus "Kriegszeit" Nr. 13, 18.11.1914
Sturm. aus "Kriegszeit" Nr. 18/19, 24.12.1914
Krieg auf Erden. aus "Kriegszeit" Nr. 18/19, 24.12.1914
Ostpreussen. aus "Kriegszeit" Nr. 21, 6.1.1915
Kant. aus "Kriegszeit" Nr. 31, 17.3.1915
Der Verwundete. aus "Kriegszeit" Nr. 27, 17.2.1915
Zielender Infanterist. aus "Kriegszeit" Nr. 22., 13.1.1915
Husarenoberst. aus "Kriegszeit" Nr. 24, 27.1.1915
Reiterkampf. aus "Kriegszeit" Nr. 33, 31.1.1915
Bildnis Peter Behrens.
Selbstbildnis.
Bedienerin im Garten von Wannsee.
Das Konzert. Blatt 5 des Mappenwerks "Max Liebermann/ Neun Steinzeichnungen"
Heinrich Heine. Der Rabbi von Bacherach, mit Originallithografien von M. Liebermann
Almanach des Vereins Berliner Presse Ballfest 1924.
Badende Jungen im Meer. Illustration zu Josef Israëls "Am Strande von Scheveningen"
Spielende Kinder am Strande. Illustration zu Josef Israëls "Am Strande von Scheveningen"