zurück zur Bestandsübersicht 
Ernst-Legal-Archiv
max. Changelog ID: 2078977
> Archiv der Akademie der Künste > Darstellende Kunst > 1. Künstlerarchive/Persönliche Bestände > Ernst-Legal-Archiv
Ernst-Legal-Archiv
Informationen zum Bestand
Ernst-Legal-Archiv
Ernst-Legal-Archiv, Signatur 96
 
Legal, Ernst (2. Mai 1881 - 29. Juni 1955)


Kurzbiografie/ Geschichte der Institution

- geboren am 2. 5.1881 in Schlieben
- Besuch der dortigen Volksschule
- 1890 Umzug zu seinem Großvater, Schüler des Königlichen Wilhelm Gymnasiums Breslau
- 1894-1898 Freistelle seiner Vaterstadt Schlieben für die Landesschule Schulpforta
- 1898 Lehre als Buchhändler, nebenbei arbeitete Legal an der Oper am Neuen Theater Leipzig als Statist
- 1901 Studium an der Großherzoglichen Musik- und Theaterhochschule in Weimar, wurde Schüler von Karl Weiser (Musikpädagoge) und Ferdinand Widey (Regisseur) und spielte bereits als Schüler in mehreren Inszenierungen
- danach kurze Engagements in Döbeln, Bautzen, im Sommer- und Kurtheater in Ruhla, in Ahlfeld und Bochum
- 1904 erstes festes Engagement in Bonn
- 1906 Verpflichtung an das Berliner Schillertheater auf fünf Jahre
- Mitglied des Ensembles von Paul Lindemann, das in Hamburg, Hannover, Leipzig und Dresden Sommeraufführungen gab und für die damalige moderne Bühnenliteratur Pionierarbeit leistete, danach nach Weimar und an das Königliche Theater Wiesbaden verpflichtet bis 1920
- seit 1917 auch Vertrag mit dem Königlichen Schauspielhaus unter Leitung von Leopold Jessner
- 1924 Generalintendant in Darmstadt bis 1926
- 1927 Intendant in Kassel, bevor er schließlich gemeinsam mit Otto Klemperer die Leitung der Kroll-Oper in Berlin übernahm. Zusammenarbeit mit Jürgen Fehling und Gustaf Gründgens
- 1931 Leitung des Schauspielhauses am Gendarmenmarkt und des Schillertheaters
- Ausscheiden 1932 auf eigenen Antrag
- 1933 zusammen mit Kurt Raeck Direktor des Hebbel-Theaters
- 1936 Absetzung als Theaterleiter
- 1938-1944 Oberspielleiter am Schillertheater unter der Leitung von Heinrich George
- Nach der Beendigung des zweiten Weltkrieges wurden Ernst Legal der Wiederaufbau und die Leitung des Schillertheaters sowie die Generalintendanz der ehemaligen Staatstheater, insbesondere Staatsoper Unter den Linden, übertragen
- Rücktritt 1952 von der Leitung und gleichzeitige Niederlegung der Mitgliedschaft der Akademie der Künste der DDR
- gestorben am 29.6.1955 in Berlin


Beschreibung des Bestandes

Archiv und Sammlung
Manuskripte und Druckschriften eigener Publikationen, Regieauszüge und konzeptionelle Materialien zu Inszenierungen in Darmstadt (1924-1927), am Schiller-Theater (1938-1944), an der Deutschen Staatsoper (1945-1952) sowie am Deutschen Theater in Berlin (1947-1951); Textbücher, Rollen- und Szenenfotos, Kritiken zu seiner Tätigkeit als Schauspieler in Berlin und Darmstadt; Arbeitsmaterialien zu seiner Tätigkeit als Intendant in Kassel, des Staatlichen Schauspielhauses Berlin und der Deutschen Staatsoper Berlin; umfangreiche Korrespondenz; biografische Unterlagen, Privatfotos
Sammlung: Theaterzettel (1850-1920)


Verweise
Laufzeit1881 - 1955
Umfang10,33 lfm.
Findhilfsmittel
Datenbank, Findbuch
Benutzbarkeiterschlossen
ZitierweiseAkademie der Künste [AdK], Berlin, Ernst-Legal-Archiv
Literatur
Standort(e)Kaiserin-Augusta-Allee
Permalink
https://archiv.adk.de/bigobjekt/3450
Verzeichnungseinheiten:
Salome / Richard Strauss
Berlin, Staatsoper am Platz der Republik (Krolloper)
Pr: 5. September 1928
ML: Alexander von Zemlinsky
R: Ernst Legal
A: Friedrich Winckler-Tannenberg
Arlecchino / Ferrucio Busoni
Darmstadt, Hessisches Landestheater
Pr: 3. Oktober 1925
ML: Josef Rosenstock
R: Ernst Legal
A: Lothar Schenck von Trapp
Die Welt auf dem Monde / Joseph Haydn
Berlin, Staatliche akademische Hochschule für Musik
Pr: 1. Junli 1932
ML: Julius Prüwer
R: Ernst Legal
A: [Artur Rabenalt, Wilhelm Reinking]
Die Höhle von Salamanca / Bernhard Baumgartner
Darmstadt, Hessisches Landestheater
Pr: 3. Oktober 1925
ML: Joseph Rosenstock
R: Ernst Legal
A: Lothar Schenck von Trapp
Hoffmanns Erzählungen / Jacques Offenbach
Berlin, Admiralspalast
Pr: 10. April 1946
ML: Johannes Schüler
R: Ernst Legal
BB: Lothar Schenck von Trapp
K: Kurt Palm
Preciosa / Carl Maria von Weber
Friedrichshagen, Naturtheater
Pr: 20. Juli 1938
ML: Ludwig Preiß
R: Ernst Legal
A: Edward Suhr
Carmen / George Bizet
Berlin, Staatsoper am Platz der Republik (Krolloper)
Pr: 31. Oktober 1928
ML: Fritz Zweig
R: Ernst Legal
A: Caspar Neher
Arlecchino / Ferrucio Busoni
Darmstadt, Hessisches Landestheater
Pr: 3. Oktober 1925
ML: Josef Rosenstock
R: Ernst Legal
A: Lothar Schenck von Trapp
Die ersten Menschen / Rudi Stephan
Darmstadt, Hessisches Landestheater
Pr: 11. Juni 1925
ML: Joseph Rosenstock
R: Ernst Legal
A: ohne Angabe
Don Giovanni / Wolfgang Amadeus Mozart
Berlin, Admiralspalast
Pr: 20. Juni 1948
ML: Josef Keilberth
R: Ernst Legal
BB: Ernst Schütte
K: Kurt Palm
Neues vom Tage / Paul Hindemith
Berlin, Staatsoper am Platz der Republik (Krolloper)
Pr: 8. Juni 1929
ML: Otto Klemperer
R: Ernst Legal
A: Traugott Müller
Arabella / Richard Strauss
Berlin, Admiralspalast
Pr: 19. Dezember 1950
ML: Josef Keilberth
R: Ernst Legal
A: Heinz Gerhard Zircher
Le Devin du Village / Jean Jaques Rousseau
Berlin, Privathaus des Freiherrn von Schlippenbach
Pr: 1930
ML: Josef Wolfsthal
R: Ernst Legal
A: Josef Bató
Sadko / Nikolai Andrejewitsch Rimski-Korsakow
Berlin, Admiralspalast
Pr: 10. April 1947
ML: Johannes Schüler
R: Ernst Legal
A: Lothar Schenck von Trapp
Hoffmanns Erzählungen / Jacques Offenbach
Berlin, Staatsoper am Platz der Republik (Krolloper)
Pr: 12. Februar 1929
ML: Alexander von Zemlinsky
R: Ernst Legal
A: Laszlo Moholy-Nagy
Die Geschichte vom Soldaten / Igor Strawinsky
Darmstadt, Hessisches Landestheater
Pr: 5. Februar 1925
ML: Josef Rosenstock
R: Ernst Legal
A: Arthur Pohl
Ernst Legal als Teufel
Der Widerspenstigen Zähmung / Hermann Goetz
Berlin, Admiralspalast
Pr: 27. Juni 1952
ML: Hans Löwlein
R: Ernst Legal
A: Edith Szafranski
Cardillac / Paul Hindemith
Kassel, Staatliches Theater
ML: Robert Laugs
Pr: 8. Juni 1928
R: Ernst Legal
A: Lothar Schenck von Trapp
Pelléas und Mélisande / Claude Debussy
Berlin, Admiralspalast
Pr: 8. März 1950
ML: Arnold Quennet
R: Ernst Legal
A: Paul Strecker
Ruslan und Ludmilla / Michael Glinka
Berlin, Admiralspalast
P: 20. Mai 1951
ML: Walter Lutze
R: Ernst Legal
A: Gustav Hoffmann
K: Gisela Appelt
Der Barbier von Bagdad / Peter Cornelius
Berlin, Admiralspalast
Pr: 13. Juni 1951
ML: Leopold Ludwig
R: Ernst Legal
BB: Edith Szafranski
K: Christel Raeder
Der Freischütz / Carl Maria von Weber
Dresden, Staatsoper
Pr: 18. Dezember 1949
ML: Joseph Keilberth
R: Ernst Legal
A: Karl von Appen
Carmen / George Bizet
Berlin, Staatsoper am Platz der Republik (Krolloper)
Pr: 31. Oktober 1928
ML: Fritz Zweig
R: Ernst Legal
A: Caspar Neher
Orpheus und Eurydike / Christoph Willibald Gluck
Darmstadt, Hessisches Landestheater
Pr: 31. Oktober 1924
ML: Michael Balling
R: Ernst Legal
A: Lothar Schenck von Trapp
Die Zauberflöte / Wolfgang Amadeus Mozart
Berlin, Admiralspalast
Pr: 21. Juni 1947
ML: Johannes Schüler
R: Ernst Legal
BB: Werner Töffling
K: Kurt Palm
Die Entführung aus dem Serail / Wolfgang Amadeus Mozart
Kassel, Staatstheater
Pr: 22. November 1927
ML: ohne Angabe
R: Ernst Legal
Don Giovanni / Wolfgang Amadeus Mozart
Darmstadt, Hessisches Landestheater
Pr: 12. September 1925
ML: Joseph Rosenstock
R: Ernst Legal
A: Lothar Schenck von Trapp
Die Geschichte vom Soldaten / Igor Strawinsky
Die Spielzeugschachtel / Claude Debussy
Darmstadt, Hessisches Landestheater
Pr: 5. Februar 1925
R: Ernst Legal
A: Lothar Schenck von Trapp
Fidelio / Ludwig van Beethoven
Darmstadt, Hessisches Landestheater
Pr: 19. Januar 1926
ML: Josef Rosenstock
R: Ernst Legal
A: Paul Thesing
Hoffmanns Erzählungen / Jacques Offenbach
Berlin, Staatsoper am Platz der Republik (Krolloper)
Pr: 12. Februar 1929
ML: Alexander von Zemlinsky
R: Ernst Legal
A: Laszlo Moholy-Nagy
Armer Columbus / Erwin Dressel
Kassel, Staatliches Theater
Pr: 19. Februar 1928
ML: Wilhelm Franz Reuß
R: Ernst Legal
A: Lothar Schenck von Trapp
Così fan tutte / Wolfgang Amadeus Mozart
Darmstadt, Hessisches Landestheater
Pr: 12. September 1925
R: Ernst Legal
A: Lothar Schenck von Trapp
Im weissen Röss´l / Oskar Blumenthal, Gustav Kadelburg
Wiesbaden, Königliche Schauspiele
Pr: 21. April 1913
R: Ernst Legal
A: ohne Angabe
Der Diktator / Ernst Krenek
Das geheime Königreich / Ernst Krenek
Schwergewicht / Ernst Krenek
Berlin, Oper am Platz der Republik (Krolloper)
Pr: 2. Dezember 1928
ML: Otto Klemperer
R: Ernst Legal
A: Oskar Strnad
Die Geschichte vom Soldaten / Igor Strawinsky
Berlin, Opernhaus Unter den Linden
Pr: 7. Juni 1925
ML: Erich Kleiber
R: Ernst Legal
A: P. Aravantinos
Ernst Legal als Teufel
Wiener Blut / Johann Strauß
Döbeln, Stadttheater
Pr: 14. November 1902
ML: (?) Hilse
R: Paul Zimmermann
A: ohne Angabe
Ernst Legal als Grenadier
Jonny spielt auf / Ernst Krenek
Kassel, Staatstheater
Pr: 3. November 1927
ML: Wilhelm Franz Reuß
R: Ernst Legal
A: Paul Schönke
Cardillac / Paul Hindemith
Darmstadt, Hessisches Landestheater
ML: Joseph Rosenstock
Pr: 19. Februar 1927
R: Ernst Legal
A: Lothar Schenck von Trapp
Macbeth / William Shakespeare
Wiesbaden, Königliches Theater
Pr: 29. April 1916
R: Ernst Legal
A: Theodor Schleim
Antigone / Sophokles
Berlin, Theater in der Saarlandstraße
Pr: 19. Mai 1935
R: Ernst Legal
A: ohne Angabe
Heimat / Hermann Sudermann
Berlin, Theater in der Saarlandstraße
Pr: ohne Angabe
R: Ernst Legal
A: Felix Smetana
Ein glückliches Leben / Barbara Bosch
Berlin, Theater in der Saarlandstrasse
Pr: 1933
R: Ernst Legal
A: Friedrich Winckler-Tannenberg
Komödie der Irrungen / William Shakespeare
Berlin, Volksbühne, Theater in der Kastanienallee
Pr: 25. März 1949
R: Ernst Legal
A: Heinrich Kilger
John Gabriel Borkmann / Henrik Ibsen
Berlin, Theater in der Stresemannstraße
Pr: ohne Angabe
R: Wolff von Gordon
A: Walter Bornemann
Ernst Legal als Foldal
Cyrano de Bergerac / Edmund Rostand
Berlin, Deutsches Theater
Pr: 23. Februar 1950
R: Ernst Legal
A: Teo Otto
Wölfe und Schafe / Nikolai Ostrowski
Berlin, Deutsches Theater
Pr: 13. April 1948
R: Ernst Legal
A: Ernst Schütte
Der Hauptmann von Köpenick / Carl Zuckmayer
Berlin, Deutsches Theater
Pr: 2. September 1947
R: Ernst Legal
BB: Werner Zisper
K: Christel Räder
Geschichte Gottfriedens von Berlichingen mit der eisernen Hand (Urgötz) / Johann Wolfgang von Goethe
Berlin, Staatstheater
Pr: 17. Oktober 1930
R: Ernst Legal
A: Teo Otto
Die Marquise von Arcis / Carl Sternheim
Darmstadt, Hessisches Landestheater
Pr: 16. September 1925
R: Ernst Legal
A: Lothar Schenck von Trapp
Kabale und Bühne / Dimitrij Lenskij
Berlin, Theater im Haus der Kultur der Sowjetunion
Pr: 31. Dezember 1947
R: Ernst Legal
A: Karl Doll
Ernst Legal als Lew Gurytsch Sinitschkin
Der Feigling / Stefan Brodwin [Slatan Dudow]
Berlin, Kammerspiele des Deutschen Theaters
UA: 30. November 1948
R: Ernst Legal
A: Heinrich Kilger
Gott über Göttern / Ernst Legal
Berlin, Schiller-Theater
Pr: 19. Januar 1939 (UA)
R: Ernst Legal
A: Karl Rossig, Friedrich Praetorius
Der Traum ein Leben / Franz Grillparzer
Berlin, Schillertheater
Pr: 3. Mai 1930
R: Ernst Legal
A: Teo Otto
Die Mitschuldigen / Johann Wolfgang von Goethe
Darmstadt, Hessisches Landestheater
Pr: 5. Juni 1926
R: Ernst Legal
A: Lothar Schenck von Trapp
Der Bauer als Millionär / Ferdinand Raimund
Berlin, Theater am Schiffbauerdamm
Pr: 2. September 1950
R: Ernst Legal
BB: Erwin von Kreibig
K: Roman Weyl
Die Anna-Liese / Hermann Rersch
Ruhla, Saison-Theater, Hotel zur Traube
Pr: 1. August 1903
R: Ernst Legal
A: ohne Angabe
Ernst Legal als Chalisack
Wallensteins Tod / Friedrich Schiller
Darmstadt, Hessisches Landestheater
Pr: 20. Dezember 1924
R: Ernst Legal
A: Arthur Pohl
Die Freier / Joseph von Eichendorff
Beuthen, Stadttheater
Pr: 6. Januar 1929
R: Ernst Legal
A: Hermann Haindl
Ernst Legal als Hofrat Fieder
Geschichte Gottfriedens von Berlichingen mit der eisernen Hand (Urgötz) / Johann Wolfgang von Goethe
Berlin, Staatstheater
Pr: 17. Oktober 1930
R: Ernst Legal
A: Teo Otto
Helden auf Helgeland / Henrik Ibsen
Wiesbaden, Königliche Schauspiele
Pr: 16. Februar 1916
R: Ernst Legal
A: ohne Angabe
Emilia Galotti / Gotthold Ephraim Lessing
Wiesbaden, Königliche Schauspiele
Pr: 26. März 1917
R: Ernst Legal
A: ohne Angabe
Wallensteins Tod / Friedrich Schiller
Darmstadt, Hessisches Landestheater
Pr: 20. Dezember 1924
R: Ernst Legal
A: Arthur Pohl
Der Austauschleutnant / C.G. von Negerlein
Wiesbaden, Königliche Schauspiele
Pr: 11. März 1913
R: Ernst Legal
A: ohne Angabe
Ernst Legal als Erste Kasino-Ordonnanz
Das Käthchen von Heilbronn / Heinrich von Kleist
Kassel, Staatliches Theater
Pr: 17. Mai 1928
R: Ernst Legal
A: Caspar Neher
Gott über Göttern
Berlin, Schillertheater
UA: 19. Jan. 1939
R: Ernst Legal
A: Karl Rossing, Friedrich Prätorius
Am Teetisch / Karl Sloboda
Königstein, Theatersaal Procasky
Pr: 14. August 1918
R: Ernst Legal
A: ohne Angabe
Ernst Legal als Hugo
Geld / Bernhard von Brentano
Darmstadt, Hessisches Landestheater
Pr: 15. Januar 1927
R: Ernst Legal
A: Arthur Pohl
Die Freier / Joseph von Eichendorff
Gleiwitz, Stadttheater
Pr: 9. Januar 1929
R: Ernst Legal
A: Hermann Haindl
Ernst Legal als Hofrat Fieder
Wie die Alten sungen / Karl Riemann
Wiesbaden, Königliche Schauspiele
Pr: 29. Januar 1915
R: Ernst Legal
A: ohne Angabe
Ernst Legal als Schade
Der Widerspenstigen Zähmung / William Shakespeare
Wiesbaden, Königliche Schauspiele
Pr: 3. September 1915
R: Ernst Legal
A: ohne Angabe
Wilhelm Tell / Friedrich von Schiller
Wiesbaden, Königliche Schauspiele
Pr: 27. Mai 1915
R: Ernst Legal
A: ohne Angabe
Ernst Legal als Walther Fürst
Die Freier / Joseph von Eichendorff
Katowice, Stadttheater
Pr: 7. Januar 1929
R: Ernst Legal
A: Hermann Haindl
Ernst Legal als Hofrat Fieder
Colberg / Paul Heyse
Wiesbaden, Königliche Schauspiele
Pr: 11. September 1914
R: Ernst Legal
A: ohne Angabe
Ernst Legal als Franz Arndt
Das Käthchen von Heilbronn / Heinrich von Kleist
Frankfurt / Main, Städtische Bühnen im Karmeliten-Klosterhof
Pr: 11. Juli 1953
R: Ernst Legal
A: Hermann Soherr
Frau Warrens Gewerbe / Bernard Shaw
Dresden, Residenztheater
Pr: 25. Juli 1907
R: Ernst Legal
A: ohne Angabe
Ernst Legal als Praed
Der eingebildete Kranke / Jean Baptiste Molière
Berlin, Deutsches Theater und Kammerspiele
Pr: 18. Oktober 1951
R: Ernst Legal
A: Heinrich Kilger
Der Richter von Zalamea / Calderon de la Barca
Berlin, Schillertheater
Pr: 25. Juni 1931
R: Ernst Legal
A: Josef Fenneker
Alt-Heidelberg / Wilhelm Meyer-Förster
Wiesbaden, Königliche Schauspiele
Pr: 12. Februar 1915
R: Ernst Legal
A: ohne Angabe
Ernst Legal als Jüttner
Geschichte Gottfriedens von Berlichingen mit der eisernen Hand (Urgötz) / Johann Wolfgang von Goethe
Berlin, Staatstheater
Pr: 17. Oktober 1930
R: Ernst Legal
A: Teo Otto
Dreizehn Hufeisen / Just Scheu, Ernst Nebhut
Krakau (Kraków), Stadttheater
Pr: 1943
R: Ernst Legal
Bb: Paul Tomascewski
Geschichte Gottfriedens von Berlichingen mit der eisernen Hand (Urgötz) / Johann Wolfgang von Goethe
Berlin, Staatstheater
Pr: 17. Oktober 1930
R: Ernst Legal
A: Teo Otto
Geschichte Gottfriedens von Berlichingen mit der eisernen Hand (Urgötz) / Johann Wolfgang von Goethe
Berlin, Staatstheater
Pr: 17. Oktober 1930
R: Ernst Legal
A: Teo Otto
Pandora / Johann Wolfgang von Goethe
Bad Lauchstädt, Theaterverein, Gastinszenierung Staatstheater Berlin
Pr: 28. Mai 1932
R: Ernst Legal
A: Th. Otto Fischer-Lamberg
Gott über Göttern
Berlin, Schiller-Theater
UA: 19. Jan. 1939
R: Ernst Legal
A: Karl Rossing, Friedrich Prätorius
Heimat / Hermann Sudermann
Wiesbaden, Königliche Schauspiele
Pr: 21. September 1917
R: Ernst Legal
A: ohne Angabe
John Gabriel Borkmann / Henrik Ibsen
Wiesbaden, Königliche Schauspiele
Pr: 19. Januar 1917
R: Ernst Legal
A: ohne Angabe
Ernst Legal als Foldal
Erde / Karl Schönherr
Wiesbaden, Königliche Schauspiele
Pr: 26. Mai 1916
R: Ernst Legal
A: ohne Angabe
Die Lokalbahn / Ludwig Thoma
Der zerbrochene Krug / Heinrich von Kleist
Wiesbaden, Königliche Schauspiele
Pr: 15. Dezember 1916
R: Ernst Legal
A: ohne Angabe
Ernst Legal als Steltzer, Schreiber
Hidalla oder Die Moral der Schönheit / Frank Wedekind
Berlin, Schauspielhaus am Gendarmenmarkt
Pr: 8. Dezember 1922
R: Ernst Legal
A: Karlheinz Martin
Die Journalisten / Gustav Freytag
Wiesbaden, Königliche Schauspiele
Pr: 7. April 1915
R: Ernst Legal
A: ohne Angabe
Der eingebildete Kranke / Jean Baptiste Molière
Berlin, Wehrmachts-Bühne der NS-Gemeinschaft Kraft durch Freude
Pr: 18.8.1941
R: Ernst Legal
A: Siegfried Kiosk
Alt-Heidelberg / Wilhelm Meyer-Förster
Bad Wildungen, Kur-Theater
Pr: 10. Juni 1904
R: Carl Schröder
A: ohne Angabe
Ernst Legal als Rüder
Hasemann´s Töchter / Adolf L´Arronge
Ruhla, Saison-Theater, Hotel zur Traube
Pr: 27. Juli 1903
R: Ernst Legal
A: ohne Angabe
Ernst Legal als Baron von Zinnow
Charley´s Tante / Brandon Thomas
Bad Wildungen, Kur-Theater
Pr: 14. Juni 1904
R: Karl Köchy
A: ohne Angabe
Ernst Legal als Brasset
Gyges und sein Ring / Friedrich Hebbel
Wiesbaden, Königliche Schauspiele
Pr: 6. Februar 1914
R: Ernst Legal
A: ohne Angabe
Ernst Legal als Sklave
Wie es euch gefällt / William Shakespeare
Wiesbaden, Königliche Schauspiele
Pr: 11. Oktober 1916
R: Ernst Legal
A: ohne Angabe
Iphigenie auf Tauris / Johann Wolfgang von Goethe
Wiesbaden, Königliche Schauspiele
Pr: 23. Juni 1915
R: Ernst Legal
A: ohne Angabe
Der einsame Weg / Arthur Schnitzler
Wiesbaden, Königliche Schauspiele
Pr: 20. April 1914
R: Ernst Legal
A: ohne Angabe
Ernst Legal als Wegrath
Im grünen Bock / Gustav Kadelburg, Richard Skowronnek
Wiesbaden, Königliche Schauspiele
Pr: 13. Dezember 1913
R: Ernst Legal
A: ohne Angabe
Bürgerlich und romantisch / Eduard von Bauernfeld
Wiesbaden, Königliche Schauspiele
Pr: 18. Juni 1915
R: Ernst Legal
A: ohne Angabe
Gespenster-Sonate / August Strindberg
Wiesbaden, Königliche Schauspiele
Pr: 15. Oktober 1919
R: Ernst Legal
A: ohne Angabe
Der Bogen des Odysseus / Gerhart Hauptmann
Wiesbaden, Königliche Schauspiele
Pr: 20. März 1914
R: Ernst Legal
A: ohne Angabe
Ernst Legal als Melanteus
Der Biberpelz / Gerhart Hauptmann
Wiesbaden, Königliche Schauspiele
Pr:31. Januar 1916
R: Ernst Legal
A: ohne Angabe
Dies irae / Anton Wildgans
Wiesbaden, Königliche Schauspiele
Pr: 18. Februar 1920
R: Ernst Legal
A: ohne Angabe
Die Braut von Messina / Friedrich von Schiller
Wiesbaden, Königliche Schauspiele
Pr: 8. Oktober 1915
R: Ernst Legal
A: ohne Angabe
Ernst Legal als Diego
König Heinrich IV. (II. Teil) / William Shakespeare
Berlin, Schillertheater
Pr: 28. März 1939
R: Ernst Legal
A: Robert Herlth
Flachsmann als Erzieher / Otto Ernst
Wiesbaden, Königliche Schauspiele
Pr: 18. Februar 1916
R: Ernst Legal
A: ohne Angabe
Ernst Legal als Flachsmann
Elga / Gerhart Hauptmann
Wiesbaden, Königliche Schauspiele
Pr: 17. März 1918
R: Ernst Legal
A: ohne Angaben
Jedermann / Hugo von Hoffmannsthal
Wiesbaden, Königliche Schauspiele
Pr: 14. April 1915
R: Ernst Legal
A: ohne Angabe
Ernst Legal als guter Gesell
Graf Waldemar / Gustav Freytag
Wiesbaden, Königliche Schauspiele
Pr: 30. Juni 1916
R: Ernst Legal
A: ohne Angabe
Ernst Legal als Hiller
Die Journalisten / Gustav Freytag
Berlin, Schauspielhaus am Gendarmenmarkt
Pr: 17. September 1920
R: Ernst Legal
A: ohne Angabe
Columbus / Franz Johann Weinrich
Berlin, Schiller-Theater
Pr: 19. Februar 1924
R: Albert Florath
A: ohne Angabe
Ernst Legal als Farncisco
Die Grille / Charlotte Birch-Pfeiffer
Ruhla, Saison-Theater, Hotel zur Traube
Pr: 11. August 1903
R: Ernst Legal
A: ohne Angabe
Ernst Legal als Vater Barbeaud
Drei Goldonische Komödien / G. Francesco Malipiero
Darmstadt, Hessisches Landestheater
Pr: 24. März 1926
R: Ernst Legal
A: Lothar Schenck von Trapp
Die Geschwister / Johann Wolfgang von Goethe
Die Mitschuldigen / Johann Wolfgang von Goethe
Darmstdt, Hessisches Landestheater
Pr: 5. Juni 1926
R: Ernst Legal
A: Lothar Schenck von Trapp
Hedda Gabler / Henrik Ibsen
Wiesbaden, Königliche Schauspiele
Pr: 28. Februar 1916
R: Ernst Legal
A: ohne Angabe
College Crampton / Gerhart Hauptmann
Wiesbaden, Königliche Schauspiele
Pr: 4. Dezember 1914
R: Ernst Legal
A: ohne Angabe
Ernst Legal als Milius
Die große Pause / Oscar Blumenthal, Max Bernstein
Wiesbaden, Königliche Schauspiele
Pr: 29. Dezember 1915
R: Ernst Legal
A: ohne Angabe
Das Geheimnis der alten Mamsell / E. Marlitt
Ruhla, Saison-Theater, Hotel zur Traube
Pr: 13. August 1903
R: Ernst Legal
A: ohne Angabe
Ernst Legal als Rechtsanwalt Frank
Die Freier / Joseph von Eichendorff
Berlin, Schauspielhaus am Gendarmenmarkt
Pr: 8. (?) 1923
R: Ernst Legal
Ernst Legal als Hofrat Fieder
Ein Volksfeind / Henrik Ibsen
Darmstadt, Hessisches Landestheater
Pr: 8. November 1924
R: Ernst Legal
A: Arthur Pohl
Das Stiftungsfest / Gustav von Moser
Berlin, Schiller-Theater
Pr: 22. Januar 1924
R: Ernst Legal
A: Emil Pirchan
Die heilige Johanna / Bernard Shaw
Darmstadt, Hessisches Landestheater
Pr: 16. Mai 1925
R: Ernst Legal
A: Arthur Pohl
Godina / Hans Franck
Berlin, Schauspielhaus am Gendarmenmarkt
Pr: 7. Oktober 1920
R: Ernst Legal
A: Emil Pirchan
Das friedewünschende Teutschland / Johann Rist
Das Apostelkind / Max Mell
Darmstadt, Hessisches Landestheater
Pr: 22. April 1925
R: Ernst Legal
A: Lothar Schenck von Trapp
Herakles / Frank Wedekind
Darmstadt, Hessisches Landestheater
Pr: 23. April 1926
R: Ernst Legal
A: Arthur Pohl
Die Journalisten / Gustav Freytag
Darmstadt, Hessisches Landestheater
Pr: 14. Oktober 1924
R: Ernst Legal
A: ohne Angabe
Wallensteins Lager / Friedrich von Schiller
Die Piccolomini / Friedrich von Schiller
Darmstadt, Hessisches Landestheater
Pr: 23. November 1924
R: Ernst Legal
Bb: Artur Pohl
Die Hochzeit Adrian Brouwers / Eduard Stucken
Berlin, Schauspielhaus am Gendarmenmarkt
Pr: 22. September 1922
R: Ernst Legal
A: Erich von Klosowski
Armand Carrel / Moritz Heimann
Berlin, Schauspielhaus am Gendarmenmarkt
Pr: 29. März 1922
R: Ernst Legal
A: ohne Angabe
Die Eule / Gustav Wied
Wiesbaden, Königliche Schauspiele
Pr: 5. Juni 1914
R: Ernst Legal
A: ohne Angabe
Kabale und Liebe / Friedrich Schiller
Berlin, Deutsches Theater
Pr: 7. August 1946
R: Gustav von Wangenheim
A: Ernst Schütte
Legal als Hofmarschall von Kalb
Clorinde heiratet / Julius Bernhard
Berlin, Schiller-Theater
Pr: 22. November 1938
R: Ernst Stahl-Nachbaur
A: Friedrich Prätorius
Ernst Legal als Oberst Espinasse
Ein Kerl der spekuliert / Dietrich Eckart
Berlin, Theater in der Stresemannstrasse
Pr: 4. Juni 1934
R: Gerhard Scheller
A: Walter Bornemann
Ernst Legal als Florian Hitzeschlag
Die heilige Johanna / George Bernard Shaw
Darmstadt, Hessisches Landestheater
Pr: 16. Mai 1925
R: Ernst Legal
A: ohne Angabe
Ernst Legal als Peter Cauchon, Bischof von Beauvais
Der eingebildete Kranke / Jean Baptiste Moliére
Wiesbaden, Königliche Schauspiele
Pr: 29. November 1915
R: Karl Köchy
A: ohne Angaben
Ernst Legal als Diasoirus
Heimat / Hermann Sudermann
[Siegen], Theater
Pr: 13. Januar 1918
R: ohne Angabe
A: ohne Angabe
Ernst Legal als Hessterdingk
Alt-Heidelberg / Wilhelm Meyer-Förster
Bochum, Stadt-Theater
Pr: 13. Oktober 1903
R: Lorenz Kirchner
A: ohne Angabe
Ernst Legal als Haugk
Freund Fritz / (?) Erckmann-Chatrian
Döbeln, Stadttheater
Pr: 21. November 1902
R: Paul Zimmermann
A: ohne Angabe
Ernst Legal als Hahn
Der Herr Senator / Franz von Schönthan, Gustav Kadelburg
Ruhla, Saison-Theater
Pr: 23.6.1903
R: Paul Tietjens
A: ohne Angabe
Ernst Legal als Dr. Gehring
Leonce und Lena / Georg Büchner
Berlin, Staatstheater Schauspielhaus
Pr: 16. Dezember 1921
R: Reinhard Bruck
BB: Emil Pirchan
K: Lotte Pritzel
Ernst Legal als König Peter
Flachsmann als Erzieher / Otto Ernst
Berlin, Schauspielhaus am Gendarmenmarkt
Pr: 11. Februar 1921
R: Albert Patry
A: ohne Angabe
Ernst Legal als Schulrat Prell
Faust / Johann Wolfgang von Goethe
Berlin, Schauspielhaus am Gendarmenmarkt
Pr: 9. Mai 1923
R: Leopold Jessner
A: Cesar Klein
Ernst Legal als Wagner
Johannisfeuer / Hermann Sudermann
Bonn, Stadttheater
Pr: 16. Dezember 1904
R: Ernst Kniel
A: ohne Angabe
Ernst Legal als Plötz
Der arme Vetter / Ernst Barlach
Berlin, Schauspielhaus am Gendarmenmarkt
Pr: 23. Mai 1923
R: Jürgen Fehling
A: Rochus Gliese
Ernst Legal als Voß
Es lebe das Leben / Hermann Sudermann
Bochum, Stadt-Theater
Pr: 8. März 1904
R: Paul Schliephak
A: ohne Angabe
Ernst Legal als Meixner
Faust / Johann Wolfgang von Goethe
Döbeln, Stadttheater
Pr: 8. November 1902
R: Paul Zimmermann
A: ohne Angabe
Ernst Legal als Wagner
Die Journalisten / Gustav Freytag
Bonn, Stadttheater
Pr: 19. Februar 1905
R: Paul Schliephak
A: ohne Angabe
Ernst Legal als Korb
Der Hüttenbesitzer / Georges Ohnet
Ruhla, Saison-Theater, Hotel zur Traube
Pr: 9. Juli 1903
R: Paul Tietjens
A: ohne Angabe
Ernst Legal als Herzog von Bligny
Fedora / Victorien Sardou
Bonn, Stadttheater
Pr: 4. Oktober 1904
R: Ernst Kniel
A: ohne Angaben
Ernst Legal als Desiré
Im weissen Röss´l / Oskar Blumenthal, Gustav Kadelburg
Ruhla, Saison-Theater, Hotel zur Traube
Pr: 3. Juli 1903
R: Paul Tietjens
A: ohne Angabe
Ernst Legal als Hinzelmann
Die Empörung des Lucius / Karl Theodor Bluth
Das Stiftungsfest / Gustav von Moser
Berlin, Schauspielhaus am Gendarmenmarkt
Pr: 2. Februar 1924
R: Leopold Jessner / Ernst Legal
A: Emil Pirchan
Ernst Legal als Empörer (Die Empörung...)
Die Fledermaus / Johann Strauß
Döbeln, Stadttheater
Pr: 26. Oktober 1902
ML: (?) Hilse
R: (?) Rosenberg
A: ohne Angabe
Ernst Legal als Dr. Blind
König Richard III. / William Shakespeare
Wildungen, Kurtheater
Pr: 23.10.1904
R / A: ohne Angaben
Ernst Legal als Lord Stanley
Nathan der Weise / Gotthold Ephraim Lessing
Berlin, Schiller-Theater
Pr: 19. April 1955
R: Karl-Heinz Stroux
A: Jean-Pierre Ponnelle
Ernst Legal als Patriarch
Der blinde Passagier / Oskar Blumenthal, Gustav Kadelburg
Bochum, Stadt-Theater
Pr: 8. Februar 1904
R: Lorenz Kirchner
A: ohne Angabe
Ernst Legal als Schlüter
Alt-Heidelberg / Wilhelm Meyer-Förster
Ruhla, Saison-Theater, Hotel zur Traube
Pr: 15. Juni 1903
R: Paul Tietjens
A: ohne Angabe
Ernst Legal als Haugk
Galeotto / Jose Eschegarn
Koblenz, Stadttheater
Pr: 15. April 1906
R: Carl Spitzweg
A: ohne Angabe
Ernst Legal als Miguel
Vorwärts / Josef von Lauff
Namur, Stadttheater
Pr: 31. Juli 1915 (Gastspiel Wiesbaden)
R: Josef von Lauff
A: ohne Angabe
Ernst Legal als von Blücher
Die Glocken von Corneville / Robert Planquette
Bautzen, Stadttheater
Pr: 9. Februar 1903
R: Paul Zimmermann
A: ohne Angabe
Ernst Legal als Notar
Goldchärchen / Robert Hertwig
Bautzen, Stadttheater
Pr: 14. Dezember 1902
R: Paul Zimmermann
A: ohne Angabe
Ernst Legal als Steinhart, Fidelio
Hedda Gabler / Henrik Ibsen
Weimar, Grossherzogliches Hoftheater
Pr: 9. März 1912
R: Paul Linsemann
A: ohne Angabe
Ernst Legal als Tesman
Die Braut des Seemanns oder Ihre Familie / J. Stinde, G. Engels
Herne, Stadttheater
Pr: 1. November 1903
R: Otto Boges
A: ohne Angabe
Ernst Legal als Krüger
Ariadne auf Naxos / Richard Strauss
Berlin, Staatsoper
Pr: 3. Mai 1949
ML: Artur Rother
R: Werner Kelch
A: Lothar Schenck von Trapp
Ernst Legal als Jourdain
Götz von Berlichingen mit der eisernen Hand / Johann Wolfgang von Goethe
Bonn, Stadttheater
Pr: 2. Oktober 1904
R: Ernst Kniel
A: ohne Angabe
Ernst Legal als Metzler, Rat
Othello / William Shakespeare
Berlin, Staatstheater
Pr: 11. November 1921
R: Leopold Jessner
A: Emil Pirchan
Ernst Legal als Montano
Kabale und Liebe / Friedrich Schiller
Berlin, Schiller-Theater
Pr: 15. November 1938
R: Heinrich George
A: Josef Fenneker
Ernst Legal als Hofmarschall von Kalb
Der Herr von Pourceaugnac / Jean Baptiste Molière / Karlheinz Stockhausen
Darmstadt, Hessisches Landestheater
Pr: 2. März 1926
R: Karl Loewenberg
A: Lothar Schenck von Trapp
Legal als Pourceaugnac
Was Ihr wollt / William Shakespeare
Berlin, Städtisches Naturtheater Friedrichshagen, Gastspiel Schiller-Theater
Pr: 17. Juni 1939
R: Heinrich George
A: Josef Fenneker
Ernst Legal als Junker Tobias von Rülp
Das Abgründige in Herrn Gerstenberg / Axel von Ambesser
Berlin, Hebbel-Theater
Pr: 16. Oktober 1947
R: Erich Engel
A: Wolfgang Znamenacek
Ernst Legal als Chalot
Alt-Heidelberg / Wilhelm Meyer-Förster
Löbau, Theater im Wettiner Hof
Pr: 26. November 1902
R: (?) Zimmermann
A: ohne Angabe
Ernst Legal als Schölermann
Mann ist Mann / Bertolt Brecht
Darmstadt, Hessisches Landestheater
Pr: 25. September 1926
R: Jacob Geis
A: Caspar Neher
Ernst Legal als Galy Gay
Des Pastors Rieke / Erich Schlaikjer
Wildungen, Kurtheater
Pr: 4. September 1904
R / A: ohne Angaben
Ernst Legal als Svend
Egmont / Johann Wolfgang von Goethe
Bonn, Stadttheater
Pr: 5. Oktober 1905
R: Carl Spitzweg
A: ohne Angabe
Ernst Legal als Jetter
Der Biberpelz / Gerhart Hauptmann
Wiesbaden, Königliche Schauspiele
Pr: 4. November 1912
R: Ernst Legal
A: ohne Angabe
Der arme Heinrich / Gerhart Hauptmann
Döbeln, Stadttheater
Pr: 26. März 1903
R: Paul Zimmermann
A: ohne Angabe
Ernst Legal als Ottacker
Der zerbrochene Krug / Heinrich von Kleist
Frankfurt / Oder, Stadttheater
Pr: 31. Oktober 1942
R: H. Grußendorf
A: Arno Bosselt
Ernst Legal als Adam
Die Gerechtigkeit / Otto Ernst
Bautzen, Stadttheater
Pr: 20. Januar 1903
R: Paul Zimmermann
A: ohne Angabe
Ernst Legal als Schlenker, Göhring
John Gabriel Borkmann / Henrik Ibsen
Karlsruhe, Maifestspiele (Gastspiel Berlin, Schiller-Theater
Pr: 9. März 1940
R: Alexander Richter
A: Josef Fenneker
Ernst Legal als Foldal
Großstadtluft / Oskar Blumenthal, Gustav Kadelburg
[Siegen], Theater
Pr: 26. Mai 1918
R: ohne Angabe
A: ohne Angabe
Ernst Legal als Schröter
Der Kammersänger / Frank Wedekind
Berlin, Renaissance-Theater
Pr: 7. Juli 1945
R: Karl-Heinz Martin
A: Karl-Heinz Martin
Ernst Legal als Dühring
Flachsmann als Erzieher / Otto Ernst
Berlin, Theater in der Saarlandstrasse
Pr: 12. Juni 1936
R: Franz Sondinger
A: Nina Tokumbet
Ernst Legal als Schulrat Prell
Der Gärtner von Samos / Charles Vildrac
Berlin, Kammerspiele des Deutschen Theaters
Pr: 22. Juni 1949
R: Wolf Völker
A: Paul Strecker
Ernst Legal als Gärtner
Die Geisha / Sidney Jones
Berlin, Theater am Nollendorfplatz
Pr: 11. Februar 1937
R: Harald Paulsen
A: ohne Angabe
Ernst Legal als Marquis Imari
Die erste Frau Selby / St. John Ervine
Berlin, Theater in der Streesemannstraße
Pr: November 1933
R: Heinz Leo Fischer
Bb: Walter Bornemann
Ernst Legal als Philip Logan
Im weissen Röss´l / Oskar Blumenthal, Gustav Kadelburg
Bonn, Stadttheater
Pr: 16. Oktober 1904
R: F.W. Thiele
A: ohne Angabe
Ernst Legal als Hochtourist
Die Brüder von St. Bernhard / Anton Ohorn
Magdeburg, Wilhelm-Theater
Pr: 12. September 1903
R: Friedrich Ambronn
A: ohne Angabe
Ernst Legal als Döbler
Guten Morgen Herr Fischer! / Lokroy und Friedrich
Weimar, Großherzogliches Hoftheater
Pr: 29. Januar 1912
R: (?) Oskar
A: ohne Angabe
Ernst Legal als Herr Fischer
Zwischen den Schlachten / Björnstjerne Björnson
Wiesbaden, Königliche Schauspiele
Pr: 27. Februar 1913
R: Paul Linsemann
A: ohne Angabe
Ernst Legal als Thorkel
Der blinde Passagier / Oskar Blumenthal, Gustav Kadelburg
Bonn, Stadttheater
Pr: 11. Januar 1905
R: F.W. Thiele
A: ohne Angabe
Ernst Legal als Rabitz
Ariadne auf Naxos / Richard Strauss
Darmstadt, Hessisches Landestheater
Pr: 26. Mai 1927
ML: Joseph Rosenstock
R: Jacob Geis
A: Lothar Schenck von Trapp
Ernst Legal als Jourdain
Der Hüttenbesitzer / Georges Ohnet
Bonn, Stadttheater
Pr: Dezember 1905
R: Carl Spitzweg
A: ohne Angabe
Ernst Legal als Gobert
Endlich allein / (?) Jakobson
Döbeln, Stadttheater
Pr: 15. November 1902
R: Paul Zimmermann
A: ohne Angabe
Ernst Legal als Graßbach
Wallensteins Tod / Friedrich von Schiller
Bonn, Stadttheater
Pr: 19. März 1905
R: Ernst Kniel
A: ohne Angaben
Ernst Legal als Isolani
Bocksprünge / P. Hirschberger, C. Kraatz
Bautzen, Stadttheater
Pr: 28. Februar 1903
R: Paul Zimmermann
A: ohne Angabe
Ernst Legal als Kapitän Opitz
Im Mädchenpensionat / R. Benedix
Bautzen, Stadttheater
Pr: 1. Dezember 1902
R: Paul Zimmermann
A: ohne Angabe
Ernst Legal als Jäger
Die Journalisten / Gustav Freytag
Bautzen, Stadttheater
Pr: 10. Februar 1903
R: Paul Zimmermann
A: ohne Angabe
Ernst Legal als Schwarz
Haus Rosenhagen / Max Halbe
Bochum, Stadt-Theater
Pr: 29. September 1903
R: Lorenz Kirchner
A: ohne Angabe
Ernst Legal als Wegner
Die größte Sünde / Otto Ernst
Bautzen, Stadttheater
Pr: 16. Januar 1903
R: Paul Zimmermann
A: ohne Angabe
Ernst Legal als Roloffs
Der blinde Passagier / Oskar Blumenthal, Gustav Kadelburg
Bautzen, Stadttheater
Pr: 23. Januar 1903
R: Paul Zimmermann
A: ohne Angabe
Ernst legal als Kapitän Larsen
Der Herrgottschnitzer von Ammergau / Ludwig Ganghofer
Bochum, Stadt-Theater
Pr: 9. Januar 1904
R: Franz Moser
A: ohne Angabe
Ernst Legal als Anton Höflmaier
Jägerblut / Benno Rauchenegger
Bonn, Stadttheater
Pr: 11. März 1906
R: Carl de Giorgi
A: ohne Angaben
Ernst Legal als Greiderer
Flachsmann als Erzieher / Otto Ernst
Wiesbaden, Königliche Schauspiele
Pr: 6. Mai 1913
R: Paul Linsemann
A: ohne Angabe
Ernst Legal als Flachsmann
Der Bibliothekar / Gustav von Moser
Bochum, Stadt-Theater
Pr: 3. November 1903
R: Otto Boges
A: ohne Angabe
Ernst Legal als Marsland
Alt-Heidelberg / Wilhelm Meyer-Förster
Nassau, Landestheater
Pr: 8. Oktober 1919
R: Georg Wittmann
A: ohne Angabe
Ernst Legal als Jüttner
In Vertretung oder Burschenstreiche / Heinz Gordon
Bochum, Stadt-Theater
Pr: 6. Oktober 1903
R: Paul Schliephak
A: ohne Angabe
Ernst Legal als von Redern
Die Dienstboten / Roderich Benedix
Wiesbaden, Königliche Schauspiele
Pr: 31. Dezember 1912
R: Karl Köchy
A: ohne Angabe
Ernst Legal als August
Die Dame vom Maxim / Georges Fedeau
Bochum, Stadt-Theater
Pr: 1. Januar 1904
R: Otto Boges
A: ohne Angabe
Ernst Legal als Chantreau
Iphigenie auf Tauris / Johann Wolfgang von Goethe
Bochum, Stadt-Theater
Pr: 3. Oktober 1903
R: Lorenz Kirchner
A: ohne Angabe
Ernst Legal als Arkas
Ein Sommernachtstraum / William Shakespeare
Berlin, Städtisches Naturtheater Friedrichshagen
Pr: 22. Juni 1937 (WA: 17.6.1938)
R: Heinrich George
A: Ulrich Suez
Ernst Legal als Handwerker Squenz
Allerseelen / Hermann Heyermanns
Dresden, Residenztheater
Pr: 5. Mai 1906
R: Paul Linsemann
A: ohne Angabe
Ernst Legal als Langebier
Die Ahnfrau / Franz Grillparzer
Bautzen, Stadttheater
Pr: 31. Januar 1903
R: Paul Zimmermann
A: ohne Angabe
Ernst Legal als Boleslaw
Das Glück im Winkel / Hermann Sudermann
Ruhla, Saison-Theater, Hotel zur Traube
Pr: 24. Juni 1903
R: Paul Tietjens
A: ohne Angabe
Ernst Legal als Wiedemann
Weh dem, der lügt / Franz Grillparzer
Bonn, Stadttheater
Pr: 2. Februar 1905
R: Ernst Kniel
A: ohne Angaben
Ernst Legal als Gregors Hausverwalter
Wilhelm Tell / Friedrich von Schiller
Berlin, Schauspielhaus am Gendarmenmarkt
Pr: 16. Februar 1923
R: Leopold Jessner
A: Emil Pirchan
Ernst Legal als Fürst
Im Mädchenpensionat / R. Benedix
Döbeln, Stadttheater
Pr: 5. Oktober 1902
R: Paul Zimmermann
A: ohne Angabe
Ernst Legal als Jäger
Hänsel und Gretel und die Knusperhexe / S. Stutz
Döbeln, Stadttheater
Pr: 16. November 1902
R: ohne Angabe
A: ohne Angabe
Ernst Legal als Hinz
Zapfenstreich / Franz Adam Beyerleinaust
Pr: 4.12.1903
R: Otto Boges
A: ohne Angabe
Ernst Legal als Erster Kriegsgerichtsrat
Faust / Johann Wolfgang von Goethe
Bonn, Stadttheater
Pr: 1. Februar 1906
R: Georg Braatz
A: ohne Angabe
Ernst Legal als Hexe
Im bunten Rock / Franz von Schönthan, Freiherr von Schlicht
Döbeln, Stadttheater
Pr: 28. Oktober 1902
R: Paul Zimmermann
A: ohne Angabe
Ernst Legal als Friedrich
Doktor Klaus / Adolf L´Arronge
Bonn, Stadttheater
Pr: 2. Dezember [1904]
R. Ernst Kniel
A: ohne Angabe
Ernst Legal als Behrmann
Das Glück im Winkel / Hermann Sudermann
Berlin, Schauspielhaus am Gendarmenmarkt
Pr: 17. Juni 1921
R: Albert Patry
A: ohne Angaben
Ernst Legal als Wiedemann
Im bunten Rock / Franz von Schönthan, Freiherr von Schlicht
Bad-Wildungen, Kur-Theater
Pr: 17. Juli 1904
R: Ernst Herz
A: ohne Angabe
Ernst Legal als Friedrich
Die echten Sedemunds / Ernst Barlach
Berlin, Schauspielhaus am Gendarmenmarkt
Pr: 1. April 1921
R: Leopold Jessner
A: ohne Angabe
Ernst Legal als Lemmchen
Iphigenie auf Tauris / Johann Wolfgang von Goethe
Weimar, Großherzogliches Hoftheater
Pr: 1911
R: ohne Angabe
A: ohne Angabe
Ernst legal als Arkas
Alkestis / Robert Prechtl
Berlin, Staatstheater
Pr: 22. April 1920
R: Reinhard Bruck
A: Emil Pirchan
Ernst Legal als Hipparchos
Die goldene Eva / Franz von Schönthan, Franz Koppel-Ellfeld
Bonn, Stadttheater
Pr: 6. Oktober 1905
R: F.W. Thiele
A: ohne Angabe
Ernst Legal als Christoph
Dantons Tod / Georg Büchner
Darmstadt, Hessisches Landestheater
Pr: 8. September 1925
R: Karl Loewenberg
A: Arthur Pohl
Ernst Legal als d´Herbois
Gewonnene Herzen oder Nord oder Süd / Hugo Müller
Ruhla, Saison-Theater, Hotel zur Traube
Pr: 20. Juli 1903
R: Paul Tietjens
A: ohne Angabe
Ernst Legal als Alois Schmied
Alt-Heidelberg / Wilhelm Meyer-Förster
Herne, Stadttheater
Pr: 14. Februar 1904
R: Otto Boges
A: ohne Angabe
Ernst Legal als Haugk
Don Gil / Friedrich Adler
Bonn, Stadttheater
Pr: 5. Januar 1905
R: F.W. Thiele
A: ohne Angabe
Ernst Legal als Pablo
Wohltäter der Menschheit / Felix Philippi
Ruhla, Saison-Theater, Hotel zur Traube
Pr: 14. Juli 1903
R: Paul Tietjens
A: ohne Angabe
Ernst Legal als von Fortenbach
Draga oder Der Königsmord von Serbien / Severin Budowic
Eisenach, Theater
Pr: 10. Juli 1903
R: ohne Angabe
A: ohne Angabe
Ernst Legal als Alexander
Bummelfritze / (?) Jakobsen, (?) Wilken
Löbau, Theater (Gastspiel Stadttheater Bautzen)
Pr: 1. Januar 1903
R: (?) Rosenberg
A: ohne Angabe
Ernst Legal als Stohlberg
Don Carlos / Friedrich Schiller
Bochum, Stadt-Theater
Pr: 10. November 1903
R: Lorenz Kirchner
A: ohne Angabe
Ernst Legal als Domingo
Das große Licht / Felix Philippi
Bochum, Stadt-Theater
Pr: 22. März 1904
R: Lorenz Kirchner
A: ohne Angabe
Ernst Legal als Schönherr, Röthel
Der Bettelstudent / Karl Millöcker
Bautzen, Stadttheater
Pr: 13. März 1903
R: Steinkoff
A: ohne Angabe
Ernst Legal als Enterich
Der Hochtourist / Curt Kraatz, Max Stael
Bochum, Stadt-Theater
Pr: 27.September 1903
R: Otto Voges
A: ohne Angabe
Ernst Legal als Dr. Würmchen
Don Carlos / Friedrich von Schiller
Berlin, Schauspielhaus am Gendarmenmarkt
Pr: 13. Februar 1922
R: Leopold Jessner
A: Oskar Strnad
Ernst Legal als Herzog von Feria
Weh dem, der lügt / Franz Grillparzer
Berlin, Schillertheater
Pr: 27. August 1906
R / A: ohne Angaben
Ernst Legal als [Schaffer]
Das alte Heim / Gustav Esmann
Wiesbaden, Königliche Schauspiele
Pr: 14. April 1913
R: Paul Linsemann
A: ohne Angabe
Ernst Legal als Theodor Rabe
Die Welt, in der man sich langweilt / Èdouard Pailleron
Weimar, Grossherzogliches Hoftheater
Pr: 24. Februar 1912
R: Robert Wach
A: ohne Angabe
Ernst Legal als Desmillets
Der Biberpelz / Gerhart Hauptmann
Berlin, Deutsches Theater
Pr: 22. Juni 1922
R: ohne Angabe
A: ohne Angabe
Ernst Legal als Wulkow
Grosstadtluft / Oskar Blumenthal, Gustav Kadelburg
Bad-Wildungen, Kur-Theater
Pr: 21. Juli 1904
R: Adalbert Kaul
A: ohne Angabe
Ernst Legal als Arnstedt
Bunter Abend:
Abschied vom Regiment / F. von Hartleben
Serenissimus und der Dichter
Die Hasenpfote / Hans Brennert
Bad-Wildungen, Kur-Theater
Pr: 6. September 1904
R: Carl Schröder
A: ohne Angabe
Ernst Legal als Stein, Dichter, Kanzlist
Egmont / Johann Wolfgang von Goethe
Wiesbaden, Königliche Schauspiele
Pr: 20. Juni 1918
R: Max Köchys
A: ohne Angabe
Ernst Legal als Ruysum
Wallensteins Tod / Friedrich Schiller
Düsseldorf, Goethe-Verein
Pr: 23. Juni 1912
R / A: ohne Angaben
Ernst Legal als Isolani
Doktor Klaus / Adolf L´Arronge
Bad Wildungen, Kur-Theater
Pr: 28. Juni 1904
R. Adalbert Kaul
A: ohne Angabe
Ernst Legal als Behrmann
Das Glück im Winkel / Hermann Sudermann
Berlin, Staatstheater
Pr: 17. Juni 1921
R / A: ohne Angaben
Ernst Legal als Wiedemann
Napoleon oder Die 100 Tage / Friedrich Christian Grabbe
Berlin, Staatstheater Schauspielhaus
Pr: 5. Mai 1922
R: Leopold Jessner
A: Cesar Klein
Ernst Legal als Graf d'Ambray und als Graf Bourmont
Goldfische / Franz von Schönthan, Gustav Kadelburg
Bad-Wildungen, Kur-Theater
Pr: 19. Juni 1904
R: Adalbert Kaul
A: ohne Angabe
Ernst Legal als von Kallern
Die Feinde / Maxim Gorki
Berlin, Volksbühne
Pr: 25. April 1952
R: Fritz Wisten
A: Roman Weyl
Ernst Legal als Lewschin
Goldfische / Franz von Schönthan, Gustav Kadelburg
Bonn, Stadttheater
Pr: 16. Februar 1906
R: F.W. Thiele
A: ohne Angabe
Ernst Legal als Stettendorf
Die große Leidenschaft / Raoul Auernheimer
Bonn, Stadttheater
Pr: 14. Februar 1905
R: Otto Beck
A: ohne Angabe
Ernst Legal als Arnberg Brenner
Der gerettete Alkibiades / Georg Kaiser
Darmstadt, Hessisches Landestheater
Pr: 19. Februar 1925
R: Kurt Barré
A: Lothar Schenck von Trapp
Ernst Legal als Sokrates
Ein Polterabend / Adolf Glasbrenner
Berlin, Schauspielhaus am Gendarmenmarkt
Pr: 31. Dezember 1922
R: Jürgen Fehling
A: ohne Angaben
Ernst Legal als Knorpling
Alkestis / Robert Prechtl
Berlin, Staatstheater
Pr: 22. April 1920
R: Reinhard Bruck
A: Emil Pirchan
Ernst Legal als Hipparchos
Wildente / Henrik Ibsen
Ensemble Paul Linsemann, Gastspiel in: Leipzig, Altes Stadttheater
Pr: 20. Juli 1905
R / A: ohne Angaben
Ernst Legal als Dr. Relling
Die zehnte Symphonie / Fred von Hoerschelmann
Berlin, Schillertheater
Pr: 21. Mai 1943
R: Karl Heinz Martin
A: Edward Suhr
Ernst Legal als Arzt Malfatti
Die Weber / Gerhart Hauptmann
Berlin, Theater in der Kastanienallee
Pr: 24. April 1947
R: Heinz Wolfgang Litten
A: Wolfram Munz
Ernst Legal als alter Webermeister Baumert
John Gabriel Borkmann / Henrik Ibsen
Berlin, Schiller-Theater
Pr: 9. März 1940
R: Walter Felsenstein
A: Josef Fenneker
Ernst Legal als Foldal
Die Abenteuer des braven Soldaten Schwejk / Jaroslaw Hašek
Düsseldorf, Städtisches Theater
Pr: 25. Januar 1928
R: Arthur Pohl
A: Arthur Pohl
Ernst Legal als Schwejk
Geschichte Gottfriedens von Berlichingen mit der eisernen Hand (Urgötz) / Johann Wolfgang von Goethe
Berlin, Schiller-Theater
Pr: 23. September 1939
R: Heinrich George
A: Friedrich Prätorius
Ernst Legal als Kaiserlicher Hauptmann
Wie Klein-Else das Christkind suchen ging / Therese Lehmann-Haupt
Weimar, Grossherzogliches Hoftheater
Pr: 16. Dezember 1911
ML: Hermann Saal
R: Eugen Wilhelmi
A: ohne Angabe
Ernst Legal als Knecht Ruprecht
Pfarrer von Kirchfeld / Ludwig Anzengruber
Bonn, Stadttheater
Pr: 11. April 1905
R / A: ohne Angaben
Ernst Legal als Bauer
Hedda Gabler / Henrik Ibsen
Bonn, Stadttheater
Pr: 29. November [1905]
R: Carl Spitzweg
A: ohne Angabe
Ernst Legal als Tesman
Wintermärchen / William Shakespeare
Bonn, Stadttheater
Pr: 1. Oktober 1905
R: Otto Beck
A: ohne Angabe
Ernst Legal als Dion
Wilhelm Tell / Friedrich von Schiller
Berlin, Schiller-Theater
Pr: 10. November 1907
R: ohne Angabe
A: ohne Angabe
Ernst Legal als Stüssi
Das Glück im Winkel / Hermann Sudermann
Siegen, Theater
Pr: 9. Juni 1918
R: ohne Angabe
A: ohne Angabe
Ernst Legal als Wiedemann
Don Carlos / Friedrich von Schiller
Bonn, Stadttheater
Pr: 13. November 1904
R: Ernst Kniel
A: ohne Angabe
Ernst Legal als Graf von Lerma
Der Herrgottschnitzer von Oberammergau / Ludwig Ganghofer, Hans Neuert
Bonn, Stadttheater
Pr: 22. Oktober 1905
R: Otto Beck
A: ohne Angaben
Ernst Legal als Rötelbachbauer
Die deutschen Kleinstädter / A. von Kotzebue
Bonn, Stadttheater
Pr: 13. Januar 1905
R: F.W. Thiele
A: ohne Angabe
Ernst Legal als Nachtwächter
Demetrius / Friedrich von Schiller
Bonn, Stadttheater
Pr: 4. April 1905
R: Ernst Kniel
A: ohne Angabe
Ernst Legal als Mniczek
Zapfenstreich / Franz Adam Beyerlein
Bonn, Stattheater
Pr: 9. Oktober 1904
R: Otto Beck
A: ohne Angabe
Ernst Legal als Gerichtsornonnanz
Die Hermannsschlacht / Heinrich von Kleist
Bonn, Stadttheater
Pr: 26. Januar 1905
R: Ernst Kniel
A: ohne Angabe
Ernst Legal als Attarin, Egbert
Auf eigenen Füßen / E. Pohl, H. Wilken
Bonn, Stdttheater
Pr: 5. Februar 1905
R: F.W. Thiele
A: ohne Angaben
Ernst Legal als Küster, Glattbein
Die Wildente / Henrik Ibsen
Bonn, Stadttheater
Pr: 24. Februar 1905
R: Ernst Kniel
A: ohne Angabe
Ernst Legal als Molwig
Fräulein Witwe / Ludwig Fulda
Serenissimus und der Dichter
Der Klavierlehrer / Paul von Schönthan
English spoken / Tristan Bernard
Bad Wildungen, Kur-Theater
Pr: 21. August 1904
R: Carl Schröder
A: ohne Angabe
Ernst Legal als Dichter, Hausdiener
Der Weg zur Hölle / Gustav Kadelburg
Bonn, Stadttheater
Pr: 28. Januar 1906
R: F.W. Thiele
A: ohne Angabe
Ernst Legal als Bayer
Zapfenstreich / Franz Adam Beyerlein
Alzey, Saison-Theater (Gastspiel Bad-Wildungen)
Pr: 24. April 1904
R: Adalbert Kaul
A: ohne Angabe
Ernst Legal als Bannewitz
Der Herr Senator / Franz von Schönthan, Gustav Kadelburg
Bonn, Stadttheater
Pr: 11. November 1904
R: F.W. Thiele
A: ohne Angabe
Ernst Legal als Dr. Steiner
Heimat / Hermann Sudermann
Bonn, Stadttheater
Pr: 8. Januar 1906
R: Georg Braatz
A: ohne Angabe
Ernst Legal als Beckmann
Wallensteins Tod / Friedrich von Schiller
Wiesbaden, Königliche Schauspiele
Pr: 9. November 1912
R: Karl Köchy
A: ohne Angabe
Ernst Legal als Isolani
Der arme Heinrich / Gerhart Hauptmann
Bautzen, Stadttheater
Pr: 27. Dezember 1902
R: Paul Zimmermann
A: ohne Angabe
Ernst Legal als Ottacker
Hans Huckebein / Oskar Blumenthal, Gustav Kadelburg
Bonn, Stadttheater
Pr: 7. Oktober 1904
R: F.W. Thiele
A: ohne Angabe
Ernst Legal als Lindmüller
Hasemanns Töchter / Adolf L´Arronge
Bonn, Stadttheater
Pr: 15. November 1905
R: F.W. Thiele
A: ohne Angabe
Ernst Legal als Klinkert
Haus Rosenhagen / Max Halbe
Bonn, Stadttheater
Pr: 17. Februar 1905
R: Carl Spitzweg
A: ohne Angabe
Ernst Legal als Wegner
Hänsel und Gretel / Stutz
Alzey, Saison-Theater (Gastspiel Bad Wildungen)
Pr: 30. April 1904
R: Carl Schröder
A: ohne Angabe
Ernst Legal als Christof
Der geheime Agent (1860) / F.W. Hackländer
Bonn, Stadttheater
Pr: 3. März 1905
R: Paul Schliephak
A: ohne Angabe
Ernst Legal als George
Hofgunst / Thilo von Trotha
Alzey, Saison-Theater (Gastspiel Bad Wildungen)
Pr: 7. Mail 1904
R: Adalbert Kaul
A: ohne Angabe
Ernst Legal als Stabel
Wenn wir Toten erwachen / Henrik Ibsen
Bonn, Stadttheater
Pr: 2. Januar 1906
R: Carl Spitzweg
A: ohne Angabe
Ernst Legal als Badeinspektor
Der Pfarrer vom Kirchfeld / Ludwig Anzengruber
Bochum, Stadttheater
Pr: 15. März 1904
R / A: ohne Angabe
Ernst Legal als Vetter
Elga / Gerhart Hauptmann
Bonn, Stadttheater
Pr: 16. Oktober 1905
R: Otto Beck
A: ohne Angaben
Ernst Legal als Grischka
Bund der Jugend / Henrik Ibsen
Dresden, Residenztheater
Pr: 10. August 1907
R: Paul Linsemann
A: ohne Angabe
Ernst Legal als Hejre
Auferstehung / Leo Tolstoi
Bonn, Stadttheater
Pr: 21. Oktober 1904
R: Otto Beck
A: ohne Angaben
Ernst Legal als Greis
Die Frau vom Meer / Henrik Ibsen
Dresden, Residenztheater
Pr: 7. August 1905
R: Paul Linsemann
A: ohne Angabe
Ernst Legal als Arnholm
Alt-Heidelberg / Wilhelm Meyer-Förster
Bonn, Stadttheater
Pr: 20. November 1904
R: F.W. Thiele
A: ohne Angabe
Ernst Legal als Rüder
College Crampton / Gerhart Hauptmann
Hamburg, Staatliches Schauspielhaus (Gastspiel Berlin, Theater in der Stresemannstrasse)
Pr: 7. Juni 1935
R: Kurt Raeck
A: Hans Baluschek
Ernst Legal als Dienstmann Löffler
Geschäft ist Geschäft / Octave Mirbeau
Bochum, Stadt-Theater
Pr: 5. Februar 1904
R: Paul Schliephak
A: ohne Angabe
Ernst Legal als Bechat
Der Graf von Charolais / Richard Beer-Hofmann
Bonn, Stadttheater
Pr: 26. November 1905
R: Georg Braatz
A: ohne Angabe
Ernst Legal als Vater
Alma mater / Victor Stephany
Bonn, Stadttheater
Pr: 12. Dezember 1904
R: Paul Schliephak
A: ohne Angabe
Ernst Legal als Feder
Der eingebildete Kranke / Jean Baptiste Molière
Weimar, Großherzogliches Hoftheater
Pr: 11.1.1912
R: Paul Linsemann
A: ohne Angabe
Ernst Legal als Dr. Diafoirus
Der Familientag / Gustav Kadelburg
Bonn, Stadttheater
Pr: 26. Dezember 1904
R: F.W. Thiele
A: ohne Angabe
Ernst Legal als Wolfgang von Wollien
Hannibal / Christian Dietrich Grabbe
Detmold, Landestheater
Pr: 13. Oktober 1942
R: Karl Heinz Martin
A: Josef Fenneker
Ernst Legal als Hanno
Die Piccolomini / Friedrich von Schiller
Bonn, Stadttheater
Pr: 12. März 1905
R: Ernst Kniel
A: ohne Angaben
Ernst Legal als Isolani
Alt-Heidelberg / Wilhelm Meyer-Förster
Döbeln, Stadttheater
Pr: 6. Oktober 1902
R: Paul Zimmermann
A: ohne Angabe
Ernst Legal als Schölermann
Einer von unsere Leut´ / O.F. Berg, D. Kalisch
Bonn, Stadttheater
Pr: 26. März 1905
R: F.W. Thiele
A: ohne Angaben
Ernst Legal als Ducker
Gefährliche Mädchen / (?) Schacht
Döbeln, Stadttheater
Pr: 2. November 1902
R: Paul Zimmermann
A: ohne Angabe
Ernst Legal als Graßbach
Faust / Johann Wolfgang von Goethe
Bautzen, Stadttheater
Pr: 29. November 1902
R: Paul Zimmermann
A: ohne Angabe
Ernst Legal als Wagner
Am Altar / (?) Werner
Döbeln, Stadttheater
Pr: 12. Oktober 1902
R: Paul Zimmermann
A: ohne Angabe
Ernst Legal als Inspektor
Die Evastochter / Curt Kraatz
Bautzen, Stadttheater
Pr: 30. Januar 1903
R: Paul Zimmermann
A: ohne Angabe
Ernst Legal als Alois
John Gabriel Borkmann / Henrik Ibsen
Görlitz, Stadttheater (Gastspiel Berlin, Schiller-Theater)
Pr: 1940 / 41
R: Alexander Richter
A: ohne Angabe
Ernst Legal als Foldal
Der Erbförster / Otto Ludwig
Bonn, Stadttheater
Pr: 29. November 1904
R: Ernst Kniel
A: ohne Angaben
Ernst Legal als Möller
Bradamante / Ernst Legal
Mainz, Stadttheater
Pr: 10. Januar 1930
R / A: ohne Angabe
Legal als Apotheker Fritz
Maschenka / Alexander Nikolaijewitsch Afinogenow
Berlin, Theater am Schiffbauerdamm
Pr: 9. August 1946
R: Fritz Wisten
A: Helmut Ruhnau
Ernst Legal als Professor Okamon
Comtesse Guckerl / Franz von Schönthan, F. Koppel-Ellfeld
Bad-Wildungen, Kur-Theater
Pr: 10. Juli 1904
R: Adalbert Kaul
A: ohne Angabe
Ernst Legal als von Wenzel
Wilhelm Tell / Friedrich von Schiller
Bonn, Stadttheater
Pr: 15. Januar 1905
R: Ernst Kniel
A: ohne Angabe
Ernst Legal als Ruodi
Es lebe das leben / Hermann Sudermann
Bonn, Stadttheater
Pr: 31. März 1905
R: Ernst Kniel
A: ohne Angaben
Ernst Legal als Meixner
Zapfenstreich / Franz Adam Beyerlein
Bad Wildungen, Kur-Theater
Pr: 17. Mai 1904
R: Adalbert Kaul
A: ohne Angabe
Ernst Legal als Helbig
Drei Erlebnisse eines englischen Detektivs / Franz von Schönthan
Bonn, Stadttheater
Pr: 9. März 1906
R: Georg Braatz
A: ohne Angabe
Ernst Legal als Brown
Heirat wider Willen / Jean Baptiste Moliére
Weimar, Grossherzogliches Hoftheater
Pr: 11. Januar 1912
R: Paul Linsemann
A: ohne Angabe
Ernst Legal als Sganarelle
Kollege Crampton / Gerhart Hauptmann
Berlin, Theater in der Stresemannstrasse
Pr: 28. November 1934
R: Kurt Raeck
A: Hans Baluschek
Ernst Legal als Janetzki und Dienstmann Löffler
Die Erziehung zur Ehe / Adolf L´Arronge
Bad Wildungen, Kur-Theater
Pr: 14. August 1904
R: Carl Schröder
A: ohne Angabe
Ernst Legal als Buschmann
Der Pfarrer vom Kirchfeld / Ludwig Anzengruber
Berlin, Schiller-Theater
Pr: 3. Februar 1907
R / A: ohne Angaben
Ernst Legal als [Schulmeister]
Wallensteins Lager / Friedrich von Schiller
Die Piccolomini / Friedrich von Schiller
Wallensteins Tod / Friedrich von Schiller
Weimar, Grossherzogliches Hoftheater
Pr: 10. November 1911
R: Eugen Wilhelmi
A: ohne Angabe
Ernst Legal als erster Arkebuster, Isolani
Der Hochtourist / Curt Kraatz, Max Real
Bad Wildungen, Kur-Theater
Pr: 23. Juli 1904
R: Adalbert Kaul
A: ohne Angabe
Ernst Legal als Photograph
Alt-Heidelberg / Wilhelm Meyer-Förster
Weimar, Grossherzogliches Kur-Theater
Pr: 11. Juni 1912
R: Eugen Wilhelmi
A: ohne Angabe
Ernst Legal als Lutz
Wilhelm Tell / Friedrich von Schiller
Weimar, Grossherzogliches Hoftheater
Pr: 28. Februar 1902
R: Karl Weiser
A: ohne Angabe
Ernst Legal als Struth von Winkelried, Walther Fürst
Baumeister Solneß / Henrik Ibsen
Weimar, Grossherzogliches Hoftheater
Pr: 11. April 1912
R: Paul Linsemann
A: ohne Angabe
Ernst Legal als Brovik
Die Dame vom Maxim / Georges Fedeau
Bad-Wildungen, Kur-Theater
Pr: 9. Juni 1904
R: Karl Köchy
A: ohne Angabe
Ernst Legal als Mongicourt
Hanneles Himmelfahrt / Gerhart Hauptmann
Berlin, Schauspielhaus am Gendarmenmarkt
Pr: 25. November 1922
R: Jürgen Fehling
A: Martel Schwichtenberg
Ernst Legal als Pleschke
Egmont / Johann Wolfgang von Goethe
Weimar, Grossherzogliches Hoftheater
Pr: 25. November 1911
R: Karl Weiser
A: ohne Angabe
Ernst Legal als Bansen
Der eingebildete Kranke / Jean Baptiste Moliére
Bonn, Stadttheater
Pr: 17. März 1905
R: Paul Schliephak
A: ohne Angaben
Ernst Legal als Purgon
Cyprienne / Victorien Sardou
Bad-Wildungen, Kur-Theater
Pr: 7. Juli 1904
R: Adalbert Kaul
A: ohne Angabe
Ernst Legal als Bastien
Hans Lange / Paul Heyse
Weimar, Grossherzogliches Hoftheater
Pr: 8. April 1912
R: Eugen Wilhelmi
A: ohne Angabe
Ernst Legal als Henoch
Wilhelm Tell / Friedrich von Schiller
Darmstadt, Hessisches Landestheater
Pr: 14. September 1926
R: Edgar Klitsch
Bb: Artur Pohl
Ernst Legal als Rösselmann
Götz von Berlichingen mit der eisernen Hand / Johann Wolfgang von Goethe
Weimar, Grossherzogliches Hoftheater
Pr: 16. Februar 1902
R: Karl Weiser
A: ohne Angabe
Ernst Legal als erster Behmrichter
Die Ehre / Hermann Sudermann
Bad Wildungen, Kur-Theater
Pr: 2. Juni 1904
R: Adalbert Kaul
A: ohne Angabe
Ernst Legal als Dichter, Hausdiener
Urfaust / Johann Wolfgang von Goethe
Weimar, Grossherzogliches Hof-Theater
Pr: 24. Mai 1912
R: Paul Linsemann
A: ohne Angabe
Ernst Legal als Poet
Faust II / Johann Wolfgang von Goethe
Weimar, Grossherzogliches Hof-Theater
Pr: 11. Mai 1902
R: Karl Weiser
A: ohne Angabe
Ernst Legal als Poet
Die beiden Reichenmüller / Anton Anno
Bonn, Stadttheater
Pr: 6. März 1906
R: Carl de Giorgi
A: ohne Angaben
Ernst legal als Lunger
Es lebe das Leben / Hermann Sudermann
Ruhla, Saison-Theater, Hotel zur Traube
Pr: 4. August 1903
R: Hans Hoppe
A: ohne Angabe
Ernst Legal als Graf
Augen rechts / John Lehmann
Bonn, Stadttheater
Pr: 13. Oktober 1905
R: Georg Braatz
A: ohne Angaben
Ernst Legal als Meyer
Emilia Galotti / Gotthold Ephraim Lessing
Weimar, Grossherzogliche Theater- und Musikschule
Pr: 13. Mai 1902
R: Robert Widey
A: ohne Angabe
Ernst Legal als Marinelli
Der Walzerkönig / Wilhelm Manstaedt
Ruhla, Saison-Theater, Hotel zur Traube
Pr: 18. Juni 1903
ML: Th. Jung
R: Paul Tietjens
A: ohne Angabe
Ernst Legal als Schellenberg
Der Zigeunerbaron / Johann Strauß
Wiesbaden, Königliche Schauspiele
Pr: 4. Januar 1913
ML: Arthur Rother
R: (?) Mebus
A: ohne Angabe
Ernst Legal als Pali
Die Fledermaus / Johann Strauß
Alzey, Saison-Theater (Gastspiel Bad-Wildungen)
Pr: 8. Mail 1904
ML: Albert Ziegler
R: Karl Köchy
A: ohne Angabe
Ernst Legal als Murray
Karriere in Paris
D 1952, R: Georg C. Klaren
Ernst Legal als Vater Goriot
Weiße Wäsche
D 1942, R: Felix von Eckart
Kein Platz für Liebe
D 1947, R: Hans Deppe
Spiel im Sommerwind
D 1938, R: Roger von Norman
Straßenmusik
D 1936, R: Hans Deppe
Sieben Ohrfeigen
D 1937, R: Paul Martin
Der Untertan
D 1951, R: Wolfgang Staudte
Der Verteidiger hat das Wort
D 1944, Regie: Werner Klingler
Ernst Legal als Seibold Buchmacher
Das Wort - Vortragsabend mit Texten von Platon und Boethius
Berlin, Harnack-Haus
Pr: 10. April 1933
Leitung: Ernst Legal
Die Gärtnerin aus Liebe / Wolfgang Amadeus Mozart
Komische Oper in drei Akten
Text: Ramiro Calzabigi
Macbeth / William Shakespeare
Übersetzung von Ernst Legal
Memoiren / Jean Francois Marmontel
Erinnerungen eines Vaters, der seinen Kindern dienen und nützen möchte
Übersetzung aus dem Französischen von Ernst Legal
Memoiren / Jean Francois Marmontel
Erinnerungen eines Vaters, der seinen Kindern dienen und nützen möchte
Übersetzung aus dem Französischen von Ernst Legal
Madame Bovary / Emmanuel Bondeville
Übersetzung aus dem Französischen von Ernst Legal
Die Gärtnerin aus Liebe / Wolfgang Amadeus Mozart
Komische Oper in drei Akten
Text: Ramiro Calzabigi
Die Gärtnerin aus Liebe / Wolfgang Amadeus Mozart
Komische Oper in drei Akten
Text: Ramiro Calzabigi
Die Hugenotten / Giacomo Meyerbeer
Freie neue Textgestaltung von Ernst Legal
Memoiren / Jean Francois Marmontel
Erinnerungen eines Vaters, der seinen Kindern dienen und nützen möchte
Übersetzung aus dem Französischen von Ernst Legal
Bradamante / Ernst Legal
Komödie in fünf Akten
Macbeth / William Shakespeare
Übersetzung von Ernst Legal
Memoiren / Jean Francois Marmontel
Erinnerungen eines Vaters, der seinen Kindern dienen und nützen möchte
Übersetzung aus dem Französischen von Ernst Legal
Memoiren / Jean Francois Marmontel
Erinnerungen eines Vaters, der seinen Kindern dienen und nützen möchte
Übersetzung aus dem Französischen von Ernst Legal
Don Juan oder Der steinerne Gast / Jean Baptiste Molière
Übersetzung aus dem Französischen von Ernst Legal
Don Juan oder Der steinerne Gast / Jean Baptiste Molière
Übersetzung aus dem Französischen von Ernst Legal
Memoiren / Jean Francois Marmontel
Erinnerungen eines Vaters, der seinen Kindern dienen und nützen möchte
Übersetzung aus dem Französischen von Ernst Legal
Cymbeline / William Shakespeare
Übersetzung von Ernst Legal
Madame Bovary / Emmanuel Bondeville
Übersetzung aus dem Französischen von Ernst Legal
Memoiren / Jean Francois Marmontel
Erinnerungen eines Vaters, der seinen Kindern dienen und nützen möchte
Übersetzung aus dem französischen von Ernst Legal
Der Gärtner von Samos / Charles Vildrac
Übersetzung aus dem Französischen von Ernst Legal
Bruno Henschel Sohn, Berlin, ohne Jahr
Zwölf mit der Post
Nach einem Märchen von Hans Christian Andersen
Memoiren / Jean Francois Marmontel
Erinnerungen eines Vaters, der seinen Kindern dienen und nützen möchte
Übersetzung aus dem Französischen von Ernst Legal
Die Gärtnerin aus Liebe / Wolfgang Amadeus Mozart
Komische Oper in drei Akten
Text: Ramiro Calzabigi
Gott über Göttern / Ernst Legal
Drama
Horribilicribrifax
Lustspiel von Andreas Gryphius
Der kleine Herr Stehauf oder Einfach nicht tot zu kriegen
Volksfilmkomödie
Der Gärtner von Samos / Charles Vildrac
Übersetzung aus dem Französischen von Ernst Legal
Bradamante / Ernst Legal
Komödie in fünf Akten
Madame Bovary / Emmanuel Bondeville
Übersetzung aus dem Französischen von Ernst Legal
Die Hugenotten / Giacomo Meyerbeer
Freie neue Textgestaltung von Ernst Legal
Die Blaue Flamme
Ein modernes Märchen
Die Gärtnerin aus Liebe / Wolfgang Amadeus Mozart
Komische Oper in drei Akten
Text: Ramiro Calzabigi
Bradamante / Ernst Legal
Komödie in fünf Akten
Stadttheater Hildesheim
Pr: 21. Dezember 1917
R: Hans Lotz
A: ohne Angabe
Die Gärtnerin aus Liebe / Wolfgang Amadeus Mozart
Komische Oper in drei Akten
Text: Ramiro Calzabigi
Sabina Kaspar
Schauspiel in vier Aufzügen
Die Gärtnerin aus Liebe / Wolfgang Amadeus Mozart
Komische Oper in drei Aufzügen
Text: Ramiro Calzabigi
Die Gärtnerin aus Liebe / Wolfgang Amadeus Mozart
Komische Oper in drei Akten
Text: Ramiro Calzabigi
Memoiren / Jean Francois Marmontel
Erinnerungen eines Vaters, der seinen Kindern dienen und nützen möchte
Übersetzung aus dem Französischen von Ernst Legal
Bradamante / Ernst Legal
Komödie in fünf Akten
Bradamante / Ernst Legal
Komödie in fünf Akten
Die Gärtnerin aus Liebe / Wolfgang Amadeus Mozart
Komische Oper in drei Akten
Text: Ramiro Calzabigi
Die Gärtnerin aus Liebe / Wolfgang Amadeus Mozart
Komische Oper in drei Akten
Text: Ramiro Calzabigi
Die Gärtnerin aus Liebe / Wolfgang Amadeus Mozart
Komische Oper in drei Akten
Text: Ramiro Calzabigi
Cymbeline / William Shakespeare
Übersetzung von Ernst Legal
Memoiren / Jean Francois Marmontel
Erinnerungen eines Vaters, der seinen Kindern dienen und nützen möchte
Übersetzung aus dem Französischen von Ernst Legal
Regiebuch von Ernst Legal mit Notaten zu mehreren Inszenierungen
Arbeitsnotizen ohne erkennbaren Zusammenhang
Intendanz Staatliches Schauspielhaus Berlin
Kulturbund zur demokratischen Erneuerung Deutschlands, Landesleitung Berlin
Intendanz Deutsche Staatsoper Berlin
Intendanz Staatliches Schauspielhaus Berlin
Intendanz Kassel
Intendanz Staatliches Schauspielhaus Berlin
Intendanz Staatliches Theater Kassel
Intendanz Staatliches Schauspielhaus Berlin
Intendanz Deutsche Staatsoper Berlin
Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften, Berlin
Intendanz Deutsche Staatsoper Berlin
Intendanz Deutsche Staatsoper Berlin
Intendanz Deutsche Staatsoper Berlin
Tagung der Bühnenbildner und Technischen Bühnenvorstände, Hamburgische Staatsoper am Stephansplatz
Intendanz Staatliches Schauspielhaus Berlin
Intendanz Deutsche Staatsoper Berlin
Intendanz Deutsche Staatsoper Berlin
In die neue Zeit
Ansichten zu Oper und Schauspiel
Entscheidungsstunde
Für Volk und Kunst
(Über die Bedeutung der Volksbühnenbewegung)
..., sich über das Wesen der Kritik als solches gründlichst Klarheit zu verschaffen...
Das Schauspielhaus am Gendarmenmarkt...
Die Deutsche Staatsoper 1946 / 1947
Personalfragen der Deutschen Staatsoper Berlin
Zur Existenzerhaltung der deutschen Theater
Zur Geschichte des Schauspielhauses am Gendarmenmarkt
Über die Notwendigkeit des Wiederaufbaues des Opernhauses Unter den Linden als Stammhaus der Deutschen Staatsoper
Nachwuchs
Krise und Zukunft des deutschen Theaters
Über die Wiederbelebung des Theaterlebens in Berlin nach dem 2. Weltkrieg
Aufsatz über Weimar
Über die Arbeit der Deutschen Staatsoper und ihren Geist
Dramatische Akademie
Ein Vorschlag zur Behebung der geistigen Not dramatischer Autoren...
Über Marschall Sokolowski
Frühling = Hoffnung = neue Tatkraft
Tatkraft der Kulturschaffenden...
Nachdenkliches aus dem Arbeitsbereich der Deutschen Staatsoper Berlin
Der Skeptiker
Erzählung von Boris Priwalow
Für das neue Bayreuth
Darsteller und Kritiker
Vorspruch
Gedanken zu Webers "Freischütz"
Vom Meister zu den Enkeln.
Neue Wagner-Regie
Der Intendant
Erste Vorraussetzungen der Opernregie
Schauspieler
Per aspera
An die nächste Schauspielergeneration
Referat vor der Versammlung der technischen Bühnenvorstände in Hamburg
Das Theater von heute
Shakespeare auf der heutigen Bühne
Über Bühnenmusik
Was ist Kitsch?
Am neuen Kreuzweg der Opernregie
Zur Situation des Theaters
Über meine Tätigkeit als Regisseur
Vom szenischen Wunder
Theater
Vom Laienspiel zum Volksbühnenspiel
Wochenschau und Bühne
Zu Teo Ottos Arbeit am "Cyrano de Bergerac" / Edmond Rostand
Wir älteren Schauspieler, Regisseure...
Abschiedsgruß an Paul Strecker
Gustav Berndal zum 100. Geburtstag
Grabrede für Paul Höffer
Der Beherrscher der Opernbühne
Zum 50. Todestag von Giuseppe Verdi
Ansprache zum Abschluss der Beethoven-Woche
Grabrede für Martin (Heinrich) Greif
Albert Bassermann zum 80. Geburtstag
In Memoriam Albert Bassermann
Nachruf
Nachruf für George Bernard Shaw
Vorbericht über Claire-Josephe-Hippolyte Leris Clairon de La Tude
Heinrich George zum 50. Geburtstag
Nachruf für Marie von Szpinger
Alfred Kerr zum 80. Geburtstag
Rundfunkrede im Rias zum Tod von Karl Heinz Martin
Zeitung und Bühne
Deutsche Gedanken zum 7. November
Zum Monat der Deutsch-Sowjetischen Freundschaft
Begrüßungsansprache im Namen des Kulturbundes auf der Tagung der Gesellschaft für Deutsch-Sowjetische Freundschaft DSF
Erklärung der Helmut-von-Gerlach-Gesellschaft zum 10. Jahrestag des faschistischen Überfalls auf Polen
Begrüßungsansprache zum 250. Jubiläum der Deutschen Akademie der Wissenschaften
Glückwünsche zum Zweijahrestag der National-Zeitung
Für ein Stalin-Buch
Auszug aus einer Rede anläßlich eines Empfangs
Glückwünsche zum Fünfjahrestag der Berliner Zeitung
Gedanken zum Frieden
Ansprache im Berliner Künstlerklub "Die Möwe" zum Jahreswechsel 1948 / 1949
Zum Weltfriedensrat
Zur Situation der Berliner Bühnenschaffenden
Grußwort der Bühnenschaffenden der DDR an den 3. FDGB-Kongress
Dankesrede zum 2. Jahrestag der Regierung der DDR
im Namen der Bühnenschaffenden
Rede zur Eröffnung des Hauses der Kultur der Sowjetunion
Ansprache auf einem Treffen des Kulturbundes
Begrüßungsansprache zu einer Bach- und Goethe-Feierstunde
Vor dem Eröffnungskonzert der Deutschen Staatsoper 1945
In der letzten Instanz
Über die Max-Reinhardt-Feier
Dem Gewissen des deutschen Volkes: Rettet die Kinder!
Dialog zwischen Kassandra und Kl. (?)
Der Flötenspieler...
Ich glaube, ich darf sagen... (Text Legals über seine Bemühungen um die deutsche Kultur)
Unmut und Angst nagt an meinem Inneren...
Dialog zwischen Geist und Ich
Carla Liebich-Dahms
Marie Lüchner
Lola Luigi
Wolfgang Lukschy
Kurt Lubinski
Grete Lutz
Hanns Lotz
Otto Letroe
Maria Los
K. Liebstein
B. Laquer
Erwin Meyer
Marieluise Lindeiner-Wildau
Claire Meyer
Grete Lotte Linde
(?) Lindemann
Lucy Millowitsch
Heinz Lipmann
Julius Lippert
Hans Litten
Paul Lommatzsch
Hans-Karl Magnus
Fritz Lodewig
Müriam Mayer-Fay
Rolli Meyer
Tilly Meyer
Gertrud Meyer-Hepner
Irmgard Michael
Else Michaelis
Marie Michaelis
Hans Minnich
Anni Michaelis Wege
Alfons Michalke
Eva Larible
Hugo Miklas
[Karl] Mindenwaldt
Zogorka Miok
Luise Mock
A. Modarelli
Heinrich Möller
Johannes Moeller
Zara Mollin
(?) Mauve
Ida Max
Heinz Lederer
Gustav Lindemann
Friedrich List
Else Liste
Ruth Methe
Rolf Lauckner
Georg Mahnke
Wolfgang Liebeneiner
(?) Burghart-Massenburg
Fritz Lehmann
Carl Ludwig Bonifacius Kleiber
Hans Mayer
(?) Klingspor
Erika Meingast
H. Meller
Artur Menzel
Heinrich Lütcke
Werner Metzger
H. Martin
Lisa Lesco
Ida Löwenfeld
Rudolf Laubenthal
Helga Lorenz
Lotte Liegler
(?) Legal
Hedda Larina
Hanna Lambrecht
Lotte Lieven
Paul Liebert
Karl Lerbs
(?) Löster
Werner Lauer
Erich Lewinski
(?) Licho
Inge Langner
Walter Lotz
Marga Legal-Klevenow (Tochter von Ernst Legal)
Sibylle-Rose Lorandt
Dora Lehmann
Erich Leo
Nanny Knigge
Heinrich Kuhn
Robert Kümmerlen
Maud Klevenow
[Tochter von Marga Legal-Klevenow]
Bertha König
Lotte Körner
Nanny Knigge
Nanny Knigge
Nanny Knigge
Rudolf Klein
Nanny Knigge
(?) Kulemann
Nanny Knigge
Wilhelm Kimmel
Hellmut Kuhlmann
Ulrich Franz Krolop
Friedrich Kühne
Hilde Küsling
Bernhard Kücken
Mathias Küster
Nanny Knigge
(?) Krehan-Crayon
Olga Kuntze
Milla Hajek-Kühnel
(?) Kuhnert
Arthur Kinzel
Walter Kulisch
Hanna Kleinschmidt
E. G. Kolbenheyer
Emilie Kurz
Marga Kuhn
Hermann Krehan
Martha Kuhn-Liebel
Chriemhilt Kunz
Friedrich Carl Kobbe
Heinz Klevenow [geschiedener Ehemann von Marga Legal-Klevenow]
Heiner Kuhn
Anne Kersten
(?) Keindl
Johann Kegel
(?) Keck
Marion Krebsbach
Werner Krieg
Fritz Lang
Armin-Gerd Kuckhoff
Jente von Lossow
Günter Ludewig
Erich Lübke
Hugo Keßler
Paul Jenensch
Elsa Mogk
Jakob Löwenstein
Lia Lindemann
Patrick Lynch
Hans Mahle
Louise Lang
Ellen Lange
Otto Wilhelm Lange
Margret Langen
Felix Langer
Rudolf Lanik
Carl La[pert]
Christl (Karen) Metzdorff
Ilse Lahn
Philipp Mössner
Clementine Krieg
Helga Mietz
Siegfried Krupp
Wilhelm Krüger
F. Krüger
Renée Kürschner
Minnie Kronfeld
Maria Moses
(?) Kühn
Theo Lingen
Karl Krollmann
Georg Richard Kruse
Harald Kreutzberg
Fritz Krenn
Heinrich Kraft
Bernhard Kolanczyk
Nanny Knigge
Eva Krüger (Cousine von Legal)
Leonia Landsberg-Frank
Emil Lardy
Martin Lanft
Kurt Markwardt
St. Stefanoff
M. Müller
(?) Stargaard
Paul Ch. Preuss
Hilde Ploeger
Robert Prechtl
Senta Pöhn
Arthur Pohl
(?) Pohle
Max Plaut
Erik Reiff
Ludwig Seelig
(?) Storz
Ralf Steyer
Arthur Seling
K. Schultz
K. Stephan
Beppo Schwaiger
Peter-Otto Rehse
Alice Schwabe
Karl Starka
Otto Stoessl
N.N. Reimers
Victoria Strauß
Vally Sander-Reinecke
(?) Strauß
Else Reinhart
Fryd Schwarz
Magda Schwarzbeck
Karl Reibe
Werner Pledath
Otto Stockhausen
Francois-Poncet
Armin Schweizer
Hans Schweikart
P. Rücker
Helene Rücker
Vera Schwartz-Schwanke
Willi Umminger
Christel Räder
Grete Nordegg
Walter Schulz
Kläre Stockhausen
Rosa Nickel
Elly Müller-Renée
Margarethe Weiser
Kurt von Mutzenbecher
Ernst Neumann-Södemann
Egon H. Strassburger
Reinhard Schwarz-Schilling
Roland H. Peter Simon Schwarz
H. H. Redlhammer
(?) Schumann
Margarete Schwarzer-Paschke
Margret Narke
Rudolf Nowak
Dinah Nelken
(?) Nentwig
Arthur Piechler
Anton Neuhaus
Max Nierich
J[ulius] Harres
Hessische Spielgemeinschaft Darmstadt
Lotte Krempf
Hans Rehberg
Kai Möller
Milly Reiß
Karl Maurer
Hans P. Neumann
Helene Mauthner
Ilse Muth
Hans-Esdras Mutzenbecher
Lula Mysz-Gmeiner
Kurt Meyer
Grete Nebelung
Rolf Mölders
Eckhard von Naso
Hans und Sofie Neikes
Alfred Rankenstein
(?) Neubeck
Erna Nitter
Katrin Marydith
(?) Legal
Inge Lehrmann
Hilde Nagelfeld
Ruth Schumann
Ruth Michaelis
Jo Mehner
Felix Meiner
August Mayer
Hans Meissner
Käthe Meissner
Hermann Meister
Karl Meixner
Maria Melchers
Hilde Melitz
Ilse Müller
Fred Mayer
Eugen Merkel
Werner Meier
Louise Morland
Walter Mosse
Julius Mossner
Maus Molzauer
(?) Moufang
Christa Mohrholz
Ruth Reimer
Margarete Melzer
Carl Meinhard
Ada Mainardi
Maria Majewski
Beata Malkin
Alfred Malthauer
Julius Casper
Karl Mann
Lucie Mannheim
Otto Mannstedt
Heinrich Mann
Lothar Mendes
Alexander Meier
Andreas Kimelmann
Josefine Klee
Rudolf Lustig
Walter Kiewert
Guido Lehrmann
Wally Kieseler
Fritz Kortner
(?) Magon
Johannes Müller
Hans W. Manstedt
Lilli Molzen
Charlotte Matschke
Emma Matthesius
Lotte Moritz
Johannes Maurach
Edvard Moritz
Siegfried May
Ludwig Marcuse
Erich Müller
Hans Müller
Gustav Molth
Fritzi Massary
A. Monbo
Renato Mordo
A. Marc
Lizzie Maudrik
Georg Pfeffer
N.N. Rauscher
Hans J. Rehfisch
Paul Alfred Merbach
Margarete Merget
Georg Michalke
Hedwig Mantler
Marianne-Ruth Müller
Marga Moris-Schlemüller
Otto Müller
Robert Müller
Wilhelm Helmuth Müller
(?) Müller
Elfriede Müller-Sigmund
Adalbert Matkowsky
Viktor Mossi
Carl Mathern
Ely Mertens
Karl Müller
Otto Maurenbrecher
Curt Gustav Goszczynski
Ilse Marggraf
Margot Mertens
Karl Heinz Martin
Maria Martinsen
Agnes Straub
W. Müller-Waldenburg
Achim von Biel
Theater am Kurfürstendamm
Alfred Hummel
Georg Kalkum
Margit Hattendorf
Lothar Kaerner
Anton Gaugl
(?) Dietrich
Max Geisenheyner
(?) Arnold
Otto Kaiser
(?) Ahrannler
Georg Kaiser
D. Bittlinger
Berthold Bolz[i]
Charlotte Borchardt
Georg Berdess
Carl Gautzsch von Gils
Vera Grünwald-Ress
(?) Büren
Kasimir Edschmid [d.i. Eduard Schmid]
(?) Aschaffenburg
Richard Käbitz
Cretschmar
Helene Karnop
F. W. Kaiser
Korrespondenz von Emmy Rubensohn
Martha John
Clara Nehmitz-Nemetz
Heidi Joschko
Julia Gerda Junkermann
Martin Kalerk
Hildegard Kahle
G. Ciprian
Hildegard Kähnert
Erwin Kalser
Oskar Kahle
Oskar Kalman
(?) Kainer
Alfred Karen
Hermann Kaiser
Irene C. Kaiser
Erich Kleiber
Eduard Imand
Hildegard Friese
(?) Fritsch
(?) Fuchs
Studentenrat der Technischen Hochschule Dresden
Katharina Füllner
Friedrich Gabriel
Hans Gäfgen
Hermann Gail
Kurt von der Gathen
Philipp Gelfius
Jacob Geis
(?) Foerder
Rudolf Holzer
Lisa Honroth-Loewe
Erika Kristen von Hopffgarten
Alfred Walter-Horst
Wolfgang Hoffmann-Harnisch
Herbert Hübner
H. Hoffmann-Egolff
Juliane Jorolan
Hugo Gau-Hamm
Karl von Appen
(?) Diestelmann
Hildegard Clausnizer
Hermann Clemen
Inge Conradi
Franz Theodor Csokor
Paul Dessau
Dietrich Haupt
(?) Conradi
Deutscher Bühnen-Klub
Elisabeth Dilthey
Traute Lieb
Hans Frentz-Sudermann
Caroline Bame[cki]
Leo Barczinski
Gustav Bar[sch]el
Rudolf Basil
Anni Battmer
Max Butting
Carl Becker
Eva Alm-Cron
Cecilie Clarus
Karl-Heinz Frié-Gade
Kenter, Heinz Dietrich
Johann Kaul
Gerta Kaulfuss
Tilla Kaus
Walther Karsch
Ursula Kehlein
(?) Kehm
Joseph Keilberth
Eugen Keller
Hanns Havenstein
Max Kempf
Julie Felix Kaufmann
Ernst Keppler
Otto Kern
Alfred Kern-Korkhaus
Alfred Kert
Egon Friedrich Maria Anders
Maja Jerndorff
(?) Herwig
Berta Drews-George
Karl Heinz Kellermann
Karl Görs
Generalintendanz Staatstheater Dresden
Wolfgang Goetz
Heinrich George
(?) Götze
Intendanz Stadttheater Trier
Fritz Genth
Käthe Gold
Heinz Goldberg
Jaques Goldberg
Franzi Goldmann
Pelos Katselis
Fritz Jessner
Intendanz des Neuen Schauspielhauses Königsberg
Oskar Kaufmann
Margarethe Geruth
Staatliche Hochschule für Musik
Ottmar Gerster
Elsa Maria Götze
Irma Kaps
Hermann Kesser
Rudolf Kastner
Prof. Dr. Kastner
(?) Kastner
Hilde Heider
Helene Goldmann
Frauenbund Dahlem
Richard Crodel
Paula Kapper
Gitta Müller-Wischin
Karl Kahlert
(?) Deutsch
Maya Hart
(?) Caetelig
Eduard Chassel
Ambi Chemer
Choudens, Editeur de Musique
Gerhart Hauptmann
Leo Kerz
Iwan Herkant
Siegfried Kallenberg
(?) Danielewicz
Brjan Danorsky
Dora Debicke
Elisabeth Burgenius
Lilly Deutsch
(?) Bruk
Franz Huth
Junker von [Co]ber-Conreut
Carl Hilburg
(?) Heimski
Haiti Heitmann
Berthold Held
Else Heller
Armin Hegge
Hans Henninger
Leopold Jessner
Intendanz des Staatlichen Schauspielhauses Berlin
Kurt Kassube
Norbert Kapferer
Martin Kegel
Hans Curjel
Gustav Hilger
Max Hochstetter
Hans Höfgen
Lis Höfle
Charlotte Höhne
Friedrich Hörauf
Ruth Hoffmann
Alice Henkel
Rudolf Rieth
Hermann Essig
Friedl Kienzl
Walter Hulsch
Martin Lossow
(?) Kopischky
Hans Heinrich Klatt
Franziska Kinz
Ernst Kitzinger
(?) Kirschbaum
Fritz Kieselbach
Fritz Kowolik
Gustav Kirchner
Sophie Kostka
Hans-Walter Klein
Wolfgang Kieling
Friedrich L. Kirchhoff
Else Krause
Mary Keysell
Richard Kraus
(?) Keuter
(?) Kestenberg
Hermann Kienzl
Minna von Konarski
Hans-Joachim Korp
Hedwig Krause
Walter Kibulahn
Marlen Koslowa
Alma Kohl
Anton Kohl
Otto Kohlermann
Ada Kohn
Götz Klein
Marthel Kolb
Wanda Kragen
Frida Keuper
Erwin Kopp
Leni Kraus
Baronin Korff
Bruno Kort
Dorothea Klahr
Werner Kortwich
Arthur Kraußneck
Christel-Marianne Kohn
M. Lange
Adam Kuckhoff
Ilse Krieck
Jürgen Kuczynski
Eveline Kulicke
Arthur Kürschner
Hannes Küpper
Ch. Künstler (Cousine von Legal)
Franzisca Knispel
Friedrich Kinzler
Ingolf Kuntze
Amanda von Kreibig
Hans-Dieter Lange
Kurt Landsberg
(?) Kutscher
Peter Martin Lampel
Karl Kyser
Klaus Kwartin
Adelheid Knörnschild
F. W. Kunz
Adolf Krojanker
Ernst Krieck
Gerda Klemich
Alice Krahmer
Richard Kramer
Else C. Kraus
Nanny Knigge
Joachim Klaiber
Christa Lehmann
Ernst Kühnly
Otto Laubinger
Hermann Kreuzwieser
Herta Laurin
Wilhelm Lange
(?) Krieck
Wolfgang Langhoff
Georg Kri[n]gs
Liesel Krömer
Lisa Kröner
Erwin von Kreibig
Eugen Lehmann
(?) Kraetzer
Louise Krenn
Käthe Bierkonski-Holl
Jürgen Fehling
Maria Fein
Helmut Holtzhauer
Staatliche Kommission für Kunstangelegenheiten
(?) Fiebelkorn
Wilhelm Holthoff von Fassmann
Deutscher Bühnen-Verein
(?) Floeren
Hansjoachim Büttner
Carl Ebert
Oberst von Klipstein
Julius Hart
Curt Elwenspoek
Gina Hollaender
Reva Holsey
Josef Hattemer
(?) Felgentreff
Amt für Arbeit
E. Klossowski
Hilde Körber
Joachim Klinzmann
Erich Köhler
Albert Hugelmann
Direktion des Landestheaters Linz
Gustaf Gründgens
Intendanz Düsseldorfer Schauspielhaus
Karl Ludwig Diehl
Walter Bruno Iltz
Generalintendanz der Städtischen Theater Düsseldorf
Gerd Holtenau
Carl Heinz Jaffé
Lothar Jansen
Martin Jente
Klaus Jedzek
Friedrich Kayssler
Helene Fehdmer
Amalie Henrich
Ilse Ewald
(?) Andriano
Herbert Ihering
Dramaturgie des Deutschen Theaters Berlin
Otto Fischer-Lamberg
(?) Frank
Johannes Eckardt
Redaktion der Vierteljahreshefte des Bühnenvolksbundes
Ernst Georg von Forell
Hans Eisolt
Paul Ellmar
Edgar Klitsch
Bruno Hübner
Hanna Klaehr-Thimig
Hans Knudsen
Hermann Knake
Elisabeth Kober
Lisi Kober
Claus-Dietrich Koch
Emil Koch
Georg August Koch
Adolf Arnim Kochmann
Fritz Klippel
J.G. Kölli
Karl Kömer
Franz Köppen
Horst Köppen
Paul Kick
(?) Knoepfel
Rudolph Klix
Herbert Klein-Gollub
W. Kleinschmidt
Els Laubinger
Karl Klingler
Anneliese Klüver
Helene Klitzsch
Jakob Kneip
Martha Klitzsch
Lothar Koerner
Sibylle Kloepf-Witting
Lies Klinger
Albert Kloppe
Otto Klemperer
Hans Knappertsbusch
(?) Klüsmann
Ilse Knochenhauer
Maja Klupp
Robert Klupp
Helene Knab-Witzel
Adolf Knakrick
Elvira Knake
L. Klitzsch
Jos. Krabe
(Hermann) Kloss
Johanna Klemperer
Fritz Klotzsch
(?) Grent
Karlheinz Stroux
Rudolf Frank
Hans Franck
(?) Forrai
(?) Fischer
NN
Bertha Gerhardt
Otto Gebühr
Franz Gross
Tatjana Greif
Friedrich Wilhelm Fuchs
R. F[aut]
Dorothea Gaertner
Georg Völkel
(?) Webster
Hertha Ulrici
Walther Unruh
Kurt Gerdes
P. Harrass
Ernst Gollmer
Hildegard Guder
(?) Derichs
Genossenschaft Deutscher Bühnenangehörigen, Ortsverband Staatstheater Kassel
Paul Günther
E. Günzel
Elise Grüttner-Gondy
(?) Farlacs
Herbert Grunack
Paul Gruner-Bonacase
Jutta Grunert
(?) Freytag
Michael Grusemann
Ilse Berend-Groa auch Ilse Fogarasi
Erich Guduscheit
Elisabeth Günthel
Hannnah Buttery
Curt von Kessinger
Arnold Gohr
Heinz Gallus
Ottofritz Gaillard
Hugo Gruder-Guntram
Marie Grunze
Martha Zentzytzki
Marie Legal, geborene Flach (Stiefmutter von Ernst Legal)
Martha Ziegler
Heinrich Zerres
Lotte Ziegler
Elsbeth Zesch
(?) von Zech
Hans Schultze
A. Wolfram
(?) Bourdet-Pléville
Eva Krüger
(d.i.auch Eva Lüdersdorf)
Arthur Scholz
Maud Klevenow
[Tochter von Marga Legal-Klevenow]
Franz Winter
(?) Schöpp
Hans-Björn Seeberg
Herbert Schaul
Marga Legal-Klevenow (Tochter von Ernst Legal)
Werner Schwartz
(?) Wolff
Anna Legal
Tilly de Garmo
Udo Esselim
Ilse Berend-Groa auch Ilse Fogarasi
Hilde von Born
Otto Haese
Hans Halden
M. Harres
Ria Hans
Helene Lotz-Hariel
Heinz Klevenow
[Sohn von Marga Legal-Klevenow]
Walter Harlan
Adele Harlan
E. Gschwender
(?) Fiardino
Inge Grünwahl
Ingeborg Felgner
Mara Geisendörfer
Josef Geis
Anny Geis
Jenny Gehrls
Hildegard Grethe
Gam
Pressestelle des Preusischen Staatsministeriums
Nora von Schlippenbach
Friedrich Ruf
Hans Sachs
Berthold Sander
[Fritz] Rücker
Minister für Volksbildung des Landes Brandenburg
Anna Sandheim
H. Vogt
Ursel Stemmler
Kurt Varges
Adam Schmaltz
Paul Schmalfuß
Ursula Rohr
Paula Schlenther-Conrad
Elsa Wagner
Elsbeth Zimmermann
Käthe Walzel
Joseph Schlembach
Edith Stehling
Julia Volkening
(?) Faehre
Toni von Seyfferlitz
Arno Sommerfeld
Else Tegetthoff-Strohbach
Peter Suhrkamp
(?) Schontek
Paul Rilla
Robert Volkner
Rose Vollborn
Erich Wätzrig
Josef Wagner
Friedrich Rosenthal
Ernst Waldow
Ludwig Roselius
Gertrud Wallach
Bruno Walter
Auguste Scholz
Arthur Schnitzler
(?) Sattler
Max Wallmann
Rudolf Roessler
Else Rogage
Emma Schoeppe
Siegfried Wagner
H. Arthur Schroeder
Josef Otto Günther
Walter de Gruyter
J. Gutmann
Ernst Walter Mitulski
NN
NN
NN
NN
Franciska Voigt
Otto Graf
Vera von Brockhusen
C. Broglie
Volkshochschule Wiesbaden
Nora Gruhn
Pfarrer Ruetz
Norbert Salter
Hans Elwenspoek
(?) Eiht
Staatliche akademische Hochschule für Musik
Rudolf Engel
Deutsche Akademie der Künste
P. Wulff
NN
(?) Scheuch
Bernh. Vollmer
M. Schön
H. J. Schoelermann
Wolf Völker
Bruno Vondenhoff
Carl de Vogt
Hans Wachsmuth
(?) Schneider
Emil Günthel
NN
(?) Fechter
Ellen-Ruth Güttingen
Willy Gundermann
Rolf Gunold
Karl-Heinz Gutheim
Fee Guttmann
Klaus Gysi
Bertolt Brecht
Eva Briegen
Fritz von Etthofen
Olga Schmidlin
Gertrud Rünger
Marianne Scherler
(?) Stockhausen
Hofrat
Paul Sander
Hessisches Landestheater Darmstadt
Selma vom Scheidt
Walter Schulze
Kurt Rust
René Sintenis
(?) Schaefer
[Michael] Jäger
Rudolf Schröder
Werner Stock
Werner Scharf
Sonja Ruess
Ernst Schröder
Gustav Sommerfeld
Johanna Seyffert
Elfriede Schmaltz
Elvira Ruth
Wolfgang Zilzer
Erich Schwarz
Rudolf Zechmeister
Alfred Schulz
Käthe Siewerts
Walter Sauter
Yvonne Seidl
Hans Schüler
Fritz Selten
Rudolf Schaper
Paul Smolny
Käthe Sohst
Lothar Schenck von Trapp
W. Spliedt
Georg Schdanoff
Willi Sprengel
Hermann Vallentin
Curt F. Freiherr v. Stackelberg
Kurt Seeger
Joh[annes] Wachsmuth
(?) Wittmann
Hans Schalla
Annelies Schäfer
Fritz Schuberth
Maria Schlegel
Robert Schneider
(?) Steinhardt
Paul Ludwig Stein
A. Malte Wagner
Wolfgang Schimming
Walter Sommer
Sybille Schöpf-Witting
(d.i. auch Sybille Schoepfwittig)
Paul Schliephak
Paul von Schlippenbach
Carl Schröder
Wieland Schmidt
Martha Legal
Herbert G. Stargaard
(?) Schnitzler
Ministerialdirektor des Preußischen Finanzministeruims
Resl Schwanneke
Wilhelm von Scholz
W. Schwander
Max Schlichting
F. J. Schöningh
Franz Schneiderhan
Karl Heinz Schlüter
Ludwig Zimmermann
Hugo Schulhof
Johann Schütte
Hans Schulz
Friedrich Schultze
Annette Stern
Erna Stahl
Otto Legal
Wilhelm Schramm
Melchior von Schlippenbach
(?) Schönbeck
Doris Selle
(?) Witte
Günter Guillaume
Eva-Maria Zeutschel
Max Zweig
Karl Zeiss
Wolfgang [Legal]
Ruth [Legal]
(?) Zilz
Klaus H. S. Witting
R. S. Ziemssen
D. Ungerer
Fritz Wisten
Margarete Sauer
Edith-Irene Zeiske
Marga Legal-Klevenow (Tochter von Ernst Legal)
Hella Windisch
Alexander von Zemlinsky
Hans Wrana
William Wauer
Nestor Xaidis
Maria Legal
(d.i.auch Maria Syberberg)
Paul Wegener
Helene Legal
Hans Zander
Hans Wehrhahn
Alexander Weidemann
Henny Weil
Krafft-Ulrich Wenk
Karl Weinig
Emmo Legal
Violetta Schadow
(?) Schwartzkopff
(Pfarrer)
Marga Legal-Klevenow (Tochter von Ernst Legal)
Walter Legal
V. Pruscha
Otto Sonne
Mona Klevenow
[Tochter von Marga Legal-Klevenow]
(?) Wüllner
Richard Wittsack
Marie Legal, geborene Flach (Stiefmutter von Ernst Legal)
Maria Legal
(d.i.auch Maria Syberberg)
Marga Legal-Klevenow (Tochter von Ernst Legal)
Eduard von Winterstein
Hedwig von Winterstein
Ferdinand Wohlgemuth
Karl Zander
Otto Zeitz
Eduard Wolfskehl
Marie Wolfskehl
Hans H. Zerlett
Reinh. Winkle
Konrad Zawilowski
Hans Wyncken
Egon Ziesemer
Erich Salomon
Marga Legal-Klevenow (Tochter von Ernst Legal)
Marga Legal-Klevenow (Tochter von Ernst Legal)
Marg. Tölke
Laura Legal
W. Wittgen
Helene Legal
Dora Legal
Helene Legal
Franz Sauer
Helene Legal
Gerti Legal
Fr. Zweig
Adele Wolff
Helene Legal
(?) Stadler
Oberbürgermeister der Stadt Kassel
Georg Strelisker
Ernst Stimmel
Emil Unfried
M. Streese
Wilhelm Schleuning
Arthur Schroeder
Ernst Theiling
Helene Legal
(?) Weintraut
Clara von Wedelstaedt-Schleper
(?) Weismann
Heinrich Satter
Bruno Th. Satori-Neumann
Aline Sanden
Hermann Weinreich
(?) Wendt
Marga Legal-Klevenow (Tochter von Ernst Legal)
Marga Legal-Klevenow (Tochter von Ernst Legal)
Else Wolff-Tillmanns
Elisabeth Titze
(d.i.auch Elisabeth Klinger)
Hans Zwirnmann
Joh. Schultze
Heinz-Wolfgang Wolff
Kurt von Wolfurt
Marga Legal-Klevenow (Tochter von Ernst Legal)
Marga Legal-Klevenow (Tochter von Ernst Legal)
Marga Legal-Klevenow (Tochter von Ernst Legal)
Fritz Wreede
Max Wauer
Eugen Rex
Franz Scharwenka
Hedwig Richard
Ernst Reuter
Hans Arno Richter
(?) Richter
Curt Röseler
Walter Scharwenka
Hertha Röhmelt
Erika von Szpinger
Hugo Thümmel
Fritz Richard
Rich. Ressel
Milly Reiss
Ernestine Münchheim
Johannes Stroux
Werner Freiherr von Reitzenstein
d. i. Werner von Reitzenstein
Margarete Strunk
Werner Sommer
Kurt Weitkamp
Robert Taube
Ursula von Wiese
Fritz Ritter
Karl Weber
Anna Werner
Carla Werner
Arthur Sakheim
Werner Wemheuer
Wolfgang Weyrauch
Gerda Werthen
(?) von Theobald
Paul Westermeier
Hans Szalla
Gertrud Wiegler
Leopold Sachse
Adele Sachs
(?) Wiegner
Annalise Wiener
(?) Willcken
Erwin Piscator
Oscar Wilda
Walter Trier
Hannah Margarete Wolkmann
Curt Riemann
Ernst Schütte
Leo Schottlaender
Günter Pestel
Irmgard Titze
Elsa von Römheld
Walter O. Stahl
Hans Sekles
Ernst Leopold Stahl
Verband zur Förderung deutscher Theaterkultur
Dichter und Bühne, Generaldirektion der Bayerischen Staatstheater
Erika Schultz
Adolph Tornin
Paul Linsemann
Ilse Trautschold
Paul Schrödter
Carl Seelig
E. P. Tal Co Verlag
Harry Studt
Hans Rodenberg
Heinrich Römer
Johanna Tietjen
Paul Strecker
Grete Ringer
Korrespondenz von Emmy Rubensohn
Gerda Schüler
(d.i.auch Gerda Stassen)
Otto Heinz Rüb
Gemeinschaft für Kunst und Wissenschaft
Die Literarische Bühne
Georg Pauly
Kurt Rupli
Leon Rudelsheim
Ruth Poelzig
Anna von Rofal-Reitzenstein
Klaus Pringsheim
(?) Geis
Fritz Rostosky
Else Richter
J. Rouché
Académie Nationale de Musique et de Danse
Trude Tandart
Paul Rehkopf
Alfred Reucker
Ernst Rubensohn
Erich Rauch
Korrespondenz von Emmy Rubensohn
Wilhelm Röntz
Hilde Weissner
Korrespondenz von Emmy Rubensohn
Tilli Wittenbecher
Karl Wilczynsky
Ilse Wiener
Horst Wittig
(?) Wittkowski
Friedrich Wolff
Bodo Wolf
Louise Wolff
Else Wolfgang
(?) Schiffer
Paul Pigni
Gustav von Wangenheim
Ilse Warsow
Otto Wollmann
Helene Weigel
(?) Scheffels
Wolfgang Wagner
Wieland Wagner
Paul Walbe
Anselm Schiffers
Otto Wenke
Martin Wolfgang
Käthe Walter-Lippert
Margarete Neff
Willy Nicking
Fritzi Niedt
Asta Nielsen
H. Niendorf
M. Smirnowa
Valesca Stamm
Hermann Nerking
H. v. Wedderkop
Editha Rumpf
Ernst L. Zimmermann
Käte Wittenberg
Leo Wilde
(?) Willott
Hans Winge
Hedwig von Winterstein
Arnold Zweig
Heinrich Witte
Otto Zoff
Anna Schiering
Adolf Weißmann
Ernst Schweizer
Luitpold Steidle
Rainer Reinhart
Friedrich Sebrecht
Ernst Zimmermann
Marie Stein
Kaete Wil[a]nski
Hans Raab
J. W. Steinbeck
Gerhard Waldow
Sigismund von Radecki
Vera Prill
Lotte Stein
Hugo Seligsohn
Lotte, Moritz, Fritz Seligsohn
Emil Pirchan
Herrmann Sells
J. Prawin
Hans von Wild
William Wertheim-Western
Curt Westermann
Hans-Joachim Steindamm
Hilde Schwara
Helmuth Scheven
Walter Werner
Raimund Schelcher
Edith Wiese
Gertrud Walz
Ernst Wehlau
Paul Wandel
Regierung der Deutschen Demokratischen Republik
Koordinierungs- und Kontrollstelle für Unterricht, Wissenschaft und Kunst
Gerhard Schauke
Moritz Seeler
Curd Scharlach
Walther Pittschau
Hans Schaeuble
Oskar Schättiger
(?) Scherchen
Charlotte Putzar-Ehrenberg
H. Proit[u]row
(?) Preuß
(?) Preussner
Adalbert Steffter
A. Ribbentrop
F. Scharf
Emil Schering
Rolf Roenneke
Landestheater Gotha, Staatskapelle
Ruth [?]
Otto Rombach
Arnold Schönberg
Herbert Sebald
Lia Rosen
Annelies Roerig
Olga Schnitzler
(?) (gez. Velthuysen)
Marcella S. Röseler
Karol Rathaus
d. i. Karl Rathaus
Marion Spadoni
Heinrich Schnitzler
Paula Ronay
Paul Rose
Rose-Theater, Berlin
Oscar Fritz Schuh
Else Roth
(?) Rosenhejm
Korrespondenz von Emmy Rubensohn
Bernhard Sekles
Helene Uebermuth
Brigitt-Marianne Rieschel
Hans Rothe
Korrespondenz von Emmy Rubensohn
Friedrich Rosenecker
Putti Rupprecht
Anne Roselle
Korrespondenz von Emmy Rubensohn
Artur Rother
[GMD Friedrich-Theater Dessau]
(?) Rosenmeyer
Emmi Rubensohn
Eva Geissler
Gisela Rady
Josef Rosenstock
Max Rudolf

(d.i.auch Max Rudolf-Ephraim)
Korrespondenz von Emmy Rubensohn
Ernst Rottluff
Hilde B. Rubinstein
K[arl] H[einz] Ruppel
[Musikkritiker]
Ewald Dülberg
Martin Tegel
Korrespondenz von Emmy Rubensohn
Gerhard Schjelderup
Paul Gerhard Scholz
Arthur Vix
Hedwig Verle
Marguerite de Vautier
Jutta Versen
Maria Melitta Ulbrich
Maria Vitt
(d.i.auch Ingrid Svansström)
Franz Ulbrich
Otto Scheibe
Antonie Schrank
Fr. Schmidt
D. Taslakoff
Melchior Vischer
Hanne [Waldes]
Käte Scholz
N.N. Völker
Maria Vogeler-Hülsmann
Irma Villeneuve
Nina Neustadt
Franz Schreker
Alexander von Swaine
Robert Ullmann
Hanna Thimig
Lottie Thompson
Erich Thormann
Joachim Tiburtius
Theodor Tolzien
Curt Trepte
Ivanka Tschabuschnigg

(d.i.auch Ivanka Tschabuschnik)
Marga Tschirner
[Sergej] Tulpanow
Chef der Informationsverwaltung der SMAD (Sowjetische Militäradministration Deutschlands)
Karl-Heinz Schmidt
[Carl] Wallauer
Präsident der Genossenschaft Deutscher Bühnenangehöriger
Walter Schneider
G. Schneider
Anneliese Schmitz
Robert Walter
Max Walter-Sieg
Christel Schmidt-Rohr
Oskar Friedrich Schmidt
Korrespondenz von Emmy Rubensohn
Hugo Schwart
Ida Orloff-Leppmann
Charlotte Strakosch
(?) von Hahn
Karl Schleifer
Lieselotte Rodewald
Marga Stiebitz
Fränze Roloff
Käte Praetorius
Rudolf Richtzenhain
Wolfgang Hartmann
Erna Senius
Beate Schwarzer
Anna-Luise Spliedt
(d.i.auch Anna-Luise Flachs)
Marianne Ott-Patry
d.i. Marianne Patry
(?) Siebert
Hans Otto
H. Sonne
Teo Otto
G. Siebert
Evelyn Rossen
Katharina Rosenfeld
Ernst Sulzbach
Ilse Berend-Groa auch Ilse Fogarasi
[Heinz] Tietjen
Karl Ritter
Oberschlesisches Landestheater Beuthen
(?) Ritter-Ciampi
Gertrud Tressnitz
J.A. Schröter
Harald Röbbeling
Direktor Burgtheater Wien
(?) Suhr
Herbert Steinmetz
V[iktor] Sulc

(d. i. auch Viktor Schulz)
Irma und Arthur Roegind
Wilhelm Franz Reuss und Hilde Reuss
(?) Reusseus
(?) Thiele
Alice Strunz-Lustenberger
Lisa Soelling
Leonore Tretbar
Marion Uhlmann
Werner Stephan
[Detlef] Sierck
Leo Schützendorf
Heinrich Sitzler
Kurt Singer
Fritz Pernitzsch
Hiro Omichi
Maria Selanda
Emmanuel Peyrebère Marquis de Guilloutet
d. i. Emmanuel Garry
Kurt Stolle
(?) Paulus
Odette Orsy
Käthe Padelt
Juncker von Ober-Conreut
Dagny Servaes
Willy Werner Götting
Grete Pense
Aenne Goerling
Lotte Rosenbaum
Eugen Räcz Rothauser
Carl Rössler
Emmi Rubensohn
Rudolf Rüppel
Egon Neudegg
Wilfried Seyferth
Rolf von Sonjevski
Helene von Satine
Johannes Gregor von Szpinger
Alexander von Szpinger
Otto Schwarz
Luise Spies
Rudolf Schröter und Erna Schröter
Käthe Strebel
Gertrud Seelhorst
Alw[in] Richter
Myriam Sello
Else Petersen
Albert Patry
E. Sparig
Wilhelm Speger
Adolf Paul
Ellen Spiegler
(?) Sonne
Edgar Pauly
Anton Strambowski
Marie Trier
Lili Anspach-Schoenborn, Roger Anspach
Käthe Becker
Elisabeth Aldor
Willy Arnhold
Marie Arndt
Rita Arendt
P. Aravantinos
Paul Baschwitz
Käte Alnig
Elly Abeking
Doris Arnold
Christa Ansel
Irene Andor
Susi Anders
Andromache Anagnostopoulus
Henriette von Cleve
Gerthilla d'Apieck
Hertie Alsen
Ilse Berend-Groa auch Ilse Fogarasi
Anna Legal
Hilde Wießell
Wolfgang Arno
Ernst A. Becker
Gustav Albert
Ruth Albu
Hans Adolfi
Friedrich Aeckerle
Willy Ackermann
Werner Ackermann
Anton Ackermann
Deutsche Wirtschaftskommission für die sowjetische Besatzungszone
Emil Abigt
Martin Abenartin
Ortrud Abeking
Carl Maria Artz
Wilhelm Altmann
Walter Baum
Lothar Band
Hedwig Bammert
Elsa Baumbach
Hans Adler
Konzert-Direktion Berlin
Willi Aron
Richard Alewyn
Harry Anspach
Imre Aldori
Kurt Barré
Elise Beier
Lutz Altschul
Robert Blum
Walter Bluhm
Annemarie Blochmann
Ernst Bloch
Marianne Alfermann
Pavel Baumingen
Lola Artot de Padilla
Gerhard S.E. Bach
Albert Bauer
Otto Beck
Maximilian Beck
Heinz Beck
Boleslaw Barlog
Lotte Bayer
Paul Barnay
Hans Baumeister
Heinz Baltzer
Curd Albrecht
Alex d'Arnals
Paul Apel
Alfred Bartolitius
Elisabeth Corty
Johannes R. Becher
Bewerbungsschreiben
Helga (?)
(?) Gurnick
Elfriede (?)
Edith (?)
Korrespondenz - Wünsche nach Autogrammen
Caroline (?)
M. G.(?)
Adelheid van der Lich
Wilhelm Braubach
Korrespondenz, bei der Unterschriften fehlen bzw. nicht zu verifizieren sind
Alazir (?)
Ilse Langner
[M...?]
Louise (?)
Charlotte Wotschke
Beate (?)
(?) Glässing
Stadt Darmstadt, Oberbürgermeister
Willi Fenk
Charlotte Bennet
Margareta Berger
Adolf Busch
Frida Claus
Jos[ef] Brüne
Erika (?)
Cousine von Ernst Legal
Hertha Brunnmüller
Hilde (?)
Hans Brunow
Viktoria Büchner
Lilly Margit Bügge
Julius Bürger
Fred Berg
Erich Köhrer
herausgeber der Monatszeitschrift "Das Theater"
Carl Eichholz
Friedrich Winckler-Tanneberg
Erna Breitsprecher
Else-Marie Brock
Max Brod
Annemarie Brode
Albert Brückner
E. (?)
A. Brückmann
Hessisches Landestheater-Orchester
Inge Lehrmann
Erich Brüggemann
Gustav Briese
Otto von Cossel
M. Cornelius
Hans Conradi
Paula Conrad
Otto Collin
Alice Cohn-Karoly
C.A. Bratter
Eberhard Kühlmann
NN
Berta Lask
nicht verifiziert
Marie Schamböck
Marie Keller
Käthe (?)
Erich Brochmann
Margareta Hauptmann
Olga Brink
Susi von Brueger
Max Behrend
Maria Brüggemann
Lilla von Brentano
Marie Büchner
Ilse Brettschneider
Hans Bernt
(?) Hohmann
Clairon d'Haussonville
Bert Ebner
Max Ebhardt
Karl Eberwein
Luc Durtain
Ilse Dupont
Karl Esselborn
Franz Harres
Fritz Engel
Berliner Tageblatt
Else Ehser
Kurt Heiss
Intendanz des Berliner Rundfunks
Joh. Heinz
Wolfgang Heine
Else Parade
Arthur Hellmer
Franz Heinz Bierbaum
I. Ehrich-Ermeler
Hans Eggarter
Paul Biermann
Johannes Birkhoff
Erich Dunskus
Hella Danielewicz
Gudrun Dietrich
Anna Dammann
Paul Eipper
Erich Dähnert
Else Eckersberg-Schey
Hans Epskamp
Leonore Oppermann
Hermine Haumann
Hilde Effer-Melitz
Eckhof
Erwin Eckholz
Bruno Harprecht
Annemarie Damker
Erika Fischer
Johannes Oertel
Albert Florath
H. Oberlies
Hans Fischer
Heinrich Oberländer
Gerhard Finke
Tilla Hardt
Oskar Fischel
Hans Olden
Leonie Frank
Maria Oehmen-Hoffmann
P.B. Faltmann
Hans Kegel
Margarete Funck
Wilhelm Furtwängler
Maria Finkler
W. Fraenger
Alfons Pape
Falk Harnack
Veit Harlan
R. von Crüger
A. Eckert
Marianne Fischer-Dyck
[Eduard] Oettel
Hedda Forsten
Rudi Olboeter
Sophie Fraenkel
H. Francke
Siegfried Flachs
Isa Oberländer
Ingo Osterloh
Ludwig von Ompteda
Victor Lavon Billings
Max Czarnecki
Mechthild Ellner
Lotte Erdmann
Franz Erath
Hessisches Landestheater Darmstadt, Der Generalintendant
Alice Epting
Friedel Ehrens
Max Rudolf Ephraim
Eduard Duensing
Charlotte Bildt
Peter Elsholtz
Leo Bieber
Lilian Ellis
Julius Elias
Georg Elgard
Crusius
Lilo Dammert
Erich Haring
Wilhelm Emmerichs
Gertrud Bock
Hans Bullerjahn
Fritz Bickel
Ursula Alten-Hirsching
Liselotte Betke
Albrecht Betge
Hildegard Bessel
Margarete Erdmann
Gretel Bierbaum
Bernhard Diebold
Wilhelm Clobes
Elfriede Bötemann
Carl Heinz Boese
Melitta Böhmer
Fritz Christian Boehme
Elisabeth Böhme
Rudolf Deman
Johannes Bertram
Carl Beines
Richard Devrient
J. Begeré
Richard Beerhofmann
Alfred von Beckerath
Heinz Becker-Trier
Leo Bechler
Bernhard Bennedik
Carl Auen
Fritz Behrend
Friedrich Bethge
Erna Berger
A. Becker
Carl Birkenholz
Günther Birkenfeld
Willi Biondino
Julius Bittner
Maximilian Böttcher
Gertrud Bender
Paul Bildt
A. Delmar
Verband Deutscher Bühnenschriftsteller und Bühnenkomponisten e.V.
Jannik Daubek
Paul Bliß
Gustav Blanck
Karl Böhm
Dorothea Behnke
Gustav Bertram
Ernst Dernburg
Auguste von Bellersheim
Elisabeth Beisheim
Regine Birkner
Alfred Beierle
Maria Böhm
Ludwig Behrends
H. Benkmann
Dela Behren
Erwin Faber
Hans Badnitz
Ernst Geis
Herlo Boden
Rolf Ermeler
Richard Flatter
Minna Falk
Walter Erlbach
Marianne Faber
H.D. Avis
Tony van Eyck
Hanns Heinz Ewers
Karin Evans
Walter F. Fichelscher
Max Ettinger
Hertha Faust
Otto Falckenberg
Gina Baluschek
Wilhelm Braun
Franz Fiedler
Karl Bode
Friedrich Fischer
Reinhold Balqué
Willy Baetcke
Robert Fanta
Friedrich Back
Direktion der Kunst- und Historischen Sammlungen des Landesmuseums Darmstadt
Hans-Günther Babisch
Anni von Babos
Rudolf Bamberger
Julius Bab
Emanuel von Bodman
Maria Hofen
Carl Augstein
P.P. Erkens
Georg Bader
Frieda Patzer
Christa Hoffmann
Klaus Hilzheimer
Otto Hoch-Fischer
Fritz Hilpert
Herbert Plow-Berger
(?) Hiemenz
Victor Barnowsky
(?) Hilpert
Josephine Hirsch
Karl Theodor Bluth
(?) Höchst
(?) von der Heyden
Hermann Höpker-Aschoff
Hans Hönsberg
Heinrich Hölzlin
Elly Hickmann
Kurt Fischer
Otto Erhardt
D. Erfurth
Kurt Erdmann-Voigt
Gabriele Englerth
Erich Böttcher
Gertrud Eulenburg
Hella und Olaf Hinz
Alexander Engels
Fritz Hirsch
Heinrich Fischer
Barbara Falkson
Asta von Hofmann
Kurt Hirschfeld
Hessisches Landestheater
Gustav Hirschfeld
Willi Hirsch
Müriam Fay
Karl von Felner
Willy Bodenstein
Georg Boldemann
Jolanthe Engelstehle
Robert Friedlaender
Hans Bode
Waldemar Fischer
[Luise] Birkenholz
Paul Coenen
Hanna Berger
Hanns Borgmann
L. Brauner
Bondarenko
Haus der Kultur der Sowjetunion
Otto Butzke
des Coudres
Mitteldeutscher Sängerbund, Bundesvorstand
Senta Cordel
Herbert Feltner
Mary Annena Billings
Helene Förster
Emil Fraenkel
Anna Foehr
Walter Franck
Hertha Fleiner-Faust
Hans Flesch
Horst-Günther Flick
Anna Francke
Ewald Förstemann
Ferdinand Bonn
Erika Prehn
Walter-E. Fuss
Boelitz
Jenny Fromelt
Moje Forbach
Frau Becker
Charlotte Christiann-Rauch
Ernst Blau
Walter Felsenstein
Ursula Creutz
Lindley Fraser
Felix Frank
Der österreichische Gesandte
Maria Pos-Carloforti
G. Balser
Hertha Balling
Hermann Collmann
Gertrud Falkner
Ferdinand Friedensburg
Rudolph Fischer-Maretzki
Electrola Gesellschaft
Isolde Felgen-Laugs
Kurt Felden
Erich Feistel
Elisabeth Fehse
Anita Fedden
Josef Fenneker
Gertrud Callam
Josef Berdolt
Louise Elisabeth Büchler
Else Bäck-Neft
Michael Charol
Margarete Dahms
Claus Werner Carow
Radio Bremen, Abteilung Wort
Maria Frene
Americo Castro
Gottlob Frick
Benno Frank
Kurt Rudolf Bussmann
Albert Burkat
Deutsche Staatsoper Berlin, Ballett-Verwaltung
Lizzie Fuchs-Maudrik
Robert Forsch
Hilde Engel
Rita Hirschmann
Rosine Calsow
Ilse Böhm
Josef Dischner
Berta Ebner-Oswald
Alwin Elling
Ferdinand Ellerbrock
Richard Eivenack
Änne Hochhuth
Barbara da Camaldogli
Lilli Chassel
Fritz Daniger
Hermann Bunemann
Lebrecht Glum
Pförtner-Bund E.V.
Karl-Friedrich Burkhardt
Kurt Brüggemann
Karl Wilhelm Gerst
Werner Hoerisch
Konrad Dickel
Gisela Drilling
Gisela Legal
Erwin Dressel
Alfred Dreifuss
Landestheater Brandenburg
Richard Dornseiff
Dora Donato
Alfred Doil
Richard Dansel
Karl Döbel
Friedrich Daub
Walther Eggert
Hans Dryja
Kurt Ehrle
Fred Delmare
Hertha Dehmlow
Stella David
G. Carl
Augustus Dörschel
Gertrud Berglar-Schröer
W. Brandt
A. Cavara
Emmi Bettendorf
Werner Bernhardy
Alfred Berner
Franz Berndal
H.B. Butzke
Komitee der Kämpfer für den Frieden
Hans-Peter Berglar-Schröer
Anneliese Born
Hugo Bender
Ludwig Berger
Albert Berthold
Christine Bergenhoven
Max Berg-Ehlert
Max Berg
Paul Berglar-Schröer
Gustav Burchard
Carl Dietr[ich] Carls
Hellmuth Carsch
Grete Carlsen
Hilda Catopol
Max Büsing
Hanna Ziegler
Eduard Bornträger
Margarethe Christann
Martin Borns
Gisela Bretting
Käte Gothe
Elisabeth Grube

(d.i.auch Elisabeth Grube-Aravantinos)
Leo Victor
Hans Tinius
Susanne Boritzki
Adolph Hoffmann
Marg[arethe] Büsing
Elena Polewitzkaja-Schmitte
Max Hofmüller
Intendanz der Oper Köln
Franz Horch
Alfred Auerbach
Victor Horwitz
Ernestine Costa
W. Horn
Lucia Devora
Katja Popken-Steiner
Wilhelm Hoffmann
Bert Hoppmann
Marie-Luise Holtz
Otto Hopf
Johannes Hönscheid
Friedrich Honna
Fritz Homeyer
Ludwig Fulda
(?) Hohenstein
Marie Borchardt
Helene Höfert
Inge Flickinger und Heiner Hitzer
Franz Höbling
Max Pohl
(?) Heymann
Hanna von [Poitz]hammer
Elfriede Hohmann
F. Hoffmann
Ellen Plessow
Ludwig Hofmeier
Artur Holz
Dolfina Hoffmann-Schmelzer
(?) Hoffmann
(?) Hoffmann
[Rudolph Hubertus]
Hans Harnier
Wilhelm Borbach
Trautel Hornat
H. Bruchlos
Cornelius Bronsgeest
Rud[olf] Brendemühl
Paul Breisach
Helene Büsing
Friedrich Eisenlohr
Aufbau-Bühnen-Vertrieb GmbH
Theo Burde
Hetti Buchholz
Emmanuel Bondeville
Margarethe Bohn
Leonore Bohlmann
Hans Damker
Gerhard von Denzen
Sonja G. Bogs
Paul Höffer
Kurt Bork
Willy Eberhardt
Lucie Höflich
Peter Buch
Ursula Eggebrecht
Inge Drexel
Erich Eckert
Terka Csillag
Marie Brückner
Carl Eberle
Podrecca
Elisabeth Dyckhoff
Leonie Duval
Fritz Düttbernd
Ivo Götte
Karl-Georg Egel
Agnes Glässing
Georg Karl Pohl
Fritz Ebers
Charlotte Jacoby
Thila Hummel
Walter Jelski
Herbert Hüttmann
Max Hüsgen
(?) von Hülsen-Haeseler
Paul Henckels
A. Grosse
Edgar Istel
Sociedad de Autores y Compositores Alemanes
(Gesellschaft Deutscher Autoren und Komponisten)
(?) Jaeger
Grete Jacobsen
Ulla Posenburg
(?) Jacob
Rudolf Portal
Carla von Gorm
Margit Reymer
Elisabeth von Ibell
Angelika Hurwicz
Possin
Franz Reichert
Herbert Reimann
Marie Reykow
Alfons Hugler
Hanns Feist
Marie Immisch
Arnhild Jentzsch
Maria Huth
Rosemarie Poppe
Karl Poppe
Rosa Leva-Poppe
Arthur Illing
Generalintendanz des Oberschlesischen Landestheaters Beuthen
Hans Illiger
F. Walther Ilges
Anneliese Goschenhofer
M. Jehser
Else Griebsch
[Paul] Grach
Lina Lossen
Wolff von Gordon
Hanns Grosser
Paul Goldmann
Grete Greff-Fabbri
(?) Grätzer
Friedo Grelle
Rudolf Rieth
Helga Grimm
Grodsinsky-Grodnick, Heinz
Walter Gronostay
E. Gros
Oscar Gross
Herbert Grünbaum
Ferdinand Gregori
Kurt Goritz
Lisl Golm
Charlotte Golz
Christel Golz
Hans Gombert
(?) Gommnitz
(?) Gomutius
Käthe Graber
Silvia Grün
Soblina Goury
Hela Gruel
Intendanz Stadttheater Freiberg
Heinz Gorrenz
Chefredakteur Frankfurter Nachrichten
Günther Grau
Albert Gorter
Carl Alson
Hans Goslar
Thomas Rehfisch
Rudolf Gonszar
Marie Fink
Olga Fuchs
Frank Falkner
Robert Falke
Werner Evertsbusch
Herbert Eulenberg
Brigitte Etthofen-Ravene
Theo Modes
Hanns Farenburg
Hermann Freudenberg
Henny Ollendorf-Weil
Emil Prill
Eugen Frankfurter
Erich von Prittwitz-Gaffron
Hertha Freund
Claire Reichenau
Anna Ethel
Karl Jörn
Irmgard Jolanda
Bernhard Jahn
Maria Jentschke
Max Hübner
Artur Rabenalt
Friedrich Prüter
Dagmar Fambach
Elfriede John
Martin Holfgang
Victor Janson
Jaro Prohaska
A. Jacoby
Walter Jensen
(?) Lemke
Rita Jaenicke-Grant
Paula Fritsch
Rudolf Joho
Bernd Rehse
Gertrud Rehkopf
Stefie Reuter
Hermann Reich
Hans Geissler
Else Reval
Gerta Ital
Richard Frey
Mechthild Illner
Oscar Ingenohl
Intendanz des Hebbel-Theaters
Erbprinz Heinrich XLV Reuss
Martin Rickelt
Otto Riebe
Theodor Riebeling
Helmut Grossmann
Elena Greve
Günther Reymann
Marlene Franke
Georg Fuhr
Kaete Foerder
Lion Feuchtwanger
Edith Fenner
Anneliese Frohmuth
Marianne Fuchs
Hildegard Jacob
Eduard Friedrich
Kurt Radecke
Hanns Johst
H. Prochnow
Walther Israel
Hans Islaub
Direktion des Städtischen Theaters Mainz
Helene Ise
Theodor Iran
Alexander Granach
Helma Frank
Lotte Magnus
Rolf Mälders
(?) Mämpel
Hanns Mänhardt
Edit Maerker
Kurt Maetzig
Fritz Leckner
M. Lehfeld
(?) Gnichestenberg
Nicola Lupo
Ludwig Leerg
Hermann Leffler
Charlotte Legal
Liselotte Legal
Carola Legall
Henri Grange
Käte Lohnsdorfer
Margot Gleiß
Mirijam Lehmann-Haupt
Erna Lessing
Else Ley
Jenny Leyde
Charlie Kracher
Felix Lederer
Helene Leiningen
Holger Madsen
Rudolf K. Goldschmit-Jentner
Friedrich Lux
Hans Glenewinkel
Hilde Grosser
I.K. Lepanto[w]
Ernst Lemmer
Georgine Dreyfuss
(?) Lümmel
Hertha Lehmann
Cecilie Göttert
Willy Godlewski
Gertrude Geyersbach
(?) Geyersbuech
[Valentine] Gierlichs
Ernst Ginsberg
Ernst Glaeser
Fred A. Angermayer
Lilli Leh
Otto Gohse
Ottmar Geschke
Eduard Göbel
Lisbeth Göbel
Reinhard Goering
Ditha Glass
Eva Fischer Ries
Franz Dülberg
Ernst Golm
Hermann Gerson
Frieda Lemke
Karl Geschke
Hanns Fritz Gerhard
Paul Gerhardt
G. Gerlach
Eva German
Eva Geyer
Herbert Gernot
Emil Geyer
Teresa Gerson-Danziger
Ida Glatzer
Valeska Gert
Rochus Gliese
Intendanz Landestheater Brandenburg
Dorothea Gervenux
Fritz Genschow
Magda Lenz
Richard Gerner
Margarete Albrecht
(?) Alt
Fritz Ahrend
Nachrichtenbüro der SMAD (Sowjetische Militäradministration Deutschlands)
Alfred Abel
Gertrud Gräbner-Beck
(?) Agerst
Petra Boser
Adelheid Leinweber
Carl Dietrich von Albert
Gunhild Buchholz
Max R. Albrecht
(?) Albrecht
Martin Hellberg
Sigrid Berger
Heinrich Altmann
(?) Buzec
Albanus Schachleiter
Abt von Emaus
Max Grube
G. von Poser
J.F.G. Grosser
Stefan Grossmann
Walter Grossmann
Else Grossmann-Schünzel
Manfred Grote
Hans Boehm
Käte Grube
Georg Büchner
Lou Gross-Seitz
Horst Ahrendt
Walter Braun
Petra Brehm
(?) Brionval
Arthur Brock
Thomas Graf
Antiquariat Agnes Straub
Grotrian-Steinweg
Emmi Leisner
Heinz Abel
(?) Bollert
Hans Robert Bortfeldt
Generalintendant des Deutschen Nationaltheaters und der Weimarischen Staatskapelle
Leo Glässer
Ruth Bielefeldt
Otto Leskow
Elisabeth Böhmer von Brandis
Else Liebert
Stefania Benuzzi
Wolf Lieber
I. Lemmer
Hermann Lemmerz
L. Lender
Meta Lentz
Leo Lenz
Elfriede Graf
Max Glogau
Curt von Betzinger
Frida Leider
Hella Graf-Schulz
Sigmund Graff
(?) Steinmar-Gercke
Monika Bode
Gerda Gelsenkirchen
Herbert Behrens-Hangeler
Rosa Bertens-Block
Ernst Bittlinger
Friedrich Be[u]fer
Gustav Walter Braeuer
Stadttheater Stolp im Pommern, Direktion/Intendant
Annie Birkenstock
Elsbeth Bourwieg
Leo Blech
Gustav Blöss-Berton
Alfred Bock
Rudolf Bernauer
Heinrich Pannier
Carl Boese
Annemarie Hartig
Ludwig Hardt
Else Otto
Maximilian Harden
Doris Hansen
Claire Held
Willi Hanke
Fabienne Halm
Gustav Hartung
Karl Hammes
Georg Bierbach
Hans Haupt
(?) Helbing
Leo Melitz
Berta Hansen
Julius Hagemann
Kurt Haertel
Carl Hagemann
Theodor Haerten
Ludwig Heck
August Häuser
Joh. Häntzschel
Gerhard Haselbach
Horst Hamecher
Günther Hadank
Hans Haltermann
Alfred Hahn
Elisabeth Hahn
Max Halbe
Carl Haensel
Alfred Halm
Melly Harres
Martha Haeusler
Gustav Havemann
Heino Heiden
Adolf Heidemann
Marianne Ruth Pagenstecker
Joachim Hegemann
Herbert Heine
Heinz Heck
Hans Hasse
W. Hardtmuth
K. Heinrich Heilinger
Hans Kaufmann
Günter Hausswald
Intendanz der Staatstheater Dresden
Walter Hehner
Rudolph Hellbach
Rosa Pategg
Max Pategg
Julius und Eva Hay
Liesel Hartung
Käthe Hartung
Ida Hart zur Nieden
Thekla Hartmann
Richard Hartmann
Helga Hartmann
Georg Hartmann
Marion Heiden
Liselott Hausmann
Maria Heil
Gerda Eckardt
Ernst Dunkin
Ilse K[?]
(?) Hautecoeur
Clemens von und zu Franckenstein
Generaldirektion der Bayerischen Staatstheater
Ilse Parther
Erich Hagemeister
Martin Hartig
H. Erler
Carmen Dornburg
Arthur Fleischer
Otto Fischl
Botschafter der Tschechoslowakischen Republik
Herta-Charlotte von Fisenne
Walter Fisner
Ottmar Fitchel
Carl Häusler
Hermann Flachs
Paul Eggebrecht
Wilhelm Michel
Margarete von Doering
Marianne Bürvenich
Paul Eger
Berliner Festspiele 1930
Fredy Busch
Alfred Gremminger
Helene Flachs
Horst Dressler-Andres
Richard Dornseiff
E. Dargus
Ludwig Donath
Willy Dünkel
Alma Droselowsky
Georg Droescher
Senta Esser
Carl Dreyfuss
Hans Dittrich
Annne Diehl
Anne Döring
Eugen Diem
Marianne Dohm-Franke
Gisela Förster
Richard Dörge
Willi Schaeffers
Josef Dreyfus
Telegraphie-Patent-Syndikat
Karl Holy
Hans-Günter [Hahn]
Ruth Erika Paeschke
Emmi Paetsch
Martin Abendroth
Ilse Berend-Groa auch Ilse Fogarasi
Stig von Nauckhoff
Otto Overhof
Paul Wiecke
Schauspieldirektor Staatliches Schauspielhaus
(?) v. Hamm
Theodor Schleim
Kriegshilfskasse des technischen Personals
[Königliche Schauspiele Wiesbaden]
Mina Schlippenbach
Maximilian Bury-Milden
Helene [Stauthner] Bensberg
Carl [Hirsch]
Trude Sandhop-Silzinger
Christian Hahusen
Annemarie Härting
(?) von Jagow
Else Hänsel
Ida Thal
Fritz von Unruh
Walther Funk
(?) Auell
Otto Helbing
Fritz Pabst
H. E. Weinschenk
Tibor Törs Vitéz
Kurt Otto
Gerhard Halm
W. de Haan
Emma [Neumann]
M. [Pasitzke]
Augusta von Oertzen
Erich Otto
Gustav Jacoby
Wolfgang Herbert
(?) Henschel
Wilhelm Henrich
Luise Henrich
Heinrich Pflanzl
Hedwig Peuss
[Hans] Hofmann
Intendanz der Staatsoper
Rose Pauly
Peter Holl
Hilde Heinrich
[Wilhelm] Herzog
B. Herrmann
Lupu Pick
Sophie Charlotte Pilz-Marell
Trude Hess
Karin von der Heyde
Günther Polensen
Jeanne B. Peyrebère-Garry
Thea Paulsen
Fritz Reiff
Maria Paudler
Editha Horn
Oswald Patzke
M. Pawlow
Max Peters
Eduard von der Heydt
Elisabeth Henschel-Kasdorf
(?) Herrmann
Moritz Hermann
Karl Pawel
(?) Henschl
Fritz Philippi
Alix Marx [d.i. Alice Marx]
Johanna Heuer
Gerhart Henschke
Bernhard Jasmand
Theo Heuser
Carl Jahn
Elisabeth Reinholdt
Emil Jannings
Elly Janitschke-Eberty
Ella Janicke
Curt Hendrich
Karl Heinz Jakob
Hilde Peickert
Rudolf Presber
(?) Jehre
Erika und Buno Prehn
Hans von Passavan
Ernst [Rotauer]
Friedrich Prätorius
Elena Povoledo
Karl Janeke
Werner Pleister
Ernst Penzoldt
Olli Plenit
Doris Hetzer
Lise Herrmann
Otto Ernst Hesse
[Konrad] Henrich
Klara Herrmann-Gossen
Max Reiner
M. Heufelder
(?) Herzka
Dora-Maria Herwelly
Max Pfeifer
Wilhelm Hessemer und Emmy Jaegler
Hildegard Pauly
(?) Henkel
Otto Henkel
Margarete Hess
Gotthelf Pistor
Max Reinhardt
Ernst Krenek
Gertrud vom Steeg
Cäcilie Pieckenhagen
Anny Rieck
(?) Jonas
Richard Rau
Kurt Herrmann
Leo Heller
Erwin Piscator
Hedwig Herrmann
Georg Pinzke
Julius Hülpert
Karl Plandke
Heinz Pilari
Charlotte Pils
Charlotte Raymond
Maria Pierenkämper
Leo Pechler
Else Heims
Rudolf Havemann
Helene Robert
(?) Hübener
Edgar Heimann
Richard Riedel
Willibald Piltz
W. Riemann
Lutz Ries
Kurt Rasch
(?) Klöpfer
Ilse Raschdorff
N.N. Rauch
Walter Raymond
Ilse Marie Randt
Karl Jung
Grete Sandheim
Maria Petri
Waldemar Jürgens
Direktion des Friedrich-Theaters Dessau
Gottfried Herrmann
Annemarie Jürgens
Helene Riechers
Louis Ravené
Franz Rapp
M. Joppich
Carl Randt
Clara Randolph
Christel Räder
Marie Rademacher
Wilhelm Pieck
Hans Jungbauer
Elfi Pesebell
Hans Martin Jordan
Leo Reuss
Klaus Juncker
Paul B. Fellmann
Berthold Reissig
Jonny Rappeport
Arthur Jopp
Franz Wilhelm Hellwig
Luise Reuss
Tommi Parzinger
Erwin Reiche
Charlotte Renner
Günther Rennert
Vera Ress
Frieda Reuper
Marta Razen
J. Reithofer
Karl Remmler
Berta (?)
Berta (?)
L. (?)
[Mor] (?)
Tilde (?)
Berta (?)
Lilli (?)
Senta (?)
Anonym
Berta (?)
Henny (?)
Hilla (?)
Pips (?)
Steffi (?)
Suzanne (?)
Hildegard (?)
Marie (?)
Agnes Behr
Madonna (?)
Gitte (?)
Chriemhilt (?)
E. (?)
Städtische Akademie für Tonkunst
W. Schmitt, Städtischer Musikdirektor
Postamt 7
Berliner Sinfonie-Orchester
Berliner Kraft- und Licht(Bewag)-Aktiengesellschaft
Berliner Kulturbuch-Vertrieb
Arbeitsausschuss des Jugendhilfswerkes
Sing-Akademie zu Berlin
Deutsche Akademie der Wissenschaften zu Berlin
Rexfilm A.G.
Amtliches Bayerisches Reisebureau G.m.b.H.
Ministerium für Volksbildung des Landes Thüringen
Studentische Volksunterrichtskurse für Wiesbaden und Umgebung (E. V.)
Vorstand
Rechtsschutzstelle der Genossenschaft Deutscher Bühnen-Angehörigen
Reichsbund zur Förderung der Freilichtspiele e.V.
Wilhelm Karl Gerst, Geschäftsführender Vorsitzender
Telegraf, Redaktion
NSDAP.-NSKK. Motorgruppe Berlin
Pressestelle des Preußischen Staatsministeriums
Der Präsident der Reichskulturkammer
Joseph Goebbels, Reichsminister
Der Leiter der Deutschen Arbeitsfront
[Robert] Ley, Reichsorganisationsleiter
Reichsministerium für Volksaufklärung und Propaganda
Der Präsident der Reichsschrifttumskammer
Sozialistische Einheitspartei Deutschlands
Grundschule Schlieben
Yvonne Seidl
Vorsitzender der Einkommenssteuer-Berufungskommission
Organisationsbüro des Kongresses der Bühnenschaffenden des Landes Mecklenburg
Kommission Studenten beim Kulturbund zur demokratischen Erneuerung Deutschlands
Fritz Klein
Bezirksamt Mitte von Groß-Berlin
Abteilung für Volksbildung
Verlag Volk und Welt G.m.b.H.
Präsident der Deutschen Demokratischen Republik
(?) Opitz, Staatssekretär
Freie Deutsche Jugend von Berlin
Stadtvorstand
Rundfunk im amerikanischen Sektor - RIAS
Evangelisches Pfarramt Schlieben
Pressedienst GmbH Stuttgart
Schiermeyer Verlag G.m.b.H.
Erika Sterz
Staatliche Hochschule für Musik Weimar
Die Schauspielschule
Londoner Rundfunk - BBC
Deutsche Welle
Demokratischer Frauenbund Berlin
Südwestdeutscher Rundfunkdienst A-G
Deutsche Treuhandverwaltung des sequestrierten und beschlagnahmten Vermögens im sowjetischen Besatzungssektor der Stadt Berlin
Der Rundfunk
Landesschule Pforta
(?) Habenstein, Rektor
Gauleiter und Oberpräsident
Der Schirmherr der Stiftung Oberschlesien
[Fritz] Bracht
Chopin-Komitee
(?) Krüger-Riebow
Paul Höffer
Mitteldeutsche Rundfunk-A.G.
Firma C. Bechstein
Genossenschaft Deutscher Bühnenangehöriger
Deutscher Scheffel-Bund e.V.
Bezirksamt Zehlendorf
Der Preußische Minister für Wissenschaft, Kunst und Volksbildung
Grimme
Robert-Schumann-Gesellschaft Zwickau
(?) Eismann
Heimkehrer-Ausschuss Gross-Berlin
Kurt Ziegenhagen, Vorsitzender
Rolf Randolf Film-Aktien-Gesellschaft
Rolf Randolf
Junge Film-Union
Rolf Meyer, Besetzungsbüro
Bezirksamt Steglitz
Bezirks-Bühnen-Schiedsgericht
Kleist-Gesellschaft
DEFA - Deutsche Film A.G.
Kulturbund, Ortsgruppe Schlieben
Joachim Kahle, Geschäftsführer
Elsnerdruck Berlin
Graphische Anstalt und Verlagsbuchhandlung
Otto Elsner
Rolf E. Heise
Buchhändler und Antiquar
Oberbürgermeister der Stadt Rheydt
Bürgermeister der Stadt Schlieben
Central-Cinema-Comp[any]
Filmaufbau GmbH
Deutscher Landgemeindetag und Verband der Preußischen Landgemeinden
Landrat a.D. (?) Gereke
Bezirksbürgermeister des Verwaltungsbezirkes Zehlendorf
Der Reichskanzler
Adolf Hitler
Hauptkulturamt in der Reichspropagandaleitung
Funk-Stunde A.G.
Club der Kulturschaffenden
Nationale Front des demokratischen Deutschland
Berliner Rundfunk
Philharmonischer Chor
Otto Klemperer, Vorsitzender
Bavaria-Filmkunst G.m.b.H.
Hochschule für Musik der Stadt Berlin
Regierung des Generalgouvernements
Hauptabteilung Propaganda
Bezirksamt Wilmersdorf
Abteilung für Volksbildung
Erika Sterz
Staatliche Akademie für Musik und Theater
Bezirksfürsorgeamt des Stadtkreises Halle
ADN (Allgemeiner Deutscher Nachrichtendienst)
Der Ministerpräsident des Landes Thüringen
[Werner] Eggerath
Bühnennachweis G.m.b.H.
Bühnenvolksbund
Bund Deutscher Volksbühnen
Capitol-Film
(?) von Theobald
Der Reichskunstwart
Organización de conciertos gérard
Argentinische Konzert- und Opernagentur
G. Uhlfelder, Direktor
Berliner Goethekreis
Joh. Resch
Kulturbund zur demokratischen Erneuerung Deutschlands
Zentralleitung, Berlin
Internationale Filmallianz G.m.b.H.
Ferdinand Buttkus
Internationale Konzertdirektion
Artur Hohenberg
Israelitisches Krankenheim
Finanzamt Darmstadt
Finanzkasse
Literarische Gesellschaft Augsburg
Technische Universität Berlin
Deutsche Wirtschaftskommission
Deutsches Puschkin Komitee
(?) Müller-Muck
Rat der Stadt Wismar
Musikalienhandlung Hans Riedel
Galerie Fichte
Kulturbund zur demokratischen Erneuerung Deutschlands
Landesleitung Sachsen-Anhalt
Gesellschaft für Deutsch-Sowjetische Freundschaft
Kulturelle Arbeitsgemeinschaft Augsburg
Magistrat von Gross-Berlin
Magistrat der Residenzstadt Wiesbaden
Minister des Inneren [des Landes Hessen]
Goethe-Gesellschaft
Jüdische Gemeinde Wien
Die Möwe
Haus der Künstler
Bezirksamt Mitte
Der Morgen
Redaktion, Alfred Maderno
Goethe-Ausschuss
Ernst Bergmann
Helmut v. Gerlach-Gesellschaft
Deutsche Shakespeare-Gesellschaft
F. Behr
Gruder-Guntram G.m.b.H.
Internationales Theater- und Konzertunternehmen
Hugo Gruder-Guntram
Carl Hauptmann-Gesellschaft
Konrad Hahm
Literarische Gesellschaft Augsburg
(?) Hilpert
Gesellschaft der Freunde der UN
Heinz Gremmler, Geschäftsführender Vorsitzender
Haus der Kultur der Sowjetunion
Haus der Kinder (Filiale des Hauses der UdSSR)
Sowjetisches Nachrichtenbüro
Major Gimselberg
Artibus et literis
Gesellschaft für Geistes- und Naturwissenschaften G.m.b.H.
Magistrat der Stadt Berlin
Hauptausschuss "Opfer des Faschismus"
Globus Bühnen Vertrieb
Fritz Ackerle
Deutsch-Französiche Gesellschaft e.V.
Skandino-Film-G.m.b.H.
Martin Hartwig
Bernhard Wentzel Filmproduktion
Bernhard Wentzel
Provisorische Volkskammer der Deutschen Demokratischen Republik
National Demokratische Partei Deutschlands
Kreisverband Potsdam
Sekretariat des P.E.N.-Clubs Berlin
Walther von Hollander
Klopstock-Gesellschaft
Heinrich Lüteke
Berliner Palette
Hans Georg Schulze, Chefredakteur
Hilfskomitee für das demokratische Griechenland
International Theatre Institute
Aufbau-Bühnen-Vertrieb GmbH
[Friedrich] Eisenlohr
Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei
Amt für Volkswohlfahrt
Zentralverlag der NSDAP
Organisationsausschuss für die 700-Jahrfeier der Stadt Sebnitz
8Uhr-Abendblatt
Augsburger Neueste Nachrichten
Schriftleitung
Landesregierung Sachsen
Arbeitsausschuss für die Eröffnungsfeierlichkeiten des Schauspielhauses
(?) Rohner, Minister
Berliner Montag
Württembergisches Ministerium des Kirchen- und Schulwesens Stuttgart
Ministerium für Volksbildung der Deutschen Demokratischen Republik
Staatliche Kommission für Kunstangelegenheiten der DDR
(?) Hartig
Universal Verlag
Theater Düsseldorf
Kurt Wolff Verlag Leipzig
Kultusverwaltung der Hansestadt Lübeck
Akademische Verlagsgesellschaft Athenaion
Felix Bloch Erben
Fritz Wrede
Verlag Franz Kaibel
Berliner Lokal-Anzeiger
Forum
Redaktion
Finanzamt Berlin
Deutsche Verwaltung für Volksbildung in der sowjetischen Besatzungszone
Der Oberpräsident der Provinz Hessen-Nassau
Universal Filmlexikon G.m.b.H.
Versicherungsanstalt Berlin
Hauptabteilung Renten
Bühnenvolksbund Berlin
Paritätischer Stellennachweis der deutschen Bühnen G.m.b.H.
Oberbürgermeister der Stadt Berlin
Landeshauptmann der Provinz Sachsen
Pan-Europa-Bund
Bernhard Kolanczyk
Verlag Erich Rogge
Deutscher Volkskongress
Landesausschuss Sachsen-Anhalt
Christlich-Demokratische Union Deutschlands
Universität Heidelberg
[Paul Schmitthenner], Rektor und Staatsminister
Verlag Kurt Desch München
Friedrich Schultze, Berliner Geschäftsleiter
Berliner Zeitung
Wiesbadener Zeitung
Feuilleton-Redaktion
Sächsisches Tageblatt
Rudolf Zechmeister, Chefredakteur
Oberbürgermeister der Stadt Mainz
Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Düsseldorf
Deutsche Allgemeine Zeitung
Redaktion
Kasseler Zeitung
(?) Hönscheid
Ulenspiegel
Literatur - Kunst - Satire
Theater am Schiffbauerdamm
Fritz Wisten, Intendant
Theater der "Freien Deutschen Jugend" Mecklenburg-Vorpommern
Hans-Erich Kreibig, Leiter
Schiller-Theater
Pressedienst Michael Grant
Friedenspost - Das Wochenblatt für Jedermann
Redaktion
Roland von Berlin - Wochenschrift für Kultur, Politik, Wirtschaft und Berliner Leben
Verband Deutscher Bühnenschriftsteller und Bühnenkomponisten G.m.b.H.
Vertriebsstelle
Walter Harlan, Hugo Lachmanski, Albert Entsch
Stadttheater Hagen
Paul Smolny, Intendant
Jedermann - Das neue Magazin
Redaktion
Landesoper
Deutsche Volksbühne Sachsen
Eugen Lehmann
Kasseler Post
Der Morgen - Tageszeitung der Liberal-Demokratischen Partei Deutschlands
Redaktion
Pharmazeutische Zeitung
Redaktion
Neues Deutschland
Sekretariat
Deutsche Zeitung
Schriftleitung
Deutscher Volksrat
Sonntag - Eine Wochenzeitung für Kulturpolitik, Kunst und Unterhaltung
Das Theater - Illustrierte Halbmonatsschrift für Theater, Gesellschaft und Tanz
Reichsfilmkammer
Carl Froelich, Präsident
Verlag Otto Beyer
Lippisches Landestheater Detmold
Theatergenossenschaft Bern, Verwaltungsausschuß
R. Brüstlein
Staatstheater Berlin
Technische Oberleitung
Künstlerheim
Vereinigung deutscher Bühnenangehöriger
Max Winter, Präsident
KEREN KAYEMETH LEISRAEL
Ernst Borchardt
Oberbürgermeister der Stadt Karlsruhe
Oscar Hüssy
Deutscher Sprach- und Schriftverein
S.-Fischer-Verlag
Städtische Bühnen Dortmund
Die Intendanz
Stuttgarter Liederhalle
Sekretariat
Drei Masken Verlag A.G.
Die Volksbühne - Zeitung für soziale Theaterpolitik und Kunstpflege
(?) Zwehl
Die Mainzer Puppenspiele
Opern- und Operetten-Theater Berlin
Edgar Homuth
Puschkinhaus Halle
Rose-Theater
Paul Rose
Schauspielhaus der Residenzstadt Potsdam
Staatstheater Dresden
Städtische Bühnen Frankfurt am Main
Friedrich Ammermann
Landestheater Landeskapelle Meiningen
Städtische Oper Berlin
Arbeitsausschuß des Hausballes
Stadt-Theater Danzig
R. Helm, Bürochef der Generalintendanz
Germanischtisches Seminar der Humboldt-Universität zu Berlin
[Leopold] Magon
Theater- und Konzert-Zeitung
Städtische Bühnen Magdeburg
Vereinigte Bühnen der Stadt Graz
Volksbühne Berlin
Die Intendanz
Volksoper Berlin
Edgar Homuth, Direktion
Universal-Edition
Jos-Aibl Verlag G.m.b.H.
Bärenreiter-Verlag
Bühne der Jugend
Theater der Stadt Göttingen
Berliner Kindertheater
W. Herbert
Kasseler Tageblatt
Universität Leipzig
Sowjetische Militärverwaltung in Deutschland
Volkshochschule Darmstadt
(?) Parnicke
Staatliche Kommission für Kunstangelegenheiten der DDR
Stadt Berlin
Bezirksamt Kreuzberg
Hochschule für angewandte Kunst Berlin
Friedrich-Schiller-Universität Jena
Institut für Gesellschaftswissenschaften
A. M. Wagner
Spielgemeinschaft Berliner Schauspieler
Theater der Stadt Giessen
Hans-Otto-Stiftung
(?) Balcke
Hebbel-Theater Berlin
Berliner Börsen-Courier
Chefredaktion
Emil Faktor
Kasseler Neueste Nachrichten
Die Kamera unter den Linden
Freier Deutscher Gewerkschaftsbund - FDGB
Max Schlichting, 1. Vorsitzender des Vorstandes der Gewerkschaft für Kunst und Schrifttum, Groß-Berlin
Barnowsky-Bühnen
Theater in der Stresemannstraße
(?) Körner
Frankfurter Opernhaus
Dramatisches Büro
Deutsche Staatsoper Berlin
Max Reinhardts Deutsches Theater und Kammerspiele
Hessisches Landestheater
Gerhart-Hauptmann-Theater
Städtische Bühnen Görlitz
Theo Modes, Intendant
Münchner Neueste Nachrichten
(?) von Schramm
Marie Seebach-Stiftung
Kuratorium
Wilhelm-Hinrich Holtz
Hessisches Staatstheater Wiesbaden
Karl Bette-Verlag Köln-Berlin
Kammerspiele im Schauspielhaus München
Otto Falckenberg, Adolf Kaufmann
Keystone View Company
Aufbau-Verlag
Max Schröder, Lektorat
Komödie und Theater am Kurfürstendamm
Achim von Biel, Intendant
Verlag Walter de Gruyter Co.
E. Drenker Co.
Theateragentur
Friedrich-Theater Dessau
Universum-Film A.G. - Ufa
Vorstand, Ernst Hugo Corell
Verlag Bruno Henschel und Sohn
S. Fischer Verlag
Peter Suhrkamp
Verband Deutscher Komponisten und Musikwissenschaftler - VDK
(?) Möller, Verbandssekretär
Armanen-Verlag
Deutscher Musiker-Verband
Hermann Bohn, 2. Vorsitzender
Deutscher Architektur- und Industrie Verlag - Dari-Verlag
(?) Schulze
Weltliga für Schiedsgericht statt Krieg
Der Vorbereitende Arbeitsausschuß
Verein Berliner Künstler
Lothar Blanvalet Verlag
Vereinigung Deutscher Theaterintendanten
Der Vorstand
Stadttheater Wismar
Gustav Kiepenheuer Verlag
Bühnenvolksbundverlag G.m.b.H.
Deutscher Verlag
Verlag-Erfolg
Dennoch-Verlag
Bühne des Volkes Ebersbach
Berliner Philharmonisches Orchester
Der Fechter
Kultur- und Kunstzeitung
A. F. Fischer Verlag
Friedrich Fischer
Deutscher Filmverlag GmbH - DFV
Deutscher Bühnenverein
Decla-Bioscop-Aktiengesellschaft
Landestheater Südostpreussen Allenstein
Ernst Theiling, Intendant
Reichsschuldenverwaltung, Schuldbuch
Bibliothek des Landestheaters Altenburg
Deutsche Akademie der Künste zu Berlin
Arnold Zweig, Präsident
Rudolf Engel, Direktor
Amtsgericht Breslau
Amtsgericht Schlieben
Arbeitsgemeinschaft Junger Kulturschaffender
Hans-Peter Huste
Zentral-Ausschuss für die Ausschaltung von Nationalsozialisten
Beratender Ausschuss für Theater des Fachausschusses Nr. 7 für die Ausschaltung von Nationalsozialisten
Verband der Berliner Bühnenleiter
Julius Hirsch, Generalsekretär
Ausstellungs-, Messe- und Fremdenverkehrs-Amt der Stadt Berlin
Chronos-Verlag
Elektro-Apparate-Werke
Verband der Deutschen Presse im Freien Deutschen Gewerkschaftsbund Gross-Berlin
(?) Hohmann
Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes - VNN
Verlag Ullstein
Hamburgische Staatsoper
Komödienhaus am Schiffbauerdamm
Arbeiterrat des Landestheaters [Darmstadt]
(?) Hohmann
Metropol-Theater
Intendanz
[Arthur Maria] Rabenalt
Natur-Theater Rehberge der Freien Volksbühne
Ausschuss zur Verleihung von Nationalpreisen für Kunst und Literatur
(?) Schöningh
Vereinigung der Wirtschaftsbetriebe der Regierung der Deutschen Demokratischen Republik
Essener Städtische Bühnen, Intendant
Mannheimer Künstlertheater
Die Deutsche Apothekerschaft
Job's lustige Bühne
Theater-Agentur
Eugen Frankfurter
Städtische Kurverwaltung Wiesbaden
Suhrkamp Verlag
Peter Suhrkamp
Freie Volksbühne
Braunschweiger Bühnen-Verlag
Polizeipräsident Berlin
Schiller-Theater
Betriebsluftschutzleiter
Rat der Stadt Halberstadt
Bühnenverlag Ahn Simrock
(?) Hertel
Alrobi Musikverlag G.m.b.H.
arani Verlags-GmbH
Vereinigte Theater Brünn
Direktion
Verband der Deutschen Moden- Industrie e.V.
Regierungspräsident (Kassel)
Ferdinand von Friedensburg
Wiesbadener Kriegskreditkasse G.m.b.H.
Volksbühne, Theater am Bülowplatz
Hessische Spielgemeinschaft Darmstadt
Vorsitzender J. Harres
Schauspielhaus Düsseldorf
Fritz Holl
Oesterheld Co. Verlag
Georg Müller Verlag A.G. München
Musikverlag Willy Müller
Reichsministerium des Innern
Das Neue Berlin Verlagsgesellschaft m.b.H.
Stadt-Theater Bautzen
Leo Schottlaender
Max Reichard Verlag
Ernst Pyhrr
Ernst Rowohlt Verlag
Ernst Rowohlt
Fritz Schuberth jr., Leipzig
Verlags- und Kommissionsgeschäft
Fritz Schuberth
Freie Wissenschaftliche Vereinigung im B.F.W.V.
Ernst Mendelsohn
Arcadia Verlag GmbH
(?) Sulzbach
Bezirksfürsorgeverband des Stadtkreises Halle
Fürsorgeamt
Musik-Verein
Reichspräsident
Friedrich Ebert
Internationaler Kunstverband zur Stärkung nationalen Gutes
Reichsregierung
Zentralstelle des Bühnenvolksbundes e. V.
Rheinisches Theater- und Konzert-Büro
Gustav Jacoby
Württembergisches Kultusministerium
(?) Paul
Presse-Verlag Dr. R. Dammert
Stadttheater Aachen
Intendant
Tommi Parzinger an Albert Patry
Eugenie Tietjens an Albert Patry
Heinz Wemper an Albert Patry
Helmut Weiss an Albert Patry
William Wertheim-Western an Albert Patry
Bayerisches Staatstheater
Schauspieldirektor Alfons Pape
an Ilse Berend-Groa
Edwin Zilz an Albert Patry
Käthe Sohst an Albert Patry
Brief von (?) [Ronneburg] an (?) Riemann
Richard Flattner an Albert Patry
(?) Grundmann an Albert Patry
Gustav Kraemer an Albert Patry
Franz Kaibel Verlag
Gertrud Falkner an Albert Patry
Richard Eiwneck an Albert Patry
Staatliche Schauspiele Wiesbaden
Theatersekretär Hermann und Intendantursekretär Pempel an (?) Herrmann
Bremer Schauspielhaus an Albert Patry
Gertrud vom Steeg an Ahn und Siemrock, Bühnenverlag
Fritz Neubert an Gertrud vom Steeg
(?) von Gerstedt an Albert Patry
S. Mendelssohn an Albert Patry
Werner Gruttner an die Generalintendanz der Staatlichen Schauspiele Albert Patry
Arnold Legal an Juristische Abteilung der deutschen Treuhandverwaltung
(?) Knauff an Albert Patry
Toni van Eyck an Albert Patry
Frans Masareel an Marga Legal
Bühnenverlag Ahn Simrock an Gertrud vom Steeg
Günther Willberg an Albert Patry
Erich Strömer
B. Schirmann
Gertrud vom Steeg an Georg Lüttke
Vater Nanny Knigges an Nanny Knigge
Hedda [Zinner] an Marga Legal-Klevenow
Ernst Weisbach an Laura Legal
Ludwig Stein an Helene Legal
Korrespondenz zwischen Georg Lüttge und Gertrud von Steeg
(?) Laske an Albert Patry
Glückwunschschreiben zum 70. Geburtstag von Ernst Legal
Glückwünsche zu verschiedenen Geburtstagen
Glückwunschschreiben zum 50-jährigen Bühnenjubiläum
Polizeiliches Führungszeugnis
Grundstücksangelegenheiten
Bekanntmachung des Amtsgerichts Schweidnitz
Aufzeichnungen von Familienmitgliedern Ernst Legals
Testament von Otto Julius Legal
Grundstücksangelegenheiten
Bekanntmachung des Amtsgerichts Schlieben
Grundstücksangelegenheiten
Bekanntmachung des Amtsgerichts Schlieben
Grundstücksangelegenheiten
Bekanntmachung des Amtsgerichts Schlieben
Kostenaufstellung für die Lebensbedürfnisse von Eduard Legal
Einkommensnachweis von Ernst Oskar Balduin Legal
Reichsbankquittungen von Laura Legal
Grundstücksangelegenheiten
Gerichtsprotokoll Saarau
Auflistung der Vermögensverhältnisse von Otto Julius Legal
Testament von Amalie Friedrich
Schulansprache zur Ernst-Legal-Feier
Geschichte der Apotheke in Schlieben
Ernennung Ernst Legals zum Ehrenbürger von Schlieben
Apothekengeschichte des Ortes Schlieben
Tagebuch von Ernst Legal
Private Buchhaltungsaufzeichnungen: Einnahme- und Ausgabelisten
Tagebuch von Ernst Legal
Tagebuch von Ernst Legal
Personalfragebögen von Ernst Legal
Tagebuch von Ernst Legal
Tagebuch von Ernst Legal
Terminkalender von Ernst Legal
Taschenkalender von Ernst Legal
Tagebuch von Ernst Legal
Lebenslauf von Ernst Legal
Tagebuch von Ernst Legal
Tagebuch von Ernst Legal
Tagebuch von Ernst Legal
Tagebuch von Ernst Legal
Tagebuch von Ernst Legal
Taschenkalender von Ernst Legal
Tagebuch von Ernst Legal
Tagebuch von Ernst Legal
Tagebuch von Ernst Legal
Aufstellung aller von Ernst Legal abgesandten Briefe
Tagebuch von Ernst Legal
Portraitfotos von Ernst Legal
Portraitfotos von Ernst Legal
o.F.
Portraitfotos von Ernst Legal
Portraitfotos von Ernst Legal
Portraitfotos von Ernst Legal
Foto einer Hochzeitsgesellschaft
Foto vom Grab Ernst Legals
Fotos von Ernst Legals Geburtshaus in Schlieben
Fotos von Ernst Legal und seiner Tochter Marga
Fotos von Ernst Legal mit seinem Auto
Fotos von Ernst Legal in seinem Büro in der Deutschen Staatsoper Berlin, Theater im Admiralspalast
Fotoalbum mit Familienfotos von Ernst Legal
Portraitfoto von Luise Legal, geb. Friedrich [Mutter von Ernst Legal]
Portraitfoto von Ernst Oskar Balduin Legal
Vater von Ernst Legal
Portraitfoto von Laura Legal [Tante von Ernst Legal]
Aufnahmeschein in den Freien Deutschen Gewerkschaftsbund
Interzonenpass
Anmeldeschein Genossenschaft Deutscher Bühnenangehöriger
Berufung zum Ordentlichen Mitglied der Akademie der Künste (Ost)
Berufung von Ernst Legal zum Intendanten der Deutsche Staatsoper Berlin
Arbeitsvertrag zwischen der Schauspielgesellschaft Paul Linsemann und Ernst Legal
Gastspielvertrag zwischen dem Berliner-Ensemble-Gastpielen und Ernst Legal
Arbeitsvertrag zwischen der Schauspielgesellschaft Paul Linsemann und Ernst Legal
Arbeitsvertrag zwischen dem Schiller-Theater Berlin und Ernst Legal
Vertrag zwischen dem Wilhelm-Theater Magdeburg, Harry Norbert und Ernst Legal, betrifft Engagement als Schauspieler
Honorarvertrag zwischen dem Schiller-Theater Berlin und Ernst Legal
Arbeitsvertrag zwischen dem Königlichen schauspielen Wiesbaden und Ernst Legal
Vertrag zwischen der Verwaltungskommission des Hessischen Landestheaters Darmstadt und Ernst Legal
Honorarvertrag zwischen dem Staatlichen Schauspielhaus Berlin und Ernst Legal
Arbeitsvertrag zwischen dem Stadttheater Bautzen und Ernst Legal
Arbeitsvertrag zwischen dem Wilhelmtheater Magdeburg und Ernst Legal
Arbeitsvertrag zwischen den Städtischen Bühnen Dortmund und Ernst Legal
Arbeitsvertrag zwischen dem Theater Alzey, Wildungen und Ernst Legal
Arbeitsvertrag zwischen dem Rheinischen Goethe-Verein für Festspiele, Düsseldorf und Ernst Legal
Arbeitsvertrag zwischen dem Rheinischen Goethe-Verein für Festspiele, Düsseldorf und Ernst Legal
Arbeitsvertrag zwischen dem Hoftheater Weimar und Ernst Legal
Arbeitsvertrag zwischen den Königlichen Schauspielen, Berlin und Ernst Legal
Arbeitsvertrag zwischen den Königlichen Schauspielen Wiesbaden und Ernst Legal
Vertrag zwischen Ernst Legal und der Reichs-Rundfunk-Gesellschaft m.b.H.
Arbeitsvertrag zwischen den Königlichen Schauspielen Wiesbaden und Ernst Legal
Arbeitsvertrag zwischen dem Stadttheater Bonn und Ernst Legal
Vertrag zwischen dem Magistrat von Berlin und Ernst Legal
Vertrag zwischen der Staatlichen Kommission für Kunstangelegenheiten und Ernst Legal
Arbeitsvertrag zwischen der Schauspielgesellschaft Paul Linsemann und Ernst Legal
Arbeitsvertrag zwischen dem Staatstheater Berlin und Ernst Legal
Vertrag zwischen Drei-Masken-Verlag AG und Ernst Legal
Änderungsvertrag über den Engagementsvertrag mit der Generalverwaltung der Staatstheater Berlin
Vertrag zwischen dem Verlag Schiermeyer GmbH und Ernst Legal
Arbeitsvertrag zwischen der Götz-Film-Company und Ernst Legal
Vertrag zwischen Otto Reiselk und Ernst Legal
Vertrag zwischen dem Magistrat von Berlin und Ernst Legal
Vertrag zwischen dem Burgtheater Wien und Ernst Legal
Arbeitsvertrag zwischen den Jesus-Festspielen und Ernst Legal
Vertrag zwischen dem Magistrat von Berlin und Ernst Legal
Engagementsvertrag zwischen dem Rolf Randolf Film und Ernst Legal
Mitteilung über die Änderung des Jahreseinkommens
Arbeitsvertrag zwischen den Königlichen Schauspielen Wiesbaden und Ernst Legal
Arbeitsvertrag zwischen dem Schiller-Theater Berlin, Max Pategg und Ernst Legal
Vertrag zwischen dem Aufbau-Bühnen-Vertrieb und Ernst Legal
Arbeitsvertrag zwischen den Königlichen Schauspielen Wiesbaden und Ernst Legal
Vertrag zwischen dem Verlag Schiermeyer GmbH und Ernst Legal
Vertrag zwischen dem Schiller-Theater und Ernst Legal, betrifft Engagement als Schauspieler
Vertrag zwischen dem Königlichen Hoftheater Dresden und Ernst Legal
Vertrag zwischen dem Magistrat von Berlin und Gustav von Wangenheim
Nationalpreis für Kunst und Literatur III.Klasse
Rot-Kreuz-Medaille III. Klasse
Foto von Ernst Legal mit Ferdinand Kühn
Arbeitsfotos u.a. mit Herbert Ihering, Eleonore Kuse, Lothar Schenck von Trapp, Steffie Spira, Eduard von Winterstein, Rita Zabeko
Gruppenfotos mit Ernst Legal und unbekannten Personen
Foto von Ernst Legal u.a. mit Florian Klein
Foto von Ernst Legal auf einem Intendantentreffen in Kiel
Foto von Ernst Legal u.a. mit Ivanka Tschabuschnigg
Gruppenfotos u.a. mit Heinrich George
Gruppenfotos u.a. mit Heinrich George und Paul Wegener bei einem Gastspiel des Schiller-Theaters in Paris
Fotos von Ernst Legal mit Kollegen der Deutschen Staatsoper Berlin
Fotos von Ernst Legal, Berta Drews und Heinrich George bei einem Ausflug des Schiller-Theaters
Fotos von Ernst Legal zusammen mit anderen Personen
Diverse Probenfotos mit Ernst Legal und anderen Personen, nicht identifizierbar
Aufnahmen von Ernst Legal bei einer Schulveranstaltung in seinem Geburtsort Schlieben
Fotos von Ernst Legal und Joseph Keilberth
Szenenfoto Ernst Legal mit Paul Wegener, Inszenierung nicht identifizierbar
Diverse Szenenfotos mit Ernst Legal und anderen Personen ohne nähere Angaben, nicht identifizierbar
Rollenfotos von Ernst Legal ohne nähere Angaben, nicht identifizierbar
Foto eines Ausflugs nach Niebüll
Dantons Tod / Gottfried von Einem
Berlin, Staatsoper, Theater im Admiralspalast
Pr: 17. Juni 1949
ML: Leopold Ludwig
R: Werner Kelch
A: Paul Strecker
Szenenfotos von Ernst Legal mit Margarethe Kufper, Inszenierung nicht identifizierbar
Foto von Ernst Legal mit Wilhelm Pieck
Steuer- und Finanzmaterialien
Inventaraufnahme und Rechnung für Ernst Legal, betreffend sein Untermietverhältnis
Scherenschnitt von Erika Stolz
Visitenkartensammlung
Menükarte im Einband
Mappe mit gemalten Besetzungszetteln von Inszenierungen von Ernst Legal
zusammengestellt von Hildegard Buchwald
Zeichnungen und Karrikaturen von Ernst Legal
Menukarte "Ivanhoe-Souper"
Zeichnung von Heinrich George
Szenenfotos Kassel, Staatliches Theater (Intendanz Legal 1927 / 28), nicht identifizierbar
Sammlung von Künstlerpostkarten, Schauspielerporträts
[in das Fotoarchiv alphabetisch eingespeichert]
Fotos von der Ernst-Legal-Schule in Schlieben
Widmungsfoto von Tilde [Maschat] und Werner Stock
F: Max Nehrdich
Romeo und Julia / Heinrich Sutermeister
Berlin, Staatsoper, Theater im Admiralspalast
Pr: 7. Februar 1950
ML: Arnold Quennet
R: Werner Kelch
A: Gerd Richter
Eugen Onegin / Pjotr I. Tschaikowski
Berlin, Staatsoper, Theater im Admiralspalast
Pr: 7. November 1945
ML: Karl Schmidt
R: Wolf Völker
A: Karl Doll
Diverse Szenenfotos ohne nähere Angaben, nicht identifizierbar
Wollust der Ehrlichkeit (auch: Wollust der Anständigkeit) / Luigi Pirandello
Darmstadt, Hessisches Landestheater
UA: 15. Januar 1925
R: Kurt Barré
A: Lothar Schenck von Trapp
Feiertagstraum vor dem Essen / Alexander Ostrowskij
Berlin, Volksbühne
Pr: 16. Mai 1952
R: Heinrich Goertz
A: Roman Weyl
Pulcinella / Igor Strawinsky
Darmstadt, Hessisches Landestheater
Pr: ohne Angabe
R: Oskar Fritz Schuh
A: Lothar Schenck von Trapp
Bühnenbildfotos ohne nähere Angaben, nicht identifizierbar
La serva padrona / Giovanni Battista Pergolese
Darmstadt, Hessisches Landestheater
Pr: ohne Angabe
R: Charles Moor
A: Lothar Schenck von Trapp
Der Arzt wider Willen / Jean Baptiste Molière
Bad Lauchstädt
Pr: Mai 1913
Filmfotos mit Ernst Legal, nicht zu identifizieren
Prinz Friedrich von Homburg / Heinrich Kleist
Kassel, Staatstheater
Pr: 18.10.1927
R / A: ohne Angabe
Katzgraben / Erwin Strittmatter
Potsdam, Hans-Otto-Theater
Pr: 1957 / 58
R: Gerhard Meyer
A: Otto Kähler
Medea / Euripides
Kassel, Staatstheater
Pr: 30. September 1927
R: Johannes Tralow
A: ohne Angabe
Diverse Rollenfotos ohne nähere Angaben, Personen nicht identifizierbar
Was ihr wollt / William Shakespeare
Kassel, Staatstheater
Pr: 1. Februar 1928
R / A: ohne Angabe
Parsifal / Richard Wagner
Berlin, Staatsoper, Theater im Admiralspalast
Pr: 7. April 1950
ML: Joseph Keilberth
R: Wolf Völker
A: Lothar Schenck von Trapp
Rigoletto / Giuseppe Verdi
Berlin, Staatsoper, Theater im Admiralspalast
Pr: 20. September 1945
ML: Johannes Schüler
R: Wolf Völker
A: Lothar Schenck von Trapp
Szenenfotos u.a. mit Ernst Legal, nicht zu identifizieren
Bernd Aldenhoff
Widmungsfoto von einem Schulfreund M. Kegel
Sakuntala / Paul Kornfeld (nach Kalidasa)
Darmstadt, Hessisches Landestheater
Pr: Dezember 1925
R: Carl Löwenberg
A: Lothar Schenck von Trapp
Szenenfotos aus Darmstadt, Hessisches Landestheater (1924-1927 Intendanz Legal), nicht identifizierbar
The Rake´s Progress / Igor Strawinsky
Mailand, Teatro alla Scala
Gastspiel an der Biennale Venezia im Teatro La Fenice
Pr: 1951
ML: Igor Strawinsky
R: Carl Ebert
A: Gianni Ratto
Madame Butterfly / Giacchomo Puccini
Berlin, Staatsoper, Theater im Admiralspalast
Pr: 26. Januar 1946
ML: Richard Illger
R: Wolf Völker
A: Lothar Schenck von Trapp
König Nicolo oder So ist das Leben / Frank Wedekind
o.A.
Fotosammlung [nicht verifizierbar]
Szenenfotos Kassel, Staatliches Theater (Intendanz Legal 1927 / 28), nicht identifizierbar
Othello / Giuseppe Verdi
Berlin, Staatsoper
Pr: 12. Dezember 1952
ML: Adolf Fritz Guhl
R: Michael Bohnen
A: Hainer Hill
Szenenfotos Kassel, Staatliches Theater (Intendanz Legal 1927 / 28), nicht identifizierbar
Die Geschöpfe des Prometheus / Ludwig van Beethoven
Darmstadt, Hessisches Landestheater
ML: Max Hüsgen
Pr: 26. März 1927
R: Hans Esdras Mutzenbecher
A: Lothar Schenck von Trapp
Mann ist Mann / Bertolt Brecht
Kassel, Staatstheater
Pr: 1. Dezember 1927
R: Jakob Geis
A: Caspar Neher
Die Meistersinger von Nürnberg / Richard Wagner
Berlin, Staatsoper
Pr: 19. Dezember 1948
ML: Joseph Keilberth
R: Wolf Völker
A: Lothar Schenck von Trapp
Korrespondenz von Emmy Rubensohn
Künstlerfest 1925
Filmwelt, Nr.39
Deutschland-Frankreich
Ludwigsburger Beiträge zum Problem der deutsch-französischen Beziehungen
Sonderdruck
von Fritz Neubert "Die Memoiren des J.F. Marmontel 1723-1799"
Mit und ohne Maske
Filmwoche
Nr. 41, 14. Jg.
Monatsschrift der Vereinigten Stadttheater Barmen-Elberfeld
Nr.5, 1.Jg.
Rundfunk und Bühne- Eine funk- und theaterrechtliche Auseinandersetzung von Friedrich List
Sonderdruck aus "Archiv für Funkrecht", Bd.1, Heft 2
Styl - Blätter für die Mode und die angenehmen Dinge des Lebens
Tag der deutschen Kunst vom 14.-16. Juli 1939 in München
Bekenntnisse eines Theaterleiters
von Leopold Jessner
Zur Problematik der französischen "Journaux Intimes"
von Fritz Neubert
Theaterzettelsammlung
Die Bühne im neuen Gemeinwesen
Magier der Szene
Zu Max Reinhardts 75. Geburtstag
Die Oper als Organ der volkstümlichen Kunstpflege
Fedor Michailowitsch Dostojewski und wir
Schauspieler im Rampenlicht und im Jupiterlicht
Fortsetzer der Tradition
Gött über Göttern
Dem neuen Drama- die neue Form
Die Krise des heutigen Theaters...
Die deutsche Oper vor neuen Zielen
Theaterarbeit von heute
Das Menschliche
Goethe auf der Bühne
Als die Meininger nach Berlin kamen
Oper gestern wie heute?
Die Volksbühne und ihr Spielplan
Gedanken über die Oper
Lachende Menschenliebe
Eine große Welt im Kleinen
Bemerkungen zu Katajews "Es blinkt ein einsam Segel"
Zum 80. Jahrestag der Genossenschaft Deutscher Bühnenangehöriger
Jede Verständigungsmöglichkeit wahrnehmen
Deutsche Intelligenz zum Stalin-Interview
Paul Wegener in Memoriam
Nachruf für Gerda Müller
Unser Arbeitsprogramm 1947
Theater heute - und vorher
Aufsatz über Frank Wedekind
Kurt von Mutzenbecher
Erste Begegnungen mit Shakespeare
Max Reinhardt zum 80. Geburtstag
Zeitungsfoto zu "Der arme Vetter" / Ernst Barlach mit Ernst Legal als Darsteller
Ernst Legal zum 70. Geburtstag
Mit Erich Kleiber, Lew Oborin und Nura Jemeljanowa
Aufgaben und Pläne der Deutschen Staatsoper
Unterredung mit Intendant Ernst Legal
Die Intendanten in der DDR
III. Ernst Legal
Das Wort (Vortragsreihe)
Ernst Legal schafft ein neues Forum
Wiesbadener Künstler
Der Autor Ernst Legal
Theater im Reich
Das Legal-System blamiert sich noch einmal am Schiffbauerdamm
Entwicklungsmöglichkeiten der Oper
Ca c'est Berlin!
Intendant Ernst Legal - 50 Jahre am Theater
Ein Leben für die Bühne
Ernst Legal 50 Jahre am Theater - 30 Jahre Intendant
Intendant, Regisseur, Schauspieler
Ernst Legal zum 70. Geburtstag
Fort mit der Furcht
Gespräch mit Ernst Legal
Klingendes Museum oder Volksoper?
Kritische Anmerkungen zur Spielplangestaltung der Berliner Deutschen Staatsoper
Über Ernst Legal
Um das Volk Verdiente
Das Wort (Vortragsreihe)
Platonische Gespräche im Harnackhaus
Stralsund, Stadttheater
Dresden, Königliches Hoftheater, Königliches Opernhaus, Königliches Schauspielhaus, Residenztheater, Oper am Albertplatz
Döbeln, Stadttheater
München, Residenztheater, Kammerspiele, National-Theater
Mannheim, Großherzogliches Hof- und Nationaltheater
Thale, Die Grüne Bühne-Harzer Bergtheater zu Thale
Album mit Programmzetteln zu Inszenierungen am Staats-Theater (Staatsoper Berlin, Schauspielhaus am Gendarmenmarkt, Schiller-Theater)
Stade, Tivoli-Theater
Ruhla, Saison-Theater
Potsdam, Königliches Theater zu Potsdam
Prag, Ständetheater, Deutsches Schauspielhaus
Osnabrück
Düsseldorf, Theater, Schauspielhaus
Oldenburg, Landestheater Oldenburg
Die Hugenotten / Giacomo Meyerbeer
Freie neue Textgestaltung von Ernst Legal
Koenigliche Schauspiele, Opernhaus
Pr: 23. Maerz 1908
R: ohne Angabe
ML: Leo Blech
A: Brandt
Paris, Comédie Francaise
Darmstadt, Hessisches Landestheater, Königliches Opernhaus
Meiningen, Herzogliches Hoftheater, Landestheater
Chemnitz, Opernhaus
Bad Warmbrunn
Braunschweig, Theater
Alzey, Saison Theater
Ballenstedt, Herzogliches Schauspielhaus
Bautzen, Stadttheater
Ja, ja und ja / Ernst Legal
Bremen, Theater
Erfurt, Stadttheater
Dessau, Friedrich-Theater
Berlin, Staatstheater, Schauspielhaus Neukölln
Dortmund, Stadttheater
Programmheft zu "Johann von Paris" / Francois Boieldieu
Elberfeld, Stadttheater
"Theater-Blätter" - Aufzeichnungen und Notizen über Theater, Konzerte u.a. von NN während eines Berlin-Aufenthaltes, handschriftlich gezeichnet mit "Dörschel"
Album mit Rezensionen über Inszenierungen an den Königlichen Schauspielen von 1908 - 1934
Braunlage, Kurtheater
Halle, Stadt-Theater
Berlin, Theater in der Königgrätzer Straße
Berlin, Theater in der Saarlandstraße
Berlin, Theater in der Stresemannstraße
Trier, Stadttheater
Frankfurt/Main, Schauspielhaus, Neues Theater,
Krefeld, Theater
Berlin, Theater in der Behrenstraße
Bad Wildungen, Kur-Theater
Hannover, Königliche Schauspiele, Union-Theater, Mllini-Theater, Städtische Bühnen, Schauspielhaus
Hamburg, Volksoper
Hamburg, Altona, Theater
Namur, Stadttheater
Kassel, Staatstheater
Köln, Deutsches Theater, Schauspielhaus
Wien, Burgtheater, Theater an der Wien, Operntheater, Hof- und Burgtheater, Deutsches Volkstheater
Essen, Stadt-Theater
Gera, Reußisches Theater
Magdeburg, Stadttheater
Wildbad, Landes-Kurtheater
Weimar, Deutsches Nationaltheater, Großherzogliches Hof-Theater, Residenz-Theater
Meissen, Stadttheater
Bonn, Stadttheater
Eisenach, Kurhaus Fürstenhof
Bad Lauchstedt, Theater
Berlin, Theater des Westens
Lübeck, Stadttheater
Mainz, Stadttheater
Nürnberg, Kammerspiele, Schauspielhaus
Wiesbaden, Residenz-Theater, Nassauisches Landestheater, Königliche Schauspiele, Operetten-Theater, Volkstheater
Breslau, Stadt-Theater, Opernhaus
Berlin, Staatsoper Unter den Linden
Berlin, Städtische Oper (auch Deutsches Opernhaus), (Bismarckstr.32-34)
Berlin, Theater am Nollendorfplatz
Berlin, Theater am Schiffbauerdamm
Leipzig, Neues Theater
Album mit Postkartensammlung (teilweise auf der Rückseite beschrieben)
Aus der Vorgeschichte des Landestheaters
(Zum 125. Bestehen des Hessischen Landestheaters)
Album mit Zeitungsfotos und Artikeln zu historischen Ereignissen oder Gemälden
Album mit Zeitungsfotos und Artikeln zu historischen Ereignissen oder Gemälden
Album mit Postkartensammlung (teilweise auf der Rückseite beschrieben)
Kritik der Kritik
Album mit Postkartensammlung (teilweise auf der Rückseite beschrieben)
Zeugnis für Elly Eberti in der III. Abteilung der Schule für die Tanz-Eleven der Königlichen Oper
Druck eines Stiches des Porträts von Wilma von Woggenhüber
Lehre der darstellenden Künste/ Theaterkunde
ohne Autor
Bedeutende deutsche Musiker über den neuen Weg zur Kunst, ohne Autor
Opfergang
D 1944, R: Veit Harlan
Linolschnitt und Gedicht zum 100. Geburtstag von Ernst Legal
Rede der Bürgermeisterin Alice Lehmann anlässlich des 100. Geburtstages von Ernst Legal
Hans Stetter
Korrespondenz von Ernst Legal an seinen Großvater
Ehrengräber für 15 verdiente Zehlendorfer
Ernst Legal zum 1. Todestag
Ernst Legal zum 80. Geburtstag
Ernst Legal zum 75. Geburtstag
Mitteilungen der Intendanz Deutsche Staatsoper
Ernst Legal zum 100. Geburtstag
Zum Tode von Ernst Legal
Beileidskorrespondenz an Marga Legal-Klevenow
Zeitungsartikel zum Ableben von Ernst Legal
Hubertus-Krankenhaus Berlin
an Marga Legal-Klevenow
Rede von Max Burghardt zum Tode von Ernst Legal, gehalten auf der Gedenkfeier für Ernst Legal in der Staatsoper Berlin am 20. November 1955
Tilsit, Theater, Königsberger Opern- und Ballet-Personal
Memel, Theater, Saal des Schützenhauses
Wien, Carltheater
Wien, Theater am Krähenwinkel
Oldenburg, Landestheater
Bayreuth, Bühnenfestspiele
Königsberg, Schauspiel- und Vaudeville-Gesellschaft
Königsberg, Vereinigte Theater, Stadttheater
Dresden, Städtisches Staatstheater, Opernhaus
Neumünster, Stadttheater
Gumbinnen, Theater, Königliche Schauspiel- und Vaudeville-Gesellschaft
Mannheim, National-Bühne
Berlin, Königliche Schauspiele danach Staats- Theater: Opernhaus, Schauspielhaus, Neues Theater, Neues Operntheater (Krolloper)
Wiesbadener Künstler: Ernst Legal
Lustige Blätter
Beilage zu Nr. 182 des Berliner Börsencourier, II. Jahrgang, Nr. 27
Der Floh
XVI. Jahrgang Nr. 11, Wien 16.3.1884
Berlin, Königliche Schauspiele danach Staats-Theater: Opernhaus, Staatsoper Unter den Linden
Bad Kreuznach, Kurtheater
Coburg, Theater
Bochum, Stadt-Theater
Aachen, Stadttheater
Hildesheim, Sommer-Theater
Berlin, Schiller-Theater (Schiller-Theater Ost (Wallner-Theater), Schiller-Theater Nord (Neues Friedrich-Städtisches Theater, Schiller-Theater, Charlottenburg)
Berlin, Deutsches Theater und Kammerspiele des Deutschen Theater
Berlin, Rose-Theater (Große Frankfurter Str. 132)
Berlin, Mellini-Theater
Hamburg, Deutsches Schauspielhaus
Würzburg, Stadt-Theater
Hamburg, Kammerspiele im Lustspielhaus
Hamburg, Thalia-Theater
Berlin, Königliches Schloss, Weisser Saal
Berlin, Theater im Neuen Palais
Berlin, Sing-Akademie, Saal
Berlin, Lessing-Theater
Berlin, Deutsches Künstler-Theater
Berlin, Berliner Prater-Theater
Berlin, Vereinigte Bühnen: Kleines Theater (Theater Unter den Linden 44), Kleines Schauspielhaus (Fasanenstr.1)
Berlin, Theater am Kurfürstendamm und Die Komödie, Kurfürstendamm
Berlin, Komödienhaus
Berlin, Große Volksoper
Berlin, Friedrich-Wilhelmstädtisches Theater, Chausseestr. 30-31
Berlin, Volksbühne Lichterfelde-Dahlem E.V.
Berlin, Neues Volkstheater, Köpenicker Str. 68
Berlin, Volksbühne (Volksbühne am Bülowplatz, Theater am Horst-Wessel-Platz)
Berlin, Berliner Theater
Breslau, Lobe-Theater
Berlin, Hebbel-Theater (Theater in der Königgrätzer Strasse, Theater in der Stresemannstraße, Theater in der Saarlandstraße)
Berlin, Theater in der Behrenstraße
Berlin, Renaissance-Theater
Berlin, Theater am Schiffbauerdamm (Neues Theater, Operettenhaus am Schiffbauerdamm, Neues Operettenhaus, Neues Operettentheater, Montis Operettentheater)
Breslau, Thalia-Theater
Berlin, Admiralspalast
Berlin, Schlosspark-Theater
Berlin, Central-Theater
Berlin, Lustspielhaus, Friedrichstrasse
Berlin, Tribüne
Leipzig, Altes Theater
Berlin, Plaza Das Theater der 3000
Berlin, Theater an der Weidendammer Brücke (Komische-Oper)
Berlin, Königliche Schauspiele, danach Staatstheater: Schauspielhaus, Schauspielhaus am Gendarmenmarkt
Berlin, Königliche Schauspiele, danach Staatstheater: Oper am Platz der Republik, Krolloper, Oper am Königsplatz
Berlin, Königliche Schauspiele, danach Staatstheater: Schauspielhaus / Schiller-Theater (gemeinsame Programmzettel)
Berlin, Königliche Schauspiele, danach Staatstheater: Oper Unter den Linden / Oper am Platz der Republik (gemeinsame Programmzettel)
Berlin, Königliche Schauspiele, danach Staatstheater: Neues Theater (Theater am Schiffbauerdamm) / Oper am Platz der Republik (gemeinsame Programmzettel)
Bad Schmiedeberg, Kur-Theater
Bad-Wildungen, Kur-Theater
Barmen, Stadttheater
Löbau, Theater im Wettiner Hof
Hamburg, Faun
Giessen, Stadttheater
Berlin, Theater des Volkes (Großes Schauspielhaus, Alter Friedrichstadtpalast)
Stuttgart, Württembergisches Staatstheater, Königliches Hoftheater
Saarbrücken
Rostock, Stadttheater
Zwickau, Stadttheater
Bad Dürrheim, Kur-Theater
Hamburg, Stadt-Theater
Beuthen, Stadttheater
Heidelberg, Festspiele
Berlin, Philharmonie,Beethovensaal, Staatsoper, Französischer Dom, Staatliche akademische Hochschule für Musik, Schlesische Philharmonie
Hannover, Königliche Schauspiele
München, Bayerisches Staatsschauspiel, Prinzregententheater
Frankfurt / Oder, Stadttheater
Berlin, Walhalla-Theater (Berliner Theater)
Die 300 Tage / Paul Gavault
Berlin, Deutsches Theater
Pr: 7.Mai [1905]
R: Paul Linsemann
A: keine Angabe
Ernst Legal als Lescalopier
Ein idealer Gatte / Oskar Wilde
Wien, Burgtheater
Pr: 19.05.1910
R: Hartmann
A: keine Angabe
Hannibal / Christian Dietrich Grabbe
Berlin, Schillertheater
Pr: 29.03.1941
R: Karl Heinz Martin
A: Josef Fenneker
Ernst Legal als Hanno
Korrespondenz von N.N. [Mutti]
Textbücher zu folgenden Stücken:
* Alkeste / Christian Willibald Gluck
* Adam, Postillion von Lonjumeau / Adolphe Charles Adam
* Bastien und Bastienne / Wolfgang Amadeus Mozart
* Boris Godunow / Mussorgski
* Cavalleria Rusticana / Pietro Mascagni
* Cosi fan tutte / Wolfgang Amadeus Mozart
* Der Barbier von Bagdad / Peter Cornelius
* Der Evangelimann / Wilhelm Kienzl
* Der Kuhreigen / Wilhelm Kienzl
* Der Maskenball / Auber
* Der Prophet / Wolfgang Meyerbeer
* der Richter von Zalamea / Georg Jarno
* Der Schatzgräber / Franz Schreker
* Der Wildschütz / Albert Lortzing
* Die Afrikanerin / Giacomo Meyerbeer
* Die Entführung aus dem Serail / Wolfgang Amadeus Mozart
* Die Gärtnerin aus Liebe / Wolfgang Amadeus Mozart
* Die Hugenotten / Wolfgang Meyerbeer
* Die Jüdin / Halevy
* Die lustigen Weiber von Windsor / Otto Nicolai
* Die Ruinen von Athen / Ludwig van Beethoven
* Die Schneiderin von Schönau / Jan Brandts-Buys
* Die schöne Helena / Jaques Offenbach
* Die tote Stadt / Erich Wolfgang Korngold
* Die weiße Dame / Francoise Adrien Boieldien
* Die Zauberflöte / Wolfgang Amadeus Mozart
* Don Pasquale / Gaetano Donizetti
* Elektra / Richard Strauss
* Fidelio / Ludwig van Beethoven
* Fra Diavolo / Auber
* Fürst Igor / A. Borodin
* Hänsel und Gretel / Engelbert Humperdinck
* Hans Sachs / Albert Lortzing
* Hoffmanns Erzählungen / Jaques Offenbach
* Iphigenie auf Tauris / Christoph Willibald Gluck
* Jenufa / Leos Janacek
* König für einen Tag / Adolphe Adam
* Königskinder / Engelbert Humperdinck
* Liebestrank / Gaetano Donizetti
* Lucia di Lammermoor / / Gaetano Donizetti
* Madame Sans-Gene / Umberto Giordano
* Mataswinthe / Xaver Scharwenka
* Mignon / Ambroise Thomas
* Orpheus in der Unterwelt / jaques Offenbach
* Pique Dame / Peter Tschaikowsky
* Schicksal und Schelme / Alfred Bock (mit Widmung von Alfred Bock)
* Schwarzer Domino / Auber
* Tiefland / Eugen d' Albert
* Undine / Albert Lortzing
* Verlobung bei der Laterne / Jaques Offenbach
* Zampa / Duvenrier
Textbücher zu folgenden Stücken:
* Aida / Giuseppe Verdi
* Allesandro Stradella / Friedrich von Flotow
* Ariadne auf Naxos / Richard Strauss
* Carmen / Georges Bizet 2x
* Das Glöckchen des Eremiten / Hime Maillart
* Das Paradies und die Peri / Robert Schumann
* Das Wunder der Heliane / Erich Wolfgang Korngold
* Der arme Heinrich / Hans Pfitzner
* Der Barbier von Sevilla / Gioacchino Rossini
* Die ägyptische Helena / Richard Strauss
* Die Hochzeit des Figaro / Wolfgang Amadeus Mozart
* Die Legende der heiligen Elisabeth / Franz Liszt
* Der Bajazzo / Leoncavallo
* Der Messias / Georg Friedrich Händel
* Deutsches Heldenrequiem / Gottfried Müller
* Die Regimentstochter / Gaetano Donizetti
* Die Schöpfung / Joseph Haydn
* Don Carlos / Giuseppe Verdi
* Ein Maskenball / Giuseppe Verdi
* Elias / Felix Mendelsohn Bartholdy
* Enoch Arden / Alfred Tennyson
* Fausts Verdammung / Hector Berlioz
* Goethes Faust / Robert Schumann
* Hans Heiling / Marschner
* Ingwelde / Max Schillings
* Iphigenie auf Tauris / Richard Strauss
* Jahreszeiten / Joseph Haydn
* Johannes-Passion / Johann Sebastian Bach
* Jonny spielt auf / Ernst Krenek
* La Boheme / Giacomo Puccini
* La Forza del destino / Giuseppe Verdi
* La Rondine / Giacomo Puccini
* la Traviata / Giuseppe Verdi
* Liebesmahl der Apostel / Richard Wagner
* Lied der Glocke / Max Bruch
* Lucia di Lammermoor / Gaetano Donizetti
* Madame Butterfly / Giacomo Puccini
* Margarethe / Charles Gounod
* Martha / Friedrich von Flotow
* Matthäus-Passion / Johann Sebastian Bach
* Missa solemnis / Johann Sebastian Bach
* Mona Lisa / Marschner
* Norma / Vincenzo Bellini 2x
* Othello / Giuseppe Verdi
* Palestrina / Hans Pfitzner
* Paulus / Felix Mendelsohn Bartholdy
* Requiem / Giuseppe Verdi
* Rigoletto / Giuseppe Verdi
* Rose Pilgerfahrt / Robert Schumann
* Salome / Richard Strauss
* Templer und Jüdin / Marschner
* Troubadour / Giuseppe Verdi
* Saul / Georg Friedrich Händel
* Semele / Georg Friedrich Händel
* Simone Boccanegra / Giuseppe Verdi
* Susanna / Georg Friedrich Händel
* Tosca / Giacomo Puccini
* Turandot / Giacomo Puccini
* Weihnachtsmysterium / Philipp Wolfram
* Wilhelm Tell / Gioacchino Rossini
* VIII: Symphonie / Mahler
* IX. Symphonie / Ludwig van Beethoven