Informationen zum Bestand | |||||||||||||||||||||||||||||||||
Dieter-Meichsner-Archiv
Kurzbiografie/ Geschichte der Institution 14.02.1928 Berlin - 01.02.2010 Lenggries; 1945 Volkssturm; 1946 - 1952 Studium von Germanistik, Anglistik, Geschichte in Berlin; 1952 Romandebüt; seit 1953 freier Autor, erste Arbeiten für den Rundfunk, ab 1958 auch Fernsehspiele; 1966 – 1968 Chefdramaturg der Hauptabteilung Fernsehspiel beim NDR: 1968 -1991 Leiter der Hauptabteilung Fernsehspiel beim NDR; seit 1991 wieder freier Fernsehspielautor. Beschreibung des Bestandes Archiv Exposés, Drehbuchentwürfe, Werbematerialien, Programmhefte und Kritiken zu fast allen seinen Fernsehfilmen, u.a. zu "Nachruf auf Jürgen Trahnke" von Rolf Hädrich (HR 1962), "Preis der Freiheit" von Egon Monk (NDR 1966), "Novemberverbrecher" von Carlheinz Caspari (NDR 1968), "Alma Mater" (NDR 1969), "Kennen Sie Georg Linke" (NDR 1971) und "Der Stechlin" (NDR 1975) von Rolf Hädrich, "Das Rentenspiel" von Dieter Wedel (NDR 1977) sowie zur Reihe "Schwarz Rot Gold" (NDR ab 1982), Manuskripte selbstverfasster Hörspiele, z.B. "Besuch aus der Zone", Manuskripte seiner Romane "Die Studenten von Berlin", "Weißt du, warum" und "Abrechnung"; Korrespondenz
|