zurück zur Bestandsübersicht 
Sammlung Hans Robert Bortfeldt
max. Changelog ID: 2077351
> Archiv der Akademie der Künste > Darstellende Kunst > 1. Künstlerarchive/Persönliche Bestände > Sammlung Hans Robert Bortfeldt
Sammlung Hans Robert Bortfeldt
Informationen zum Bestand
Sammlung Hans Robert Bortfeldt
 
Bortfeldt, Hans-Robert (22. September 1905 - 30. Mai 1955), Regisseur, Theaterleiter


Kurzbiografie/ Geschichte der Institution

Geboren am 22.09.1905 in Hamburg – gestorben am 30.05.1955 in Berlin
1922 erstes Engagement am Altonaer Schillertheater; 1928 einjähriges Schauspielstudium in München, anschließend Dramaturg am Deutschen Theater in Hamburg, später Regisseur an den Hamburger Kammerspielen und Stellvertreter des Direktors Erich Ziegel; mit Ziegel Wechsel an das Thalia-Theater am Alstertor;
1938 politisch als nicht „genehm“ eingestuft; Wechsel zur Musikabteilung der Tobisfilm, dann Dramaturg, Drehbuchautor und Regisseur bei der UFA, 1944 erste Filmregie in den Babelsberger Ateliers;
ab 1945 Mitwirken bei der Synchronisierung von Sowjetfilmen; Regisseur und Stellvertreter des Intendanten Gustav von Wangenheim an Max Reinhardts Deutschem Theater; 1946 Ernennung zum Direktor des Deutschen Nationaltheaters Weimar, 1957 bis 1950 Generalintendant des Deutschen Nationaltheaters Weimar; Regie der Wiedereröffnungsinszenierung von Goethes „Faust“ I und II, 1948/49;
1950 bis 1953 Chefdramaturg der DEFA, Filmdrehbücher, insbesondere zu Literaturverfilmungen;
1953 bis 1955 stellvertretender Künstlerischer Leiter des Maxim-Gorki-Theaters, Berlin


Beschreibung des Bestandes

Sammlung
Korrespondenz in Einzelstücken; biografische Unterlagen und Familiendokumente; Nachruf von Gerhard Wolfram, Kondolenzen; Pressesammlung


Verweise
Laufzeit1. Hälfte 20. Jahrhundert
Umfang0,2 lfm
Findhilfsmittel
Liste
Benutzbarkeitunerschlossen
ZitierweiseAkademie der Künste [AdK], Berlin, Sammlung Hans Robert Bortfeld
Literatur
Standort(e)Robert-Koch-Platz
Permalink
https://archiv.adk.de/bigobjekt/34130
Verzeichnungseinheiten:
Zeugnisbuch für Hans Bortfeldt
Zeugnis für Hans Bortfeldt
Abgangs-Zeugnis für Hans Bortfeldt
Gesundheitsschein für Hans Bortfeldt
Der Ahnenpaß für Hans Bortfeldt
Siegfried Göhler
Horst Wolf (Lektor und Redakteur)
Martin (Nachname nicht verifiziert)
Friedel und Erwin (Nachname nicht verifiziert)
Lieselotte Bortfeldt (Ehefrau)
Lieselotte Bortfeldt (Ehefrau)
Gesellschaft zur Verbreitung wissenschaftlicher Kenntnisse, Bezirksvorstand Berlin
Maxim Gorki-Theater Berlin an Lieselotte Bortfeldt
Helene Silvester an Gerhard Jentsch
Rechnung für Nachtwachen
Skizzen mit Motiven von Personen und Landschaften
Nachruf für Hans-Robert Bortfeldt in der Feier zu seinem Gedenken am 6. Juni 1955 im Maxim Gorki-Theater Berlin
Hans-Robert Bortfeldt
Generalintendant des Deutschen Nationaltheaters Weimar
Zeitungsauschnitte zum Gedenken an Hans-Robert Bortfeldt
Lieselotte Bortfeldt, geborene Jentsch (Ehefrau)
Lieselotte Bortfeldt, geborene Jentsch (Ehefrau)
Cormelius Bortfeldt (Sohn)
Cormelius Bortfeldt (Sohn)
Cormelius Bortfeldt (Sohn)
Cormelius Bortfeldt (Sohn)
Cormelius Bortfeldt (Sohn)
Cormelius Bortfeldt (Sohn)
Cormelius Bortfeldt (Sohn)
Cormelius Bortfeldt (Sohn)
Cormelius Bortfeldt (Sohn)
Thomas Bortfeldt (Sohn)
Freca-Renate Bortfeldt
Freca-Renate Bortfeldt
Gerhilt Mathies
Johannes Kupke
Johannes Kupke
vermutlich Hans-Robert und Lieselotte Bortfeldt und unbekannte Frau
vermutlich Hans-Robert und Lieselotte Bortfeldt und unbekannte Frau
vermutlich Hans-Robert und Lieselotte Bortfeldt und unbekannter Mann
vermutlich Lieselotte Bortfeldt und unbekannter Mann
Fotos der Familie Bortfeldt
Albert und Minna Jentsch
Kondolenz zum Tod von Hans-Robert Borfeldt
Hedwig und Max Fehring
Max Lingner
Kondolenz zum Tod von Hans-Robert Borfeldt
R[uth] Kommerell
Hermann Abendroth
Heinz Wolfgang Litten
Kondolenz zum Tod von Hans-Robert Borfeldt
Friedrich Schütze / Opernhaus Köln
Max Burghardt / Deutsche Staatsoper Berlin
A[lbert] Wilkening / DEFA Studio für Spielfilme
Johannes R. Becher / Ministerium für Kultur der Deutschen Demokratischen Republik
SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands)
Zentrales Haus der Deutsch-Sowjetischen Freundschaft
Deutsche Hochschule für Filmkunst
Sektion Darstellende Kunst der Deutschen Akademie der Künste: Bertolt Brecht, Ernst Busch, Max Burkhardt, Slatan Dudow, Walter Felsenstein, Herbert Jhering, Wolfgang Langhoff, Kurt Maetzig, Gret Palucca, Hans Rodenberg, Wolfgang Staudte, Helene Weigel, Eduard von Winterstein
Otto Lang / Theaterhochschule [Leipzig]
Kondolenz zum Tod von Hans-Robert Borfeldt
Kondolenz zum Tod von Hans-Robert Borfeldt
Kondolenz zum Tod von Hans-Robert Borfeldt
Kondolenz zum Tod von Hans-Robert Borfeldt
Kondolenz zum Tod von Hans-Robert Borfeldt
Kondolenz zum Tod von Hans-Robert Borfeldt
Kondolenz zum Tod von Hans-Robert Borfeldt
Kondolenz zum Tod von Hans-Robert Borfeldt
Kondolenz zum Tod von Hans-Robert Borfeldt
Kondolenz zum Tod von Hans-Robert Borfeldt
Sektion Film im Deutschen Schriftstellerverband
Kondolenz zum Tod von Hans-Robert Borfeldt
Kondolenz zum Tod von Hans-Robert Borfeldt
Kondolenz zum Tod von Hans-Robert Borfeldt
Kondolenz zum Tod von Hans-Robert Borfeldt
Kondolenz zum Tod von Hans-Robert Borfeldt
Kondolenz zum Tod von Hans-Robert Borfeldt
Kondolenz zum Tod von Hans-Robert Borfeldt
Kondolenz zum Tod von Hans-Robert Borfeldt