zurück zur Bestandsübersicht 
Rudolf-Lorenzen-Archiv
max. Changelog ID: 2078977
> Archiv der Akademie der Künste > Literatur > 1. Literaturarchiv > 1.1. Künstlerarchive/Persönliche Bestände > Rudolf-Lorenzen-Archiv
Rudolf-Lorenzen-Archiv
Informationen zum Bestand
Rudolf-Lorenzen-Archiv

Rudolf Lorenzen im Buchhändlerkeller Berlin, 4.3.1999
Foto: Marianne Fleitmann
Foto-AdK-W_6944_001
Copyright: Akademie der Künste, Berlin

Rudolf Lorenzen: Der Osten ist rot. Ein historisches Tanzdrama
Rudolf-Lorenzen-Archiv 48
 
Lorenzen, Rudolf (5. Februar 1922 - 27. November 2013), Schriftsteller


Kurzbiografie/ Geschichte der Institution

geb. 05.02.1922 Lübeck – gest. 27.11.2013 Berlin
Aufgewachsen in Bremen: Realgymnasium, Ausbildung zum Schiffsmakler; während des Zweiten Weltkriegs Arbeitsdienst und Soldat; Grafikstudium, Arbeit in der Werbebranche; seit 1955 in (West-) Berlin, zunächst Journalist, dann freier Schriftsteller; zeitweilige Zusammenarbeit mit der Journalistin und Autorin Annemarie Weber (1918–1991).


Beschreibung des Bestandes

Werkmanuskripte, Korrespondenz, Druckbelege, audiovisuelle Materialien. Archiv im Aufbau.


Verweise
Laufzeit20./21. Jahrhundert
Umfang8 lfm.
Findhilfsmittel
Liste
Findbuch: Bestandsübersicht Rudolf Lorenzen 28.1.pdf
Benutzbarkeitteilerschlossen
ZitierweiseAkademie der Künste [AdK], Berlin, Rudolf-Lorenzen-Archiv
Literatur
Standort(e)Robert-Koch-Platz
Permalink
https://archiv.adk.de/bigobjekt/32979
Verzeichnungseinheiten: