zurück zur Bestandsübersicht 
Karl-Heinz-Martin-Sammlung
max. Changelog ID: 2078977
> Archiv der Akademie der Künste > Darstellende Kunst > 1. Künstlerarchive/Persönliche Bestände > Karl-Heinz-Martin-Sammlung
Karl-Heinz-Martin-Sammlung
Informationen zum Bestand
Karl-Heinz-Martin-Sammlung
 
Martin, Karl Heinz (6. Mai 1886 - 13. Januar 1948), Regisseur


Kurzbiografie/ Geschichte der Institution

6.5.1886 - 13.1.1948
1904 erstes Engangement als Schauspieler in Kassel, 1909 erste Regie im Sommertheater von Bad Schandau, setzte sich in Berlin in dem Theater Tribüne 1919 mit Tollers expressionistischem Drama Die Wandlung durch, 1929-1932 Leiter der Berliner Volksbühne, 1933-1940 Berufsverbot, danach Inszenierungen bei Heinrich George am Schiller-Theater, 1945-1948 Intendant am Berliner Hebbel-Theater (heute: HAU 1), mehrere Erst- und Uraufführungen; auch im Film tätig.

Beschreibung des Bestandes

Zwei Regiebücher nach 1945, Korrespondenz in Einzelstücken, unter anderem von Trude Hesterberg, Paula Wessely, Ernst Deutsch und Kondolenzschreiben von Jürgen Fehling an Ita Maximowa, Zeitungsartikel über Karl-Heinz Martin, auch Nachrufe sowie Kopien Werkverzeichnis


Verweise
Laufzeit1945-1948
Umfang0,2 lfm.
Findhilfsmittel
Benutzbarkeitunerschlossen
ZitierweiseAkademie der Künste [AdK], Berlin, Karl-Heinz-Martin-Sammlung
LiteraturW. J. Schorlies, Der Schauspieler, Regisseur, szenischer Bühnenbauer und Theaterleiter Karl Heinz Martin, Dissertation Köln 1972
Standort(e)Robert-Koch-Platz
Permalink
https://archiv.adk.de/bigobjekt/32340
Verzeichnungseinheiten:
Korrespondenz mit Trude Hesterberg
Korrespondenz mit Paula Wessely
Korrespondenz mit Ernst Deutsch
Korrespondenz mit Jürgen Fehling
Korrespondenz mit Herrn Driessner