Informationen zum Bestand | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Ursula-Kaatsch-Sammlung Kurzbiografie/ Geschichte der Institution Seit 2003 befindet sich das Fotoarchiv der Standfotografin Ursula Kaatsch (10.11.1927 - – 14. Mai 2018) im Filmarchiv der Akademie der Künste. Fast 30 Jahre hat die Fotografin regelmäßig am Set von namenhaften Filmregisseuren wie Peter Beauvais, Wolfgang Becker, Ludwig Cremer, Oswald Döpke, Günter Gräwert, Egon Günther, Eberhard Itzenplitz, Wolfgang Liebeneiner, Imo Moszkowicz, Hans-Dieter Schwarze, Wolfgang Staudte, Rolf von Sydow, Fritz Umgelter, Franz Peter Wirth u.a. gearbeitet.; Sie hat u. a. Günter Pfitzmann, Carl Friedrich von Weizsäcker, Chris Howland, Herbert Grönemeyer, Herbert Reinecker, Joachim Fuchsberger, Nadja Tiller, Otto Tausig, Peter Scholl-Latour porträtiert; Sie hat Musiksendungen wie“ Erkennen Sie die Melodie?“ und “Musik aus Studio B“, Spielshows wie „Dalli Dalli“ und Talk Shlows wie „Heut' abend... Die ARD-Talkshow“ fotografiert. Nach dem Tod der Fotografin gehen die Nutzungsrechte auf die Akademie der Künste über. Beschreibung des Bestandes Sammlung Werk- und Szenenfotos zu deutschen Film- und Fernsehproduktionen (1970-1997); Porträtfotos prominenter Film- und Fernsehschauspieler sowie Informations- und Pressematerialien zu einzelnen Produktionen;
|