zurück zur Bestandsübersicht 
Horst-Lommer-Archiv
max. Changelog ID: 2078978
> Archiv der Akademie der Künste > Film- und Medienkunst > 1. Künstlerarchive/Persönliche Bestände > Horst-Lommer-Archiv
Horst-Lommer-Archiv
Informationen zum Bestand
Horst-Lommer-Archiv
Horst Lommer, um 1950
Foto: unbekannt
Widmung von Horst Lommer für Edith Hanke, 08. 01.1950
 
Lommer, Horst (19. November 1904 - 17. Oktober 1969), Autor, Schauspieler


Kurzbiografie/ Geschichte der Institution

Geboren am 19.11.1904 in Lichterfelde bei Berlin - gestorben am 17.10.1969 in Berlin-Charlottenburg; Humanistischen Gymnasiums und Studium der Geschichte, Germanistik und Philosophie in Berlin; Schauspielunterricht bei Leopold Jessner; ab 1929 Engagements in Gera, Königsberg, Düsseldorf und Köln; 1935-1944 Staatstheaters Berlin, ersten Bühnenstücke und Zeitgedichte wie das „Tausendjähriges Reich“ (Aufführung im Juni 1945) entstehen; 1945-1951 freier Schriftsteller in West- und Ost-Berlin; Mitarbeiter der Weltbühne, der Täglichen Rundschau, des Tagesspiegels, des Ulenspiegels und des Berliner Rundfunks; 1951-1955 Übersiedlung in die Bundesrepublik; arbeitet als Redakteur und Werbetexter; 1955-1969 Autor und Schauspieler des Düsseldorfer literarischen Kabaretts „Das Kom(m)ödchen“; ersten Fernsehspiele, zunächst noch für die Hörfunkabteilung des damaligen NWDR entstehen; bis 1969 Autor von Fernsehspielen (NDR, Südwestfunk); in der Fernsehspiel-Abteilung des NDR unter Egon Monk war Horst Lommer für das satirisch-komödiantische Element zuständig. Bei allen vom Norddeutschen Rundfunk produzierten Lommer-Stücken führte Peter Beauvais Regie.

Beschreibung des Bestandes

Archiv

Rollenfotos, Werbematerialien und Kritiken zu seinen Theaterrollen, Manuskripte seiner Theaterstücke, Drehbücher und Drehbuchentwürfe, v.a. zu Fernsehproduktionen in der Regie von Peter Beauvais; biografische Unterlagen; Privatfotos



Verweise
Laufzeit1904 - 1996
Umfang1,6 lfm.
Findhilfsmittel
Datenbank, Findbuch
Benutzbarkeiterschlossen
ZitierweiseAkademie der Künste [AdK], Berlin, Horst-Lommer-Archiv
Literatur
Standort(e)Robert-Koch-Platz
Permalink
https://archiv.adk.de/bigobjekt/2900
Verzeichnungseinheiten:
Der Zug der Zeit
BRD 1967, Regie: Peter Beauvais, TV-Film, ARD,
Drehbuch: Horst Lommer
Der Zug der Zeit
BRD 1967, Regie: Peter Beauvais, TV-Film, ARD,
Drehbuch: Horst Lommer
Ich fahre Patschold
BRD 1964, Regie: Peter Beauvais, TV-Film, NDR,
Drehbuch: Horst Lommer
Ich fahre Patschold
BRD 1964, Regie: Peter Beauvais, TV-Film, NDR,
Drehbuch: Horst Lommer
Mach´s Beste Draus
BRD 1965, Regie: Peter Beauvais, TV-Film, NDR,
Drehbuch: Horst Lommer
Mach´s Beste Draus
BRD 1965, Regie: Peter Beauvais, TV-Film, NDR,
Drehbuch: Horst Lommer
Schönes Wochenende
BRD 1962, Regie: Peter Beauvais, TV-Film, NDR,
Drehbuch: Horst Lommer
Schönes Wochenende
BRD 1962, Regie: Peter Beauvais, TV-Film, NDR,
Drehbuch: Horst Lommer
Schönes Wochenende
BRD 1962, Regie: Peter Beauvais, TV-Film, NDR,
Drehbuch: Horst Lommer
Ich fahre Patschold
BRD 1964, Regie: Peter Beauvais, TV-Film, NDR,
Drehbuch: Horst Lommer
Mach´s Beste Draus
BRD 1965, Regie: Peter Beauvais, TV-Film, NDR,
Drehbuch: Horst Lommer
Schönes Wochenende
BRD 1962, Regie: Peter Beauvais, TV-Film, NDR
Geibelstrasse 27
BRD 1966, Regie: Peter Beauvais, TV-Film, NDR,
Drehbuch: Horst Lommer
Geibelstrasse 27
BRD 1966, Regie: Peter Beauvais, TV-Film, NDR,
Drehbuch: Horst Lommer
Geibelstrasse 27
BRD 1966, Regie: Peter Beauvais, TV-Film, NDR,
Drehbuch: Horst Lommer
Geibelstrasse 27
BRD 1966, Regie: Peter Beauvais, TV-Film, NDR,
Drehbuch: Horst Lommer
Geschäfte mit Plückhahn
BRD 1971, Regie: Claus Peter Witt, TV-Film, NDR,
Drehbuch: Horst Lommer
Geschäfte mit Plückhahn
BRD 1971, Regie: Claus Peter Witt, TV-Film, NDR,
Drehbuch: Horst Lommer
Geschäfte mit Plückhahn
BRD 1971, Regie: Claus Peter Witt, TV-Film, NDR,
Drehbuch: Horst Lommer
Der Tag, an dem die Kinder verschwanden
BRD 1967, Regie: Eugen York, TV-Film, SWF,
Drehbuch: Horst Lommer
Kollege Bindelmann
BRD 1969, Regie: Heinz Schirk, TV-Film, SWF,
Drehbuch: Horst Lommer
Kollege Bindelmann
BRD 1969, Regie: Heinz Schirk, TV-Film, SWF,
Drehbuch: Horst Lommer
Kollege Bindelmann
BRD 1969, Regie: Heinz Schirk, TV-Film, SWF,
Drehbuch: Horst Lommer
Kollege Bindelmann
BRD 1969, Regie: Heinz Schirk, TV-Film, SWF,
Drehbuch: Horst Lommer
Das Glück läuft hinterher
BRD 1963, Regie: Peter Beauvais, TV-Film, NDR
Das letzte Aufgebot
BRD 1959, Regie: Gerlach Fiedler, TV-Film, NDR,
Drehbuch: Horst Lommer
Das letzte Aufgebot
BRD 1959, Regie: Gerlach Fiedler, TV-Film, NDR,
Drehbuch: Horst Lommer
Das letzte Aufgebot
BRD 1959, Regie: Gerlach Fiedler, TV-Film, NDR,
Drehbuch: Horst Lommer
Das Glück läuft hinterher
BRD 1963, Regie: Peter Beauvais, TV-Film, NDR,
Drehbuch: Horst Lommer
Amor in der Pfalz / Just Scheu und Horst Lommer
Lustspiel in drei Akten nach einer Idee von Hellmuth Bergmann
Geschäfte mit Plückhahn
BRD 1971, Regie: Claus Peter Witt, TV-Film, NDR,
Drehbuch: Horst Lommer
Das Tausendjährige Reich : von 1933 - 1945 / Horst Lommer
[Berlin, Theatersaal-Wilmersdorf, Premiere: Juni 1945]
Regie: Horst Lommer
Die Höllenparade / Horst Lommer
Berlin, Theater am Schiffbauerdamm, Premiere: 1946
Regie: Rudolf Platte, Musikalische Leitung: Heinz Jahr, Gesamtausstattung: Wolf Leder
Der General
Hörspiel von Horst Lommer
Regie: Peter Elsholtz, Berliner Rundfunk, 19.9.1946
Zeitungsartikel über Horst Lommer
Zeitungsartikel von Horst Lommer
Zur letzten Instanz
BRD 1960, Regie: Fritz Schröder-Jahn, TV-Film, NDR,
Drehbuch: Horst Lommer
Der General / Horst Lommer
Porträtfotos von Horst Lommer
Biographische Notizen von Horst Lommer
Programmhefte der Fernsehspiele des NDR
Die Arche Noah / Horst Lommer
Berlin, Deutsches Theater, Kammerspiele, Premiere: 10.7.1950
Regie: Günther Stark, Bühnenbild / Kostüme: Paul Pilowski, Leni Fries
Horst Lommer als Robby Pat
Geibelstrasse 27
BRD 1966, Regie: Peter Beauvais, TV-Film, NDR,
Drehbuch: Horst Lommer
Thersites und Helena / Horst Lommer
Leipzig, Städtisches Theater, Schauspielhaus
Premiere: 25.11.1948
Regie: Viktor Warsitz, Bühnenbild: Paul Franke, Kostüm: Sonja Planitz-Könnecke, Bühnenmusik: Joachim-Dietrich Link
Kollege Bindelmann
BRD 1969, Regie: Heinz Schirk, TV-Film, SWF,
Drehbuch: Horst Lommer
Der Tag, an dem die Kinder verschwanden
BRD 1967, Regie: Eugen York, TV-Film, SWF,
Drehbuch: Horst Lommer
Das Glück läuft hinterher
BRD 1963, Regie: Peter Beauvais, TV-Film, NDR,
Drehbuch: Horst Lommer
Mach´s Beste Draus
BRD 1965, Regie: Peter Beauvais, TV-Film, NDR,
Drehbuch: Horst Lommer
Ich fahre Patschold
BRD 1964, Regie: Peter Beauvais, TV-Film, NDR,
Drehbuch: Horst Lommer
Geschäfte mit Plückhahn
BRD 1971, Regie: Claus Peter Witt, TV-Film, NDR,
Drehbuch: Horst Lommer
Zu neuen Ufern / Deutsche Künstler sprechen zum Volk
Kundgebung der Deutschen Zentralverwaltung für Volksbildung in der Sowjetischen Besatzungszone
Redner: u. a. Horst Lommer
Berlin, Staatsoper Berlin (Admiralpalast)
Vorführung: 4.3.1946
Schönes Wochenende
BRD 1962, Regie: Peter Beauvais, TV-Film, NDR,
Drehbuch: Horst Lommer
Der Zug der Zeit
BRD 1967, Regie: Peter Beauvais, TV-Film, ARD,
Drehbuch: Horst Lommer
Das letzte Aufgebot
BRD 1959, Regie: Gerlach Fiedler, TV-Film, NDR,
Drehbuch: Horst Lommer
Das letzte Aufgebot
BRD 1959, Regie: Gerlach Fiedler, TV-Film, NDR,
Drehbuch: Horst Lommer
Das unterschlug Homer / Horst Lommer
Eintritt frei (Raum ist in der kleinsten Hütte) / Just Scheu und Horst Lommer
Berlin, Die Tribüne, Uraufführung: 5.2.1937
Regie: Rudolf Platte
Das unterschlug Homer / Horst Lommer
Frankfurt am Main, Schauspielhaus, Kleines Haus, Premiere: 4.2.1941
Regie: Richard Salzmann, Bühnenbild: Peter Steinbach
Eine Nacht mit Marie Isabell / Horst Lommer
Dessau, Anhaltisches Landestheater, Premiere: um 1943
Regie: Egon Maiwald, Bühnenbild: Manfred Schröter
Das unterschlug Homer / Horst Lommer
Elbing, Stadttheater, Premiere: März 1942
Spielleitung: Walter Falk, Bühnenbild: Hanns Gröninger
Liebesfahrt mit Helena (Das unterschlug Homer) / Horst Lommer
Mainz, Städtisches Theater, Premiere: November 1951
Spielleitung: Eberhard Müller-Elmau, Bühnenbild: Fritz Riedl
Das unterschlug Homer / Horst Lommer
Hamburg, Thalia-Theater, Kammerspiele
Regie: Robert Meyn, Bühnenbild: Fritz Brauer
Das unterschlug Homer / Horst Lommer
Berlin, Die Komödie, Premiere: 21.12.1942
Regie: Hans Wölffer, Bühnenbild: Heinz Daniel
Das unterschlug Homer / Horst Lommer
Düsseldorf, Schauspielhaus, Premiere: Mai 1943
Regie: Adolf Dell, Bühnenbild: Gretl Altvater
Eine Nacht mit Marie Isabell / Horst Lommer
Graz, Stadttheater, Uraufführung: 22.1.1943
Regie: Viktor Warsitz
Eintritt frei (Raum ist in der kleinsten Hütte) / Just Scheu und Horst Lommer
Berlin, Die Tribüne, Uraufführung: 5.2.1937
Regie: Rudolf Platte
Die Arche Noah / Horst Lommer
Berlin, Deutsches Theater, Kammerspiele, Premiere: 10.7.1950
Regie: Günther Stark, Bühnenbild / Kostüme: Paul Pilowski, Leni Fries
Horst Lommer als Robby Pat
Madame lebt kompliziert / Horst Lommer
Madame liebt kompliziert / Horst Lommer
Musikalisches Lustspiel
Hamburg, Die kleine Komödie, Premiere: 4.10.1954
Regie: Volker von Collande, Musik: C. A. Friedrich, Musikalische Leitung: Gerhard Woyda, Bühnenbild: H. Graulich
Das unterschlug Homer / Horst Lommer
Rostock, Volkstheater, Premiere: 1951
Madame liebt kompliziert / Horst Lommer
Musikalisches Lustspiel
Stuttgart, Die Mausefalle, Premiere: 6.1.1956
Regie: Willem Holsboer, Musikalische Leitung: Erwin Wiedenhöft, Choreographie: Michael Kroecher, Bühnenbild/ Kostüme: Harry Zaugg
Kleine Welt am Narrenseil / Horst Lommer
Das unterschlug Homer / Horst Lommer
Das unterschlug Homer / Horst Lommer
Jud Süss
D 1940, Regie: Veit Harlan
Reifeprüfung / Max Dreyer
Königsberg, Neues Schauspielhaus, Premiere: 1932
Regie: Franz Heim
Horst Lommer als Knud Segebusch, Abiturient
Großer Mann - was nun?
Textbeiträge: Kay und Lore Lorentz, Eckart Hachfeld, Horst Lommer, Kurt Reis
Düsseldorf, Das Kom(m)ödchen, Premiere: 12.1.1960
Spielleiter: Kay Lorentz, Musik: Werner Kruse, Bühnenbild: Wolf Barth
Panne et Circenses: Kleine Brötchen, Große Spiele Textbeiträge: Kay und Lore Lorentz, Eckart Hachfeld, Martin Morlock, Horst Lommer
Düsseldorf, Das Kom(m)ödchen, Premiere: 20.1.1957
Regie: Kay Lorentz, Musik: Werner Kruse, Bühnenbild: Ruodi Barth
Bonner Parkett / Horst Lommer
Düsseldorf, Das Kom(m)ödchen
Die schrecklichen Kinder / Horst Lommer
Düsseldorf, Das Kom(m)ödchen, Premiere: Sommer 1957
Im Dogenpalast zu Gast / [Horst Lommer]
Faust in zwei Teilen / Horst Lommer
Selbstkontrolle 1960 / Horst Lommer
Horst Lommer: L´amour mobile
Wirb, Vogel, oder stirb! / Horst Lommer
Ohne Titel / [Horst Lommer]
Düsseldorf, Das Kom(m)ödchen, Uraufführung: 10.1.1960
Der ganze Goethe soll es sein ... / [Horst Lommer]
Bonn an der Spree / [Horst Lommer]
Ärztlich Willkommen! / [Horst Lommer]
Geibelstrasse 27
BRD 1966, Regie: Peter Beauvais, TV-Film, NDR,
Drehbuch: Horst Lommer
Der General
Hörspiel von Horst Lommer
Regie: Peter Elsholtz, Berliner Rundfunk, 19.9.1946
Die Höllenparade
Hörspiel von Horst Lommer
Berliner Rundfunk, 1946
Aus dem Vokabelheft der Nazis
Rundfunkvorträge von Horst Lommer
Berliner Rundfunk, 1947
Wassermänner, Krebse und Steinböcke
Rundfunkvortrag von Horst Lommer
Berliner Rundfunk, 1947
Die ewig Gestrigen
Rundfunkvorträge von Horst Lommer
Berliner Rundfunk, 1947
Das Tausendjährige Reich
Rundfunkvorträge von Horst Lommer
Berliner Rundfunk, 1945
Hörer-, Leser- und Zuschauerbriefe zu verschiedenen Vorträgen, Artikeln, Berichten, Rundfunk- und Fernsehsendungen von Horst Lommer
Buchkritiken von Horst Lommer
Theaterkritiken von Horst Lommer
Kurzgeschichten von Horst Lommer
Gedichte von Horst Lommer
Liedertexte von Horst Lommer
Die beiden Klingsberg / August von Kotzebue
Berlin, Staatstheater, Kleines Haus, Premiere: 23.2.1942
Regie: Ulrich Erfurt, Bühnenbild: Willi Schmidt
Horst Lommer als Lohndiener
Julius Caesar / William Shakespeare
Berlin, Staatstheater, Schauspielhaus, Premiere: 9. 3. 1942
Regie: Jürgen Fehling, Bühnenbild: Traugott Müller
Horst Lommer als Cinna, Verschworener gegen Julius Caesar
Faust, der Tragödie erster Teil / Johann Wolfgang von Goethe
Berlin, Staatstheater, Schauspielhaus, Premiere: 11.10.1941
Regie: Gustaf Gründgens, Bühnenbild: Rochus Gliese, Musik: Mark Lothar
Horst Lommer als Siebel
Die Journalisten / Gustav Freytag
Berlin, Staatstheater, Schauspielhaus, Premiere: 1941
Regie: Viktor de Kowa, Bühnenbild: Willi Schmidt
Horst Lommer als Redakteur Blumenberg
Hamlet / William Shakespeare
Berlin, Staatstheater, Schauspielhaus, Premiere: 1937
Spielleitung: Lothar Müthel, Bühnenbild: Rochus Gliese
Horst Lommer als Güldenstern
Noch einmal Napoleon? / Herybert Menzel
Berlin, Staatstheater, Lustspielhaus, Premiere: 1943
Regie: Klaus Jedzek, Bühnenbild: Richard Panzer
Horst Lommer als Baron Brunne
Abendröte / Knut Hamsun
Berlin, Staatstheater, Schauspielhaus, Premiere: 1942
Regie: Jürgen Fehling, Bühnenbild: Traugott Müller
Horst Lommer als Maler Vium
Ein Bruderzwist in Habsburg / Franz Grillparzer
Berlin, Staatstheater, Schauspielhaus, Premiere: 1942
Regie: Lothar Müthel, Bühnenbild: Wilhelm Reinking
Horst Lommer als Graf Schlick
Maß für Maß / William Shakespeare
Berlin, Staatstheater, Schauspielhaus, Premiere: 12. 1. 1940
Regie: Lothar Müthel, Bühnenbild: Rochus Gliese
Horst Lommer als junger Edelmann
Veit Harlan an Horst Lommer
Berliner Ensemble, Helene Weigel, an Horst Lommer
Die kleine Komödie, Peter Ahrweiler, an Horst Lommer
Der Tagesspiegel an Horst Lommer
Horst Lommer an Studio Hamburg, (?) Wessel
Publizistisches Büro und Verlag Dr. Paul Herzog mit Horst Lommer
Musikverlag Berlin, Hans-Martin Majewski mit Horst Lommer
Marina Ried an Horst Lommer
Helga Huth an Horst Lommer
Radio Bremen, Heinz Schroter, an Horst Lommer
Zinnen-Verlag an Horst Lommer
Ulenspiegel-Verlag, Herbert Sandberg, an Horst Lommer
Paul Heinsick (Direktor des Panses Verlages) an Horst Lommer
Kurt Tucholsky-Archiv, Mary Tucholsky, an Grete Lommer
Südwestfunk, Dieter Waldmann, an Horst Lommer
Nationaltheater Mannheim, Paul Riedy, an Horst Lommer
Paul Hugendubel Verlag an Horst Lommer
Kabarett der Komiker an Horst Lommer
Staatliche Landesbildstelle Hamburg, Fritz Kempe, an Horst Lommer
[Horst Lommer] an Gustav [Knuth]
Ilse Werner mit Horst Lommer
[Horst Lommer] an Dieter Borsche
Kammer der Kunstschaffenden an Horst Lommer
Stiftung "Neue Synagoge Berlin - Centrum Judaicum", Hermann Simon, an Grete Lommer
Willi Fehse an Horst Lommer
Karl Königstein an Horst Lommer
Erwin Löwe an den Berliner Rundfunk
Johannes von Guenther an Horst Lommer
Bühnen der Stadt Bonn, Erich Thormann, an Horst Lommer
Wilhelm Bendow an Horst und Claire Lommer
Schiller-Theater Berlin, Boleslaw Barlog, an Horst Lommer
Jürgen Fehling an Horst Lommer
Zeitungsartikel über Jürgen Fehling
Kurt Hiller an Horst Lommer
Kurt Hiller: Aus meinem Kalikobuch
Aufbau-Bühnen-Verlag an Horst Lommer
Nordwestdeutscher / Norddeutscher Rundfunk an Horst Lommer
Das Kom(m)ödchen, Kay Lorentz, an Horst Lommer
Staatliche Schauspiele Berlin an Horst Lommer
Drei Masken Verlag an Horst Lommer
Hannsgeorg Laubenthal an [Horst Lommer]
Friedrich Kayssler an Horst Lommer
Horst Lommer an Herrn (?) Schwetje
Städtische Bühnen Graz, Viktor Warsitz, an Horst Lommer
Walther Franck an Horst Lommer
Märkischer Druck und Verlag, Märkische Volksstimme, an Horst Lommer
Der Simpl, W. E. Freitag, an Horst Lommer
Pädagogisches Zentrum Berlin an Grete Lommer
Hans Böhm an den Verlag der Weltbühne
Stadttheater Bielitz, Richard Riess, an Horst Lommer
Harry Schulze-Wilde mit Horst Lommer
Helge Peters an Horst Lommer
Wolfgang G. Böhm, Rechtsanwalt, an Grete Lommer
Bühnen der Hansestadt Köln an Horst Lommer
Bühnenblätter der Bundeshauptstadt Nr. 6
Herausgeber: Erich Thormann
Horst Lommer: Abends, wenn die Glocken läuten
Medium Nr. 1
Zeitschrift für Hörfunk, Fernsehen, Film, Bild, Ton
Der General / Horst Lommer
Greiz, Stadttheater, Premiere: 20. 9. 1947
Regie: Gottfried Cosack, Bühnenbild: Hans Reichard
Der Hauptmann von Köpenick / Carl Zuckmayer
Königsberg, Neues Schauspielhaus, Premiere: 16.3.1932
Regie: Hans Karl Müller
Horst Lommer als Kallenberg
Himmel auf Erden / Jochen Huth
Berlin, Staatstheater, Kleines Haus, Premiere: 4.10. [1935]
Spielleitung: Gustaf Gründgens, Bühnenbild: Traugott Müller
Horst Lommer als Reporter
Don Carlos / Friedrich Schiller
Berlin, Schiller-Theater, Premiere: 3. 11. 1929
Regie: Leopold Jessner, Bühnenbild: Cesar Klein
Die endlose Straße / Sigmund Graff, Carl Ernst Hintze
Berlin, Schiller-Theater, Premiere: 1932
Spielleitung: Leopold Lindtberg, Bühnenbild: Traugott Müller
Tageszeiten der Liebe / Dario Niccodemi, Albert Fischel
Berlin, Staatstheater, Kleines Haus, Premiere: um 1940
Regie: Viktor de Kowa, Bühnenbild: Willi Schmidt
Tag des freien Buches / Komitee für den Tag des Freien Buches
Redner: u. a. Horst Lommer
Versprich mir nichts / Charlotte Rißmann
Köln, Schauspielhaus, Premiere: 1938
Regie: Birus de Bries
Horst Lommer als Mäzen
König Ödipus / Sophokles
Ohne Ort, Schillergymnasium
Horst Lommer als König
Der Widerspenstigen Zähmung / William Shakespeare
Königsberg, Neues Schauspielhaus
Regie: Hans Karl Müller, Bühnenbild: Friedrich Kalbfuß, Musik: Arno Hufeld
Horst Lommer als Brumio
Charleys Tante / Walter Brandon Thomas
Königsberg, Neues Schauspielhaus, Premiere: [1934]
Regie: Hans Karl Müller, Bühnenbild: Friedrich Kalbfuß
Horst Lommer als Faktotum
Die Quadratur des Kreises / Walentin Petrowitsch Katajew
Königsberg, Neues Schauspielhaus, Premiere: 1930
Horst Lommer als russischer Dichter
Die Heirat / Nicolai Gogol
Königsberg, Neues Schauspielhaus
Horst Lommer als Jaitschniza
Sturm im Wasserglas / Bruno Frank
Königsberg, Neues Schauspielhaus
Horst Lommer als Tierarzt
Morgen geht´s uns gut / Ralph Benatzky
[Königsberg], Premiere: um 1931
Musik: Ralph Benatzky
Horst Lommer als Baron Subotitsch
Schritt vom Weg / Ernst Wiechert
Königsberg, Neues Schauspielhaus
Horst Lommer als Fremdenführer
Der Tag J / Maxim Ziese
Horst Lommer als Poilu
Zwei in einer großen Stadt
D 1942, Regie: Volker von Collande
Horst Lommer als Urlauber
Wenn der Hahn kräht / Für die Katz / A. Hinrichs
Köln, Schauspielhaus, um 1938 / 1939
Horst Lommer als Steuerprüfer
Hans Achim Oerleke an den Aufbau-Verlag
Dichter- und Journalistenhandschriften
Ausstellung des Kulturbundes zur Demokratischen Erneuerung Deutschlands
Autoren, u. a. Horst Lommer
Horst Lommer: Von Zeit zu Zeit, Verse und Szenen
Zeitungsartikel über Kate Kühl
Zeitungsartikel über Heinz Hilpert
Volker von Collande an Horst Lommer
Walther Süssenguth an Horst Lommer
Helmut Goldschmidt an Horst Lommer
Sterbeurkunden von Horst Lommer
Bescheinigungen für Horst Lommer
Aufenthaltserlaubnis für die Bundesrepublik Deutschland
Ärztliche Bescheinigungen für den Patienten Horst Lommer
H. Röttger mit Horst Lommer
Kennst du das Land, wo die Kanonen blühn?
Gedenkabend mit Literatur, u. a. mit Texten von Horst Lommer
Das kleine Hofkonzert / Paul Verhoeven, Toni Impekoven
Berlin, Staatstheater, Keines Haus, Premiere: [April] 1936
Spielleitung: Hans Leibelt, Bühnenbild: César Klein, Musikalische Leitung: Mark Lothar
Horst Lommer als Wirt
Nicht ernst zu nehmen
BRD 1985, Regie: Ruprecht Essberger, TV-Sendung
Texte: Eckart Hachfeld, Hans Huberten, Horst Lommer und Mischa Mleinek
Theater Kom(m)ödchen in Düsseldorf an Horst Lommer
Theater-Verträge mit Horst Lommer
Zeugnisse von Horst Lommer
Verträge mit Horst Lommer
Drei Masken Verlag
Aurora Television an Horst Lommer
Kraft GmbH an Horst Lommer
Berliner Rundfunk an Horst Lommer
Südwestfunk, Guy Walter, an Horst Lommer
Unterlagen von Horst Lommer
Geburtsurkunde von Horst Lommer (beglaubigt)
(?) an Horst Lommer
Zum 50. Jahrestag des Progroms
Horst Lommer an [Peter] Beauvais
Mario Gerstenberg an Grete Lommer
Hörst du mein heimliches Fluchen
Lieder, Satiren und Dokumente zum Widerstand im "Dritten Reich"

Anmerkung: Das Programm wurde teilweise auch mit Texten von Horst Lommer gestaltet
Prinz von Homburg / Heinrich von Kleist
Königsberg, Neues Schauspielhaus, um 1930
Horst Lommer als Graf Sparren
3 x Waterloo / Eugen Gürster
Königsberg, Neues Schauspielhaus, Premiere: um 1930
Horst Lommer als Inspizient
Voruntersuchung / Max Ahlsberg
Königsberg, Neues Schauspielhaus
Horst Lommer als Artist Klatte
Hamlet / William Shakespeare
Königsberg, Neues Schauspielhaus, Premiere: Oktober 1930
Horst Lommer als Osrick
Horst Lommer mit Königsberger Kollegen
Europa tötet Alexei / Eugen Ortner
Königsberg, Neues Schauspielhaus
Horst Lommer als Hauptmann
Der siebenjährige Krieg / Hans Rehberg
Köln, Schauspielhaus, 1938/1939
Horst Lommer als Fürst Orloff
Wilhelm Tell / Friedrich Schiller
Köln, Schauspielhaus
Horst Lommer als Friesshard
Amphitryon / Heinrich von Kleist
Köln, Schauspielhaus
Horst Lommer als Sosias
Die Arche Noah / Horst Lommer
Berlin, Deutsches Theater, Kammerspiele, Premiere: 10.7.1950
Regie: Günther Stark, Bühnenbild / Kostüme: Paul Pilowski, Leni Fries
Horst Lommer als Robby Pat
Sie sollen platzen / Walter Harich
Königsberg, Neues Schauspielhaus
Horst Lommer als Generaldirektor
Angelika Hurwicz mit unbekannter Person
Mirandolina / Carlo Goldoni
Berlin, Staatstheater, Kleines Haus, Premiere: 18. 10. 1936
Regie: Hans Leibelt, Bühnenbild: Traugott Müller
Horst Lommer als Giuseppe, des Ritters Diener
Zeitungsartikel über Horst Lommer
Das Tausendjährige Reich / Horst Lommer
Zeitungsartikel über Horst Lommer
Porträtfotos von Horst Lommer
Porträtfotos von Horst Lommer
Horst Lommer vor seiner Bibliothek
Porträtfotos von Horst Lommer
Porträtfoto von Horst Lommer
Privat- und Familienfotos von Horst Lommer
Aus dem Vokabelheft der Nazis
Rundfunkvorträge von Horst Lommer
Berliner Rundfunk
Gedichte von Horst Lommer
Horst Peter Lommer an Der Tagespiegel
Gustaf Gründgens (Staatliches Schauspielhaus) an Horst Lommer
Madame liebt kompliziert / Horst Lommer
Stuttgart, Mausefalle, 1956
Unbekannte Frauen
Das unterschlug Homer / Horst Lommer
Salzburg, Städtische Bühnen, Premiere: 1941
[Horst Lommer] an A. Frenzel
Zur letzten Instanz
BRD 1960, Regie: Fritz Schröder-Jahn, TV-Film, NDR,
Drehbuch: Horst Lommer
Die Höllenparade / Horst Lommer
Thersites und Helena / Horst Lommer
Max Milan [d. i. Horst Lommer]: Hitler Heute
Politik und Propaganda in der Bundesrepublik
Druckbelege
Artikel von Horst Lommer
Hans Achim Imhoff [d. i. Horst Lommer]: Beliebte Berliner Brennpunkte
Gedichte von Horst Lommer
Gedichte von Horst Lommer
Horst Lommer: Selbstanzeige
Joseph Plant an Horst Lommer
Wie es euch gefällt / William Shakespeare
Berlin, Staatstheater, Kleines Haus, Regie: Gustaf Gründgens
Horst Lommer als
Der Mann, der seinen Namen änderte / Edgar Wallace
Königsberg, Neues Schauspielhaus, Regie: Walter Süßenguth
Horst Lommer als Diener
Gerti Schneider-Hirschlaff an Horst Lommer
Kurt Hiller Gesellschaft e.V.