zurück zur Bestandsübersicht 
Ella-Jonas-Stockhausen-Archiv
max. Changelog ID: 2078977
> Archiv der Akademie der Künste > Musik > 1. Künstlerarchive/Persönliche Bestände > Ella-Jonas-Stockhausen-Archiv
Ella-Jonas-Stockhausen-Archiv
Informationen zum Bestand
Ella-Jonas-Stockhausen-Archiv
Kennkarte des Deutschen Reiches für Ella Jonas-Stockhausen, 1939
[Ella-Jonas-Stockhausen-Archiv 4]
Mit dem eingedruckten J und dem erzwungenen Zweitvornamen Sara wurde die Inhaberin der Kennkarte als Jüdin im Sinne der „Ersten Verordnung zum Reichsbürgergesetz“ gekennzeichnet, wodurch sie von den elementarsten Bürgerrechten ausgeschlossen war.
 
Jonas-Stockhausen, Ella (1. Oktober 1883 - XX.XX.1967), Pianistin, Musikpädagogin


Kurzbiografie/ Geschichte der Institution

geb. 1. Oktober 1883 in Dortmund - gest. 6. Februar 1967 in Berlin

Klavierstudien in Mannheim und Berlin; 1905-1935 Ausgedehnte Konzerttätigkeit als Solopianistin und in Kammermusikvereinigungen, daneben Tätigkeit als Musikpädagogin u. a. am Klindworth-Scharwenka-Konservatorium in Berlin; 1936 Berufsverbot; um 1947 Wiederaufnahme der Konzert- und Unterrichtstätigkeit


Beschreibung des Bestandes

Korrespondenz, u. a. mit Wilhelm Backhaus, Erna Denera, Heinrich Grünfeld, Margarete Hauptmann und Tillmann Liszewsky; biografische Unterlagen; Zeitungskritiken, Programmhefte und Fotos; Fotodokumentation der persönlichen Kunstsammlung



Verweise
Laufzeit1900 - 1967
Umfang0,3 lfm.
Findhilfsmittel
Datenbank, Findbuch
Benutzbarkeiterschlossen
ZitierweiseAkademie der Künste [AdK], Berlin, Ella-Jonas-Stockhausen-Archiv
Literatur
Standort(e)Robert-Koch-Platz
Permalink
https://archiv.adk.de/bigobjekt/28575
Verzeichnungseinheiten:
Eigenhändige Lebensläufe
Biografische Notizen
Bescheinigungen und Urkunden für Ella Jonas-Stockhausen
Ausweise von Ella Jonas-Stockhausen
Konzertverträge mit Ella Jonas-Stockhausen
Urkunden von Ferdinand Stockhausen
Visitenkarten für Ella Jonas-Stockhausen
N. N.: EntlassungsDokument
[für Ella Jonas-Stockhausen]
Rezensionen von Auftritten von Ella Jonas-Stockhausen
Werbematerial von Ella Jonas-Stockhausen
Musikerkarikaturen
N. N.: [Rede zum 160jährigen Bestehen der Firma "4711"]
Magistrat von Gross-Berlin an Ella Stockhausen
Ella Stockhausen an Bezirksamt Berlin-Wilmersdorf, Volksbildungsamt
Jüdische Gemeinde von Groß-Berlin an Ella Stockhausen
Ella Stockhausen mit Stadt Dortmund
Nordwestdeutscher Rundfunk Köln an Ella Stockhausen
Reichsmusikkammer, Der Präsident an Ella Stockhausen
Rundfunk im amerikanischen Sektor Berlin (RIAS) an Ella Stockhausen
Landesregierung Sachsen, Ministerium für Volksbildung, Abteilung Kunst und Literatur an Ella Stockhausen
Steinway & Sons Pianofort-Fabrikanten an Ella Stockhausen
Kronprinzessin [Cecilie von Preußen] an Ella Stockhausen
Margarete Hauptmann an Ella Stockhausen
[Walter] Conrad an Ella Stockhausen
Nicht identifizierte Absender an Ella Jonas-Stockhausen
Wihelm Backhaus und andere an Ella Jonas
Erna Denera an Ella Jonas-Stockhausen
Willy Eickemeyer an Ella Jonas
Elisabeth van Endert an Ella Jonas-Stockhausen
Evelyn Faltis an Ella Jonas-Stockhausen
Carl Flesch an Ella Jonas
Paul Grümmer an Ella Jonas-Stockhausen
Heinrich Grünfeld an Ella Jonas-Stockhausen
Marie Hartzer-Stibbe an Ella Jonas-Stockhausen
Hugo Kaun an Ella Jonas-Stockhausen
Tillmann Liszewsky an Ella Jonas-Stockhausen
[Björn Björnson u. Minnale ?] an Ella Jonas-Stockhausen
Walter Schulz an Ella Stockhausen
Hanni Voigt u. Maria an Ella Stockhausen
[Ferdinand Stockhausen] an Ella Jonas
Nicht identifizierte Absender an Ella Jonas-Stockhausen
[?] Bismarck an Marie Stockhausen
F. Gastl [?] an Ferdinand Stockhausen
Nicht identifizierter Absender an Ferdinand Stockhausen
Ella Jonas-Stockhausen
Emil Sauer an Heinrich Grünfeld
Ella Jonas-Stockhausen am Klavier
Ella Jonas
enthält auch: Marie Buisson, Selma Retti-Orthmann, Adolf Schkolnick
Ella Jonas-Stockhausen beim Roten Kreuz im Ersten Weltkrieg
Ella Jonas-Stockhausen beim Roten Kreuz im Ersten Weltkrieg
Ella Jonas-Stockhausen beim Roten Kreuz im Ersten Weltkrieg
Fr. [Fritz] Espenhahn
Ernest M. Jedliczka [Ernst Jedliczka]
Fritz Stamberg
Tillmann Liszewsky
Emilio Puvans
Kronprinzessin Cecilie [von Preußen]
Fritzi Massary
Fanny Stolzenberg
Hilde Hildebrand
Friedrich Gernsheim
Lotte Hegyesi
T. Piquart
Eva Gregory [?]
Heinrich Grünfeld
Carl Flesch
Wilhelm Bopp
Nicht identifizierte Sängerin
Selma Kurz
Birger ? an Ella Jonas-Stockhausen
Porträtfotos u. Porträtpostkarten
Wohnung von Ella Jonas-Stockhausen und Ferdinand Stockhausen [vermutlich: Duisburger Str. 4]
Kunstsammlung von Ella Jonas-Stockhausen und Ferdinand Stockhausen
Kunstsammlung von Ella Jonas-Stockhausen und Ferdinand Stockhausen
Kunstsammlung von Ella Jonas-Stockhausen und Ferdinand Stockhausen
Kunstsammlung von Ella Jonas-Stockhausen und Ferdinand Stockhausen
Kunstsammlung von Ella Jonas-Stockhausen und Ferdinand Stockhausen
Kunstsammlung von Ella Jonas-Stockhausen und Ferdinand Stockhausen
Ludwig van Beethoven: Verlagsschein mit der Übertragung der Sinfonie Nr. 9 und der Missa solemnis an den Verlag B. Schott's Söhne
Kunstsammlung von Ella Jonas-Stockhausen und Ferdinand Stockhausen
Kunstsammlung von Ella Jonas-Stockhausen und Ferdinand Stockhausen
Kunstsammlung von Ella Jonas-Stockhausen und Ferdinand Stockhausen
Porträtfotos
Ella Jonas-Stockhausen
Albumblatt "An den Schlingel Friedel"
unterzeichnet "Ella Stockhausen"