zurück zur Bestandsübersicht 
Annemarie-Hase-Archiv
max. Changelog ID: 2078977
> Archiv der Akademie der Künste > Darstellende Kunst > 1. Künstlerarchive/Persönliche Bestände > Annemarie-Hase-Archiv
Annemarie-Hase-Archiv
Informationen zum Bestand
Annemarie-Hase-Archiv
 
Hase, Annemarie (14. Juni 1900 - 22. Februar 1971)


Kurzbiografie/ Geschichte der Institution

geboren am 14.6.1900 in Berlin als Annita Maria Hirsch; gestorben am 22.2.1971 in Berlin

1913 Jahre Selbstmord des Vaters, Annemarie und zwei ihrer Schwestern gingen daraufhin in die Kaiserin-Augusta-Schule, fasste den Entschluss, zum Theater zu gehen und bestand die Aufnahmeprüfung für die Max-Reinhardt-Schauspielschule
Ersten Engagements am Theater Osnabrück und in Halberstadt, 1921 ersten Bühnenauftritt in Max Reinhardts "Schall und Rauch" , wenig später in Hesterbergs "Wilde Bühne" . Sie sang dort Parodien auf Vorstadt-Soubretten und entwickelte einen ganz eigenen Stil.
1922 Engagement an den Münchner Kammerspielen, am Deutschen Volkstheater in Berlin und am Kleinen Schauspielhaus in Hamburg.
Besondere Wertschätzung erhielt Annemarie Hase als Kabarettistin durch ihre Auftritte in sämtlichen Revuen Friedrich Hollaenders von 1927 bis 1933. Zur selben Zeit war Annemarie Hase gefragter Gast auf einer der etabliertesten Bühnen des politischen Kabaretts am Anfang der Dreißiger: in Werner Fincks Katakombe. Zwischen 1921 und 1933 stand sie neben allen wichtigen Kabarettgrößen auf der Bühne: von Blandine Ebinger über Valeska Gert und Kurt Gerron bis Paul Graetz und Rosa Valetti. 1933 Eintritt in den Jüdischen Kulturbund,1936 Exil in London.
1938 - 1943 engagierte Mitarbeiterin im Freien Deutschen Kulturbund (FDKB), sie übernahm das Einstudieren der Songs für die polit-satirischen Revuen.
1940-1944 Engagement am BBC, sie lieh der Radiokunstfigur Frau Wernicke ihre Stimme. So griff sie den vorhandenen Unmut ihrer deutschen Landsleute über das Dritte Reich auf und konnte Abwehrhaltungen gegen das Hitler-Regime provozieren bzw. verstärken.
1947 Rückkehr nach Berlin, setzte Bühnenlaufbahn als Theaterschauspielerin fort und wurde bei der DEFA engagiert.
Später Engagement am Berliner Ensemble, am Theater am Kurfürstendamm und der Freien Volksbühne. Ende der 1960er Jahre Engagement am Stadttheater Krefeld.

Beschreibung des Bestandes

Sammlung
Alben mit Zeitungsausschnitten über ihre künstlerische Tätigkeit, auch über das Exil in
Großbritannien; Rollenfotos und Programmhefte zu ihrer Tätigkeit bei UFA und DEFA, zu Auftritten in der "Wilden Bühne", am Hebbel-Theater Berlin, am Stadttheater Krefeld, am Staatsschauspiel Dresden und am Berliner Ensemble; Album mit Eintragungen u.a. von Ernst Deutsch, Friedrich Hollaender, Egon Erwin Kisch und Helene Weigel


Verweise
Laufzeit1920 - 1960
Umfang1,0 lfm
Findhilfsmittel
Datenbank, Findbuch
Benutzbarkeiterschlossen
ZitierweiseAkademie der Künste [AdK], Berlin, Annemarie-Hase-Archiv
Literatur
Standort(e)Robert-Koch-Platz
Permalink
https://archiv.adk.de/bigobjekt/2826
Verzeichnungseinheiten:
Korrespondenz an Robert Hirsch (Vater von Annemarie Hase)
Brief an (?) Diehsel
Brief an Sarah Haffner
Porträt- und Privatfotos von Annemarie Hase
F: The Times
Fotograf u.a.: Kurt Meyer, Heinz Köster, Basarke
Rollenfotos von Annemarie Hase
Fotograf u.a.: Werner Frost, Eduard Neufeld, Basarke
Zeitungsartikel zum Tod von Annemarie Hase
Korrespondenz an Erika Hirsch (Schwester von Annemarie Hase)
Sammlung von Notenautographen, Notendrucken und Texten
Fotosammlung
Widmungsfotos
Poesiealbum in Leder gebunden mit handschriftlichen Eintragungen und Widmungen
Atelierfotos von Annemarie Hase
Fotograf: Wilhelm Willinger, Feedscharek
Foto von Annemarie Hase und Helene Weigel auf einer Demonstration
ohne Fotograf
Annemarie Hase auf dem Tucholsky-Abend am 10. Januar 1965 im Schauspielhaus Hansa, Westberlin
Fotograf: Günter Meyer
Foto von Annemarie Hase bei einem Treffen u.a. mit Willy Prager und Ernst Deutsch in der Jüdischen Gemeinde Berlin 24.02.1959
Fotograf: Abraham Pisarek
Foto von Annemarie Hase bei einer Veranstaltung des BNV am 28.04.1964
Fotograf: Harry Croner
Fotos von Annemarie Hase während eines Auftritts, Privatfotos
Fotograf: Harry Croner, J. Niczky, unbekannt
Annemarie Hase bei einem Auftritt 1922
wahrscheinlich mit der Wilden Bühne
ohne Fotograf
Haller Revue / Herman Haller
ca. 1923
u.a. Portraitfotos mit Annemarie Hase
Fotograf: Eva Kemlein, Harry Croner, Rudolf Ulmer
Wilde Bühne
Parodien auf Vorstadtsoubretten mit Annemarie Hase
1923
ohne Fotograf
Wilde Bühne
Portraitfotos von Annemarie Hase
Fotograf: Curt Meyer
Die Nacht ohne Pause
Deutschland 1931, UA: 22.12.1931, R: Franz Wenzler / Joe Pasternack
u.a. mit Annemarie Hase, Siegfried Arno, Max Adalbert, Camilla Horn, Willi Stettner, Paul Richter
Auftritte von Annemarie Hase Hamburg 1932
Fotograf: Erich Kastan
Tannhäuser-Parodie / Johann Nestroy
Hamburg, Kleines Schauspielhaus
1933
R: Friedrich Lobe
u.a. mit Annemarie Hase, Robert Hofmeister
Annemarie Hase
aufgenommen wahrscheinlich zwischen 1939-46
Fotograf: Rolf Mahrenholz
Kater Lampe / Emil Rosenow
Berlin, Hebbel-Theater
1947
R: Peter Elsholtz
BB: E. Spies
u.a. mit Annemarie Hase, Walter Tarrach, Josef Sieber, Karin Vielmetter, O. E. Hasse
Das Abgründige in Herrn Gerstenberg / Axel von Ambesser
Berlin, Hebbel-Theater
1947
R: Erich Engel
u.a. mit Annemarie Hase, Aribert Wäscher, Carl Kuhlmann, Hans Stiebner, Ernst Schröder
1-2-3 Corona / A. Arthur Kuhnert
DDR 1948
Pr: 17.09.1948, R: Hans Müller
Annemarie Hase als Frau Schmittchen
Morituri / Eugen York
Deutschland 1948, R: Eugen York
Drehbuch: Gustav Kampendonk
u.a. mit Annemarie Hase, Walter Richter, Carl-Heinz Schroth, Lotte Koch, Josef Sieber, Winni Markus
Herr Puntila und sein Knecht Matti / Bertolt Brecht
Berlin, Berliner Ensemble
UA: 12.11.1949
1949 und 1952
R: Bertolt Brecht / Erich Engel / Egon Monk
BB: Caspar Neher
u.a. mit Angelika Hurwicz, bzw. Regine Lutz, Leonard Steckel bzw. Curt Bois, Erwin Geschonneck
Annemarie Hase als Köchin
Lumpacivagabundus / Johann Nestroy
Berlin, Theater am Schiffbauerdamm
1949
R: Fritz Wisten
u.a. mit Annemarie Hase, Charlotte Brummerhoff, Klaus Miedel
Das Krumme Gewerbe / Ewan MacColl
Berlin, Deutsches Theater, Kammerspiele
Pr: 16.05.1949
R: Robert Wolfgang Schnell
BB: Ernst Schütte
u.a. mit Annemarie Hase, Gerd Schaefer, Ernst Kahler,
P. Esser, C. Renner, Hans Stiebner
Der Hofmeister / Siegfried Lenz
Berlin, Berliner Ensemble im Deutschen Theater
1950
R: Bertolt Brecht
BB: Caspar Neher
u.a. mit H. Gaugler, J. Teege, R. Lutz, Willi Schwabe,
Erwin Geschonnek, F. Maurer
Annemarie Hase als Majorin von Berg
Kätchen für alles
Deutschland 1950, R: A. v. Rakony
u.a. mit H. Schroth, W. Fritsch, T. Danegger,
H. Hildebrand, Hubert von Meyerink, Annemarie Hase
Das Glockenspiel des Kreml / Nikolai F. Pogodin
Deutsch von Tilda Alrari
Berlin, Berliner Ensemble im Deutschen Theater
1952
R: Ernst Busch
BB: Brüder Heartfield / Herzfelde
u.a. mit W. Kleinoschegg und Ernst Kahler
Annemarie Hase als Erschrockene Dame
Fotograf: Eva Kemlein
Die Mutter / Maxim Gorki
Berlin, Berliner Ensemble
1951
Pr: 10. 01.1951
R: Bertolt Brecht
Annemarie Hase als Kleinbürgerin
Pole Poppenspäler / Theodor Storm
DDR 1954
R: Artur Pohl
u.a. mit H. Bei, W. Kleinoschegg, H. Höpner
Annemarie Hase als Kröpellieschen
Fotograf: Eduard Neufeld, DEFA-Neufeld
Der kaukasische Kreidekreis / Bertolt Brecht
Berlin, Berliner Ensemble
1954
R: Bertolt Brecht
u.a. mit Ernst Busch, Angelika Hurwicz
Annemarie Hase als Bäuerin
Don Juan / Jean-Baptiste Molière
Berlin, Berliner Ensemble
19.03.1954
R: Benno Besson
BB: Hill
u.a. mit Erwin Geschonneck
Annemarie Hase als Seraphine
Stacheltiere
DDR
u.a. mit Annemarie Hase
Eine Dummheit macht auch der Gescheiteste / Alexander Ostrowskij
Dresden, Staatsschauspiel
1957
u.a. mit Annemarie Hase als Glatina Klimnowna
Der Tag des Grossen Gelehrten Wu / Alexander Ostrowski
Berlin, Berliner Ensemble
1955
R: Peter Palitzsch / Weber
BB: Dieter Berge
u.a. mit Wolf Kaiser, W. Beneckendorf, N. Christian
Annemarie Hase als Shiao Shi
Jegor Bulytschow / Maxim Gorki
Dresden, Staatsschauspiel
1957
Annemarie Hase als Melanja, Ablissin und Xenias Schwester
Kabale und Liebe / Friedrich Schiller
Dresden, Staatsschauspiel
1957
Annemarie Hase als Millerin
Der gute Mensch von Sezuan / Bertolt Brecht
Berlin, Berliner Ensemble
1957
R: Benno Besson
BB: Karl von Appen
Annemarie Hase als Mi Tzü
Furcht und Elend des Dritten Reiches / Bertolt Brecht
Dresden, Staatstheater
1958
Annemarie Hase als Köchin
Leben des Galilei / Bertolt Brecht
Dresden, Staatsschauspiel
1958
Annemarie Hase als Frau Sarti
Macbeth / William Shakespeare
Dresden, Staatsschauspiel
1958
Annemarie Hase als Hexe
Haus voller Leichen / Jenny Evans und Mino Roli
Deutsch von Wolfgang Tillner
DDR 1959
R: Hans-Albert Pederzani
Dr. med. Hiob Prätorius / Curt Goetz
Berlin, Hebbel-Theater
1960
Annemarie Hase als Großmutter
Der Rebell der keiner war / Sean O' Casey
Berlin, Schaubühne am Halleschen Ufer
Pr: 26.11.1962
R: J. Fontheim
BB: K. Weiffenbach
Annemarie Hase als Mrs. Grigson
Das Immaginäre Leben des Strassenkehrers Auguste G. / Armand Gatti, übersetzt von Eugen Helmle
Berlin, Schaubühne am Halleschen Ufer
Pr: 2.10.1963
Annemarie Hase als Angelina
Die Heirat / Nicolai Gogol
Berlin, Tribüne
1964
Annemarie Hase als Fjokla Iwanowna
Lügen-Billy / Keith Waterhouse & Wallis Hall
Deutsch von Fritz und Dorothea Gotfurt
Berlin, Schaubühne am Halleschen Ufer
Pr: 4. Juni 1965
Annemarie Hase als Florence
Die Irre von Chaillot / Jean Giraudoux
Deutsch von Wilhelm M. Treichlinger und Otto F. Best
Krefeld, Stadttheater
1966
u.a. mit Annemarie Hase
Die Geschichte der Simone Machard / Bertolt Brecht
Nordische Heerfahrt / Henrik Ibsen
Osnabrück, Freilichtbühne
1919
R: Dr., Hermann Schiff
u.a. mit Annemarie Hase, I. Fernolt
Wilde Bühne
Eröffnungsprogramm
11. September 1921
Künstlerische Leitung: Trude Hesterberg
R: H. Janowitz
Kompositionen: W. R. Heymann
u.a. mit T. Hesterberg, Annemarie Hase
Kabarett Schall und Rauch
Januar 1921
u.a. mit Joachim Ringelnatz, Annemarie Hase
Das Programm
Blätter der Münchener Kammerspiele
Nr. 46, Jhrg.IX/Nr.1
Oktober 1922
Das Programm
Blätter der Münchener Kammerspiele
Nr. 46, Jhrg.IX/Nr.1
Januar 1923
Das Programm
Blätter der Münchener Kammerspiele
Nr. 47, Jhrg.IX/Nr.2 März 1923
Kabarett Die Wespen
u.a. mit Annemarie Hase, Erich Mühsam, Ernst Busch
Brigitten-Tag
vom Blatt der Hausfrau
am 5. April 1929
im Großen Schauspielhaus Berlin
u.a. mit Annemarie Hase
Kulturbundbühne
November 1935 Jhrg.III/Nr.11
Konzertdirektion Hermann Koch
Frankfurt a.M.
Heiterer Abend
31.10.1936
Künstlerische Leitung: Max Neumann
u.a. mit Annemarie Hase, W. Rosen
Herr Puntila und sein Knecht Matti / Bertolt Brecht
Berlin, Berliner Ensemble
Pr: 1952
R: Bertolt Brecht / Erich Engel / Egon Monk
Ausstatttung: Caspar Neher
u.a. mit Curt Bois, P. Kalisch, Erwin Geschonneck
Annemarie Hase als Köchin
Das Glockenspiel des Kreml / Nikolai F. Pogodin
Berlin, Berliner Ensemble im Deutschen Theater
1952
R: Ernst Busch
BB: John Heartfield Herzfelde
u.a. mit W. Kleinoschegg als Gast, E. Kahler, P. Kalisch
Annemarie Hase als Erschrockene Dame
Der Hofmeister / Jacob Michael Reinhold Lenz
Berlin, Berliner Ensemble im Deutschen Theater
1950
R: Bertolt Brecht / Caspar Neher
BB: Caspar Neher
u.a. mit E. Gaugler, E. Kahle, Erwin Geschonneck, Annemarie Hase als Majorin von Berg
Ein Polterabend / Werner Bernhardy
Berlin, Deutsches Theater
UA: 31.12.1952
1953
Ein fremdes Kind / Aschach Tokajew
Berlin, Berliner Ensemble
1953
R: und BB: W. Böttcher
u.a. mit A. Schlaebitz, F. Gnass, Ekkehard Schall
Annemarie Hase als Olga Pawlowna
Die Mutter / Maxim Gorki
Berlin, Berliner Ensemble
1951
R: Bertolt Brecht
u.a. mit HeleneWeigel
Annemarie Hase als Kleinbürgerin
Katzgraben / Erwin Strittmatter
Berlin, Berliner Ensemble
1953
Pr: 23.5.1953
R: Bertolt Brecht
A: Karl von Appen
u.a. mit Friedrich Gnass, Angelika Hurwicz, Ekkehard Schall
Annemarie Hase als Frau Großmann
Don Juan / Jean Baptiste Molière
Berlin, Berliner Ensemble
19.03.1954
R: Benno Besson
BB: Hill
u.a. mit Erwin Geschonneck
Annemarie Hase als Seraphine
Der kaukasische Kreidekreis / Bertolt Brecht
Berlin, Berliner Ensemble
1954
R: Bertolt Brecht
u.a. mit Ernst Busch, Angelika Hurwicz
Annemarie Hase als Bäuerin
Pole Poppenspäler / Theodor Storm
DDR 1954
R: Artur Pohl
u.a. mit H. Bei, H. Höpner, W. Kleinoschegg
Annemarie Hase als Kröpellieschen
Colombe / Jean Anouilh
Dresden, Staatsschauspiel
1956
R: Otto Fritz Gaillard
Annemarie Hase als Madame Georges
Kabale und Liebe / Friedrich Schiller
Dresden, Staatsschauspiel
1957
u.a. mit Annemarie Hase als Frau Miller
Die Schlacht bei Lobositz / Peter Hacks
Dresden, Staatsschauspiel
1956/57
u.a. mit Annemarie Hase als Wirtin
Jegor Bulytschow / Maxim Gorki
Dresden, Staatsschauspiel
Pr: 1957
u.a. mit Annemarie Hase als Melanja, Abtissin und Xenias Schwester
Der gute Mensch von Sezuan / Bertolt Brecht
Berlin, Berliner Ensemble
Pr: 1957
R: Benno Besson
Ausstt: Karl von Appen
u.a. mit K. Reichel
Annemarie Hase als Mi Tzü als Gast
Eine Dummheit macht auch der Gescheiteste / Alexander Ostrowski
Dresden, Staatsschauspiel
1957
u.a. mit Annemarie Hase als Glafira Klimowna
Leben des Galilei / Bertolt Brecht
Dresden, Staatsschauspiel
1958
u.a. mit Annemarie Hase als Frau Sarti
Furcht und Elend des Dritten Reiches / Bertolt Brecht
Dresden, Staatstheater
1958
u.a. mit Annemarie Hase als Köchin
Macbeth / William Shakespeare
Dresden, Staatsschauspiel
1958
u.a. mit Annemarie Hase als Hexe
Der Rebell der keiner war / Sean O' Casey
Berlin, Schaubühne am Halleschen Ufer
Pr: 26.11.1962
R: J. Fontheim,
BB: K. Weiffenbach
u.a. mit Annemarie Hase als Mrs. Grigson
Das immaginäre Leben des Straßenkehrers Auguste G. / Armand Gatti
Berlin, Schaubühne am Halleschen Ufer
Pr: 2.10.1963
u.a. mit Annemarie Hase als Angelina
Die Heirat / Nicolai Gogol
Berlin, Tribühne
1964
R: und BB: K. John
u.a. mit Annemarie Hase als Fjokla Iwanowna
Lügen-Billy / Keith Waterhouse & Wallis Hall
Deutsch von Fritz und Dorothea Gotfurt
Berlin, Schaubühne am Halleschen Ufer
Pr: 4.6.1965
R: Hagen Mueller-Stahl
u.a. mit Peter Thom
Annemarie Hase als Florence
Album des Friedrichstadt-Palastes für Annemarie Hase zur Erinnerung an ihre Auftritte in der Revue:
Glück muß man haben
1956
What the Stars foretell
Die neue Revue
Freier Deutscher Kulturbund
1939-46
u.a. mit Annemarie Hase, Paul Lewitt, Erich Freund
Album mit Zeitungskritiken 1919-31
über Auftritte von Annemarie Hase
Osnabrück 1919
Halberstadt 1919/20
Wilde Bühne 1921/23
Berliner Kabaretts 1924
Stuttgarter Schauspielhaus 1925
Junge Generation 1925/26
Berliner Theater 1925-31
u.a. Renaissance Theater, Theater am Kurfürstendamm, Deutsches Volkstheater
Album mit Zeitungskritiken 1931-49
über Auftritte von Annemarie Hase in
Hamburg 1931-32
Zürich 1933
London 1939-46
Berlin 1947-49
Album mit Zeitungskritiken 1949-50
über Auftritte von Annemarie Hase
Berlin, Berliner Ensemble
Puntila 1949
Berlin, Theater am Schiffbauerdamm
Lumpacivagabundus 1949
Real-Film Kätchen für Alles 1950
Berlin, Berliner Ensemble 1950 Hofmeister
Album mit Zeitungskritiken 1950-60
über Auftritte von Annemarie Hase
Berlin, Berliner Ensemble
Der Hofmeister, Herr Puntila und sein Knecht Matti, Der Tag des großen Gelehrten Wu, Der gute Mensch von Sezuan
Berlin, Deutsches Theater, Ein Polterabend
DEFA-Film, Pole Poppenspäler, Ein Haus voller Leichen
Berliner Kabaretts, u.a. Distel
Dresden, Staatsschauspiel, Colombe, Kabale und Liebe, Eine Dummheit macht auch der Gescheiteste, Leben des Galilei
Berlin, Deutsches Theater, Gastspiel des Berliner Ensemble, Das Glockenspiel des Kreml
Dresden, Staatstheater, Furcht und Elend des III. Reiches
Berlin, Jüdische Gemeinde, Tucholksy-Abend
Berlin, Hebbel Theater, Dr. med Hiob Prätorius
Berlin, Theater am Kurfürstendamm, Zum Geburtstag
sowie Artikel zum 40jährigen Bühnenjubiläum von Annemarie Hase
Kritiken zum DEFA-Film: Pole Poppenspäler mit Annemarie Hase als Kröppellieschen 1954/55
Thüringer Neueste Nachrichten 28.12.54
Die Weltbühne 5.1.55
Tägliche Rundschau 25.12.54
Sächsische Zeitung 30.12.54
Die Frau von Heute 7.1.55
Märkische Union 30.12.54
Neueste Nachrichten 30.12.54
Nationalzeitung 25.12.54
Neue Zeit 29.12.54
Album mit Zeitungskritiken 1962-64
über Auftritte von Annemarie Hase
Berlin, Kellertheater Kantstr., Kabarettabend,
Berlin, Theater am Kurfürstendamm, Geisterkomödie, Tucholsky und Paris,
Berlin, Schaubühne am Halleschen Ufer, Kabarettabend, Der Rebell der keiner war, Tag für Tag, Auguste G., Die Ballade vom großen Makabren,
Berlin, Freie Volksbühne, Der Packesel
Berlin, Tribüne, Die Heirat
Album mit Zeitungskritiken 1964-67
über Auftritte von Annemarie Hase
Berlin, Tribüne, Heirat, Matinee zum 75. Geburtstag von Kurt Tucholsky
Berlin, Schaubühne am Halleschen Ufer, Lügen-Billy
Berlin, Freie Volksbühne, Krefeld, Stadttheater, Die Irre von Chaillot, Der kaukasische Kreidekreis, Arsen und Spitzenhäubchen
Fernsehfilm, Mathilde Möhring
Glückwunschkorrespondenz an Robert und Anna Hirsch zur Geburt ihrer Tochter Erika am 16.2.1899
Herbsttage in Südfrankreich, Teil 1-3
in: Hamburger Fremdenblatt März 1932