zurück zur Bestandsübersicht 
Walther-Hirschberg-Archiv
max. Changelog ID: 2078979
> Archiv der Akademie der Künste > Musik > 1. Künstlerarchive/Persönliche Bestände > Walther-Hirschberg-Archiv
Walther-Hirschberg-Archiv
Informationen zum Bestand
Walther-Hirschberg-Archiv
 
Hirschberg, Walther Rudolf (8. Mai 1889 - 19. Mai 1960), Komponist, Musikkritiker, Musikschriftsteller


Kurzbiografie/ Geschichte der Institution

geb. 8. Mai 1889 Berlin – gest. 26. Mai 1960 Berlin
Klavierschüler am Klindworth-Scharwenka Konservatorium, 1907-1911 Studium der Musik- und Kunstgeschichte sowie Philosophie an der Berliner Universität, Theaterkapellmeister in Ulm und Würzburg, Teilnahme am Ersten Weltkrieg, kompositorische Tätigkeit, bis 1935 Kritiker (1929-1933 Chefherausgeber) der Zeitschrift "Signale für die musikalische Welt", nach 1935 privater Klavierbegleiter und Musikpädagoge, 1938 KZ Sachsenhausen, 1939 Emigration nach Frankreich, 1940 Flucht aus einem französischen Internierungslager nach Lyon, lebt dort versteckt bei einem Bildhauer, 1949-1959 Radiosendungen und Konzerte mit seinen Werken in Deutschland, England, Frankreich, der Schweiz und Israel, 1958 Rückkehr nach Berlin; komponierte hauptsächlich Lieder und Klavierstücke


Beschreibung des Bestandes

Notenhandschriften und Skizzen, Notendrucke; Manuskripte von Kritiken und Aufsätzen



Verweise
Laufzeit1889 - 1960
Umfang3,1 lfm.
Findhilfsmittel
Findbuch
Benutzbarkeitteilerschlossen
ZitierweiseAkademie der Künste [AdK], Berlin, Walter-Hirschberg-Archiv
Literatur
Standort(e)Robert-Koch-Platz
Permalink
https://archiv.adk.de/bigobjekt/28178
Verzeichnungseinheiten:
Konvolut verschiedener Klavierwerke, 1934
Kette kleiner Stücke für Klavier [I]
Festliches Präludium [für Klavier]
Carnevalstreiben [für Klavier]
Rhapsodie [für Klavier]
Kette größerer Stücke für Klavier op. 40
Kette Kleiner Stücke II für Klavier op. 24
Chinesische Lieder: Die junge Soldatenfrau "Vieler Blumen Wegen ist nur Schein"; Text: Hans Bethge
Chinesische Lieder: Der Landsmann im Winter "Nun ist der Winter da"
Abendsonne "Wo das Reisfeld abgeerntet wurde, sitzt mein Liebster auf dem Acker rein"; Text: Hans Bethge
Chinesische Lieder "Trinken um zu vergessen"; Text: Hans Bethge
Chinesische Lieder: Die geheimnisvolle Flöte "An einem Abend"; Text: Hans Bethge
Liebeslied "So hold sind deine Hände"
Die Seele vor der Himmelstür "Dort oben, dort oben vor der himmlischen Tür"
Liebeshoffnung "Mein Freud möcht sich wohl mehren"
Altfranzösisches Weihnachtslied "Voisin viens à la cerche"
Lied "Dies ist ein Lied für dich allein"; Text: Stefan George
Der Feldsoldat "Hoch am Gewehr den Blumenstrauß"; Text: Richard Dehmel
Gesänge und Lieder
Ein Ton "Ein letzter Glockenton ist langsam jetzt ertrunken"; Text: Paul Zucker
Wir halten uns umpfangen
Aurikelchen, Duett für Sopran und Tenor op 25
Text: Richard Dehmel
Meerstern ich Dich grüße; Text: Richard Dehmel
Seelenlied: Duett für Sopran und Tenor op. 25
"Lieber Morgenstern ihr scheint zwei und seid eins
Ein junger Dichter Denkt an seine Geliebte (Duett) op. 25
"Der Mond steigt aufwärts ein verliebter Träumer"
Freuden im Himmel op 33 Nr. 1
"Im Himmel beim Christenkind"; Text: mittelalterliche Texte
Im Götzentempel op 34 Nr.16
"Die Teufel reiten alle"
Kein Feuer, keine Kohle; Text: mittelalterliche Texte
Tag der Freude op 34 Nr. 10
"Der Tag, der ist so freundenreich"
Marienkönigin op 34 Nr. 15
"Maria, Marienkönigin"
Wiegenlied für Jesu op 34 Nr. 13
"O Jesulein zart"
Passion op 34 Nr. 12
"Es fällt der Tau"
Maria wiegt op 34 Nr. 11
"Maria saß in ihrem Saal"
Erntesegen op 33 Nr. 10
"Noch steht der Mond im Blauen"; Text: mittelalterliche Texte
Preis der jungfräulichen Mutter op 33 Nr. 13
"Schaut die schöne Röt in"; Text: mittelalterliche Texte
Begegnung mit Maria op 33 Nr. 12
"Es wollt ein Jägerlein Jagen"; Text: mittelalterliche Texte
Auferstehung op. 33 Nr. 7 "Es singen drei heilige Frauen"; Text: mittelalterliche Texte
De profundis op. 33 Nr. 8
"Dich Frau im Himmel"; Text: mittelalterliche Texte
Schutzpatronin op. 33 Nr. 9
"Maria breit den Mantel aus"; Text: mittelalterliche Texte
Stabat mater op. 33 Nr. 6
"Christi Mutter stand mit Schmerzen"; Text: mittelalterliche Texte
Marienbild op. 33 Nr. 5
"Ich sehe dich in tausend Bildern"; Text: mittelalterliche Texte
op. 33 Nr. 3; Das selige Schiff "Es kommt ein Schiff geladen"; Text: mittelalterliche Texte
Lobgesang op. 33 Nr. 4
"Wunderschön prächtige"; Text: mittelalterliche Texte
Geißlerlied op. 33 Nr. 11
"Maria stund in großen Nöten"; Text: mittelalterliche Texte
Preis der wahren Minne op. 33 Nr. 2
"Mutter der viel schönen Minne"; Text: mittelalterliche Texte
Dormi Jesu op. 34 Nr. 9
Text: Clemens Brentano und Achim von Arnim
"Dormi Jesu mater ridet"
Erster Schnee op. 37 Nr. 11 "Aus silbergrauen Gründen tritt"; Text: Christian Morgenstern
Zwei Flammen op. 37 Nr. 12 "So ziehn zwei Flammen inniglich verschwistert"; Text: Christian Morgenstern
Eins und alles op. 37 Nr. 13 "Meine Liebe ist groß"; Text: Christian Morgenstern
Leise Lieder op. 37 Nr. 14 "Leise Lieder sing ich dir bei Nacht"; Text: Christian Morgenstern
Allgegenwart op. 37 Nr. 15 "Leis auf zarten Füßen naht es"; Text: Christian Morgenstern
Wegbrüder op. 37 Nr. 15 "Die zur Wahrheit wandern"; Text: Christian Morgenstern
Weiße Tauben op. 37 Nr. 17 "Weiße Tauben fliegen durch blaue Morgenluft"; Text: Christian Morgenstern
Du gabst mir deine Kette op. 37 Nr. 18 "Du gabst mir deine Kette"; Text: Christian Morgenstern
Ich will vor dir nicht gelten op. 37 Nr. 19 "Ich will vor dir nicht gelten"; Text: Christian Morgenstern
Bin so ganz verzagt op. 37 Nr. 20 "Bin so ganz verzagt"; Text: Christian Morgenstern
Sie an ihn op. 37 "Es ist vielleicht das letzte Mal"; Text: Christian Morgenstern
op. 37: Sonntagmorgen "Dein Morgenbrief"; Text: Christian Morgenstern
Sonett op. 37 "Ich habe nicht gewußt"; Text: Christian Morgenstern
[Wildbach]
Text: Christian Morgenstern
Herbst op. 37 Nr. 23 "Zu Golde ward die Welt"
Text: Christian Morgenstern
Von den heimlichen Rosen op. 38 Nr. 19 "Ach, wer um alle Rosen wüßte"
Text: Christian Morgenstern
Lie im Abendwind op. 38 Nr. 17 "Ein Wanderlied vom Abendwind vertragen"
Text: Christian Morgenstern
Auf leichten Füßen op. 38 Nr. 18
Text: Christian Morgenstern
Böse Stunde op. 38 Nr. 34 "Es kommt der Schmerz gegangen"
Text: Christian Morgenstern
Der Wissende op. 38 Nr. 21 "Wer einmal frei vom großen"
Text: Christian Morgenstern
Das liebe Singen op. 38 Nr. 22
Text: Christian Morgenstern
Schmerz op. 38 Nr. 16
Text: Christian Morgenstern
Deine Rosen op. 38 Nr. 20
Text: Christian Morgenstern
Geheime Verabredung op. 38 Nr. 24
Text: Christian Morgenstern
Gebet op. 38 Nr. 23
Text: Christian Morgenstern
Traumwald op. 38 Nr. 26
Text: Christian Morgenstern
Chopin-Valse op. 38 Nr. 25
Text: Christian Morgenstern
Wind und Geige op. 38 Nr. 27
Text: Christian Morgenstern
Ich fürcht' nit Gespenster op. 39 Nr. 3
Text: Gottfried Keller
Die Lor' sitzt im Garten op. 39 Nr. 2
Text: Gottfried Keller
Das Gärtlein dicht verschlossen op. 39 Nr. 4
Text: Gottfried Keller
Der 125. Psalm op. 41
Text: aus der Bibel
Winternacht op. 39 Nr. 12
Text: Gottfried Keller
Geübtes Herz op. 39 Nr. 13
Text: Gottfried Keller
An das Herz op. 39 Nr. 14
Text: Gottfried Keller
Ghasel op. 39 Nr. 15
Text: Gottfried Keller
Klagt mich nicht an
Text: Gottfried Keller
Ich kenne dich, o Unglück
Text: Gottfried Keller
Ein Meister bin ich worden
Text: Gottfried Keller
Begegnung
Text: Gottfried Keller
Trauerweide I
Text: Gottfried Keller
Trauerweide II
Text: Gottfried Keller
Die Entschwundene
Text: Gottfried Keller
Unruhe der Nacht op.39 Nr.16
Text: Gottfried Keller
Erster Schnee op.39 Nr. 17
Text: Gottfried Keller
Landschaft hat ein unerlöst Gesicht
Tanzlied der Rosetta op. 44 Nr.2
Text: Georg Büchner
Mädchenrätsel op. 44 Nr. 3
Text: Heinrich von Kleist
Maschinkas Lied op. 44 Nr. 5
Text: Eduard Mörike
Der Waldkapellmeister op. 44 Nr. 6
Heinrich Heine
Seeliges Vergessen op. 44 Nr. 7
Text: Joseph von Eichendorff
An Friederike Rion op. 44 Nr. 8
Text: Jakob Lenz
Primula Veris op. 44 Nr. 10
Text: Nikolaus Lenau
Der sich schaffend hat erwiesen
Ruf einer Tänzerin op. 44 Nr. 13
Text: Ludwig Uhland
Hälfte des Lebens op. 44 Nr. 11
Text: Johann Christian Friedrich Hölderlin
Die Müllerin op. 44 Nr. 12
Text: Adelbert von Chamisso
"Tadelt man, dass wir uns lieben" op. 44 Nr. 21
Text: Johann Wolfgang Goethe
Der wunde Ritter op. 44 Nr. 30
Text: Heinrich Heine
Spaziergang op. 44 Nr. 24
Text: Heinrich Heine
Gespenster op. 44 Nr. 28
Text: Heinrich Heine
Die heiligen drei Könige op. 44 Nr. 36
Text: Heinrich Heine
Mond im Nebel op. 44 Nr. 34
Text: Heinrich Heine
Nachtgespräch op. 44 Nr. 39
Text: Heinrich Heine
Gleichnis op. 44 Nr. 25
Text: Heinrich Heine
Nachklang op. 44 Nr. 31
Text: Heinrich Heine
Altes Kaminstück op. 44 Nr. 33
Text: Heinrich Heine
Traumbild op. 44 Nr. 29
Text: Heinrich Heine
Morphine op. 44 Nr. 37
Text: Heinrich Heine
Neuer Frühling op. 44 Nr. 22
Text: Heinrich Heine
Frau Musica op. 44 Nr. 1
Text: Martin Luther
Sternenhimmel op. 44 Nr. 26
Text: Heinrich Heine
Vineta op. 44 Nr. 32
Text: Heinrich Heine
Begegnung op. 44 Nr. 23
Text: Heinrich Heine
Ritt bei Nacht op. 44 Nr. 27
Text: Heinrich Heine
Wo? op. 44 Nr. 35
Text: Heinrich Heine
6 moments musicaux pour piano op. 46
Epitaph op. 44 Nr. 32
Text: Heinrich Heine
Das Sträußchen op. 44 Nr. 4
Text: Heinrich Heine
Lobgesang op. 33 Nr. 4
"Wunderschön prächtige"; Text: mittelalterliche Texte
Stabat mater op. 33 Nr. 6
"Christi Mutter stand mit Schmerzen"; Text: mittelalterliche Texte
[Bearbeitung für 3 stimmigen Frauenchor und Orgel]
Auferstehung "Es singen drei heilige Frauen"; op. 33 Nr. 7; Text: mittelalterliche Texte
Marienbild op. 33 Nr. 5 "Es singen drei heilige Frauen"; Text: mittelalterliche Texte
Marschlied op. 29 Nr. 7
Text: Carl Zuckmayer
Chopin Barcarole de Venice: Mond und Sterne des Südens op. 29 Nr. 2
Bachfuge op. 29
Text: Carl Zuckmayer
Morituri op. 30 Nr. 3
Text: Carl Zuckmayer
Glaubenslied op. 30 Nr. 1
Text: Carl Zuckmayer
Wiegenlied an der Bergstraße op. 29 Nr. 3
Text: Carl Zuckmayer
Manche Nacht op. 29
Text: Carl Zuckmayer
Cognac im Frühling op. 29 Nr. 8
Text: Carl Zuckmayer
Märzgesänge II Die Wälder noch kahl op. 30 Nr. 4
Text: Carl Zuckmayer
Märzgesänge III Wildwässer von den Bergen fliehn op. 30 Nr. 6
Text: Carl Zuckmayer
Märzgesänge I Windruten wehn: die Weiden op. 30 Nr. 4
Text: Carl Zuckmayer
Weihnachtslied op. 29 Nr. 4
Text: Carl Zuckmayer
Seiltänzerin op. 30 Nr. 2
Text: Carl Zuckmayer
Maria im Dornwald
Waldvögelein
Text: Carl Zuckmayer
Meine kleine Schwester op. 26
Text: Klabund
Soll ich untergehen op. 27 Nr. 4[?]
Text: Klabund
Das arme Mädchen
Text: Klabund
Schicksal op. 27
Text: Klabund
Zarenlied op. 27
Text: Klabund
Wiegenlied für ihr Kind op. 27
Text: Klabund
Abschied op. 27 Nr. 5
Text: Klabund
Motto, ich müsste sterben
Text: Klabund
Nur du op. 27
Text: Klabund
Abrede "Ein Knäblein ging spazieren"
Treuelied "Daß ich dich so geliebt"
Abschied
Von der edlen Musika
Der Spielmann
Sonne und Regen
Gruß
Rätsellied
Das Mühlrad
Maria auf dem Berge
Altdeutsches Minnelied
Tragödie
Ständchen zur guten Nacht
Adé zur guten Nacht
Gleichnis
Text: Richard Dehmel
Lied vor Tag
Text: Richard Dehmel
Venus Fantasia
Text: Richard Dehmel
Freund Husch: Husch op. 23
Text: Richard Dehmel
Gondelliedchen
Text: Richard Dehmel
Stieglitz
Text: Richard Dehmel
Der Frühlingskaspar
Text: Richard Dehmel
Tief von Fern
Text: Richard Dehmel
Elegie op. 26
Text: Richard Dehmel
Einen Sommer lang op. 26
Text: Klabund
Herbst op. 26
Text: Klabund
Wanderung in der Nacht op. 27 Nr. 7
Text: Klabund
Abend op. 26
Text: Klabund
Uns ist gegeben ein wolkiges Lächeln op. 26
Text: Klabund
Irene: Spruch op. 26 Nr. 1
Text: Klabund
Frühling op. 26
Text: Klabund
Weihnachtslegende op. 27 Nr. 2
Text: Klabund
Zehn heitere und ernste deutsche Volkslieder für Gesang und Klavier
Auf dem Strom still schleicht der Strom op. 32 Nr. 7
Text: Klabund
Ich habe mir eines erwählt
Text:Volkslied
Campo sante di staglino op. 31 Nr. 3
Text:Volkslied
Klage op. 31 Nr. 5
Text: Friedrich Nietzsche
Liebesfreud Text: Friedrich Nietzsche
Wenn ich ein Vöglein wär
Text: Volkslied
Liebeslied
Text: Volkslied
Weihnachtswiegenlied
Text: Volkslied
Warnung
Text: Volkslied
Erwartung
Text: Volkslied
Venedig op. 31 Nr. 2
Text: Friedrich Nietzsche
Vereinsamt op. 31 Nr. 8
Text: Friedrich Niedtzsche
Mein Herz op. 31 Nr. 3
Text: Friedrich Nietzsche
In der Nacht op. 31 Nr. 4
Text: Friedrich Niedtzsche
Stille Stunde op. 31 Nr. 6
Text: Friedrich Niedtzsche
Der Wanderer op. 31 Nr. 7
Text: Friedrich Niedtzsche
Heimkehr op. 31 Nr. 9
Text: Friedrich Niedtzsche
Rausch op. 32 Nr. 2
Text: Klabund
Hafis als Richter op. 32 Nr. 1
Text: Klabund
Chor der Toten op. 32 Nr. 3
Text: Conrad Ferdinand Meyer
Das Ende des Festes op. 32 Nr. 4
Text: Conrad Ferdinand Meyer
Kriegslied op. 32 Nr. 9
Text: Matthias Claudius
Neujahrsglocken op. 32 Nr. 5
Text: Conrad Ferdinand Meyer
Gang im Gewitter op. 32 Nr. 6
Text: Carl Zuckmayer
Pflanzenausspruch op. 29 Nr. 9
Text: Carl Zuckmayer
Die Landschaft singtop. 29 Nr. 6
Text: Carl Zuckmayer
Auf der Flucht nach Ägypten op. 33 Nr. 16; Text: mittelalterliche Texte
Wiegenlied an der Krippe op. 33 Nr. 17; Text: mittelalterliche Texte
Pietà; op. 33 Nr. 14; Text: mittelalterliche Texte
Zugvögel op. 33 Nr. 15; Text: Clemens Brentano und Achim von Arnim
Am Feste von Mariä Lichtmeß; op. 33 Nr. 14; Text: mittelalterliche Texte
Pietà; op. 33 Nr. 20; Text: mittelalterliche Texte
Jungfrau Maria; op. 33 Nr. 24; Text: mittelalterliche Texte
Katzenjammer; op. 35 Nr. 20; Text: Klabund
Legende; op. 33 Nr. 23; Text: mittelalterliche Texte
Wünschelstab; op. 33 Nr. 22; Text: mittelalterliche Texte
Ora pro nobis; op. 33 Nr. 21; Text: mittelalterliche Texte
Marienkind; op. 33 Nr. 19; Text: mittelalterliche Texte
Verkündigung; op. 34 Nr. 4; Text: mittelalterliche Texte
Der Paradiesbaum; op. 33 Nr. 18; Text: mittelalterliche Texte
Verklärung; op. 34 Nr. 8; Text: mittelalterliche Texte
Marienleben; op. 34 Nr. 2; Text: mittelalterliche Texte
Zuversicht; op. 34 Nr. 15; Text: Walther von der Vogelweide
Niederländisches Marienlied; op. 34 Nr. 14; Text: mittelalterliche Texte
Bitte an das Schicksal; op. 35 Nr. 2
Das Wessobrunner Gebet; op. 35 Nr. 1; Text: mittelalterliche Texte
Christkindelein; op. 34 Nr. 5; Text: mittelalterliche Texte
Mater gloriosa; op. 34 Nr. 6; Text: Johann Wolfgang von Goethe
Maria Rosengarten; op. 34 Nr. 3; Text: mittelalterliche Texte
Andacht bei nächtlichem Wachen; op. 35 Nr. 3; Text: Gerhard Tersteegen
Vierundzwanzig Marienlieder für Gesang und Klavier, op. 33 B
Jesaias Gesicht; op. 35 Nr. 11; Text: Martin Luther
Einem Kinde; op. 35 Nr. 5; Text: A.B. Erhard
Sommerlied; op. 35 Nr. 10; Text: Paul Gerhard
Abendgefühle; op. 35 Nr. 8; Text: Friedrich Hebbel
Der Maria Geburt; op. 34 Nr. 7; Text: Clemens Brentano und Achim von Arnim
Als der Hund tot war; op. 35 Nr. 19; Text: Mathias Claudius
Morgenlied; Text: Clemens Brentano und Achim von Arnim
König Salomo; op. 35 Nr. 15
Text: Heinrich Heine
Die Weihnachtsnachtigall; op. 35 Nr. 6
Das Himmelshaus; op. 35 Nr. 14; Text: Sperrvogel
Der jüngste Tag; op. 35 Nr. 12
Tagelied; op. 35 Nr. 16; Text: Dietmar von Aiste
Wiegenlied; op. 35 Nr. 9; Text: Clemens Brentano
Die schlechte Liebste; op. 35 Nr. 17; Text: Achim von Arnim und Clemens Brentano
Abendsegen [fließende Achtel, nicht zu langsam]; op. 35 Nr. 18; Text: Achim von Arnim und Clemens Brentano
Das Rautensträußlein; op. 36 Nr. 2; Text: Achim von Arnim und Clemens Brentano
Die Schwalben; op. 36 Nr. 9; Text: Achim von Arnim und Clemens Brentano
Absage; op. 36 Nr. 11; Text: Achim von Arnim und Clemens Brentano
Abendsegen [ruhig]; op. 36 Nr. 1; Text: Achim von Arnim und Clemens Brentano
Trauriges Ständchen; op. 36 Nr. 4
Text: Achim von Arnim und Clemens Brentano
Ratschläge; op. 36 Nr. 3 Text: Achim von Arnim und Clemens Brentano
Aussprache; op. 36 Nr. 5 Text: Achim von Arnim und Clemens Brentano
Sommerfreude; op. 36 Nr. 6 Text: Achim von Arnim und Clemens Brentano
Liebesschmerzen; op. 36 Nr. 7
Text: Achim von Arnim und Clemens Brentano
Zum Stelldichein; op. 36 Nr. 8
Text: Achim von Arnim und Clemens Brentano
Lebewohl; op. 36 Nr. 12
Text: Achim von Arnim und Clemens Brentano
Lebewohl; op. 35 Nr. 13
Vision; op. 36 Nr. 16
Text: Achim von Arnim und Clemens Brentano
Gruß; op. 36 Nr. 14
Text: Achim von Arnim und Clemens Brentano
Treue Liebe; op. 36 Nr. 13
Text: Achim von Arnim und Clemens Brentano
Die dunkle Woche; op. 36 Nr. 10
Text: Achim von Arnim und Clemens Brentano
Altdeutscher Reisesegen; op. 35 Nr. 4
Nicht Wiedersehen; op. 36 Nr. 15
Text: Achim von Arnim und Clemens Brentano
Regatta; op. 37 Nr. 3
Text: Christian Morgenstern
Der Wildbach; op. 37 Nr. 1
Text: Christian Morgenstern
Ähren-Wald; op. 37 Nr. 2
Text: Christian Morgenstern
Novembertag; op. 37 Nr. 4
Text: Christian Morgenstern
Für viele; op. 37 Nr. 5
Text: Christian Morgenstern
Auf der Treppe; op. 37 Nr. 6
Text: Christian Morgenstern
Meinen Koffer; op. 37 Nr. 7
Text: Christian Morgenstern
Mittag; op. 37 Nr. 8
Text: Christian Morgenstern
Vöglein Schwermut; op. 37 Nr. 9
Text: Christian Morgenstern
Der Abend; op. 37 Nr. 10
Text: Christian Morgenstern
Freiheit; op. 38 Nr. 37
Text: Christian Morgenstern
Schlummer; op. 38 Nr. 29
Text: Christian Morgenstern
Sturmnacht; op. 38 Nr. 6
Text: Christian Morgenstern
Der Hügel; op. 38 Nr. 7
Text: Christian Morgenstern
Vögel im Wald; op. 38 Nr. 36
Text: Christian Morgenstern
Vormittag am Strand; op. 38 Nr. 2
Text: Christian Morgenstern
Spruch zum Wandern; op. 38 Nr. 28
Text: Christian Morgenstern
Krieg; op. 38 Nr. 13
Text: Christian Morgenstern
Spuk; op. 38 Nr. 14
Text: Christian Morgenstern
Wintersommerwende; op. 38 Nr. 31
Text: Christian Morgenstern
Wandernde Stille; op. 38 Nr. 9
Text: Christian Morgenstern
An See; op. 38 Nr. 1
Text: Christian Morgenstern
Nebel am Wattenmeer; op. 38 Nr. 15
Text: Christian Morgenstern
Das Häuschen an der Bahn
Text: Christian Morgenstern
Fjord im Schnee; op. 38 Nr. 4
Text: Christian Morgenstern
O Raison d' Esclare; op. 38 Nr. 38
Text: Christian Morgenstern
Die Nacht; op. 38 Nr. 32
Text: Christian Morgenstern
Waldkonzerte; op. 38 Nr. 30
Text: Christian Morgenstern
Volkslied "Draußen im weiten Krieg"; op. 38 Nr. 33
Text: Volkslied/ Christian Morgenstern
Wintertrag; op. 38 Nr. 5
Text: Christian Morgenstern
Genügsamkeit; op. 38 Nr. 39
Text: Christian Morgenstern
Die Trauernde; op. 38 Nr. 10
Text: Christian Morgenstern
Im Frühlingsgarten; op. 38 Nr. 11
Text: Christian Morgenstern
Barcarole; op. 38 Nr. 12
Text: Christian Morgenstern
Kinderlied im Regen; op. 38 Nr. 8
Text: Christian Morgenstern
Goldene Morgensonne; op. 38 Nr. 35
Text: Christian Morgenstern
"Mir glänzen die Augen"; op. 39 Nr. 1
Text: Gottfried Keller
Alle meine Wahrheit; op. 39 Nr. 5
Text: Gottfried Keller
Siehst du den Stern; op. 39 Nr. 10
Text: Gottfried Keller
Abendlied; op. 39 Nr. 6
Text: Gottfried Keller
Ständchen eines Verlassenen; op. 39 Nr. 7
Text: Gottfried Keller
Gruß der Sonne; op. 39 Nr. 9
Text: Gottfried Keller
Stiller Augenblick; op. 39 Nr. 8
Text: Gottfried Keller
Morgen; op. 39 Nr. 11
Text: Gottfried Keller
Ballade des äußeren Lebens; op. 42 Nr. 1
Text: Hugo von Hofmannsthal
Vorführung; op. 42 Nr. 2
Text: Hugo von Hofmannsthal
Terzinen über Vergänglichkeit; op. 42 Nr. 4
Text: Hugo von Hofmannsthal
Manche freilich müssen drunten sterben; op. 42 Nr. 3
Text: Hugo von Hofmannsthal
Reiselied; op. 42 Nr. 9
Text: Hugo von Hofmannsthal
Die beiden; op. 42 Nr. 10
Text: Hugo von Hofmannsthal
Im Grünen zu singen I; op. 42 Nr. 6
Text: Hugo von Hofmannsthal
Im Grünen zu singen II; op. 42 Nr. 7
Text: Hugo von Hofmannsthal
Im Grünen zu singen III; op. 42 Nr. 8
Text: Hugo von Hofmannsthal
Traum Terinen; op. 42 Nr. 5
Text: Hugo von Hofmannsthal
Winterabend; op. 43 Nr. 1
Text: Rainer Maria Rilke
Stunden des Lebens; op. 43 Nr. 2
Text: Rainer Maria Rilke
Herbst; op. 43 Nr. 5
Text: Rainer Maria Rilke
Liebeslied; op. 43 Nr. 3
Text: Rainer Maria Rilke
Kinderseelen; op. 43 Nr. 4
Text: Rainer Maria Rilke
Kriegsknecht-Rang; op. 43 Nr. 10
Text: Rainer Maria Rilke
Traum im Frühling; op. 43 Nr. 6
Text: Rainer Maria Rilke
Nachtwind; op. 43 Nr. 11
Text: Rainer Maria Rilke
Der Knabe; op. 43 Nr. 9
Text: Rainer Maria Rilke
Schlussstück; op. 43 Nr. 12
Text: Rainer Maria Rilke
Mädchenmelancholie; op. 43 Nr. 8
Text: Rainer Maria Rilke
Mädchenklage; op. 43 Nr. 7
Text: Rainer Maria Rilke
Zigeunerlied; op. 44 Nr. 13
Text: Johann Wolfgang von Goethe
Die Elfen; op. 44 Nr. 14
Text: Johann Wolfgang von Goethe
Selbstbetrug; op. 44 Nr. 19
Text: Johann Wolfgang von Goethe
Symbolum; op. 44 Nr. 16
Text: Johann Wolfgang von Goethe
Cupido; op. 44 Nr. 17
Text: Johann Wolfgang von Goethe
Beherzigung; op. 44 Nr. 20
Text: Johann Wolfgang von Goethe
Rettung; op. 44 Nr. 15
Text: Johann Wolfgang von Goethe
An Lina; op. 44 Nr. 18
Text: Johann Wolfgang von Goethe
Nur wer die Leier schon hob; op. 47 Nr. 3
Text: Rainer Maria Rilke
O trübe diese Tage nicht; op. 47 Nr. 4
Text: Theodor Fontane
Nacht am Flusse; op. 47 Nr. 5
Text: Christian Morgenstern
Die Amseln haben Sonne getrunken; op. 47 Nr. 11
Text: Max Dauthendey
Graue Engel gehen um mich; op. 47 Nr. 12
Text: Max Dauthendey
Kahl reckt der Baum; op. 47 Nr. 1
Text: Stefan George
Und wie manche Nacht; op. 47 Nr. 7
Text: Hans Carossa
Regenerde; op. 47 Nr. 10
Text: E. Billinger
Menschen und Kinder; op. 47 Nr. 9
Text: Stefan George
Wolken; op. 47 Nr. 8
Text: Hugo von Hofmannsthal
Mond der Kindheit; op. 47 Nr. 13
Text: Stefan George
Der Silberreiher; op. 47 Nr. 18
Text: Klabund
Si Schy; op. 47 Nr. 19
Text: Klabund
Fluch des Kriegers; op. 47 Nr. 17
Text: Klabund
Die weiße und die rote Rose; op. 47 Nr. 15
Text: Klabund
Das rote Zimmer; op. 47 Nr. 20
Text: Klabund
Die Kaiserin; op. 47 Nr. 14
Text: Klabund
Dreistimmige Musik; op. 47 Nr. 6
Text: Klabund
Heiligenlegende; op. 47 Nr. 2
Text: Klabund
Der müde Soldat; op. 47 Nr. 16
Text: Klabund
Vorspiel zu König Drosselbart
Mondscheinintermezzo und Zwischenschritt
Lied der Prinzessin und Schluss
Spielmannslied (Drosselbart)
Abendständchen; Text: Clemens Brentano
Ballett
Wiegenlied Nr. IV b
Fangduett und Fangduett V Walzertempo
Des Herzens Slüzzelein
Die Nacht
Text: Joseph Freiherr von Eichendorff
Ganymed
Text: Johann Wolfgang von Gothe
Schlittenfahrt
Halt dich stumm
Text: Theodor Fontane
Ariette mit Zwischenspiel
Gisela, Nanette, Lucille II
Walzertempo Gisela und Lucille
Gisela, Nanette Chor
Duette mit Zwischenspiel Floridor, Lucille, Nanette
Intermezzo Nr. 7 d
Allegro spirituoso (Harlekin) für Violino primo und secundo
Allegro spirituoso für Violoncello und Viola
Allegretto quasi menuetto für Violoncello
Augustin für Cello, Erste Geige und Bratsche
"Blauer Walzer" Instrumentalstück für Flöte
Ballade des guten Rates denen die schlechten Lebenswandel führen
Ulaneneinmaleins
Text: Hermann Löns
Chorlied Seite 48 "O wie selig ist's zu schwärmen" und Chorlied Seite 56 "Holloho, herzhaft"
Chorlied "Drücken auch die..." Seite 27
Chorlied Seite 43 Sperr auf das Tor des großen Mondes und Chorlied Seite 54 Fest umschlingt
Skizzen und Fragmente (mehrere Stimmen)
Skizzen und Fragmente (mehrere Stimmen)
Skizzen und Fragmente (Gesang)
Skizzen und Fragmente (Gesang)
Skizzen und Fragmente (mehrere Stimmen)
Skizzen und Fragmente (mehrere Stimmen)
Skizzen und Fragmente (mehrere Stimmen)
Skizzen und Fragmente (mehrere Stimmen)
Neununddreißig Lieder nach verschiedenen Dichtern für Gesang und Klavier op. 44 C, Heft C: Nr. 22-32 "Der wunde Ritter", ein Zyklus von elf Liebesliedern nach Gedichten von H. Heine für eine hohe Singstimme mit Klavierbegleitung
Neununddreißig Lieder nach verschiedenen Dichtern für Gesang und Klavier op. 44,
Heft D: Nr. 33-39 Sieben Lieder nach Gedichten von H. Heine für eine hohe oder mittlere Singstimme mit Klavierbegleitung.
Lieder nach verschiedenen Dichtern für Gesang und Klavier op. 47, Heft A: Nr. 1-12 Zwölf Lieder nach Gedichten von Stefan George, Zuckmayer, Rilke, Fontane, Hermann Hesse, Carossa, Hofmannsthal, Billinger und Dauthendey für eine hohe oder mittlere Singstimme mit Klavierbegleitung.
Lieder nach verschiedenen Dichtern für Gesang und Klavier op. 47,
Heft B: Nr. 13-20 Acht Lieder nach chinesischen Gedichten (Litaipe) in Nachdichtungen von Klabund für eine hohe oder mittlere Singstimme mit Klavierbegleitung.
Zehn Lieder nach Gedichten von Rainer Maria Rilke für Gesang und Klavier (hohe oder mittlere Stimme) op. 49, Zweites Rilke-Heft
Zehn heitere und ernste deutsche Volkslieder für Gesang und Klavier
Acht Lieder nach Gedichten von Rainer Maria Rilke für Gesang und Klavier (hohe oder mittlere Stimme) op. 78, Drittes Rilke-Lieder-Heft
Meerstern, ich dich grüße, Deutsches Volkslied für eine Singstimme mit Klavierbegleitung
12 Mélodies pour Chant et Piano (voix élevée ou moyenne)
Neun Klabundlieder für Singstimme mit Klavierbegleitung op. 27
Irene. Acht Lieder nach Klabund'schen Gedichten für eine Singstimme mit Klavierbegleitung op. 26
Zarenlied "Wenn ich nach Sibirien trotte", Gedicht von Klabund. Für eine tiefe Singstimme mit Klavierbegleitung op. 28
Neun Lieder nach Carl Zuckmayerschen Gedichten für eine hohe Singstimme mit Klavierbegleitung op. 29
Sechs Lieder nach Carl Zuckmayerschen Gedichten für eine tiefe Singstimme mit Klavierbegleitung op. 30
Neun Lieder nach Friedrich Nietzscheschen Gedichten für eine Singstimme mit Klavierbegleitung op. 31
Acht Lieder nach verschiedenen Dichtern für eine Baritonstimme mit Klavierbegleitung op. 32
Vierundzwanzig Marienlied für Gesang und Klavier op. 33 A
Sechzehn Marienlied <Drittes und viertes Marien=Heft> für Gesang und Klavier op. 34B
Von Erde und Himmelreich, Zehn Lieder für eine hohe Singstimme mit Klavierbegleitung op. 35A
Von Gott und Welt, Zehn Lieder für eine mittlere oder tiefe Singstimme mit Klavierbegleitung op. 35B
Von Liebe und Leid, Sechzehn Lieder nach alten deutschen Gedichten für eine hohe oder mittlere Singstimme mit Klavierbegleitung op. 36A
Von Liebe und Leid, Sechzehn Lieder nach alten deutschen Gedichten für eine hohe oder mittlere Singstimme mit Klavierbegleitung op. 36B
Zwölf Morgenstern-Lieder für eine hohe oder mittlere Singstimme mit Klavierbegleitung op. 37A
Ein Kranz, zwölf Morgenstern-Lieder für eine hohe oder mittlere Singstimme mit Klavierbegleitung op. 38B
Zwölf Morgenstern-Lieder für eine hohe oder mittlere Singstimme mit Klavierbegleitung op. 37B
Buch der Natur II, sechs Lieder für eine hohe oder mittlere Singstimme mit Klavierbegleitung nach Gedichten von Gottfried Keller op. 39C
In der Trauer, sieben Lieder für eine mittlere oder tiefe Singstimme mit Klavierbegleitung nach Gedichten von Gottfried Keller op. 39D
Zehn Lieder nach Gedichten von Hugo von Hofmannsthal für Gesang und Klavier op. 42
Buch der Bilder, Zwölf Lieder nach Gedichten von Rainer Maria Rilke für Gesang und Klavier op. 43
Zwölf Lieder nach verschiedenen Dichtern für eine hohe oder mittlere Singstimme mit Klavierbegleitung op. 44A
Komponisten G
Komponisten H bis L
Komponisten "MacDowell" - bis "Mussorgski"
Komponisten "Mozart" - bis "Niemann"
Wolfgang Amadeus Mozart: 5 Menuette KV 461, hs. Eintrag auf Titelblatt: Der Kanarienvogel, Einlage zu "Der Schauspieldirektor"
Kompositionen von Walter Abendroth
Kompositionen von Johann Sebastian Bach
Les Maîtres du Clavean, Cahier 7
Komponisten B bis D
Komponisten N bis R
Komponisten S bis Z
Neue Elementar - Klavierschule
Liedersammlung
Nicht identifizierte Kompositionen
Objektive Musik
Das Lernen. Eine melancholisch-musikalische Betrachtung.
Musikalische Linie
Nina Schröder-Grünbaum: Dokumentation "25 Jahre Hauskonzerte"
Walther Hirschberg am Klavier
Portrait von Walther Hirschberg
Portrait von Walther Hirschberg
Notizheft "Druckfehler"
Presse über Walther Hirschberg und seine Werke