Informationen zum Bestand | |||||||||||||||||||||||||||||||||
Regine-Lutz-Archiv
Kurzbiografie/ Geschichte der Institution 22.12.1928 in Basel (Schweiz) geboren - 17.12.2023 in Neuss gestorben 1947 erstes Engagement am Zürcher Schauspielhaus, 1948 Bekanntschaft mit Bertolt Brecht, seit 1949 Mitglied des Berliner Ensembles, dem sie bis 1960 angehört, seit 1960 spielte sie an vielen deutschsprachigen Bühnen sowie in Film und Fernsehen, 1980-1985 Ensemblemitglied der Staatlichen Schauspielbühnen Berlin, 1993 erschien ihr Buch „Schauspieler - der schönste Beruf“, seit 1994 Schauspieldozentin, u.a. an der Bayerischen Theaterakademie August Everding in München. Beschreibung des Bestandes Archiv Korrespondenz mit den Eltern, mehr als 1000 Briefe aus der Zeit von 1942 bis 1968, u.a. über die Arbeit mit Bertolt Brecht, Erich Engel, Benno Besson, Hans Bauer, Fritz Kortner; Szenenfotos, Kritiken und Programme zur Theater- und Filmarbeit ab 1947, insbesondere zu ihrer schauspielerischen Tätigkeit am Berliner Ensemble 1949-1960, u.a. zu "Der Hofmeister" (1950) "Mutter Courage und ihre Kinder" (1951), "Pauken und Trompeten" (1955); Rollen- und Textbücher; Arbeitsmaterial; Unterlagen zu ihrer Lehrtätigkeit (u.a. an der Bayerischen Theaterakademie August Everding in München); Manuskript ihres Buches "Schauspieler - der schönste Beruf"; Korrespondenzen in Einzelstücken u.a. mit Erich Engel, Hanns Eisler, August Everding; biografische Unterlagen; Tondokumente
|