Informationen zum Bestand | |||||||||||||||||||||||||||||||||||
Hainer-Hill-Archiv
Kurzbiografie/ Geschichte der Institution geb. 28.07.1913 in Darmstadt - gest. 20.08.2001 in Karlsruhe 1935 Begegnung und Zusammenarbeit mit Caspar Neher; 1944/1945 Soldat, 1945-1948 Kriegsgefangenschaft in Russland; bis 1950 an verschiedenen Theatern als selbstständiger Bühnenbildner und Zeichner von Projektionen erfolgreich; 1950-1954 Bühnenbildner und Regieassistent am Berliner Ensemble; 1953-1954 Ausstattungsleiter und 1. Bühnenbildner an der Deutschen Staatsoper Berlin; neben langjährigen Engagements als Chefbühnenbildner in Karlsruhe und Dortmund auch an internationalen Bühnen tätig Beschreibung des Bestandes Fotokünstlerischer Nachlass Hainer Hills Fotos von Aufführungen des Berliner Ensembles von 1950 bis 1954; Aufnahmen weiterer Inszenierungen, u. a. „Lukullus“, Berlin 1960; Porträts und Aufnahmen von Caspar und Erika Neher, Werner Egk, John Heartfield, Otto Klemperer, Wolf Völker und Maria Wimmer. Ein Hainer-Hill-Archiv zum bühnenbildnerischen Werk, sowie persönliche Dokumenten und Schriftgut ist im Deutschen Theatermuseum in München überliefert und weitere Dokumente von Hainer Hill wurden dem Generallandesarchiv in Karlsruhe übergeben.
|