Informationen zum Bestand | |||||||||||||||||||||||||||||||||||
Klaus-Harpprecht-Archiv
Kurzbiografie/ Geschichte der Institution 11.04.1927 Stuttgart - 21.09.2016 La Croix-Valmer 1948 Mitarbeit an der Wochenzeitung Christ und Welt, 1954–1956 Kommentator beim Sender RIAS Berlin und WDR Köln, 1960–1962 TV-Reportagen für die Windrose GmbH, anschließend Amerikakorrespondent des ZDF in Washington; 1966–1969 Leiter des S. Fischer Verlags; 1967–1971 Mitherausgeber und Redakteur der Zeitschrift Der Monat; 1972–1974 Redenschreiber des deutschen Bundeskanzlers Willy Brandt; 1982 Paris-Korrespondent der Wochenzeitung Die Zeit, 1990 „Brüder-Grimm-Gastprofessur“ an der Gesamthochschule Kassel, „Georg Forster oder die Liebe zur Welt. Eine Biographie“, 1995 Thomas Mann. Eine Biographie“, 2004 „Theodor-Herzl-Dozentur für Poetik des Journalismus“ an der Universität Wien, „Harald Pölchau. Ein Leben im Widerstand“, 2007–2010 Mitherausgeber der Buchreihe „Die andere Bibliothek“ Beschreibung des Bestandes Archiv: Manuskripte publizistischer Texte, Arbeitsmaterial, darunter eine umfangreiche Sammlung zu Thomas Mann; Korrespondenz, u.a. mit Theodor W. Adorno, Conrad Ahlers, Rudolf Augstein, Egon Bahr, Willy Brandt, Winston Churchill, Marta Feuchtwanger, Peter Härtling, Helmut Heißenbüttel, Max Horckheimer, Walter Jens, Edzard Reuter, Walter Scheel, Carlo Schmid, Franz Josef Strauß, Carl Zuckmayer; persönliche Unterlagen, darunter Tagebuchaufzeichnungen; Fotos, Videokassetten; Manuskripte anderer Urheber. Bibliothek: 280 Bde.
|