zurück zur Bestandsübersicht 
Werner-Hinz-Archiv
max. Changelog ID: 2078988
> Archiv der Akademie der Künste > Film- und Medienkunst > 1. Künstlerarchive/Persönliche Bestände > Werner-Hinz-Archiv
Werner-Hinz-Archiv
Informationen zum Bestand
Werner-Hinz-Archiv
Werner Hinz als Konsul Buddenbrook in der Verfilmung von Alfred Weidenmann 1959
Foto: unbekannt
Kurt Horwitz, Entwurf von Werner Hinz, ohne Jahr
 
Hinz, Werner (18. Januar 1903 - 10. Februar 1985), Schauspieler


Kurzbiografie/ Geschichte der Institution

Geboren am 18.01.1903 in Berlin – gestorben am 10.02.1985 in Hamburg; 1920-1924 Schauspielausbildung an der Max-Reinhardt-Schule und Engagement am Deutschen Theater in Berlin; 1924-1925 Hamburger Kammerspielen und erste Zusammenarbeit mit Gustaf Gründgens, es folgen von 1925-1932 Engagements in Wilhelmshaven, Oldenburg, Zürich und Darmstadt; 1935 erste Hauptrolle als Kronprinz Friedrich in Hans Steinhoffs „Der alte und der junge König“; 1932-1939 Deutsches Schauspielhaus Hamburg, er heiratet in zweiter Ehe die Schauspielerin Ehmi Bessel; 1939-1944 Volksbühne Berlin; 1945-1949 nach zwei Jahren am Deutschen Schauspielhaus in Hamburg engagiert ihn Wolfgang Langhoff an das Deutsche Theater in Berlin; 1947 Hauptrolle im ersten Nachkriegsfilm von Helmut Käutner "In jenen Tagen“; 1948/49 spielt er gemeinsam mit Camilla Spira die Hauptrolle in Kurt Maetzigs „Die Buntkarierten“; in den nächsten Jahren spielt er Charaktergestalten, u. a. in Erich Engels „Der Biberpelz“ (1949), Paul Verhoevens „Die Schuld des Dr. Homma“ (1951), Falk Harnacks „Der 20. Juli“ (1955), Alfred Weidenmanns „Die Buddenbrooks“ (1959) oder in „The Longest Day“ (1961/62); 1955-1978 mit dem Amtsantritt von Gustaf Gründgens geht Werner Hinz wieder ans Deutsche Schauspielhaus Hamburg; als Synchronsprecher lieh er u.a. Gregory Peck und Michel Piccoli seine Stimme;


Beschreibung des Bestandes

Archiv und Sammlung

Rollentexte, Manuskripte, Strichfassungen, Proben-, Rollen- und Szenenfotos, Programmhefte und Kritiken zu seinen Theaterrollen, u.a. am Deutschen Schauspielhaus in Hamburg (1932-1939, 1945-1947 und 1955-1978), an der Volksbühne in Berlin (1939-1944) und am Deutschen Theater in Berlin (1947-1950), Drehbücher, Werk- und Szenenfotos, Werbematerialien und Kritiken zu seinen Film- und Fernsehrollen, u.a. in "Vor Sonnenuntergang" (ZDF 1969) und "Nathan der Weise" von Oswald Döpke(SFB 1979); Notizen und Manuskripte für Vorträge und Lesungen, Notizhefte und Kalender; Korrespondenz, v.a. Gratulationspost, umfangreiche Korrespondenz mit Ehmi Bessel; biografische Unterlagen, Privatfotos


Verweise
Laufzeit1869 - 1985
Umfang7,2 lfm.
Findhilfsmittel
Datenbank, Findbuch
Benutzbarkeiterschlossen
ZitierweiseAkademie der Künste [AdK], Berlin, Werner-Hinz-Archiv
Literatur
Standort(e)Robert-Koch-Platz
Permalink
https://archiv.adk.de/bigobjekt/2468
Verzeichnungseinheiten:
Ohm Krüger
D 1941, Regie: Steinhoff Hans
Werner Hinz (Sohn Jan)
Offiziersbankett
BRD 1966, Regie: Herman Fortuin, TV-Film, ARD
Werner Hinz (General Cavendish)
Nina
BRD 1956, Regie: Rudolf Jugert
Werner Heinz (Sowjetoberst Kapulowski)
1913
BRD 1966, Regie: Hans Lietzau, TV-Film
Werner Hinz (Christian Maske)
Nathan der Weise
BRD 1978, Regie: Oswald Döpke, TV- Spiel, SFB
Werner Hinz (Nathan der Weise)
Ehmi Bessel (Daja, Gesellschafterin der Tochter Recha)
Morgens um 7 ist die Welt noch in Ordnung
BRD 1968, Regie: Kurt Hoffmann
Werner Hinz (Großvater Pentecost)
Mein Leben für Irland
D 1940 / 1941, Regie: Max W. Kimmich
Werner Hinz (Michael O'Brien)
Morgen beginnt das Leben / Verdammt die jungen Sünder nicht
A 1961, Regie: Hermann Leitner
Werner Hinz (Oskar Jüttner)
Der Maulkorb
BRD 1962, Regie: Hans Quest
Werner Hinz (Staatsanwalt von Treskow)
Martina
BRD 1949, Regie: Arthur Maria Rabenalt
Werner Hinz (Professor)
Hamlet / William Shakespeare
Hamburg, Deutsches Schauspielhaus, Premiere: 15. 4. 1963
Regie: Gustaf Gründgens, Bühnenbild: Teo Otto
Werner Hinz (König / 1. Schauspieler)
Verleihung der Goldenene Kamera an Werner Hinz am 16. Februar 1984
Fragment "Lenz"
Darmstadt, Landestheater, Vortragssaal, 20. 3. 1936
Georg-Büchner-Lesungen von Werner Hinz
Werner Hinz und Ehmi Bessel
Einmal Moskau und zurück / Alexander Galin
Hamburg, Deutsches Schauspielhaus, Premiere: 12. 4. 1984
Regie: Jan Aust, Bühnenbild: Erich Grandeit
Werner Hinz (Nikoláj Michailowitsch Tschmutin)
Ehmi Bessel (Nina Iwanowna Woronkowa)
Endspurt / Peter Ustinov
Hamburg, Deutsches Schauspielhaus, Premiere: 14. 6. 1963
Regie: Peter Gorski, Bühnenbild: Herta Boehm
Werner Hinz (Sam Kinsale)
Der Hauptmann von Köpenick / Carl Zuckmayer
Wien, Burgtheater, Premiere: 20. 12. 1971
Regie: Hans Schweikart, Bühnenbild: Lois Egg
Werner Hinz (Wilhelm Voigt)
Werner Hinz: Nachruf von Werner Hinz auf Carl Zuckmayer
(veröffentlicht in: Proszenium 1979)
Das Geständnis / John Mortimer
Hamburg, Deutsches Schauspielhaus, Premiere: 29. 1. 1967
Regie: Hellmuth Matiasek, Bühnenbild: Karl Gröning
Werner Hinz (Richter)
Ehmi Bessel (Antiquitätenhändlerin Serena)
Mensch ohne Fahrschein
BRD 1984, Regie: Alfred Weidenmann, TV-Film, ZDF
Werner Hinz (Buchbinder Stein)
Porträt eines Schauspielers: Werner Hinz
Der Preis / Arthur Miller
Hamburg, Kammerspiele, Premiere: 10. 4. 1979
Regie: Frank Guthke, Bühnenbild: Erich Grandeit
Werner Hinz (Trödler Gregory Salomon)
Hoppla, wir leben / Ernst Toller
Szenische Lesung
Berlin, Akademie der Künste, 26. 6. 1983
Texteinrichtung und Leitung: Willi Schmidt
Werner Hinz (Professor Lüdin)
Kreuzigung / Martin Beheim-Schwarzbach
Rundfunksendung
NDR, 4. 4. 1969
Hughie / Eugene O'Neill
Salzburger Festspiele 1960, Premiere: 26. 8. 1960
Regie: Oscar Fritz Schuh, Bühnenbild: Caspar Neher
Werner Hinz (Maulheld Erie)
Deutsche Akademie der darstellenden Künste e.V.
Deutsche Akademie der darstellenden Künste e.V., Akademiesekretär Werner Knoth
Deutsche Akademie der darstellenden Künste e.V., Akademiesekretär Werner Knoth
Deutsche Akademie der darstellenden Künste e.V., Akademiesekretär Werner Knoth
Deutsche Akademie der darstellenden Künste e.V., Akademiesekretär Werner Knoth, mit Werner Hinz ??? - fehlt
Verschwörung in Hessen
Szenische Collage von Inge Flimm, Georg Büchner
Hamburg, Deutsches Schauspielhaus, Premiere: 19. 10. 1976
Regie: Inge Flimm
Werner Hinz (Pastor).
Der König stirbt / Eugene Ionesco
Hamburg, Deutsches Schauspielhaus, Premiere: 17. 11. 1963
Regie: Hans Lietzau, Bühnenbild: Paul Flora
Werner Hinz (der König)
Sommer im Winter oder Die Eisernen / Aldo Nicolaj
München, Neue Schaubühne, Tournee, Premiere: Kornwestheim, Kulturhaus, 8. 2. 1977
Regie: Rolf Henniger, Bühnenbild: Erich Grandeit
Werner Hinz (Libero Bocca)
Ehmi Bessel (Ambra)
Werner Hinz: Ohne Titel
Autobiographische Erinnerungen
Die Ameyss im Fleisch / Jacques Audiberti
Berlin, Schiller-Theater, Premiere: 15. 6. 1962
Regie: Hans Lietzau, Bühnenbild: Hans-Martin Majewski
Werner Hinz (Marschall Turenne)
Zeitungsartikel über Werner Hinz
Materialsammlung für Lesungen
Verleihung des Großen Bundesverdienstkreuzes an Werner Hinz
Werner Hinz an Marianne Jacob, Zeitschrift Lady
Der Hauptmann von Köpenick / Carl Zuckmayer
Göttingen, Thalia-Theater-Tournee, Premiere: 10. 1. 1971
Regie: Helge Thoma, Bühnenbild: Wolf Münzner
Werner Hinz (Wilhelm Voigt)
Ehmi Bessel (Frau Hoprecht)
Der Hauptmann von Köpenick / Carl Zuckmayer
Hamburg, Deutsches Schauspielhaus, Premiere: 26. 3. 1966
Regie: Hans Schweikart, Bühnenbild: Herbert Stahl
Werner Hinz (Wilhelm Voigt)
Dinah Hinz (Plörösenmieze)
Arthur Vollmer
Mitgliedschaft in der Akademie der Künste, Berlin
Harry Walden
Der Engel mit dem Saitenspiegel
(Fernsehfilm)
Zum 80. Geburtstag von Carl Zuckmayer
Hamburg, Deutsches Schauspielhaus, 12. 12. 1976
Lesungen mit Werner Hinz und Ehmi Bessel
Rudolf Kempf an Werner Hinz und Ehmi Bessel
Prof. (?) Liebermann an Werner Hinz
[Alice] Liccie Zuckmayer an Werner Hinz
Fragment "Lenz"
Darmstadt, Landestheater, Vortragssaal, 20. 3. 1936
Georg-Büchner-Lesungen von Werner Hinz
Galerie des Theaters: Werner Hinz 65
BRD 1968, Folge 69, SFB
Redaktion: Joachim W. Preuß
Venus im Licht / Christopher Fry
München, Residenztheater, Premiere: 25. 5. 1952
Regie: Oskar Wälterlin, Bühnenbild: Johannes Waltz
Werner Hinz (Herzog von Altair)
Ehmi Bessel (Jessie Dill)
Der Vater / August Strindberg
Hamburg, Deutsches Schauspielhaus, Premiere: 15. 4. 1967
Regie: Fritz Kortner, Bühnenbild: Wolfgang Znamenacek
Werner Hinz (Rittmeister)
Der Vater / August Strindberg
Hamburg, Deutsches Schauspielhaus, Premiere: 15. 4. 1967
Regie: Fritz Kortner, Bühnenbild: Wolfgang Znamenacek
Werner Hinz (Rittmeister)
Urfaust / Johann Wolfgang von Goethe
München, Residenztheater, Premiere: 7. 11. 1952
Regie: Bruno Hübner, Bühnenbild: Johannes Waltz
Werner Hinz (Mephistopheles)
Totentanz / August Strindberg
Hamburg, Deutsches Schauspielhaus, Premiere: 18. 1. 1963
Regie: Gustaf Gründgens, Bühnenbild: Karl Gröning
Werner Hinz (Kapitän Edgar)
Undine / Jean Giraudoux
Zürich, Schauspielhaus, Premiere: 1. 10. 1953
Regie: Oskar Wälterlin, Bühnenbild: Teo Otto
Werner Hinz (Ritter Hans von Wittenstein)
Tugend in Gefahr / John Vanbrugh
Zürich, Schauspielhaus, Premiere: 5. 9. 1953
Regie: Oskar Wälterlin, Bühnenbild: Teo Otto
Werner Hinz (Baron von Oechshausen)
Trauer muß Elektra tragen / Eugene O’Neill
Hamburg, Deutsches Schauspielhaus, Premiere: 11. 4. 1947
Regie: Alfred Noller, Bühnenbild: Karl Gröning
Werner Hinz (Kapitän Adam Brant)
Ehmi Bessel (Christine)
Die Tragödie des Menschen / Imre Mádach
Berlin, Volksbühne, Premiere: 21. 9. 1939
Regie: Heinz Dietrich Kenter, Bühnenbild: Willi Schmidt
Werner Hinz (Adam)
Tod eines Handlungsreisenden / Arthur Miller
Hamburg, Deutsches Schauspielhaus, Premiere: 4. 9. 1960
Regie: Ullrich Erfurth, Bühnenbild: Heinz Boehm
Werner Hinz (Willy Loman)
Ehmi Bessel (Linda Loman)
Stella / Johann Wolfgang von Goethe
Hamburg, Deutsches Schauspielhaus, Premiere: 23. 9. 1937
Regie: Hermann Wenninger, Bühnenbild: Karl Gröning
Werner Hinz (Fernando)
Die See / Edward Bond
Hamburg, Deutsches Schauspielhaus, Premiere: 17. 11. 1973
Regie: Dieter Giesing, Bühnenbild: Ezio Frigerio
Werner Hinz (Leuchtturmwärter Evens)
Eichholz und Söhne
BRD 1976/77, Regie: Wolfgang Becker, TV-Episodenfilm
Werner Hinz (Kunsttischler)
Santa Cruz / Max Frisch
München, Residenztheater, Premiere: 10. 10. 1951
Regie: Hermann Wenninger, Bühnenbild: Johannes Waltz
Werner Hinz (Rittmeister)
Das Sauspiel / Martin Walser
Hamburg, Deutsches Schauspielhaus, Premiere: 19. 12. 1975
Regie: Alfred Kirchner, Bühnenbild: Fred Berndt
Werner Hinz (Willibald Pirckheimer)
Romeo und Julia / William Shakespeare
Berlin, Deutsches Theater, Premiere: 13. 12. 1947
Regie / Bühnenbild: Willi Schmidt
Werner Hinz (Mercutio)
Richard II. / William Shakespeare
Hamburg, Deutsches Schauspielhaus, Premiere: 7. 11. 1970
Regie: Hans Lietzau, Bühnenbild: Jürgen Rose
Werner Hinz (John von Gaunt, Herzog von Lancaster)
Nichts Neues aus Hollywood / Curt Goetz
Hamburg, Deutsches Schauspielhaus, Premiere: 12. 10. 1956
Regie: Gustaf Gründgens, Bühnenbild: Karl Gröning
Werner Hinz (Graf Dingelstädt)
Ehmi Bessel (Marry Puffington)
1913 - Aus dem bürgerlichen Heldenleben / Carl Sternheim
Hamburg, Deutsches Schauspielhaus, Premiere: 18. 1. 1973
Regie: Dieter Giesing, Bühnenbild: Karl-Ernst Herrmann
Werner Hinz (Freiherr Christian Maske von Buchow)
Phädra / Jean Racines
Hamburg, Deutsches Schauspielhaus, Premiere: 20. 12. 1956
Regie: Ulrich Erfurth, Bühnenbild: Robert Pudlich
Werner Hinz (Theseus, König von Athen)
Penthesilea / Heinrich von Kleist
Hamburg, Deutsches Schauspielhaus, Premiere: 1. 9. 1937
Regie: Hannes Küpper, Bühnenbild: Karl Gröning
Werner Hinz (Achill)
Pantalon und seine Söhne / Paul Ernst
Heidelberg, Schloßfestspiele, Premiere: 12. 8. 1936
Regie: Hans Schweikart, Bühnenbild: Eduard Sturm
Werner Hinz in der Doppelrolle (Lilio und Pantalon)
Othello / William Shakespeare
Berlin, Hebbel-Theater, Premiere: 3. 12. 1949
Regie: Karl-Heinz Stroux, Bühnenbild: Friedrich Prätorius
Werner Hinz (Jago)
Mutter Courage und ihre Kinder / Bertolt Brecht
Berlin, Deutsches-Theater, Premiere: 11. 1. 1949
Regie: Erich Engel, Bertolt Brecht, Bühnenbild: Heinrich Kilger
Werner Hinz (Feldprediger)
Meuterei auf der Caine / Herman Wouk
Zürich, Schauspielhaus, Premiere: 20. 11. 1954
Regie: Kurt Hirschfeld, Bühnenbild: Hannes Meyer
Werner Hinz (Kapitän Queeg)
Moral / Ludwig Thoma
Hamburg, Deutsches Schauspielhaus, Premiere: 6. 12. 1968
Regie: Karl Vibach, Bühnenbild: Karl Gröning
Werner Hinz (Kammerherr Botho von Schmettau)
Minna von Barnhelm / Gotthold Ephraim Lessing
Zürich, Schauspielhaus, Premiere: 3. 9. 1953
Regie: Leopold Lindtberg, Bühnenbild: Teo Otto
Werner Hinz (Major von Tellheim)
Der Reiter / Heinrich Zerkaulen
Berlin, Volksbühne, Premiere: 20. 10. 1939
Regie: Richard Weichert, Bühnenbild: Heinz Daniel
Werner Hinz (Kaiser Rudolf)
Minna von Barnhelm / Gotthold Ephraim Lessing
Berlin, Volksbühne, Premiere: 9. 10. 1941
Regie: Hermann Albert Schroeder, Bühnenbild: Frank Schulte
Werner Hinz (Major von Tellheim)
Moral / Ludwig Thoma
Berlin, Volksbühne, Premiere: 2. 7. 1948
Regie: Peter Bejach, Bühnenbild: Wolfgang Böttcher
Werner Hinz (?)
Zirkuskomödie / Bernhard Graf Solms
Berlin, Volksbühne, Premiere: 9. 9. 1941
Regie: Willi Hanke, Bühnenbild: Karl Heuser
Werner Hinz (O´Carli)
Die Zimmerschlacht / Martin Walser
München, Kammerspiele, Premiere: 7. 12. 1967
Regie: Fritz Kortner, Bühnenbild: Siegfried Stepanek
Werner Hinz (Fürst)
Zur Feier des Tages / David Storey
Wien, Akademie-Theater, Deutsche Erstaufführung: 16. 3. 1972
Regie: Dieter Dorn, Bühnenbild: John Gunter
Werner Hinz (Vater Harry Shaw)
Der zerbrochene Krug / Heinrich von Kleist
Hamburg, Deutsches Schauspielhaus, Premiere: 2. 3. 1960
Regie: Heinz Hilpert, Bühnenbild: Rochus Gliese
Werner Hinz (Gerichtsrat Walter )
Ehmi Bessel (Marthe Rull)
Winzige Alice / Edward Albee
Hamburg, Deutsches Schauspielhaus, Premiere: 3. 2. 1966
Regie: Heinrich Koch, Bühnenbild: Ita Maximowna
Werner Hinz (Kardinal)
Das Wintermärchen / William Shakespeare
München, Residenztheater, Premiere: 7. 3. 1952
Regie: Paul Verhoeven, Bühnenbild: Johannes Waltz
Werner Hinz (Autolycus)
Die Wildente / Henrik Ibsen
Hamburg, Deutsches Schauspielhaus, Premiere: 7. 9. 1956
Regie: Rudolf Noelte, Bühnenbild: Friedrich Prätorius
Werner Hinz (Hjalmar Ekdal)
Ehmi Bessel (Gina, Hjalmars Frau)
Wallensteins Tod / Friedrich Schiller
Hamburg, Deutsches Schauspielhaus, Wiederaufnahme: 3. 11. 1959
Regie: Ulrich Erfurth, Bühnenbild: Caspar Neher
Werner Hinz (Octavio Piccolomini)
Ehmi Bessel (Herzogin von Friedland, Wallensteins Gemahlin)
Der Wald / Alexander Ostrowski
Hamburg, Deutsches Schauspielhaus, Premiere: 26. 2. 1963
Regie: Günther Haenel, Bühnenbild: Herta Boehm
Werner Hinz (Gennadij Njestschastliwzew, Komödiant)
Ehmi Bessel (Raissa)
Victor oder die Kinder an die Macht / Roger Vitrac
Hamburg, Deutsches Schauspielhaus, Premiere: 7. 5. 1972
Regie: Dieter Giesing, Bühnenbild: Jürgen Rose
Werner Hinz (General Etienne Longsegur)
Die Wildente / Henrik Ibsen
Zürich, Schauspielhaus, Premiere: 11. 9. 1954
Regie: Günther Haenel, Bühnenbild: Teo Otto
Werner Hinz (Hjalmar Ekdal)
Ehmi Bessel (Gina, Hjalmars Frau)
Wallensteins Tod / Friedrich Schiller
Hamburg, Deutsches Schauspielhaus, Premiere: 1. 9. 1955
Regie: Ulrich Erfurth, Bühnenbild: Karl Gröning
Werner Hinz (Generalleutnant Octavio Piccolomini)
Ehmi Bessel (Herzogin von Friedland, Wallensteins Gemahlin)
Was der Buttler sah / Joe Orton
Hamburg, Deutsches Schauspielhaus, Premiere: 19. 4. 1970
Regie: Hans Bauer
Werner Hinz (Dr. Rance)
Was ihr wollt / William Shakespeare
Zürich, Schauspielhaus, Premiere: 4. 9. 1954
Regie: Oskar Wälterlin, Bühnenbild: Teo Otto
Werner Hinz (Malvolio)
Weh dem, der nicht lügt / Richard Hey
Hamburg, Deutsches Schauspielhaus, Premiere: 1. 2. 1962
Regie: Ulrich Erfurth, Bühnenbild: Herta Boehm
Werner Hinz (Hans Hilarius Edler von Kappoffum)
Die Wildente / Henrik Ibsen
Berlin, Volksbühne, Premiere: 23. 4. 1941
Regie: Karl Heinz Martin, Bühnenbild: Hans Sachs
Werner Hinz (Hjalmar Ekdal)
Ehmi Bessel (Gina, Hjalmars Frau)
Winterballade / Gerhart Hauptmann
Berlin, Volksbühne, Premiere: 18. 1. 1942
Regie / Bühnenbild: Karl Heinz Martin
Werner Hinz (Sir Archie)
Don Juan und Faust / Christian Dietrich Grabbe
Hamburg, Deutsches Schauspielhaus, Premiere: 26. 2. 1959
Regie: Gustaf Gründgens, Bühnenbild: Teo Otto
Werner Hinz (Doktor Faust)
Diese Geschichte von Ihnen / John Hopkins
Hamburg, Deutsches Schauspielhaus, Premiere: 13. 6. 1970
Regie: Hans Schweikart, Bühnenbild: Karl Gröning
Werner Hinz (Chefinspektor Cartwright)
Der Biberpelz / Gerhart Hauptmann
Berlin, Volksbühne, Premiere: 10. 12. 1940
Regie: Richard Weichert, Bühnenbild: Heinz Daniel
Werner Hinz (Wehrhahn)
Babel / Günther Weissenborn
Berlin, Deutsches Theater, Premiere: 17. 10. 1947
Regie: Franz Reichert, Bühnenbild: Heinrich Kilger
Werner Hinz (Lamont)
Antigone / Sophokles
Ruhrfestspiele Recklinghausen, Premiere: 12. 06. 1957
Regie: Karl-Heinz Stroux, Bühnenbild: Jean-Pierre Ponnelle
Werner Hinz (Kreon)
Amphitryon / Heinrich von Kleist
Berlin, Volksbühne, Premiere: 22. 11. 1939
Regie: Richard Weichert, Bühnenbild: César Klein
Werner Hinz (Jupiter)
Agnes Bernauer / Friedrich Hebbel
Heidelberg, Schloßfestspiele, Premiere: 12. 7. 1936
Regie: Richard Weichert, Bühnenbild: Eduard Sturm
Werner Hinz (Herzog Albrecht)
Cyrano de Bergerac / Edmond Rostand
Berlin, Deutsches Theater, Premiere: 25. 2. 1950
Regie: Ernst Legal, Bühnenbild: Teo Otto
Werner Hinz (Cyrano de Bergerac)
Candida / George Bernard Shaw
München, Residenztheater, Premiere: 14. 2. 1951
Regie: Hermann Wenninger, Bühnenbild: Ludwig Hornsteiner
Werner Hinz (Pastor Morell)
Ehmi Bessel (Candida)
Caesar und Cleopatra / George Bernard Shaw
München, Residenztheater, Premiere: 9. 10. 1952
Regie: Alois Johannes Lippl, Bühnenbild: Walter Dörfler
Werner Hinz (Caesar)
Biografie: Ein Spiel / Max Frisch
Hamburg, Deutsches Schauspielhaus, Premiere: 22. 11. 1968
Regie: Heinrich Koch, Bühnenbild: Ekkehard Grübler
Werner Hinz (Registrator)
Actis / Lawrence Durrell
Hamburg, Deutsches Schauspielhaus, Uraufführung: 22. 11. 1961
Regie: Gustaf Gründgens, Bühnenbild: Teo Otto
Werner Hinz (Nero)
Egmont / Johann Wolfgang von Goethe
München, Residenztheater, Premiere: 30. 6. 1951
Regie: Arnulf Schröder, Bühnenbild: Walter Dörfler
Werner Hinz (Egmont)
Egmont / Johann Wolfgang von Goethe
Hamburg, Deutsches Schauspielhaus, Premiere: 8. 9. 1957
Regie: Ulrich Erfurth, Bühnenbild: Heinrich Kilger
Werner Hinz (Herzog Alba)
Don Carlos / Friedrich Schiller
Frankfurt/Main, Städtische Bühnen, Premiere: 9. 11. 1966
Regie: Heinrich Koch, Bühnenbild: Ekkehard Grübler
Werner Hinz (König Philipp II.)
Don Carlos, Infant von Spanien / Friedrich Schiller
Hamburg, Deutsches Schauspielhaus, Premiere: 7. 10. 1975
Regie: Heinrich Koch, Bühnenbild: Christian Göbl
Werner Hinz (König Philipp II.)
Don Karlos / Friedrich Schiller
Wien, Burgtheater, Premiere: 18. 10. 1972
Regie: Otto Schenk, Bühnenbild: Günther Schneider-Siemssen
Werner Hinz (König Philipp II.)
Dantons Tod / Georg Büchner
Hamburg, Deutsches Schauspielhaus, Premiere: 6. 11. 1976
Regie: Jürgen Flimm, Bühnenbild: Erich Wonder
Werner Hinz (Soufleur Simon)
Der Besuch der alten Dame / Friedrich Dürrenmatt
Hamburg, Deutsches Schauspielhaus, Premiere: 23. 11. 1956
Regie: Ulrich Erfurth, Bühnenbild: Teo Otto
Werner Hinz (Alfred Jll)
Die heilige Johanna der Schlachthöfe / Bertolt Brecht
Hamburg, Deutsches Schauspielhaus, Premiere: 30. 4. 1959
Regie: Gustaf Gründgens, Bühnenbild: Caspar Neher
Werner Hinz (Graham)
Die Kassette / Carl Sternheim
Berlin, Deutsche Theater, Kammerspiele, Premiere: 15. 5. 1948
Regie: Falk Harnack, Bühnenbild: Heinrich Kilger
Werner Hinz (Oberlehrer Krull)
Das grüne Blut / Silvio Giovaninetti
Zürich, Schauspielhaus, Premiere: 27. 11. 1953
Regie: Oskar Wälterlin, Bühnenbild: Hannes Meyer
Werner Hinz (Oedipus)
Home / David Storey
Hamburg, Deutsches Schauspielhaus, Premiere: 16. 9. 1971
Regie: Harry Meyen, Bühnenbild: Karl Gröning
Werner Hinz (Harry)
Ehmi Bessel (Marjorie)
Home / David Storey
Tournee Erlangen, Premiere: 14. 2. 1974
Regie: Harry Meyen
Werner Hinz ( Harry)
Ehmi Bessel (Marjorie)
Herr Puntila und sein Knecht Matti / Bertolt Brecht
Hamburg, Deutsches Schauspielhaus, Premiere: 6. 5. 1969
Regie: Hans Schweikart, Bühnenbild: Christian Bussmann
Werner Hinz (Puntila)
Der Hauptmann von Köpenick / Carl Zuckmayer
Berlin, Deutsches Theater, Premiere: 2. 11. 1947
Regie: Ernst Legal, Bühnenbild: Werner Zipser
Werner Hinz (Bürgermeister)
Ehmi Bessel (Frau Obermüller)
Faust I / Johann Wolfgang von Goethe
Berlin, Deutsches Theater, Premiere: 28. 8. 1949
Regie: Wolfgang Langhoff, Bühnenbild: Heinrich Kilger
Werner Hinz (Mephisto)
Maß für Maß / William Shakespeare
Berlin, Deutsches Theater, Kammerspiele, Premiere: 15. 10. 1948
Regie: Wolfgang Langhoff, Bühnenbild: Karl Gröning
Werner Hinz (Herzog Vincentio)
Maß für Maß / William Shakespeare
Züricher Schauspielhaus, Premiere: 4. 6. 1953
Regie: Oskar Wälterlin, Bühnenbild: Teo Otto
Werner Hinz (Herzog Vincentio)
Die heilige Johanna / George Bernard Shaw
München, Residenztheater, Premiere: 19. 4. 1952
Regie: Ernst Ginsberg, Bühnenbild: Walter Dörfler
Werner Hinz (Richard von Beauchamp)
Das Haus am See / Ernest Thompson
Hamburg, Kammerspiele, Premiere: 20. 8. 1981
Regie: Michael Hinz, Bühnenbild: Christian Masuth
Werner Hinz (Norman)
Ehmi Bessel (Ethel)
Hamlet / William Shakespeare
Hamburg, Deutsches Schauspielhaus, Premiere: 15. 4. 1963
Regie: Gustaf Gründgens, Bühnenbild: Teo Otto
Werner Hinz (König / 1. Schauspieler)
Hamlet / William Shakespeare
Berlin, Volksbühne, Premiere: 18. 6. 1943
Regie: Eugen Klöpfer, Bühnenbild: Traugott Müller
Werner Hinz (Hamlet)
Faust I / Johann Wolfgang von Goethe
Hamburg, Deutsches Schauspielhaus, Premiere: 04.12.1957 (Besetzung Werner Hinz)
Regie: Gustaf Gründgens, Bühnenbild: Teo Otto
Werner Hinz (Faust)
Ehmi Bessel (Hexe - ab 22. 3. 1959)
Faust I / Johann Wolfgang von Goethe
Hamburg, Deutsches Schauspielhaus, Premiere: April 1957
Regie: Gustaf Gründgens, Bühnenbild: Teo Otto
Faust: Will Quadflieg
Faust I / Johann Wolfgang von Goethe
Hamburg, Deutsches Schauspielhaus, Premiere: 04.12.1957 (Besetzung Werner Hinz)
Regie: Gustaf Gründgens, Bühnenbild: Teo Otto
Werner Hinz (Faust)
Ehmi Bessel (Marthe)
Fast ein Poet / Eugene O´Neill
Hamburg, Deutsches Schauspielhaus, Premiere: 1. 11. 1958
Regie: Ulrich Erfurth, Bühnenbild: Karl Gröning
Werner Hinz (Cornelius Melody)
Ehmi Bessel (Nora Melody)
Der Erstgeborene / Christopher Fry
München, Residenztheater, Premiere: 19. 3. 1953
Regie: Hans Schweikart, Bühnenbild: Kurt Hallegger
Werner Hinz (Moses)
Ehmi Bessel (Pharaonenschwester Anath)
Das große ABC / Marcel Pagnol
München, Residenztheater, Premiere: 18. 1. 1952
Regie: Hellmuth Renar, Bühnenbild: Johannes Waltz
Werner Hinz (Stadrat Laurent Castel)
Furcht und Elend des Dritten Reiches / Bertolt Brecht
Berlin, Deutsches Theater, Premiere: 30. 1. 1948
Regie: Wolfgang Langhoff, Bühnenbild: Werner Zipser
Werner Hinz (Arbeitsloser, Lehrer und Ehemann der jüdischen Frau
Ehmi Bessel (jüdische Frau)
Faust II / Johann Wolfgang von Goethe
Hamburg, Deutsches Schauspielhaus, Premiere: 15. 9. 1959 (Besetzung Werner Hinz)
Regie: Gustaf Gründgens, Bühnenbild: Teo Otto
Werner Hinz (Faust)
Der Entertainer / John Osborne
Hamburg, Deutsches Schauspielhaus, Premiere: 29. 9. 1957
Regie: Heinz Hilpert, Bühnenbild: Karl Gröning
Werner Hinz (Billy Rice)
Ehmi Bessel (Phoebe Rice)
Freibrief / Gaston Salvatore
Hamburg, Deutsches Schauspielhaus, Malersaal, Premiere: 23. 11. 1977
Regie: Arie Zinger
Werner Hinz (alter Rentner)
Der Marquis von Keith / Frank Wedekind
Berlin, Deutsches Theater, Premiere: 10. 6. 1947
Regie: Gustaf Gründgens, Bühnenbild: Ernst Schütte
Werner Hinz (Ernst Scholz)
Der Lügner / Carlo Goldoni
Salzburger Festspiele 1952, Premiere: 6. 8. 1952
Regie: Oskar Wälterlin, Bühnenbild: Caspar Neher
Werner Hinz (Ottavio)
Das kalte Licht / Carl Zuckmayer
Hamburg, Deutsches Schauspielhaus, Premiere: 3. 9. 1955
Regie: Gustaf Gründgens, Bühnenbild: Karl Gröning
Werner Hinz (Sir Elwin Ketterick)
Die Jagdgesellschaft / Thomas Bernhard
Wien, Burgtheater, Premiere: 4. 5. 1974
Regie: Claus Peymann, Bühnenbild: Karl-Ernst Herrmann
Werner Hinz (General)
Kikeriki / Sean O´Casey
Hamburg, Deutsches Schauspielhaus, Premiere: 25. 1. 1975
Regie und Bühnenbild: Wilfried Minks
Werner Hinz (Moorherr Michael Marthraun)
König Nicolo / Frank Wedekind
Hamburg, Deutsches Schauspielhaus, Premiere: 18. 10. 1955
Regie: Ulrich Erfurth, Bühnenbild: Helmut Koniarsky
Werner Hinz (König Nicolo von Umbrien)
Kolportage / Georg Kaiser
München, Residenztheater, Premiere: 18. 4. 1953
Regie: Hermann Wenninger, Bühnenbild: Kurt Hallegger
Werner Hinz (Graf James Stjernenhö)
Ehmi Bessel (Karin)
Der Erstgeborene / Christopher Fry
Recklinghausen, Ruhrfestspiele, Premiere: 18. 7. 1952
Regie: Karl Pempelfort, Bühnenbild: Franz Mertz
Werner Hinz (Moses)
Das Geständnis / John Mortimer
Hamburg, Deutsches Schauspielhaus, Premiere: 29. 1. 1967
Regie: Hellmuth Matiasek, Bühnenbild: Karl Gröning
Werner Hinz (Richter)
Ehmi Bessel (Antiquitätenhändlerin Serena)
Emilia Galotti / Gotthold Ephraim Lessing
Berlin, Deutsches Theater, Premiere: 9. 4. 1949
Regie: Falk Harnack, Bühnenbild: Heinrich Kilger
Werner Hinz (Marinelli)
Ehmi Bessel (Orsina)
Emilia Galotti / Gotthold Ephraim Lessing
Berlin, Volksbühne, Premiere: 12. 6. 1942
Regie: Richard Weichert, Bühnenbild: Cesar Klein
Werner Hinz (Hettore Gonzaga, Prinz von Guastalla)
Emilia Galotti / Gotthold Ephraim Lessing
München, Residenztheater, Premiere: 7. 12. 1951
Regie: Wolfgang Liebeneiner
Werner Hinz (Marinelli)
Ehmi Bessel (Orsina)
Elisabeth von England / Ferdinand Bruckner
Darmstadt, Hessisches Landestheater, Premiere: 1. 11. 1930
Regie: Carl Ebert
Werner Hinz (Graf Essex)
Eiszeit / Tankred Dorst
Hamburg, Deutsches Schauspielhaus, Premiere: 6. 4. 1973
Regie: Dieter Hackemann, Bühnenbild: Rolf Glittenberg
Werner Hinz (der Alte)
Ehmi Bessel (Vera)
Knut Hinz (Student Oswald)
Der eingebildete Kranke / Jean Baptiste Moliére
Zürich, Schauspielhaus, Premiere: 11. 2. 1955
Regie: Werner Düggelin, Bühnenbild: Hannes Meyer
Werner Hinz (Argan)
Julius Caesar / William Shakespeare
Salzburg, Salzburger Festspiele, Premiere: August 1953
Regie: Josef Gielen, Bühnenbild: Caspar Neher
Werner Hinz (Cassius)
Die Jungfrau von Orleans / Friedrich Schiller
Zürich, Schauspielhaus, Premiere: 5. 11. 1953
Regie: Leopold Lindtberg, Bühnenbild: Teo Otto
Werner Hinz (Phillipp der Gute, Herzog von Burgund)
Die Jungfrau von Orleans / Friedrich Schiller
Hamburg, Deutsches Schauspielhaus, Premiere: 1. 9. 1973
Regie und Bühnenbild: Wilfried Minks
Werner Hinz (Talbot, Feldherr)
Das kalte Licht / Carl Zuckmayer
Hamburg, Deutsches Schauspielhaus, Premiere: 3. 9. 1955
Regie: Gustaf Gründgens, Bühnenbild: Karl Gröning
Werner Hinz (Sir Elwin Ketterick)
Die leichten Herzens sind / Emylin Williams
Berlin, Schloßpark-Theater, Premiere: 23. 12. 1950
Regie: Boleslaw Barlog, Bühnenbild: Werner Kleinschmidt
Werner Hinz (Maddoc)
Das Leben ist Traum / Calderon de La Barca
Forchtenstein, Burgfestspiele, Premiere: 3. 6. 1978
Regie: Ernst Haeusserman
Werner Hinz (König Basilius)
In seinem Garten liebt Don Perlimplin Belisa / Federico Garcia Lorca
Hamburg, Deutsches Schauspielhaus, Premiere: 18. 12. 1965
Regie: Oscar Fritz Schuh, Bühnenbild: Ursula Schuh
Werner Hinz (Don Perlimplin)
Indianer / Arthur Kopit
Hamburg, Deutsches Schauspielhaus, Premiere: 5. 3. 1970
Regie: Hans Lietzau, Bühnenbild: Jürgen Rose
Werner Hinz (Häuptling Joseph)
Faust I / Johann Wolfgang Goethe
Moskau, Leningrad, Gastspiel der Hamburger Inszenierung, Premiere: 3. 12. 1959
Regie: Gustaf Gründgens, Bühnenbild: Teo Otto
Werner Hinz (Faust)
Der 20. Juli (Der zwanzigste Juli)
BRD 1955, Regie: Falk Harnack
Werner Hinz (Generaloberst Beck)
Zausel
BRD 1982, Regie: Peter Schulze-Rohr, TV-Film, SWF
Werner Hinz (Rentner)
Annemarie Hansen an Werner Hinz
Die Wildente
BRD 1961, Regie: Rudolf Noelte, TV-Film, SFB
Werner Hinz (Hjalmar Ekdal)
Ehmi Bessel (Gina, Hjalmars Frau)
Wahn oder der Teufel in Boston
BRD 1965, Regie: Gerhard Klingenberg, TV-Spiel, WDR
Werner Hinz (Pastor Cotton)
Der Vierte kommt nicht
D 1938/39, Regie: Max W. Kimmich
Werner Hinz (Hauptmann Holm)
Unruhige Nacht
BRD 1958, Regie: Falk Harnack
Werner Hinz (Oberleutnant Ernst)
Trauer muß Elektra tragen / Eugene O'Neill
Hamburg, Deutschen Schauspielhaus, Aufzeichnung vom 2. 1. 1966, Regie: Gerhard Klingenberg, ZDF
Werner Hinz (General Ezra Mannon)
Die Stunde der Antigone
BRD 1960, Regie: Fritz Schröder-Jahn, TV-Spiel, WDR
Werner Hinz (Kreon)
Das Kartenspiel
BRD 1960, Regie: Edward Rothe, TV-Film
Werner Hinz (Millionär)
Mensch ohne Fahrschein
BRD 1984, Regie: Alfred Weidenmann, TV-Film, ZDF
Werner Hinz (Buchbinder Stein)
Vor Sonnenuntergang
BRD 1970, Regie: Oswald Döpke, TV-Film, ZDF
Werner Hinz (Geheimrat Clausen)
Strychnin und saure Drops
BRD 1974, Regie: Franz Peter Wirth, TV-Episodenspiel
Werner Hinz (?)
Der Snob
BRD 1968, Regie: Hans Schweikart, TV-Film, ARD
Werner Hinz (Vater Maske)
Geheimaktion Schwarze Kapelle
BRD/I/F 1959, Regie: Ralph Habib
Werner Hinz (Generaloberst)
Die Schuld des Dr. Homma
BRD 1951, Regie: Paul Verhoeven
Werner Hinz (Dr. Homma)
Schimmelreiter
BRD 1977/78, Regie: Alfred Weidenmann, TV-Film, ZDF
Werner Hinz (Amtsmann)
Santa Cruz
BRD 1962, Regie: Imo Moszkowicz, TV-Spiel, WDR
Werner Hinz (Rittmeister)
Regina
BRD 1976, Regie: Gedeon Kovács, TV-Film, ZDF
Werner Hinz (Martin Braem)
Der Preis
BRD 1977, Regie: Thomas Fantl, TV-Spiel, ZDF
Werner Hinz (Trödler Gregory)
Peter Brauer
BRD 1969, Regie: Peter Mathes, TV-Film, ZDF
Werner Hinz (Peter Brauer)
Großstadtmelodie
D 1943, Regie: Wolfgang Liebeneiner
Werner Hinz (Bergmann)
Der Engel mit dem Saitenspiel / Alois Johannes Lippl
Hamburg, Deutsches Schauspielhaus, Premiere: 15. 11. 1938
Regie: Günther Haenel, Bühnenbild: Karl Gröning
Werner Hinz (Dr. Adam Strengholt)
Ehmi Bessel (zweite Frau)
Schicksal
D 1941/42, Regie: Geza von Bolvary, Spielfilm
Werner Hinz (Dimka Wasileff)
Die Entlassung (Schicksalswende, 1954)
D 1942, Regie: Wolfgang Liebeneiner
Werner Hinz (Kaiser Wilhelm II)
Das Feuerwerk
BRD 1954, Regie: Kurt Hoffmann
Werner Hinz (Gipsfigurenfabrikant Albert Oberholzer)
Mari
BRD 1973/74, Regie: George Moorse, TV-Spiel, ZDF
Werner Hinz (Onkel)
Das Mädchen vom Moorhof
BRD 1958, Regie: Gustav Ucicky
Werner Hinz (Bauer Erlandsson)
Made in Germany
BRD 1956, Regie: Wolfgang Schleif
Werner Hinz (Carl Zeiss)
Die Macht der Finsternis
BRD 1978, Regie: Oswald Döpke, TV-Spiel, SFB
Werner Hinz (Akim)
Rheinsberg
BRD 1967, Regie: Kurt Hoffmann
Werner Hinz (Claires Vater)
Der letzte Zeuge
BRD 1960, Regie: Wolfgang Staudte
Werner Hinz (Untersuchungsrichter Ricker)
The Longest Day (Der längste Tag)
USA 1961/62, Regie: Bernhard Wicki, Gerd Oswald, Ken Annakin, Andrew Marton
Werner Hinz (Generalfeldmarschall Rommel)
Michael Hinz (Sohn Manfred)
Jugend, Liebe und die Wacht am Rhein
BRD 1977, Regie: Oswald Döpke, TV-Spiel, ZDF
Werner Hinz (Bismarck)
Die Jagdgesellschaft
BRD 1974, Regie: Claus Peymann, Fernsehfassung einer Aufführung des Wiener Burgtheaters, ZDF
Werner Hinz (General)
In jenen Tagen
D 1947, Regie: Helmut Käutner
Werner Hinz (Steffen)
Der Biberpelz
DDR 1949, Regie: Erich Engel
Werner Hinz (Friedrich von Wehrhahn)
Hotel Adlon
BRD 1955, Regie: Josef von Báky
Werner Hinz (Lorenz Adlon)
Herz ohne Gnade
BRD 1958, Regie: Viktor Tourjansky
Werner Hinz (Friedrich Rombach)
Das Herz muß schweigen
A 1944, Regie: Gustav Ucicky
Werner Hinz (Axel von Bonin)
Das Herz muß schweigen
A 1944, Regie: Gustav Ucicky
Werner Hinz (Axel von Bonin)
Die Buddenbrooks
BRD 1959, Regie: Alfred Weidenmann, 2 Teile
Werner Hinz (Konsul Buddenbrook)
Die Eisernen
BRD 1977, Regie: Rolf Henniger, TV-Spiel, ARD
Werner Hinz (Libero Bocca)
Frühling des Lebens
BRD 1955, Regie: Robert A. Stemmle
Werner Hinz (Ehemann der Salvör)
Die Geschichte von Vasco / Georges Schehadé
BRD 1968, Regie: Heinz Schirk, TV-Spiel, ZDF
Werner Hinz (Margaritas Vater Caesar)
Geliebte Feindin
BRD 1955, Regie: Rolf Hansen
Werner Hinz (englischer Konsul)
Der blaue Nachtfalter
BRD 1959, Regie: Wolfgang Schleif
Werner Hinz (Manager Owens)
Die Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull
BRD 1957, Regie: Kurt Hoffmann
Werner Hinz (Stabsarzt)
Der alte und der junge König
D 1934/35, Regie: Hans Steinhoff
Werner Hinz (Kronprinz Friedrich)
Die Buntkarierten
D 1948/1949, Regie: Kurt Maetzig
Werner Hinz (Paul Schmiedecke)
Falk Harnack an Werner Hinz
Du darfst nicht länger schweigen
BRD 1957, Regie: Robert A. Stemmle
Werner Hinz (Kaufmann Samuelsen)
Die Entlassung (Schicksalswende, 1954)
D 1942, Regie: Wolfgang Liebeneiner
Werner Hinz (Kaiser Wilhelm II)
Einmal Moskau und zurück / Alexander Galin
Hamburg, Deutsches Schauspielhaus, Premiere: 12. 4. 1984
Regie: Jan Aust, Bühnenbild: Erich Grandeit
Werner Hinz (Nikoláj Micháilowitsch Tschmútin)
Ehmi Bessel (Nina Iwánowna Woronkówa)
Stella / Johann Wolfgang von Goethe
Zürich, Schauspielhaus, Premiere: 12. 5. 1956
Regie: Oskar Wälterlin, Bühnenbild: Teo Otto
Werner Hinz (Fernando)
Ehmi Bessel (Cäcilie, anfangs Madam Sommer)
Die Stützen der Gesellschaft / Henrik Ibsen
Oldenburg, Landestheater, Premiere: 6. 3. 1928
Regie: Alfred Noller, Bühnenbild: Walter Giskes
Werner Hinz (Adjunkt Rörlund)
Das Kamel geht durch das Nadelöhr / Frantisek Langer
Oldenburg, Landestheater, Premiere: 3. 4. 1928
Regie: Alfred Noller
Werner Hinz (Alan Wilheim)
Die Zirkusprinzessin / Julius Brammer und Alfred Grünwald
Oldenburg, Landestheater, Premiere: 4. 3. 1928
Regie: Franz Eckardt
Werner Hinz (Sohn Toni)
Zwölftausend / Bruno Frank
Oldenburg, Landestheater, Premiere: 30. 12. 1927
Regie: Alfred Noller, Bühnenbild: Walter Giskes
Werner Hinz (englischer Unterhändler Faucitt)
Herodes und Mariamne / Friedrich Hebbel
Oldenburg, Landestheater, Premiere: 12. 9. 1927
Regie: Hellmuth Götze
Werner Hinz (römischer Hauptmann Titus)
Die lustige Witwe / Viktor Leon und Leo Stein
Oldenburg, Landestheater, Premiere: 14. 10. 1927
Regie: Franz Ekhard
Werner Hinz (Vicomte Cascada)
Kapitän Braßbounds Bekehrung / George Bernard Shaw
Oldenburg, Landestheater, Premiere: 14. 9. 1926
Regie: Hans Preß
Werner Hinz (Sidi el Assif)
Was ihr wollt / William Shakespeare
Hamburg, Kammerspiele, Premiere: 6. 9. 1924
Regie: Erich Ziegel
Werner Hinz (Sebastian)
Viel Lärm um nichts / William Shakespeare
Oldenburg, Landestheater, Premiere: 13. 11. 1926
Regie: Clemens Schubert
Werner Hinz (Edelmann Benedikt aus Padua)
Kaspar Hauser / Erich Ebermaner
Oldenburg, Landestheater, Premiere: 16. 2. 1927
Regie: Richard Gsell
Werner Hinz (Pastor Fuhrmann)
Neidhardt von Gneisenau / Wolfgang Goetz
Oldenburg, Landestheater, Premiere: 15. 1. 1927
Regie: Hans Preß
Werner Hinz (Ordonnanz)
Der Orlow / Ernst Marischka und Bruno Kranichstaedten
Oldenburg, Landestheater, Premiere: 26. 12. 1926
Regie: Franz Eckardt, Bühnenbild: Walter Giskes
Werner Hinz (Jolly Jefferson)
Der Hexer / Edgar Wallace
Oldenburg, Landestheater, Premiere: 27. 6. 1928
Regie: Alfred Noller
Werner Hinz (Samuel Hackitt)
Zwölftausend / Bruno Frank
Oldenburg, Landestheater, Premiere: 30.12.1927
Regie: Alfred Noller, Bühnenbild: Walter Giskes
Werner Hinz (englischer Unterhändler Faucitt)
Dover-Calais / Julius Berstl
Oldenburg, Landestheater, Premiere: 7. 3. 1928
Regie: Alfred Noller, Bühnenbild: Walter Giskes
Werner Hinz (Litus Rhinelander)
Sommer im Winter oder Die Eisernen / Aldo Nicolaj
München, Neue Schaubühne, Tournee, Premiere: Kornwestheim, Kulturhaus, 8. 2. 1977
Regie: Rolf Henniger, Bühnenbild: Erich Grandeit
Werner Hinz (Libero Bocca)
Ehmi Bessel (Ambra)
Werner Hinz an (?) Kranz
Sommer im Winter oder Die Eisernen / Aldo Nicolaj
München, Neue Schaubühne, Tournee, Premiere: Kornwestheim, Kulturhaus, 8. 2. 1977
Regie: Rolf Henniger, Bühnenbild: Erich Grandeit
Werner Hinz (Libero Bocca)
Ehmi Bessel (Ambra)
Maria Stuart / Friedrich Schiller
Hamburg, Deutsches Schauspielhaus, Premiere: 31. 10. 1934, Übernahme: 22. 6. 1935
(II. Reichs-Theater-Festwoche, 16.-23.6.1935)
Regie: Karl Wüstenhagen, Bühnenbild: Heinz Daniel
Werner Hinz (Robert Dudley, Graf von Leicester)
Ehmi Bessel (Maria Stuart, Königin von Schottland)
Der Preis / Arthur Miller
Tournee-Theater "Thespiskarren", Premiere: 23. 4. 1980
Regie: Frank Guthke
Werner Hinz (Gregory Salomon)
Emilia Galotti / Gotthold Ephraim Lessing
Berlin, Volksbühne, Premiere: 12. 6. 1942
Regie: Richard Weichert, Bühnenbild: César Klein
Werner Hinz (Hettore Gonzaga, Prinz von Guastalla)
Torquato Tasso / Johann Wolfgang von Goethe
Berlin, Volksbühne, Premiere: 20. 5. 1942
Regie: Richard Weichert, Bühnenbild: Frank Schulte
Werner Hinz (Staatssekretär Antonio Montecatino)
Hughie / Eugene O'Neill
Hamburg, Deutsches Schauspielhaus, Premiere: 22. 11. 1960
Regie: Oscar Fritz Schuh, Bühnenbild: Caspar Neher
Werner Hinz (Maulheld Erie)
Der 7. November - Feier anläßlich des 30. Jahrestages der Großen Sozialistischen Oktoberrevolution
Berlin, Deutsches Theater
Aus Gladkows "Zement"
Lesungen von Werner Hinz
Traummusik
D 1940, Regie: Geza von Bolvary
Werner Hinz (Michele)
Kundgebung der Berliner VVN
zur 10. Wiederkehr der Kristallnacht
Berlin, Deutsches Theater, 9. 11. 1948
Szene aus "Furcht und Elend des III. Reiches" von Bertolt Brecht
Lesungen von Werner Hinz
Werner Hinz (Mann der jüdischen Frau)
Ehmi Bessel die jüdische Frau
Puschkin- Feier
anläßlich des 150. Geburtstages des Dichters
Berlin, Deutsches Theater, 8. 6. 1949
Szene aus dem "Faust" von Johann Wolfgang von Goethe
Lesungen von Werner Hinz (Mephistopheles)
Alexander N. Ostrowski zum 125. Geburtstag
Berlin, Haus der Kulturen der Sowjetunion, 11. 4. 1948
Monolog aus der Komödie "Der Wald"
Lesungen von Werner Hinz (Gennadius)
Maxim Gorki-Feier zum 80. Geburtstag des Dichters
Berlin, Deutsches Theater, 26. 3. 1948
Aus "Klim Samgin" von Maxim Gorki
Werner Hinz, Herwart Grosse, Paul Bildt, Horst Caspar, Siegmar Schneider, Irina Grunowa und das Martens-Quartett
Brecht-Matinee
Berlin, Deutsches Theater, Sendesaal des Berliner Rundfunks, 21. 3. 1948
Balladen und Szenen, Lesung von Werner Hinz u. a.
Goethe-Matinee
Berlin, Marmorhaus, 9. 11. 1947
Werner Hinz, Hannsgeorg Laubenthal, Paul Bildt, Anneliese Müller und Karl Wolfram
Einladung für Werner Hinz zum Beitritt zur Maximilian-Gesellschaft
Trauerfeier für Gustaf Gründgens
Berlin, Schillertheater, 20. 10. 1963
Es lesen Joana Maria Gorvin und Werner Hinz
Der Raub der Sabinerinnen / Franz und Paul von Schönthan
Berlin, Volksbühne, Premiere: 22. 12. 1939
Regie: Richard Weichert, Bühnenbild: Hermann Koch
Werner Hinz (Dr. Neumeister)
Wenn auch die Jahre enteilen
BRD 1973, Regie: Heinz Liesendahl, TV-Film, ZDF
Moderation: Werner Hinz
Nathan der Weise
BRD 1978, Regie: Oswald Döpke, TV-Spiel, SFB
Werner Hinz (Nathan der Weise)
Ehmi Bessel (Daja, Gesellschafterin der Tochter Recha)
1913
BRD 1966, Regie: Hans Lietzau, TV-Film
Werner Hinz (Christian Maske)
Offiziersbankett
BRD 1966, Regie: Herman Fortuin, TV-Film, ARD
Werner Hinz (General Cavendish)
Pantalon und seine Söhne / P. Ernst
Heidelberg, Schloßfestspiele, Premiere: 12. 8. 1936
Regie: Hans Schweikart, Bühnenbild: Eduard Sturm
Werner Hinz in der Doppelrolle (Lilio und Pantalon)
Phädra / Jean Racines
Hamburg, Deutsches Schauspielhaus, Premiere: 20. 12. 1956
Regie: Ulrich Erfurth, Bühnenbild: Robert Pudlich
Werner Hinz (Theseus, König von Athen)
Der Preis
BRD 1977, Regie: Thomas Fantl, TV-Spiel, ZDF
Werner Hinz (Trödler Gregory)
Herr Puntila und sein Knecht Matti / Bertolt Brecht
Hamburg, Deutsches Schauspielhaus, Premiere: 6. 5. 1969
Regie: Hans Schweikart, Bühnenbild: Christian Bussmann
Werner Hinz (Puntila)
Der Raub der Sabinerinnen / Franz und Paul von Schönthan
Berlin, Volksbühne, Premiere: 22. 12. 1939
Regie: Richard Weichert, Bühnenbild: Hermann Koch
Werner Hinz (Dr. Neumeister)
Stella / Johann Wolfgang von Goethe
Zürich, Schauspielhaus, Premiere: 12. 5. 1956
Regie: Oskar Wälterlin, Bühnenbild: Teo Otto
Werner Hinz (Fernando)
Ehmi Bessel (Cäcilie, anfangs Madam Sommer)
Stella / Johann Wolfgang von Goethe
Hamburg, Deutsches Schauspielhaus, Premiere: 23. 9. 1937
Regie: Hermann Wenninger, Bühnenbild: Karl Gröning
Werner Hinz (Fernando)
Sommer im Winter oder Die Eisernen / Aldo Nicolaj
München, Neue Schaubühne, Tournee, Premiere: Kornwestheim, Kulturhaus, 8. 2. 1977
Regie: Rolf Henniger, Bühnenbild: Erich Grandeit
Werner Hinz (Libero Bocca)
Ehmi Bessel (Ambra)
Torquato Tasso / Johann Wolfgang von Goethe
Berlin, Volksbühne, Premiere: 20. 5. 1942
Regie: Richard Weichert, Bühnenbild: Frank Schulte
Werner Hinz (Staatssekretär Antonio Montecatino)
Der Tod des Handlungsreisenden / Arthur Miller
Hamburg, Deutsches Schauspielhaus, Premiere: 4. 9. 1960
Regie: Ulrich Erfurth, Bühnenbild: Herta Böhm
Werner Hinz (Willy Lohmann)
Ehmi Bessel (Linda Lohmann)
Totentanz / August Strindberg
Hamburg, Deutsches Schauspielhaus, Premiere: 18. 1. 1963
Regie: Gustaf Gründgens, Bühnenbild: Karl Gröning
Werner Hinz (Kapitän Edgar)
Die Tragödie des Menschen / Imre Mádach
Berlin, Volksbühne, Premiere: 21. 9. 1939
Regie: Heinz Dietrich Kenter, Bühnenbild: Willi Schmidt
Werner Hinz (Adam)
Trauer muß Elektra tragen / Eugene O’Neill
Hamburg, Besenbinderhof, Premiere: 11. 4. 1947
Regie: Alfred Noller, Bühnenbild: Karl Gröning
Werner Hinz (Kapitän Adam Brant)
Ehmi Bessel (Christine)
Undine / Jean Giraudoux
Zürich, Schauspielhaus, Premiere: 1. 10. 1953
Regie: Oskar Wälterlin, Bühnenbild: Teo Otto
Werner Hinz (Ritter Hans von Wittenstein)
Vor Sonnenuntergang
BRD 1970, Regie: Oswald Döpke, TV-Film, ZDF
Werner Hinz (Geheimrat Clausen)
Der Wald / Alexander Ostrowski
Hamburg, Deutsches Schauspielhaus, Premiere: 26. 2. 1963
Regie: Günther Haenel, Bühnenbild: Herta Boehm
Werner Hinz (Gennadij Njestschastliwzew, Komödiant)
Ehmi Bessel (Raissa)
Weh dem, der nicht lügt / Richard Hey
Darmstadt, Hessisches Landestheater, Premiere: 29. 11. 1929
Werner Hinz (Leon)
Weh dem, der nicht lügt / Richard Hey
Hamburg, Deutsches Schauspielhaus, Premiere: 1. 2. 1962
Regie: Ulrich Erfurth, Bühnenbild: Herta Boehm
Werner Hinz (Hans Hilarius Edler von Kappoffum)
Wer war Mr. Hilary / James Saunders
Hamburg, Theater im Zimmer, Premiere: 2. 12. 1963
Regie: Oscar Fritz Schuh, Bühnenbild: Lieselotte Erler
Ehmi Bessel als (?)
Die Wildente / Henrik Ibsen
Zürich, Schauspielhaus, Premiere: 13. 9. 1954
Regie: Günther Haenel, Bühnenbild: Teo Otto
Werner Hinz (Hjalmar Ekdal)
Ehmi Bessel (Gina, Hjalmars Frau)
Winterballade / Gerhard Hauptmann
Berlin, Volksbühne, Premiere: 18. 1. 1942
Regie / Bühnenbild: Karl Heinz Martin
Werner Hinz (Sir Archie)
Der 20. Juli (Der zwanzigste Juli)
BRD 1955, Regie: Falk Harnack
Werner Hinz (Generaloberst Beck)
Zausel
BRD 1982, Regie: Peter Schulze-Rohr, TV-Film, SWF
Werner Hinz (Rentner)
Nachruf auf Othello
BRD 1982/83, Regie: Michael Braun, TV-Film
Werner Hinz (Theaterkritiker)
Hamlet / William Shakespeare
Berlin, Volksbühne, Premiere: 18. 6. 1943
Regie: Eugen Klöpfer, Bühnenbild: Traugott Müller
Werner Hinz (Hamlet)
Der Hauptmann von Köpenick / Carl Zuckmayer
Berlin, Deutsches Theater, Premiere: 2. 11. 1947
Regie: Ernst Legal, Bühnenbild: Werner Zipser
Werner Hinz (Bürgermeister)
Ehmi Bessel (Frau Obermüller)
Der Hauptmann von Köpenick / Carl Zuckmayer
Wien, Burgtheater, Premiere: 20. 12. 1971
Regie: Hans Schweikart, Bühnenbild: Lois Egg
Werner Hinz (Wilhelm Voigt)
Der Hauptmann von Köpenick / Carl Zuckmayer
Göttingen, Thalia-Theater-Tournee, Premiere: 10. 1. 1971
Regie: Helge Thoma, Bühnenbild: Wolf Münzner
Werner Hinz (Wilhelm Voigt)
Ehmi Bessel (Frau Hoprecht)
Der Hauptmann von Köpenick / Carl Zuckmayer
Göttingen, Thalia-Theater-Tournee, Premiere: 10. 1. 1971
Regie: Helge Thoma, Bühnenbild: Wolf Münzner
Werner Hinz (Wilhelm Voigt)
Ehmi Bessel (Frau Hoprecht)
Der Hauptmann von Köpenick / Carl Zuckmayer
Göttingen, Thalia-Theater-Tournee, Premiere: 10. 1. 1971
Regie: Helge Thoma, Bühnenbild: Wolf Münzner
Werner Hinz (Wilhelm Voigt)
Ehmi Bessel (Frau Hoprecht)
Der Hauptmann von Köpenick / Carl Zuckmayer
Hamburg, Deutsches Schauspielhaus, Premiere: 26. 3. 1966
Regie: Hans Schweikart, Bühnenbild: Herbert Stahl
Werner Hinz (Wilhelm Voigt)
Dinah Hinz (Plörösenmieze)
Der Hauptmann von Köpenick / Carl Zuckmayer
Werner Hinz (Wilhelm Voigt)
Gebrüder-Busch-Kreis e.V., Wolfgang Burbach, mit Werner Hinz
Das Haus am See / Ernest Thompson
Hamburg, Kammerspiele, Premiere: 20. 8. 1981
Regie: Michael Hinz, Bühnenbild: Christian Masuth
Werner Hinz (Norman)
Die heilige Johanna der Schlachthöfe / Bertolt Brecht
Hamburg, Deutsches Schauspielhaus, Premiere: 30. 4. 1959
Regie: Gustaf Gründgens, Bühnenbild: Caspar Neher
Werner Hinz (Graham)
Das Herz muß schweigen
A 1944, Regie: Gustav Ucicky
Werner Hinz (Axel von Bonin)
Herz ohne Gnade
BRD 1958, Regie: Viktor Tourjansky
Werner Hinz (Friedrich Rombach)
Home / David Storey
Hamburg, Deutsches Schauspielhaus, Premiere: 16. 9. 1971
Regie: Harry Meyen, Bühnenbild: Karl Gröning
Werner Hinz (Harry)
Ehmi Bessel (Marjorie)
Hotel Adlon
BRD 1955, Regie: Josef von Báky
Werner Hinz (Lorenz Adlon)
Hughie / Eugene O'Neill
Salzburger Festspiele 1960, Premiere: 26. 8. 1960
Regie: Oscar Fritz Schuh, Bühnenbild: Caspar Neher
Werner Hinz (Maulheld Erie)
In jenen Tagen
D 1947, Regie: Helmut Käutner
Werner Hinz (Steffen)
Othello / William Shakespeare
Berlin, Hebbel-Theater, Premiere: 3. 12. 1949
Regie: Karl-Heinz Stroux, Bühnenbild: Friedrich Prätorius
Werner Hinz (Jago)
Jugend, Liebe und die Wacht am Rhein
BRD 1977, Regie: Oswald Döpke, TV-Spiel, ZDF
Werner Hinz (Bismarck)
Die Jungfrau von Orleans / Friedrich Schiller
Zürich, Schauspielhaus, Premiere: 5. 11. 1953
Regie: Leopold Lindtberg, Bühnenbild: Teo Otto
Werner Hinz (Phillipp der Gute, Herzog von Burgund)
Das kalte Licht / Carl Zuckmayer
Hamburg, Deutsches Schauspielhaus, Premiere: 3. 9. 1955
Regie: Gustaf Gründgens, Bühnenbild: Karl Gröning
Werner Hinz (Sir Elwin Ketterick)
Das Kartenspiel
BRD 1960, Regie: Edward Rothe, TV-Film
Werner Hinz (Millionär)
Die Kassette / Carl Sternheim
Berlin, Kammerspiele des Deutschen Theaters, Premiere: 15. 5. 1948
Regie: Falk Harnack, Bühnenbild: Heinrich Kilger
Werner Hinz (Oberlehrer Krull)
König Nicolo / Frank Wedekind
Hamburg, Deutsches Schauspielhaus, Premiere: 18. 10. 1955
Regie: Ulrich Erfurth, Bühnenbild: Helmut Koniarsky
Werner Hinz (König Nicolo von Umbrien)
Don Carlos / Friedrich Schiller
Frankfurt/Main, Städtische Bühnen, Premiere: 9. 11. 1966
Regie: Heinrich Koch, Bühnenbild: Ekkehard Grübler
Werner Hinz (König Philipp II.)
Die leichten Herzens sind / Emylin Williams
Berlin, Schloßpark-Theater, Premiere: 23. 12. 1950
Regie: Boleslaw Barlog, Bühnenbild: Werner Kleinschmidt
Werner Hinz (Maddoc)
Der letzte Sommer
BRD 1954, Regie: Harald Braun
Der Liebestrank / Frank Wedekind
Hamburg, Deutsches Schauspielhaus, Premiere: 30. 3. 1968
Regie: Harry Meyen, Bühnenbild: Jörg Zimmermann
Die Macht der Finsternis
BRD 1978, Regie: Oswald Döpke, TV-Spiel, SFB
Werner Hinz (Akim)
Die Macht der Finsternis
BRD 1978, Regie: Oswald Döpke, TV-Spiel, SFB
Werner Hinz (Akim)
Das Mädchen vom Moorhof
BRD 1958, Regie: Gustav Ucicky
Werner Hinz (Bauer Erlandson)
Maria Stuart / Friedrich Schiller
Hamburg, Deutsches Schauspielhaus, Premiere: 31. 10. 1934, Übernahme: 22. 6. 1935
(II. Reichs-Theater-Festwoche, 16.-23.6.1935)
Regie: Karl Wüstenhagen, Bühnenbild: Heinz Daniel
Werner Hinz (Robert Dudley, Graf von Leicester)
Ehmi Bessel (Maria Stuart, Königin von Schottland)
Elisabeth von England / Ferdinand Bruckner
Darmstadt, Hessisches Landestheater, Premiere: 1. 11. 1930
Regie: Carl Ebert
Werner Hinz (Graf Essex)
Morgens um 7 ist die Welt noch in Ordnung
BRD 1968, Regie: Kurt Hoffmann
Werner Hinz (Großvater Pentecost)
Mutter Courage und ihre Kinder / Bertolt Brecht
Berlin, Deutsches-Theater, Premiere: 11. 1. 1949
Regie: Erich Engel, Bertolt Brecht; Bühnenbild: Heinrich Kilger
Werner Hinz (Feldprediger)
Morgen beginnt das Leben / Verdammt die jungen Sünder nicht
A 1961, Regie: Hermann Leitner
Werner Hinz (Oskar Jüttner)
Meuterei auf der Caine / Herman Wouk
Zürich, Schauspielhaus, Premiere: 20. 11. 1954
Regie: Kurt Hirschfeld, Bühnenbild: Hannes Meyer
Werner Hinz (Kapitän Queeg)
Zur Feier des Tages / David Storey
Wien, Akademie-Theater, Deutsche Erstaufführung: 16. 3. 1972
Regie: Dieter Dorn, Bühnenbild: John Gunter
Werner Hinz (Vater Harry Shaw)
Urfaust / Johann Wolfgang von Goethe
München, Residenztheater, Premiere: 7. 11. 1952
Regie: Bruno Hübner, Bühnenbild: Johannes Waltz
Werner Hinz (Mephistopheles)
Was ihr wollt / William Shakespeare
Hamburg, Kammerspiele, Premiere: 6. 9. 1924
Regie: Erich Ziegel
Werner Hinz (Sebastian)
Nichts Neues aus Hollywood / Curt Goetz
Hamburg, Deutsches Schauspielhaus, Premiere: 12. 10. 1956
Regie: Gustaf Gründgens, Bühnenbild: Karl Gröning
Werner Hinz (Graf Dingelstädt)
Ehmi Bessel (Marry Puffington)
Rheinsberg
BRD 1967, Regie: Kurt Hoffmann
Werner Hinz (Claires Vater)
Ehmi Bessel (Claires Mutter)
Romeo und Julia / William Shakespeare
Berlin, Deutsches Theater, Premiere: 13. 12. 1947
Regie / Bühnenbild: Willi Schmidt
Werner Hinz (Mercutio)
Nathan der Weise
BRD 1978, Regie: Oswald Döpke, TV-Spiel, SFB
Werner Hinz (Nathan der Weise)
Ehmi Bessel (Daja, Gesellschafterin der Tochter Recha)
Geständnis unter vier Augen
BRD 1954, Regie: André Michel
Werner Hinz (Jorga)
Herz der Welt
BRD 1952, Regie: Harald Braun
Werner Hinz (Basil Zaharoff)
Weiße Sklaven (Panzerkreuzer Sewastopol)
D 1936, Regie: Karl Anton, Arthur Pohl
Werner Hinz (Boris)
Die Nibelungen - Kriemhilds Rache / Friedrich Hebbel
Hamburg, Deutsches Schauspielhaus, Premiere: 29. 2. 1936
Regie: Jürgen Fehling
Werner Hinz (König Gunther)
Der Sturm / William Shakespeare
Hamburg, Besenbinderhof, Premiere: 20. 6. 1946
Regie: Heinrich Koch, Bühnenbild: Caspar Neher
Werner Hinz (Prospero)
Versprich mir nichts / Charlotte Rißmann
Hamburg, Deutsches Schauspielhaus, Premiere: 10. 11. 1936
Regie: Robert Meyn
Ehmi Bessel (?)
Zweierlei Maß / William Shakespeare
Hamburg, Besenbinderhof, Premiere: 1. 3. 1947
Regie: Friedrich Brandenburg, Bühnenbild: Karl Gröning
Werner Hinz (Herzog)
Oskar Wilde / Carl Sternheim
Berlin, Deutsches Theater, Premiere: 31. 3. 1925
Regie: Gustaf Gründgens
Werner Hinz (?)
Schneider Wibbel / Hans Müller-Schlösser
Hamburg, Deutsches Schauspielhaus, Premiere: 9. 5. 1933
Regie: Robert Meyn
Werner Hinz (Mölfes, Geselle)
König Richard der Zweite / William Shakespeare
Hamburg, Deutsches Schauspielhaus, Premiere: 5. 5. 1938
Regie: Günther Haenel, Bühnenbild: Karl Gröning
Werner Hinz (König Richard II.)
Rätsel um Beate / Alfred Möller, Hans Lorenz
Hamburg, Deutsches Schauspielhaus, Premiere: 19. 11. 1935
Regie: Heinz Stieda
Werner Hinz (Manfred Normann)
Ehmi Bessel (Beate)
Der Hauptmann von Köpenick / Carl Zuckmayer
Darmstadt, Hessisches Landestheater, Premiere: 10. 4. 1931
Regie: Carl Ebert
Werner Hinz (Kalle)
Der tolle Tag oder Figaros Hochzeit / Pierre Augustin Caron de Beaumarchais
Hamburg, Deutsches Schauspielhaus, Premiere: 26. 9. 1936
Regie: Günther Haenel, Bühnenbild: Karl Gröning
Werner Hinz (Figaro)
Ehmi Bessel (?)
Thomas Paine / Hanns Johst
Hamburg, Deutsches Schauspielhaus, Premiere: 30. 4. 1936
Regie: Günther Haenel, Bühnenbild: Karl Gröning
Werner Hinz (Chabot)
Torquato Tasso / Johann Wolfgang von Goethe
Darmstadt, Hessisches Landestheater, Premiere: 23. 3. 1931
Regie: Günther Haenel
Werner Hinz (Herzog)
Die Verschwörung des Fiesko zu Genua / Friedrich Schiller
Hamburg, Deutsches Schauspielhaus, Premiere: 22. 3. 1939
Regie: Günther Haenel, Bühnenbild: César Klein
Werner Hinz (Fiesko, Graf von Lavagna)
Maria Magdalena / Friedrich Hebbel
Hamburg, Deutsches Schauspielhaus, Premiere: 8. 9. 1934
Regie: Adolf Rott, Bühnenbild: Heinz Daniel
Werner Hinz (Leonhard)
Ehmi Bessel (Klara)
Die Marneschlacht / Paul Joseph Cremers
Hamburg, Deutsches Schauspielhaus, Premiere: 11. 4. 1933
Regie: Karl Wüstenhagen
Werner Hinz (Oberstleutnant Hentsch)
Mesalliance oder Eltern und Kinder / George Bernard Shaw
Zürich, Schauspielhaus, Premiere: 17. 3. 1956
Regie: Oskar Wälterlin
Werner Hinz (Lord Summerhavs)
Michael Kramer / Gerhart Hauptmann
Hamburg, Schauspielhaus, Premiere: 9. 9. 1961
Regie: Günther Haenel, Bühnenbild: Rochus Gliese
Werner Hinz (Michael Kramer)
Die Sündflut / Ernst Barlach
Hamburg, Besenbinderhof, Premiere: 1. 10. 1946
Regie: Hans Tügel, Bühnenbild: Karl Gröning
Werner Hinz (Calan)
Die Sündflut / Ernst Barlach
Hamburg, Deutsches Schauspielhaus, Premiere: 21. 2. 1925
Regie: Friedrich Brandenburg
Werner Hinz (Japhet)
So war Herr Brummell / Ernst Penzoldt
Hamburg, Deutsches Schauspielhaus, Premiere: 23. 3. 1935
Regie: Günther Haenel, Bühnenbild: Heinz Daniel
Werner Hinz (George Bryan Brummell)
Ehmi Bessel (?)
Die Jungfrau von Orleans / Friedrich von Schiller
Hamburg, Deutsches Schauspielhaus, Premiere: 31. 8. 1934
Regie: Günther Haenel, Bühnenbild: Heinz Daniel
Werner Hinz (Karl der Siebente)
Die heilige Johanna / George Bernard Shaw
Berlin, Volksbühne, Premiere: 29. 1. 1940
Regie: Heinz Dietrich Kenter, Bühnenbild: Rochus Gliese
Werner Hinz (Dauphin)
Jedermann / Hugo von Hofmannsthal
Hamburg, Deutsches Schauspielhaus, St. Johanniskirche, Premiere: 28. 8. 1945
Regie: Gerhard Bünte, Bühnenbild: Karl Gröning
Werner Hinz (Jedermann)
Isabella von Spanien / Hermann Heinz Ortner
Hamburg, Deutsches Schauspielhaus, Premiere: 9. 2. 1939
Regie: Karl Wüstenhagen, Bühnenbild: Karl Gröning
Werner Hinz (Ferdinand, König von Aragon)
Das Horoskop seiner Lordschaft / Dietrich Loder nach einer Idee von Oscar Wilde
Hamburg, Deutsches Schauspielhaus, Uraufführung: 25. 12. 1936
Regie: Heinz Stieda
Werner Hinz (Lord Alfred Kyne)
Nora / Henrik Ibsen
Hamburg, Deutsches Schauspielhaus, Premiere: 28. 10. 1936
Regie: Günther Haenel, Bühnenbild: Heinz Daniel
Werner Hinz (Helmer)
Ehmi Bessel (Nora)
Peer Gynt / Henrik Ibsen
Hamburg, Deutsches Schauspielhaus, Premiere: 31. 8. 1935
Regie: Günther Haenel, Bühnenbild: Karl Gröning
Werner Hinz (Peer Gynt)
Ehmi Bessel (Solveig)
Der Vater
BRD 1969. Regie: Fritz Kortner, Ettore Cella (TV-Regie), TV-Spiel
Werner Hinz (Rittmeister)
Prinz von Homburg / Heinrich von Kleist
Hamburg, Deutsches Schauspielhaus, Premiere: 18. 1. 1939
Regie: Hannes Küpper, Bühnenbild: Karl Gröning
Werner Hinz (Prinz von Homburg)
Der alte und der junge König
D 1934/35, Regie: Hans Steinhoff
Werner Hinz (Kronprinz Friedrich)
Das grüne Blut / Silvio Giovaninetti
Zürich, Schauspielhaus, Premiere: 27. 11. 1953
Regie: Oskar Wälterlin, Bühnenbild: Hannes Meyer
Werner Hinz (Prof. Federico Clam (Ödipus))
Der zerbrochene Krug / Heinrich von Kleist
Hamburg, Deutsches Schauspielhaus, Premiere: 2. 3. 1960
Regie: Heinz Hilpert, Bühnenbild: Rochus Gliese
Werner Hinz (Gerichtsrat Walter)
Ehmi Bessel (Marthe Rull)
Großstadtmelodie
D 1943, Regie: Wolfgang Liebeneiner
Werner Hinz (Rolf Bergmann)
Geliebte Feindin
BRD 1955, Regie: Rolf Hansen
Werner Hinz (englischer Konsul Lord Gore)
Furcht und Elend des Dritten Reiches / Bertolt Brecht
Berlin, Deutsches Theater, Premiere: 30. 1. 1948
Regie: Wolfgang Langhoff, Bühnenbild: Werner Zipser
Werner Hinz (Arbeitsloser, Lehrer und Ehemann der jüdischen Frau)
Ehmi Bessel (jüdische Frau)
Der Fuchs von Glenarvon
D 1940, Regie: Max W. Kimmich
Werner Hinz (Captain Craik)
Das Feuerwerk
BRD 1954, Regie: Kurt Hoffmann
Werner Hinz (Gipsfigurenfabrikant Albert Oberholzer)
Faust I / Johann Wolfgang von Goethe
Hamburg, Deutsches Schauspielhaus, Premiere: 04.12.1957 (Besetzung Werner Hinz)
Regie: Gustaf Gründgens, Bühnenbild: Teo Otto
Werner Hinz (Faust)
Ehmi Bessel (Marthe)
Faust I / Johann Wolfgang von Goethe
Berlin, Deutsches Theater, Premiere: 28. 8. 1949
Regie: Wolfgang Langhoff, Bühnenbild: Heinrich Kilger
Werner Hinz (Mephisto)
Faust I / Johann Wolfgang von Goethe
Berlin, Volksbühne, Premiere: 6. 6. 1941
Regie: Eugen Klöpfer, Bühnenbild: Frank Schulte
Werner Hinz (Valentin)
Actis / Lawrence Durrell
Hamburg, Deutsches Schauspielhaus, Premiere: 22. 11. 1961
Regie: Gustaf Gründgens, Bühnenbild: Teo Otto
Werner Hinz (Nero)
Fast ein Poet / Eugene O'Neill
Hamburg, Deutsches Schauspielhaus, Premiere: 1. 11. 1958
Regie: Ulrich Erfurth, Bühnenbild: Karl Gröning
Werner Hinz (Cornelius Melody)
Ehmi Bessel (Nora Melody)
Die Entlassung (Schicksalswende, 1954)
D 1942, Regie: Wolfgang Liebeneiner
Werner Hinz (Kaiser Wilhelm II.)
Der Entertainer / John Osborne
Hamburg, Deutsches Schauspielhaus, Premiere: 29. 9. 1957
Regie: Heinz Hilpert, Bühnenbild: Karl Gröning
Werner Hinz (Billy Rice)
Ehmy Bessel (Phoebe Rice)
Der Engel mit dem Saitenspiel / Alois Johannes Lippl
Hamburg, Deutsches Schauspielhaus, Premiere: 15. 11. 1938
Regie: Günther Haenel Bühnenbild: Karl Gröning
Werner Hinz (Dr. Adam Strengholt)
Ehmi Bessel (zweite Frau)
Endspurt / Peter Ustinov
Hamburg, Deutsches Schauspielhaus, Premiere: 14. 6. 1963
Regie: Peter Gorski, Bühnenbild: Herta Boehm
Werner Hinz (Sam Kinsale)
Emilia Galotti / Gotthold Ephraim Lessing
Berlin, Deutsches Theater, Premiere: 9. 4. 1949
Regie: Falk Harnack, Bühnenbild: Heinrich Kilger
Werner Hinz (Marinelli)
Ehmi Bessel (Orsina)
Eiszeit / Tankred Dorst
Hamburg, Deutsches Schauspielhaus, Premiere: 6. 4. 1973
Regie: Dieter Hackemann, Bühnenbild: Rolf Glittenberg
Werner Hinz (der Alte)
Ehmi Bessel (Vera)
Knut Hinz (Student Oswald)
Egmont / Johann Wolfgang von Goethe
München, Residenztheater, Premiere: 30. 6. 1951
Regie: Arnulf Schröder, Bühnenbild: Walter Dörfler
Werner Hinz (Egmont)
Emilia Galotti / Gotthold Ephraim Lessing
Hamburg, Schauspielhaus, Premiere: 29. 1. 1965
Regie: Hans Schweikart, Bühnenbild: Karl Gröning
Werner Hinz (Odoardo Galotti)
Ehmi Bessel (Claudia)
Don Karlos, Infant von Spanien / Friedrich Schiller
Hamburg, Deutsches Schauspielhaus, Premiere: 28. 2. 1935
Regie: Jürgen Fehling, Bühnenbild: César Klein
Werner Hinz (Marquis von Posa)
Ehmi Bessel (Eboli)
Cyrano de Bergerac / Edmond Rostand
Berlin, Deutsches Theater, Premiere: 25. 2. 1950
Regie: Ernst Legal, Bühnenbild: Teo Otto
Werner Hinz (Cyrano de Bergerac)
Charley's Tante / Brandon Thomas
Hamburg, Deutsches Schauspielhaus, Premiere: 9. 11. 1932
Regie: Robert Meyn, Bühnenbild: Heinz Daniel
Werner Hinz (Lord Francourt Babberley)
Candida / George Bernard Shaw
München, Residenztheater, Premiere: 14. 2. 1951
Regie: Hermann Wenninger, Bühnenbild: Ludwig Hornsteiner
Werner Hinz (Pastor Morell)
Ehmi Bessel (Candida)
Caesar und Cleopatra / George Bernard Shaw
München, Residenztheater, Premiere: 9. 10. 1952
Regie: Alois Johannes Lippl, Bühnenbild: Walter Dörfler
Werner Hinz (Caesar)
Julius Caesar / William Shakespeare
Salzburg, Salzburger Festspiele, Premiere: August 1953
Regie: Josef Gielen, Bühnenbild: Caspar Neher
Werner Hinz (Cassius)
Die Buntkarierten
D 1948/1949, Regie: Kurt Maetzig
Werner Hinz (Paul Schmiedecke)
Bunbury oder Ernst sein ist alles / Oscar Wilde
Hamburg, Deutsches Schauspielhaus, Premiere: 13. 5. 1937
Regie: Robert Meyn, Bühnenbild: Heinz Daniel
Werner Hinz (Jack Worthing)
Ehmi Bessel (Lady Bracknell)
Die Buddenbrooks
BRD 1959, Regie: Alfred Weidenmann, 2 Teile
Werner Hinz (Konsul Buddenbrook)
Hotel Adlon
BRD 1955, Regie: Josef von Báky
Werner Hinz (Lorenz Adlon)
Der Biberpelz / Gerhart Hauptmann
Berlin, Volksbühne, Premiere: 10. 12. 1940
Regie: Richard Weichert, Bühnenbild: Heinz Daniel
Werner Hinz (Friedrich von Wehrhahn)
Der Biberpelz
DDR 1949, Regie: Erich Engel
Werner Hinz (Friedrich von Wehrhahn)
Der Besuch der alten Dame / Friedrich Dürrenmatt
Hamburg, Deutsches Schauspielhaus, Premiere: 23. 11. 1956
Regie: Ulrich Erfurth, Bühnenbild: Teo Otto
Werner Hinz (Alfred Jll)
Bengalische Zukunft / Michaell Gesell, Ernst Martin
Hamburg, Deutsches Schauspielhaus, Premiere: 8. 4. 1938
Regie: Hannes Küpper, Bühnenbild: [Herbert] Kirchhoff
Werner Hinz (Sir Philipp Francis)
Antigone / Sophokles
Recklinghausen, Ruhrfestspiele, Premiere: 12. 6. 1957
Regie: Karl-Heinz Stroux, Bühnenbild: Jean-Pierre Ponnelle
Werner Hinz (Kreon)
Antigone / Sophokles
Hamburg, Besenbinderhof, Premiere: 15. 2. 1946
Regie: Heinrich Koch, Bühnenbild: Caspar Neher
Werner Hinz (Kreon)
Die Ameyss im Fleisch / Jacques Audiberti
Berlin, Schiller-Theater, Premiere: 15. 6. 1962
Regie: Hans Lietzau, Bühnenbild: Hans-Martin Majewski
Werner Hinz (Marschall Turenne)
Amphitryon / Heinrich von Kleist
Hamburg, Deutsches Schauspielhaus, Premiere: 21. 6. 1935 (II. Reichs-Theater-Festwoche, 16.-23.6.1935)
Regie: Günther Haenel, Bühnenbild: Heinz Daniel
Werner Hinz (Merkur)
Ehmi Bessel (?)
Julius Caesar / William Shakespeare
Salzburg, Salzburger Festspiele, Premiere: August 1953
Regie: Josef Gielen, Bühnenbild: Caspar Neher
Werner Hinz (Cassius)
Draußen vor der Tür / Wolfgang Borchert
Hamburg, Deutsches Schauspielhaus, Premiere: 20. 11. 1957
Regie: Ulrich Erfurth, Bühnenbild: (?) Tschierschky
Werner Hinz (Oberst)
Ein Mann kommt in die Stadt / Harald Böhmelt
Hamburg, Deutsches Schauspielhaus, Uraufführung: 31. 12. 1937
Regie: Robert Meyn, Bühnenbild: Karl Gröning
Werner Hinz (Herr Olmers)
Ehmi Bessel (?)
Faust I / Johann Wolfgang von Goethe
Heidelberger Festspiele, Premiere: 17. 7. 1938
Regie: Richard Weichert, Bühnenbild: Traugott Müller
Werner Hinz (Faust)
Wenn der Hahn kräht / August Hinrichs
Hamburg, Deutsches Schauspielhaus, Premiere: 21. 11. 1933
Regie: Gerhard Bünte
Werner Hinz (Tierarzt Renken)
XYZ / Klabund
Darmstadt, Hessisches Landestheater, Premiere: 14. 11. 1930
Regie: Franz Pfaudler
Werner Hinz (?)
Was ihr wollt / William Shakespeare
Zürich, Schauspielhaus, Premiere: 6. 9. 1954
Regie: Oskar Wälterlin, Bühnenbild: Teo Otto
Werner Hinz (Malvolio)
Scharnhorst / Gerhard Menzel
Hamburg, Deutsches Schauspielhaus, Premiere: 24. 3. 1936
Regie: Günther Haenel
Werner Hinz (König Friedrich Wilhelm III.)
Hofjagd in Steinaich / Leo Lenz
Hamburg, Deutsches Schauspielhaus, Premiere: ?
Werner Hinz (?)
Ehmi Bessel (?)
Pfingstorgel / Alois Johannes Lippl
Hamburg, Deutsches Schauspielhaus, Premiere: 7. 6. 1934
Regie: Karl Wüstenhagen
Werner Hinz (der billige Jakob / Hausl)
König Lear / William Shakespeare
Hamburg, Deutsches Schauspielhaus, Premiere: 17. 4. 1934
Regie: Adolf Rott
Werner Hinz (Edgar)
König Heinrich der Vierte / William Shakespeare
Hamburg, Deutsches Schauspielhaus, Premiere: 5. 3. 1937
Regie: Günther Haenel, Bühnenbild: Karl Gröning
Werner Hinz (Prinz von Wales)
Kaiser und König / Hans Rehberg
Hamburg, Deutsches Schauspielhaus, Premiere: 27. 10. 1937
Regie: Günther Haenel, Bühnenbild: Caspar Neher
Werner Hinz (Friedrich der Große)
Hafenlegende / Renate Uhl
Hamburg, Deutsches Schauspielhaus, Premiere: 25. 2. 1933
Regie: Josef Glücksmann
Werner Hinz (Zeisig)
Verleihung der "Goldenen Kamera" an Werner Hinz
Werner Hinz: Der alte und der junge König
Lenz, Ein Fragment / Georg Büchner
Darmstadt, Hochschulbibliothek, 22. 3. 1963
Lesung von Werner Hinz
Das Geständnis / John Mortimer
Hamburg, Deutsches Schauspielhaus, Premiere: 29. 1. 1967
Regie: Hellmuth Matiasek, Bühnenbild: Karl Gröning
Werner Hinz (Richter)
Ehmi Bessel (Antiquitätenhändlerin Serena)
Der Vater / August Strindberg
Hamburg, Deutsches Schauspielhaus, Premiere: 15. 4. 1967
Regie: Fritz Kortner, Bühnenbild: Wolfgang Znamenacek
Werner Hinz (der Rittmeister)
Bismarck
D 1940, Regie: Wolfgang Liebeneiner
Werner Hinz (Prinz Friedrich)
Offiziersbankett
BRD 1966, Regie: Herman Fortuin, TV-Film, ARD
Werner Hinz (General Cavendish)
Faust II / Johann Wolfgang von Goethe
Hamburg, Deutsches Schauspielhaus, Premiere: 15. 9. 1959 (Besetzung Werner Hinz)
Regie: Gustaf Gründgens, Bühnenbild: Teo Otto
Werner Hinz (Faust)
Die Wildente / Henrik Ibsen
Berlin, Volksbühne, Premiere: 23. 4. 1941
Regie: Karl Heinz Martin
Werner Hinz (Hjalmar Ekdal)
Ehmi Bessel (Gina, Hjalmars Frau)
Die Wildente / Henrik Ibsen
Hamburg, Deutsches Schauspielhaus, Premiere: 15. 5. 1934
Regie: Adolf Rott
Werner Hinz (Hjalmar Ekdal)
Faust I / Johann Wolfgang Goethe
Moskau, Leningrad, Gastspiel der Hamburger Inszenierung, Premiere: 3. 12. 1959
Regie: Gustaf Gründgens, Bühnenbild: Teo Otto
Werner Hinz (Faust)
Der Vater / August Strindberg
Hamburg, Deutsches Schauspielhaus, Premiere: 15. 4. 1967
Regie: Fritz Kortner, Bühnenbild: Wolfgang Znamenacek
Werner Hinz (Rittmeister)
Faust II / Johann Wolfgang von Goethe
New York, Gastspiel der Hamburger Inszenierung, Premiere: Februar 1961
Regie: Gustaf Gründgens, Bühnenbild: Teo Otto
Will Quadflieg (Faust), (Zweitbesetzung Werner Hinz)
Actis / Lawrence Durrell
Hamburg, Deutsches Schauspielhaus, Premiere: 22. 11. 1961
Regie: Gustaf Gründgens, Bühnenbild: Teo Otto
Werner Hinz (Nero)
Ein Mann kommt in die Stadt / Harald Böhmelt
Hamburg, Deutsches Schauspielhaus, Premiere: 31. 12. 1937
Regie: Robert Meyn, Bühnenbild: Karl Gröning
Werner Hinz (Herr Olmers)
Ehmi Bessel (?)
Julius Caesar / William Shakespeare
Salzburg, Salzburger Festspiele, Premiere: August 1953
Regie: Josef Gielen, Bühnenbild: Caspar Neher
Werner Hinz (Cassius)
Der König stirbt / Eugene Ionesco
Hamburg, Deutsches Schauspielhaus, Premiere: 17. 11. 1963
Regie: Hans Lietzau, Bühnenbild: Paul Flora
Werner Hinz (der König)
Der Biberpelz
DDR 1949, Regie: Erich Engel
Werner Hinz (Friedrich von Wehrhahn)
Der Hauptmann von Köpenick / Carl Zuckmayer
Hamburg, Deutsches Schauspielhaus, Premiere: 26. 3. 1966
Regie: Hans Schweikart, Bühnenbild: Herbert Stahl
Werner Hinz (Wilhelm Voigt)
Dinah Hinz (Plörösenmieze)
Jedermann / Hugo von Hofmannsthal
Hamburg, Deutsches Schauspielhaus, St. Johanniskirche, Premiere: 28. 8. 1945
Regie: Gerhard Bünte, Bühnenbild: Karl Gröning
Werner Hinz (Jedermann)
Die See / Edward Bond
Hamburg, Deutsches Schauspielhaus, Premiere: 17. 11. 1973
Regie: Dieter Giesing, Bühnenbild: Ezio Frigerio
Werner Hinz (Leuchtturmwärter Evens)
Die heilige Johanna / George Bernard Shaw
Berlin, Volksbühne, Premiere: 29. 1. 1940
Regie: Heinz Dietrich Kenter, Bühnenbild: Rochus Gliese
Werner Hinz (Dauphin)
Die heilige Johanna / George Bernard Shaw
München, Residenztheater, Premiere: 20. 4. 1952
Regie: Ernst Ginsberg, Bühnenbild: Walter Dörfler
Werner Hinz (Graf von Warwick)
Agnes Bernauer / Friedrich Hebbel
Heidelberg, Schloßfestspiele, Premiere: 12. 7. 1936
Regie: Richard Weichert, Bühnenbild: Eduard Sturm
Werner Hinz (Herzog Albrecht)
Der Marquis von Keith / Frank Wedekind
Berlin, Deutsches Theater, Premiere: 10. 6. 1947
Regie: Gustaf Gründgens, Bühnenbild: Ernst Schütte
Werner Hinz (Ernst Scholz)
Die goldene Kamera 1983
Peer Gynt / Henrik Ibsen
Hamburg, Deutsches Schauspielhaus, Premiere: 31. 8. 1935
Regie: Günther Haenel, Bühnenbild: Karl Gröning
Werner Hinz (Peer Gynt)
Ehmi Bessel (Solveig)
Zirkuskomödie / Bernhard Graf Solms
Berlin, Volksbühne, Premiere: 09.09.1941
Regie: Willi Hanke, Bühnenbild: Karl Heuser
Werner Hinz (O´Carli)
Babel / Günther Weissenborn
Berlin, Deutsches Theater, Premiere: 17. 10. 1947
Regie: Franz Reichert, Bühnenbild: Heinrich Kilger
Werner Hinz (Lamont)
Cyrano de Bergerac / Edmond Rostand
Berlin, Deutsches Theater, Premiere: 25. 2. 1950
Regie: Ernst Legal, Bühnenbild: Teo Otto
Werner Hinz (Cyrano de Bergerac)
Faust I / Johann Wolfgang von Goethe
Heidelberger Festspiele, Premiere: 17. 7. 1938
Regie: Richard Weichert, Bühnenbild: Traugott Müller
Werner Hinz (Faust)
Die Wildente / Henrik Ibsen
Berlin, Volksbühne, Premiere: 23. 4. 1941
Regie: Karl Heinz Martin
Werner Hinz (Hjalmar Ekdal)
Ehmi Bessel (Gina, Hjalmars Frau)
Die Wildente / Henrik Ibsen
Hamburg, Deutsches Schauspielhaus, Premiere: 7. 9. 1956
Regie: Rudolf Noelte, Bühnenbild: Friedrich Prätorius
Werner Hinz (Hjalmar Ekdal)
Ehmi Bessel (Gina, Hjalmars Frau)
Scharnhorst / Gerhard Menzel
Hamburg, Deutsches Schauspielhaus, Premiere: 24. 3. 1936
Regie: Günther Haenel
Werner Hinz (König Friedrich Wilhelm III.)
Die Buntkarierten
D 1948/1949, Regie: Kurt Maetzig
Werner Hinz (Paul Schmiedecke)
Furcht und Elend des Dritten Reiches / Bertholt Brecht
Berlin, Deutsches Theater, Premiere: 30. 1. 1948
Regie: Wolfgang Langhoff, Bühnenbild: Werner Zipser
Werner Hinz (Arbeitsloser, Lehrer und Ehemann der jüdischen Frau)
Ehmi Bessel (jüdische Frau)
Maß für Maß / William Shakespeare
Berlin, Deutsches Theater, Kammerspiele, Premiere: 15. 10. 1948
Regie: Wolfgang Langhoff, Bühnenbild: Karl Gröning
Werner Hinz (Herzog Vincentio)
Die leichten Herzens sind / Emylin Williams
Berlin, Schloßpark-Theater, Premiere: 23. 12. 1950
Regie: Boleslaw Barlog, Bühnenbild: Werner Kleinschmidt
Werner Hinz (Maddoc)
Othello / William Shakespeare
Berlin, Hebbel-Theater, Premiere: 3. 12. 1949
Regie: Karl-Heinz Stroux, Bühnenbild: Friedrich Prätorius
Werner Hinz (Jago)
Schicksal
D 1941/42, Regie: Geza von Bolvary, Spielfilm
Werner Hinz (Dimka Wasileff)
Emilia Galotti / Gotthold Ephraim Lessing
Berlin, Deutsches Theater, Premiere: 9. 4. 1949
Regie: Falk Harnack, Bühnenbild: Heinrich Kilger
Werner Hinz (Marinelli)
Ehmi Bessel (Orsina)
Thomas Paine / Hanns Johst
Hamburg, Deutsches Schauspielhaus, Premiere: 30. 4. 1936
Regie: Günther Haenel, Bühnenbild: Karl Gröning
Werner Hinz (Chabot)
Faust I / Johann Wolfgang von Goethe
Berlin, Deutsches Theater, Premiere: 28. 8. 1949
Regie: Wolfgang Langhoff, Bühnenbild: Heinrich Kilger
Werner Hinz (Mephisto)
Maria Stuart / Friedrich Schiller
Hamburg, Deutsches Schauspielhaus, Premiere: 31. 10. 1934, Übernahme: 22. 6. 1935
(II. Reichs-Theater-Festwoche, 16.-23.6.1935)
Regie: Karl Wüstenhagen, Bühnenbild: Heinz Daniel
Werner Hinz (Robert Dudley, Graf von Leicester)
Ehmi Bessel (Maria Stuart, Königin von Schottland)
1913 - Aus dem bürgerlichen Heldenleben / Carl Sternheim
Hamburg, Deutsches Schauspielhaus, Premiere: 18. 1. 1973
Regie: Dieter Giesing, Bühnenbild: Karl-Ernst Herrmann
Werner Hinz (Freiherr Christian Maske von Buchow)
Emilia Galotti / Gotthold Ephraim Lessing
Berlin, Volksbühne, Premiere: 12. 6. 1942
Regie: Richard Weichert, Bühnenbild: César Klein
Werner Hinz (Hettore Gonzaga, Prinz von Guastalla)
Der Tod des Handlungsreisenden / Arthur Miller
Hamburg, Deutsches Schauspielhaus, Premiere: 4. 9. 1960
Regie: Ulrich Erfurth, Bühnenbild: Herta Böhm
Werner Hinz (Willy Lohmann)
Ehmi Bessel (Linda Lohmann)
Home / David Storey
Hamburg, Deutsches Schauspielhaus, Premiere: 16. 9. 1971
Regie: Harry Meyen, Bühnenbild: Karl Gröning
Werner Hinz (Harry)
Ehmi Bessel (Marjorie)
Eiszeit / Tankred Dorst
Hamburg, Deutsches Schauspielhaus, Premiere: 6. 4. 1973
Regie: Dieter Hackemann, Bühnenbild: Rolf Glittenberg
Werner Hinz (der Alte)
Ehmi Bessel (Vera)
Knut Hinz (Student Oswald)
Don Carlos, Infant von Spanien / Friedrich Schiller
Hamburg, Deutsches Schauspielhaus, Premiere: 7. 10. 1975
Regie: Heinrich Koch, Bühnenbild: Christian Göbl
Werner Hinz (König Philipp II.)
Herr Puntila und sein Knecht Matti / Bertolt Brecht
Hamburg, Deutsches Schauspielhaus, Premiere: 6. 5. 1969
Regie: Hans Schweikart, Bühnenbild: Christian Bussmann
Werner Hinz (Puntila)
Heimat / Hermann Sundermann
Berlin, Volksbühne, Premiere: 1943/1944
Regie: Eugen Klöpfer
Werner Hinz (Herr von Keller)
Faust I / Johann Wolfgang von Goethe
Berlin, Volksbühne, Premiere: 6. 6. 1941
Regie: Eugen Klöpfer, Bühnenbild: Frank Schulte
Werner Hinz (Valentin)
Fotomappe "Werner Hinz zum 70. Geburtstag", kleiner Ausschnitt aus dem Repertoire der 30er Jahre in Hamburg
gewidmet von Erich Andres
Versprich mir nichts / Charlotte Rißmann
Hamburg, Deutsches Schauspielhaus, Premiere: 10. 11. 1936
Regie: Robert Meyn
Ehmi Bessel (?)
Amphitryon / Heinrich von Kleist
Hamburg, Deutsches Schauspielhaus, Premiere: 21. 6. 1935 (II. Reichs-Theater-Festwoche, 16. - 23. 6. 1935)
Regie: Günther Haenel, Bühnenbild: Heinz Daniel
Werner Hinz (Merkur)
Ehmi Bessel (?)
Torquato Tasso / Johann Wolfgang von Goethe
Berlin, Volksbühne, Premiere: 20. 5. 1942
Regie: Richard Weichert, Bühnenbild: Frank Schulte
Werner Hinz (Staatssekretär Antonio Montecatino)
Das Herz muß schweigen
A 1944, Regie: Gustav Ucicky
Werner Hinz (Axel von Bonin)
Trauer muß Elektra tragen / Eugene O’Neill
Hamburg, Besenbinderhof, Premiere: 11. 4. 1947
Regie: Alfred Noller, Bühnenbild: Karl Gröning
Werner Hinz (Kapitän Adam Brant)
Ehmi Bessel (Christine)
Jugend
D 1938, Regie: Veit Harlan
Werner Hinz (Kaplan von Schigorski)
Traummusik
D 1940, Regie: Géza von Bolváry
Werner Hinz (Ronny)
Meine Herren Söhne
D 1945, Regie: Robert A. Stemmle
Nordische Heerfahrt / Henrik Ibsen
Berlin, Volksbühne, Premiere: 15. 11. 1940
Regie: Richard Weichert, Bühnenbild: César Klein
Werner Hinz (?)
Der Vierte kommt nicht
D 1938/39, Regie: Max W. Kimmich
Werner Hinz (Hauptmann Holm)
Amphitryon / Heinrich von Kleist
Berlin, Volksbühne, Premiere: 22. 11. 1939
Regie: Richard Weichert, Bühnenbild: César Klein
Werner Hinz (Jupiter)
Die Brücke / Erwin Guido Kolbenheyer
Berlin, Volksbühne, Premiere: 24. 11. 1942
Regie: Richard Weichert, Bühnenbild: Rochus Gliese
Werner Hinz (Assistent)
Minnifie / Hans Hömberg
Berlin, Volksbühne, Premiere: 19. 3. 1943
Regie: Hans Hömberg, Bühnenbild: Heinz Daniel
Werner Hinz (Napoleon)
König Heinrich der Vierte / William Shakespeare
Hamburg, Deutsches Schauspielhaus, Premiere: 5. 3. 1937
Regie: Günther Haenel, Bühnenbild: Karl Gröning
Werner Hinz (Prinz von Wales)
Kaiser und König / Hans Rehberg
Hamburg, Deutsches Schauspielhaus, Premiere: 27. 10. 1937
Regie: Günther Haenel, Bühnenbild: Caspar Neher
Werner Hinz (Friedrich der Große)
Hamlet / William Shakespeare
Hamburg, Deutsches Schauspielhaus, Premiere: 15. 4. 1963
Regie: Gustaf Gründgens, Bühnenbild: Teo Otto
Werner Hinz (König / 1. Schauspieler)
Der Entertainer / John Osborne
Hamburg, Deutsches Schauspielhaus, Premiere: 29. 9. 1957
Regie: Heinz Hilpert, Bühnenbild: Karl Gröning
Werner Hinz (Billy Rice)
Ehmi Bessel (Phoebe Rice)
Der Vater / August Strindberg
Hamburg, Deutsches Schauspielhaus, Premiere: 15. 4. 1967
Regie: Fritz Kortner, Bühnenbild: Wolfgang Znamenacek
Werner Hinz (Rittmeister)
Endspurt / Peter Ustinov
Hamburg, Deutsches Schauspielhaus, Premiere: 14. 6. 1963
Regie: Peter Gorski, Bühnenbild: Herta Boehm
Werner Hinz (Sam Kinsale)
Das Glas Wasser oder Ursachen und Wirkungen / Eugène Scribe
Hamburg, Besenbinderhof, Premiere: 31. 12. 1945
Regie: Robert Meyn
Werner Hinz (Henry Saint-John Vicomte von Bolingbroke)
Nora / Henrik Ibsen
Hamburg, Deutsches Schauspielhaus, Premiere: 28. 10. 1936
Regie: Günther Haenel, Bühnenbild: Heinz Daniel
Werner Hinz (Helmer)
Ehmi Bessel (Nora)
Der tolle Tag oder Figaros Hochzeit / Pierre Augustin Caron de Beaumarchais
Hamburg, Deutsches Schauspielhaus, Premiere: 26. 9. 1936
Regie: Günther Haenel, Bühnenbild: Karl Gröning
Werner Hinz (Figaro)
Ehmi Bessel (?)
Stella / Johann Wolfgang von Goethe
Hamburg, Deutsches Schauspielhaus, Premiere: 23. 9. 1937
Regie: Hermann Wenninger, Bühnenbild: Karl Gröning
Werner Hinz (Fernando)
Die versunkene Glocke / Gerhart Hauptmann
Berlin, Volksbühne, Premiere: 6. 4. 1940
Regie: Heinz Dietrich Kenter, Bühnenbild: Goetz Roethe
Werner Hinz (Waldschrat)
König Richard der Zweite / William Shakespeare
Hamburg, Deutsches Schauspielhaus, Premiere: 5. 5. 1938
Regie: Günther Haenel, Bühnenbild: Karl Gröning
Werner Hinz (König Richard II.)
Das Prinzip / Hermann Bahr
Berlin, Hebbel-Theater, Premiere: 18. 11. 1941
Regie: Eugen Klöpfer
Werner Hinz (Gärtnerbursche)
Hamlet / William Shakespeare
Berlin, Volksbühne, Premiere: 18. 6. 1943
Regie: Eugen Klöpfer, Bühnenbild: Traugott Müller
Werner Hinz (Hamlet)
Herz der Welt
BRD 1952, Regie: Harald Braun
Werner Hinz (Basil Zaharoff)
Gyges und sein Ring / Friedrich Hebbel
Berlin, Volksbühne, Premiere: 24. 1. 1941
Regie: Karl-Heinz Martin, Bühnenbild: Friedrich Prätorius
Werner Hinz (Gyges)
Die Sündflut / Ernst Barlach
Hamburg, Besenbinderhof, Premiere: 1. 10. 1946
Regie: Hans Tügel, Bühnenbild: Karl Gröning
Werner Hinz (Calan)
Der Erstgeborene / Christopher Fry
München, Residenztheater, Premiere: 19. 3. 1953
Regie: Hans Schweikart, Bühnenbild: Kurt Hallegger
Werner Hinz (Moses)
Das grüne Blut / Silvio Giovaninetti
Zürich, Schauspielhaus, Premiere: 27. 11. 1953
Regie: Oskar Wälterlin, Bühnenbild: Hannes Meyer
Werner Hinz (Prof. Federico Clam (Ödipus))
Minna von Barnhelm / Gotthold Ephraim Lessing
Berlin, Volksbühne, Premiere: 9. 10. 1941
Regie: Hermann Albert Schroeder, Bühnenbild: Frank Schulte
Werner Hinz (Major vonTellheim)
Der alte und der junge König
D 1934/35, Regie: Hans Steinhoff
Werner Hinz (Kronprinz Friedrich)
Neidhardt von Gneisenau / Wolfgang Goetz
Hamburg, Deutsches Schauspielhaus, Premiere: 20. 9. 1938
Regie: Otto Werther, Bühnenbild: Karl Gröning
Werner Hinz (Friedrich Wilhelm III.)
Der Revisor / Nikolai Gogol
Hamburg, Deutsches Schauspielhaus, Premiere: 5. 2. 1934
Regie: Günther Haenel, Bühnenbild: Heinz Daniel
Werner Hinz (Revisor)
Das Konzert / Hermann Bahr
Hamburg, Deutsches Schauspielhaus, Premiere: 22. 4. 1936
Regie: Robert Meyn
Werner Hinz (Dr. Jura)
Antigone / Sophokles
Hamburg, Besenbinderhof, Premiere: 15. 2. 1946
Regie: Heinrich Koch, Bühnenbild: Caspar Neher
Werner Hinz (Kreon)
Der Liebestrank / Frank Wedekind
Hamburg, Deutsches Schauspielhaus, Premiere: 30. 3. 1968
Regie: Harry Meyen, Bühnenbild: Jörg Zimmermann
Pauken und Trompeten / Bertolt Brecht
Hamburg, Deutsches Schauspielhaus, Premiere: 20. 9. 1974
Regie: Ulrich Heising, Bühnenbild: Herbert Wernicke
Moral / Ludwig Thoma
Hamburg, Deutsches Schauspielhaus, Premiere: 6. 12. 1968
Regie: Karl Vibach, Bühnenbild: Karl Gröning
Werner Hinz (Kammerherr Botho von Schmettau)
Richard II. / William Shakespeare
Hamburg, Deutsches Schauspielhaus, Premiere: 7. 11. 1970
Regie: Hans Lietzau, Bühnenbild: Jürgen Rose
Werner Hinz (John von Gaunt, Herzog von Lancaster)
Die Jungfrau von Orleans / Friedrich Schiller
Hamburg, Deutsches Schauspielhaus, Premiere: 1. 9. 1973
Regie und Bühnenbild: Wilfried Minks
Werner Hinz (Talbot, Feldherr)
König Nicolo / Frank Wedekind
Hamburg, Deutsches Schauspielhaus, Premiere: 18. 10. 1955
Regie: Ulrich Erfurth, Bühnenbild: Helmut Koniarsky
Werner Hinz (König Nicolo von Umbrien)
Werner Hinz: Kurt Horwitz
Wahn oder der Teufel in Boston
BRD 1965, Regie: Gerhard Klingenberg, TV-Spiel, WDR
Werner Hinz (Pastor Cotton)
Der Erstgeborene / Christopher Fry
München, Residenztheater, Premiere: 19. 3. 1953
Regie: Hans Schweikart, Bühnenbild: Kurt Hallegger
Werner Hinz (Moses)
Die Flucht ins Geständnis / Hans Schwarz
Hamburg, Deutsches Schauspielhaus, Premiere: 6. 9. 1938
Regie: Günther Haenel, Bühnenbild: Karl Gröning
Werner Hinz (Gouverneur von Canada)
Ehmi Bessel (?)
Venus im Licht / Christopher Fry
München, Residenztheater, Premiere: 25. 5. 1952
Regie: Oskar Wälterlin, Bühnenbild: Johannes Waltz
Werner Hinz (Herzog von Altair)
Ehmi Bessel (Jessie Dill)
Die Geschichte von Vasco / Georges Schehadé
BRD 1968, Regie: Heinz Schirk, TV-Spiel, ZDF
Werner Hinz (Margaritas Vater Caesar)
Der Revisor / Nikolai Gogol
Hamburg, Deutsches Schauspielhaus, Premiere: 5. 2. 1934
Regie: Günther Haenel, Bühnenbild: Heinz Daniel
Werner Hinz (Revisor)
Antigone / Sophokles
Hamburg, Besenbinderhof, Premiere: 15. 2. 1946
Regie: Heinrich Koch, Bühnenbild: Caspar Neher
Werner Hinz (Kreon)
Die Warschauer Zitadelle
D 1937, Regie: Fritz Peter Buch
Werner Hinz (Konrad Welgorska)
Weiße Sklaven (Panzerkreuzer Sewastopol)
D 1936, Regie: Karl Anton, Arthur Pohl
Werner Hinz (Boris)
Minna von Barnhelm / Gotthold Ephraim Lessing
Hamburg, Deutsches Schauspielhaus, Premiere: 11. 5. 1935
Regie: Jürgen Fehling, Bühnenbild: César Klein
Werner Hinz (Major von Tellheim)
Ehmi Bessel (Minna)
Der eingebildete Kranke / Jean Baptiste Moliére
Zürich, Schauspielhaus, Premiere: 11. 2. 1955
Regie: Werner Düggelin, Bühnenbild: Hannes Meyer
Werner Hinz (Argan)
Das Traumschiff
D 1982, Regie: Michael Steinke, Fritz Umgelter, TV-Serie, ZDF
Werner Hinz (Alter Herr)
Was ihr wollt / William Shakespeare
Berlin, Volksbühne, Premiere: (1944) 1949
Werner Hinz (Malvolio)
Minna von Barnhelm / Gotthold Ephraim Lessing
Zürich, Schauspielhaus, Premiere: 3. 9. 1953
Regie: Leopold Lindtberg, Bühnenbild: Teo Otto
Werner Hinz (Major von Tellheim)
Maß für Maß / William Shakespeare
Berlin, Deutsches Theater, Kammerspiele, Premiere: 15. 10. 1948
Regie: Wolfgang Langhoff, Bühnenbild: Karl Gröning
Werner Hinz (Herzog Vincentio)
Minna von Barnhelm / Gotthold Ephraim Lessing
Berlin, Volksbühne, Premiere: 9. 10. 1941
Regie: Hermann Albert Schroeder, Bühnenbild: Frank Schulte
Werner Hinz (Major von Tellheim)
Agnes Bernauer / Friedrich Hebbel
Heidelberg, Schloßfestspiele, Premiere: 12. 7. 1936
Regie: Richard Weichert, Bühnenbild: Eduard Sturm
Werner Hinz (Herzog Albrecht)
Tugend in Gefahr / John Vanbrugh
Zürich, Schauspielhaus, Premiere: 5. 9. 1953
Regie: Oskar Wälterlin, Bühnenbild: Teo Otto
Werner Hinz (Baron von Oechshausen)
Heimat / Hermann Sundermann
Berlin, Volksbühne, Premiere: 1943/1944
Regie: Eugen Klöpfer
Werner Hinz (Herr von Keller)
Babel / Günther Weissenborn
Berlin, Deutsches Theater, Premiere: 17. 10. 1947
Regie: Franz Reichert, Bühnenbild: Heinrich Kilger
Werner Hinz (Lamont)
Trauer muß Elektra tragen / Eugene O’Neill
Hamburg, Besenbinderhof, Premiere: 11. 4. 1947
Regie: Alfred Noller, Bühnenbild: Karl Gröning
Werner Hinz (Kapitän Adam Brant)
Ehmi Bessel (Christine)
Wallensteins Tod / Friedrich Schiller
Hamburg, Deutsches Schauspielhaus, Wiederauffnahme: 3. 11. 1959
Regie: Ulrich Erfurth, Bühnenbild: Caspar Neher
Werner Hinz (Octavio Piccolomini)
Ehmi Bessel (Herzogin von Friedland)
Die Infanten / Friedrich Forster
Berlin, Volksbühne, Premiere: 24. 9. 1943
Regie: Ernst Martin, Bühnenbild: Hermann Stender
Werner Hinz (?)
Die Brücke / Erwin Guido Kolbenheyer
Berlin, Volksbühne, Premiere: 24. 11. 1942
Regie: Richard Weichert, Bühnenbild: Rochus Gliese
Werner Hinz (Assistent)
Werner Hinz beim Rollenstudium
Werner Hinz vor dem Gemälde "Mackie Messer" von Carl Gunschmann
Werner Hinz - Ein Leben für das Theater
BRD 1983, Regie: Gerd Kairat, NDR / RB/SFB
Fernsehdokumentation
Die aktuelle Schaubude
BRD 1973, TV-Sendung, NDR
Die Schuld des Dr. Homma
BRD 1951, Regie: Paul Verhoeven
Werner Hinz (Dr. Homma)
Die Schuld des Dr. Homma
BRD 1951, Regie: Paul Verhoeven
Werner Hinz (Dr. Homma)
Was ihr wollt / William Shakespeare
Berlin, Volksbühne, Premiere: (1944) 1949
Werner Hinz (Malvolio)
Die Tragödie des Menschen / Imre Mádach
Berlin, Volksbühne, Premiere: 21. 9. 1939
Regie: Heinz Dietrich Kenter, Bühnenbild: Willi Schmidt
Werner Hinz (Adam)
Nathan der Weise
BRD 1978, Regie: Oswald Döpke, TV- Spiel, SFB
Werner Hinz (Nathan der Weise)
Ehmi Bessel (Daja, Gesellschafterin der Tochter Recha)
Fotos von Werner Hinze in verschiedenen Studios (Rundfunk)
Emilia Galotti / Gotthold Ephraim Lessing
Berlin, Volksbühne, Premiere: 12. 6. 1942
Regie: Richard Weichert, Bühnenbild: César Klein
Werner Hinz (Hettore Gonzaga, Prinz von Guastalla)
Autogrammpostkarten von Werner Hinz
1920-1935
Urfaust / Johann Wolfgang von Goethe
München, Residenztheater, Premiere: 7. 11. 1952
Regie: Bruno Hübner, Bühnenbild: Johannes Waltz
Werner Hinz (Mephisto)
Die Tragödie des Menschen / Imre Mádach
Hamburg, Deutsches Schauspielhaus, Premiere: 15. 4. 1937
Regie: A. Kenneth
Werner Hinz (Adam)
Ehmi Bessel (Eva)
Prinz Schweinehirt
Hamburg, Kammerspiele, Premiere: 1924
Werner Hinz (Prinz Schweinehirt)
Lesung mit Werner Hinz
Ohm Krüger
D 1941, Regie: Hans Steinhoff
Werner Hinz (Sohn Jan)
Agnes Bernauer / Friedrich Hebbel
Hamburg, Deutsches Schauspielhaus, 1. 9. 1938
Regie: Karl Wüstenhagen, Bühnenbild: Karl Gröning
Werner Hinz (Herzog Albrecht)
Die Warschauer Zitadelle
D 1937, Regie: Fritz Peter Buch
Werner Hinz (Konrad Welgorska)
Der Fall Molander (unvollendet)
D 1945, Regie: G. W. Pabst
Don Juan und Faust / Christian Dietrich Grabbe
Hamburg, Deutsches Schauspielhaus, Premiere: 26. 2. 1959
Regie: Gustaf Gründgens, Bühnenbild: Teo Otto
Werner Hinz (Doktor Faust)
Demetrius / Friedrich Schiller
Hamburg, Deutsches Schauspielhaus, Premiere: 15. 1. 1935
Regie: Günther Haenel
Werner Hinz (Fürst Leo Sapieha)
Die Tragödie des Menschen / Imre Mádach
Hamburg, Deutsches Schauspielhaus, Premiere: 15. 4. 1937
Regie: A. Kenneth
Werner Hinz (Adam)
Ehmi Bessel (Eva)
Minnifie / Hans Hömberg
Berlin, Volksbühne, Premiere: 19. 3. 1943
Regie: Hans Hömberg, Bühnenbild: Heinz Daniel
Werner Hinz (Napoleon)
Familienfotos von Werner Hinz
Familienfotos von Werner Hinz und Ehmi Bessel
Familienfotos von Werner Hinz und Ehmi Bessel
Fotos mit Werner Hinz und Ehmi Bessel während einer Gastspielreise "Faust II" in New York 1961
60. Geburtstag von Werner Hinz
Werner Hinz und Ehmi Bessel
Privatfotos von Werner Hinz und Ehmi Bessel
Fotos mit Werner Hinz und Ehmi Bessel
Verschiedene Rollenporträts von Werner Hinz
Privatfotos von Werner Hinz und Ehmi Bessel
Werner Hinz und Ehmi Bessel
Fotos mit Werner Hinz im Internat
Jugendfotos von Werner Hinz
Privatfotos von Werner Hinz
Portraitfotos von Werner Hinz in seiner Wohnung
Portraitfotos von Werner Hinz
Portraitfotos von Werner Hinz
Portraitfotos von Werner Hinz
Portraitfotos von Werner Hinz mit seinem Sohn Knut
Privatfotos von Werner Hinz
Porträtfotos von Werner Hinz
Porträtfotos von Werner Hinz
Werner Hinz beim Roulette-Spiel
Portraitfotos von Werner Hinz
Porträtfotos von Werner Hinz
Porträtfotos von Werner Hinz
Der Preis / Arthur Miller
Hamburg, Kammerspiele, Premiere: 10. 4. 1979
Regie: Frank Guthke, Bühnenbild: Erich Grandeit
Werner Hinz (Trödler Salomon)
Santa Cruz / Max Frisch
München, Residenztheater, Premiere: 10. 10. 1951
Regie: Hermann Wenninger, Bühnenbild: Johannes Waltz
Werner Hinz (Rittmeister)
Mensch ohne Fahrschein
BRD 1984, Regie: Alfred Weidenmann, TV-Film, ZDF
Werner Hinz (Buchbinder Stein)
Peter Brauer
BRD 1969, Regie: Peter Mathes, TV-Film, ZDF
Werner Hinz (Peter Brauer)
Der Bridgekönig / Paul Armont und Leopold Marchand
Hamburg, Deutsches Schauspielhaus, Premiere: 31. 12. 1938
Regie: Robert Meyn
Werner Hinz (Gustav Lorillon)
Rollenporträts von Werner Hinz
Die Heilige Johanna / George Bernard Shaw
München, Residenztheater, Premiere: 20. 4. 1952
Regie: Ernst Ginsberg, Bühnenbild: Walter Dörfler
Werner Hinz (Graf von Warwick)
Kolportage / Georg Kaiser
München, Residenztheater, Premiere: 18. 4. 1953
Regie: Hermann Wenninger, Bühnenbild: Kurt Hallegger
Werner Hinz (Graf)
Ehmi Bessel (Gräfin)
Der Marquis von Keith / Frank Wedekind
Berlin, Deutsches Theater, Premiere: 10. 6. 1947
Regie: Gustaf Gründgens, Bühnenbild: Ernst Schütte
Werner Hinz (Ernst Scholz)
Das große ABC / Marcel Pagnol
München, Residenztheater, Premiere: 18. 1. 1952
Regie: Hellmuth Renar, Bühnenbild: Johannes Waltz
Werner Hinz (Stadrat Laurent Castel)
Indianer / Arthur Kopit
Hamburg, Deutsches Schauspielhaus, Premiere: 5. 3. 1970
Regie: Hans Lietzau, Bühnenbild: Jürgen Rose
Werner Hinz (Häuptling Joseph)
König Nicolo / Frank Wedekind
Hamburg, Deutsches Schauspielhaus, Premiere: 18. 10. 1955
Regie: Ulrich Erfurth, Bühnenbild: Helmut Koniarsky
Werner Hinz (König Nicolo von Umbrien)
Moral / Ludwig Thoma
Hamburg, Deutsches Schauspielhaus, Premiere: 6. 12. 1968
Regie: Karl Vibach, Bühnenbild: Karl Gröning
Werner Hinz (Kammerherr Botho von Schmettau)
Der zerbrochene Krug / Heinrich von Kleist
Hamburg, Deutsches Schauspielhaus, Premiere: 2. 3. 1960
Regie: Heinz Hilpert, Bühnenbild: Rochus Gliese
Werner Hinz (Gerichtsrat Walter)
Ehmi Bessel (Marthe Rull)
Don Carlos, Infant von Spanien / Friedrich Schiller
Hamburg, Deutsches Schauspielhaus, Premiere: 7. 10. 1975
Regie: Heinrich Koch, Bühnenbild: Christian Göbl
Werner Hinz (König Philipp II.)
Hamlet / William Shakespeare
Berlin, Volksbühne, Premiere: 18. 6. 1943
Regie: Eugen Klöpfer, Bühnenbild: Traugott Müller
Werner Hinz (Hamlet)
Dantons Tod / Georg Büchner
Hamburg, Deutsches Schauspielhaus, Premiere: 6. 11. 1976
Regie: Jürgen Flimm, Bühnenbild: Erich Wonder
Werner Hinz (Soufleur Simon)
Ehmi Bessel (Simons Weib)
Emilia Galotti / Gotthold Ephraim Lessing
Hamburg, Schauspielhaus, Premiere: 29. 1. 1965
Regie: Hans Schweikart, Bühnenbild: Karl Gröning
Werner Hinz (Odoardo Galotti)
Ehmi Bessel (Claudia)
Faust II / Johann Wolfgang von Goethe
Hamburg, Deutsches Schauspielhaus, Premiere: 15. 9. 1959 (Besetzung Werner Hinz)
Regie: Gustaf Gründgens, Bühnenbild: Teo Otto
Werner Hinz (Faust)
Minna von Barnhelm / Gotthold Ephraim Lessing
Hamburg, Deutsches Schauspielhaus, Premiere: 11. 5. 1935
Regie: Jürgen Fehling, Bühnenbild: César Klein
Werner Hinz (Major von Tellheim)
Ehmi Bessel (Minna)
Herr Puntila und sein Knecht Matti / Bertolt Brecht
Hamburg, Deutsches Schauspielhaus, Premiere: 6. 5. 1969
Regie: Hans Schweikart, Bühnenbild: Christian Bussmann
Werner Hinz (Puntila)
Phädra / Jean Racines
Hamburg, Deutsches Schauspielhaus, Premiere: 20. 12. 1956
Regie: Ulrich Erfurth, Bühnenbild: Robert Pudlich
Werner Hinz (Theseus, König von Athen)
Bunbury oder Ernst sein ist alles / Oscar Wilde
Hamburg, Deutsches Schauspielhaus, Premiere: 13. 5. 1937
Regie: Robert Meyn, Bühnenbild: Heinz Daniel
Werner Hinz (Jack Worthing)
Ehmi Bessel (Lady Bracknell)
Faust I / Johann Wolfgang von Goethe
Hamburg, Deutsches Schauspielhaus,Premiere: 04.12.1957 (Besetzung Werner Hinz)
Regie: Gustaf Gründgens, Bühnenbild: Teo Otto
Werner Hinz (Faust)
Ehmi Bessel (Hexe - ab 22.03.1959)
Totentanz / August Strindberg
Hamburg, Deutsches Schauspielhaus, Premiere: 18. 1. 1963
Regie: Gustaf Gründgens, Bühnenbild: Karl Gröning
Werner Hinz (Kapitän Edgar)
Draußen vor der Tür / Wolfgang Borchert
Hamburg, Deutsches Schauspielhaus, Premiere: 20. 11. 1957
Regie: Ulrich Erfurth, Bühnenbild: (?) Tschierschky
Werner Hinz (Oberst)
Nathan der Weise
BRD 1978, Regie: Oswald Döpke, TV- Spiel, SFB
Werner Hinz (Nathan der Weise)
Ehmi Bessel (Daja, Gesellschafterin der Tochter Recha)
Endspurt / Peter Ustinov
Hamburg, Deutsches Schauspielhaus, Premiere: 14. 6. 1963
Regie: Peter Gorski, Bühnenbild: Herta Boehm
Werner Hinz (Sam Kinsale)
Sommer im Winter oder Die Eisernen / Aldo Nicolaj
München, Neue Schaubühne, Tournee, Premiere: Kornwestheim, Kulturhaus, 8. 2. 1977
Regie: Rolf Henniger, Bühnenbild: Erich Grandeit
Werner Hinz (Libero Bocca)
Ehmi Bessel (Ambra)
Der Preis / Arthur Miller
Hamburg, Kammerspiele, Premiere: 10. 4. 1979
Regie: Frank Guthke, Bühnenbild: Erich Grandeit
Werner Hinz (Trödler Gregory Salomon)
Wallensteins Tod / Friedrich Schiller
Hamburg, Deutsches Schauspielhaus, Premiere: 1. 9. 1955
Regie: Ulrich Erfurth, Bühnenbild: Karl Gröning
Werner Hinz (Generalleutnant Octavio Piccolomini)
Ehmi Bessel (Herzogin von Friedland, Wallensteins Gemahlin)
Faust II / Johann Wolfgang von Goethe
Hamburg, Deutsches Schauspielhaus, Premiere: 15. 9. 1959 (Besetzung Werner Hinz)
Regie: Gustaf Gründgens, Bühnenbild: Teo Otto
Werner Hinz (Faust)
Weh dem, der nicht lügt / Richard Hey
Hamburg, Deutsches Schauspielhaus, Premiere: 1. 2. 1962
Regie: Ulrich Erfurth, Bühnenbild: Herta Boehm
Werner Hinz (Hans Hilarius Edler von Kappoffum)
Maß für Maß / William Shakespeare
Hamburg, Deutsches Schauspielhaus, Premiere: 22. 4. 1964
Regie: Oscar Fritz Schuh, Bühnenbild: Herbert Stahl
Werner Hinz (Herzog Vincentio)
Knut Hinz (junger Edelmann)
Kikeriki / Sean O´Casey
Hamburg, Deutsches Schauspielhaus, Premiere: 25. 1. 1975
Regie / Bühnenbild: Wilfried Minks
Werner Hinz (Moorherr Michael Marthraun)
Actis / Lawrence Durrell
Hamburg, Deutsches Schauspielhaus, Premiere: 22. 11. 1961
Regie: Gustaf Gründgens, Bühnenbild: Teo Otto
Werner Hinz (Nero)
Antigone / Sophokles
Hamburg, Besenbinderhof, Premiere: 15. 2. 1946
Regie: Heinrich Koch, Bühnenbild: Caspar Neher
Werner Hinz (Kreon)
Maß für Maß / William Shakespeare
Zürich, Schauspielhaus, Premiere: 4. 6. 1953
Regie: Oskar Wälterlin, Bühnenbild: Teo Otto
Werner Hinz (Herzog Vincentio)
Don Juan und Faust / Christian Dietrich Grabbe
Hamburg, Deutsches Schauspielhaus, Premiere: 26. 2. 1959
Regie: Gustaf Gründgens, Bühnenbild: Teo Otto
Werner Hinz (Doktor Faust)
1913 - Aus dem bürgerlichen Heldenleben / Carl Sternheim
Hamburg, Deutsches Schauspielhaus, Premiere: 18. 1. 1973
Regie: Dieter Giesing, Bühnenbild: Karl-Ernst Herrmann
Werner Hinz (Freiherr Christian Maske von Buchow)
Der Maulkorb
BRD 1962, Regie: Hans Quest
Werner Hinz (Staatsanwalt von Treskow)
Der Hauptmann von Köpenick / Carl Zuckmayer
Göttingen, Thalia-Theater-Tournee, Premiere: 10. 1. 1971
Regie: Helge Thoma, Bühnenbild: Wolf Münzner
Werner Hinz (Wilhelm Voigt)
Ehmi Bessel (Frau Hoprecht)
Winzige Alice / Edward Albee
Hamburg, Deutsches Schauspielhaus, Premiere: 3. 2. 1966
Regie: Heinrich Koch, Bühnenbild: Ita Maximowna
Werner Hinz (Kardinal)
Trauer muß Elektra tragen / Eugene O’Neill
Hamburg, Deutsches Schauspielhaus. Premiere: 25. 4. 1965
Regie: Gerhard Klingenberg, Bühnenbild: Karl Gröning
Werner Hinz (Ezra Mannon)
Tod eines Handlungsreisenden / Arthur Miller
Hamburg, Deutsches Schauspielhaus, Premiere: 4. 9. 1960
Regie: Ulrich Erfurth, Bühnenbild: Heinz Boehm
Werner Hinz (Willy Loman)
Ehmi Bessel (Linda Loman)
Glückwünsche zum 80. Geburtstag von Werner Hinz
Carl Zuckmayer mit Ehmi Bessel und Werner Hinz
Hans Schweikart an Werner Hinz
Glückwünsche zum 80. Geburtstag von Werner Hinz
Stab- und Besetzungslisten der Filme mit Werner Hinz von 1935-1950
E. T. A. Hoffmann-Abend
Hamburg, Freie Akademie der Künste, 28. 1. 1976
Lesung aus den Dichtungen
von Werner Hinz und Ehmi Bessel
Paul Bildt an Ehmi Bessel und Werner Hinz
Vor Sonnenuntergang
BRD 1970, Regie: Oswald Döpke, TV-Film, ZDF
Werner Hinz (Geheimrat Clausen)
Genesungswünsche an Werner Hinz
Nathan der Weise
BRD 1978, Regie: Oswald Döpke, TV- Spiel, SFB
Werner Hinz (Nathan der Weise)
Ehmi Bessel (Daja, Gesellschafterin der Tochter Recha)
Knut-Hamsun-Gesellschaft, Hilde Fürstenberg, mit Werner Hinz
Prominente sehen sich selbst
Zeitungsinterview mit Ehmi Bessel
Ernst Löllke an Werner Hinz
Deutsche Akademie der Darstellenden Künste e.V. an Werner Hinz
E. T. A. Hoffmann-Abend
Hamburg, Freie Akademie der Künste, 28. 1. 1976
Lesung aus den Dichtungen
von Werner Hinz und Ehmi Bessel
Mitgliedschaft in der Freien Akademie der Künste in Hamburg
Mitgliedschaft in der Akademie der Künste Berlin
Glückwünsche zum 70. Geburtstag von Werner Hinz
Glückwünsche zum 70. Geburtstag von Werner Hinz
95. Geburtstag von Frau Lachmann
Fotoalbum mit Fotos des jungen Werner Hinz
Notizbücher von Werner Hinz
Notizbücher von Werner Hinz
Notizbücher von Werner Hinz
Notizbücher von Werner Hinz
Notizbücher von Werner Hinz
Ehmi Bessel an Werner Hinz
Werner Hinz an Ehmi Bessel
Werner Hinz an Ehmi Bessel
Werner Hinz an Ehmi Bessel
Werner Hinz an Ehmi Bessel
Werner Hinz an Ehmi Bessel
Werner Hinz an Ehmi Bessel
Werner Hinz mit Ehmi Bessel
Werner Hinz an Ehmi Bessel
Dinah Hinz mit Ehmi Bessel und Werner Hinz
Berthold Viertel und Elisabeth Viertel an Werner Hinz und Ehmi Bessel
Werner Hinz an Ehmi Bessel
Ehmi Bessel an Werner Hinz
Ehmi Bessel an Werner Hinz 1949
Ehmi Bessel an Werner Hinz
Ehmi Bessel an Werner Hinz
Werner Hinz an Ehmi Bessel
Werner Hinz an Ehmi Bessel
Glückwünsche zur Geburt des Sohnes Knut Hinz
Werner Hinz an Ehmi Bessel
Ehmi Bessel an Werner Hinz
Ehmi Bessel mit Werner Hinz
Ehmi Bessel an Werner Hinz
Familienkorrespondenz
Hessisches Landestheater Darmstadt, Carl Ebert, Carl Werkshagen, Hellmuth Götze mit Werner Hinz
Werner Hinz mit Ehmi Bessel
Werner Hinz an Ehmi Bessel
Werner Hinz an Ehmi Bessel
Werner Hinz an Ehmi Bessel
Werner Hinz an Ehmi Bessel
Ehmi Bessel an Werner Hinz
Werner Hinz an Ehmi Bessel
Werner Hinz an Ehmi Bessel
Ehmi Bessel an Werner Hinz
Ehmi Bessel an Werner Hinz
Ehmi Bessel an Werner Hinz
Ehmi Bessel an Werner Hinz
Werner Hinz mit Ehmi Bessel
Werner Hinz an Ehmi Bessel
Ehmi Bessel an Werner Hinz
Mensch ohne Fahrschein
BRD 1984, Regie: Alfred Weidenmann, TV-Film, ZDF
Werner Hinz (Buchbinder Stein)
Zeitungsartikel zum Tod von Oscar Sauer
Helmut Schmidt an Werner Hinz
Proszenium, Theater- und Film- Fachantiquariat, Peer Baedeker, an Werner Hinz
Katholische Akademie Hamburg an Werner Hinz
Glückwünsche zum 60. Geburtstag von Werner Hinz
(?) Penzoldt an Werner Hinz
Traute Sartoris an Werner Hinz
Erica Hölver an Werner Hinz
Emily (?) an Werner Hinz
Richard Weichert an Werner Hinz
Marianne Bodenheimer an Werner Hinz
(?) an Werner Hinz
Elisabeth Löhlein an Werner Hinz
Erwin Aderhold an Werner Hinz
Michael Krant an Werner Hinz
Bayerischer Rundfunk, Ria Hans, an Werner Hinz
Gustav [Knuth] und Titi [Elisabeth Lennartz-Knuth] an Werner Hinz
Werner Hinz an Paula Sickinger
Hedwig Hinz an Werner Hinz
(Mutter von Werner Hinz)
Gitta Eichel an Ehmi Bessel
Winnetou [Zuckmayer] an Ehmi Bessel
Paula Sickinger an Ehmi Bessel
Hildegard Ruderl an Ehmi Bessel
[Eugen] Vogt an Ehmi Bessel
Mimi Tölle an Ehmi Bessel
(?) an Ehmi Bessel
Hanna Römer an Ehmi Bessel
Glückwünsche zum 65. Geburtstag von Werner Hinz
Michael Hinz an Werner Hinz und Ehmi Bessel
Knut Hinz an Werner Hinz und Ehmi Bessel
Renate Schulz an Michael Hinz
Pfarrer ? an Knut Hinz
Michael Hinz an Dinah Hinz
Ehmi Bessel an Werner Hinz
Glückwünsche zum 65. Geburtstag von Werner Hinz
Yasen Taha an Werner Hinz
Glückwünsche zum 65. Geburtstag von Werner Hinz
Martin Fischer und Wolfgang Erk an Werner Hinz
Elisabeth Viertel an Werner Hinz
Burgtheater Wien, Gerhard Klingenberg, an Werner Hinz
Maria S.[ander] Rost an Werner Hinz
Dienstvertrag mit dem Hessischen Landestheater Darmstadt und Werner Hinz
Siegfried Bonhagen an Werner Hinz
Glückwünsche zum 80. Geburtstag von Werner Hinz
Ludwig Cremer an Werner Hinz
Dieter Dorn an Werner Hinz
Carlotta [Textor] an Werner Hinz
Glückwünsche zum 80. Geburtstag von Werner Hinz
Glückwünsche zum 81. Geburtstag von Werner Hinz
Glückwünsche zum 75. Geburtstag von Werner Hinz
Glückwünsche zum 75. Geburtstag von Werner Hinz
Glückwünsche zum 75. Geburtstag von Werner Hinz
Glückwünsche zum 75. Geburtstag von Werner Hinz
Ch. Scheppelmann an Werner Hinz
Deutsches Theater in Göttingen, Liesel Weicker, an Werner Hinz
Der Hauptmann von Köpenick / Carl Zuckmayer
Göttingen, Thalia-Theater-Tournee, Premiere: 10. 1. 1971
Regie: Helge Thoma, Bühnenbild: Wolf Münzner
Werner Hinz (Wilhelm Voigt)
Ehmi Bessel (Frau Hoprecht)
Paul und Elisabeth Wegener an Werner Hinz und Ehmi Bessel
Konzertdirektion Kempf, Thalia Gastspielbühne AG, C. H. Friese, mit Werner Hinz
Zeitungsartikel über Knut Hinz
Zeitungsartikel über Michael Hinz
Zeitungsartikel über Ehmi Bessel
Druckbelege über Dinah Hinz
Zeitungsartikel über Oscar Fritz Schuh
Zeitungsartikel über Heinrich George
Zeitungsausschnitte, gesammelt von Werner Hinz
Der Totentanz
BRD 1964, Regie: Gustaf Gründgens, Günther Meyer-Goldenstädt (TV-Regie), TV-Spiel
Werner Hinz (Kapitän Edgar)
Werner Hinz
Ein Schauspieler unserer Zeit
Herausgeber René Drommert, Verlag Conrad Kayser, 1973
75 Jahre Deutsches Schauspielhaus
Der Lügner
BRD 1961, Regie: Ladislao Vajda
Werner Hinz (Sperber)
Oldenburger Landestheater 1926/1927
Die törichte Jungfrau / Florido, Oscar Straus
Berlin, Großes Schauspielhaus am Schiffbauerdamm, Premiere: (23.) 2. 1923
Regie: Iwan Schmith, Fritz Held, Bühnenbild: T. C. Pilartz
Musikalische Leitung: Max Roth
Werner Hinz (junger Krieger)
Die Stunde, die du glücklich bist
BRD 1961, Regie: Rudolf Jugert
Werner Hinz (Dr. Maurer)
Österreichischer Rundfunk (ORF) an Werner Hinz
Helge Thoma an Werner Hinz
Jegor Bulytschow und andere
BRD 1966. Regie: Peter Beauvais, TV-Film
Werner Hinz (Jegor Bulytschow)
Trauer muß Elektra tragen / Eugene O’Neill
Hamburg, Deutsches Schauspielhaus. Premiere: 25. 4. 1965
Regie: Gerhard Klingenberg, Bühnenbild: Karl Gröning
Werner Hinz (Ezra Mannon)
Zeitungsartikel von Werner Hinz
Wilhelm Herrmann an Werner Hinz
Notizbücher von Werner Hinz
Notizbücher von Werner Hinz
Notizbücher von Werner Hinz
Friedrich Klotzsch mit Werner Hinz
Werner Hinz: Ohne Titel
Artikel über Erich Engel
Werner Hinz: Altruistische Neigungen
Beitrag für die Broschüre "Weder Krankheit noch Verbrechen"
Kriemhilde und Herbert Ihering an Werner Hinz
Fritz Erpenbeck und Hedda Erpenbeck mit Werner Hinz
Carl Ebert mit Werner Hinz
Werner Hinz an G. Marcks
Boris Pasternak an Werner Hinz und Ehmi Bessel
Ernst Leopold Stahl an Werner Hinz und Ehmi Bessel
Ernst Hardt an Werner Hinz
Werner Hinz an Felix Henseleit, Filmblätter-Verlag
Star-Revue an Werner Hinz
Werner Hinz: Ohne Titel
Artikel über seinen Besuch der englischen Städte Stratford und Glyndbourne
Zeitungsartikel über Werner Krauss
Zeitungsartikel über Werner Krauss
Zeitungsartikel über Max Reinhardt - Gedächtnisfilm
Zeitungsartikel über Paul Wegener
Zeitungsartikel über Paul Wegener
Heinrich Fischer: Gedenkrede für Berthold Viertel - Worte des Gedenkens
Zeitungsartikel über Hermann Hesse, Hans Otto, Alfred Polgar u. a.
Zeitungsartikel über Fritz Kortner
Zeitungsartikel über Rudolf Noelte
Zeitungsartikel über Fritz Kortner
Zeitungsartikel über Carl Zuckmayer
Zeitungsartikel über Werner Krauss
Zeitungsartikel zum Tod von Paul Bildt
Zeitungsartikel zum Tod von Hedwig Bleibtreu
Zeitungsartikel zum Tod von Bertolt Brecht
Zeitungsartikel zum Tod von Heinrich von Brentano
Zeitungsartikel zum Tod von Horst Caspar
Zeitungsartikel zum Tod von Gisela von Collande
Zeitungsartikel zum Tod von Ernst von der Decken
Zeitungsartikel zum Tod von Albert Florath
Zeitungsartikel zum Tod von Käthe Dorsch
Zeitungsartikel zum Tod von Ludwig Berger
Zeitungsartikel zum 75. Geburtstag von Heinz Hilpert und 80. Geburtstag von Jürgen Fehling
Zeitungsartikel über Sigi Harreis
Zeitungsartikel zum 65. Geburtstag von Werner Hinz
Zeitungsartikel über Werner Hinz
Zeitungsartikel über Werner Hinz, seiner Familie und sein Privatleben
Zeitungsartikel über Werner Hinz
Zeitungsartikel zum 60. Geburtstag von Werner Hinz
Zeitungsartikel zum 70. Geburtstag von Werner Hinz
Zeitungsartikel zum 75. Geburtstag von Werner Hinz
Zeitungsartikel zum 80. Geburtstag von Werner Hinz
Zeitungsartikel zum Tod von Werner Hinz
Zeitungsartikel über Werner Hinz
Zeitungsfotos aus verschiedenen Filmen und Theaterstücken von Werner Hinz
Zeitungsartikel zur Verleihung der Goldenen Kamera 1984
Zeitungsartikel zur Verleihung von Preisen und Auszeichnungen an Werner Hinz
Zeitungsartikel über Rosemarie Clausens
Zeitungsartikel zum Tod von Gustaf Gründgens
Faust II / Johann Wolfgang von Goethe
New York, Gastspiel der Hamburger Inszenierung, Premiere: Februar 1961
Regie: Gustaf Gründgens, Bühnenbild: Teo Otto
Will Quadflieg (Faust) (Zweitbesetzung Werner Hinz)
Zeitungartikel über Gustaf Gründgens
Zeitungsartikel von Gustaf Gründgens
Gustaf Gründgens: Antrittsrede im Deutschen Schauspielhaus Hamburg
Zeitungsartikel über Gustaf Gründgens
Porträt von Ehmi Bessel
Werner Hinz an Ehmi Bessel
Ehmi Bessel an Werner Hinz
Ehmi Bessel an Werner Hinz
Werner Hinz an Ehmi Bessel
Werner Hinz an Ehmi Bessel
Glückwünsche zum 60. Geburtstag von Werner Hinz
Glückwünsche zum 60. Geburtstag von Werner Hinz
Glückwünsche zum 60. Geburtstag an Werner Hinz
Werner Hinz an Ehmi Bessel
Glückwünsche zum 70. Geburtstag von Werner Hinz
Ehmi Bessel an Werner Hinz
Ehmi Bessel an Werner Hinz
Fotos mit Tilla Durieux
Fotos mit Else Heims
Fotos mit Josef Kainz
Fotos mit Rudolf Schildkraut
Fotos mit Alexander Moissi
Waldemar Staegemann
Fotos mit Adalbert Matkowsky
Fotos mit Paul Kemp
Fotos mit Bernhard Minetti
Fotos mit Lucie Höflich
Eduard von Winterstein
Fotos mit Elisabeth Bergner
Die Welt, Willy Haas, mit Werner Hinz
Don Karlos / Friedrich Schiller
Wien, Burgtheater, Premiere: 18. 10. 1972
Regie: Otto Schenk, Bühnenbild: Günther Schneider-Siemssen
Werner Hinz (König Philipp II.)
Bismarck
D 1940, Regie: Wolfgang Liebeneiner
Werner Hinz (Kronprinz Friedrich)
Jugend
D 1938, Regie: Veit Harlan
Werner Hinz (Kaplan von Schigorski)
Fotos mit Alexander Moissi
Fotos mit Alexander Moissi
Fotos mit Wilhelm Diegelmann
Fotos mit Gertrud Eysoldt
Fotos mit Camilla Eibenschütz
Hans Wassmann
Paul Wegener
Fotos mit dem Schauspieler Oscar Beregi
Gustav Knuth an Werner Hinz und Ehmi Bessel
Noitzblock
Noitzheft
Noitzheft
Notizheft
Werner Hinz: Zuckmayer - Kortner - Bassermann
Kleine Erinnerung
Werner Hinz: Ohne Titel
Artikel anläßlich des 100. Geburtstages von Gerhart Hauptmann
Werner Hinz: Werner Hinz, Schauspieler, Hamburg
Notizheft
Werner Hinz: Ohne Titel
Geleitwort zu "Ein bunter Schmetterling" von Carl Werckshagen, Verlag Rommerskirchen
Werner Hinz: Ohne Titel
(Fritz Kortner lachte gern und ...)
Werner Hinz: Ohne Titel
Gedenkrede für Paul Bildt
Werner Hinz: Nachruf für Elly Burgmer
Werner Hinz: Lieber Fritz Wagner
Nachruf
Werner Hinz: Ohne Titel
Artikel zum 85. Geburtstag von Carl Gunschmann
Werner Hinz: Ohne Titel
Rede zur Gedenkfeier für Jürgen Fehling
Werner Hinz: 37. BAT Ausstellung "Der Bühnenbildner Karl Gröning"
Werner Hinz: Für Paula Wessely zu ihrem 50jährigen Berufsjubiläum
Kasimir Edschmid an Werner Hinz
Brecht-Abend zum 50. Geburtstag des Dichters
Berlin, Deutsches Theater, 10.02 ./19.02.1948
Mitwirkende: Ernst Busch, Werner Hinz, Gerda Müller, Kate Kühl, Herbert Ihering, Paul Bildt
Werner Hinz an Hans Schweikart
Pygmalion / George Bernard Shaw
Hamburg, Deutsches Schauspielhaus, Premiere: 5. 10. 1932
Regie: Günther Haenel, Bühnenbild: Heinz Daniel
Werner Hinz (Professor Henry Higgins)
Michael Kramer / Gerhart Hauptmann
Hamburg, Schauspielhaus, Premiere: 9. 9. 1961
Regie: Günther Haenel, Bühnenbild: Rochus Gliese
Werner Hinz (Michael Kramer)
Belinde / Herbert Eulenberg
Oldenburg, Landestheater, Premiere: 13. 3. 1928
Regie: Hellmuth Götze
Werner Hinz (Moritz, ein schönlicher Buckel)
Morgenveranstaltung „Friedrich Hebbel“
Berlin, Volksbühne, am 4. 10. 1942
mit Werner Hinz und Ehmi Bessel
Morgenveranstaltung „Friedrich Hebbel“
Hamburg, Deutsches Schauspielhaus, 5. 12. 1943
mit Werner Hinz und Ehmi Bessel
Morgenveranstaltung „Stunde der Dichtung: Friedrich Hölderlin, Johann Wolfgang von Goethe, Joseph von Eichendorf, Friedrich Rückert, Friedrich Hebbel, Hermann Claudius
Berlin, Volksbühne, am 12. 12. 1943
mit Ehmi Bessel, Werner Hinz, Ernst W. Borchert
Dichtungen von Friedrich Hebbel
Ansbach, Haus der Volksbildung, Premiere: 30. 1. 1944
mit Werner Hinz und Ehmi Bessel
Dichtungen von Friedrich Hebbel
Pinneberg, Union-Theater, Premiere: 2. 12. 1945
mit Werner Hinz und Ehmi Bessel
Feierstunde zum 120. Geburtstag von Leo Tolstoi
Berlin, Haus der Kulturen der Sowjetunion, September 1948
mit Werner Hinz und Ehmi Bessel
Friedenskundgebung des Kulturbundes
Berlin, Deutsche Staatsoper, 24. 10. 1948
u. a. mit Ehmi Bessel und Paul Bildt
Puschkin-Feier
anläßlich des 150. Geburtstages des Dichters
Berlin, Deutsches Theater, 8. 6. 1949
u. a. mit Werner Hinz, Wolfgang Langhoff, Herwart Grosse, Paul Bildt, Siegmar Schneider und Elsa Wagner
Werner Hinz: Ohne Titel
Abschiedsworte zur Trauerfeier für Adolf Sander Rost
Werner Hinz: Worte zum Abschied von John Wolff
Dichtungen von Friedrich Hebbel
Breslau, Städtische Bühnen, 3. 10. 1943
mit Werner Hinz und Ehmi Bessel
Stunde der Dichtung: Friedrich Hölderlin
Berlin, Volksbühne, 19. 9. 1943
mit Werner Hinz und Ehmi Bessel
Gedenkfeier anläßlich des 155. Geburtstages des Dichters Joseph Freiherr von Eichendorff
Ratibor, Stadttheater, 10. 3. 1943
u. a. mit Werner Hinz
Dichtung und Musik
Werner Hinz liest ungarische Märchen
Das Trio Márta Fábián spielt Musik europäischer Meister
Hamburg, Katholische Akademie, 7. 2. 1985
Friedrich Hebbel - Bildnis eines Dichters
Wesselburen, Tonhalle, 9. 6. 1963
gestaltet und gesprochen von Werner Hinz und Ehmi Besel
Morgenfeier der Niedersächsischen Volksbühnenvereine
Werner Hinz liest Julius Bab, Friedrich Kayßler, Kurt Tucholsky
Braunschweig, Altstadtrathaus, 13. 12. 1964
Matinee: Kindern eine Chance zum Überleben
Hamburg, Deutsches Schauspielhaus, 22. 10. 1978
Werner Hinz liest aus dem Roman "Da geht ein Mensch" von Alexander Granach
Ehmi Bessel liest den "Kinderkreuzzug" von Bertolt Brecht
Sonderveranstaltung anläßlich des 100. Geburtstages von Ernst Barlach
Hamburg, Deutsches Schauspielhaus, Januar 1970
Lesung mit Werner Hinz, Helmut Griem, Bernhard Minetti, Rolf Boysen
Werner Hinz: Ohne Titel
Gedenkfeier für Jürgen Fehling Hamburg, Deutsches Schauspielhaus, 23. 6. 1968
Nachruf
Auszüge aus verschieden Taufregistern für den Nachweis der Konfession und arischen Abstammung
Geburts- und Taufscheine für den Nachweis der Konfession und arischen Abstammung
Sterbeurkunden des Großvaters und der Mutter von Werner Hinz
Impfbescheinigungen für Werner Hinz
Abgangszeugnis der Albrecht-Dürer-Oberrealschule zu Neukölln für Werner Hinz
Taufschein für Werner Hinz
Interzonenreisepaß für Werner Hinz
Heiratsurkunde für Werner Hinz und Ehmi Bessel
Notizbuch von Werner Hinz
Werner Hinz: Ohne Titel
Biografische Notizen (Mit 17 Jahren ....)
Werner Hinz: Ohne Titel
(Ich bin weder ein Gourmand noch ein Gourmet ...)
Werner Hinz: Ohne Titel
Biografische Notizen (Ich bin kein Kämpfer ...)
Werner Hinz: Ohne Titel
Biografische Notizen (Ich wollte lieber den Claudius spielen....)
Werner Hinz: Ohne Titel
Biografische Notizen (Ich bin ein Bürger unseres Staates....)
Deutsches Theater, Wolfgang Langhoff an Ehmi Bessel
Antigone / Sophokles
Ruhrfestspiele Recklinghausen, Premiere: 12. 6. 1957
Regie: Karl-Heinz Stroux, Bühnenbild: Jean-Pierre Ponnelle
Werner Hinz (Kreon)
Gedichtsammlung: Gottfried Keller, Friedrich Hebbel, Klabund, Friedrich Hölderlin, Johann Wolfgang von Goethe, C. A. Lange, Matthias Claudius
Volksbildungsverein Winsen (Luhe) e.V., Hellmut Aschen, an Ehmi Bessel und Werner Hinz
Hermann-Hesse-Programm
Verschiedene Orte, 1973
gelesen von Ehmi Bessel und Werner Hinz
Hermann-Hesse-Programm
Verschiedene Orte, um 1947/1948
gelesen von Ehmi Bessel und Werner Hinz
Zeichnung (Werner Hinz) von R. B.
Fotos mit Gustav Knuth
Bertolt Brecht an Werner Hinz
Mark Lothar an Werner Hinz und Ehmi Bessel
Rudolf Külüs an Werner Hinz und Ehmi Bessel
Erwin Löhlein an Werner Hinz
Werner Hinz an Margarethe von der Decken
Notizen von Werner Hinz
Die Jungfrau vom Bischofsberg / Gerhart Hauptmann
Kiel, Stadttheater, Premiere: Oktober 1923
Regie: Heinz Senger
Ehmi Bessel (Ludowike Ruschewey)
Werner Hinz an (?) Westphal
Ehmi Bessel: Die Frau als Schauspielerin
Werner Hinz an (?) Dietrich und (?) Kindermann
Werner Hinz: Paul Wegener zum 92. Geburtstag
Schulaufsätze von Werner Hinz
Kennkarte des Deutschen Reiches für Werner Hinz
Postbuch von Werner Hinz
Filmvertrag
Werner Hinz mit der Wien-Film Gesellschaft m.b.H.
Faust I / Johann Wolfgang von Goethe
Berlin, Deutsches Theater, Premiere: 28. 8. 1949
Regie: Wolfgang Langhoff, Bühnenbild: Heinrich Kilger
Werner Hinz (Mephisto)
Cyrano de Bergerac / Edmond Rostand
Berlin, Deutsches Theater, Premiere: 25. 2. 1950
Regie: Ernst Legal, Bühnenbild: Teo Otto
Werner Hinz (Cyrano)
Autogrammpostkarten von Werner Hinz
1936-1960
Werner Hinz an Ehmi Bessel
Werner Hinz mit Ehmi Bessel
Ehmi Bessel an Werner Hinz
Erwin Löhlein an Ehmi Bessel
Gertrud Sander Rost an Werner Hinz
Hans Surenbrock an Werner Hinz
Ernst von der Decken an Werner Hinz
Katharina Bildt an Werner Hinz
Ernest Mohr an Werner Hinz und Ehmi Bessel
Carl Gunschmann an Ehmi Bessel und Werner Hinz
Lisa Praesent an Ehmi Bessel und Werner Hinz
John Wolff an Werner Hinz
Werner Hinz auf einem Empfang
Der letzte Sommer
BRD 1954. Regie: Harald Braun
Die Buntkarierten
D 1948/1949, Regie: Kurt Maetzig
Werner Hinz (Paul Schmiedecke)
Werner Hinz auf einem Empfang
Werner Hinz: Ohne Titel
Erklärung von Werner Hinz zur Verleihung des Iffland-Ringes an Werner Krauss
Werner Hinz an Wolfgang Goetz
Werner Krauss - Iffland-Ring-Verleihung
Werner Krauss
Burgtheater Wien, Adolf Rott, an Werner Hinz und Ehmi Bessel
Notizheft von Werner Hinz
Carl-Zuckmayer-Medaille für Werner Hinz
Carl-Zuckmayer-Medaille für Werner Hinz
Plakette für das Jahr 1979
der Freien Akademie der Künste in Hamburg
Herbert Ihering an Werner Hinz
Werner Hinz an Will Quadflieg
Carl-Zuckmayer-Gesellschaft an Werner Hinz
Ulrich Erfurth mit Werner Hinz
Deutsches Schauspielhaus Hamburg an Werner Hinz
Hans Lietzau an Werner Hinz
Der Hauptmann von Köpenick / Carl Zuckmayer
Hamburg, Deutsches Schauspielhaus, Premiere: 26. 3. 1966
Regie: Hans Schweikart, Bühnenbild: Herbert Stahl
Werner Hinz (Wilhelm Voigt)
Dinah Hinz (Plörösenmieze)
Herr Puntila und sein Knecht Matti / Bertolt Brecht
Hamburg, Deutsches Schauspielhaus, Premiere: 6. 5. 1969
Regie: Hans Schweikart, Bühnenbild: Christian Bussmann
Werner Hinz (Puntila)
Der Vater
BRD 1969. Regie: Fritz Kortner, Ettore Cella (TV-Regie), TV-Spiel
Werner Hinz (Rittmeister)
Axel von Ambesser an Werner Hinz
Der große Preis
Die große Überraschung zum 18. 1. 1978
ZDF-TV-Show
Hans Quest an Werner Hinz
Foto mit Werner Hinz, Paul Hörbiger, Fritz Eckhardt und unbekannter Person
Fotos mit Werner Hinz und Kurt Raeck im Hamburger Rathaus zur traditionellen Matthiae-Mahlzeit
Porträt von Knut Hinz
Foto mit Werner Hinz zu seinem 70. Geburtstag mit Ivan Nagel in seiner Garderobe
Fotos mit Werner Hinz, Ehmi Bessel, Carolin von Bergen und Kay Sabban auf einem Theaterball in Hamburg
Foto mit Werner Hinz und Will Quadflieg
Fotos mit Werner Hinz während der Bambi-Verleihung 1968
Hans F. Wilhelm an Ehmi Bessel und Werner Hinz
Kulturbund zur demokratischen Erneuerung Deutschlands an Werner Hinz
Fritz Kortner an Werner Hinz
Fotos mit Gustaf Gründgens
Walter Göttke an Ehmi Bessel und Werner Hinz
Heinz Bruck an Ehmi Bessel und Werner Hinz
Mitgliedschaft in der Freien Akademie der Künste in Hamburg
Charley's Tante / Brandon Thomas
Hamburg, Kammerspiele. Premiere: 1. 3. 1925
Regie: Erich Ziegel
Werner Hinz (Charley Wykham)
Fotos mit Werner Hinz, Ehmi Bessel, Käthe Gold und unbekannte Personen während eines Besuches in einer Tuchfabrik
Mamselle Nitouche / Florimond Hervé
Darmstadt, Hessisches Landestheater, Premiere: Mai 1929
Werner Hinz (Célestin)
Trauer muß Elektra tragen / Eugene O’Neill
Hamburg, Besenbinderhof, Premiere: 11. 4. 1947
Regie: Alfred Noller, Bühnenbild: Karl Gröning
Werner Hinz (Kapitän Adam Brant)
Ehmi Bessel (Christine)
Die Wildente / Henrik Ibsen
Darmstadt, Hessisches Landestheater, Premiere: 1930/1931
Regie: Günther Haenel
Werner Hinz (Hjalmar Ekdal)
Werner Hinz: Kritiken
Versuch einer Kritik der Kritik von Seiten eines Schauspielers
Die Glasmenagerie / Tennessee Williams
Berlin, Hebbel-Theater, Premiere: 01.12.1948
Regie: F. R. Wendhousen, Bühnenbild: Ita Maximowna
Ehmi Bessel (Amanda)
Landshuter Erzählungen / Martin Speer
Hamburg, Deutsches Schauspielhaus, Premiere 11. 1. 1969
Regie: Hellmuth Matiasek, Bühnenbild: Ekkehard Grübler
Ehmi Bessel (Frau Laiper)
Der Liebestrank / Frank Wedekind
Hamburg, Deutsches Schauspielhaus, Premiere: April 1968
Regie: Harry Meyen, Bühnenbild: Jörg Zimmermann
Ehmi Bessel (frühere Zirkusreiterin)
Pygmalion / George Bernard Shaw
Hamburg, Deutsches Schauspielhaus, Premiere: September 1970
Regie: Heinrich Koch, Bühnenbild: Ekkehard Grübler
Ehmi Bessel (Mrs. Higgins)
Tartuffe / Jean Baptiste Molière
Berlin, Deutsches Theater, Premiere: 7.9.1946
Regie / Bühnenbild: Willi Schmidt
Ehmi Bessel (Elmire) (Übernahme)
Der Schatten / Jewgeni Schwarz
Berlin, Deutsches Theater, Premiere: 3. 4. 1947
Regie: Gustaf Gründgens, Bühnenbild: Paul Strecker
Ehmi Bessel (Sängerin Julia Giuli) (Übernahme)
Der Scheiterhaufen / August Strindberg
D 1966, Regie: Siegmar Schneider, TV-Fassung, ARD
Ehmi Bessel (Mutter)
Knut Hinz (Sohn)
Die Möwe / Anton Tschechow
Berlin, Deutsches Theater, Premiere: 1. 9. 1949
Regie: Willi Schmidt
Ehmi Bessel (Irina Treplawa)
Späte Liebe
D 1978, Regie: Ilse Hoffmann, WDR
Ehmi Bessel (Frau Gemeiner)
Das siebente Kreuz / Anna Seghers
Hörspiel von Hedda Zinner
Regie: Hedda Zinner, NWDR Hamburg, 3. 12. 1948
Werner Hinz (Georg)
Der Sturm / William Shakespeare
Rundfunkbearbeitung von Hannes Küpper
Regie: Hannes Küpper, SFB Berlin, 1948
Werner Hinz (Prospero)
Die Festung
Hörspiel von Claus Hubalek
Regie: Egon Monk, NDR/WDR, 15.11.1956
Werner Hinz (General)
Die göttliche Komödie, 2. Teil / Dante Alighieri
Hörspielbearbeitung von Eckart Peterich
Regie: Eckart Peterich, Bayerischer Rundfunk, 31.03.1957
Die Sündflut / Ernst Barlach
Regie: Ludwig Cremer, WDR Köln, 20.03.1953
Werner Hinz (Calan)
Morgenfeier: Norddeutsche Dichtung von Detlev von Liliencron bis Theodor Storm
Berlin, Volksbühne, 8. März 1942
mit Werner Hinz, Eugen Klöpfer, Jutta von Alpen und dem Brunier-Quartett
Der Prozeß / Franz Kafka
Mann ohne Eigenschaften / Robert Musil
Berlin, Charlottenburger Buchschau, Juni 1947
In Auszügen gelesen von Werner Hinz
Gedenkfeier zum 75. Geburtstag von Max Reinhardt
Rede an die Schauspieler / Max Reinhardt
Berlin, Deutsches Theater, 9. 9. 1948
Werner Hinz, Eduard von Winterstein und das Martens-Quartett
Von Claudius bis Claudius
Dichter-Lesung aus Werken von Matthias Claudius, Friedrich Hebbel, Otto Ernst, Joachim Maaß, Hermann Claudius u. a.
Hamburg, [Deutsches Schauspielhaus], 21. 6. 1939
Abschiedsabend von Werner Hinz
Morgenfeier zum Jahreswechsel 1974/1975
Werner Hinz liest aus Werken zeitgenössischer Autoren: Wolfgang Borchert, Bertolt Brecht, Alexander Granach
Harburg, Saal des Helms-Museums, 5. 1. 1975
Gedenkstunde für Ricarda Huch
Berlin, Deutsches Theater, Kammerspiele, 23. 11. 1947
Mit Hertha von Gebhardt, Johannes Stroux, Werner Hinz, Käthe Braun und Walter Franck
Ernst-Hardt-Matinee
gestaltet von Tilla Hardt
Berlin, Theater am Kurfürstendamm, 1. 2. 1948
Mit Wolfgang Goetz, Werner Hinz, Horst Caspar, Hannsgeorg Laubenthal, Lu Säuberlich und Käthe Dorsch
Als wär's ein Stück von mir -
aus den Lebenserinnerung von Carl Zuckmayer zum 70. Geburtstag
Darmstadt, Loge, Dezember 1966
Lesung mit Werner Hinz
Verschwörung in Hessen
Szenische Collage von Inge Flimm / Georg Büchner
Hamburg, Deutsches Schauspielhaus, 19. 10. 1976
Regie: Inge Flimm
Werner Hinz (Pastor)
Künstler gegen den Atom-Tod
Aktivität im April 1958
Werner Hinz: Ohne Titel
Erinnerungen an Friedrich Kayßler
Landestheater Darmstadt - Eröffnung des neuen Hauses 1972
200 Jahre Burgtheater Wien
Hilke Prillmann: [Ich habe Glanz und Elend miterlebt]
Das Deutsche Schauspielhaus Hamburg
Die Ära Ivan Nagel
Georg Siebert an Werner Hinz
Werner Hinz an Gerda (?)
Herz der Welt
BRD 1952, Regie: Harald Braun
Werner Hinz (Basil Zaharoff)
Friedrich Ludwig Schröder zum 225. Geburtstag
Stürmischer Morgen
Hamburg, Musenstall, November 1969
Gelesen von Werner Hinz
Werner Hinz: Deutsches Schauspielhaus in Hamburg - 15. 9. 1975
75. Jubiläum
Werner Hinz: Ohne Titel
(Unsere letzte "Kriegsdienstverpflichtung" führte Ehmi Bessel und mich im April 45 an den Timmendorfer Strand...)
Städtische Oper Berlin, Carl Ebert, mit Werner Hinz
Ministerpräsident des Landes Rheinland-Pfalz, Bernhard Vogel, mit Werner Hinz
Rheinland-Pfalz, Kulturministerium (Hanna-Renate Laurien, Dr. Stollenwerk, Georg Gölter) an Werner Hinz
Werner Hinz: "...als wär's ein Stück von mir" Zuckmayer - ein wahrer Freund
Werner Hinz an (?) Wagner
Gerd Kairat an Werner Hinz
Walter Gross an Werner Hinz
Meuterei auf der Caine / Herman Wouk
Zürich, Schauspielhaus, Premiere: 20. 11. 1954
Regie: Kurt Hirschfeld, Bühnenbild: Hannes Meyer
Werner Hinz (Kapitän Queeg)
Margot (?) an Werner Hinz
Zuschauerbriefe
Gerhard Bünte an Ehmi Bessel
Rudolf K. Goldschmidt-Jenter an Ehmi Bessel und Werner Hinz
Paul Möhring an Werner Hinz
Hans-Günther Borck (Rechtsanwalt) an Ehmi Bessel
[Maß für Maß / William Shakespeare
Züricher Schauspielhaus, Premiere: 4. 6. 1953
Regie: Oskar Wälterlin, Bühnenbild: Teo Otto
Werner Hinz (Herzog Vincentio)]
Einmal Moskau und zurück / Alexander Galin
Hamburg, Deutsches Schauspielhaus, Premiere: 12. 4. 1984
Regie: Jan Aust, Bühnenbild: Erich Grandeit
Werner Hinz (Nikoláj Micháilowitsch Tschmútin)
Ehmi Bessel (Nina Iwánowna Woronkówa)
Landestheater Oldenburg 1927-1928
Deutsches Theater, Herbert Ihering, an Werner Hinz
Mitgliedschaft in der Akademie der Künste Berlin
Karl-Heinz Neumann an Werner Hinz
Freie Akademie der Künste in Hamburg, Armin Sandig, an Werner Hinz
Kurt Christensson an Werner Hinz
Johann-Heinrich-Merck-Ehrung
Carl-Zuckmayer-Medaille
Silberne Maske - Spielzeit 1983/84
des Hamburger Volksbühne e.V.
Deutscher Nationalpreis 1949
II. Klasse für Kunst und Literatur
Fotos von Weggefährten und Schauspielerkollegen von Werner Hinz
Irene Triesch
Künstlerpostkarten mit Autogramm
Künstlerpostkarten (ohne Autogramm)
Künstlerpostkarten der leichten Muse
Künstlerpostkarten unbekannter Künstler
Künstlerpostkarten (Szenenfotos)
Künstlerpostkarten von internationalen Künstlern
Ernst Jahn an Werner Hinz
Die Zeit, René Drommert, an Werner Hinz
Willi Schmidt an Werner Hinz
Hela Gerber-Külüs an Ehmi Bessel
Gusti [Wolf] an Ehmi Bessel und Werner Hinz
V. Internationale Filmfestspiele Berlin
Genossenschaft Deutscher Bühnen-Angehörigen
Deutsches Schauspielhaus Hamburg
Automobilclub von Deutschland e. V.
Schauspielhaus Zürich, Gerhard Klingenberg an Werner Hinz
Werner Hinz an Ivan Nagel
Theater-Agentur Otto Rothe an Werner Hinz
Die Kultur, [Hans] Dollinger, an Werner Hinz
Carl Ebert an Werner Hinz
Fanbuch "Werner Hinz" von Martha Timm
Die Schule der Frauen / Jean Baptiste Molière
Zürich, Schauspielhaus. Premiere: 25. 9. 1954
Regie: Oskar Wälterlin, Bühnenbild: Teo Otto
Werner Hinz (Chrvsalde, ein Bürger, Freund Arnolph)
Ehmi Bessel (Georgette, Alains Frau)
Um Lucretia / Jean Giraudoux
Zürich, Schauspielhaus. Premiere: 22. 1. 1955
Regie: Oskar Wälterlin, Bühnenbild: Jean-Louis Clerc
Werner Hinz (Lionel Blanchard)
Ehmi Bessel (Eugénie, eine Freundin Luciles)
Unbekannte Inszenierungen
Hamburg, 1932-1939
Privatfotos mit Werner Hinz, Ehmi Bessel mit Freunden im Urlaub
Materialsammlung: Kritiker
Materialsammlung: Friedrich Hebbel
nicht besetzt
Und das Licht leuchtet in der Finsternis / Leo Tolstoi
Zürich, Schauspielhaus. Premiere: 7. 4. 1956
Regie: Leopold Lindtberg, Bühnenbild: Teo Otto
Werner Hinz (Gendarmerieoffizier)
Ehmi Bessel (Maria Iwanowna Sarynzewa)
König Heinrich der V. / William Shakespeare
Zürich, Schauspielhaus. Premiere: 7. 6. 1956
Regie: Oskar Wälterlin, Bühnenbild: Teo Otto
Werner Hinz (Chorus, Erzbischof von Canterbury, Herzog von York, Ein englischer Soldat, Herzog von Burgund, Bürgermeister von Harfleur)
Ehmi Bessel (Isabelle, Königin von Frankreich)
König Heinrich der IV. / William Shakespeare
Zürich, Schauspielhaus. Premiere: 30. 10. 1954
Regie: Leopold Lindtberg, Bühnenbild: Teo Otto
Werner Hinz (Graf von Northumberland)
Fotos mit Werner Hinz und unbekannten Personen auf einem Empfang
Unbekannte Fernsehsendung
Zirkuskomödie / Bernhard Graf Solms
Berlin, Volksbühne, Premiere: 9. 9. 1941
Regie: Willi Hanke, Bühnenbild: Karl Heuser
Werner Hinz (O´Carli)
Eberhard von Wiese mit Werner Hinz
Die Jagdgesellschaft / Thomas Bernhard
Wien, Burgtheater, Premiere: 4. 5. 1974
Regie: Claus Peymann, Bühnenbild: Karl-Ernst Herrmann
Werner Hinz (General)
Gyges und sein Ring / Friedrich Hebbel
Berlin, Volksbühne, Premiere: 24. 1. 1941
Regie: Karl-Heinz Martin, Bühnenbild: Friedrich Prätorius
Werner Hinz (Gyges)
Nordische Heerfahrt / Henrik Ibsen
Berlin, Volksbühne, Premiere: 15. 11. 1940
Regie: Richard Weichert, Bühnenbild: César Klein
Werner Hinz (?)
Der Marquis von Keith / Frank Wedekind
Berlin, Deutsches Theater, Premiere: 10. 6. 1947
Regie: Gustaf Gründgens, Bühnenbild: Ernst Schütte
Werner Hinz (Ernst Scholz)
Weggefährten und Schauspielerkollegen von Werner Hinz
Fotos mit Werner Hinz und Ehmi Bessel während einer Lesung
[Chassidische Geschichten]
(u. a. Auszüge aus "Wie der Sassower die Liebe lernte")
Abschriften von Werner Hinz
Die Zimmerschlacht / Martin Walser
München, Kammerspiele, Premiere: 7. 12. 1967
Regie: Fritz Kortner
Werner Hinz (Fürst)
[Herodes und Mariamne / Friedrich Hebbel
Hamburg, Deusches Schauspielhaus. Premiere: 17. 3. 1938
Regie: Günther Haenel
Werner Hinz (Soemus, Statthalter von Galiläa)
Ehmi Bessel (Mariamne)]
Unbekannte Inszenierungen
Berlin, Volksbühne, Premiere: um 1940
Unbekannte Inszenierungen
Zürich, Schauspielhaus, Premiere: 1953-1955
Unbekannter Film
Foto mit Werner Hinz mit unbekannter Person
Unbekannter Film
Werner Hinz auf einem Empfang
Werner Hinz auf verschiedenen Empfängen
Neidhardt von Gneisenau / Wolfgang Goetz
Hamburg, Deutsches Schauspielhaus, Premiere: 20. 9. 1938
Regie: Otto Werther, Bühnenbild: Karl Gröning
Werner Hinz (Friedrich Wilhelm III.)
Fotos von Weggefährten, Schauspielerkollegen und Freunde
Weggefährten, Schauspielerkollegen und Freunde
Santa Cruz
BRD 1962, Regie: Imo Moszkowicz, TV-Spiel, WDR
Werner Hinz (Rittmeister)
Oswald Döpke an Werner Hinz
[Kurt Hirschfeld] an Werner Hinz
Martha Bollhardt an Werner Hinz
Liselotte Schreiner an Ehmi Bessel und Werner Hinz
Albert Lohmann an Werner Hinz
Paul Schwaiger an Werner Hinz
Ernst Wilhelmy an Werner Hinz
Heinrich Koch an Werner Hinz
Fritz (?) an Werner Hinz
Sascha (?) an Werner Hinz
Ingrid (?) an Werner Hinz
[Cordula] Forster an Werner Hinz
(?) Hildekraut an Werner Hinz
(?) an Werner Hinz
Lotteken (?) an Werner Hinz
Neue Literarische Gesellschaft Hamburg an Werner Hinz
Deutsches Schauspielhaus Hamburg an Ehmi Bessel
Notiz über Rosa Albach-Retty
Verehrergedichte für Werner Hinz
Deutsches Schauspielhaus Hamburg
Die Lästerschule / Richard B. Sheridan
Berlin, Deutsches Theater, Kammerspiele,
Premiere: 7. 3. 1950
Regie: Aribert Wäscher, Bühnenbild: Heinrich Kilger
Ehmi Bessel (Frau von Hohn)
Schwarzbrot und Kipfel / Werner von der Schulenburg
Hamburg, Deutsches Schauspielhaus, um 1930
Schwester George muß sterben / Frank Marcus
Hamburg, Deutsches Schauspielhaus, Deutsche Erstaufführung: 5. 10. 1966
Regie: Jean Launay
Ehmi Bessel (Schwester George)
Stephen Deadalus / Hugh Leonard nach James Joyce
Hamburg, Deutsches Schauspielhaus, Premiere: 12. 2. 1964
Regie: Hans Schweikart, Bühnenbild: Karl Gröning
Werner Hinz (Mr. Deadalus)
Ehmi Bessel (Mrs. Deadalus)
Knut Hinz (Maurice)
Lauter Lügen / Hans Schweikart
Hamburg, Deutsches Schauspielhaus, Premiere: 1936 / 1937
Regie: Robert Meyn
Ehmi Bessel (Garda)
Das Geständnis / John Mortimer
Hamburg, Deutsches Schauspielhaus, Premiere: 29. 1. 1967
Regie: Hellmuth Matiasek, Bühnenbild: Karl Gröning
Ehmi Bessel (Serena)
Bunbury / Oscar Wilde
Hamburg, Deutsches Schauspielhaus, Premiere: 10. 2. 1966
Regie: Peter Beauvais, Bühnenbild: Jan Schlubach
Ehmi Bessel (Lady Bracknell)
Dinah Hinz (Gwendolin Fairfax)
Lady Windermeres Fächer / Oskar Wilde
Hamburg, Deutsches Schauspielhaus, Premiere: 20. 11. 1964
Regie: Rudolf Steinboeck, Bühnenbild: Karl Gröning
Werner Hinz (Lord Augustus Lorton)
Ehmi Bessel (Herzogin von Berwick)
Dinah Hinz (Lady Windermere)
O Wildnis! / Eugene O'Neill
Hamburg, Theater im Besenbinderhof, Premiere: 22. 5. 1964
Regie: Gerhard Klingenberg, Bühnenbild: Karl Gröning
Ehmi Bessel (Essie)
Das Gedicht / Siegfried Lenz
Hamburg, Deutsches Schauspielhaus, Premiere: 18. 9. 1964
Regie: Egon Monk, Bühnenbild: Ekkhard Grübler
Ehmi Besse (Präsidentenmutter)
Die Dreigroschenoper / Kurt Weill, Bertolt Brecht
München, Kammerspiele, Premiere: 20. 7. 1929
Regie: Hans Schweikart, Bühnenbild: Caspar Neher
Ehmi Bessel (Übernahme 1931)
Soeben erschienen / Edouard Bourdet
München, Kammerspiele, Premiere: 10. 9. 1929
Regie: Julius Gellner, Bühnenbild: D. Scheuner
Ehmi Bessel (?)
Nora / Henrik Ibsen
München, Kammerspiele, Premiere: 14. 3. 1931
Regie: Otto Falckenberg, Bühnenbild / Kostüme: Otto Reigbert, E. Kündinger
Ehmi Bessel (Nora)
Unbekannte Inszenierung
München, Kammerspiele, um 1929
Die Jungfrauen vom Bischofsberg / Gerhart Hauptmann
Hamburg, Deutsches Schauspielhaus, Premiere: 1938/39
Regie: Robert Meyn, Bühnenbild: Karl Gröning
Ehmi Bessel (?)
Frau Warrens Gewerbe / George Bernard Shaw
Düsseldorf, um 1930
Maria Magdalena / Friedrich Hebbel
München, Kammerspiele, Premiere 9. 12. 1930
Regie: Ernst Held
Ehmi Bessel (Maria Magdalena)
Schieber des Ruhms / Marcel Pagnol
München, Kammerspiele, Premiere: 9. 1. 1930
Regie: Josef Glücksmann
Ehmi Bessel (?)
Porträtfotos von Ehmi Bessel
Das Mädel von Montparnasse
D 1932, Regie: Hanns Schwarz
Ehmi Bessel (Nicolette)
Zurück zu Methusalem: Teil V / George Bernard Shaw
Düsseldorf, Schauspielhaus, Premiere: 26. 3. 1927
Ehmi Bessel (Amaryllis, die Neugeborene)
Das Grabmal des unbekannten Soldaten / Paul Raynal
Düsseldorf, Schauspielhaus, Premiere: 1926
Ehmi Bessel (Aude)
Der Prozeß Mary Dugan (The Trial of Mary Dugan) / Bayard Veiller
Düsseldorf, Schauspielhaus, Premiere: 7. 7. 1928
Regie: Friedrich Lobe, Bühnenbild: Eduard Sturm
Ehmi Bessel (Tänzerin)
Sturm im Wasserglas / Bruno Frank
München, Schauspielhaus, Kammerspiele, Premiere: 22. 9. 1932
Regie: Joseph Glücksmann
Ehmi Bessel (?)
Eins, zwei, drei / Franz Molnar
München, Volkstheater, Premiere: um 1930
Ehmi Bessel (?)
Ein Kamel geht durch das Nadelöhr / Frantisek Langer
München, Kammerspiele, Premiere: 17. 3. 1930
Regie: Josef Glücksmann
Ehmi Bessel (?)
Unbekannte Inszenierungen
München, Kammerspiele, 1929-1931
Unbekannte Inszenierungen
Düsseldorf, Schauspielhaus, 1926-1929
Unbekannte Inszenierungen
München, Residenztheater, 1951-1953
Unbekannte Inszenierungen
Hamburg, Deutsches Schauspielhaus, 1934-1942
Unbekannte Inszenierungen
Berlin, Deutsches Theater, 1947-1949
Unbekannte Inszenierung
Zürich, Schauspielhaus, 1951-1953
Schwester George muß sterben / Frank Marcus
Hamburg, Deutsches Schauspielhaus, Deutsche Erstaufführung: 5. 10. 1966
Regie: Jean Launay
Ehmi Bessel (Schwester George)
Ehmi Bessel, Bundespräsident Theodor Heuss und Käthe Gold auf einem Empfang
Eugen Vogt
Faust / Johann Wolfgang von Goethe
Darmstadt, Landestheater, Premiere: 2. 4. 1923
Regie: Gustav Hartung
Ehmi Bessel (Lieschen)
Ehmi Bessel: Ein Wort von Frau zu Frau
(zum 80. Geburtstag von Ida Ehre)
Privatfotos mit Ehmi Bessel, Alfred Polgar und Frau, Berthold Viertel und Elisabeth Viertel am Garda-See
Da stimmt was nicht / Franz Arnold
München, Volkstheater, um 1933
Ehmi Bessel (Prinzeßchen)
Rivalen / Maxwell Anderson, Lawrence Stallings
München, Kammerspiele, Premiere: 24. 3. 1930
Regie: R. Revy, Bühnenbild: Otto Reigbert
Ehmi Bessel (Charmaine)
Zeitungsartikel und Zeitungsfotos zur Person von Ehmi Bessel
Ehmi Bessel umringt von französischen und deutschen Schauspielerkollegen in Nizza in Gedenken an das Ende des 1. Weltkrieges
Privatfotos von Ehmi Bessel
Der Sommernachtstraum / William Shakespeare
Heidelberg, Schloßhof, Premiere: um 1928/29
Regie: Gustav Hartung
Ehmi Bessel (Titania)
Was ihr wollt / William Shakespeare
Hamburg, Deutsches Schauspielhaus, Premiere: 31. 12. 1934
Regie: Günther Haenel, Bühnenbild: Heinz Daniel
Werner Hinz (Narr)
Ehmi Bessel (Viola)
Candida / George Bernard Shaw
Hamburg, Thalia-Theater, Premiere: 1946 / 1947
Regie: (?) Maertens
Ehmi Bessel (Candida)
Dame Kobold / Pedro Calderón de la Barca
Hamburg, Deutsches Schauspielhaus, Premiere: 1939 / 1940
Regie: (?) Burger
Ehmi Bessel (?)
Nora / Henrik Ibsen
Hamburg, Thalia-Theater, Premiere: 1946 / 1947
Regie: Hermann Wenninger
Ehmi Bessel (Nora)
Pygmalion / George Bernard Shaw
Hamburg, Deutsches Schauspielhaus, Premiere: September 1970
Regie: Heinrich Koch, Bühnenbild: Ekkehard Grübler
Ehmi Bessel (Mrs. Higgins)
Schwester George muß sterben / Frank Marcus
Hamburg, Deutsches Schauspielhaus, Deutsche Erstaufführung: 5. 10. 1966
Regie: Jean Launay
Ehmi Bessel (Schwester George)
Unbekannte Inzenierung
Hamburg, Schauspielhaus, um 1955
[Der Liebestrank / Frank Wedekind
Hamburg, Deutsches Schauspielhaus, Premiere: 30. 3. 1968
Regie: Harry Meyen, Bühnenbild: Jörg Zimmermann
Ehmi Bessel (ehemalige Zirkusleiterin)]
Der Biberpelz
DDR 1949, Regie: Erich Engel
Werner Hinz (Friedrich von Wehrhahn)
Der Talismann / Johann Nepomuk Nestroy
Hamburg, Deutsches Schauspielhaus, Premiere: um 1965
Ehmi Bessel (?)
Wer war Mr. Hilary / James Saunders
Hamburg, Theater im Zimmer, Premiere: 2. 12. 1963
Regie: Oscar Fritz Schuh, Bühnenbild: Lieselotte Erler
Ehmi Bessel (?)
Unbekannte Inszenierung
Hamburg, Schauspielhaus, um 1960
Der Raub der Sabinerinnen / Franz und Paul von Schönthan
Berlin, Volksbühne, Premiere: 21. 12. 1939
Regie: Richard Weichert, Bühnenbild: Hermann Koch
Werner Hinz (Dr. Neumeister)
Herr Puntila und sein Knecht Matti / Bertolt Brecht
Hamburg, Deutsches Schauspielhaus, Premiere: 6. 5. 1969
Regie: Hans Schweikart, Bühnenbild: Christian Bussmann
Werner Hinz (Puntila)
Unbekannte Inszenierungen
Hamburg, Schauspielhaus
Großporträt von Werner Hinz
Theodor-Fontane-Abend
Volksdorf, Walddörfer Kulturkreis, 28. 10. (?)
Ehmi Bessel und Werner Hinz
Rosemarie Clausen an Werner Hinz und Ehmi Bessel
René Drommert: Werner Hinz ein Schauspieler unserer Zeit
Druckbelege Ehmi Bessel
Foto mit Werner Hinz und dem Maler Carl Gunschmann
Don Carlos / Friedrich Schiller
Frankfurt/Main, Städtische Bühnen, Premiere: 9. 11. 1966
Regie: Heinrich Koch, Bühnenbild: Ekkehard Grübler
Werner Hinz (König Philipp II.)
Unbekannte Inszenierungen
München, Kammerspiele, 1951-1953
Fotos von Werner Hinz mit Theaterkollegen
Privatfotos von Werner Hinz und Ehmi Bessel
Zeitungsartikel zum Tod von Oskar Wälterlin
Zeitungsartikel zum Tod von Ernst Deutsch
Das Grosse Verdienstkreuz
Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland
Geburtstanzeigen für Michael und Knut Hinz
Matinée
Bunter Reigen - ernst und heiter
Anläßlich des 75. Geburtstages von Sigmund Graff
Markgrafentheater, 7. 1. 1973
u. a. mit Werner Hinz, Joachim Cadenbach
Ehmi Bessel und Therese Giehse
Foto mit Werner Hinz, [Eugen Vogt] und unbekannter Frau
Hans Hüglin an Ehmi Bessel und Werner Hinz
Nordeutscher Rundfunk (NDR) an Werner Hinz
Staatliche Landesbildstelle Hamburg an Werner Hinz
Florentine Bruck an Werner Hinz
Gustav Knuth an Ehmi Bessel
Delia (?) an Werner Hinz
Ernst (?) an Werner Hinz und Ehmi Bessel
[Clemens ?] an Werner Hinz
Theater-Geschäfts-Büro an Werner Hinz
Joseph Maria Hunck an Werner Hinz und Ehmi Bessel
Universitäts-Krankenhaus Eppendorf an Ehmi Bessel
Angelika und Heinz Spielmann an Werner Hinz und Ehmi Bessel
Carola (?) an Werner Hinz
(?) an Werner Hinz
(?) an Werner Hinz
Sammlung Lithografien
Albert-Steinrück-Gedächtnisfeier
Berlin, Staatstheater, Schauspielhaus am Gendarmenmarkt, 26. 3. 1929
Schiller (Wallner-Theater) Theater
Werner Hinz auf verschiedenen Veranstaltungen in der Akademie der Künste Berlin
Camilla Spira an Werner Hinz
Foto mit Werner Hinz und Paul Bildt
Foto mit Berta Drews und Lotte Schramke
Faust I / Johann Wolfgang von Goethe
Hamburg, Deutsches Schauspielhaus, Premiere: April 1957
Regie: Gustaf Gründgens, Bühnenbild: Teo Otto
Faust: Will Quadflieg
Ehmi Bessel (Marthe Schwerdtlein, Böser Geist) (Übernahme)
Friedrich Hebbel - Gedenkstunde zur Feier des 100. Todestages
Hamburg, Deutsches Schauspielhaus, 5. 12. 1963
Lesung mit Werner Hinz und Ehmi Bessel
Kabale und Liebe / Friedrich Schiller
A 1965, Regie: Erich Neuberg, TV-Spiel
Werner Hinz (Präsident Walter)
Goethes Faust in ursprünglicher Gestalt / Johann Wolfgang von Goethe
Hamburg, Deutsches Schauspielhaus. Premiere: 17. 1. 1936
Regie: Karl Wüstenhagen
Werner Hinz (Mephistopheles)
Foto mit Käthe Gold und einem unbekannter Mann
Fräulein Julie / August Strindberg
Hamburg, DeutschesSchauspielhaus, Premiere: 22. 11. 1960
Regie: Gustaf Gründgens
Ehmi Bessel (?)
Alexander Granach: Da geht ein Mensch
Darmstadt, Moller-Haus, März 1969
Lesung mit Werner Hinz
Hans Reese an Werner Hinz
Aus unserem Schatzkästlein - Sprache der Liebenden
Dichtung von Johann Wolfgang von Goethe, Eduard Mörike und Joseph von Eichendorff
Rundfunksendung aus dem Gloria-Palast, 17. 10. 1943
Gesprochen von Werner Hinz und Ehmi Bessel
Fotos mit Edith Delbrück
Unbekannte Inszenierungen
Foto Werner Hinz und unbekannter Person
[vermutlich im "Ziegenstall" aufgenommen]
Notizen von Werner Hinz und Ehmi Bessel
Vertriebsstelle und Verlag Deutscher Bühnenschriftsteller und Bühnenkomponisten, Fritz Neruda, an Werner Hinz
Paul Helwig an Werner Hinz
Verlag Kurt Desch an Werner Hinz
Die Schaubühne, Hellmuth Duna, an Werner Hinz
Gustav Kiepenheuer Bühnenvertrieb an Werner Hinz
Ahn und Simrock Bühnen- und Musikverlag an Werner Hinz
Strassegg-Verlag an Werner Hinz
Die sittliche Forderung / Otto Erich Hartleben
Fuhrmann Henschel / Gerhart Hauptmann
Oldenburg, Landestheater, Premiere: 27. 1. 1927
Regie: Hans Preß
Werner Hinz (George)
Emilia Galotti / Gotthold Ephraim Lessing
München, Residenztheater, Premiere: 7. 12. 1951
Regie: Wolfgang Liebeneiner
Werner Hinz (Marinelli)
Ehmi Bessel (Orsina)
Gedenkfeier für die Toten
der Widerstandsgruppe Schulze-Boysen / Harnack
Berlin, Deutsches Theater, 1. 2. 1948
Mitwirkende: Ehmi Bessel, Käthe Braun, Paul Bildt, Werner Hinz, Harry Hindemith, Falk Harnack
Hans-Peter Minetti an Werner Hinz
(?) Lenz an Werner Hinz
Gustaf Gründgens an Ehmi Bessel und Werner Hinz
Rundfunksendung zum ersten Todestag von Gerhart Hauptmann
Berliner Runfunk, 06.06.1947
Ansprache von Alexander Abusch
Lesung aus der Novelle "Bahnwärter Thiel" durch Werner Hinz
Dreigroschenoper / Bertolt Brecht
Darmstadt, Hessisches Landestheater, Premiere: 29. 9. 1929
Regie: Renato Mordo
Werner Hinz (Mackie Messer)
Werner Hinz an Ehmi Bessel
Werner Hinz an Ehmi Bessel
Unbekannte Inszenierung
Werner Hinz an Professor (?)
Unbekannte Inszenierungen
Goldene Kamera 1983
für Werner Hinz
Bambi 1967
für besondere Verdienste um den Deutschen Film
für Werner Hinz
Porträt von Werner Krauss
Porträt von Paul Wegener
Porträt von Werner Hinz
Porträt von Gustaf Gründgens
Das Große Bundesverdienstkreuz der Bundesrepublik Deutschland
für Werner Hinz
Carl-Zuckmayer-Medaille
für Werner Hinz
verliehen vom Ministerpräsidenten von Rheinland-Pfalz
Gedenk-Medaille der Freien Akademie der Künste Hamburg
für Werner Hinz
Irène Lamond-Triesch an Direktor (?), Schauspielhaus Zürich
Albert Bassermann an Obergarderobier Prüfer
Faust / Johann Wolfgang Goethe
Don Karlos / Friedrich Schiller
Wien, Burgtheater, Premiere: 18. 10. 1972
Regie: Otto Schenk, Bühnenbild: Günther Schneider-Siemssen
Werner Hinz (König Philipp II.)
Klebealbum