Informationen zum Bestand | |||||||||||||||||||||||||||||||||||
Ulrich-Kessler-Archiv
Kurzbiografie/ Geschichte der Institution geb. 4. Juli 1905 Dessau - gest. 1984 1925-1928 Ausbildung zum Gebrauchsgrafiker an der Städtischen Kunstgewerbeschule Berlin; 1929-1938 musikalischer Begleiter, Lehrer, Komponist für verschiedene Berliner Ausbildungsstätten für künstlerischen Tanz, u.a. an der Wigman-Schule Berlin; 1938-1942 musikalischer Leiter der Tanzabteilung an der Folkwangschule Essen; 1942-1943 Tanzkorrepetitor am Stadttheater Göttingen; 1943-1945 musikalischer Leiter der Deutschen Tanzbühne Berlin; 1945-1947 musikalischer Leiter des Dresdner Tanzstudios und freischaffender Komponist für Dore Hoyer; 1947-1948 Dozent und stellvertretender Leiter der Tanzabteilung der Staatlichen Hochschule für Musik und Theater in Rostock; 1948-1953 Komponist, musikalischer Begleiter, Lehrer am Wigman-Studio Berlin; Als Komponist von Tanzwerken Entwicklung und Ausformung des modernen Ausdruckstanzes und als Konzertbegleiter u.a. von Mary Wigman hat Kessler die Tanzwerke entscheidend mitgeprägt. Beschreibung des Bestandes Das Ulrich-Kessler-Archiv ist ein Teilnachlass und umfasst ca. 400 Notenautographe, Zeichnungen, Briefe in Einzelstücken, Taschenkalender mit tagebuchähnlichen Eintragungen.
|