zurück zur Bestandsübersicht 
Inge-Müller-Archiv
max. Changelog ID: 2078975
> Archiv der Akademie der Künste > Literatur > 1. Literaturarchiv > 1.1. Künstlerarchive/Persönliche Bestände > Inge-Müller-Archiv
Inge-Müller-Archiv
Informationen zum Bestand
Inge-Müller-Archiv
Inge Müller, 1957
Archiv des Schriftstellerverbandes der DDR, Nr. 2218
„Himmel und Hölle (Freunde 3)“
Gedichtfassung; Titelnotizen, ohne Datum
Inge-Müller-Archiv, Nr. 146
 
Müller, Inge (13. März 1925 - 1. Juni 1966), Schriftstellerin


Kurzbiografie/ Geschichte der Institution

geb. als Ingeborg Meyer 13.03.1925 Berlin – gest. 01.06.1966 Berlin (Ost)
Städtische Handelsschule; 1942/43 Reichsarbeitsdienst, danach Sekretärin; 1945 Einberufung zur Wehrmacht, Luftwaffenhelferin; nach Bombenangriff auf Berlin 3 Tage verschüttet, barg ihre Eltern tot aus den Ruinen; nach Kriegsende Trümmerfrau, Arbeiterin, Volkskorrespondentin; 1945 Heirat Kurt Lohse; 1948 Heirat Herbert Schwenkner; SED; 1954–1959 in Lehnitz bei Oranienburg; journalistische Arbeiten, Texte für Kinder; 1955 Heirat Heiner Müller; beide freischaffende Schriftsteller; 1959 Heinrich-Mann-Preis gemeinsam mit Heiner Müller; nach mehreren Selbstmordversuchen Freitod mit 41 Jahren; in ihren Texten, vor allem in der Lyrik, widerspiegeln sich ihre traumatischen Kriegserlebnisse

Beschreibung des Bestandes

Archiv
Werkmanuskripte lyrischer, epischer und dramatischer Arbeiten; Briefe; persönliche Unterlagen und Notizbücher.


Verweise
Laufzeit1930-1969
Umfang2,5 lfm.
Findhilfsmittel
Datenbank
Benutzbarkeiterschlossen
ZitierweiseAkademie der Künste [AdK], Berlin, Inge-Müller-Archiv
Literatur
Standort(e)Robert-Koch-Platz
Permalink
https://archiv.adk.de/bigobjekt/23155
Verzeichnungseinheiten:
45
1945
Abschied
Ähren
Ohne Titel
Alle unbekannten Zärtlichkeiten [...]
Alptraum
Ohne Titel
Als Fortschritt Bombe ohne Gegenspieler 45 [...]
Ohne Titel
Als hätten wir nicht alle Wunden [...]
Ohne Titel
Als ich zu dir kam, barfuß [...]
Ohne Titel
Als ich zur Welt fiel [...]
Ohne Titel
Als wir uns trafen [...]
Ohne Titel
Am Karpfenteich für eine Stunde [...]
An der Angel
Ohne Titel
An der Weidendammer Brücke in Berlin [...]
An einen Schriftsteller
An G. K.
Ohne Titel
An Litfaßsäulen und Reklamewänden [...]
Ohne Titel
Angenehm, zu gehen [...]
Arbeit
Arroganz
Ohne Titel
Auch bei uns ist der Himmel grau [...]
Aufbaulied 1952
Ohne Titel
Auf der Wäsche weiß wie Schnee [...]
Ohne Titel
Auf Moral [...]
Ohne Titel
Auf Zehenspitzen stehend [...]
Ohne Titel
Aufgezogen wurde ich in Abrahams Schoß [...]
Ohne Titel
Aufrecht stehn die Bäume nach dem Sturm [...]
Ohne Titel
Aufwachen aufstehn [...]
Ohne Titel
Baal zieht die Schuhe aus [...]
Bank im Park
Bäume (45)
Bergsteigen
Berlin O
Ohne Titel
Beschnüffelten alles, kramten herum [...]
Bilanz
Bomber 1945
Ohne Titel
Borg mir einen Kuss [...]
Ohne Titel
Brigadier Emil Krause [...]
Charly
Czechowski
Ohne Titel
Da bist du [...]
Ohne Titel
Da ist die Brücke [...]
Ohne Titel
Da kommt der schwarze Wagen […]
Ohne Titel
Da war der Saal von Menschen voll […]
Dada
Danach
Ohne Titel
Dante suchte in der Hölle Wunder [...]
Das Blumenmädchen
Ohne Titel
Das Feuer zieht das Wasser an [...]
Das Gesicht
Das große Lachen
Ohne Titel
Das hat mich getroffen […]
Ohne Titel
Das war Liebe als ich zu dir kam […]
Ohne Titel
Das weiß ich nicht [...]
Ohne Titel
Dein Mund ist wie der langgesuchte […]
Ohne Titel
Deine Reise und ich wollt mit dir fahren […]
Ohne Titel
Den Faschismus hab ich immer gehasst […]
Ohne Titel
Denken will ich nicht mehr. (Was ist denken?) […]
Ohne Titel
Der Baum vorm Fenster [...]
Der Blinde
Ohne Titel
Der Feldwebel hatte Durst […]
Ohne Titel
Der Gutsherr fuhr in die Stadt […]
Ohne Titel
Der Junge der ist echt […]
Ohne Titel
Der Kaiser reitet durch das Brandenburger Tor […]
Ohne Titel
Der Krieg, sagt ihr, ist zuende […]
Ohne Titel
Der Mut, die Wahrheit zu schreiben […]
Ohne Titel
Der nahgerückt ist wie der Himmel unterm Strahlenpilz […]
Ohne Titel
Der See ist schwarz. Die Wolken oben […]
Ohne Titel
Der Star singt ach und weh [… ]
Ohne Titel
Der Tambour schlägt die Trommel […]
Ohne Titel
Der Teufel mit der sanften Hand; […]
Der verlorene Sohn (1941)
Ohne Titel
Der Wind kam auf um vier Uhr früh […]
Ohne Titel
Der Wind kommt wieder […]
Ohne Titel
Der zweite Weltkrieg: KapitalplusAngstplusNietzsche […]
Deutschland
Ohne Titel
Deutschland, meine Trauer […]
Dichter 64
Dichter 64 (2)
Ohne Titel
Die 46 schrien gegen die Kleinbürger […]
Ohne Titel
Die Angst ist uns gemein […]
Ohne Titel
Die Blumen in dem Topf am Fenster sind gestorben […]
Ohne Titel
Die Hand, die die Wiege bewegt […]
Ohne Titel
Die Kinder suchen ihre Väter […]
Ohne Titel
Die kleinen Kinder spielen wieder Soldat […]
Ohne Titel
Die Kraft der Unterdrückten […]
Ohne Titel
Die Länder eh sie noch genannt sind […]
Ohne Titel
Die Liebe fuhr dreimal im Kreis: ein Knabe […]
Ohne Titel
Die Liebste ist dir zur Seite […]
Die Melkmaschine
Ohne Titel
Die Menschen fallen vor Berlin […]
Ohne Titel
Die Narren und die Weisen […]
Die neue Losung
Ohne Titel
Die Satten [...]
Ohne Titel
Die sich allein nach sich selber richten […]
Ohne Titel
Die Stille ist still und das Laute laut […]
Ohne Titel
Die Uhren gehn […]
Ohne Titel
Die Unauffälligen […]
Ohne Titel
Die von ihrem Hunger sprachen […]
Ohne Titel
Die Welt ist eine kalte Welt […]
Ohne Titel
Die wenig gelungenen Stellen […]
Ohne Titel
Die Zeit der großen Landaufteilung ist angebrochen […]
Dreher bei Krupp
Ohne Titel
Abzählreime für Kinder
Kinderreime
An die linken Intellektuellen
Die Sternschnuppe
Ohne Titel
Drei Fragen hinter der Tür [...]
Ohne Titel
Du kamst wie der Wind [...]
Ein Augenblick
Ohne Titel
Ein Blinder sitzt am Straßenrand [...]
Ohne Titel
Ein Mädchen singt [...]
Ohne Titel
Ein Sonnenfleck auf dem Asphalt [...]
Ohne Titel
o.T.: Eine Maschine sah ich, von Menschen gemacht, auf metallenem […]
Eine Tagesreise
Einberufung
Einmal
Ohne Titel
Einmal kommt [...]
Ohne Titel
Er ist kein Casanova [...]
Ohne Titel
Erde, ich kam aus dir [...]
Ohne Titel
Es führt kein andrer Weg als vorwärts […]
Ohne Titel
Es geht um die Freiheit [...]
Ohne Titel
Es ist Frühling. Grün [...]
Ohne Titel
Es ist Verwesung in der Luft; der Tod […]
Ohne Titel
Es klingt wie ein Märchen [...]
Für E. A.
Für eine Neuerin
Für H. E.
Gammler
Gebet eines Pakethalters
Gedanken einer Soldatenbraut
Ohne Titel
Gehen die Kollegen einen heben […]
Gehn
Ginsberg
Graue Vasen
Ohne Titel
Großmutter hat mir Märchen erzählt […]
Großstadtkatze
Hacks
Ohne Titel
Häng mein Herz nicht an die Waage […]
Heimweg 45
Herbst
Hexenverbrennung
Ohne Titel
Hinter der Pappfassade […]
Ohne Titel
Hirne, suchend und ratlos […]
Ohne Titel
Höher [...]
Hund und Katz
Ohne Titel
Hundert Hügel, Kreuze, Stein […]
Ohne Titel
Ich gehe Gurken kaufen für dich […]
Ohne Titel
Ich hab einen Freund in Palermo […]
Ohne Titel
Ich habe dich heute Nacht verlassen […]
Ohne Titel
Ich kenne deine Griffe, Schmerz, von Kindheit an […]
Ohne Titel
Ich schreibe ein Wort […]
Ohne Titel
Ich seh dich so am Schreibtisch sitzen: gebeugt: […]
Ohne Titel
Ich, sagte ein Arbeiter, kann nichts machen […]
Ohne Titel
Ich steh an deinem Bettchen Kind, […]
Ohne Titel
Ich weiß nicht, wo die Wahrheit ist […]
Ohne Titel
Ich werf mein Brot ins Wasser […]
Ohne Titel
Im Haus Nummer neun in der Pappelallee […]
Ohne Titel
Im Jahre 33 auf der Straße […]
Ohne Titel
Im Regen sind wir Hand in Hand […]
Ohne Titel
In Berlin bin ich geboren […]
Ohne Titel
In den Märchen [...]
Ohne Titel
In der ersten Nacht ging ein Regen nieder […]
Ohne Titel
Ja, hättest du das eine Mal […]
Ohne Titel
Jeden Morgen ziehn wir das Alltagshemd an […]
Jetzt
Ohne Titel
Keine Träne hält die Zeit auf […]
Kinderlied für alte Leute
Kippen-Charly
Klausur Selbstkasteiung
Ohne Titel
Koppsteine besät mit Bombensplittern […]
Ohne Titel
Ich habe mein Leben gelebt, sagte Konfutse […]
Kreisspiele und Rätsel für Kinder
Ohne Titel
Lampen brennen in der Stadt […]
Ohne Titel
Leben- ein Kampf mit den Wichten […]
Ohne Titel
Leben: panisches Gewimmel […]
Lebenslauf
Legende vom toten Maurer
Ohne Titel
Es sprach das Schwein: zum Dichten […]
Ohne Titel
Es war einmal ein Pferd [...]
Ohne Titel
Ich habe die vollen Läden gesehn […]
Ohne Titel
Es wurd gefragt: habt ihr ein Herz […]
Europa
Fallada 45
Fenster
Ohne Titel
Fernsehen macht Spaß [...]
Exekution 45
Feuerprobe
First as I am
Fliegeralarm
Frage
Ohne Titel
Fragt ihr mich, was mit der Liebe ist? […]
Ohne Titel
Fragt mich nicht was das mit uns ist […]
(Frankfurt am Main) unter anderem
Frau am Pranger
Fremdarbeiterbaracken
Freude
Freunde
Freunde I
Freunde II
Freunde III
Ohne Titel
Freundschaft ist sentimental […]
Ohne Titel
Fünfundfünfzig wurden wir aufgerufen […]
Ohne Titel
Du fragst, ob ich bei dir bleibe [...]
Ohne Titel
Du glaubst, du kannst die Welt verbessern [...]
Ohne Titel
Du hast versprochen mit mir [...]
Ohne Titel
Du isst gern Kuchen? Nimm [...]
Ohne Titel
Du bewegst dich und mein Fernglas [...]
Stationen
Ohne Titel
Stiefel haben Nagelsohlen […]
Stilleben
Ohne Titel
Streck ich mich nach der Decke […]
Stufen
Tag
Ohne Titel
Tausend Jahre alt ist unsre Liebe […]
Tot
Ohne Titel
Traurigkeit, stille Schwester der Freude, du […]
Trümmer 45
Ohne Titel
Übriggeblieben warn wir 45 auch […]
Ohne Titel
Und über uns der satte […]
Ohne Titel
Under a spreading chestnut tree […]
Unterm Schutt I
Unterm Schutt II
Unterwegs
Unterm Schutt III
Utopie
Ohne Titel
Vater macht Kanonen […]
Verkehrserziehung
Ohne Titel
Verse für Kinder
Ohne Titel
Verse für Kinder
Spuren
Ohne Titel
Viel Blumen, die ich fand und brach […]
Ohne Titel
Vielleicht werde ich plötzlich verschwinden […]
Ohne Titel
Vier Mauern stehn schon wieder […]
(Vietnam)
Vom bösen Kind
Von Mensch zu Mensch
[Ruinen 45]
Vor den Trümmern steht ein Kind […]
Vorbilder
Ohne Titel
Waisenkinder sind wir beide […]
Wärmehallen
Ohne Titel
Warum glaubt ihr ich seh […]
Ohne Titel
Was ich im Kopf herumtrug habe ich begraben […]
Was kostet die Welt
Wasser
Wegpause
Weidendammer Brücke 61
Wen[n] du recht übermütig bist […]
Wenn du von mir gehst […]
Ohne Titel
Wenn ich einmal himmelgroßen Appetit […]
Ohne Titel
Wenn ich schon sterben muss […]
Ohne Titel
Wenn morgen früh im Dämmerlicht [...]
Ohne Titel
Wenn sie nicht so genügsam wären […]
Wer ist das?
Ohne Titel
Wer eine Laube hat […]
Ohne Titel
Wer gibt dir ein Recht, den Stummen zu spielen […]
Ohne Titel
Wer hat dem Fluß ein Bett gegraben […]
Ohne Titel
Wer ist der Jäger? Wer ist die Beute? [ …]
Ohne Titel
Wer krank ist, sagen viele […]
Wie
Ohne Titel
Wie das Frühjahr […]
Ohne Titel
Wie weich dein Haar[ …]
Ohne Titel
Willst du zu viel […]
Ohne Titel
Wir heben in eiserner Qual […]
Ohne Titel
Wir lagen im Gras […]
Ohne Titel
Maschine lauf, Maschine lauf […]
Maschinen
Ohne Titel
Legt euch nicht lang wie Hunde […]
Leising
Leviathan
Liebe
Liebe II
Liebe 45
Ohne Titel
Liebe lässt uns keine Wahl […]
Liebe nach Auschwitz
Ohne Titel
Liebster, du mein erstes Lachen.- […]
Lied vom Frieden
M. B.
Ohne Titel
Maler, Maler gib uns Farbe […]
Ohne Titel
Manchmal bin ich ein Vogel […]
Masken
Max / Die Tanten am Familientisch […]
Max / Er war viel betrunken […]
Mein Fuß
Ohne Titel
Mein Geburtshaus: Himmelhoch […]
Meine Liebe
Ohne Titel
Meine Mutter kannte Vater nur ein Jahr […]
Ohne Titel
Meine Mutter wollt mich nicht haben […]
Ohne Titel
Mond Neumond deine Sichel […]
Ohne Titel
Morgen, sagst du, wird gespart […]
Müllblume
Ohne Titel
Mutter Beinlein hat ein Holzbein […]
Nach dem Bombenangriff
Nachdenken
Ohne Titel
Nachts in deinen Armen sing ich leise […]
Ohne Titel
Nachts recken sich die Straßen […]
Ohne Titel
Nichts als die Welt liegt zwischen dir und mir […]
Ohne Titel
Nur der Himmel ist derselbe […]
Ode gegen die Einsamkeit
Ohne Titel
Opa Knösel raucht sein Pfeifchen […]
Pillendreher
Ohne Titel
Polly Dolly Kinderschreck […]
Ohne Titel
Wir liebten uns solange schon […]
Potsdam 45
Ohne Titel
Pumpe, gib mir Wasser […]
Rätsel für die Jüngsten
Ohne Titel
Regen stürzt die Fahrmaschinen […]
Rendez-Vous 44
Ringelnatz
Sartre
Schicht
Ohne Titel
Schokolade in den Taschen und nichts auf den Füßen […]
Sehn
Ohne Titel
Seit Aristophanes mindestens weiß man […]
Ohne Titel
Sich selbst der Nächste war da jeder […]
Ohne Titel
Sie bereiten alles auf wie alten Tee […]
Ohne Titel
Sie reden viel und denken wenig […]
Ohne Titel
Sie sagen nicht: ich hab dich lieb […]
Ohne Titel
Sie war der Wehrmacht keine Hilfe […]
Ohne Titel
Sie war Mutter von 4 Geschwistern mit 14; […]
Ohne Titel
Sieh auf die Bäume vor deinem Fenster. Unbewegt […]
Ohne Titel
Singen voll von Trauer […]
Solang ist alles gut
Ohne Titel
Solange noch Menschenhände verkrüppeln […]
Soldaten 45
Sommer 45
Spaziergang
Ohne Titel
Wir, sagte einer, der dazugehört […]
Ohne Titel
Wir trafen uns im Kreis […]
Wirtschaftskonferenz
(Wolke in Hosen)
Ohne Titel
Wulle Wulle Wupp […]
Wunderkinder
Ohne Titel
Zählt Freundlichkeit wie Münzen hin: […]
Ohne Titel
Zehn Mann an der Drehbank: […]
Ohne Titel
Zemke wollt Klemke zum Wahllokal holen […]
Zerbrochener Krug
Ohne Titel
Zu Hause bis zwei Uhr […]
Ohne Titel
Zum Lachen brauch ich keinen Grund […]
Ohne Titel
Zwei in der Bahn mir gegenüber […]
Ohne Titel
Zweifarben Mäntel […]
Ohne Titel
Wir sind in die Erde gepflanzt [...]
Für Kinder im Vorschul- und Erstlesealter
Sammelband für die Teilnahme am 8. Preisausschreiben für Kinder- und Jugendliteratur des Ministeriums für Kultur
Inge Müller: Gedichte
Ohne Titel
Gedichtsammlung
Das schlaue Bäuerlein
Horaz: Satiren (Sermones) - Kapitel 19
Attila József: Reinen Herzens
Wladimir Wladimirowitsch Majakowski: Wolke in Hosen
Karl Mickel: Porträt A.E.
Miklós Radnóti: Gewaltmarsch
Joachim Ringelnatz:: Frankfurt am Main
Der blinde Maschinist
Bewährung
T. S. Eliot:: The Hollow Men
Die Weiberbrigade
Die Weiberbrigade
Dreidaumenlang- Die Wunderrakete
Eine lustige Ferienreise
Flaschendiebe
Henkermädchen
Ischias (Spießers Sonntagmorgen)
Kalle
Spiegel
Tierball im Zoo
Valentina
Zäsuren im Alltag
Ohne Titel
1 / Im Luftschutzkeller […]
Ohne Titel
1 / Matschkes Kneipe. Paul. Matschke. […]
Ohne Titel
1 / Zimmer bei Rogge. […]
Ohne Titel
Haus (Johny) (Ruth, Vierfingerpaul, Hein) […]
Ohne Titel
Ich lege keinen Wert auf groß oder klein, […]
Ohne Titel
Bauernhof. / Hahn kräht. / Sprecher: Das ist der Hof des Großbauern Valnoha. […]
Ohne Titel
1. Akt / Erste Szene / Marie: (mit Anstrengung einen Brief schreibend) […]
Ohne Titel
2. Szene / (Gerichtssaal: Sichtbar sind das Gericht, die Zeugen, der Ankläger. […]
Autorschaft Inge Müller??
Ohne Titel
1 / Hof. / Kühe brüllen. / Fritz: Zum letzten Mal, Vater: gib mir mein Geld, oder […]
Ohne Titel
Vorspiel / Der Mann / Die Frau / Die Kinder / Der Richter / Der Lachende // Mann und Frau treten vor den Richter. Mit Abstand folgen Hand in Hand die Kinder. […]
Ewan MacColl und Joan Littlewood: Rummelplatz (so long at the fair). Schauspiel in zwei Akten mit einem Vor- und einem Nachspiel. Deutsch von Ernst Schoen.
Ewan MacColl und Joan Littlewood: Rummelplatz (so long at the fair). Schauspiel in zwei Akten mit einem Vor- und einem Nachspiel. Deutsch von Ernst Schoen.
Ewan MacColl und Joan Littlewood: Rummelplatz (so long at the fair). Schauspiel in zwei Akten mit einem Vor- und einem Nachspiel. Deutsch von Ernst Schoen.
Ewan MacColl und Joan Littlewood: Rummelplatz (so long at the fair). Schauspiel in zwei Akten mit einem Vor- und einem Nachspiel. Deutsch von Ernst Schoen.
Ewan MacColl und Joan Littlewood: Rummelplatz (so long at the fair). Schauspiel in zwei Akten mit einem Vor- und einem Nachspiel. Deutsch von Ernst Schoen.
[Homer: Odyssee]
1 / Versammlung der Götter. Athene ermahnt […]
Valentin Katajew: Wer kennt schon Konsk?
Der Kämpfer
Der kleine Luth
Der Schuss
Die Weiberbrigade
Die Weiberbrigade
Die Weiberbrigade
Die Weiberbrigade
Die Weiberbrigade
Die Weiberbrigade
Die Weiberbrigade
Der blaue Ballon
Viktor Rosow: Auf dem Wege. Eine Geschichte aus unserer Zeit in zwei Teilen. Deutsch von Mischket Liebermann
Viktor Rosow: Auf dem Wege. Zeitgemäße Geschichte in zwei Akten. Deutsch von Günther Jähniche
Viktor Rosow: Auf dem Wege. Zeitgemäße Geschichte in zwei Akten. Deutsch von Günther Jähniche
Viktor Rosow: Auf dem Wege. Zeitgemäße Geschichte in zwei Akten. Deutsch von Günther Jähniche
Walter Kaufmann: Crossroads
Walter Kaufmann: Voices in the storm
Boris Polewoi: Petja über dem Strom.
Boris Polewoi: Petja über dem Strom
Viktor Rosow. Auf dem Wege
Viktor Rosow: Auf dem Wege. Zeitgemäße Geschichte in zwei Akten. Deutsch von Günther Jähniche
Viktor Rosow: Auf dem Wege. Zeitgemäße Geschichte in zwei Akten. Deutsch von Günther Jähniche
Viktor Rosow: Auf dem Wege. Zeitgemäße Geschichte in zwei Akten. Deutsch von Günther Jähniche
Walter Kaufmann: Crossroads
Viktor Rosow: Auf dem Wege. Zeitgemäße Geschichte in zwei Akten. Deutsch von Günther Jähniche
Viktor Rosow: Auf dem Wege. Zeitgemäße Geschichte in zwei Akten. Deutsch von Günther Jähniche
Viktor Rosow: Auf dem Wege. Zeitgemäße Geschichte in zwei Akten. Deutsch von Günther Jähniche
[Viktor Rosow: Auf dem Wege. Zeitgemäße Geschichte in zwei Akten. Deutsch von Günther Jähniche]
Unterwegs
[Viktor Rosow: Auf dem Wege. Zeitgemäße Geschichte in zwei Akten. Deutsch von Günther Jähniche.]
Unterwegs von Viktor Rosow. Neufassung von Inge Müller nach einer Übersetzung von Günther Jähniche
[Viktor Rosow: Auf dem Wege. Zeitgemäße Geschichte in zwei Akten. Deutsch von Günther Jähniche.]
Unterwegs von Viktor Rosow. Neufassung von Inge Müller nach einer Übersetzung von Günther Jähniche
[Viktor Rosow: Auf dem Wege. Zeitgemäße Geschichte in zwei Akten. Deutsch von Günther Jähniche.]
Unterwegs von Viktor Rosow. Neufassung von Inge Müller nach einer Übersetzung von Günther Jähniche
6 auf einen Streich
Das Gewehr
Das Gewehr
Die Weiberbrigade
Die Weiberbrigade
Die Weiberbrigade
Die Weiberbrigade
Die Weiberbrigade
[Die Weiberbrigade]
Hörspiel – Fabel
[Die Weiberbrigade]
Die Weiberbrigade
Die Weiberbrigade
Die Weiberbrigade
Das eitle Hühnchen
Die Weiberbrigade
Die Weiberbrigade
Die Weiberbrigade
Die Weiberbrigade
Die Rakete
Die Baskenmütze - Liebesgeschichte
Die Baskenmütze
Der Schuss
Der Rivale
Der Brief
Der blaue Fisch
Das Gewehr
Das Gewehr
Die Weiberbrigade
Die Weiberbrigade
Die Weiberbrigade
Die Weiberbrigade
Die Weiberbrigade
Jenny
Ohne Titel
Musik 45 / (Flak. Detonationen. Schreie) […]
Um 10 im Park
Um 10 im Park
Unterwegs
Unterwegs
Ohne Titel
Als der Chemiefacharbeiter – Lehrling Ronald Faust […]
Bine geht zum Zirkus
Berufsberatung
Ohne Titel
Bei Anna Simon war Kindersonntag gewesen, in der […]
Anna K.
Ohne Titel
Ein Mädchen ging zum Bahnhof, in der Hand zwei Hand- […]
Es war einmal ein Brot. Eine heitere und nachdenkliche Geschichte von Ingeborg Schwenkner
Ohne Titel
Er stand etwas abseits. Aus dem U-Bahn-Ausgang kam ein Menschenstrom […]
Ohne Titel
Es hatte geschneit. „Schnee“, sagte Buzzi, ist weißer […]
Eulenspiegel
Ohne Titel
Fliegend im Kreis größer als unser Planet […]
Fünf von drüben
Großvater und der Milchmann
Günter hat einen Plan
Ohne Titel
Ha-ha-hi! macht die Tür […]
Heiner ändert sich
… heut gibt’s nichts, heut ist Sonntagsruh’ …
Ein Waldausflug im Pionierzimmer
Man kann ruhig darüber sprechen
Korax, der Frosch
Ohne Titel
Klößke wusste wer heute die Milch holen musste. Wenn der […]
Die Ausnahmen und die Regel
Ohne Titel
Kinder, die am Kanal spielten, hatten das schwimmende […]
Käte
Kaspar Hähnle
Karl der Große
Jungens
Jona (2) / oder das neunte Kind
Jona (1)
Jona
Ohne Titel
Jona [...]
Jona / Kriegszeit / 1943/44 / 1945 Einberufung
Joachim haut
Interregnum
Ohne Titel
Als seine Frau von der Arbeit kam, saß er am Küchen- […]
Ohne Titel
Am nächsten Morgen regnete es. Die Straße war […]
Anna M. (Der Entschluss)
Ohne Titel
Anna Simon verlor ihr Kind bei einem Bombenangriff. […]
Hunde- und Tierbücher
Ohne Titel
Hinter mir sang der Motor des Taxenwagens. „Gute Besserung.“ […]
Ohne Titel
"Heute wird Schmidts Kleiner beerdigt“, sagte die Haus- […]
Ohne Titel
Ein Kind wollte seinen Kuchen nicht essen […]
Ohne Titel
… macht euch keine Sorgen.
Bettgeschichten
Bine geht zum Zirkus
Ohne Titel
Bitte, Thomas, steh auf. Solltest du nicht um halb neun in Oberschöne- […]
Das Bild
Ohne Titel
Das ist ja nicht auszuhalten! Frau Brandes ließ die Zeitschrift […]
(Das stumme Kind)
Das unzufriedene Tannenbäumchen
Der Brigadier
Der Bunker
Der Einsatz
Ohne Titel
Der Himmel war sehr blau damals im August […]
Der Okie
Der Okie
Ohne Titel
Der Peppi rannte die Gasse hinunter, als sei der […]
Der Schachtelhahn
Der Strick (Bauer Zemker)
Der Termin
Ohne Titel
Der Tod hat alle Schrecken verloren und ist das Schreck- […]
Der Vogel
Der Wolf
Der Wurstdieb
Der Zaun
Ohne Titel
Dick vermummt in Gamaschenhosen, Schal und Wollpudel trudelte […]
Ohne Titel
Dreiundzwanzig war Karl Haubock als er das Mädchen […]
Die drei Rumpelstilzchen
Die Frau
Die Glatze
Die Radfahrer
Die Radfahrer
Die Tabakspfeife
Ohne Titel
Die Tür ging auf und Zigeunerfranz stand da, griff hinter […]
Ohne Titel
Die Tür schlug hinter ihm zu […]
Die vielen schönen Autos
Diebstahl (Karl + Anne)
Dieter von nebenan
Ohne Titel
Du sollst zu deinem Großvater kommen, sagte die Nachbarin […]
Ohne Titel
Als das Kind, noch ungeboren, die ersten […]
Wuff und Purr und Pieks, der Igel. Heitere Erzählungen für große und kleine Tierfreunde. Von Ingeborg Schwenkner
Mit der Tonne über den Ozean
Wölfchen und die Lagerspatzen
Wölfchen und die Lagerspatzen
Wölfchen und die Lagerspatzen
Wölfchen und die Lagerspatzen
Wölfchen und die Lagerspatzen
Wölfchen Ungestüm. Für Kinder von 6 Jahren an
Wölfchen Ungestüm. Für Kinder von 6 Jahren an
Wölfchen Ungestüm. Für Kinder von 6 Jahren an
Weiße Hyazinthen
Warum eigentlich nicht?
Warum eigentlich nicht?
Warum eigentlich nicht?
Was Dieters Zahlen für einen Kummer hatten …
Vom Katzenkopf J. […]
Ursula (Der Karierist)
Ohne Titel
… Und wieder brachte die Merinicha Nadjeshda […]
Trilline / Die Maus mit der Pfeife
Ohne Titel
Tön wurde geweckt von dem Stein auf seiner […]
Teddy + Balthasar (Nachts im Kinderkaufhaus)
Ohne Titel
Sie warteten auf die Entwarnung. Was kommen […]
Schräubchen
Schnief und Peter. Ihre Taten und Untaten in lustiger Folge. Erzählt von I. Schwenkner
Ohne Titel
Salomon Dienstag holte sein Rad aus dem Schuppen und beschimpfte […]
Roman
Pony
Parabel
Ohne Titel
„Nur Geduld, nur nicht so eilig,“ besänftigte sie eine andere […]
Nags, der Biber. I. und II. Teil. Ein farbiger Bildband nach dem sowjetischen populärwissenschaftlichen Film „Waldgeschichten“. Hergestellt im VEB DEFA-Kopierwerke / Berlin – Köpenik / Textgestaltung: Ingeborg Schwenkner
Ohne Titel
Nachdem Susanne Mertens zweimal morgens die Zeit […]
Mutters Geburtstag, Scherben und die Tabakpfeife
Ohne Titel
Musste das sein, Koll. Helmers, […]
Morgenfahrt mit Emil
Max
Über den Hausfrauennachmittag „Für Dich“, am Donnerstag, d. 29.September 1949, um 14 Uhr 30 im Friedrichstadt - Palast. Veranstalter: Redaktion „Für Dich“
Bei Pfeiffer’s ist Ball ……. Veranstaltung des Berliner Rundfunks am 31.10.1949, 19.00 Uhr im Friedrichstadtpalast
Wenn wir alle Kinder wären …
Det war ´ne Wolke …
Unsere Gemeinden im Kampf um die Erfassung. Einige Bürgermeister und Erfasser unterschätzen die Ablieferung
Sollerfüllung bis zum 24. Dezember. Gemeinde Marwitz bildete Kontrollkommission
Da sprach mich neulich Kollege Huschel an …
Eine faule Sache
Froher Start ins ABC
Filmveranstaltungen in Lehnitz
… aber spannend muss es sein
Wünschst du dir ein Buch?
1. Juni
Guter Rat! [von Inge Müller?]
Über die Eröffnung der Gemäldeausstellung Lichtenberger Künstler im Kraftwerk Klingenberg am 1. Juli 1949, 11 Uhr 30
Peter kennt seine Mutti schon …
Interview mit Inge Müller für die Zeitschrift „Der Bau“.- Berlin 3 (1960) Nr.1, S.6
Werknotizen zur Dramatik
Werknotizen zur Prosa
Werknotizen zur Lyrik, Dramatik, Prosa
Werknotizbuch
Werknotizbuch
Werknotizbuch
Werknotizbuch
Werknotizbuch
Werknotizbuch
Werknotizen zur Lyrik
Werknotizbuch
Anton Ackermann: Was ist Existentialismus?
Umrahmung für Veranstaltungen zur Verkündung des Gesetzes über den Mutter- und Kinderschutz und über die Rechte der Frau
Abschriften, Exzerpte
Horst Laube: Billige Welt und teure Menschen. Sollen unsere Bühnen Stücke mitteldeutscher Autoren spielen?
Arbeitsnotizen
Arbeitsnotizen
Arbeitsnotizen
Arbeitsnotizen
Werknotizen
Alexieff Bogislav
Hanna Basau und Inge Gelszimus
Hans Christoph
Paul Dessau
E. R. Greulich
Peter Hacks
Magda Hellmig
Ralph Helmholz
Bernd Jentzsch
Eva Lessnau
Martha Meyer, geb. Gabler
Bernd Müller
Heiner Müller
Ella und Kurt Müller
Wolfgang Müller
O[?] Niejahr
Paul Persson
Katja Tiller
Christa Werther
Nicht verifizierte Person
Nicht verifizierte Person
Gerhard Bär
Maria-Luise Bahr
Nicht verifizierte Person
Mitteldeutscher Verlag
Nationale Front des Demokratischen Deutschland
Neue Berliner Illustrierte (NBI)
Neue Deutsche Literatur
Rat des Landkreises Oranienburg
Rat des Stadtbezirks Berlin-Pankow an Heiner Müller
Rundfunk der DDR
Schutzverband Deutscher Autoren e.V.
Sonntag. Wochenzeitschrift für Kultur, Politik und Unterhaltung
Städtisches Theater Leipzig
Suhrkamp Verlag
VEB Kamerawerke Niedersdlitz
VEB Kommunale Wohnungsverwaltung
VEB Verlag für Buch- und Bibliothekswesen
Vogel & Seeling Wirtschaftswerbung
Arbeitertheater des Kreises Borna
Aufbau-Verlag
Berliner Verlag GmbH/ BZ am Abend
Bühnen der Stadt Gera
Bühnen der Stadt Nordhausen
DEFA Kopierwerke
DEFA Studio für Trickfilme
Demokratischer Frauenbund Deutschlands
Der Bau
Der Kinderbuchverlag
Deutsche Schillerstiftung
Deutscher Demokratischer Rundfunk
Deutscher Fernsehfunk
Deutscher Schriftstellerverband
Deutsches P.E.N.-Zentrum Ost und West
Deutsches Theater
Die ABC Zeitung
Elternhaus und Schule
Freie Deutsche Jungend
Friedrich-Wolf-Theater Neustrelitz
Frischer Wind. Die politisch-satirische Zeitschrift
Generalstaatsanwalt von Groß-Berlin
Grundschule Lehnitz
Henschelverlag Kunst und Gesellschaft
Kleist-Theater Frankfurt (Oder)
Märkische Volksstimme
Maxim Gorki Theater
Meissner Glasuren- und Farbenfabrik
Ministerrat der DDR/ Ministerium für Kultur
Willy Kaufmann an Gottfried Herrmann und Herbert Schwenkner
Liberal-demokratische Partei Deutschlands an Herbert Schwenkner
Alfred Meyer an Martha Meyer
Bernd Müller an Wolfgang Müller
Kurt Müller an Bernd Müller
Nationale Front des Demokratischen Deutschland an nicht verifizierte Person
Rat des Stadtbezirks an Bernd Müller
Wally Roloff an Alfred Meyer
Louis Toisset an [?] Toisset
Kurt Woelke an Peter [?]
Ruth [?] an Peter [?]
Nicht verifizierte Person an Hubert Meyer
Nicht verifizierte Person an Bernd Müller
Nicht verifizierte Person an Herbert Schwenkner
Nicht verifizierte Person an Peter [?]
Nicht verifizierte Person an Unbekannt
Kondolenzschreiben von Personen und Institutionen zum Tode Inge Müllers an Heiner Müller
Mein Tages[ab]lauf im Reichsarbeitsdi[e]nst
Hochzeitszeitung von Heinz Koc[?]row und Charlotte Behrendt
Unterlagen zur Ehescheidung von Kurt Loose
Fragebogen SED
Protokolle zu den Sitzungen des Kulturbeirats, der Mitgliederversammlungen der Wohngruppe Lehnitz, der öffentlichen Versammlung der SED und der Ortsparteileitung Lehnitz
Aufbaukarte und Einzahlungsbuch für das nationale Aufbauprogramm 1952
Zeichnungen
Urkunde zur Verleihung der Erich-Weinert-Medaille für das Kollektiv des Theaterstücks „Unterwegs“ mit Inge Müller
Günther Fuchs: Bauer Ertels große Zukunft
Unterlagen betr.: Tätigkeit an Lehnitzer Grundschule
Unterlagen zur Ehescheidung von Herbert Schwenkner
Mitgliedsbuch des Kulturbunds zur Demokratischen Erneuerung Deutschlands
Mitgliedskarte und –buch des Schutzverbandes Deutscher Autoren
Lebensmittelkarte der DDR für Kinder von 9 bis 15 Jahren
Mitgliedsbuch des Demokratischen Frauenbunds Deutschlands
Mitgliedsbuch und Umsatzmarkenheft der Konsumgenossenschaft Oranienburg
Ärztliche Bescheinigungen
Mitgliedsbuch des Deutschen Schriftstellerverbands
Tagebuch
Mitgliedsbücher des Deutschen Anglerverbands
Urkunde zur Verleihung des Vaterländischen Verdienstordens in Bronze für das Kollektiv zur Entwicklung des Hörspiels in der DDR
Einladungskarten
Unterlagen betr.: Englischunterricht
Ausweiskarte zum Postsparbuch Berlin
Varia
Buchhaus Leipzig
Urkunde zur Konfirmation
Unterlagen zu Versicherungen
Unterlagen zu Finanzen
Unterlagen zu Finanzen
Unterlagen zu Rechtsangelegenheiten
[o.A. Verfasser]: Ach, wie is det Leben scheen! …
Terminnotizen
Versicherungsschein für die Hausratversicherung gegen Feuer-, Einbruchdiebstahl-, Beraubungs- und Leitungswasserschäden
Adressbuch
Notizen
Unterlagen zur Familie
Unterlagen von Bernd Müller
Unterlagen von Wolfgang Müller
Unterlagen von nicht verifizierter Person
Notizen
Notizen
Notizen
Notizen
Notizen
Inge Müller
Inge Müller
Inge Müller
Inge Müller
Inge Müller
Inge Müller
Inge Müller
Inge Müller
Inge Müller
Inge Müller
Inge Müller
Inge Müller
Inge Müller
Inge Müller
Inge Müller
Inge Müller
Inge Müller
Inge Müller
Inge Müller
Inge Müller
Inge Müller
Inge Müller
Inge Müller
Inge Müller
Inge Müller
Inge Müller
Inge Müller
Inge Müller
Inge Müller
Inge Müller
Inge Müller
Inge Müller
Inge Müller
Inge Müller
Inge Müller
Inge Müller
Inge Müller
Inge Müller
Inge Müller
Inge Müller
Inge Müller
Inge Müller
Inge Müller
Inge Müller
Inge Müller
Inge Müller
Inge Müller und Martha Meyer, geb. Gabler
Inge Müller [?] mit anderen Personen
Inge Müller mit anderen Personen
Inge Müller und Hubert Meyer (jun.)
Inge Müller mit anderen Personen
Inge Müller mit anderer Person
Inge Müller mit anderen Personen
Inge Müller mit anderen Personen
Inge Müller mit anderen Personen
Inge Müller mit anderen Personen
Inge Müller und ihre Mutter Elsa Meyer, geb. Wenzel
Inge Müller mit Jonny [?] und Günther [?]
Fotoalbum von Inge Müller
Inge Müller mit den Eltern Elsa und Hubert Meyer sowie anderen Personen
Inge Müller mit ihrer Mutter Elsa Meyer und anderen Personen
Inge Müller mit anderen Personen
Inge Müller mit Ehemann Kurt Loose und Sohn Bernd
Inge Müller mit Ehemann Herbert Schwenkner [?]
Inge Müller mit ihrem zukünftigen Ehemann Herbert Schwenkner
Inge und Heiner Müller
Inge, Heiner und Bernd Müller
Inge Müller mit ihrem Schwager Wolfgang Müller
Inge und Heiner Müller mit dessen Eltern Kurt und Ella Müller, geb. Ruhland
Inge und Bernd Müller [?]
Inge Müller mit anderen Personen
Inge Müller mit anderen Personen
Inge, Heiner und Bernd Müller
Inge Müller mit anderen Personen
Inge Müller mit anderen Personen
Inge Müller mit anderen Personen
Inge Müller mit ihrer Großmutter Martha Meyer
Marion [?]
Monika [?]
Pepi [?]
Regine Müller [?]
Kindergruppe
Pioniernachmittag
Österreich
Familienfeier
Limbach [?]
Segler
Kinderporträts
Elsa Meyer mit anderen Personen
Hubert Meyer (jun.)
Hubert Meyer sen.
Martha Meyer
Martha und Hubert Meyer
Martha und Hubert Meyer mit Winna Wenzel, geb. Schneider
Anna Müller mit anderen Personen
Bernd Müller, zum Teil mit anderen Personen
Heiner Müller, zum Teil mit anderen Personen
Wolfgang Müller
Herbert Schwenkner
Hans [?]
Helmuth [?]
Hermann [?]
Hilde [?]
Jonny [?]
Nicht verifizierte Person
Nicht verifizierte Person
Nicht verifizierte Person
Nicht verifizierte Personen
Circus Barlay und Circus Busch
Friedrichstadtpalast
Gebäude und Gegenstände
Landschaften
Fotos Schwarze Pumpe
Tiere
Wohnhaus Ernst-Thälmann-Siedlung 19
Wohnhaus Fürst-Bismarck-Straße 19
Gedichte von Joachim Ringelnatz und Bertolt Brecht
Neue Deutsche Literatur
Neue Deutsche Literatur
Zeitschriften für Kinder
Varia
Artikel und Zeitungen zu Kultur, Literatur, Theater und Bildender Kunst
Wille und Weg. Funktionärorgan der SED. Landesverband Gross-Berlin
Die Presse der Sowjetunion
Zeitungsartikel
Artikel, Zeitungen und Zeitschriften zu Geschichte, Politik, Gesellschaft, Wissenschaft
Heiner Müller: Abschriften und Gedichte für Tuppa [d.i. Inge Müller]
Die Korrektur
Die Weiberbrigade
[Ewan MacColl und Joan Littlewood: Rummelplatz (so long at the fair)- Schauspiel in zwei Akten mit einem Vor- und einem Nachspiel. Deutsch von Ernst Schoen]
Ewan MacColl: Rummelplatz „So long at the Fair"
[Viktor Rosow: Auf dem Wege. Zeitgemäße Geschichte in zwei Akten. Deutsch von Günther Jähniche]
Viktor Rosow: Unterwegs. Neufassung von Inge Müller nach einer Übersetzung von Günther Jähniche
[Viktor Rosow: Auf dem Wege. Zeitgemäße Geschichte in zwei Akten. Deutsch von Günther Jähniche]
Viktor Rosow: Unterwegs. Neufassung von Inge Müller nach einer Übersetzung von Günther Jähniche
[Viktor Rosow: Auf dem Wege. Zeitgemäße Geschichte in zwei Akten. Deutsch von Günther Jähniche]
Viktor Rosow: Unterwegs. Neufassung von Inge Müller nach einer Übersetzung von Günther Jähniche
Wer kennt schon Konsk?
Junge Schriftsteller lasen in Lehnitz
Zu: Wölfchen Ungestüm
Zur Verleihung des Vaterländischen Verdienstordens in Bronze an die Beteiligten des Hörspiels „Die Weiberbrigade“
Zur Verleihung des FDJ-Kulturpreises für die Beteiligten an der Inszenierung „Unterwegs“
Nachrufe auf Inge Müller
Kennen Sie sie? Junge Schriftsteller aus Lehnitz lesen
Die Woche gehört dem Buch
Schriftstellerbasar
Waldgeschichten
Programmhefte
Zeitungsausschnitte
Zu: Kunst, Malerei, etc.
Heiner Müller: Mutter: Bitte, dass Du mich nicht falsch verstehst […]
Heiner Müller: Das georgische Lied der Bergfrauen
Heiner Müller: Das Segelflugmodell
Heiner Müller: Ein Mädchen Wasser holen ging […]
Heiner Müller: S: Es könnte mehr sein […]
Heiner Müller: Ich fürchtete ich würde dich nicht […]
Heiner Müller: Mord in der Kathedrale
Heiner Müller: Mussa
Heiner Müller: Wenn Sie Angst habe, dass Ihr […]
Heiner Müller: [Notizen]
Heiner Müller: Ariel – egghead, Eierkopf […] / Prospero selbst kann nicht fliegen
Ben Jonson: Volpone, oder der Fuchs
Anna Elisabeth Wiede: Die Sonnenuhr
Joachim Wohlgemuth: Der Schweine-Wilhelm
[o.A. Verfasser]: Das Buch
[o.A. Verfasser und o.T.]: Der Überlieferung nach stand Napoleon auf einem Stuhl, wippte […]
[o.A. Verfasser]: Feuerwerk.
Komödie in drei Akten
[o.A. Verfasser]: Fräulein Elsbeth stirbt
[o.A. Verfasser]: Gedichte aus Schweikershain
[o.A. Verfasser]: Stanek
[o.A. Verfasser]: Wie kam Gerhard zu dem Schweizer Käse?
B. K. Tragelehn: Anrede an unseren lehrer bb
Gerd Hornawsky: Wenn ich fertig bin. Vier Selbstgespräche von Lieselotte
Gerd Hornawsky: Besuch für Tante Dora
[Viktor Rosow: Auf dem Wege. Zeitgemäße Geschichte in zwei Akten. Deutsch von Günther Jähniche]
Viktor Rosow: Unterwegs. Neufassung von Inge Müller nach einer Übersetzung von Günther Jähniche
Programmhefte und Broschüren
Trümmer 45
Wie
„Zerschunden heb ich mein Gesicht“. Silvia Schlenstedt zu den Gedichten Inge Müllers
Todundtrümmertexte. Zu den Gedichten der DDR-Schriftstellerin Inge Müller
„Deutschland, alte Mutter, wollte einen Sohn“. Die Gedichte von Inge Müller (1925 – 1966)
Dokumente eines tapferen Lebens
Ist schon gut. Mach nur. Überflüssige Indiskretion über Inge und Heiner Müller
Zeitgenossenschaft aus weiblicher Perspektive. Zur Lyrik Inge Müllers
„Bis sie kommen und graben …“. Der literarische Nachlass der Lyrikerin Inge Müller in Lesung und Gespräch/ Textauswahl erscheint demnächst bei Aufbau
Ines Geipel: Inge Müller. Irgendwo; noch einmal möcht ich sehn. Lyrik, Prosa, Tagebücher
Das war Liebe, als ich von dir ging. Zwölf Jahre verheiratet mit Heiner Müller- verraten, verschwiegen, vergessen: Inge Müller vor ihrer Wiederentdeckung
Not-Brücken zu sich selbst. Inge Müller in Biografie und gesammelten Texten
Unter umgestürzten Himmel. Die Schriftstellerin Inge Müller wäre am Sonntag 80 Jahre alt geworden