zurück zur Bestandsübersicht 
Hermann-Mattern-Sammlung
max. Changelog ID: 2078978
> Archiv der Akademie der Künste > Baukunst > 1. Künstlerarchive/Persönliche Bestände > Hermann-Mattern-Sammlung
Hermann-Mattern-Sammlung
Informationen zum Bestand
Hermann-Mattern-Sammlung
Porträt Hermann Mattern, September 1971 [Scharoun Fotos Mitarbeiter], Foto: unbekannt
Staatstheater Kassel, Entwurf von Hans Scharoun mit Hermann Mattern, um 1952, Bleistift und Tusche auf Transparentpapier [Mattern-Hermann 1 Pl. 83]
 
Mattern, Hermann (1902 - 1971), Landschaftsarchitekt


Kurzbiografie/ Geschichte der Institution

27.11.1902 Hofgeismar – 17.11.1971 Greimharting im Chiemgau
1965 – 1971 Außerordentliches Mitglied der Akademie der Künste, Berlin

Beschreibung des Bestandes

Das Konvolut umfasst ausschließlich technische Zeichnungen und Schriftgut zum nicht realisierten Bau des Staatstheaters in Kassel von Hans Scharoun mit Außenanlagen von Hermann Mattern; darunter Druckschriften


Verweise
Laufzeit1951 – 1956
Umfang0,8 lfm. Schriftgut, 395 Pläne
Findhilfsmittel
Datenbank, Liste
Benutzbarkeitteilerschlossen
ZitierweiseAkademie der Künste [AdK], Berlin, Hermann-Mattern-Sammlung
LiteraturHampf-Heinrich, Vroni (1982): Hermann Mattern 1902 – 1971. Gärten, Gartenlandschaften, Häuser. Ausstellung der Akademie der Künste und der Technischen Universität Berlin vom 17. Oktober bis 17. November 1982, Berlin; Mattern, Hermann / Mattern, Beate (1960): Gärten und Gartenlandschaften, Stuttgart
Standort(e)Pariser Platz
Permalink
https://archiv.adk.de/bigobjekt/21848
Verzeichnungseinheiten:
Kassel, Friedrichsplatz, Staatstheater Kassel, Entwurf