Informationen zum Bestand | |||||||||||||||||||||||||||||||||
Adolf-Loos-Sammlung
Kurzbiografie/ Geschichte der Institution 10.12.1870 Brünn (Österreich-Ungarn) – 23.08.1933 Kalksburg (Österreich) Bis 1889 Schulausbildung in Reichenberg und Brünn, 1887 Maurerzeugnis; 1889 – 1893 Hospitation an der TH Dresden, unterbrochen von einem freiwilligen Militärdienst; 1893 – 1996 Aufenthalt in den USA, u. a. in New York; 1896 Rückkehr nach Wien über London und Paris, anschließend erneut Militärdienst, danach Anstellung bei der Baufirma Carl Mayreder; in den folgenden Jahren selbständige innenarchitektonische Tätigkeit, später auch Bautätigkeit, v. a. Villenbauten, nach dem Ersten Weltkrieg auch im Massenwohnbau; 1912 Eröffnung einer Bauschule; 1923 – 1924 Chefarchitekt des Siedlungsamtes der Gemeinde Wien; 1924 – 1928 Aufenthalt in Paris, u. a. als Vertreter der Brünner Möbelfabrik; 1928 Rückkehr nach Wien, anschließend häufige Reisen in die Tschechoslowakei Rege Publikationstätigkeit in Zeitungen und Zeitschriften mit Stellungnahmen zur Reform des Gewerbes Gilt als ein Wegbereiter der modernen Architektur Beschreibung des Bestandes Fotoreproduktionen zu Leben und architektonischem Werk
|