zurück zur Bestandsübersicht 
Dietmar-Kuntzsch-Archiv
max. Changelog ID: 2078979
> Archiv der Akademie der Künste > Baukunst > 1. Künstlerarchive/Persönliche Bestände > Dietmar-Kuntzsch-Archiv
Dietmar-Kuntzsch-Archiv
Informationen zum Bestand
Dietmar-Kuntzsch-Archiv
Studienentwurf "Der Wohnraum", "Die Wohnung", ohne Datum, Bleistift, Buntstift, Fasermaler auf Transparentpapier [Kuntzsch-Dietmar 52 Bl. 7]
 
Kuntzsch, Dietmar (1936 - 2023), Architekt, Hochschullehrer


Kurzbiografie/ Geschichte der Institution

15.06.1936 Reichenberg, Gemeinde Moritzburg – 08.07.2023 Berlin

1950 – 1953 Tischlerlehre, 1953 – 1956 Studium an der Hochschule für Bildende Künste, Dresden; 1956 – 1961 Studium der Architektur an der Hochschule für bildende und angewandte Kunst, Berlin-Weißensee; 1961 versuchte Republikflucht und Haft in Oranienburg und Rummelsburg; 1962 – 1964 Mitarbeiter bei Fritz Kühn, Atelier für Kunstschmiedearbeiten, Berlin-Grünau; 1964 – 1971 Architekt im VEB Wohnungsbaukombinat Berlin, u. a. Planungen für Neubaugebiete in Ost-Berlin und Sanierungen von Altbauten; 1971 – 1996 zunächst Assistent, dann Hochschullehrer und Prorektor an der Kunsthochschule Berlin-Weißensee, währenddessen diverse Bauprojekte, u. a. Freizeitzentrum im Volkspark Berlin-Friedrichshain, heute Café Schoenbrunn; Friedhof der Sozialisten, Mauern und Umbau der Feierhalle; Entwurf zur Konzertmuschel Saßnitz (1985 – 1987, zusammen mit Otto Patzelt, umgesetzt von Ulrich Müther); 1991 – 1995 Mitglied im Stadtforum Berlin, Teilnahme am Wettbewerb Spreebogen (1992); 1997 – 2014 diverse Arbeiten im Bereich Bau- und Stadtplanung, u. a. Neubauten und Sanierungen in Moritzburg und Radebeul bei Dresden

Beschreibung des Bestandes

Unterlagen aus der Studienzeit an der Arbeiter- und Bauern-Fakultät (ABF) der Hochschule für Bildende Kunst, Dresden und Hochschule für bildende und angewandte Kunst, Berlin-Weißensee; persönliche Dokumente u. a. von seinen Inhaftierungen in der DDR, Zeichnungen, Fotografien, Korrespondenzen; Entwürfe u. a. für eine monumentale Kongress- und Ausstellungshalle in Berlin, Komplex Rathauspassagen in Berlin, Konzertmuschel in Saßnitz/Rügen, Wohnungsbau sowie Umbauten und Modernisierungen, u. a. Sowjetisches Ehrenmal Berlin-Schönholz; Dokumente von Hochschularbeiten (1971 – 1996)


Verweise
Laufzeit1953 – 1995
Umfang1,2 lfm. Schriftgut und Fotos, 337 Pläne und Zeichnungen, 2 Modelle
Findhilfsmittel
Datenbank, Liste
Benutzbarkeitteilerschlossen
ZitierweiseAkademie der Künste [AdK], Berlin, Dietmar-Kuntzsch-Archiv
Literatur
Standort(e)Pariser Platz
Permalink
https://archiv.adk.de/bigobjekt/21838
Verzeichnungseinheiten:
Berlin, Friedrichstadt-Palast, Entwurf
Berlin, Städtebaulicher Ideenwettbewerb Spreebogen
Playa Girón (Kuba), Wettbewerb für den Bau eines Denkmals zur Erinnerung an den Sieg, "Kuba-Monument"
Berlin-Friedrichshain, Bersarinplatz, Wettbewerb
Washington (USA), Fassadenvorschlag für MfA, Botschaft der DDR
Alt-Sassnitz, Wohnhaus Kube
Sassnitz, Musikpavillon, Freilichtbühne
Sevilla (Spanien), DDR-Pavillon auf der Weltausstellung, Entwurf
Berlin-Alexanderplatz, Pavillon Treffpunkt Alex, Ideen-Wettbewerb
Berlin, Nikolaiviertel, Wettbewerb
Leipzig, Wettbewerb
ohne Ort, Fassadengestaltung eines Einkaufzentrums
Berlin, Friedrichstadtpalast
Berlin, Werkstoffkombinat
Berlin, Unter den Linden, Zentrales Haus der Gesellschaft der Deutsch-Sowjetischen Freundschaft
Berlin, Modeinstitut der DDR
Berlin, Fernsehturm - Ausstellungszentrum, Ausstellung 30 Jahre Kunsthochschule Berlin-Weißensee
Berlin, Kunsthochschule Berlin-Weißensee in der Ausstellung "Berliner Tage in Moskau"
Berlin, Palast der Republik, Ausstellung "Tage der Kunsthochschule Berlin"
Berlin, Ausstellung am Fernsehturm, Womacka
Ausstellungssysteme und -elemente Kunsthochschule Berlin-Weißensee
Dresden-Hellerau, Ideenwettbewerb
Berlin, Berthold-Brecht-Platz, Entwurf für ein Kulturzentrum im Seminar Bauhaus Dessau
Anklam, Otto-Lilienthal-Museum
[Berlin], Pistoriusstrasse 6, Zentralrat der FDJ
Prieros, Zentralrat der FDJ, Gästehaus
Wandlitz, Zentralrat der FDJ, Haus am Bogensee
Berlin-Weißensee, Gounodstrasse 1, Wohngebäude
Berlin, Baumschulenweg, Krematorium, Kleine Halle
Berlin, Alte Jerusalemer Straße Ecke Reinhold-Huhn-Straße [heute Schützenstraße], Gedenkstätte, realisiert
Berlin-Friedrichsfelde, Rekonstruktion und Erweiterung Feierhalle
Berlin-Friedrichshain, Freizeitzentrum Friedrichshain [heute: Café Schönbrunn]
ohne Ort, Außenmöblierung für einen Spielplatz [?]
Berlin-Friedrichshain, Außenmöblierung in einem Park für das Pressefest von Neues Deutschland
Paris, Ausstellung im Kulturzentrum der DDR
Berlin-Friedrichsfelde, Städtischer Friedhof, Wände am Eingangsplatz
Tröbitz, Kombinat Fortschritt, Speisesaal
ohne Ort, Flugzeug Innenraum, Entwurf
Berlin, Leninallee, Gestaltungskonzeption, Vorschläge der Kunsthochschule Berlin
[Berlin], Möblierungsprojekt, Farbgestaltung, Vorschlag der Kunsthochschule Berlin
Möbelentwurf
Berlin, [Nikolaiviertel], Rundkino
Berlin, Perspektive des "Café Berlin"
Berlin, Deutsche Staatsbibliothek, Ausstellung im Vestibül
Berlin-Weißensee, Heinersdorferstraße 58, Jugendclub Galerie Spitze
Bad Salzungen, Innenstadtgestaltung
Berlin, Unter den Linden, Gutachten von Bappert & Wenzel, Kuntzsch, Spath & Nagel
Beeskow, Museum, Kleine Galerie des Kulturbundes, Ausstellung "Wohnideen", 18.2.-27.3.1988
Berlin, Unter den Linden, Friedrichstraße, "Lindencafe", Entwurf, Diplomarbeit von Dietmar Kuntzsch
ohne Ort, Gaststätte an einem See, Studienentwurf
ohne Ort, Schule, Studienentwurf / Diplomarbeit
Studienentwürfe "Der Wohnraum", "Die Wohnung"
Dresden, Stadthalle, Ausstellung "10 Jahre DDR", diverse Wand-/Standgestaltungen
ohne Ort, 3-geschossiges Wohnhaus, Studienentwurf
ohne Ort, Stuhlentwürfe
ohne Ort, Form- und Schriftvorlagen, Studienarbeiten
ohne Ort, Linienstraße, Klubraum, Wandgestaltung
Entwurf für eine Stehlampe
Berlin-Heinersdorf, Entwurf für ein Sport-, Kultur- und Erholungszentrum
ohne Ort, Entwurf für ein Stadtteilzentrum mit Festhalle
ohne Ort, Grundrisse eines Cafés
Dresden-Hellerau, Hausentwurf für den Lehrer Fritz Tanndorf
Studienarbeiten an der HBF, Arbeiter- und Bauernfakultät der Hochschule der Künste in Dresden
Studienzeichnungen während des Architekturstudiums an der Kunsthochschule Berlin-Weißensee, Leiter: Prof. Selman Selmanagić
Entwurf für ein Gesellenstück an den Werkstätten Dresden-Hellerau, Intarsienarbeit
ohne Ort, Entwurf für ein Ferienhaus
ohne Ort, Einzelhäuser für ein Ferienheim
Berlin-Mitte, Rathaustraße, Komplex Rathausstraße, mit Heinz Graffunder
Budapest (Ungarn), Botschaft der DDR
Leipzig, Zoo
Playa Girón (Kuba), Wettbewerb für den Bau eines Denkmals zur Erinnerung an den Sieg, "Kuba-Monument"
Playa Girón (Kuba), Wettbewerb für den Bau eines Denkmals zur Erinnerung an den Sieg, "Kuba-Monument"
Dresden-Hellerau, Festspielhaus, Internationaler Wettbewerb über die historische Gartenstadt Hellerau
Skizzenbuch