Informationen zum Bestand | |||||||||||||||||||||||||||||||||||
Arbeitsrat für Kunst
Kurzbiografie/ Geschichte der Institution 1918 in Berlin Zusammenschluss von Architekten, Malern, Bildhauern und Schriftstellern zu einem Arbeitsrat für Kunst, in Anlehnung an die zeitgleich gegründeten Arbeiter- und Soldatenräte, mit der Absicht, aktuelle Entwicklungen in Architektur und Kunst einer breiten Bevölkerung zu vermitteln; Initiatoren: Bruno Taut, Walter Gropius, Cesar Klein und Adolf Behne; 31 weitere Künstler als Unterzeichner des Manifests Beschreibung des Bestandes Materialsammlung zur gleichnamigen Ausstellung der Akademie der Künste, Berlin (West) 1980, u.a. Flugschriften und Publikationen des Arbeitsrates, u.a. Ja! Stimmen des Arbeitsrates für Kunst in Berlin (Berlin, 1919) und Ruf zum Bauen. Zweite Buchpublikation des Arbeiterrats (sic!) für Kunst (Berlin, 1920)
|