Informationen zum Bestand | |||||||||||||||||||||||||||||||||||
Isot-Kilian-Archiv
Kurzbiografie/ Geschichte der Institution Isot Kilian: 1924 in Berlin geboren; 1948 als Schauspielerin im Berliner Kabarett „Frischer Wind“, Auftritte mit einem Brecht-Programm gemeinsam mit Egon Monk und Bruno Lorenz; 1949 Engagement am Berliner Ensemble, zunächst als Schauspielerin, dann Mitarbeit in der Dramaturgie und Regie; 1952 Heirat mit dem Philosophen Wolfgang Harich, 2 Jahre später wird die Ehe geschieden. Enge Mitarbeiterin und Vertraute von Bertolt Brecht bis zu dessen Tod; 1965 Heirat mit dem Schauspieler Bruno Carstens. 1970 verlässt sie das Berliner Ensemble und arbeitet als künstlerische Leiterin im Bereich dramatische Kunst beim Fernsehen der DDR. 1974 -1980 Fachrichtungsleiterin für Erziehung und Ausbildung am Institut für Schauspielregie. Am 14. März 1986 stirbt Isot Kilian in Berlin. Beschreibung des Bestandes Archiv Werkmanuskripte, Notizen und Briefe von Bertolt Brecht; Dokumente aus ihrer Tätigkeit am Berliner Ensemble (1949-1970), Tagebücher, Aufzeichnungen über Brecht und das Berliner Ensemble, Protokolle, Korrespondenz, u.a. mit Ruth Berlau, Brecht, Vladimir Pozner und Helene Weigel; persönliche Unterlagen und Fotos
|