Informationen zum Bestand | |||||||||||||||||||||||||||||||||||
Franz-Hammer-Archiv
Kurzbiografie/ Geschichte der Institution geb. 24.05.1908 Kaiserslautern – gest. 10.04.1985 Tabarz (Thüringer Wald) 1923 Mitglied der sozialistischen Jugendbewegung in Thüringen; 1925–1928 Erziehungspraktikant und Fürsorgeerzieher; 1928–1930 Studium in Berlin (u.a. Germanistik, Philosophie); 1930–1932 Propagandachef einer Thüringer Bausparkasse; 1932–1937 erwerbslos; 1933 Schutzhaft, danach Notstandsarbeit, schriftstellerische Tätigkeit; nach Tuberkuloseerkrankung 1940 für wehrdienstuntauglich erklärt; 1946–1950 Lektor beim Thüringer Volksverlag; 1951/52 dramaturgischer Mitarbeiter am Landestheater Eisenach; ab 1954 freier Schriftsteller; in der DDR verschiedene kulturpolitische Funktionen, u.a. im Schriftstellerverband; besondere Verdienste als Gründer und Leiter des „Arbeitskreises Junger Autoren“ seit 1947 Beschreibung des Bestandes Archiv: Werkmanuskripte und Druckbelege; Briefe, u.a. von Martin Andersen Nexø, Joseph Breitbach, Hans Carossa, Hans Fallada, Louis Fürnberg, Friedrich Griese, Max Halbe, Manfred Hausmann, Stephan Hermlin, Wieland Herzfelde/Malik-Verlag, Hermann Hesse, Kurt Hiller, Kurt Kläber, Käthe Kollwitz, Horst Lange, Hermann Kesser, Irmgard Keun, Heinrich Mann, Thomas Mann, Walter von Molo, Gerhart Pohl, Ludwig Renn, August Scholtis, Anna Seghers, Erwin und Eva Strittmatter, Ernst Toller, Kurt Tucholsky, Walther Victor, Bruno Vogel, Gustav von Wangenheim, Erich Weinert, F. C. Weiskopf, Walter Werner, Friedrich Wolf, Max Zimmering und Arnold Zweig; Geschäftskorrespondenz; Materialsammlung zum Thüringer "Arbeitskreis junger Autoren"; Zeitungsdokumentation; Fotos, Filme und Tonbänder; Unterlagen aus der Provenienz von Harriet Schleber, Redakteurin der literarischen Monatsschrift "Das Karussell" (1946-1948). Bibliothek: Primär- u. Sekundärliteratur; Theaterprogramme; Zeitschriften (Thuringiana, Jugendbewegung), 480 Bde.
|