zurück zur Bestandsübersicht 
Peter-Schneider-Archiv
max. Changelog ID: 2078975
> Archiv der Akademie der Künste > Literatur > 1. Literaturarchiv > 1.1. Künstlerarchive/Persönliche Bestände > Peter-Schneider-Archiv
Peter-Schneider-Archiv
Informationen zum Bestand
Peter-Schneider-Archiv
 
Schneider, Peter (1940), Schriftsteller


Kurzbiografie/ Geschichte der Institution

geb. 21.04.1940 Lübeck, lebt in Berlin und New York
1950–1964 Studium der Fächer Deutsch, Geschichte, Philosophie in Freiburg i.B., München und Berlin; vor der Bundestagswahl 1965 Mitwirkung im „Wahlkampfkontor“ der SPD und Redenschreiber im Wahlkampfteam von Willy Brandt; in den 1960er Jahren Wortführer und Organisator der Westberliner Studentenbewegung; 1967 Beteiligung an der Vorbereitung des „Springer-Tribunals“; 1972 Staatsexamen für das Lehramt an höheren Schulen, 1973 Berufsverbot, erst 1976 wurde die Maßnahme durch Beschluss des Berliner Verwaltungsgerichts aufgehoben; seit 1985 Writer in Residence und Gastprofessor an amerikanischen Universitäten


Beschreibung des Bestandes

Archiv: Werkmanuskripte, darunter Romane, Erzählungen, Essays und Drehbücher; Korrespondenz mit Personen und Institutionen; Druckbelege und Rezensionen zum Werk, wissenschaftliche Arbeiten über Peter Schneider.
Nachlassbibliothek: 116 Bde.


Verweise
Laufzeit2. Hälfte 20. bis 1. Hälfte 21. Jh.
Umfang5 lfm.
Findhilfsmittel
Datenbank, Findbuch
Benutzbarkeiterschlossen
ZitierweiseAkademie der Künste [AdK], Berlin, Peter-Schneider-Archiv
Literatur
Standort(e)Robert-Koch-Platz
Permalink
https://archiv.adk.de/bigobjekt/10491
Verzeichnungseinheiten:
Roy Ackermann
Werner Adam
Marzin Adrian
Joel Agee
Johannes Agnoli
Wayne Aherwood
Giovanna Alberganti
Elke Alles
Eric Ames
Bernard und Ute Andreae
Hajo Antpöhler
Emilio Araújo Iglesias
Gunhild Arnold
Hans Arnold
Heinz Ludwig Arnold
Walter Aschmoneit
Sigurd Asper
Brigitta Assheuer
Christa Aures
Susanne Baackmann
Ingrid Bachér
Gerd Bachmann
Yvonne Badal
Michael Ballhaus
Ingo Bartels
Martin Bartels
Winfried Baßmann
Britta Bauer
Gerhard Bauer
Annette Baumann und Gisela Scharmann
Gerd Baumann
Franziska Baumann
Cornelia Becker
Klaus W. Becker
Andrea von Bernstorff
Fritz Beer
Hélène Belletto
Sabine Bethke-Bunte
Michael Berg
Werner von Bergen
Russell A. Berman
Georg Berthold
Herward Beschomes
Wolf Biermann
J. D. Bindenagel
Christiane Binder-Gasper
Manfred Bissinger
Dieter Bitterli und Dorothea Koelbing-Bitterli
Richard Blank
Franek Blohm
Martin Blumenthal
Adriano Sofri
Sandro Boato
Virgilio Boccardi
Philip Boehm
Claudia Böhm
Hans A. de Boer
Bruce Harlan Boll
Heinrich Böll
Yvonne Bollmann
Thorsten Bonacker
Martyn Bond
Peter-Jürgen Boock
Denise Booth
Bill und Ernestine Bradley
Claudia von Braunmühl
Barbara Bronnen
Stefan Brönnle
Cecil Brown
Bertold Brüne
Christa Brosche
Petra Brunnhuber
Jochen Brunow
Jennifer Bryson
Siv Bublitz
Hans Christoph Buch
Marina Buhler-Miko
Frank Bruckner
Werner Burkhart
Ilse Burger
Michael Buselmeier
Gertraud Büssinger
Colette Carpentier
Rose Marie Carruth
Nicole Casanova
Bonghi Cha
Mitch Cohen
Christian Connan
Helen Coxan
Gordon A. Craig
Sabine Damm
Wolf Deinert
Friedrich Christian Delius
Sibylle Delling
Birgitta Dérand
Karl Heinz Denisch
Valentina Di Roza
Irene Dische
Werner Doeleke
Concha D' O Ihaberriagne
Danuta Domagalsko
Claus Donate
Annette Dorn
Chris Dorneich
Kurt Drawert
Ingeborg Drewitz
Burkhard Driest
Barbara Dröscher
Chantal Dubertret
Anne Dumortier
Georg Duss
Manfred Durzak
Bill Echikson
Peter Eckert
Christof Ehrler
Gabriele Eibach
Gerd-Peter Eigner
Volker Eismann
Stephen Elford
Caroline Eliacheff
Jean-Pierre Engelbach
Gerwig Epkes
Patricia Eppe
Egidio Eronico
Dieter Esche
Philippe Étienne
Ylva Falk
Gerhard Fatzer
Siegmar Faust
Sybille Feist
Peter Feraru
Joachim Fest
Susan Figge
Berthold Falk
Matl Findel
Peter Finkelgruen und Katja Behrens
Jürg Flury
Stefan Flückiger
Joseph Forbes
Julia Franck
Martin Franke
Ralph Freiberg
Karin Friedrich
Emilio Fumagalli
Marie-Louise zu Castell
Florian Furtwängler
Alessandra Fusco
Gertrud Fussenegger
Peter Gadriell
Jean-Pierre Gain
Ada-Verena Gass
Michael Gather
Elke Gerdener
Cinzia Gherra
Kyle Gibson
Detlev Glauert
Gabi Gleichmann
André Glucksmann
Juan Benet Goitia
Guido Goldman
Helmut Gollwitzer
Winfried Göpfert
Danka und Tolek Gotfryd
Karin Graf
Amelie Gräf
Rasihidii Graffiti
Günter Grass
Sanford Greenberg
Marcus Greil
Pieter de Groot
Ulla Große-Wortmann und Matthias Schwoch
Durs Grünbein
Klaus-J. Grundner
Elena Guidi Kupfahl
Frank Guthke
Ursula Haake
Inger Idsal Haaland
Espen Haavardsholm
Sarah Haffner
Leigh Hafrey
Sara Hagers
Gisela Hahnel
Thomas Halaczinsky
Claus M. Halle
Debbie Halloran
Marek Halter
Karen und Wolfgang Hammer
Suheil Harb
Wolfgang Harnischfeger
Elfi Hartenstein
Peter Härtling
Florian Haß
Monika von Hattingberg
Friederike Hausmann
Ingrid von Heiseler
Carola Hembus
Ulrike Hempel
Hans Werner Henze
Ursula Heppner
Günter Herburger
Oliver Herbrich
Jeffrey Herf
Egon Hergenröther
Peter Herlitz
Roland Hermann
Eva Hermann
Stephan Hermlin
Hans Peter Herrmann
Paul Hertien
Manfred Flügge
Patrick Hinely
Christopher Hitch
Hilmar Hoffmann
Inge und Stanley Hoffmann
Ulrike Holler
Gerlinde Hollweg
Hans-Dieter Holzhausen
David Homel
Elke Hopstock und Mathilde Japes
Julia Hoven
Klaus Hübner
Eva und Urs Ineggi
Hilla Jaenicke
Jœrgen Bonde Jensen und Karen Nicolajsen
Nanni Balestini
Reinhard Jung-Hecker
Renate Juszig
Anton Kaes
Michaela Kalina
Selma Kalousek
Saha Kamta
Hellmuth Karasek
Jürgen Karwelat
Karl-Friedrich Kassel
Anja Keyßelt
Maya Khankhoje
Tove Salö Kijewski
Walter H. King
Gerhard Kirchner
Jürgen Kirschning
Stefan Kirste
Roland Klee
Olaf Georg Klein
Inge Kleinhalt-Dehnel
Melanie Klodt
Detlev Knops
Susanne Kord
Melvin Kornfeld
Brigitte Kostka
Brigitte Kotowski
Karen Kramer
Helmut Krausser
Jens Kreuter
Danny Kreynen
Ekkehart Krippendorff
Reinhard Kuhnert
Géraldine Lagarde
Julia A. Lamm
Per Landin
Claude Lanzmann
Ellen und Konrad Latte
Gabriele Latte
Ingrid Laurien
Jean Pierre Le Dantec
Catherine Le Guyader
Joachim Lehmann
Uwe Lehmann-Brauns
Ursula Lehmer
Kobi-Renee Leins
Edmund Leites
Gerard Leman
Caroline Lesage
Marion Leske
Der Regierungspräsident in Darmstadt
Matthias Liedtlue
Jeong-Taeg Lim
Mary Lindsey
Gerald Livingston
Jeanne Livingston
Vito Lo Scrudato
Frieda Loch
Edith Lohse
Giovanni di Lorenzo
Ivan Lovrenovic
Victoria Lowe
Ignácio de Loyola Brandao
Eve Lucas
Marion Luckow
Jürgen Luga
Linea Maginot
Peter Magnus
Edelgard Mank
William Maldoy
Valentina Marchegiani
Jeff Marcus
Alfred Mark
Niki Mavangon
Beat Mazenauer
A. James McAdams
Michael McColgan
Jean McDonald
Donal McLaughlin
Jeanine Meerapfel
Jörg Menke-Peitzmeyer
Michael Menz
Klaus Merkel
Harald Merkle
Eckardt Mesch
Jürgen Miermeister
Arthur Miller
Alan C. Mitchell
Marina Moeller
Henning Møllegaard Larsen
Karin Mölling
Eckhardt Momber
Tobias Morchner
Peter Morgan
Peter Mosler
Wolfgang Motzkau-Valeton
Birgit Müller
Christoph Müller
Jan Müller
B. Müller-Hill
Marius Müller-Westernhagen
Susan Myles
Dominique Nabokov
Schahin Nadjmabadi
Michael Naumann
Rupert Neudeck
Bernd Neumann
Fritz Neumeyer
Christoph Nix
Karuhiro Ochi
Dorothea und Takahiko Ohsaki
Michael Opitz
Maren Orlowski
Mareela Ortega Ojada
Josip Osti
Waltraud Otto
David Pan
Carlo Pasquimi
Birgit Pazelt
Reinhard Pabst
Jutta Pachnicke
Botho Petersen
Jens Petersen
Ulrike Petz
Heike Pfaff
Jutta Pfaff
Francesca Vitale und Imma Pianese
Hans Dieter Zimmermann
Roselyne Poli
Ernst Pöppel
Catherine Portevin
Horst D. Poth
Marlies Preßmar
Willi Preßmar
Norbert Prickartz
Uli Probst
Thorwald Proll und Martina Bick
Louis Puopolo
Katharina Raabe
Fritz J. Raddatz
Georg Ralle
Christian von Randow
Sibylle Ranz
Hermann Rasche
Viola Rassow
Peter Raue
Jan Rave
J. Philip Rees
Jens Reich
Klaus Reinhardt
Dorothee Reinhold
Luigi Remazio
Pernille Remming
Claudia Resch
James Reston
Catherine Rety
Elisabeth Richter
Jeremiah Riemer
Susanne Rinne
Irene Rische
Monika Ritter von Hattingberg
Ineke Robbe
Orrin W. Robinson
Gerd Röder
Ralf Romanowski, Joachim Schalthöfer und Jens Knolle
Peter Roos
Barbara Rosenberg
Marlis Roß
Klaus J. Rothbarth
Helene Ruckdeschel
Norbert Rüdell
Livia Patrizi
Michael Ruëtz
Peter Rühmkorf
Enzo Rutigliano
Martin Sabrow
Edith Sage
Roger Salloch
Donata Sammicheli
Edward Sanders
Helma Sanders-Brahms
Claudio Santi und Thuile Gerda
Gert Sautermeister
Jola Schabenbeck-Ebers
Hans-Jürgen Schacht
Hans-Joachim Schädlich
Rudolf Scharping
Manfred Scharrer
Heike Schäuerle
Peter-Ulrich Schedensack
Sibylle Schick
Alexander Schimmelbusch
Frank Schirrmacher
Bernhard Schlink
Volker Schlöndorff
Urs Schmidlin
Christa Schmidt
Erhard von Schmidt
Gunnar Schmidt
Gunter Schmidt
Heidi Schmidt
Heinz G. Schmidt
Gerhard Schmidt-Henkel
Wolfgang Schmitz
Peter L. Schnall
Florian Schneider
Horst Schneider
Jost und Sandra Schneider
Werner Schneider
Barbara Schneider-Reilly
Mechthild Schnöckeler
David Schoenbaum
Elisabeth von Schöning
Sigmar Schollak
Georg A. Scholtz
Matthias M. Scholz
Friedrich Schorlemmer
Marion Schröter
Jörg Schübe
Peter Schult
Christian Schultz-Gerstein
Steffen Schulz-Lorenz
Dieter Schutt
Gesine Schwan
Egon Schwarz
Fritz Schweighofer
Hannes Schwenger
Maria Teresa Sciacca
Manuel Scorza
Nora Seibert
Michael Sellmann
Christian Semler
Walter A. Sheldon
Klaus Siblewski
Gérald Sibleyras
K. R. Sievers
Rajvinder Singh
Peter Sloterdijk
Tsveta Sofronieva
Susan Sontag
Noemi Sostegni
Lena Spak (Tochter von Peter Schneider)
Ruza Spak
Thomas Steinbrück
Hartmut Steinecke
Gisela Stelly
Cora Stephan
B. Stewart
Oliver Sill
Birgit Stimm
Christiane Stoll
Nathan Stoltzfus
Botho Strauß
Michi Strausfeld
Georg Struck
Karin Struck
Claus H. Süberkrüp
Gunhild Stürwald
Antonio Tabucchi
Jin Tao
Bob Talbot-Stern
Änne Taphorn
Catherine Tastemain
Dawn Teborski und Reinhard Lettau
Jenny Teichmann
Carola Telschow
Jürgen Theobaldy
France Théoret
Wolfgang Thierse
Susann Thiessat
Karl Thomanek
Tzvetan Todorov
Michael Toeteberg
Donna Tolek
Dzintra Trankalis
Elisabeth Trissenaar
Margarethe von Trotta
J. G. van Tine
Diana Verhoeff
Blaise Vincent
Ursula Vogel-Scheller
Silvia Volckmann
Burchard Vossmann
Sabine Volke
Peter Vollmer
Helmut Wachter
Erika Wackernagel
Carola Wagemann
Jens und Fricke Wagner
Peter Wakefield
Günter Walbeck
Elin Walther
Joachim Walther
Steve Wasserman
Doug Weihnacht
Gerhard Weiss
Norbert Weiss
Peter Wensierski
Jürgen Werth
Ren Weschler
Dörte von Westernhagen
Ulrike Marie Wetz
Ali Wichmann
Anne Wichmann
Arno Wichmann
Mia Wiebke
Harald Wieser
Thomas Wild
Kaspar Niklaus Wildberger
Manfred Wilke
Leslie Willson
Paul Wilson
Nora Freifrau von Wolff
Josephine Woll
Sturmo Wulf
Christine Wunderlich
Andrew Wyllie
Eckart Zachmann
Julia Zeh
Dieter E. Zimmer
Jürgen Zimmermann
Norbert Zydorowicz
Barbara Boock
Odile Vassas
Carla Coccia
Gerhard C. Krischker
Homero Aridjis
Aarhus Universitet / Institut for germansk Filologi
Abgeordnetenhaus von Berlin / Uwe Lehmann-Brauns
active-film
Adass Jisroel Berlin
Adelaide Festival
AFA Yayincilik Ticaret Ve Sanayi A.S.
A. Francke Verlag Tübingen und Basel
Agence Hoffmann
Agencia Literaria Carmen Balcells, S.A.
AIDA (Internationale Vereinigung zur Verteidigung verfolgter Künstler)
Akademie der Künste
Akademie für Erwachsenenbildung Köln im Haus der Begegnung
Akademie für Führungskräfte
Aktion für mehr Demokratie
aktuelles forum Volkshochschule
Albert Bonniers Förlag
Albert Einstein College of Medicine
Albert-Ludwigs-Universität / Akademisches Auslandsamt
Alexander Fest Verlag
allgemeine homosexuelle arbeitsgemeinschaft e.v.
Allison & Busby
Ambassade De France En Allemagne
American Association of Teachers of German
American Zoetrope
amnesty international
APEX
AT&T Wireless Services
arbeitsgruppe sozialistisches büro
Was ist heute noch links?
Arbeitskreis für europäische Zusammenarbeit e.V. Politischer Club Berlin
Arbeitskreis gegen radioaktive Verseuchung e.V.
art
arte
Ärztegruppe Westberlin für eine ausreichende medizinische Versorgung in den Hafenanstalten
A / S Dagbladet Information
ASEI (Asociacion de editores de informacion)
Asociacion Sandinista De Trabajadores De La Cultura
Aspen Institute Berlin
A.C.I.T. (Associazione Culturale Italo-Tedesca)
ACFA (Association Culturelle France-Allemagne)
Atelier di lettura
Aufbau-Verlag
ausblicke
Ausstellungs- und Messe-GmbH des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels
Autonomes Kulturforum der Sozialdemokratie
Autorenbuchhandlung Berlin
Autorenkreis der Bundesrepublik
autrement
AVE
Bergmoser und Höller Verlag
Bar jeder Vernunft
BARD (A College of the Liberal Arts and Sciences)
BAVARIA Atelier Gesellschaft mbH
Bayerisches Staatsministerium der Justiz
Bayerisches Staatsschauspiel
BBC (British Broadcasting Corporation)
Beltz & Gelberg
Berliner Bank
Berlin Verlag
Berliner Ensemble
Berliner Festspiele
Berliner Institut für Lehrerfort- und -weiterbildung und Schulentwicklung
Berliner Friedensuhr-Preis
Berliner Landgericht / 2. Große Strafkammer
Bertelsmann Buch
Bertelsmann Stiftung
Berthold-Gymnasium
Bettina-von-Arnim-Oberschule
Benziger Verlag
Bibliographisches Institut & F.A. Brockhaus
Bildzeitung
Bioskop-Film
Lew Kopolew
Boston University
Bote & Bock
Botschaft der Bundesrepublik Deutschland
Botschaft des Staates Israel / Der Botschafter / Shimon Stein
Annick Brandenbourg
[?] Schindler
Ralph Manheim
P. Paetzel
Bremer Volkshochschule - Arbeit und Leben
Buchverlage Ullstein Langen Müller
Bühnen der Stadt Köln
Bundesarchiv (Deutschland)
Fish & Richardson
Bundesminister des Innern
Bundesministerium der Finanzen / Peer Steinbrück
Der Bundeskanzler / Helmut Kohl
Bundesministerium für Bildung und Wissenschaft
Bundesverband deutscher Banken
Bundeszentrale für politische Bildung
Bündnis für Demokratie und Toleranz
Bürgerwerkstatt zwischen Weser und Solling
Canadian Broadcasting Corporation
Canitz-Gesellschaft
CARAG Film
Carl Hanser Verlag
Ceretto
Christlich Demokratische Union / Landtagsfraktion Nordrhein-Westfalen
Chuokoron-Sha
Cinov Filmproduktion
College of liberal arts / Kyoto University
Collegium Academicum der Universität Heidelberg
Comune di Reggio Emilia
ConCord Fernsehfilme
Condé Nast Traveler
Congreso "El Espacio Cultural Europeo"
Corriere della sera
Council of Europe
Courage gegen Fremdenhaß
Courage berliner frauenzeitung
Cultur Gasthof Teetz
Daedalus
Dartmouth College
Eberhard Delius - Herstellungs & Verlagsarbeiten
Deputato al Parlamento europeo / Maria Antonietta Macciocchi
Deutsch-Französisches Institut
Deutsch-Russisches Forum
Deutsche Akademie Rom
Deutsche Auslandsgesellschaft e.V.
Deutsche Filmakademie
Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V.
Deutsche Kinemathek - Museum für Film und Fernsehen
Deutsche Literaturkonferenz e.V.
Deutsche Oper Berlin / Der Generalintendant / Götz Friedrich
Deutsche Schillergesellschaft
Deutsche Schule Athen
Deutsche Schule Rom
Deutsche Schule Washington, D.C.
Deutsche Volkszeitung die tat
Deutsche Welle
Deutscher Akademischer Austauschdienst
Deutscher Auslandsdienst für Rundfunk und Fernsehen / FrHr. v. Waltershausen
DGB (Deutscher Gewerkschaftsbund) Bildungszentrum
Deutscher Literaturfonds e.V.
Deutscher ökumenischer Studienausschuß
Deutscher Taschenbuch Verlag
Deutscher Verband Evangelischer Büchereien e.V.
Deutscher Werkbund e.V.
Deutsches Allgemeines Sonntagsblatt
Deutsches Haus in New York City
Deutsches Kulturinstitut Kopenhagen
Deutsches Studentenwerk e.V.
Deutsches Theater in Göttingen
Deutschlandfunk
DeutschlandRadio
Der andere Buchladen
Der Botschafter von Chile
Der Bundeskanzler / Gerhard Schröder
Der Bundesminister des Inneren
Der Bundespräsident / Johannes Rau
Der Chef der Senatskanzlei / André Schmitz
Der Minister für Wissenschaft / Eduard Pestel
Der Präsident des deutschen Bundestages / Wolfgang Thierse
Der Senator für Justiz
Der Senator für Schulwesen
Der Senator für Wisschenschaft und Kunst
Der Spiegel
Der Tagesspiegel
Diogenes Verlag
Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien
Die Bundesbeauftragte für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen DDR
Die Kreativen
Die Ministerin für Bundesangelegenheiten des Landes Schleswig-Holstein
Die Welt
Die Weltwoche
Die Zeit
DirectGroup Bertelsmann
Diskussion Deutsch
documents
Doris Weber Vermittlungen
Dr. Wolfram Hitzeroth Verlag
Dräger-Stiftung
Finanzamt Wilmersdorf
Deutsche Schule Paris
ECON Verlagsgruppe
Edgar Reitz Filmproduktion
Edition Lawine
Edition Isele
Éditions Bernard Grasset
éditions champ libre
Éditions Gallimard
Éditions Grasette et Frasquelle
Éditions Hazan
Editore Canova
Editorial Seix Barral
Editoriale L'Espresso
edizioni e / o
Eggers & Landwehr
Eichborn Berlin
Eidgenössische Technische Hochschule Zürich (ETH)
Einstein Forum
Embassy of the United States of America
Emory University
Encounter
ESG Lankwitz
Espresso
Europäische Akademie Berlin
Europäische Verlagsanstalt
Eutopia
Evangelische Akademie Berlin
Evangelische Akademie Hofgeismar
Evangelische Akademie Tutzing
Evangelische Kirche von Westfalen / Kirchentag Ruhrgebiet 1991
ex libris
Experiment für eine Humane Erde
Farrar, Straus & Giroux
Ferrara Letteratura
Festival Européen des Écrivains
Filmförderungsanstalt (FFA)
Ernst-Reuter-Schulen
Fliegende Bauten Produktionen
FN-forbundet
Fondazione CRT
Fondazione di cultura internazionale Armando Verdiglione
Förderverein des Schiller-Gymnasiums
Förderverein des Schutzkomitees Freiheit und Sozialismus
Foreign Languages Press
forlaget systime
Forschungs- und Dokumentationszentrum Chile-Lateinamerika
Forschungsverbund Berlin
Forum Stadtpark
Forum Theater / Dramaturgie-Rat
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Frankfurter Buchmesse
Frankfurter Institut
Frankfurter Rundschau
Franz Schneekluth Verlag
Fredag
Freie und Hansestadt Hamburg
Freie Theateranstalt Berlin
Freie Universität Berlin
Freunde der Nelson-Mandela-Schule
Freunde und Förderer des Filmmuseums am Potsdamer Platz
Friedrich Ebert Stiftung
Friedrich Naumann Stiftung
Fröhlich & Kaufmann
Frohloff, Graf & Graf
Führungsakademie der Bundeswehr
Fundação calouste gulbenkian
Gabinetto G.P. Vieusseux
Galerie Asperger
GAM Film
Gedenkstätte Deutscher Widerstand
Garzanti Editore
GEMA (Gesellschaft für Musikalische Aufführungs- und mechanische Vervielfältigungsrechte)
Georg Büchner Gesellschaft
George Manson University
Georgetown University
DGAP (German Council on Foreign Relations)
German Language Society
Gesamthochschule Kassel
Gesamthochschule Siegen
Gesellschaft für Bankpublizität
Gesellschaft für bedrohte Völker
Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft
Gewerkschaft HBV - Fachgruppenvorstand Buchhandel & Verlage Stuttgart
Giangiacomo Feltrinelli Editore
Caledonian University
Goethe-Institut
Goethe-Institut
Goldmann Verlag München
Göttinger Stadtanzeiger
Graf & Graf
Granta
Grand Street
Greenpeace
Grove / Atlantic
GrundkreditBank
Grunewald Tennis-Club
Grünhelme
Grupo de los cien
Grupo Editoriale L'Espresso
Gruppe Friedens-Manifest
Gustav Heinemann-Initative
Harbourfront / Reading Series
Harper's Magazine
Harvard University
Hasse Molesky
Haus der Kulturen der Welt
Heidelberg Free Clinic
Heimvolkshochschule Schloß Glienicke
Henkel
Heinrich Böll Stiftung
Heinrich Maria Ledig-Rowohlt-Stiftung
Helsinki Citizens' Assembly
Herbert-Quandt-Stiftung
Hessenkolleg Frankfurt
Hessenkolleg Wiesbaden
Hessische Jugendbildungsstätte Dietzenbach
Hessischer Rundfunk
Hessisches Staatstheater Wiesbaden
hgv publishing service
Hochschule der Künste
Hochschule für Fernsehen und Film München
Hofstra University
Hogan & Hartson Raue
Hotel Pordoi
Humanistischer Verband Deutschlands
Humanity in Action
Humboldt-Universität zu Berlin
I.B. Tauris & Co
Icarus
incontri
Industriegewerkschaft Druck und Papier im DGB
Initiative Amnestie für alle verurteilten AKW-Gegner
Initiative zur Gründung eines Kuratoriums zur Verteidigung von Demokratie und Menschenrechten in der BRD
Initiative zur Herausgabe des verbotenen Buches von Michael Baumann "Wie alles anfing"
Institut für medizinische Psychologie
International writers' reunions
Internationales Literaturfestival Berlin
Internationales Studienzentrum Berlin
Internationalismus Buchladen und Verlagsgesellschaft
Institut D'Humanitats
Universität München / Institut für deutsche Philologie
ICA (Institute of contemporary arts)
Institutet för Framtidsstudier
Instituto Aleman / Deutsches Kulturinstitut
Internationale Liga für Menschenrechte
Internationale Hugo-Wolf-Akademie
ITAS (Istituto Trentino alto adige per assicurazioni)
Industrie- und Handelskammer zu Berlin
ip uitgeverij internationale pers
Iwanami Shoten
Jahn Media
Jahrbuch für brandenburgische Landesgeschichte
John-F.-Kennedy-Schule
Galerie Ascan Crone
Friedensinitative Wilmersdorf
Jörg Kirchbaum Consulting
Junge Freiheit
Junges Theater in der Altstadt
Justus-Liebig-Universität Giessen
K / PLEX
Kaiserin-Auguste-Viktoria-Gymnasium
Kammergericht Berlin
Kampagne Frieden für Nicaragua
Karl-Franzens-Universität Graz
Kassandra (feministische Zeit-Schrift für die visuellen Künste)
Katholieke Universiteit Brussel
Kawai Institute for culture and education
Klaus Hess Verlag
Birgit Kleber / Fotografin
KLG Textdienst
Kölner Stadt-Anzeiger
Komitee Cap Anamur
Komitee für Grundrechte und Demokratie
Komitee Freiheit für Horst Mahler
Komitee gegen polititsche Unterdrückung in beiden Teilen Deutschlands
Kongress zur Verteidigung der Republik
konkret
Konrad-Adenauer-Stiftung
Kooperative Gesamtschule / Stadt Elmshorn
Krieger Zander & Partner
Künstler für den Krieg
Künstlerhaus Bethanien
Stadt Freiburg im Breisgau / Kulturamt
Kulturkreis im Bundesverband der Deutschen Industrie
Kunsthochschule für Medien Köln
Kursbuch
La Leprara
La regale du jeu
La Stampa
Justizpressestelle Moabit
Landeshauptstadt Potsdam / Stadt- und Landesbibliothek Potsdam
Landeshauptstadt Wiesbaden / Kulturamt
Landesschulamt Berlin
Landesverband der Volkshochschulen Nordrhein-Westfalen
Langenscheidt
Lazard Deutschland
Le Hangar Éphémère
JMV (Le journal medical des voyages)
Le Monde
Le nouvel Observateur
Le roi des aulnes
Les temps modernes
Leibniz Gesellschaft
Leonhardt (Literary agency aps)
Lettre International
Libération
Liga zur Verteidigung der Menschenrechte im Iran
Lindlear Corporation
Literarisches Colloquium Berlin
Literaturforum Delmenhorst
Literaturforum im Brecht-Haus
Literaturhaus Hamburg
Literaturhaus München
literaturWERKstatt Berlin
Littératures européennes
London Guildhall University
Loyola College in Maryland
Luchterhand Verlag
Lyra Concerts (Neues Kulturwissen)
Magazin
Maison Heinrich Heine
Maison de la culture de Nanterre
Maison Méditerranéenne des Sciences de l'Homme / Université de Provence
Marco Zero
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg / Germanistisches Institut
Max-Planck-Institut zur Erforschung der Lebensbedingungen der wissenschaftlich-technischen Welt
Maxim Gorki Theater
Merian
Meta Buch
Metropolitan Books
Mitteldeutscher Rundfunk
Mixed Media Studio
MicroMega
ModernTimes
Montasser Medienagentur
Moses Mendelssohn Zentrum
Münchener Biennale
Münchner Bücherschau
Museo de arte moderno Bogotá Colombia
Namibisch-Deutsche Stiftung für kulturelle Zusammenarbeit
Norddeutscher Rundfunk
Netzwerk Selbsthilfe
neue deutsche literatur (ndl)
Neue Gesellschaft für Literatur (NGL)
Neues Deutschland
New European Play Festival
New Jersey Commission on Holocaust Education
New Statesman & Society
New York Newsday
New York University
Niedersächsischer Justizminister / Christian Pfeiffer
Norstedts
Northeastern University
Nuovi Argomenti
Neue Zürcher Zeitung
Officine Industriali Lebone
Ohio University
Open Media Research Institute
Österreichische Exilbibliothek im Literaturhaus
Österreichische Gesellschaft für Literatur
Österreichischer Rundfunk
Oxfam
Pantheon Books
Pegasus
P.E.N.
Pendragon Verlag
Penguin Group
Pensionskasse für freie Mitarbeiter der deutschen Rundfunkanstalten
Playboy Deutschland
Verlag Philipp Reclam Jun. Leipzig
Philipps-Universität Marburg
Poliorkia
Prague Writers' Festival
PresseTV
Presses Universitaires de France
Premio Grinzane Cavour
Princeton University
Privatization Project
Productions Coscient
Projektberatung Bildung und Kultur
Provobis (Gesellschaft für Film und Fernsehen)
Radio Bremen
RAI Radiotelevisione Italiana
RavensBuch
Rechtsanwälte Boehmert & Boehmert, Nordemann und Partner
Rechtsanwälte Conrad, Fricke, Kochenburger
Rechtsanwalt Jann Fiedler
Rechtsanwalt Jürgen-Eberhard von Brolch-Oppert
Rechtsanwalt Klaus Eschen
Rechtsanwalt Kurt Groenewold
Rechtsanwalt Michael Rausch
Rechtsanwalt Peter Raue
Rechtsanwalt Philipp Heinisch
Rechtsanwalt Ulrich K. Preuß
Redaktion UWG / SSS-Journal
Der Regierungspräsident Kassel
Rencontre québécoise internationale des écrivains
Rencontres Européennes du Livre de Sarajevo
Renzo Piano
Oberlin College
Rheinisch-Bergischer-Kreis / Der Oberkreisdirektor
RIAS Berlin
Ricochet
Ringier Verlag
Rechtsanwalt Steven L. Schaiman
Rogaland Distriktshøgskole
Römerberggespräche
Rosinante / Munksgaard
Rotbuch Verlag
Rote Hilfe im Sozialistischen Zentrum
Routledge
Rowohlt Verlag
Rowohlt Verlag
Ruhr-Story (Presseagentur für Literatur und Cartoons)
Ruhrtriennale
Rundfunk Berlin-Brandenburg
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg / Historisches Seminar
Saarländischer Rundfunk
S. Fischer Verlage
Sabena House
Saber
Sabine Groenewold Verlage
salaction public relations
Salzburger Festspiele
Sauerbrey / Raabe Büro für kulturelle Angelegenheiten
Saxonia Media Filmproduktion
SB Uni-Gruppe Köln
Schauspiel der Stadt Bonn
Schauspiel Köln
Schauspielhaus Bochum
Rechtsanwalt Otto Schily
Schleichers Buchhandlung
Schön Verlag
Schwedischer Schriftstellerverband
Schweizerische Botschaft
SDA Bocconi (Scuola di direzione Aziendale dell' Università Luigi Bocconi)
Senatorin für Schule, Jugend und Sport / Ingrid Stahmer
Senatsverwaltung für Bundes- und Europaangelegenheiten des Landes Berlin / Die Staatssekretärin
Der Senator für kulturelle Angelegenheiten
Senatsverwaltung für Soziales
Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Umweltschutz und Technologie
Senatsverwaltung für Wissenschaft, Forschung und Kultur
Sender Freies Berlin
Rechtsanwalt Joachim Kersten
Serie Piper
SHR (Southern Humanities Review)
Siedler Verlag
Smithsonian Institution
Société d'étude des lettres françaises de Belgique
Sommeruniversität Toskana
Sonntags Blick
SPD (Sozialdemokratische Partei Deutschlands)
Speakers Corner
Speakers of the Times
Sperling & Kupfer
Staatliches Wirtschaftswissenschaftliches Gymnasium
Staatsanwaltschaft bei dem Landgericht Berlin
Staatsanwaltschaft Berlin-Moabit
Stadt Bielefeld / Der Oberstadtdirektor
Stadt Bietigheim-Bissingen / Stadtbücherei
Stadt Braunschweig / Der Oberbürgermeister
Stadt Erlangen / Kulturamt
Stadt Frankfurt am Main / Kulturamt
Stadt Neumünster / Der Oberbürgermeister
Stadt Rietberg / Der Bürgermeister
Städtische Bühnen Münster
Städtisches Gymnasium Borghorst
Stanford University
Steiner Properties
Stern
Stiftung Alfred-Döblin-Preis in der Akademie der Künste
Stiftung Aufarbeitung
Stiftung Preußische Seehandlung
Stiftung Stadtmuseum Berlin
Stiftung Zukunft Berlin
Stockholm University / Department of Journalism, Media and Communication
Story House Productions
Studentenschaft an der Ruhr-Universität Bochum / Der Vorstand
Studiengruppe zur Geschichte der Arbeiterbewegung
Studio Nabu
Stuttgarter Nachrichten
Süddeutsche Zeitung
Süddeutscher Rundfunk Stuttgart
südost Europa Kultur
Südwestfunk
Suhrkamp Verlag
Svenska Dagbladet
Sveriges Riksradio
Tages-Anzeiger
teamWorx
Teatro iberoamericano de Madrid
Technische Universität Berlin
Technische Universität Dresden / Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte
Technische Universität München / TU-Frauengruppe
Text + Kritik
text-o-phon
Thalia Theater
Regine und Steffen Noack
The American Academy in Berlin
The Armonk Institute
The Bologna Center Of The Johns Hopkins University
The Chicago Council on Foreign Relations
The Ford Foundation
The German Marshall Fund of the United States
The Independent Eye
Johns Hopkins University / American Institute for Contemporary German Studies
The Manchester Literary and Philosophical Society
The Massachusetts Review
The Media Show
The New Press
The New Republic
The New York Review of Books
The New York Times
The New York Times Syndicate
The New Yorker
The Poetry Center
The Rockefeller Foundation
The State University of New Jersey Rutgers
The University of Chicago Press
The University of New South Wales
The University of North Carolina
The University of Oklahoma
The University of Texas at Austin
Brian Ladd
The University of Toledo
The University of Western Australia
The village voice
The Vine House
The Woodrow Wilson Center
Theater der Zeit
Theaterhaus Stuttgart
théâtre du soleil
Rechtsanwalt Dieter Hoffmann
Thienemann
Time-Life News Service
Toma film
Transatlantic Futures
Transitions
Tüne & Drage Kulturservice
twórczosc
UFA Filmproduktion
UNC (College of Arts & Sciences)
Universität Bonn / Sinologisches Seminar
Wolfgang Kubin
United States Department of State
Universidad Nacional de Colombia
Universidade de São Paulo (Escola de comunicações e artes)
Università degli studi di Macerata
Università degli studi di Roma
Universität Amiens
Universität Bremen
Universität Gesamthochschule Paderborn
Universität Leipzig / Deutsches Literaturinstitut Leipzig
Germania novantaré: Il corragio contro L'Odio
Université de Bordeaux
Université de Paris
Université d'Ottawa / Faculté des arts
Universitet Stockholms
University of Aberdeen
University of California
University of Cape Town
University of Colorado
Wolf-Dieter Narr
University of Wales
University of Warwick
Unternehmens-Treuhand Groenewold & Partner Steuerberatungsgesellschaft
Berlin, Mauer, Literatur
Ein Gespräch mit dem Schriftsteller Peter Schneider
Verband Deutscher Bühnenverleger
Verband Deutscher Drehbuchautoren
Verband Deutscher Schriftsteller (VS)
Verlag AutorenEdition
Verlag der Autoren
Verlag der Nationen
Verlag Kiepenheuer & Witsch
Verlag Klaus Wagenbach
Verlag Nagel & Kimche
Verlag Volk & Welt Berlin
Verlagsgruppe Georg von Holtzbrinck
Verein der Freunde von Inge Walbeck
Versorgungswerk der Presse
Verwertungsgesellschaft Wort
Viking Penguin
Vogue
Volk im Bild
Volkshochschule Badische Bergstraße
Volkshochschule der Stadt Duisburg
Ulmer Volkshochschule / EinsteinHaus
Volkshochschule der Stadt Hattingen
Von Vietinghoff Filmproduktion
Waadtländische Gesellschaft für deutschsprachige Kultur
Claude-[Anne Savin]
Etendero Gästefarm
Filmola
Wallace & Sheil Agency
Boekhandel Walry
Wanderbühne (Zeitschrift für Literatur und Politik)
Washington College in the State of Maryland
Washington University in St. Louis
Westdeutscher Rundfunk (WDR)
Weiland Bücher
Westermanns Monatshefte
Westfälisches Literaturbüro in Unna
Rechtsanwälte Wessing Berenberg-Gossler Zimmermann Lange
Rechtsanwalt Gerhard Widmer
Wissen und Fortschritt Buchhandlung
Witherspoon & Chernoff
Witthüs (Restaurant + Teestube)
X Filme Creative Pool
ZDF (Zweites Deutsches Fernsehen)
Zeitschrift für Literatur
Zenit-Film-Produktion
zitty
Zoetrope
Zukunft Berlin
3sat
750 Jahre Berlin
Universität Kopenhagen
Bureau of European and Canadian Affairs
Inka Bach
Joe [Bauer]
Mechthild [Blum]
Jörg [Bodanowitz]
Daniele Chaliot
Rudi Dutschke
Valérie Frey
Heide Hermann
Katharina Kaiser
Karen Kennerly
Gerd M. Labroisse
Clara Lia Gallo
Thanos Lipowatz
Tanja Ludwig
Victoria [Nelson]
[Peter C. Pfeiffer]
Hermann Peter Piwitt
Stephan Reinhard
Karl-Ernst Reinhardt
Volker Sabin
Fritz [Schneider?]
Michael Schneider
Barbara Siegel
Marek Spak (Sohn von Peter Schneider)
Michael Upmeyer
[Leo Wieland?]
Nico Kotowski
Matthias Mattusek
Dominik [Wiecnolawenski?]
Phillip [Brach?]
Ingrid Hack
[?] Luyten
Bärbel Bohley
[Berlin über Berlin unter. Deutsche Szenen, deutsche Zustände]
[Bosnien - ein Kommunikationsfehler?]
[Das falsche gute Gewissen der Friedensbewegung]
[Der schöne 27. September. Portrait eines bekennenden Antivisionärs - der Kandidat Gerhard Schröder]
[Der Zerfall des Zivilen]
[Das mutlose Land]
[Der Ritt über den Balkan]
[Die Kühlschranktheorie und andere Vermutungen]
[Eine Krise? Nein, etwas Ernstes]
[Messer im Kopf]
[For Germans, guilt isn't enough]
[Gefangen in der Geschichte]
Marko Martin
[Im Todeskreis der Schuld]
[In Deutschland hat Saigon gesiegt]
[Krieg und Frieden - Die Lehren von Sarajevo]
[Kultur der Angst]
[Man kann sogar ein Erdbeben verpassen. Plädoyer für eine Vergangenheitsbewältigung der Linken]
[Wer hier die Fremden sind]
[Der Mauerspringer]
Hans Magnus Enzensberger
Martin Walser
[Thomas Brasch?]
Tom [Schulz?]
Peter Hanberg
[?] Manus
Grete Klotz
[?] Brunner
[?] Kleinschmidt
[What the Germans found when the wall came down]
Fred Lenox
Martin Todtenhaupt
Volker Herrmann
Festival Internacional del Libro
Mario Costa
Egon Bahr, Claus Peymann, Axel Rütters und Klaus Staeck
Kampuchea-Komitee Köln
Monika Raabe
[Wir Angstsparer]
[Saving Konrad Latte]
Hendryk Herzberg
A confused nation: Political discourse in the absense of national pride
A Hero with Blind Spot
A history of Memory and Forgetting
À tort ou à raison
Alle meine Ausländer
Antwort auf einen Wutausbruch von Thea Dorn
Arbeiterlieder aus Italien
As we speak
Besser tot als feige
Chicago Lecture
Commentators on both sides ...
Das Allerunwichtigste ...
Das Ende der Befangenheit?
Das Handwerk eines Feindes
[Das Versprechen]
Denk ich an Deutschland in der Nacht ...
Der Deutschen Moral
Der Euro-Mensch
Der Europa-TÜV
Der Europäer
Der Fall Adriano Sofri
Der schöne 27. September
Deutsche ohne Mauer?
Denkmalschutz
Deutschland revisited
Deutschland und die USA
Die deutsche Krankheit
Die Intellektuellen und die Wiedervereinigung
Die italienische "Revolution"
Die Mauer im Kopf
Die Moral politischer Mörder
Was wurde aus der Volksarmee?
Die "Schuld" der Opfer
[Diskussion zwischen Peter Schneider und Stephan Hermlin]
Dividing Germany - has it worked?
Ein Stück ausgleichender Gerechtigkeit ...
Eine Stadt ist immer ein persönlicher Entwurf
[Eine vertrackte Liebesgeschichte]
Erbarmen mit den Deutschen
Erbarmen mit den Intellektuellen
Erziehung nach Mölln
Europa in Sarajevo
Europe and the US (revisited 09)
Europäer, ja bitte - aber nach preußischer Facon!
Warum sind "Hollywood-Deutsche" so populär, besonders in Deutschland?
Gerhard Schröder, allein im Kanzleramt
German radicalism since 68 - a threat or a gain for democracy?
Geschichte einer Trennung
Gibt es ein Menschenrecht auf Kollaboration?
Goodbye Amerika?
Grappa-Geschichte
Hopkins-University
H. Stuart Hughes: Sophisticated Rebels
[In China, hinter der Mauer]
Individuelle Sachlichkeit
50 Jahre danach: was wissen die Enkel?
Konrad, the Music Lover: or, how a Jewish musician survived in World War II Berlin
Kulturkampf in den USA
Kosovo, Bosnien
lebendigen Juden gesehen ...
männeremanzipation
Mein Amerika - Anmerkungen zu einer kulturellen Differenz
Meine Meinung: Das Debattieren kann das Handeln nicht ersetzen
My theory about secret intelligence services
Op Ed on the Middle East
Op Ed für NY Times
Plädoyer für einen erneuten "contract social"
Provisional attempt to explain some german pecularities to their bewilderer american collectors and fanciers
Rassismus und Erklärungssucht
Rede an die deutschen Leser und ihre Schriftsteller
Plädoyer für eine Kultur des Zweifels
Rede beim Kulturtreff "Zwischenrede"
Liebe Freunde der iranischen Demokratie-Bewegung ...
Rede zur Verleihung des Fallada-Preises an Bernhard Schlink
Replik auf zizek
Panic and megalomania
Schreiben in Deutschland
Schröder
Sechzehn Jahre sind genug
Soldat in der Armee des Feindes
[Die Suche]
Szenen einer Ehe - Anmerkungen zum transatlantischen Zerwürfnis
Tausche Sechs-Zimmer-Wohnung in Berlin gegen ein Apartment in Manhattan
The Euro-Human
[The Good, the Bad, and the Ugly]
The light at the End of the Novel
Falls man für alle Schrecken ...
The message of "Kristallnacht"
The Slough of Despond
The Wall in the Head
The Writer as Public Conscience? Notes on German Postwar Strageties of Coming to Terms with the Past
Thesen und Vorschläge zum Projekt: Stärkung und Erneuerung der Zivilgesellschaft
Toward a Eurocitizen
Über den Unterschied von Literatur und Politik
Über die Kontinuität intellektueller Feindschaften
Vom richtigen Umgang mit dem Bösen
Von Begeisterung bis Brechreiz
Was wissen die zwanzigjährigen Deutschen vom Holocaust?
Wer war der fünfte in der Viererbande oder: Chinas dritter Weg in die Zukunft
Widersprüche zeigen!
Worldwar III, Peaceful
Zehn Thesen gegen das deutsche Jammern
Zeit der Rechthaber
Zivilfeigheit
Zur Erweiterung des Asyl-Paragraphen
Zur Frage der Gewalt
An erste Begegnungen erinnert ...
Ausländische Beobachter vermerken ...
[Jede Menge Gegenwind]
[Wir brauchen die Deutschen nicht]
[Benedict's Fragile Church]
Seit Franz Josef Strauss, der große Beschwörer ...
[Was war Marinos Motiv?]
Wer die Berichte und Kommentare ...
[Ritter einer archetypischen Herrschaftsform?]
[Das große Zögern]
Am Exposé von Rami Na'amam besticht vor allem ...
Eine peinliche Geschichte! ...
Ein sogenannter historischer Tag ...
Das erste Opfer in Kriegszeiten ...
Schon mit 35 gehörte Hans Magnus Enzensberger ...
In einem Flugblatt der Reformsozialisten ...
[Moralische Geiselhaft]
I'd like to begin with a personal note ...
In jenem Ernstfall, der eintreten könnte ...
[Wir Angstsparer]
Lassen Sie mich ein Märchen erzählen ...
[Das Licht am Ende des Erzählens]
Ich weiß nicht mehr, wann das Wort "Wahnsinn" ...
Berlin ist die Stadt, die immer wieder umgebaut ...
[Wolle mer se reinlasse?]
[Zukunft ohne Gegenwart]
Lichter Kitsch
Über Enzo Siciliano: Das Meer im September, Berlin, 1997
Tadeusz Borowski: This way for the Gas, Ladies and Gentlemen
Ich erinnere mich genau ...
Ich will nicht so tun ...
The vocal man - Thomas Braschs musikalische Gedichte
Interview mit Peter Schneider
Den Fragehorizont offenhalten
Ich glaube nicht an die postmoderne Beliebigkeit
Gespräch mit Peter Schneider am 22.10.1983 in Berlin
Schneider-Interview 10.2.1990
It has been pointed out ...
[Das Versprechen]
[Das Versprechen]
[Das Versprechen]
[Das Versprechen]
[Das Versprechen]
[Das Versprechen]
[Das Versprechen]
Das Versprechen
[Der Mann auf der Mauer]
[Der Mann auf der Mauer]
[Der Mann auf der Mauer]
Der Mann auf der Mauer
Das Eichhörnchen
Der Filmkritiker ...
Der lange Tag des arbeitslosen Andy
Messer im Kopf
Messer im Kopf
[Pestalozzis Berg]
Pestalozzis Berg
Striptease
Vivaldi
Vivaldi
Vivaldi
Leyla und Medjnun
[Totoloque. Das Geiseldrama von Mexiko - Tenochtitlan]
Totoloque. Das Geiseldrama von Mexiko - Tenochtitlan
[Zwei Freunde / Zwei Feinde. Fünf Variationen über ein Thema von Bob Dylan]
Zwei Freunde / Zwei Feinde. Fünf Variationen über ein Thema von Bob Dylan
Zwei Freunde / Zwei Feinde. Fünf Variationen über ein Thema von Bob Dylan
[Das Fest der Mißverständnisse]
Der Mauerspringer
[Eduards Heimkehr]
Eduards Heimkehr
Lenz
Paarungen
Paarungen
Paarungen
Paarungen
Paarungen
[Rebellion und Wahn. Mein '68]
"Und wenn wir nur eine Stunde gewinnen ...": Wie ein jüdischer Musiker die Nazi-Jahre überlebte
"Und wenn wir nur eine Stunde gewinnen ...": Wie ein jüdischer Musiker die Nazi-Jahre überlebte
[... schon bist du ein Verfassungsfeind. Das unerwartete Anschwellen der Personalakte des Lehrers Kleff]
Skylla
Skylla
Skylla
[Vati]
Vati
Vati
Vati
[Vati]
[Vom richtigen Umgang mit dem Bösen]
[Prosatexte]
Aschenbrödel
Das Mützenstück
Der Banknotenfälscher
Der liebe Gott und noch ein Anderer
Ein Hörspiel
[Klassenkollektiv]
Schneewittchen
Affe im Spiegel
Antwort an Petrarcas Freund
Der Bodensee
Der Franzjosefstrauss Song
Fragen an die Ausländer Raus Deutschen
Erstaunliche Mitteilung des Heiligen Vaters
In einer fremden Stadt
Klagegesang der Azteken an den, der alles gemacht hat
Mythen der Neuen Welt
Nowhere Man
Sprechgedichte / Songs
[Zusammenstellung von Gedichten]
Aimé Césaire: Zurück ins Land der Geburt
Bewältigung der Springerkampagne
Der Stein des Weisen
[Aufzeichnungen zu unterschiedlichen Themen]
Deutsche Rockmusik
Die Kritik am Apfel von Jack Gelber
Die Literatur im Spätkapitalismus und die Kulturrevolution
Die Mängel der gegenwärtigen Literaturkritik
[Zu Fragen von Literatur, Kunst, Kultur und Philosophie]
Notizen
[Aufzeichnungen zu Artikeln über Italien]
[Zu Fragen von Literatur, Kunst und Kultur]
Fragmente, Entwürfe und Skizzen
Glossen, Kabarett-Nummern
A German Leftist Who Loves To Count Beans
A New Breed at the Barricades
Across a Great Divide
Abrechnen, bitte!
Abschied von meiner Bank
After Iraq: An optimistic Vision of a German-American Future
Al servizio dell'esercito nemico
Älskar vi oss själva?
Allarme razzismo a Roma. Odiare i padri e i Diversi
All My Foreigners
Alles reimt sich auf Faschist. Günter Grass, '68 und die Vertriebenen
Als die Weltrevolution nach Berlin kam
Autour de Pasolini
Écrivain - Allemagne
Baba na schwal
Belated Marriage
Benedict's Fragile Church
Berlin: If Dogs Run Free
Berlin - tolerant und weltoffen
Berlin über Berlin unter. Deutsche Szenen, deutsche Zustände
Berlino
Besser tot als feige
Bestätigung der Betonköpfe
Betonrusen
Bitte keine falschen Vergleiche
Bosnien - ein Kommunikationsfehler?
Buoni e Cattivi Cliché
Che il Ricordo Rimanga
Concrete and Irony. What the Germans found when the wall came down
Conquering Europe, Word for Word
Coping with 'the Darkest Chapter of History'
Das andere Europa
Das große Zögern
Das Licht am Ende des Erzählens
Das mutlose Land
Das Traumauto
Das Versprechen der Freiheit. Islam und der Westen: Wir brauchen keine Schutz-, sondern Öffnungsklauseln
Das Wiedersehen
Der Aufstand der Provinz
Der deutsche Gulliver
Der Deutschen Moral
Der einsame Kanzler
Der Europäer als Mensch der Zukunft
Der lange Marsch in den Wahn
Der neue deutsche Grobian
Der schöne 27. September. Portrait eines bekennenden Antivisionärs - der Kandidat Gerhard Schröder
Der Skandal der Rebellion
Der Sündenfall Europas
Der verpatzte Aufbruch
Der Zerfall des Zivilen
Die Angst der Deutschen vor den Idealen
Die Ballade vom armen Bruno S.
Die Berlusconi-Versteher
Die Botschaft des Pferdekopfes. Eine brasilianische Reise
Die deutsche Krankheit
Die Häuserbesetzung in der Via Tibaldi (Mailand)
Die Massen, die Gewerkschaft und die politischen Avantgarden
Die Mathematik des Todes
Die neuen Kameraden. Eine Meisterleistung der Vereinigung: Wie die NVA aufgelöst wurde
Die sanfte Diktatur
Die sanfte Diktatur der Geschwindigkeit
"Dir müßte man einen Orden geben"
Ein armer, agressiver Tropf
Eine vertrackte Liebesgeschichte
Eine Welt für sich
Eiserne Mienen. Der Selbstbetrug der Kriegsgegner
Es will dich hier niemand ausgrenzen, Arno!
Facing Germany's Newer Past
Fin de una amnesia aselectiva
For Germans, guilt isn't enough
Försvara offren
Fratello Maggiore e Fratello Minore
Gebisse zum Anbeißen
Germania il buio dopo il Muro
Gewalttäter sind keine Opfer!
Goliaths Irrtum
Gute Klischees, schlechte Klischees
Hans Magnus Enzensberger / blindenschrift
Hat die Hoffnung noch eine Zukunft?
Heissenbüttels viertes Textbuch
Hitler's Shadow
"Ich kann über Leichen gehen, ihr könnt es nicht"
Ich wünschte, ich hätt's geschrieben
If the wall came tumbling down
Il successo del Cavaliere e la Debolezza del Paese
Im Land der guten Onkel. Eine Erzählung aus Kalifornien
Lost Innocents
Im Lichte des Mezzogiorno
Im Todeskreis der Schuld
In China, hinter der Mauer
In Deutschland hat Saigon gesiegt
In Their Side of World War II, the Germans Also Suffered
Invasion and Evasions
Invisible Man
Irrer geht's nimmer
Is Anyone German Here
Is there a Europe. After empire, Yalta, and malaise
Jurek im Café
La blanda dictadura de la velocidad
La Morale della Pace
La Haine à Double Tranchant
Le Banane di Maastricht
Le flop de la Stasi
Les héros oubliés
Lenz
Les murs qui sont dans nos têtes
Les pacifistes avaient-ils tort?
Lob des Zweifels
Lyrik als Widerspruch
Ma il body scanner non ci salverà
Man kann sogar ein Erdbeben verpassen. Plädoyer für eine Vergangenheitsbewältigung der Linken
Mein Amerika
Meine Amerikanische Biographie
Neo-Nazi Violence: Stop it now, explain it later
Nessuna amnistia per i carnefici
9 novembre 1989: cade il Muro. E poi?
Noch ein Berliner
"Non è il disagio sociale creare la xenofobia. Ai nostri va insegnata la Scienza della civiltà"
Ölümün ve umutsuzlugun kenti
Plädoyer für einen "Verräter"
Rächer wollen sie sein
Ratschlag zweier Deutsch-Lehrer an ihre zurückbleibenden Schüler
Rede zum Beginn der Springerkampagne
Rede zur Verleihung des Fallada-Preises an Bernhard Schlink
Ritter einer archetypischen Herrschaftsform?
Saving Konrad Latte
Scenes from the Marriage of Daimler-Benz and Chrysler
Schöner lügen
Scylla
Se scopri che papà è il Dottor Mengele
Ser Escritor en Alemania
Serbian Barbarism
Si può anche non Accorgersi di un Terremoto
Sie nennen ihn Kennedy
So kopierte er hin ...
Standing Aside in Self-Deluding Virtue
The Enemy Within
The Good, the Bad, and the Ugly
The light at the End of the Novel
The Sins of the Grandfathers
The Two Berlins
Trying to Bury the Wall
Twillingarna möts efter fyrtio ar
Uncovered
Up against it
"Verschon mein Haus, zünd andere an"
Vielleicht fehlt nur die zweite Revolte
Vom Grappa verweht
Vom Versuch, Häusern das Fliegen beizubringen
Von Begeisterung bis Brechreiz
Wall in Our Minds
"Warum sagst Du nicht: Ich habe mich geirrt?"
Was heißt jetzt noch Sozialismus?
Was ist uns die Zivilisation wert?
Was tun gegen den Haß?
Was war Marinos Motiv?
Was wäre, wenn die Mauer fällt
Wegsehn habt ihr schon gelernt
Weil er keinen Anwalt hatte, blendete sich Ödipus. Wie soll es mit den Stasi-Verdächtigungen weitergehen?
Weltbilder
When the two Germanys unite, what happens to the Bavarian Yodeler?
Whitened
Wider die deutsche Rechthaberei
Wir Angstsparer
"Wir brauchen die Deutschen nicht"
Wir Deutschen rechnen nur noch
Wolle mer se reinlasse?
Wozu brauchen wir die Einheit? Die Unterschiede leben hoch!
Zeit der Rechthaber
Zehn Thesen gegen schlechte Stimmung in schwieriger Lage
Zivilfeigheit
Zukunft ohne Gegenwart
[Das Fest der Mißverständnisse]
[Das Versprechen]
[Der Mann auf der Mauer]
[Deutsche Ängste]
[Die Botschaft des Pferdekopfs und andere Essais aus einem friedlichen Jahrzehnt]
[Die Diktatur der Geschwindigkeit]
[Der Mauerspringer]
[Der Mauerspringer]
[Eduards Heimkehr]
[Extreme Mittellage. Eine Reise durch das deutsche Nationalgefühl]
[L'Allemagne dans tous ses États]
[Leyla und Medjnun]
[Paarungen]
[Ratte - tot ... Ein Briefwechsel]
[Rebellion und Wahn. Mein '68]
[Skylla]
[The German Comedy]
[Totoloque. Das Geiseldrama von Mexiko - Tenochtitlan]
"Und wenn wir nur eine Stunde gewinnen ...": Wie ein jüdischer Musiker die Nazi-Jahre überlebte
[Vati]
[Vom Ende der Gewißheit]
Blut und Spiele
Springers Dossier. Was mir die Stasi 1968 gab
"Bücher können keine Nazis stoppen"
Bruder zur Sonne, zum Light
"Blind vor Wut"
Der ewige Stachel des Aufruhr
"Sollen sie kommen!"
"Das ist Selbsthass"
"Beide Seiten waren von Hass geleitet"
... über den Wahnsinn zu lachen
Birgitta Assheuer: Bilder des Glücks. Zum Spannungsverhältnis von Subjekt und Gesellschaft, aufgezeigt an Peter Schneiders Erzählung "Lenz"
Antonella Berta: Il Muro di Berlino Nella Letteratura Tedesca: Un' Analisi [Die Berliner Mauer in der deutschen Literatur: Eine Analyse]
Jörg Bodanowitz: Literatur und Politik. Exemplarische Untersuchung zum Werk Peter Schneiders
Christian A. Calkosz: Berlin's Mauerkrankheit: Literary Expression of Berlin Wall Psychologie
Rose Marie Carruth: A Translation of Peter Schneiders Novel Lenz: Eine Erzählung
Anne Dumortier: Das Berlin-Problem in Stefan Heyms "5 Tage im Juni" und Peter Schneiders "Der Mauerspringer"
Patricia Effe: Lenz von Georg Büchner - Lenz von Peter Schneider - Versuch eines Vergleiches
Siegfried Mews: Der Wunsch nach "Normalität" - Betrachtungen zu Peter Schneiders "Eduards Heimkehr"
Peter Morgan: The Confrontation with the father and the theme of Bewältigung der Vergangenheit in Peter Schneiders "Vati"
Maren Orlowski: Versuch über die Entwicklung des Schriftstellers Peter Schneider seit 1968
Gail Finney: Jenseits der (Geschlechts)Mauer: Politische und sexuelle Alterität in der Nachkriegsprosa
Barbara Fischer: Ein grüner Montezuma. Eine literaturwissenschaftliche Arbeit über Peter Schneiders Drama "Totoloque"
Kimberly Jaeger: Die Berliner Mauer als Gegenstand der deutschen Literatur
Marion Leske: Die Politisierung der westdeutschen Literatur anhand ausgewählter Texte aus den Jahren 1966-1973
Lucie Faeste: Deutschland - Eine romantische Illusion. Ein Versuch, Peter Schneiders Erzählung "Der Mauerspringer" zu deuten
Ornella Favero: La ricerca dell'identità in "Der Mauerspringer" di Peter Schneider
Petra Platen: Zwischen Dableiben und Verschwinden. Zur Kontinuität im Werk von Peter Schneider
Klaus Reinhardt: Zwischen Theorie und Selbsterfahrung. Peter Schneiders "Lenz" - 16 Jahre später
Oliver Sill: Peter Schneiders "Lenz". Eine Analyse
Jenny Teichmann: Neue "Wahlverwandtschaften": Ein Vergleich zwischen Goethes Roman und Peter Schneiders "Paarungen"
Vito Lo Scrudato: Vita, Politica e Letteratura in Peter Schneider
Eric Wallach: "Wir sind, wie immer wir uns dazu verhalten, die Söhne und Töchter der Täter, wir sind nicht die Kinder der Opfer" - The Narrator, Vati
Anna Zandanel: Peter Schneider e Berlino: Il Tema Della Scissione, Dal Muro Storico Al Muro Come Metafora Dell'Incomunicabilita'
Intervista a Peter Schneider
[?]: Peter Schneider: Cenni Biografici
[Le sable aux souliers de Baader. Et autres essais pour une décennie de paix]
Zu Peter Schneider
Zu Peter Schneider
Zu Peter Schneider
Zu Peter Schneider
Zu Peter Schneider
Zu Peter Schneider
Zu Peter Schneider
Zu Peter Schneider
Zu Peter Schneider
Zu Peter Schneider
Zu Peter Schneider
"Jag varnar för atomfreden"
Es wäre ein schreckliches Leben entstanden ...
Ein Gespräch mit dem Berliner Schriftsteller Peter Schneider über die Jahre nach der Revolte
Bio- und bibliographische Angaben
Verträge und Vereinbarungen mit Peter Schneider
Unterlagen aus der Schulzeit
Unterlagen aus dem Studium
Notizen 78-79
[Aufzeichnungen zu unterschiedlichen Themen]
Deutscher Sparkassen- und Giroverband
Unterlagen zur Lehrtätigkeit in den USA: Dartmouth College
Unterlagen zur Lehrtätigkeit in den USA: Georgetown University
Unterlagen zur Lehrtätigkeit in den USA: Georgetown University
Materialsammlung zum Roman von Karin Struck: Klassenliebe
[Lenz]
Einige Überlegungen zu einer Liebesfilmreihe im Fernsehen
German-Jewish Reconciliation? Facing the past and looking to the future
Ivo Micheli
Materialsammlung: Zeichen für den Mauerfall
Tagebuch 72
[Aufzeichnungen zu unterschiedlichen Themen]
[Zwei Freunde / Zwei Feinde. Fünf Variationen über ein Thema von Bob Dylan]
[Aufzeichnungen zu unterschiedlichen Themen]
[Aufzeichnungen zu unterschiedlichen Themen]
Andrzej Wirth
Claudio Magris
Peter Stein
Maria Antonietta Macciocchi
Anne Duden
Anna und Reinhard Dinkelmeier
Agneta Pleyel
Catherine [?], Bruno [?] und Rosella Spitaleri
Christel und Reinhard Hauff
Maria Chiara
Christiane Arnold
Gao Xingjian
Christine Becker
Darryl Pinckney
Edward Serotta
Goffredo Fofi
Gregory A. Flynn
Gisela Stathakos und Hilde Schäffer
Goliarda Sapienza
Friedmar Apel
Gottfried Schmidt
[Paarungen]
Melvin Lasky
Markus Meik
Marianne Bubenzer
Marianne Frisch
Marie-Luise Schneider
Mit Goethe durch Lateinamerika
Heinz [Reuber?]
Luisa und Loris Lombardi
Lidia Castellani
Hajo Funke
Hansi Hausmann
Jim Rakete
Michael Sontheimer
Gaston Salvatore
Reinhard Lettau
Wendelin Niedlich
Teny Valenti
Uta Gerhardt
Sylvie Brücker
Christine Biermann
Ulrike Siebert
Delf [Schmidt?]
Unbekannt / Nachnamen nicht verifiziert
Unbekannt / Nachnamen nicht verifiziert
Unbekannt / Vor- und Nachnamen nicht verifiziert
Familienangehörige
Peter Schneider / Porträts
Peter Schneider mit anderen Personen
[Aufzeichnungen zu unterschiedlichen Themen]
[Aufzeichnungen zu unterschiedlichen Themen]
[Aufzeichnungen zu unterschiedlichen Themen]
[Autobiographische u.a. Aufzeichnungen]
[Aufzeichnungen zu unterschiedlichen Themen]
[Aufzeichnungen zu unterschiedlichen Themen]
[Aufzeichnungen zu unterschiedlichen Themen]
[Autobiographische u.a. Aufzeichnungen]
[Autobiographische u.a. Aufzeichnungen]
[Aufzeichnungen zu unterschiedlichen Themen]
[Autobiographische u.a. Aufzeichnungen]
[Autobiographische u.a. Aufzeichnungen]
[Autobiographische u.a. Aufzeichnungen]
[Autobiographische u.a. Aufzeichnungen]
[Aufzeichnungen zu unterschiedlichen Themen]
[Aufzeichnungen zu unterschiedlichen Themen]
[Autobiographische u.a. Aufzeichnungen]
[Autobiographische Aufzeichnungen]
Honecker, Architektur [Aufzeichnungen zu unterschiedlichen Themen]
[Aufzeichnungen zu unterschiedlichen Themen]
[Autobiographische u.a. Aufzeichnungen]
[Autobiographische u.a. Aufzeichnungen]
Langenscheidt-Projekt 1995
[Autobiographische u.a. Aufzeichnungen]
[Autobiographische u.a. Aufzeichnungen]
[Autobiographische u.a. Aufzeichnungen]
[Autobiographische u.a. Aufzeichnungen]
[Autobiographische u.a. Aufzeichnungen]
[Autobiographische u.a. Aufzeichnungen]
[Autobiographische u.a. Aufzeichnungen]
[Autobiographische u.a. Aufzeichnungen]
[Autobiographische u.a. Aufzeichnungen]
[Autobiographische u.a. Aufzeichnungen]
Notizen Ost-Europa
Marianne [Herzog]
[Autobiographische u.a. Aufzeichnungen]
Mit starrem Blick auf die Raketen
He sees one people, but two germanys
Peter Schneider ci parla die drammi tedeschi: il nazismo, Hitler, Berlino
Politische Literatur. Nachrufe auf die DDR
Konjunktur für Kassandra
Gespräch mit Peter Schneider
Ecco i veri colpevolo
Intervista a Schneider
Defending the Curves of Word History
Amerika, machst du es besser
Eine neue Epoche hat begonnen
"Erzähl uns nicht solchen Blödsinn"
Verweigerung ist nicht genug
"Sie irren, ich bin typisch deutsch!"
Wolfram Schütte