zurück zur Bestandsübersicht 
Meyer-Eppler-Archiv
max. Changelog ID: 2078977
> Archiv der Akademie der Künste > Musik > 1. Künstlerarchive/Persönliche Bestände > Meyer-Eppler-Archiv
Meyer-Eppler-Archiv
Informationen zum Bestand
Meyer-Eppler-Archiv
Werner Meyer-Eppler im schalltoten Aufnahmeraum des Phonetischen Instituts Bonn, o.D.
[Werner-Meyer-Eppler-Archiv 277]
 
Meyer-Eppler, Werner (1913 - 1960), Physiker, Phonetiker, Kommunikationswissenschaftler


Kurzbiografie/ Geschichte der Institution

geb. 30. April 1913 in Antwerpen - gest. 8. Juli 1960 in Bonn

Studien in Physik, Mathematik und Chemie an den Universitäten in Köln und Bonn; 1939 Promotion und 1942 Habilitation an der Universität Bonn; nach Kriegsende Forschungen zur synthetischen Spracherzeugung sowie zu Geräten wie Vocoder und Visible Speech Machine; Mitentwicklung des als Kehlkopfersatz dienenden Elektrolarynx; 1949 Veröffentlichung des für die Entwicklung der elektronischen Musik wegweisenden Buches "Elektronische Klangerzeugung: Elektronische Musik und synthetische Sprache"; Vorträge über elektronische Klangerzeugung und elektronische Musik bei den Darmstädter Ferienkursen; zusammen mit Herbert Eimert und Robert Beyer Wegbereitung für das elektronische Studio des NWDR Köln; 1957 Professur für Phonetik und Kommunikationsforschung an der Universität Bonn; 1959 Veröffentlichung der "Grundlagen und Anwendungen der Informationstheorie".


Beschreibung des Bestandes

Archiv und Bibliothek
Manuskripte und Vorarbeiten zu Aufsätzen und Vorträgen, auch aus seiner Lehrtätigkeit: Materialsammlung, insbesondere zu Phonetik, Informationstheorie, elektrischen Musikinstrumenten und elektronischer Musik: Korrespondenz: biografische Unterlagen: Tonaufnahmen, u. a. von Sprachexperimenten, synthetischen Klängen und Hörtests
Bibliothek: Sachgebiete Musiktheorie, Informationstheorie, Phonetik, Ästhetik, Kommunikationswissenschaft: Notendrucke: Literatur zu elektronischer Musik


VerweiseSiehe auch die unerschlossene Nachlassbibliothek in der Bibliothek der AdK.
Laufzeit1932 - 1976
Umfang3,8 lfm., 208 Bde.
Findhilfsmittel
Datenbank, Findbuch
Benutzbarkeiterschlossen
ZitierweiseAkademie der Künste [AdK], Berlin, Meyer-Eppler-Archiv
Literatur
Standort(e)Robert-Koch-Platz
Permalink
https://archiv.adk.de/bigobjekt/10410
Verzeichnungseinheiten:
Liste über Verschickung der eigenen Publikationen
Überarbeitung des Buches "Elektrische Klangerzeugung" von 1949
Manuskripte zu Vorträgen und Aufsätzen
Schriften in Druckfassung (1)
Schriften in Druckfassung (2)
Rezensionen
Schriften in Druckfassung (3)
Metamorphose der Klangelemente
Vortrag bei Basler Tagung für elektronische und konkrete Musik
Qué es la música electrónica y como se produce?
Vortrag an der Universidad de Chile
Musique concrète, music for tape und Elektronenmusik
Vortrag in Bonn, Universität
Versuche zur Ausweitung des Klangbereichs in der zeitgenössischen Musik
2 Vorträge bei den Tagen der Jeunesse Musicale in München
Some Problems of Reproduction and Perception of Electronic Tape Music
Vortrag in Cambridge
Apuntes de clases del profesor Werner Meyer-Eppler
Seminar in Chile
Elektronische Musik
Vortrag in Bilthoven (Niederlande)
Probleme der Maschinenübersetzung
Vortrag an der Universität Bonn
Psychologische Methoden in der Akustik
Vortrag in Karlsruhe
Trommel- und Pfeifsprachen
Vortragsmanuskript
Vortrag bei Colloquium in Bonn
Einfluß des Hörertypus
Vortrag in Baden-Baden
Akustische Grundlagen der elektronischen Musik
Vortrag beim "neuen musikfest" in Köln
Les problèmes de la communication musicale et la théorie de l´information
Vortrag bei den Journées internationales de musique expérimentale anläßlich der Weltausstellung in Brüssel
Welche Möglichkeiten bestehen für eine sinnvolle Anwendung elektronischer Musikinstrumente?
Vortrag Delft
Vortragsreihe über elektronische Musik in Bahia
Klangexperimente, Vortrag bei Tonmeister-Tagung an der Nordwestdeutschen Musikk-Akademie Detmold
Das Klangfarbenproblem in der elektronischen Musik
Vortrag IFNM Darmstadt
Hörpsychologie
Vortrag in Köln und Essen
Möglichkeiten der elektronischen Klangerzeugung
Vortrag bei IFNM Darmstadt im Rahmen der Arbeitstagung "MUSIK UND TECHNIK. Die Klangwelt der elektronischen Musik"
Zukunftsperspektiven aus der Zusammenarbeit von Musik, Elektroakustik und Kommunikationsforschung
Vortrag in Gravesano (1955), München (1957), Darmstadt (1957), Bahia (1958)
Die elektrischen Instrumente und neue Tendenzen der eletkroakustischen Klanggestaltung
Vortrag in Gravesano, Den Haag, Hilversum
Elektronische Musik
Vortrag bei der 2. Internationalen Kunstwoche in München
Anwendung hörpsychologischer Erkenntnisse im Rundfunk
Elektronische Musik
Vortrag bei der Tagung "Musik und Technik" der TU Berlin
Die neuesten Möglichkeiten der elektronischen Klangbildung u. Technik und Klangelemente der elektronischen Musik
2 Vorträge bei der Tagung "Musik und Elektroakustik" in Gravesano
Informationstheorie und Fernsehen
Vortrag in Gravesano
Systematik der elektrischen Klangtransfomationen
Vortrag in Darmstadt
Authentische Komposition, Vortrag in Aachen. Zusammenfassung der Vorträge, die bei den IFNM Darmstadt am 9.7.1951, der Tonmeistertagung in Detmold am 5.10.1951 und der Tagung "Technik und Musik" am 18.12. 1951 in Essen gehalten wurden
Synthetische Musik/Neue Wege der elektrischen Klangerzeugung
Vortrag Essen bei Tagung "Musik und Technik"
Klangliche Entwicklungsmöglichkeiten
Vortrag bei Tonmeistertagung Detmold 1949
Informationstheoretische Grundlagen der E. Musik
Vortrag in Karlsruhe u. Bilthoven
Elektronische Musik
Vortrag bei BASF in Ludwigshafen
Historische ontwikkeling von de elektronische muziekinstrumenten
Artikel in Musiklexikon des Verlags Elsevier
Elektronische Klangerzeugung
Die dreifache Tonhöhenqualität
Aufsatz in "Musikhören", Festschrift Joseph Schmidt-Görg zum 60. Geburtstag, Bonn 1957, S. 202-212
Versuche zur Systematik elektrischer Klangumwandlung
Aufsatz in Kino-Technik, Nr. 6/1960, S. 189-193
Bericht über den internationalen Kongreß "Musik und Elektroakustik" in Gravesano
Bericht für die UNESCO
Residualton und Formantton
Aufsatz in Gravesaner Blätter XIV, 1959, S. 70-90
Elektronische Musik
Zeitungsartikel in "Metall"
Elektronische Muziek
Artikel in Winkler-Prins-Enzyklopädie des Verlags Elsevier
"Leichte" Musik und Elektrotechnik in Vergangenheit und Gegenwart
Aufsatz in "Gravesaner Blätter", H. 2/3
Zur Terminologie der elektronischen Musik
Aufsatz in "Technische Hausmitteilungen des NWDR"
Statistische und psychologische Klangprobleme
Aufsatz in "die Reihe", Heft 1
Elektronische Musik
Zeitungsartikel in "Technische Rundschau" Bern
Principios de la musica electronica
Aufsatz in Revista Musical Chilena 13, Nr. 6, S. 6-10
Mathematisch-akustische Grundlagen der elektrischen Klang-Komposition
Aufsatz in "Technische Hausmitteilungen des NWDR"
Am Anfang war der Rhythmus
Rundfunksendung (Musikalisches Nachtprogramm des NWDR)
Die Klangwelt der elektronischen Musik
Rundfunksendung (Musikalisches Nachtprogramm des NWDR)
Aus Forschung und Technik - Synthetische Sprache
Rundfunksendung (SWF)
Nachtprogramm (Titel?)
Rundfunksendung (Musikalisches Nachtprogramm des NWDR)
Die Wechselbeziehungen zwischen der heutigen Musik und der akustischen Forschung
Rundfunksendung (Musikalisches Nachtprogramm des NWDR)
Electronic Music
Sendung beim BBC London
Rezensionen zu Schriften Meyer-Epplers
Rezensionen, Buchabsatzliste zu Elektrische Klangerzeugung. Elektronische Musik und synthetische Sprache, Buch, 1949
"Inf. and Controll"
"Stuttgart"
"Kap. 1,2,3"
Materialsammlung zu Informationstheorie und Kommunikationstheorie
Kommunikation und Kybernetik in Einzeldarstellungen
Synthetische Sprache
Reports RAF (8)
Akustisches Warngerät
Reports RAF (10)
Detektor
Reports RAF (9)
Korrespondenz
Reports RAF (6)
Analysis of non-periodic oscillations
Reports RAF (5)
RLA
Reports RAF (2)
Über die Erkennbarkeit von periodischen Impulsen
Reports RAF (4)
Sinusschwingung in Rauschen
Reports RAF (11)
Korrespondenz
Reports RAF (7)
Modulator
Forschungsberichte Verteidigungsministerium
Reports RAF (1)
Lichtmodulator
Reports RAF (3)
Impulse in Rauschen
Klangforschung Semester C
Kryptographie
Musikalische Informationstheorie
Slawische Phonetik
Phonetische Beschreibung von Sprachen und Mundarten
Experimentalphonetik
Phonetik u. Phonologie des Deutschen
Musik und Naturwissenschaft
Ankündigungen der Vorlesungen (Titel durchgestrichen)
Phonetik 1 (...)
Physiol.- psychol. Akustik
Hörtheorie
Statistik Geisteswiss.
Musikalische Akustik (2)
Vergleichende Phonetik u. Phonologie (Studenten-Ausarbeitung)
Entwicklungsgeschichte der Nachrichtenmittel
Musikalische Akustik (1)
Informationstheorie 1
Phonetik 1
Phys.-psych. Akustik
Raumakustik
Vergl. Phonetik u. Phonologie
Patente (1)
Patente (4)
Patente (2)
Patente (3)
Patente (5)
Fachdossier Korrektion von Schwingungsaufzeichnungen
Institut für Phonetik und Kommunikationsforschung
Portrait-Darstellungen
Fachdossier Allgemeines (1)
Fachdossier Informationstheorie
Fachdossier Kommunikationsforschung Korrelation, Statistik (4) Optimumfilter
Fachdossier Kommunikationsforschung Korrelation, Statistik (5) Entscheidungstheorie - Kammfilter - Exhaustion
Fachdossier Kohärenz
Fachdossier Nachrichtentechnik (1)
Fachdossier Kreisperiodograph
Fachdossier Kommunikationsforschung Korrelation, Statistik (7)
Ordinatenverteilung
Fachdossier Formtypen-Statistik
Fachdossier Gesangsübungen
Fachdossier Stille - Umrechnungstafeln
Fachdossier F.A. Fischer
Fachdossier Nachrichtentechnik (2)
Fachdossier Indianersprachen
Fachdossier Physik (3)
Fachdossier Physik (2)
Fachdossier Buchstabentests
Fachdossier Akustik (2)
Fachdossier Arbeit: Pulver im Schallfeld
Fachdossier Kommunikationsforschung Korrelation, Statistik (6)
Rauschen - Häufigkeitsspektren
Fachdossier Kommunikationsforschung Korrelation, Statistik (2)
Korrelation
Fachdossier Sprachwisenschaft
Kladde mit fachspezifischen Literaturverzeichnissen
Fachdossier Zeichenerkennung
Fachdossier Kommunikationsforschung Korrelation, Statistik (8)
Nulldurchgang
Fachdossier Physik (4)
Fachdossier Allgemeines (2)
Fachdossier Exhaustion/Diversity
Fachdossier Musik
Fachdossier Phonetik
Fachdossier Korrelation
Fachdossier Texthören Rückwärtshören
Fachdossier Visible Speech (bearb.)
Fachdossier Visible Speech, unbearbeitet
Fachdossier Vokaldreieck
Heft Terminologie
Kladde Tabellen/Funktionen
Fachdossier Verschiedene Arbeiten
Fachdossier Anti-Dröhn
Fachdossier Gefährdete deutsche Mundarten
Fachdossier Schaltzeichen und Pläne für Fernmeldeanlagen
Fachdossier Vokaltests
Fachdossier Systemanalyse, Iteration
Fachdossier Kommunikationsforschung Korrelation, Statistik (3)
Signalfilter
Fachdossier Akustik (1)
Fachdossier Ohr, Hören
Fachdossier Ling. Sphäre, Abb. Valenzklassen
Fachdossier Kommunikationsforschung Korrelation, Statistik (1)
Mathematische Vorbemerkungen
Fachdossier Photomechanische Analysierverfahren
Fachdossier fremdsprachige Zeitungen
Fachdossier Physik (1)
Fachdossier Schwingungsstatistik
Clavioline
Wurlitzer-Orgel
Elektronische Orgeln
Photos elektrischer Musikinstrumente
Patentlisten elektrischer Instrumente
Hohner Werke
Consonata-Orgel
Elektrische Gitarren
Elektrische Tasteninstrumente
Herbert Weigelt
Solovox
Ondes Martenot
Schriften anderer Autoren zu elektrischen Musikinstrumenten
Elektrische Musikinstrumente (gemischt)
Baldwin-Orgel
Hammond-Orgel
Hellertion
Publikationen Kwasnik
Elektronische Apparate
Franz Wagner
Korrespondenz zu elektrischen Musikinstrumenten
Elektrische Glocken
Miessner Musikinstrumente
Programmhefte zu Festivals und Tagungen mit elektronischer und Neuer Musik
Schriften zu elektronischer Musik
Schriften zu elektronischer Musik und Neuer Musik (nur Fremdautoren)
Photos Geräte elektronischer Musik
Ankündigungen zu Konzerten und Tagungen mit elektronischer und Neuer Musik
Rezensionen zu elektronischer Musik und Neuer Musik
Schriften Trautwein
Skizzenblatt zu Studie 1 von Karlheinz Stockhausen
"B Abb."
Kasten mit Dias (Nachrichtentechnik u. Diagramme)
Technische Photos
Kasten mit Dias (technische Abbildungen)
Filme (Negative)
Diagramme/Schemata elektronische Musik u. synthetische Sprache
Kasten mit Dias (Reisen)
Filme 1
Technische Filme
Bildmaterial 2
"Abbildungsmaterial"
Dia-Liste
"Analyse"
Kleiner Kasten mit Dias (persönlich)
Glasplatten mit technischen Abbildungen
Kasten mit Dias (technische Instrumente)
Kleiner Kasten mit Dias (persönlich)
Filme 2
Kleiner Kasten mit Dias (persönlich)
Tafeln Sinneswahrnehmung
Kladde mit Zeitungsausschnitten
Hochschulverträge
Autorenverträge
Entnazifizierung
Photos von Meyer-Eppler und anderer Personen
Verträge zu Forschungsaufträgen
Bewerbungsunterlagen
Listen zu verkauften Büchern (Bibliothek Meyer-Eppler)
Dokumente aus Kindheit
Nachrufe
Korrespondenz Frau Meyer-Eppler mit Projektpartnern Meyer-Epplers
Kondolenzbriefe
Privatkalender Meyer-Eppler (1)
Privatkalender Meyer-Eppler (2)
Institut für Phonetik und Kommunikationsforschung (20)
Institut für Phonetik und Kommunikationsforschung (10)
Institut für Phonetik und Kommunikationsforschung (27)
Institut für Phonetik und Kommunikationsforschung (17)
Institut für Phonetik und Kommunikationsforschung (12)
Institut für Phonetik und Kommunikationsforschung (4)
Institut für Phonetik und Kommunikationsforschung (8)
Institut für Phonetik und Kommunikationsforschung (28)
Institut für Phonetik und Kommunikationsforschung (21)
Institut für Phonetik und Kommunikationsforschung (22)
Institut für Phonetik und Kommunikationsforschung (18)
Institut für Phonetik und Kommunikationsforschung (19)
Institut für Phonetik und Kommunikationsforschung (24)
Institut für Phonetik und Kommunikationsforschung (5)
Institut für Phonetik und Kommunikationsforschung (26)
Institut für Phonetik und Kommunikationsforschung (7)
Institut für Phonetik und Kommunikationsforschung (16)
Institut für Phonetik und Kommunikationsforschung (15)
Institut für Phonetik und Kommunikationsforschung (1)
Institut für Phonetik und Kommunikationsforschung (14)
Institut für Phonetik und Kommunikationsforschung (2)
Institut für Phonetik und Kommunikationsforschung (23)
Institut für Phonetik und Kommunikationsforschung (3)
Institut für Phonetik und Kommunikationsforschung (11)
Institut für Phonetik und Kommunikationsforschung (13)
Institut für Phonetik und Kommunikationsforschung (25)
Institut für Phonetik und Kommunikationsforschung (9)
Institut für Phonetik und Kommunikationsforschung (6)
Fachkorrespondenz 1947
Kongreß Gravesano 1954 (1)
Buch "Grundlagen und Anwendungen der Informationstheorie" (1959)
Zeitschrift für Phonetik
Korrespondenz Neue Musik
Kongreß Gravesano 1954 (2)