Informationen zum Bestand | |||||||||||||||||||||||||||||||||||
Georg-Maurer-Archiv
Kurzbiografie/ Geschichte der Institution geb. 11.03.1907 Sächsisch-Regen (Siebenbürgen; heute Reghin, Rumänien) – gest. 04.08.1971 Potsdam 1965–1971 Mitglied der AdK ab 1911 in Bukarest; 1926 erste Gedichtpublikationen; 1926–1933 Studium der Germanistik, Philosophie und Kunstgeschichte in Leipzig und Berlin; 1934–1940 Mitarbeiter der Neuen Leipziger Zeitung; 1940 zum Militär nach Rumänien; 1944 Gefangenschaft, Bergwerksarbeit im Donezbecken; Ende 1945 Rückkehr nach Leipzig; neben eigenen lyrischen Arbeiten und Übersetzungen Mitarbeiter der Leipziger Zeitung und des Mitteldeutschen Rundfunks; 1955–1970 Lehrtätigkeit am Institut für Literatur in Leipzig, prägende Gestalt für Volker Braun, Rainer Kirsch, Karl Mickel u.a.; 1961 Ernennung zum Professor Beschreibung des Bestandes Archiv und Sammlung: Werkmanuskripte und Druckbelege lyrischer, dramatischer, epischer, publizistischer und wissenschaftlicher Arbeiten aus allen Schaffensphasen; Tagebücher; Zeichnungen; Arbeitsunterlagen, u.a. aus der Lehrtätigkeit am Institut für Literatur in Leipzig; umfangreiche Korrespondenz, u.a. mit Erich Arendt, Helmut Bartuschek, Georg Bellmann, Ulrich Berkes, Manfred Bieler, Wolf Biermann, Ernst Bloch, Volker Braun, Hanns Cibulka, Heinz Czechowski, Paul Dessau, Adolf Endler, Elke Erb, Franz Fühmann, Pierre Garnier, Peter Gosse, Uwe Greßmann, Wieland Herzfelde, John Heartfield, Stephan Hermlin, Peter Huchel, Hugo Huppert, Eugen Jebeleanu, Bernd Jentzsch, Adel Karasholi, Georg Katzer, Rainer Kirsch, Werner Klemke, Ludvík Kundera, Reiner Kunze, Erich Loest, Hans Mayer, Karl Mickel, Karl Mundstock, Brigitte Reimann, Max Walter Schulz, René Schwachhofer, Max Schwimmer, Erwin Strittmatter, Bodo Uhse, Rudolf Wagner-Régeny, Gerhard Wolf und Max Zimmering, auch Familienbriefe sowie Korrespondenz mit Verlagen und Redaktionen; biografische Unterlagen; fremde Werke; Sekundärmaterialien. Bibliothek: 40 Bde.
|