zurück zur Bestandsübersicht 
Walter-Maas-Archiv
max. Changelog ID: 2078993
> Archiv der Akademie der Künste > Literatur > 1. Literaturarchiv > 1.1. Künstlerarchive/Persönliche Bestände > Walter-Maas-Archiv
Walter-Maas-Archiv
Informationen zum Bestand
Walter-Maas-Archiv
Walter Maas, o.D.
[Maas, Walter 38]
Walter Maas: "Jugendtragödie", Inhaltsbeschreibung, erste Seite, 1971
[Maas, Walter 9]
 
Maas, Walter (1900 - 1981), Schriftsteller


Kurzbiografie/ Geschichte der Institution

geb. 18.07.1900 Aachen – gest. 05.12.1981 Frankfurt a.M.
Mehrere Semester Maschinenbau in Aachen, Studium der Nationalökonomie in München, Köln; 1927 Promotion; 1929 Übersiedlung nach Berlin, Heirat Martha Rosenfeld; freier wissenschaftlicher Mitarbeiter in verschiedenen Institutionen; ab 1933 berufliche Schwierigkeiten auf Grund der Ehe mit einer Jüdin; 1933–1938 Mitarbeit im Fotoatelier seiner Ehefrau; 1940/41 Militärdienst; 1941–1945 kaufmännische Tätigkeit im Rüstungsbetrieb; ab 1946 freier Schriftsteller; 1949 Publikation einer Biografie über Mahatma Gandhi; 1961 Übersiedlung des Ehepaars nach Lichtensteig (Schweiz); Verfasser von Stücken, Gedichten, Erzählungen, publizistischen Texten

Beschreibung des Bestandes

Sammlung
Korrespondenz vorwiegend aus der Zeit nach 1950, darunter jedoch einige Briefe aus dem Konzentrationslager Theresienstadt; Werkmanuskripte von Gedichten, Hörspielen, essayistischen und publizistischen Arbeiten, u.a. zu Themen wie Antisemitismus und christlich-jüdische Verständigung; persönliche Unterlagen; fotografische Arbeiten von Martha Maas (1893-1970).



Verweise
Laufzeit1928-1981
Umfang0,7 lfm.
Findhilfsmittel
Datenbank, Findbuch
Benutzbarkeiterschlossen
ZitierweiseAkademie der Künste [AdK], Berlin, Walter-Maas-Archiv
Literatur
Standort(e)Kaiserin-Augusta-Allee
Permalink
https://archiv.adk.de/bigobjekt/10074
Verzeichnungseinheiten:
Das Konkordat.
Aktuelles Zeitgeschehen, symbolisch gestaltet in einem Vorspiel und 7 Bildern
Professor Perfall
Waldidylle
Jugendtragödie
Der Führer schenkt den Juden eine Stadt. (Meine Mutter starb in Theresienstadt)
Hörfolge anläßlich der Evakuierung der jüdischen Restgemeinde Aachen nach Theresienstadt am 22. Juli 1942 zur 30. Wierderkehr dieses Tages am 22. Juli 1972
Auf dem Koffer sitzen.
Einsamer Monolog einer Jüdin vor der Deportierung Berlin 1943
Kalenderblätter
Kurzhörfolge - anläßlich des Jahrestages der Deportation des Altenheims der Aachener jüdischen Gemeinde nach Theresienstadt am 22. Juli 1942
Piroutschade. Die letzten Lebensjahre des Weltumseglers Johann Georg Forster
Schauspiel in 29 Bildern mit einem Prolog
Abisag von Sunem
Das Testament
Hörspiel
Blaue Stunde - Musik zart gedämpft
Piroutschade
Die letzten Lebensjahre des Weltumseglers Johann Georg Forster
Schauspiel in 24 Bildern
Herr ICH steht vor Gericht
Monolog des Priesters Ronald Heatherington
Ein Abendkleid aus Koffein oder Die Mär vom lustigen Café
Schüchterner Versuch zum absurden Theater
Publizistische Texte O - Z
Publizistische Texte
Publizistische Texte E - N
Publizistische Texte A - D
Lyrik A - L
Lyrik M - Z
Wunder einer Nacht
Die seltsame Mär von der holdseligen Bodenseenixe Florinda
Druckbelege
Korrespondenz mit Personen B - L
Korrespondenz mit Personen M - Z
Korrespondenz mit Institutionen A - J
Korrespondenz mit Institutionen K - Z
Walter Maas: Die Besteuerung der juristischen Person als Vorbelastung fundierten Einkommens
Inaugural-Dissertation zur Erlangung der Doktorwürde einer Hohen Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Köln
[Briefe betreffend Erbschaftsangelegenheiten und Erbschaftssteuererklärung]
[Lebensläufe]
Behelfsmäßiger Personalausweis
Foto von Greta Barth
Verlagsvertrag: Walter Maas/Turm-Verlag GmbH Berlin
Brief: Der Oberstaatsanwalt bei der Amtsanwaltschaft Berlin an Walter Maas
Brief: Kreiselgeräte GmbH an Walter Maas
[Reisetagebücher]
Bescheinigung über die Anmeldung eines Gewerbes von Martha Maas
Briefe aus Theresienstadt
Wehrpaß
[Zeichnungen von Walter Maas]
[Notiz betreffend Martha Maas]
Reisepass
[Unterlagen betreffend Entschädigungsrechtsstreit zwischen Walter Maas und dem Land Berlin]
Mitteilungen zur Rentenfeststellung betr[effend] meiner beruflichen Entwicklung
Familienbuch
Materialsammlung
Fremde Manuskripte
Fotos von Gebrauchsgegenständen, Pflanzen, Stadtansichten
Porträts von Frauen und Männern
Porträts von Kindern
Porträts von Frauen
Porträts von Tieren
Fotoalbum mit Zeitungsausschnitten und Bildpostkarten
Porträts von Frauen, Kindern, Männern
Foto von Martha Maas
Fotos von Martha Maas
Briefwechsel zwischen Walter Maas und Gerd Büntzly
Foto von Walter Maas