Informationen zum Bestand | |||||||||||||||||||||||||||||||||||
Walter-Maas-Archiv
Kurzbiografie/ Geschichte der Institution geb. 18.07.1900 Aachen – gest. 05.12.1981 Frankfurt a.M. Mehrere Semester Maschinenbau in Aachen, Studium der Nationalökonomie in München, Köln; 1927 Promotion; 1929 Übersiedlung nach Berlin, Heirat Martha Rosenfeld; freier wissenschaftlicher Mitarbeiter in verschiedenen Institutionen; ab 1933 berufliche Schwierigkeiten auf Grund der Ehe mit einer Jüdin; 1933–1938 Mitarbeit im Fotoatelier seiner Ehefrau; 1940/41 Militärdienst; 1941–1945 kaufmännische Tätigkeit im Rüstungsbetrieb; ab 1946 freier Schriftsteller; 1949 Publikation einer Biografie über Mahatma Gandhi; 1961 Übersiedlung des Ehepaars nach Lichtensteig (Schweiz); Verfasser von Stücken, Gedichten, Erzählungen, publizistischen Texten Beschreibung des Bestandes Sammlung Korrespondenz vorwiegend aus der Zeit nach 1950, darunter jedoch einige Briefe aus dem Konzentrationslager Theresienstadt; Werkmanuskripte von Gedichten, Hörspielen, essayistischen und publizistischen Arbeiten, u.a. zu Themen wie Antisemitismus und christlich-jüdische Verständigung; persönliche Unterlagen; fotografische Arbeiten von Martha Maas (1893-1970).
|